Sweetwater Forum

Allgemeines => Vorstellforum => Thema gestartet von: sirCheck am 28. November 2013 - 18:18:42

Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: sirCheck am 28. November 2013 - 18:18:42
Hallo liebe Sweetwater-Nutzer,
ich wollte dieses Forum mal ausprobieren, um eventuell einige Antworten auf typische Tabletopfragen zu bekommen.
Ich muss gestehn, dass mir das Genres Napolenic völlig neu ist, doch da ich Zeit, Lust und Mittel hatte, habe ich nur kurzerhand das Regelwerk Kugelhagel gekauft. Als mir der Aufbau des Spieles sehr zusagte habe ich mir ein Volk (ach ne das ist HdR Slang) , bezw. ein Land ausgesucht (nämlich Preußen) und habe mich nach möglichst billigen Miniaturen umgeschaut. Am Ende habe ich mir dann den Brigade-Deal von den Perrys gehohlt, und ich muss sagen ich bin sher zufriden, was Qualität und Menge der Figuren angeht.
Aber jetzt habe ich schon einige Fragen. Die fangen damit an, dass ich wissen wollte welche Figurenanzahl pro Base ihr benutzt. Ich tendiere ja zu 6 pro 25 mal 25 mm Base, aber da ich mit den Figuren auch noch andere Regelwerke bespielen will, bräuchte ich eine Anzahl, die in den meisten Fällen geht. Ich wollte außerdem fragen, ob jemand eine Idee hat aus was, und wie groß man eine Base für Kanonen machen kann.

Vielen Dankn schon für alle antworten im vorraus, und verzeiht mir bitte den ein oder anderen Rechtschreibfehler ;)
mfg sirCheck
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: DonVoss am 28. November 2013 - 18:38:54
Für die meisten gängigen Regelwerke ist es egal, wieviele Minis du auf ein Base klebst. Es kommt manchmal darauf an, wieviele Bases du pro Battallion hast, also z.B. 4 oder 6.

Also im Endeffekt Geschmacksfrage. Ich finde 6 schön, sieht Napo-mäßig aus, \"Schulter an Schulter\", aber es bemalt sich eben um ein Drittel langsamer als 4 pro Base.
Merkt man wenn man 20 Bases anmalt...;)

@Kanonen-Bases
Bases kann man aus Plastikkarton sehr schön und einfach selber schneiden. Einfach einritzen und abbrechen.
Ich nehme 1,5mm-Polystrolplatten. Bekomme ich in meinem Bastelladen für 8€ je 50cmx100cm. Reicht für ne Menge...:)

Cheers,
Don
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: WCT am 28. November 2013 - 18:42:15
6 auf nem 25mm auf 25mm Base, will ich sehen
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: emigholz am 28. November 2013 - 18:51:12
Hi,
guter Einstieg auf jeden Fall. Übrigends mache ich die tage eine Sammelbestellung , findest du im Marktplatz. Spart dir minimum die 17% Versand
Zu deinen Fragen:
Am verbreitetsten sollte 4 Mann auf 40x40mm sein, davon dann 6 Basen also 24 Mann im Btl. Bei den meisten Perry Boxen bleiben so ein paar Minis über womit du schnell durch zusätzliche Kommandoeinheiten weitere Btls kriegst. Ari zb kommt am besten bei 2 Geschützen pro Batterie (bei Russen gerne mal 3) aber für den Anfang reicht auch 1.
Plastikreiterei gibts für Preußen leider nicht wobei du da mit 12 Mann bei den Perrys trotzdem noch relativ günstig weg kommst. Bleibt am Ende bei den Preußen noch landwehr die sich mit Warlord Games aus Plastik günstig aufstellen lässt.
Ich glaube nun hast erstmal bissle was zum planen. Übrigends nehme ich 50x50mm für 2 Reiter.
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: GrinZ am 28. November 2013 - 19:06:51
4x 28mm Modelle auf einer einzigen 20mm Base?
Arg hat da mal jemand ein Foto von?
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: gwyndor am 28. November 2013 - 19:10:28
Perrys sind doch 28mm, oder? Wie sollen da 6 Figuren auf 25x25mm gehen?

Gruß Gwyndor
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: WCT am 28. November 2013 - 19:32:23
Mir scheint das auch alles spanisch. Sind das Flachfiguren ? ;)
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: Ben Turbo am 28. November 2013 - 20:03:38
Ich glaub ihr stiftet hier alle noch mehr Unruhe, richtig muss es natürlich heißen:

4 Figuren auf 40x40mm (oder je eine davon auf 20x20mm)
2 Reiter auf 50x50mm (oder je einen auf 25x50mm)
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: GrinZ am 28. November 2013 - 20:13:45
:D Danke für die Aufklärung :)
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: agrivain am 28. November 2013 - 20:21:15
Bevor das hier ausartet...ich denke wir sprechen hier entweder von einzelbasierten Figuren, entweder auf 20x20mm (wie im Kugelhagel-Regelwerk die Bilder) oder 25x25mm (z.B. für Plänkler oder leichte Infanterie) und alternativ von mehreren Figuren auf einem Multibase, z.B. 4 Figuren auf einem 40x40mm (wohl am weitesten bei 28mm in Deutschland) oder auch 45x20mm bzw 45x40mm für 3 bzw 6 Figuren wie sie bspw in den Perry-Boxen beiliegen (gut für Linieninfanterie \"Schulter an Schulter\"). Aus egal welcher Art gebaster Figuren werden dann die Einheiten gebildet; je nach verwendeten Regeln Kompanien/Battaillone/Regimenter/Brigaden/was auch immer.

Entscheidend ist da als Beginner wohl, abgesehen davon was dir am meisten gefällt, was evtl die Mehrzahl deiner potentiellen Mitspieler macht da du allein auf weiter Flur stehst oder mehr Armeen aufbauen musst um Mitspieler zu haben (oder die anderen zum Umbasen missionieren ;)). Wie schon gesagt ist in Deutschland für 28mm-Figuren wohl die 20x20mm bei Einzelbasierung oder 40x40mm bei Multibases; die Standart-Einheit dann zwischen 16 und 24 Figuren relativ etabliert. Damit kann man schon eine Menge Regelsysteme spielen (außer Kugelhagel auch Blackpowder, Quatre Bras oder auch Lasalle)

Natürlich gibt\'s auch noch jede Menge anderer Regeln und Möglichkeiten, ich hoffe aber es hilft die etwas :) Ach ja, und natürlich nochmal welcome bei den Verrückten

Grüße, agr

Edit: oops, etwas spät...aber evtl ja noch was noch nicht von den Vorrednern Gesagtes dabei
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: sirCheck am 28. November 2013 - 20:32:06
Zitat von: \'gwyndor\',\'index.php?page=Thread&postID=151421#post151421
Perrys sind doch 28mm, oder? Wie sollen da 6 Figuren auf 25x25mm gehen?

Gruß Gwyndor
ja entschuldigung ich bin noch ganz bei hdr :wacko: da habe ich 25mm bases benutz. ich verwende für die perrys jetzt die mitgelieferten also 45 mal 40 mm.
vielen dank für die tipps, ich glaube ich werde es bei 6 figuren lassen

@donVoss das mit den plastikplatten höhrt sich gut an....mal schaun was obi dazu sagt ;)

@agrivian apropos Mitspieler. weiß jemand wann in nächaster zeit mal wiedere ein konvetion statt findet. die in rudolstadt habe ich um einen tag verpasst..... :cursing:
mfg sirCheck
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: Dirk Tietten am 28. November 2013 - 21:16:52
Nächste Historische Con ist wohl die Tactica(22-23 Februar 2014) in Hamburg.
Da wird auf min.drei Platten mit 28mm Napifiguren gespielt.
Grüße   Dirk
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: Decebalus am 28. November 2013 - 21:30:39
Manchmal würde die Suchfunktion schon helfen.

28mm Basieren (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=96123&highlight=napoleonisch+basieren#post96123)

Figuren Basieren (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=21517&highlight=napoleonisch+basieren#post21517)

Wenn ich jetzt sage, dass ich besonders meine Beiträge empfehle, klinge ich arrogant - ich weiß. Aber in den Threads da kann man alle möglichen Meinungen, die ziemlich gleich sind, finden.
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: agrivain am 28. November 2013 - 23:20:45
Con in Rudolfstadt?! Die sagt mir ehrlich gesagt nichts...abgesehen von der von Dirk schon benannten Tactica (DER Con in Deutschland für historisches Wargaming!!!) findest du hier im Threat bestimmt auch noch einiges:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13622&

Was die Basierung angeht kann ich wirklich nur zu 40x40mm mit 4 Figuren raten. Mal abgesehen von der Verbreitung, zum einen wegen weniger Figuren zum Anpinseln, zum anderen nehmen sie bei den üblichen 4-6 Elementen auch einfach nicht soviel Platz ein und man kann auch noch mit 2-3 Brigaden pro Seite auch auf normal großen Platten (also 120x-180cm) spielen ohne, dass alles so voll und somit kaum mehr Manövrierfläche vorhanden ist.

Allerdings nur so meine Gedanken

Grüße, agri
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: Eversor am 29. November 2013 - 00:36:12
Wenn Du Spieler in Deinem Umfeld hast, solltest Du Dich nach deren Basierung richten. Das vereinfacht vieles. Hast Du keine, dann würde ich mir Gedanken machen, wie viele Minis Du pro Bataillon bemalen willst. Wir nutzen z.B. überwiegend Bataillone aus sechs Basen (40x40mm mit je 4 Figuren), was dann halt 24 Minis pro Bataillon ergibt. Andere benutzen die beiliegenden Basen (45x40mm) und stellen sechs Minis drauf, dann brauchst Du für ein Bataillon bei sechs Basen (die häufig der Standard sind) eben schon 36 Minis. Grundsätzlich würde ich zu einer der beiden Möglichkeiten greifen.

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=151443#post151443
Wenn ich jetzt sage, dass ich besonders meine Beiträge empfehle, klinge ich arrogant - ich weiß.
Manche nennen es arrogant, ich nenne es selbstbewusst.  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: emigholz am 29. November 2013 - 07:48:27
Sry ja Ben hat mich erwischt, im Eifer des Gefechts die falschen Maße :rolleyes:
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: Poliorketes am 29. November 2013 - 08:28:12
Der Perry Brigadedeal hat mehr Infanteriemodelle, als Du eigentlich brauchst. bei der Menge kannst Du ruhig 6 auf ein Base packen und hast immer noch genug Bases.

Möchtest Du einfach eine belibige Truppe aufstellen mit allem, was Spaß macht oder lieber eine mehr oder weniger historische? Gerade bei den 1813/15er Preußen läßt sich recht einfach etwas bauen, was historisch korrekt und trotzdem Abwechslungsreich ist. Dafür mußt Du Dich aber zunächst entscheiden, ob Du auf Brigade- oder Korpslevel gehen willst. Die Gedanken mach Dir lieber, bevor Du weiter einkaufst.

Die typische preußische Brigade hatte
- 1 Bataillon Grenadiere (optional)
- 2 Kompanien Jäger
- 3 Bataillone Linie, davon 1x Füsiliere
- 3 Bataillone Reserve (gibt es noch nicht in Plastik und ist für Knöpfezähler am Anspruchsvollsten. Bietet dafür die meiste Vielfalt)
- 4 Bataillone Landwehr
- 4 Schwadronen leichte Reiterei (Landwehr, Ulanen, Husaren)
- 1 Batterie
Weitere Artillerie und. schwere. Reiterei gab es in der. Korpsreserve.

Kann man gut als Einkaufsliste benutzen.
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: sirCheck am 29. November 2013 - 17:16:36
Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=151469#post151469
Der Perry Brigadedeal hat mehr Infanteriemodelle, als Du eigentlich brauchst. bei der Menge kannst Du ruhig 6 auf ein Base packen und hast immer noch genug Bases.

Möchtest Du einfach eine belibige Truppe aufstellen mit allem, was Spaß macht oder lieber eine mehr oder weniger historische? Gerade bei den 1813/15er Preußen läßt sich recht einfach etwas bauen, was historisch korrekt und trotzdem Abwechslungsreich ist. Dafür mußt Du Dich aber zunächst entscheiden, ob Du auf Brigade- oder Korpslevel gehen willst. Die Gedanken mach Dir lieber, bevor Du weiter einkaufst.
@ Poliorketes Also ich denke ich werde wohl eher in die Richtung just for fun gehen, und auf jenden Fall am Anfang nicht sooo viele Miniaturen anschaffen; also erst mal ne Brigade. (ich bin nicht ganz so bewandt in den Größen der Einheiten...ich glaube aber das Korbs war größer als das Bataillon ^^) Die Einkaufsliste von dir ist auf jedenfalls eine gute Idee, aber wo findet man preußische Kavalerie. Jedenfalls nicht bei den Perrys.

Die Anzahl der Figuren pro Regiment ist natürlich bei 24 enorm arbeitssparender und auch kostengünstiger als 6 pro Base....hmmm ich bin noch unschlüssig, da ich die mitgelieferten Basen als zu groß für 4 Figuren pro Base erachte. Außerdem bräuchte ich dann so viel Spachtelmasse, aber das sollte das geringste Problem sein
mfg sirCheck
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: Eversor am 29. November 2013 - 17:52:23
Die Perrys haben sehr wohl Kavallerie, allerdings nur aus Zinn. Das hat den Nachteil, dass Du sie direkt bestellen musst und nicht bei lokalen Händlern oder gängigen Onlineshops bekommst (Miniaturicum mal außen vor). Einfach mal im Onlineshop der Perrys bei den \"Metal ranges\" die gewünschte Epoche und Armee auswählen und Du wirst Dich wundern, was die neben ihrer paar Kunststoffboxen noch alles im Sortiment haben.
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: Poliorketes am 29. November 2013 - 18:19:22
Zitat von: \'sirCheck\',\'index.php?page=Thread&postID=151506#post151506
Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=151469#post151469
Der Perry Brigadedeal hat mehr Infanteriemodelle, als Du eigentlich brauchst. bei der Menge kannst Du ruhig 6 auf ein Base packen und hast immer noch genug Bases.

Möchtest Du einfach eine belibige Truppe aufstellen mit allem, was Spaß macht oder lieber eine mehr oder weniger historische? Gerade bei den 1813/15er Preußen läßt sich recht einfach etwas bauen, was historisch korrekt und trotzdem Abwechslungsreich ist. Dafür mußt Du Dich aber zunächst entscheiden, ob Du auf Brigade- oder Korpslevel gehen willst. Die Gedanken mach Dir lieber, bevor Du weiter einkaufst.
@ Poliorketes Also ich denke ich werde wohl eher in die Richtung just for fun gehen, und auf jenden Fall am Anfang nicht sooo viele Miniaturen anschaffen; also erst mal ne Brigade. (ich bin nicht ganz so bewandt in den Größen der Einheiten...ich glaube aber das Korbs war größer als das Bataillon ^^) Die Einkaufsliste von dir ist auf jedenfalls eine gute Idee, aber wo findet man preußische Kavalerie. Jedenfalls nicht bei den Perrys.

Die Anzahl der Figuren pro Regiment ist natürlich bei 24 enorm arbeitssparender und auch kostengünstiger als 6 pro Base....hmmm ich bin noch unschlüssig, da ich die mitgelieferten Basen als zu groß für 4 Figuren pro Base erachte. Außerdem bräuchte ich dann so viel Spachtelmasse, aber das sollte das geringste Problem sein
mfg sirCheck

Für die Preußen 3-4 Bataillone (je 700-900 Mann) pro Regiment, darüber Brigade, darüber Korps, darüber Armee. Bei dem Perry brigadedeal brauchst Du Dir über zu wenig Infanterie also wirklich keine Gedanken machen, im Gegenteil, der hat mehr als genug.
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: agrivain am 29. November 2013 - 19:39:21
Wenn es um die etwas weniger \"Mainstream\"-Elemente der Preußischen Armee, sei es nun Kavalerie, Ari, Landwehr oder Reserve sein, bietet sich auch Calpe an
http://www.calpeminiatures.co.uk
Natürlich nicht in Plaste, aber so ziemlich die größte Auswahl für Preußen und auch größenmäßig sehr gut zu den Perrys passend (ich hatte sogar gelesen, dass sich die Perrys bei der Modellierung der Plastikpreußen an den Calpe orientiert haben; k.A.ob\'s stimmt aber passen tut\'s :)). Besonders auch gut geeignet um z.B. ein paar andere Kommando-Modelle für Varianz bei der Inf zu haben, außerdem haben sie auch viele Modelle für die höheren Offiziere für kleine Kommando-Vignetten.

Für Bases schwöre ich ja auf warbases
http://www.warbases.co.uk
Super Service, günstiger Versand und sehr günstig; zumal man sich auch prima Sondergrößen machen lassen kann. Ach ja, abgesehen davon, dass es sich um sehr nette Kleinunternehmen handelt, nehmen beide Firmen übrigens auch paypal

Grüße, agri
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: waterproof am 01. Dezember 2013 - 12:30:49
Die Sache mit den Bases war auch für mich schwierig. Ich habe mich dann für den einfachen Weg entschieden und die beiliegenden Bases in den Perry Boxen eingesetzt. Da gehen die sechs oder gegebenenfalls drei Modelle, Schulter an Schulter, drauf. Kommt für mich optisch einer aufmarschierenden Infanterie der damaligen Epoche am nächsten. Der persönliche Geschmack spielt ja doch eine Rolle und Du sollst den Spaß an deinem Projekt nicht verlieren. Und wenn es um den Spielspass geht werden die Freunde der vier Modelle bestimmt ein Auge zu drücken, sollte man sich auf einem Schlachtfeld gegenüber stehen.

Calpe kann ich zur Perry Ergänzung nur empfehlen, auch wenn die Jungs besser genährt sind.
Titel: Ein Neuer mit Fragen
Beitrag von: emigholz am 01. Dezember 2013 - 12:46:41
Die Perrys haben alles an Reiterei was du brauchst um ein Korps voll zu kriegen. Deshalb der Hinweis auf die Sammelbestellung (ich brauche nämlich zb auch die Landwehr Reiterei für die jeweiligen Brigaden) ;)
Ich wüsste auch nicht das irgendwo was angekündigt ist zwecks Plastikreiterei und da die Perrys schon fast alles aus Zinn bieten wirds da eher nix.