Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Angrist am 28. Oktober 2008 - 19:16:46

Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 28. Oktober 2008 - 19:16:46
Wenn man Freunde nach bestimmten Büchern (Themen) fragt kriegt man auch nur Tipps zu bestimmten Büchern,
doch wenn man allgemein redet findet man oftmals dinge die man einfach übersehen hat,

Deshalb hier nun, der Thread wo man schreiben kann was man gerade liest, nicht Wargamingspezifisch, sondern egal wasm von Mickimaus sammelband, bis tolstoi

Ich lese gerade von
C.S. Forester :Hornblower auf der Hotspur (noch 140 seiten, das heist die schaffe ich heute abend noch) und dannach hornblower wird kommandant
ich lese die bücher in chronologischer reihenfolge des inhaltes, nicht des erscheinens
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Dark Warrior am 28. Oktober 2008 - 19:31:19
Nettes Thema. :)

Ich habe heute im Zug auf der Heimfahrt mit Battle Flag, dem dritten Teil der Starbuch Reihe von B. Cornwell angefangen. Davor las ich Copperhead (Band 2 der selben Reihe), danach wird wohl Bloody Ground (Band 4) folgen.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 28. Oktober 2008 - 19:42:31
bin schliesslich bekannt für nette themen ;)
(ok 9 von 10 sind nett, und in einem wird sich gegenseitig fast der schädel eingeschlagen, stickwort hirstarts :cursing: )

von cornwell hab ich den ersten und 2ten band der sharpe reihe gelesen, aber hornblower gefällt mir im moment besser (und da ich sharpe schon alle folgen gesehen habe kenne ich die grobe story schon, da ist hornblower noch spannender, da ging die fernsehserie nur bis zum 3ten band)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Vingthor am 28. Oktober 2008 - 19:49:33
ich bin grad bei \"Die Tore der Welt\" von k. follett.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Regulator am 28. Oktober 2008 - 19:59:25
Nach dem ich die W. Moers Bücher durch hab (Rumo und Schrecksenmeister kann ich nur jedem empfehlen!) lese ich die \"Gaunt\'s Ghostsreihe\" von 40k (made by Dan Abnett). Danach wird wohl das Buch \"Die Zwerge\" von Markus Heitz folgen, habe ich bisjetzt nur als Höhrbuch gehört.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: MixusMaximus am 28. Oktober 2008 - 20:33:00
Ich lese gerade When the Eagle hunts von Simon Scarrow (Eagle Nr. 3) und Von Ratlosen und Löwenherzen von Rebecca Gable. Kann ich beide nur empfehlen, wobei letzteres arg teuer ist (20 EUR).
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 28. Oktober 2008 - 20:44:23
eweil mein vorredner gerade teuer erwähnt,

für hohlstunden in der berufsschule die viel zu langen mittagspause und andere unvorhergesehen pausen

liegt bei mir im auto bzw rucksack immer ein standardwerk über dje kreuzzüge herum,
john runciman, die geschichte der kreuzzüge,
hat mich satte 30€ gekostet, gebundene ausgabe, obwohl nicht wirklich hochwertig, verarbeitet, aber es gibt nur eine variante davon die was taugt (bei 1300 seiten und ganz dünnem papier geht ein taschenbuch denke ich schnell kaputt)  und die geht auch bei ebay für 28 weg

1300 seiten geballtes wissen,
kann ich nur empfehlen
liest sich gut,
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Dark Warrior am 29. Oktober 2008 - 09:52:42
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=13764#post13764
Für die tägliche Bahnfahrt wollte ich mir eigentlich den nächsten Band aus der Aubrey-Reihe besorgen (Gefahr im Roten Meer), aber gerade der ist z.Z. bei Amazon nicht vorrätig. *grrr*
Mal ein Tipp, guck mal bei bol.de.

Direkter Link: http://www.bol.de/shop/home/suche/?sswg=ANY&sq=Gefahr+im+Roten+Meer&x=0&y=0

Ist sofort lieferbar und auch portofrei. :)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Dark Warrior am 29. Oktober 2008 - 11:15:49
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=13808#post13808
Danke für den Hinweis. Allerdings habe ich mir aufgrund einer bösen Erfahrung geschworen, nichts mehr bei bol zu kaufen. Schränkt die Auswahlmöglichkeiten zwar zuweilen ein, aber die Ehre bleibt gewahrt. ;)
Oha, das ist natürlich ungut, aber verständlich.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Longshanks am 29. Oktober 2008 - 11:57:36
Atm: Eine Alexander Biographie (Autor müsste ich nachsehen)
danach: (mal wieder) Der König in Gelb
immer mal wieder stückchenweise zwischendurch: Hans Delbrücks \"Geschichte der Kriegskunst\"
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Christof am 29. Oktober 2008 - 21:16:35
Zur Unterhaltung: Taiko und so eine AD&D Darksunreihe
Aus Interesse: Die deutsche Revolution 1918/19, Sebastian Haffner und immer mal wieder die Bibel

Gruss Christof
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 29. Oktober 2008 - 21:33:11
Von Herm \"Die Welt der Diadochen\" sowie \"Ambush Alley\", die Geschichte einer mißglückten Schlacht im besten Black Hawk Down Stil während des 2. (bzw. 3.) Golf Krieges.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 29. Oktober 2008 - 22:16:02
@thrifles
ist ambush alley vergleichbar mit bravo2zero von andymcnab, (wenn du das gelesen hast ?)
Titel: Duma Key - Stephen King
Beitrag von: Diomedes am 30. Oktober 2008 - 10:11:42
Duma Key - Stephen King
Bin jetzt bei der Hälfte und es plätschert Kingtypisch vor sich hin, aber King liest sich einfach gut. Bleibt die Hoffnung auf ein furioses Finale.

PS: Gutes Thema, ihr könnt bei Antworten eine Überschrift angeben so wie ich es hier gemacht habe (fetter Text). das erleichtert vielleicht den Überblick im Thema etwas.
Titel: Götter und Kulte der Germanen- Rudolf Simek
Beitrag von: Josey Wales am 30. Oktober 2008 - 12:22:23
Ich lese im Moment (hauptsächlich in der Bahn) das Buch: \"Götter und Kulte der Germanen\".
Das Buch gibt auf 120 Seiten einen Überblick über verschiedene Opferkulte und Götterkulte sowie über das Opferverhalten der Germanen ...
Das Buch gibt einen schönen Einblick in die Mythologie und die damit verbundenen Riten der Germanen, auf eine spezielle Zeit hat sich der Autor nicht festgelegt, sondern erklärt hauptsächlich anhand von archäologischen (meist Moor-) Funden was in welchen Zeiträumen in den jeweiligen Mooren, \"heiligen Stätten\" geopfert wurde.

Ein recht interessantes Buch und für jeden der einen Überblick wünscht empfehlenswert :)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 31. Oktober 2008 - 00:20:58
Bravo2zero kenne ich nicht. Erzähl mal.

Zu Ambush Alley

http://www.amazon.de/Ambush-Alley-Most-Extraordinary-Battle/dp/089141911X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1225408608&sr=8-2

 

der Wikipedia Artikel:

http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Nasiriyah
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 31. Oktober 2008 - 08:43:50
bravo two zero wurde von andy mc nab geschreiben (ehemaliger  seargeant bei den SAS, einer der höchstdekorierten noch lebenden soldaten der british army)
er beschreibt die mission bravo two zero an der er selbst teilnahm, aus der ich perspektive, sehr gut geschrieben und jedem zu empfehlen

hier der link zum autor
http://en.wikipedia.org/wiki/Andy_McNab

hier der link zur mission
http://en.wikipedia.org/wiki/Bravo_Two_Zero

hier der amazon link zum buch
http://www.amazon.de/Bravo-Two-Zero/dp/0440218802/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1225438399&sr=1-2
Titel: Gary Jennings - Der Azteke
Beitrag von: Strand am 01. November 2008 - 16:45:48
Für den ungewohnten Leser ein Stück Arbeit (~850 Seiten Kleindruck), aber es wird ein eindrucksvolles Bild vom Mittelamerika der Jahre 1450-1530 gezeichnet. Manchmal nimmt die Detailverliebtheit des Autors auf Kosten der Geschichte überhand, aber für den historisch Interessierten ist es ein Fest.
Wer hier Cortes-Heldensagen sucht, ist allerdings fehl am Platz. Die Spanier tauchen erst im letzten Viertel des Buches auf und die Erzählung schmeichelt keiner Seite.

Hier (http://www.amazon.de/Azteke-Gary-Jennings/dp/3596165229/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1225553552&sr=8-2) bei Amazon.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 01. November 2008 - 23:20:02
@strand
sind nicht alle geschichtlichen werke, die sich nicht auf einen ganz detaillierten zeitpunkt/objet etc beziehen, meist sehr lang,?
wenn ich zb die großen geschichtschreiben anschaue, runciman, mommsen, dellbrück, (die überschreiben alle weit die 1000 seiten und immer ohne bilder und sehr sehr klein geschrieben)

eben welche die noch wirklich geschichte schrieben und nicht an details rumdoktern, (heutzutage haben viele so viel angst umfassende allgemeingeschichte  (sowas wie geschichte der römer etc) zu schreiben, weil sie da so leicht angreifbar sind, deshalb wird heute oft nur noch ganz spezielles publiziert (doktorarbeiten,diplom etc) da man da alles bis ins detail erforschen kann und nicht so leicht angreifbar ist)
 
Die hohe seitenzahl finde ich aber auch gut, da kriegt man was fürs geld.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Odoaker am 01. November 2008 - 23:23:05
Jop bei Hans Dellbrück bekommt man was für sein Geld! Das stimmt! Historisch gesehen les ich gerade \"Unter dem Orden des Totenkopf\", Autor fällt mir grad auf die Schnelle nicht ein, sowie \"Römische Heldensagen\" von Heribert Mark. Das erste ist historisch, das zweitere sind Sagen und historisches Kontext dazu. Also ganz interessant.


Zum Genuss les ich aber die \"Ein Lied von Eis & Feuer\" Reihe. Bin gerade bei Band 4
Titel: Platon - Hauptwerke
Beitrag von: Leondegrande am 13. November 2008 - 14:31:32
Ausgabe des Kröner Verlages.
Hab es mal wieder rausgekramt.
Durch die Dialogform sehr eingängig.

Davor hab ich gelesen: Sarah Kane - Sämtliche Werke
Brauchte eine Dosis zeitgenössisches Theater und bin eher zufällig auf Sie gestoßen.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Yyrkoon am 13. November 2008 - 19:51:39
GERMANIA  
von Tacitus


in Lateinisch/Deutsch,  ich lese die deutsche Version und meine Älteste versucht sich an der Lateinischen so wir den Kindern auch mal etwas \"deutsche Geschichte\" näher geführt
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 13. November 2008 - 21:41:23
nachdem ich die komplette hornblower reihe durch habe, bin ich nun am überlegen mit was ich anfange, o brians reihe um kapitän aubrey(verfilmt als master and commander)
oder die sharpe reihe von bernhard cornwell (verfilmt mit sean bean,)

wird wohl sharpe werden, denn o brian ist von der seemanssprache noch schwerer als hornblower und ich kenne mich da zu wenig aus,

den ersten band von sharpe hab ich auch schonmal gelesen, ist echt gut
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Hindu am 14. November 2008 - 07:55:44
The French Navy
and the Seven Years´ War
von Jonathan R. Dull

von den 200 Seiten die ich bisher durch habe sind 20 Seiten über die Navy, der Rest ist Bündnis- und Verhandlungspolitik aus Sicht der
Franzosen. Ziemlich starker Tobak und es wird deutlich, warum dieser Zeitabschnitt auch das „Zeitalter der Kabinettkriege“ heisst…..

Nächstes Buch ist
Leuthen
(Nachdruck des Melchior Verlages aus dem Werk des Großen Generalstabes)
allein die 4 großformatigen Glanzkarten die mitgeliefert wurden sind jeden Cent wert!!
Titel: Arno Schmidt - Zur Angelsächsischen Literatur
Beitrag von: Leondegrande am 25. November 2008 - 07:41:45
Schmidt hat zur angelsächsischen Literatur einige Radiosendungen gemacht. Mag seinen Stil sehr gerne.
Titel: Die lasterhaften Balladen des Francois Villon
Beitrag von: Leondegrande am 04. Dezember 2008 - 15:02:45
Immer wieder eine Freude diese wüsten Balladen zu lesen.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Bil am 05. Dezember 2008 - 14:21:00
Bernard Cornwell: Sharpe\'s Gold
Bin noch nicht sehr weit vorgedrungen, aber bisher gibt es keine Anzeichen, daß er mir weniger gefallen würde als der erste Roman.
Titel: Der Große Gatsby - F. Scott Fitzgerald
Beitrag von: Leondegrande am 08. Dezember 2008 - 07:31:14
Gefällt bislang ausserordentlich gut.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 08. Dezember 2008 - 15:30:12
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=13869#post13869
@thrifles
ist ambush alley vergleichbar mit bravo2zero von andymcnab ...

Im gewissen Sinne ja. Nur noch besser. Eins der besten Bücher die ich im letzten Jahr gelesen habe. Ist ein Tatsachenbericht. Berichtet vom Gefecht der U.S. Marines am 23.3 2003 in und um Nasiriyah/Irak. Liest sich wie ein Roman, ist aber eben kein. Investigativer Journalismus allerbester Art. Wenn man Mark Bowden\'s Black Hawk Down kennt und mag ... ein Muß. Muß man aber gut Englisch können. 5 Sterne.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 08. Dezember 2008 - 15:52:36
Ich lese immer acht Bücher gleichzeitig. Jeden Tag ein anderes (nach Möglichkeit auch unterschiedliche Themen) und ein Buch für \"wenn ich unterwegs bin\" (Bahn, Auto = lies Stau, oder auf etwas oder jemand warten muß). Habe ich von meinem Vater \"gelernt\". Motiv = breites Wissen, verschiedende Sichtweisen, nicht zum Fachidioten zu werden, immer etwas Neues zu lernen bzw. erfahren. Und ... Disziplin.

Also, d.h. zur Zeit lese ich:

Montags: alle Bücher von Terry Pratchett (Die Scheibenwelt Romane), nun zum zweiten Mal

Dienstags: From so Simple a Beginning. The Four Great Books of Charles Darwin

Mittwochs: War and Decision. Inside the Pentagon at the Dawn of the War on Terrorism, Douglas J. Feith

Donnerstags: Der zensierte Jesus. Soziologie des Neuen Testaments, Anton Mayer

Freitags: The Portable Atheist. Essential Readings for the Nonbeliever, Hrsg. Christopher Hitchens

Samstags: Big Bang. Der Ursprung des Kosmos und die Erfindung der modernen Wissenschaft, Simon Singh

Sonntags (in aller Gemütlichkeit): Die Zeit, Bild der Wissenschaft und National Geographic und das Buch Sniper One. The Blistering Tru Story of a British Battle Group under Siege, Sgt. Dan Mills

Und wenn ich nicht im Stau stehe, oder nicht lesen kann: Hörknopf im Ohr, weil ich per IPod kostenlose Podcasts anhöre (zu allen möglichen Themen, wie Wissenschaft, Geschichte, Humor, Religion/Säkularismus/Skeptizismus  etc.)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: ARATH am 08. Dezember 2008 - 16:08:47
\"Beruflich\" lese ich gerade Aurelius Augustinus: De civitate dei, auf Deutsch die Thimme-Übersetzung (1800 Seiten).
Privat Ungvari, Krisztian: Die Schlacht um Budapest 1944/45; sehr detailreich geschilderte Fassung der Vorgeschichte und der 102 Tage dauernden Belagerung und dem erbärmlichen Ausbruchversuch, sowie dem Schicksal der Juden seit der Übernahme der Regierung durch die Pfeilkreuzler.
Alles in allem aber nicht langatmig (470 Seiten).
Danach werde ich wohl Angenendt, Arnold: Toleranz und Gewalt - Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, lesen (590 Seiten).
Ich melde mich dann in zwei Jahren wieder, wenn ich die drei durch habe ;) .
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Axebreaker am 08. Dezember 2008 - 21:10:06
Interesting thread. :) I\'m in the process of reading a couple books at the same time plus some wargames rules.I\'m a fan of historical fiction,historical non-fiction,and epic fantasy.
My favorite author is George R. R. Martin a writer of gritty,hard edged epic fantasy.Other writers I like in this genre are Steven Erikson,Joe Abercrombie,Brian Ruckley who all tend towards the darker epic fantasy and Robert Jorden (his first 5 anyways) and of course J R.R. Tolkein for your traditional good vs Evil epic fantasy.In historical fiction I\'m a big fan of Bernard Cornwell and I enjoy Simon Scarrow as well.Also, a special mention to Stephen King be it fantasy or horror.There are other author\'s I like of course,but all those listed above are my top ones. :thumbsup:

Anyways,I digress, back to your main point.I\'m reading Bernard Cornwell\'s Azincourt and Stephen Kings Dark Tower,FOW rulebook, Scanario books and (pant :blackeye: )Ospreys and books on uniforms for FOW and AWI.With my new daughter of one year I\'ve had to compact alot of things and I don\'t get a chance to read as often as I used too.I used to read almost daily,but now it\'s more like 2 or 3 times a week. :whistling:
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 08. Dezember 2008 - 22:07:11
im Moment lese ich 2 Bücher,
Vaterland von xy Robert Harris.
Dies Werk ist einzigartig weil es auf realistische Weise davon ausgeht das deutschland den 2wk gewinnt, und einen düsteren Krimi/spionage/wieauchimmer in dieser zeit ansiedelt, er malt ein realistisches zukunftsbild das seine guten Studien der Geschichte zeigt.
kann ich nur empfehlen

und runcimans kreuzzüge müsste auch noch rumliegen, aber das empfehle ich ja eh jedem bei jeder Gelegenheit :D
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 08. Dezember 2008 - 23:18:32
Zitat von: \'Axebreaker\',index.php?page=Thread&postID=16909#post16909
... and of course J R.R. Tolkein for your traditional good vs Evil epic fantasy ...

Just in passing: A picture of J.R.R. Tolkien\'s pistol from WW1. Himself being an officer on the Western Front.

(http://www.iwm.org.uk/upload/img_200/FIR_011492_170.jpg)
Copyright Imperial War Museum, London, UK
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Axebreaker am 10. Dezember 2008 - 18:00:13
@Jimo

All of that I already knew,but I did not know his pistol was photographed and ended up for exhabition(I assume). :)
Titel: Frühstück bei Tiffany - Truman Capote
Beitrag von: Leondegrande am 11. Dezember 2008 - 11:06:29
Sehr gut geschrieben und kurzweilig bislang, für die Zeit damals muss das ziemlich anarchisch gewesen sein :)
Kannte von Capote vorher nur \"Kaltblütig\" (auch sehr empfehlenswert)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Leondegrande am 11. Dezember 2008 - 13:53:02
@tilman
Früher hab ich sehr viel gelesen, derzeit eigentlich nur noch auf dem Weg zur Arbeit und zurück in der S-Bahn.
Fahr jeden Tag fast ne Stunde hin und ne Stunde zurück, da liest man doch recht flott, wenn man es kontinuierlich macht :)

Noch ein Buchtipp: Lies mal den Koran (Ich hab vor kurzem die Reclamausgabe durchgelesen, sehr interessant. Nachdem ich Neues und Altes Testament und den Talmud auszugsweise bereits gelesen hatte, war mal der Koran dran und ich fand es sehr interessant (wird ja oft drüber geredet oder drauf bezogen und da fand ich es hilfreich mal zu wissen was \"der Fall ist\"). Ist ja salopp gesagt die gleiche Geschichte aus drei verschiedenen Blickwinkeln erzählt, wenn man es von der literarischen Seite beäugt und eben auch als Zeitzeugnis). Denke nur es ist sehr schwierig die Texte jeweils in ihrer Bedeutung zu erfassen, da der Sprachgebrauch heutzutage ein gänzlich anderer ist und auch der Interpretationshorizont komplett anders gelagert ist.

Gruss
Olaf
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 12. Dezember 2008 - 13:11:15
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=17140#post17140
... Und, wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit: ... Das Neue Testament - immer mal wieder ein paar Seiten; nur zu empfehlen.

Ein paar Seiten? 2 Seiten? Lukas 2:1-40 ...  :rolleyes:
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 12. Dezember 2008 - 16:53:23
@Jimo
hast du auch vom gleichen Autor wie dem \"portable Atheist\" auch God is not great gelesen?
habs mir gerade aus ner spontanen aktion gekauft,
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 13. Dezember 2008 - 01:15:22
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=17249#post17249
Ich weiß jetzt nicht, was es da mit den Augen zu rollen gibt... :cookie:

Ganz einfach, der Blick wendet sich zum Himmel. Dem Hort der Inspiration ...
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 14. Dezember 2008 - 11:49:36
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=17254#post17254
Tja, es wollen eben nicht alle auf der ach so intellektuellen Atheistenschiene fahren.

Ürbigens, wenn ich es richtig verstehe sind die beiden bei Dir unten angegeben Links Seiten von Dir, oder? Wenn ja, Kompliment. Augenschmaus pur. Eine Freude sich die Sachen anzusehen. Kann es sein, dass Du dieses Jahr mit einem Lost World Spiel auf Action 2008 (Rheindahlen) warst? Wenn ja, dann habe ich mit drei weiteren Familienmitgliedern Dein (?) herrliches Spiel mitgemacht. Habe u.a. die Schauspielerin erkannt. Ich hatte das Vergnügen 4 (oder waren es 6?) Aufnahmen von ihr machen zu müssen. Während um sie herum das völlige Chaos um das Filmteam ausbrach. Sehr spaßig!

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/02/683602/400_3835386363646134.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/02/683602/400_6636303661363065.jpg)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: lemming am 17. Dezember 2008 - 11:56:58
Ich schließe zur Zeit eine Bildungslücke und lese Bernard Cornwells Sharpe Romane.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 17. Dezember 2008 - 14:00:45
Zitat von: \'lemming\',index.php?page=Thread&postID=17514#post17514
Ich schließe zur Zeit eine Bildungslücke und lese Bernard Cornwells Sharpe Romane.

Gestern Abend erst die Wiederholung (2006) von Sharpe\'s \"Peril\" (wieder mit Sean Bean)  per Satellit auf ITV 3 (UK) gesehen. Zweiter Teil heute Abend, 09 P.M., anschließend noch Sharpe: Behind the Scenes. Interessant: In Britannien ein Zweiteiler mit 2 x 90 Minuten. Die \"internationale Version\" hat lediglich 1 x 100 Minuten. Trailer:

http://www.sharpefilm.com/peril/
Titel: Mahabharata
Beitrag von: Leondegrande am 05. Januar 2009 - 07:42:20
In der Zusammenfassung von Biren Roy
Titel: RE: Mahabharata
Beitrag von: Jimo am 05. Januar 2009 - 10:56:17
Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=18649#post18649
Mahabharata. In der Zusammenfassung von Biren Roy

Herrlich, viel Spaß! Da werden Erinnerungen bei mir wach. Im Rahmen meines Studiums, vor mittlerweile 30 Jahren (... ich werd nicht alt. ich bin es ... *lach* ...), habe ich es irgendwie geschafft die 18-bändige Ganguli Ausgabe (in Englisch) zu lesen. Mich hatte der Ehrgeiz gepackt (bei allen sog. \"Weltreligionen\" deren grundlegende sog. \"Heilige Schriften\", Grundwerke zu lesen). Das kann man auch ein \"Projekt\" nennen ... Hat mich \"nur\" 18 Monate gekostet ... \'lach*.

Was ein bleibenden Eindruck bei mir hinterließ, war  die Tatsache, dass das sog. \"Gute und Böse\" nicht polarisiert wurde. \"Gute\" haben durchaus ihre Schwächen, können sogar boshaft und hinterhältig sein (lies: menschlich), \"Böse\" können durchaus die gute Seite des Menschsein zeigen etc. Und zum Schluß ist man (jedenfalls war ich es damals) \"fasziniert\", dass Millionen von Hindus diese Berichte (inkl. aller Götteraktionen) als historische Fakten betrachten.  

Wobei, wer A sagt, muß auch ... die logische Nachfolgelektüre wäre der Bhagavad-Gita.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Leondegrande am 05. Januar 2009 - 12:28:41
@jimo
Wenn ich besser englisch könnte würde ich mich da wohl auch durchgraben oder wenn ich Sanskrit könnte...... :doofy:
Gefällt mir bislang auch sehr gut, ich les es ja auch als General einer antiken indischen WAB Armee :)
Ähnlich wie bei der Illias finde ich gerade die zeitgenössische Artikulierung von Besonderheiten/heldenhaften Eigenschaften bemerkenswert, also den Sprachgebrauch und die Assoziationen die damit einhergehen. Oder die damaligen Gepflogenheiten soweit man sie herauslesen kann. Da ich auch schon mal zwei Monate mit Rucksack durch Indien und Nepal getigert bin hab ich auch noch ein paar Eindrücke im Kopf.

Gruss
Olaf
Titel: Aeneis von Vergil
Beitrag von: Leondegrande am 21. Januar 2009 - 07:56:42
Hab gestern beim Schreiben biblischer Armeelisten nebenher \"Troja\" geschaut :)

Vor etlichen Jahren schon mal gelesen. Wollte dann aber wissen, bin alt und kann mich nicht so gut erinnern  :doofy: ,  ob das übergebene Schwert (im Fim) im Buch auch vorkommt :)

Mag den Schreibstil (zumindest den der deutschen Übersetzung von Johannes Götte, ich kann leider kein Latein) sehr, der ja stark an die Illias angelehnt ist, aber dennoch weiterentickelt und schöner \"geflochten\".

Römische Propaganda auf höchstem Niveau :)

Gruss
Olaf
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Aeneas am 22. Januar 2009 - 21:03:31
Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=20170#post20170
Wollte dann aber wissen, bin alt und kann mich nicht so gut erinnern :doofy: , ob das übergebene Schwert (im Fim) im Buch auch vorkommt :)
Das interessiert mich jetzt auch. Die Aeneis hatte ich in der Schule gelesen und wollte ich immer noch mal lesen.

@Leondegrande
Ist die Übersetzung von Johannes Götte eigentlich wie ein \"normaler\" Abenteuerroman geschrieben? Ich habe nur eine gelbe Reclam-Ausgabe, die
ist in Versmaß.

Derzeit lese ich \"Schwertgesang\" von Cornwell.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Leondegrande am 22. Januar 2009 - 22:59:26
Versmaß natürlich :)
Ist aus der sehr guten Artemis Reihe des DTV Verlages, die sehr viele Werke dieser Zeit umfaßt.

Vom Schwert noch keine Spur :)

Gruss
Olaf
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Aeneas am 26. Januar 2009 - 21:19:38
Olaf, ich ziehe meine Hut vor Dir. Heute morgen auf der Zugfahrt zur Arbeit habe ich auch mit der Aeneis begonnen. Ich
hatte die Schreibweise aber nicht so schwer in Erinnerung. Im Untericht hatte ich das ganze in Latein gelesen und die Übersetzung
nur für die Stellen, die wir übersprungen haben (oder zum Schummeln könnten böse Zungen behaupten).
Auf der Rückfahrt habe ich dann wieder Cornwell gelesen und meinen guten Vorsatz auf später verschoben. Vielleicht schaue ich
mir auch erstmal wieder die beiden Filme über Aeneas mit Steve Reeves an. Vielleicht kommen wir dort der Suche nach dem
Schwert näher. :)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 26. Januar 2009 - 21:26:00
lese gerade von cristopher hitches,
Why god ist not great,
how religion poisons everything

sehr interessant und man langt sich echt an den kopf wenn man liesst was selbst heute noch von den religionen und ihren institutionen verzapft wird und wie sich das auswirkt
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Regulator am 26. Januar 2009 - 21:43:44
Heute werde ich mit meinem jetzigen Buch fertig, danach folgt das Buch \"An der Spitze meiner Kompanie\" - drei Monate Kriegserlebnisse von Paul Ostnat Hörter, Hauptmann d. Landwehr. Das Buch sieht mehr als interessant aus, hat mir mein Vater mal vom Antiquariat mitgebracht. Das Buch ist jetzt dann schon fast 100 Jahre alt - vom Jahre 1915 ...

Mal ein Bild davon:

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/ADSMK.jpg)
Titel: Bhagavadgita
Beitrag von: Leondegrande am 04. Februar 2009 - 08:24:45
@aeneas
Kein Schwert weit und breit  :grumble:
Titel: Peter Berling- Das Paradies der Assassinen
Beitrag von: Vasell am 04. Februar 2009 - 13:59:01
Ich lese im Moment von Peter Berling- Das Paradies der Assassinen. Finde ich recht gut geschrieben, bin jedoch äusserst unsicher über die historische Korrektheit dieses Historienromans, da ich über die Assassinen aus Masayif wenig finde und so lieber erstmal zweifle.
Gruß,
Lukas
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 04. Februar 2009 - 21:30:16
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=20529#post20529
lese gerade von cristopher hitches,

Hitchens

Zitat
god ist not great, how religion poisons everything

Gibt es natürlich auch in dt. Übersetzung (\"Der Herr ist kein Hirte: Wie Religion die Welt vergiftet\". Was für eine Titel Übersetzung ...) Habe es aber auch im Original gelesen. 5 Sterne. Bin ja schon beim ersten Absatz vor Lachen weggekippt ... Übrigens, falls unbekannt, es gibt ja bei YouTube etliche erstklassige Aufzeichnungen mit ihm. Hitchens und Debatte ... ein Genuß allererster und bester britischer Debattierkunst.  

Zitat
interessant und man langt sich echt an den kopf wenn man liesst was selbst heute noch von den religionen und ihren institutionen verzapft wird und wie sich das auswirkt

Das Problem sind ja nicht unbedingt die \"Institutionen\", sondern die \"Schafe.\" Solange es die gibt ... solange gibt es die \"Hirten.\"

Übrigens ... m.M.n. ein absolutes Muß in diesem Genre, das \"The Portable Atheist. Essential Readings for the Nonbeliever. Selected and introduced by Christopher Hitchens\", Philadelphia, 2007. 500 enggeschriebene Seiten für round about 13 Euronen ...
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Finarfin am 05. Februar 2009 - 19:26:00
Christoph Kampmann
\"Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg - Geschichte eines europäischen Konflikts\"

Montag hab ich mündliche Prüfung bei ihm in der gleichnamigen Vorlesung. Vorher muss ich mir noch ein paar Zitate rausschreiben... :P
Titel: The Cantos of Ezra Pound
Beitrag von: Leondegrande am 06. Februar 2009 - 12:22:29
Bin sehr angetan. Wollte die schon seit sehr langer Zeit mal lesen und hab gewartet bis die mal auf deutsch erscheinen.
Da das wohl in absehbarer Zeit nicht der Fall sein wird nun halt in englisch.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Knoedelmeister am 06. Februar 2009 - 14:18:57
Hallo Ihrs,
habe gerade Hitlers war on Russia von Osprey gelesen. Sehr interessant. Die beiden oberen Herren in diesem Buch hatten wahrlich einen an der Ratsche!! :pillepalle: Da frage ich mich wirklich ob die beiden nicht evtl verwant waren.
Als Badewannenlektüre habe ich Arnhem von Osprey und für aufm Weg zur Arbeit mal wieder HArry Potter Band 1. Ich liebe diese Bücher einfach.
MfG
Philip
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Odoaker am 08. Februar 2009 - 22:52:33
Ich lese gerade zum einen Band 8 der \"A Song of Ice and Fire\" Reihe (also den 2. teil vom 4. Englischen Buch), zum anderen Bis(s) zum Morgengrauen (man muss wissen worüber die halbe Frauenwelt spricht ;) ) und dann auch noch die Bedienungsanleitung von Europa Universalis 3 (sehr geiles Spiel :) ) Also nicht auslachen :D
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 09. Februar 2009 - 08:08:28
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=13869#post13869
... ist ambush alley vergleichbar mit bravo2zero von andymcnab ...

Wenn ich meinen Kebab dazu geben darf ...

habe beide gelesen. Hmmm ... m.M.n. sind sie nicht wirklich vergleichbar (anderes Thema etc.). Eher vergleichbar mit Bowden\'s \"Black Hawk Down\". Alle drei hervorragend. In diesem Fall schlicht \"Basics\" wenn man sich über die Kriegsführung der US Einheiten 2003 im Irak informieren will, den Zustand, Training, Moral etc. der Einheiten. Aber auch der Handhabung der Führung, Doktrin, Rules of Engagement etc. Das Gefecht von Nasiriyah war kein \"Fehler\" o.ä. Es berichtet ohne Beschönigungen was wirklich passiert wenn jeglicher \"Plan\" in die Realität bei Gefechten umgesetzt werden muß ... er fällt mehr oder weniger auseinander. Dies war eben keine Technologie Schlacht, sondern u.a. Straßen und Häuserkampf en Detail. Chaos, Verzweifelung, Tragödien. Hierbei mußte sich zeigen, ob die US Marines ihre Lektionen gelernt hatten. Vom Stab bis zum einzelnen GI. Die besten Voraussetzungen für militärische Fehler, Tragödien ... aber auch \"Helden\"taten (so z.B. wenn der einzelne GI sein eigenes Leben einsetzt um seine \"Buddies\" zu retten oder am Leben zu erhalten. Oder Chinook Piloten im Feuerfeld Verwundete herausfliegen, oder ... ).

5 Sterne (ein Buch was man nicht aus der Hand legt bis man es durch hat. Die Qualität von Buch, wo man am Wochenende die Nacht durchliest).
Titel: Upanishaden
Beitrag von: Leondegrande am 18. März 2009 - 07:42:45
Diederichs Gelbe Reihe, Übertragung von Alfred Hillebrandt
Titel: Swords against Death
Beitrag von: Christof am 19. März 2009 - 12:07:52
Bereits der zweite Teil der chronologisch geordneten Lankhmar Reihe von Fritz Leiber. Ist bei darkhorsebooks erschienen. Der Rest steht auch schon bereit.
Titel: Eureka Street Belfast
Beitrag von: Florian am 25. März 2009 - 12:37:42
wirklich tolles Buch von Robert McLiam Wilson. Geht um einige Leute, die mitten im nordirischen Wahnsinn versuchen eine Art normales Leben zu führen. Teils sehr witzig, teils traurig und an einer Stelle auch sehr brutal (ist aber keine dramaturgisch sinnlose brutalität sondern passt 100%tig in die Erzählung).
Kann ich nur empfehlen.
Titel: RE: Eureka Street Belfast
Beitrag von: Jimo am 25. März 2009 - 15:00:03
Zitat von: \'Florian\',index.php?page=Thread&postID=24978#post24978
wirklich tolles Buch von Robert McLiam Wilson. ... Teils sehr witzig, teils traurig und an einer Stelle auch sehr brutal (ist aber keine dramaturgisch sinnlose brutalität ... Kann ich nur empfehlen.

Amen. Kann ich nur unterstreichen. Große Literatur. Berührend, schön, ergreifend und erschreckend zugleich (insb. wenn ich an die Bombenszene denke). Die hast Du wahrscheinlich auch im Hinterkopf.

Das Buch beschreibt Belfast mit all seiner komplizierten Problematik (mal wieder aktuell durch die Terrorangriffe der letzten beiden Wochen) so wie es vor rund 15 Jahren war und z.T. noch immer ist bzw. jederzeit wieder kippen könnte. Es reicht eine Handvoll Fanatiker um ein Land wieder in Chaos versinken zu lassen. Da ich Wurzeln in Belfast habe, sogar ein Haus dort geerbt habe (von allen Orten !), auf den Straßen vor Jahren selbst patrouilliert habe, erleben musste wie Bombenanschläge Zivilisten und Kameraden zerfetzt haben, aber trotzdem es viele Menschen schaffen ihr Leben zu leben, hat mich Wilson\'s Buch vor Jahren beeindruckt. Er beschreibt und trifft den Lebensnerv sehr genau. Der Humor allein ist genial. Muss man aber eine Ader für Ader haben (die so mancher Deutscher eben nicht hat). Aber eh egal, weil es nicht für den deutschen Markt geschrieben wurde.
Titel: RE: RE: Eureka Street Belfast
Beitrag von: Florian am 26. März 2009 - 14:27:50
Zitat von: \'Jimo\',index.php?page=Thread&postID=24994#post24994
... auf den Straßen vor Jahren selbst patrouilliert habe, erleben musste wie Bombenanschläge Zivilisten und Kameraden zerfetzt haben...
es gibt dinge, die ich echt nicht erleben möchte...
Titel: RE: RE: RE: Eureka Street Belfast
Beitrag von: Jimo am 26. März 2009 - 21:44:53
Zitat von: \'Florian\',index.php?page=Thread&postID=25133#post25133
es gibt dinge, die ich echt nicht erleben möchte...

Die Explosionen bzw. die Vernichtung sind schlimm. Am schlimmsten ist jedoch das anschließende \"aufräumen\". Die Bilder, Geruch etc. bleiben wenn Du Menschen zusammensammeln mußt und sie anschließend in Tüten packst ...
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Nergal am 27. März 2009 - 15:27:51
Das Buch klingt sehr interessant, werde ich mir auf jeden Fall einmal ansehen.

Meine Lektüre ist derzeit \"Morenga\" von Uwe Timm (Thema Herrero Aufstand), da ich kurz vor einem Urlaub in Namibia stehe ist das Buch doppelt interessant für mich - sehr viel zum Inhaltlichen kann ich noch nicht sagen, da ich erst angeangen habe es zu lesen. Es ist auf jeden Fall interessant gemacht, da es teils auf Quellen basiert und diese zietiert, dann aber wieder einer fiktiven Person folgt.

Und auf dem Weg zur Arbeit höre ich \"I am Legend\" von Richard Matheson - eher leichte Kost ist beim Autofahren immmer nett. Netter Vampirroman, ganz anders als der Film.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Florian am 28. März 2009 - 10:54:13
Zitat von: \'Nergal\',index.php?page=Thread&postID=25279#post25279
Meine Lektüre ist derzeit \"Morenga\" von Uwe Timm (Thema Herrero Aufstand), da ich kurz vor einem Urlaub in Namibia stehe ist das Buch doppelt interessant für mich - sehr viel zum Inhaltlichen kann ich noch nicht sagen, da ich erst angeangen habe es zu lesen. Es ist auf jeden Fall interessant gemacht, da es teils auf Quellen basiert und diese zietiert, dann aber wieder einer fiktiven Person folgt.
Morenga interessiert mich schon länger, lass mal noch mehr hören, wenn du weiter bist.

Ansonsten bin ich jetzt bei einem alten Klassiker angekommen: Herz der Finsternis von Conrad, ist noch besser als ichs in Erinnerung hatte

nebenher hab ich mir den ersten der Flashman-Romane vorgenommen. Bin da aber noch nicht weit.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Leondegrande am 06. April 2009 - 08:06:26
Grashalme - Walt Whitman
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: DePastille am 08. April 2009 - 20:13:10
Hornblower ist große Klasse, ich habe die ganze Serie damals förmlich verschlungen, freue dich noch über viele tolle Geschichten und authentisch wirkende Einblicke in die Seefahrt zur Zeit Napoleons.
Gerne hatte ich danach das Rollespielsystem Privateers & Gentlemen danach gemastert.

ZUR Zeit lese ich neben dem T&T Regelwerk von Bernhard Hennen: Die Elfen  :applaus:
endlich mal wieder guter Fantasy aus deutschen Landen.
Spannende Story und die Zeitlosigkeit der Elfen kommt sehr gut rüber.
Auch die anderen Elfenbände von ihm sind sehr empfehlenswert.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 09. April 2009 - 09:07:13
Satanische Verse - Salman Rushdie

Wenn ein werk bewirt das religiöse fanatiker und sogar Staatsführer zum Mord am Author aufrufen,
wollte ich es auch mal lesen, und mir selbst ne meinung bilden
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Nergal am 09. April 2009 - 19:40:41
Zitat von: \'Florian\',index.php?page=Thread&postID=25323#post25323
Morenga interessiert mich schon länger, lass mal noch mehr hören, wenn du weiter bist.

1/3 habe ich durch. Am Anfang mußte ich mich erstmal an den Schreibstil gewöhnen, da er einfach anders ist als erwartet - aber inzwischen gefällt mir das Buch doch sehr gut. Es fängt die Stimmung und Einstellung der Deutschen in Deutsch-Südwest imho gut ein. Es geht dem Autor auch offenbar mehr um eine Stimmungsbild als um \"Action\", was ich sehr begrüße. Das Buch kombiniert erzählerische Segmente die sich um einen Veterinär der Schutztruppe ranken mit teils wörtlich zitierten Quellen, und springt auch teils zwischen verschiedenen Zeitebenen - und ist dadurch einfach \"anders\" als die \"üblichen\" historischen Romane. Schade finde ich dass es zumindest bis jetzt quasi nichts Genaues zu den Hintergründen des Aufstandes gibt, wobei ich es dem Autor zutraue damit am Ende des Buches zu kommen.

Ich kann das Buch  nur empfehlen, wenn man sich für den Herero Aufstand bzw deutsche Kolonialgeschichte interessiert und  ein wenig mit der Geschichte und Geographie von Namibia anfangen kann.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: farbschmier am 09. April 2009 - 21:54:18
Mushashi und eine Impetus Spielanleitung
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: wolflord am 14. April 2009 - 16:17:39
Momentan:
Ritgen, \"Geschichte der Panzerlehr\"
Und ich warte auf den letzten Band von \"die Chroniken des Schwarzen Mondes\". Kann aber noch dauern. :wacko:
Gruß
Wolflord
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Finarfin am 14. April 2009 - 20:02:57
Graf Schlieffen, \"Gesammelte Schriften\"

Tolles Geschenk!  :imsohappy:
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Robert E. Lee am 14. April 2009 - 21:18:39
Niccolo Machiavelli, \"Der Fürst\"

Genau wie bei Finarfin handelt es sich übrigens um ein Geschenk  :hexe:  . Ob toll oder schlecht wird sich noch zeigen, wobei es nach Effi Briest eigentlich nur besser werden kann  :aberglaube:  .
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Christof am 14. April 2009 - 22:56:19
Il principe...als wenn Du das noch lesen müsstest!  ;)  Aber volle Zustimmung, nach Effi Briest kann man fast alles lesen -ich habe das damals nach der Hälfte abgebrochen...
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 15. April 2009 - 08:15:32
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=26718#post26718
... nach Effi Briest kann man fast alles lesen -ich habe das damals nach der Hälfte abgebrochen...

* Lach*  Wie sagte meine Frau vor Jahren: \"Nur eine Frau, ein Literaturkenner oder Humanist liest und versteht Fontanes Effi Briest.\" Recht hat sie. Effi Briest ist einzureihen und vergleichbar mit der großen Literaturkunst einer Madame Bovary von Flaubert oder Anna Karenina von Tolstoi.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Christof am 15. April 2009 - 10:20:11
Große Literatur heisst leider nicht immer das es Spass macht etwas zu lesen. Das fällt nur bei wenigen Werken so zusammen, beim Hitchhiker beispielsweise. Ein paar flatternde Vorhänge im Oberstübchen sind für mich halt doch etwas wenig um mein Interesse auf Dauer zu halten, liegt aber vielleicht an meiner kurzen Aufmerksamkeitsspanne.
Das ähnlich betroffene Frauen so etwas mit Interesse lesen kann ich mir allerdings schon vorstellen.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Leondegrande am 15. April 2009 - 10:56:10
Manchmal muss man sich die Literatur auch erarbeiten :)
Ist wie bei allen anderen Formen von Kunst auch. Manchmal passt es, manchmal nicht.
Wenn man Bücher lesen muss (Schule) ist das aber immer ein schlechter Start.

Sehe das genauso wie Jimo, habe auch alle drei Bücher gelesen.
Da kann man Meistern ihrer Zunft bei der Ausübung ihrer Tätigkeit zuschauen/mitlesen.

Noch ein Tipp: Marcel Prousts \"Suche nach der verlorenen Zeit\" Danach versteht man sicher ganz gut was es heisst \"erarbeiten\". Ich habe selten ein Buch (in dem Fall die zehn Bände) gelesen und war am Ende derart vertieft, eingenommen und am Schluß regelrecht euphorisch wie bei dem. Ganz großes Kino, aber man muss sich da Durchwühlen :) Leider geht das mit der Geduld und Bereitschaft sich etwas (auch unbequemes, anfangs unpassendes, langsames) zu erarbeiten bei dem medialen Überangebot und dem angewöhnten rasenden Tempo etwas unter. Ich merks an mir selbst, wenn ich ältere Filme aus den 50ern oder 60ern anschaue (sowas wie von Bergman, Antonioni oder Truffaut).

Gruss
Olaf
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 15. April 2009 - 15:50:17
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=26742#post26742
Große Literatur heisst leider nicht immer das es Spass macht etwas zu lesen. Das fällt nur bei wenigen Werken so zusammen, beim Hitchhiker beispielsweise. ... Interesse auf Dauer zu halten, liegt aber vielleicht an meiner kurzen Aufmerksamkeitsspanne. ...

So ist für Dich der \"Hitch Hikers Guide to the Galaxy\" (oder auch HHGTTG, dt. Per Anhalter durch die Galaxis) vom Radikalatheisten Douglas Adams \"große Literatur\"? U.a. weil sie \"Spass\" macht zu lesen und Deine \"kurze(...) Aufmerksamkeitsspanne\" nicht überfordert? Interessant aber nachvollziehbar. Obwohl ich der Meinung bin, und immer wieder die Erfahrung gemacht habe bzw. mache, dass der Hitchhiker viiiiiiiel Tiefgang hat, wesentlich vielschichtiger und den Intellekt fordernder ist, wie z.B. ... Effi Briest.

Nicht umsonst hat z.B. Evolutionsbiologe Richard Dawkins sein \"The God Delusion\" (dt. Der Gotteswahn) Adams gewidmet und beschreibt u.a. dort, wie Adams dazu kam die Evolutiontheorie zu verstehen und anzunehmen. Nebenbei bemerkt, herrlich auch bei Adams in seinem \"Dirk Gently\'s Holistic Dectective Agency\" (dt. Der elektronische Mönch (?)), von jenem Robotor zu lesen, der dem Religiösen in Zukunft das \"glauben\" abnimmt. In der Werbung für das Luxusmodell sogar erwähnt wird, dass dieses sogar Dinge glauben kann, an die \"man nicht mal in Salt Lake City glaubt.\" Natürlich ein Seitenhieb auf die sog. Mormonen

Adams beschrieb ja so wunderbar, wie er jederzeit die \"Ehrfurcht des Verstehens jederzeit über die Ehrfurcht der Ignoranz\" stellen würde. Hinweisend auf die Ehrfurcht der Ignoranz des Religiösen Menschen, insb. wenn diese von ihren \"Erfahrungen\" reden.  Die er übrigens \"albern\" findet.

 HHGTTG ist das Hohelied auf den Humanismus, Atheismus und Wissenschaft, die volle Breitseite auf jegliche Form der Religion und Ignoranz. Herrlich wie gleich im ersten Buch im Zusammenhang mit der Erwähnung des \"Babelfish\" (und dessen fast unglaublichen Nützlichkeit und Entwicklung, lies: Evolution), einige \"Denker\" zum Schluß kommen, dies wäre der endgültige Beweis für die Nichtexistenz Gottes. Wobei Gott selbst sich ja weigert zu beweisen. Warum? Weil Beweise den Glauben bestreiten und ohne Glauben Gott Nichts ist. Da der Babelfish vermeintlich nicht per \"Zufall\" entstanden sein kann und dies doch Gottes Existenz beweisen würde, jedoch durch Gottes eigene Argumentation es doch nicht tun kann, zeigt dies, dass Gott doch nicht existiert. Quod erat demonstrandum. Pointe in perfektem britischen, schwarzen (und so treffenden) Humor: \"Oh je,\" sagte Gott, \"daran hatte ich nicht gedacht,\" (meine Übersetzung aus dem Gedächtnis) und verschwand prompt in einer Wolke der Logik. Buchstäblich ... Adieu.

Die Krone dann die \"Offenbarung\" später auf die \"Frage nach der ultimativen Antwort\" (sic!) ... will ja nicht die Pointe verraten.

Große Kunst, großer Humor eines großen Schreibers.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Christof am 15. April 2009 - 21:16:22
Ja, ich mag seinen Humor ganz gerne. Das Hohelied des Atheismus sehe ich darin allerdings weniger, wobei ich Religion auch nicht gerne mag -was zB. durch den elektrischen Mönch nett auf die Schippe genommen wird (genau wie umgekehrt der Videorecorder damit verballhornt wird). Auf wessen Seite die Ignoranz liegt wenn es um Glauben oder glauben zu Wissen geht  sei jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil kann ganz gut damit leben das die einfachste Form von Glauben die Annahme Basis unseres gesamten Lebens ist -als Skeptiker kommt man sonst nicht sehr weit...
Gruss Christof
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: KingKobra am 15. April 2009 - 21:36:39
Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=26747#post26747
Ich habe selten ein Buch (in dem Fall die zehn Bände) gelesen und war am Ende derart vertieft, eingenommen und am Schluß regelrecht euphorisch wie bei dem.

Dir dürften die \"Jahrestage\" von Uwe Johnson sehr gut gefallen.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Leondegrande am 15. April 2009 - 22:44:21
Hab ich schon gelesen und ja, es hat mir sehr gut gefallen :)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 15. April 2009 - 23:30:38
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=26819#post26819
... das die einfachste Form von Glauben die Annahme Basis unseres gesamten Lebens ist -als Skeptiker kommt man sonst nicht sehr weit ...

Comprende? Nur zu meinem Verständis: Die \"Annahme\" (wovon? ) ist Basis der einfachsten Form des Glaubens? Kannst Du das verdeutlichen? Oder wie? Wobei der zweite Teil (Skeptiker) davon natürlich abhängig ist. Aber zunächst zweitrangig, da die erste Aussage (noch) für mich nicht verständlich ist. Die Frage wäre dann evtl. noch \"wohin\" der \"Skeptiker\" denn hin  soll ... wenn er es schon nicht \"weit bringt.\"

Zitat
... Auf wessen Seite die Ignoranz liegt wenn es um Glauben oder glauben zu Wissen geht sei jedem selbst überlassen.

 Das ist schon klar, nur ist Adams hier eindeutig (und darum geht es ja): Der \"Gläubige\" ist stets ignorant, sonst würde er nicht glauben müssen/wollen. Wer verifizierte Fakten als Grundlage hat (mittels der wissenschaftlichen Methode) benötigt keinen Glauben.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Christof am 16. April 2009 - 01:15:18
Gehört langsam wirklich nicht mehr in diesen thread Jimo. Es ist zwar verständlich das dich das Thema quält, aber ja nach dem Skeptizismus basiert alles auf Annahme da nichts gewiss ist (soweit kommen Philosophie und mit ihr die Wissenschaft). Die Worte \"Cogito ergo sum\" und deren Umkehrschluss nichts ausser meinem Geist ist beweisbar sind Dir vermutlich geläufig.
Und der Skeptizist soll zu einem annehmbaren Leben kommen. Das findet er in seiner Philosophie nicht. Annahme und in diesem Sinne Glauben gehört zum Leben.

Es ist übrigens interessant, das bei Adams die Philosophen mit einer Maschine die \"Frage\" klären wollen. Sehr vielschichtig wer da so alles auf den Arm genommen wird, auch wenn es mich wundert das dies die Bibel des Atheismus sein soll...
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 16. April 2009 - 08:28:45
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=26842#post26842
Gehört langsam wirklich nicht mehr in diesen thread Jimo. ...

Sinnvoller Hinweis, private Nachricht unterwegs.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: payne am 16. April 2009 - 15:51:36
So ich hab heute bekommen:

Die Kaiserliche Garde Napoleons von Philip Haythornthwaite
Die Napoleonischen Kriege von Joachim Hack
Mit Rommel in der Wüste von Volkmar Kühn

Dann kann das Wochenende kommen :D und kein :zocken: hält mich ab.

payne
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Robert E. Lee am 17. April 2009 - 21:32:42
Der Fürst ging ziemlich fix von der Hand, und war doch tatsächlich angenehm am Vormittag aufgelesen. Neue Projektideen wurden erfolgreich abgewehrt, und die Suche nach guten Büchern für die Geschichte des maurischen Spanien wird aufgenommen. Hier wäre ich übrigens für Vorschläge dankbar, da ich doch daran zweifele ob ich der im Anhang des Buches \"Halbmond über Granada\" genannten Bücher habhaft werden kann  :D  vorallem weil mein Spanisch auch nicht das beste ist  :hexe:  .
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 26. April 2009 - 22:48:37
Neben schon erwähntem \"die satanischen Verse\" wird jetzt daheim noch etwas in Delbrücks Geschichte der Kriegskunst (mittleralter+neuzeit) gelesen.

An die Englisch lesenden

Ich suche ne gute Ausgabe von Herny V. Am besten währe wohl eine doppel Ausgabe, wo auf ner doppelseite je der Deutsche und der Englische Text gegenübersteht.
Kennt da jemand was gutes?
Hab zwar bei Amazon geschaut, aber ins Auge ist mir nichts gestochen,

Ich versteh den guten Hernn Shakespear zwar in Englisch (und hab den Film x mal gesehen), aber wenn man ein Theaterstück in Ruhe liest, gibt es doch Stellen, die man nicht ganz versteht, und bei der schönheit der Sprache in Shakespear, würde ich doch gerne alles verstehen.

Und Shakespearsche Redewendungen werden auch nicht so einfach durch nen Übersetzungsprogramm geklärrt.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Jimo am 27. April 2009 - 21:48:59
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=27564#post27564
... Ich suche ne gute Ausgabe von Herny V. Am besten währe wohl eine doppel Ausgabe, wo auf ner doppelseite je der Deutsche und der Englische Text gegenübersteht.
Kennt da jemand was gutes? Hab zwar bei Amazon geschaut, aber ins Auge ist mir nichts gestochen, Ich versteh den guten Hernn Shakespear zwar in Englisch ... Shakespear ...

Ich denke Du findest nix, weil Du unter einem falschen Namen suchst. Er heißt nicht \"Shakespear\" sondern \"Shakespeare\". Gibst Du die richtige Schreibweise bei z.B. Amazon ein ... plus Henry V ... findest Du ... wie eigentlich zu erwarten ... die Reclam Reihe. Gut und günstig. Mit \"Doppelseite.\" Original in Versform, deutsche Übersetzung in Prosa. Kosta Quanta ... 6 Euronen.

So z.B. hier: http://www.amazon.de/King-Henry-V-K%C3%B6nig-Heinrich/dp/3150098998/ref=pd_sim_eb_3

Gibt natürlich aus England und den USA (so z.B. die \"Sparknotes\" von Barnes und Noble, auch über Amazon) hilfreiches, mit Hintergrundinfo, aber eben nur im Original. Weil Shakespeare in Übersetzung zu lesen, ist wie Bibel in Übersetzung zu lesen. Immer zweiklassig und nur ein Ersatz. Original macht nur Sinn wenn man Englisch beherrscht, und zwar nicht das \"moderne\" Englisch.

SparkNotes (wie oben erwähnt) zu Henry V auch im Netz: http://www.sparknotes.com/shakespeare/henryv/

SpakNotes Hefte (auch günstig( dann z.B. im Origínal und zusätzlich im \"modernen\" Englisch plus Kommentare: http://www.amazon.com/gp/product/1411401034?ie=UTF8&tag=ac-2-20&linkCode=as2&camp=1789&creative=9325&creativeASIN=1411401034

Wie auch immer ... viel Spaß und Genuß. Es lohnt sich durchzukämpfen.

We few, we happy few, we band of brothers.
For he today that sheds his blood with me
Shall be my brother; be he ne’er so vile,
This day shall gentle his condition….
(Henry V, Act IV.iii. 60–63)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Angrist am 27. April 2009 - 22:44:57
Ist Bestellt, Danke
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Aeneas am 29. April 2009 - 22:02:32
Um mich auf die Neuauflage der Imperialen Armee bei 40k einzustimmen, lese ich gerade \"Der Kreuzug\" von Dan Abnett. Neben William King mein Lieblingsautor im Bereich Warhammer / 40k.
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Hindu am 02. Mai 2009 - 06:46:57
...Wolfram zu Mondfeld: \"Historische Schiffsmodelle\"

Mein Lieblingssatz von Seite 178: Bis Mitte 17. Jhd wurde kontinental die holende Part der Seitentakel oft über kleine Knechte am Schanzkleid geschoren. ?( :verrueckt:
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Christof am 03. November 2009 - 19:57:09
Gerade wars noch ein Kishon Büchlein mit Untertitel Das Kamel im Nadelöhr das ich vor ein paar Jahren vor dem Müll gerettet habe. War so nett zu lesen das ich jetzt erst schreibe wo es schon durch ist. Wer mal über die Amis, die Deutschen, die Franzosen, die Russen, die Engländer, die Israelis und die Ägypter oder gleich den ganzen UN-Sicherheitsrat lachen mag sollte das Buch ruhig mal lesen. Ganz nett so zwischendurch -und jetzt muss ich wohl Dürrenmat rauskramen. Der Besuch der alten Dame wurde quasi empfohlen und da die Physiker bereits gefielen, steht das wohl als nächstes mal an.
Gruss Christof
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Knoedelmeister am 04. November 2009 - 19:22:46
Hallo,
ich habe gerade den ersten Teil der \" Das Lied von Eis und Feuer\" Reihe gelesen. Das bzw die Cover sind ein Grottenschlecht!!! Sie werden dem Inhalt in keinster Weise gerecht, was sehr schade ist.
Meine wärmste Empfehlung!!!
MfG
Philip
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Draconarius am 20. November 2009 - 13:53:35
Im Moment lese ich - neben Literatur fürs Studium - \"Die Rückseite des Hakenkreuzes. Absonderliches aus den Akten des \"Dritten Reiches\" \", ein Buch, in dem Kuriositäten aus den Akten der NS-Zeit vorgestellt werden. Darunter sind etwa Anfragen an Standesbeamte, ob Hitlerine ein zulässiger Name ist, aber auch Aktenvermerke, in denen Hitler den Urhebern einer Änderung von Tiernamen Tätigkeiten bei einer Arbeitskolonne in Russland in Aussicht stellt... :S

Mein persönliches Highlight: Eine NDSAP-Gruppe aus Hameln frägt an, ob Hitler nicht einen Teppich mit der Rattenfängersage annehmen will...damals war das sicherlich nicht ironisch gemeint...aber heute im Rückblick :whistling:

Danach kommt der letzte Teil der Arthur-Chroniken von Cornwell...
Titel: Ritter Tod und Teufel
Beitrag von: Schrumpfkopf am 20. November 2009 - 17:12:00
Da mit abstand beste Mittelalterbuch das ich jeh gelesen habe.

http://www.netzine.de/ritter_tod_und_teufel.html
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Mordred am 06. Dezember 2009 - 13:41:21
Ich lese gerade Bram Stoker´s Dracula.. Sehr schön zu lesen und auf jeden Fall empfehlenswert!
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: WCT am 07. Dezember 2009 - 16:52:22
Ich lese Fluch des Volktribunen von Maddox... :imsohappy:
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Longshanks am 07. Dezember 2009 - 16:58:43
Lord Gamma von Mathias Irgendwas

Flutscht ganz gut, aber garantiert kein deutscher Ian Banks (wie es das Cover protzig behauptet)
Titel: Gerade lese Ich....
Beitrag von: Finarfin am 07. Dezember 2009 - 22:06:14
Freitag im Zug dazwischengeschoben:
Shakespeare, King Lear.

Gestern im Zug dazwischengeschoben:
Reubke/Poblenz, Die Freikorps Schill und Lützow im Kampf gegen Napoleon (Schriften zur Geschichte Mecklenburgs, Band 24).

Noch auf dem Nachtschränkchen, beziehungsweise grad in der Hand:
Fest, Horst Janssen. Selbstbildnis von fremder Hand.
--> Großartiger Kerl. Absolut interessant. Janssen, so wie Fest ihn beschreibt, erinnert stellenweise doch frappierend an Tolkiens Tom Bombadil.