Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: moiterei_1984 am 12. November 2013 - 19:11:51
-
Jaja, wieder mal ein neues Projekt aus dem Hause Moiterei. Diesmal stürze ich mich kopfüber in den Großen Krieg und habe zu diesem Zwecke schon eine ganze Truppe LW-Deutscher von mike-72 hier im Forum erworben. Diese sollen vorerst den Grundstock für eine deutsche Truppe bilden, die ich für\'s erste nur mit ein paar schweren Waffen ausstatten werde um mich danach auf die Gegner zu stürzen. Momentan schwanke ich noch zwischen Franzosen oder Russen mit den formidablen RJW Russen von Tsuba Miniatures, sowie Unterstützung aus dem Hause Musketeer.
Nun aber erstmal die erste fertige \'Mini\':
(http://2.bp.blogspot.com/-gifq_MsXikI/UoJf4sZJCKI/AAAAAAAABKs/pngRsIq52J0/s1600/German+casualty+1.1.JPG)
Ich versuche diesmal mit ein wenig aufwändigerem Basing als bei meinen üblichen Projekten noch ein wenig mehr aus den Minis heraus zu holen. Ich habe zwar nun eine neue Cam, die auch merklich bessere Fotos macht, aber der Kontrast auf der Base kommt immer noch nicht ganz so dolle zur Geltung. Vielleicht liegt\'s doch am Anwender 8|
Mehr Blabla und Fotos wie immer im Blog:
Moiterei\'s bunte Welt (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/11/the-great-war-project-1-over-top.html)
-
hi,
es freut mich sehr das die figuren ein tolles zu hause gefunden haben. das base und die miniatur sehen hervorragend aus :thumbsup:
-
@ mike: Danke, danke... du hast den Stein schliesslich erst ins Rollen gebracht ^^
Die restlichen drei Verwundeten aus dem Set von Great War Miniatures sind fertig:
(http://3.bp.blogspot.com/-yyingaetOiA/UoiBSJKqFCI/AAAAAAAABLE/SnfLA0pMyts/s1600/German+casualtie+2.2.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-LPcqxS4nWdQ/UoiBSj0h7iI/AAAAAAAABLI/Wn9EYRBki2s/s1600/German+casualtie+2.3.JPG)
Alles in allem echt tolle Figuren und ich werde mir wohl noch ein solches Set besorgen. Man kann schliesslich nie genügend verwundete haben...
Eventuell kennt aber auch jemand weitere Hersteller für passende Minis?
Mehr wie immer auf\'m Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/11/the-great-war-project-2-tending-wounded.html#more) :rolleyes:
-
Und wieder gibt\'s was neues:
Ein Granatwerfer 16 und ein Maxim Maschinengewehr haben die Malstation verlassen:
(http://3.bp.blogspot.com/-ZL4dXGN-Ozo/Upe0CJ3NKJI/AAAAAAAABSg/DwM3w7WVEDc/s1600/German+Granatwerfer+16+1.1.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-RdcWjbLfNWg/Upe0dmshRkI/AAAAAAAABTE/WN2-T8jBohE/s1600/German+Maxim+MMG+1.1.JPG)
Beide Sets sind von Great War Miniatures und waren wirklich spaßig zu bemalen. Leider haben einige der Minis mittlere bis schwere Gussfehler, was einem die Freude dann teilweise doch wieder recht arg vermiest.
Mehr wie immer auf\'m Blog :thumbsup:
Moiterei\'s bunte Welt (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/11/the-great-war-project-3-not-home-before.html#more)
-
Wieder einmal eine top Bemalung, sieht unglaublich realistisch aus. Besonders das Holz des Gewehrs auf dem Boden, wie hast du das so hingekriegt?
Gruß
Zwerch!!!
-
Also technisch wunderbar ausgeführt. Die Muschkoten sehen mir persönlich aber zu sehr nach Manöver aus. Das gilt ganz besonders für die Verluste. Es muss ja nicht so ausarten, dass überall Totenshädel rumliegen. Aber für gewöhnlich waren die Verletzungen im 1. WK wohl eher unappetitlich. Die Uniformen könnten etwas abgenutzter aussehen.
nun ja das ist aber Geschmackssache. Planst du eigentlcih auch noch Einheiten aus der Anfangszeit der Weimarer Republik und aus dem Baltikum auszuheben? Ich hab nur den Namen Tsuba Miniatures gelesen. Die haben ja für die Zeit recht extravagante Figuren.
PS Mein Favorit ist übrigens der \"grimme Sensenmann\", das MG 08.
-
Guten Abend,
sehr schöne Figuren, auch die Verletzten finde ich gut. Die meisten verletzungen waren durchaus nicht so entstellend, meist Splitter oder Schußverletzungen. In 28mm oder kleiner ist diese Darstellung absolut ausreichend.
Bei dem MG bin ich der Meinung, daß der hintere Teil (Block?) nicht angestrichen war, sondern aus glatten und eingeölten Metallflächen bestand.
M. f. G. Sebastian
-
Wunderbare Arbeit, Moiti...!!!!
-
Tolle Bemalung! Macht durch die kräftigen Farben und Akzente bestimt viel auf dem Spielfeld her.
Schade, dass ich nur Briten für den frühen ersten Weltkrieg habe.
Aber als nächstes will ich dutzende von normalen Infanteristen sehen. :D
Besten Gruß
Moritz
-
Wunderbare Bemalung und klasse Basegestaltung! Davon kann man nie genug sehen. Da weiß man gar nicht, was einem daran jetzt am besten gefällt, wirklich toll geworden :thumbsup_1:
-
Rundum großes Kino, herrlich gemacht !
-
Wunderschöne miniaturen, richtig großes Kino.
MfG Mike
-
Danke Jungs, da werd ich ja fast gleich rot :blush2:
@Zwerch: Das Holz ist einfach Foundry Spearshaft 13A bis C und danach noch ein Wash mit stark verdünntem Ogryn Flesh von GW.
@severus: Du magst wohl recht haben, dass die Jungs u.U. ein wenig zu sauber sind, aber ich bin kein Fan von Schmutz und Dreck auf Spielminis. Für die Vitrine lass ich mir das gerne eingehen, aber auf der Platte sollen die mMn durch starke Akzente wirken. Gleiches gilt für die Verlustmarker, da mir hier der evtl. realistischere \'Gore-Effekt\' einfach ein bisschen zuviel für den Spieltisch ist. Schließlich möchte ich ja nicht die Grauen des Krieges darstellen, sondern gemütlich bei Bier & Brezeln Spaß haben :party:
@Sebastian77: Bezüglich des MG 08 muss ich zugeben, dass ich da einfach frei Schnauze gearbeitet habe und du recht hast :pinch:
@Wilhelmshöher: Da werde ich dich wohl enttäuschen müssen, da ich mir die Otto-Normal Fußlatscher bereits sehr gut bemalt von Mike-72 gekauft habe und hier eigentlich nur die Truppe \'komplettiere\' da ich an Mikes Minis maximal ein paar Nacharbeiten machen werde um sie an meinen Stil anzupassen. Wenn\'s dich aber beruhigt, dann kann ich dir sagen, dass ich die Gegner (Russen) komplett selbst bemale :D Die kommen dann auch noch hier.
-
Klasse Marker! :ok:
Auch (d)ein sehr cooler Blog auf den ich jetzt erst aufmerksam wurde. Da werde ich jetzt erstmal stöbern und lesen.
-
Und wieder was Neues vom Maltisch:
3 Sniper und eine AT-Rifle
(http://1.bp.blogspot.com/-QaL6MH0wo8c/UqdljyozmII/AAAAAAAABTo/D2xrxEdVt0g/s1600/German+Snipers+1.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-e-NPlHHMyOA/UqdlpykB7yI/AAAAAAAABT8/mmV4ZJAT1x4/s1600/German+Sniper+3.3.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-9KX9JVaUxag/Uqdlx39JlMI/AAAAAAAABUM/Or6WAQs9C-c/s1600/German+Sniper+1.1.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-s81zHYb2DX8/Uqdl2-dIHZI/AAAAAAAABUc/JsvFQXR53fQ/s1600/German+Sniper+2.1.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-T2me6UCTLkM/Uqdl8DzgY4I/AAAAAAAABUw/Vzs1poXSW24/s1600/German+AT-Gun+1.2.JPG)
Mehr gibt\'s wie immer im Blog 8) moitereisbuntewelt.blogspot.com (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2013/12/the-great-war-project-4-beware-snipers.html#more)
-
leck mich fett, dass ist schon ganz großes Kino!!!
-
WOW, na die sehen ja mal richtig super aus!!! :thumbsup:
-
ZIEMLICH GEIL!!!!!
-
Genial trifft es da nicht so ganz, aber mir gehen bei solchen Projekten immer die Superlative aus! :dance3:
Du rockst, aber das sage ich dir ja eh jedesmal!
Ist auch eine sehr interessante Zeit, hätte da persönliche Gründe um was für die Isonzofront aufzustellen.
Mein Ur-Opa war dort als Infanterieleutnant - gefallen im Oktober 1916 in der 8ten Isonzoschlacht.
Echt schöne Modelle - weiter so!
LG
Stefan (noch weiter aus dem Süden) :mosking:
-
Sieht mal wieder echt richtig klasse aus! :thumbup: vor allem die Tarnung auf dem Schild vor dem Scharfschützen macht ordentlich was her.
-
Nicht, dass Ihr meint hier geht\'s nicht weiter. Neben einer kleinen Vignette, die ich hier anscheinend noch nicht gezeigt habe, habe ich mich auch mal an die Opposition für meine Deutschen gemacht.
Zuerst die Vignette aka Deutsches HQ:
(http://3.bp.blogspot.com/-smcPMUd5Yh0/UxX-1IucskI/AAAAAAAAB3g/i1-MFfuKXW0/s1600/Moiterei+-+Charakter+round+1.1.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-abFJi_ui7qU/UxX-9rkczGI/AAAAAAAAB3o/bWPuRb3RYGM/s1600/Moiterei+-+Charakter+round+1.2.JPG)
Und hier die Opposition:
(http://2.bp.blogspot.com/-PhTTmiHtQBs/U4DZgKmou8I/AAAAAAAACFU/ObqgoqF8gKI/s1600/SAM_0815.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-JKMENOmpukc/U4DZ2DYGs_I/AAAAAAAACFc/7Gs5Sx1Ypv4/s1600/SAM_0814.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-SFVwueaeP9o/U4DbTnoBSuI/AAAAAAAACFo/RIfrqriU4I4/s1600/SAM_0816.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-Z84iuWNR-fo/U4DbTHljs6I/AAAAAAAACFk/Mcftd00VuFQ/s1600/SAM_0817.JPG)
Ein paar Copplestone BoB Russen. Zwei davon haben Köpfe von Forgotten & Glorious mit französischen Adrian Helmen bekommen. Einfach um die ansonsten doch sehr monotone typische Copplestone Pose ein wenig aufzubrechen.
Wer möchte kann auch gerne auf meinem Blog kommentieren:
*klick* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/05/the-great-war-project-5-russian.html)
-
Sehr schönes Projekt und klasse umgesetzt (wie immer).
Freu mich auf mehr :thumbsup_1:
-
Sieht einfach nur großartig aus! :thumbup:
-
Cooler Kram! :thumbsup:
Die Farben, die du für den Stoff genommen hast finde ich richtig gut. Sowohl die verschiedenen Bereiche zueinander, als auch die Triaden an sich. Nicht ganz so extreme Highlights, wie du sie manchmal bemalst, was mir etwas besser gefällt. :rolleyes:
Mehr davon!
Besten Gruß
Moritz
-
:thumbsup: .
-
Die sind aber fesch! :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:
-
....das ist ja schon Katalogbemalung, Respekt! Wunderschön bemalte Miniaturen.
MfG
-
richtig geil!!! tolle highlights!
-
Like I said on your blog Nick fantastic work! :thumbsup: :thumbsup:
Christopher
-
Wie gewoht hervorragende und kritikfreie Arbeit :thumbsup:
btw. sind die russischen Soldaten ausschließlich für den WW1 gedacht oder sollen vorallem für den RCW herhalten ?
bbtw. Kann ich mal den bayrischen Gefreiten-Meldegänger von vorne sehen ... ich habe da einen latenten Verdacht :P
-
Rundum tolle Arbeiten in einem Stil ganz nach meinem Geschmack! :) Weiter so, ich bleibe gespannt.