Sweetwater Forum
Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: DonVoss am 10. November 2013 - 19:35:30
-
Ich mag die Swashbuckler von Foundry. Coole Minis mit dicken Kragen und Pumphosen.
Jetzt suche ich nach nem alternativen Gebrauch für die Jungs. Der 80-jährige Krieg in Holland wäre so ne Möglichkeit.
Kennt ihr was deutsches für die Zeit? Ich bin da leider vollkommen wissensfrei und ne Wikipedia-Recherche hat mir auch nix gebracht...
Ich denke die Swashbuckler-Minis sind so für 1588, also Armada-Zeit. Hier mal n paar Beispiele:
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=3488
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=3485
Cheers,
Don
-
Wie wäre es mit dem Kölner Krieg 1583 bis 1588.
http://de.wikipedia.org/wiki/Truchsessischer_Krieg
-
Da fallen mir doch spontan die Türkenkriege unter Maximilian II. ein - denn merke: wenn in der Neuzeit sonst nix geht, Türkenkriege haben immer ein Marktsegment :thumbsup: Friedensschluß gab es zwar 1570, aber weiterhin Grenzkleinkriege, also Skirmish-TT.
Dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_II._%28HRR%29
und
http://www.genealogy.net/privat/flacker/kriege.htm
Übrigens ist die Heilige Liga gegen die Türken, die sich im Anschluss (ohne das Heilige Römische Reich Deutscher Nation) gebildet hat, auch ein spannendes Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Liga_%281571%29
In Frankreich toben die ganze Zeit die Hugenottenkriege, und bei Wikipedia hab ich gerade das hier gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rappenkrieg_%28Basel%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Truchsessischer_Krieg
Der letztere wäre definitiv was für das angesprochene Thema.
EDIT: verdammt, der Shinkansen war schneller...
-
Noch interessanter Link zu Türkenkriegen im 16. Jh.
http://www.tuerkenbeute.de/kun/kun_lou/TuerkenkriegeEuropa_de.php
-
Würden mir spontan die permanenten Grenzkonflikte zwischen daen Habsburgern und Türken in Ungarn einfallen - 1556 führte sogar der Kronprinz Ferdinand (später Ferdinand II) ein Unternehmen gegen die Türken an. Die permanenten Scharmützel mündeten schliesslich unter Rudolph II in den \"Langen Türkenkrieg\" (1593 - 1606) - in den 13 Jahren kam es zwar nur zu 2 grösseren Schlachten, aber es gab jede Menge Belagerungen und große Teile Ungarns wurden von beiden Seiten durch den \"Kleinkrieg\" verwüstet. Im langen Türkenkrieg kamen auch voiele Deutsche zum Einsatz, da Rudolph im Reichstag mehrfach \"Türkenhilfe\" durchsetzen konnte.
Klingt nach vielen Möglichkeiten für Skirmishszenarios mit exotischem Einschlag (Janitscharen, Haiducken, Kuruzzen, Husaren...)
-
Was ist mit den dänisch-schwedischen Auseinandersetzungen, in die ja die Hanse ständig hereingezogen wurde?
-
Sowohl Holländer als auch Spanier haben weite Plünderungszüge unternommen. Dabei sind sie bis in die Nähe von Paderborn gekommen.
-
Nicht ganz passend wäre die Schlacht bei Sievershausen (1553).
Dann noch Ende der 1550er die sogenannte \"Letzte Fehde\": http://de.wikipedia.org/wiki/Letzte_Fehde
Noch ein kleinerer Konflikt mit bspw. Belagerung Gothas war der Grumbachsche Händel von 1567. Für die Ernestiner eher bedeutend, aber wohl nur TT-mäßig interessant, wenn man sich Scharmützel dazu denkt. http://de.wikipedia.org/wiki/Grumbachsche_H%C3%A4ndel
Der Kölner Krieg, schon angeführt, scheint mir aber am spannendsten, auch wegen der vielen beteiligten Parteien.