Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: el cid am 01. Dezember 2013 - 20:01:01
-
Liebe Freunde !
Ein neues Projekt nimmt langsam Gestalt an.
Es nennt sich \"Ancien Regime\" und betrifft Wargaming in der Zeit der Erbfolgekriege 1690 - 1720.
Es geht um ein österreichweites, Clubs-überspannendes Projekt, mit dem Ziel, eine der faszinierendsten Perioden der Geschichte zuerst uns selbst und dann auch der Öffentlichkeit näher zu bringen.
Barry Hilton hat etwas ähnliches mit seiner \"League of Augsburg\" in England geschafft, warum sollten wir nicht auch ?
Wir hätten alle Möglichkeiten der vereinten Spezialisten Österreichs (und Deutschlands) in den verschiedenen Bereichen des Tabletop-Hobbys und den Vorteil, der deutsche Sprache mächtig zu sein (was den Engländern zumeist verwehrt bleibt), somit auf viele Bücher und Texte zugreifen zu können, die noch \"unbeleckt\" sind (zumindest in der internationalen Wargaming-Szene).
Welche Rolle jeder in diesem Projekt spielen will, bleibt ihm selbst überlassen.
Welcher Armee sich jeder widmen möchte, ebenfalls (jede Armee kann von mehreren Interessenten bemalt und bespielt werden).
Und wie viele Einheiten jeder malen will, um damit spielen zu können, sowieso.
Minimum wäre: 1 HQ + 1 Unit
Fixe Grössen:
Das Regelset ist \"Beneath the Lily Banners\", die Minis Front Rank 28mm.
Beides, Regelset und Miniaturen, kennen viele schon von diversen Auftritten bei Shows von MThomas und mir.
Beide, Regelset und Miniaturen, gehören ohne jeden Zweifel zu den Tops der Szene.
Beides, Regelset und Miniaturen, könnt ihr natürlich auch über unseren Shop beziehen (ist aber kein Muss).
Ich werde die Leitung und Koordination des Projekts übernehmen, da ich bereits seit Jahren daran werkle und auch viele Kontakte zu diversen Granden der Szene pflege respektive einige davon auch schon seit Äonen persönlich kenne (z.B. Gian-Carlo Boeri).
Gebt mir bitte Bescheid, ob und wie und ausserdem und überdies.
in der Hoffnung auf eine rege Teilnahme an etwas Einzigartigem
euer Vittorio Amadeo II.
die Combattanten bisher:
El Cid: Savoyen + Alliierte
MThomas: Franzosen
Muswetyl: Spanier
Constable: Marlborough´s Flandernarmee 1700 ff
Nikfu: noch nicht festgelegt
die weiteren Interessenten bisher:
die Schlendriane
Sia
Athelstan
mein nächster Post wird dann die Einheiten und Grössen derselben und Quellen etc. behandeln
-
Generell ein interessantes Projekt über eine Epoche, die auch bei mir bzw. in unserem Club, immer mal wieder bischen in den Focus rückt.
Aber mir ist das Konzept noch nicht klar:
Du stellst das hier unter \"Absolutismus und Revolution\" und nicht z.B. bei \"Spielen im Süden/in den Bergen\" ein. Bisher scheinen aber eher nur von euch Österreichern involviert zu sein.
Soll das wirklich ein längerübergreifendes Projekt werden ?
Warum gebt ihr den Figurenhersteller vor ? (es gibt doch auch andere gute 28mm-Figurenranges z.B. gerade die von der LoA...)
Wie sollen die Spiele stattfinden ? Kommen die Beteiligten auch auf deutsche Conventions o.ä. oder wird nur in Österreich gespielt ?
Oder soll es ein gemeinsames Spielewochenende aller Beteiligten geben ?
Sollen die einzelnen Gefechte und Spiele Einfluss auf eine größere Kampagne haben ? Wer würde diese Kampagne verwalten ?
Das mal nur vorab was mir so spontan einfällt bzw. unklar ist. Man sieht aber, dass das ganze Potential hat.
-
Wenn sich eine Rheinfraktion bildet, wäre ich auch interessiert !
-
Bei einer Rheinfraktion würde ich Sven unterstützen und wäre es auch nur beim Bemalen....
-
Tolle Idee! Mich würde auch interessieren, wie man als nicht-Ösi sich beteiligen kann...gerade nachdem der kickstarter von ebor durch ist...
-
Wir \"geben den Figurenhersteller\" aus einem Grund \"vor\":
es soll ein möglichst gleichmässiges Bild bieten, wenn wir Schlachten veranstalten. Die Minis sind leider teilweise sehr unterschiedlich in ihrem Erscheinungsbild (Grösse, Statur, etc.). Front Rank hat überzeugt und wir verwenden diese Range(s) bereits sehr ausgiebig.
Und ja, Nicht-Österreicher sind genauso gerne gesehen, auch wenn es hier seinen Anfang nimmt.
Und weil es eben NICHT bei \"Spielen in den Bergen\" steht, sondern bei \"Absolutismus etc.\", ist ja der Wunsch nach möglicher breiter Front klar, oder ?
Treffen der \"Fraktionen\" sollen die Kernzellen bilden, auf Cons trifft man sich dann überregional.
Ich plane z.B. einen (jährlichen ?) Erbfolgekriege-Tag hier bei uns, wir sind aber auch gerne bereit, zu reisen (wir 2 Starter waren heuer auf der Vivat in Niederösterreich, auch eben mal 450 km pro Strecke, und das 2x an einem Tag).
Lasst es uns langsam angehen, nicht hudeln, das würde viel verderben. Gut Ding braucht Weile.
-
@widor
meine \"SYW\"-Truppe besteht zu mehr als die Hälfte aus WSS-Figuren von Front Rank, die kann ich Dir bei Bedarf zur Verfügung stellen. Müsste nur die Fahnen austauschen.
cheers
tatter
-
Auf einen figurenhersteller werde ich mich nicht festlegen lassen. V.a. Da das Erscheinungsbild noch mehr von der Bemalung/Basierung abhängig ist.
-
Auf einen figurenhersteller werde ich mich nicht festlegen lassen
es ist auch hier im Club kein Zwang, sondern eher angeraten, wenn es nicht in Multiplayer-Games sch.... ausschauen soll, da viele Hersteller unterschiedliche Grössen und \"Figürlichkeiten\" unter der Bezeichung \"28mm\" produzieren, und die passen nicht alle gut zusammen.
Man muß dann eben probieren, was noch gut passt, sofern von Front Rank nicht abgedeckt.
Front Rank und Warfare schauen z.B. nebeneinander nicht sonderlich geeignet aus ..... leider.
-
Feldmarschall Graf Carl Gustav Rehnskiöld gibt hiermit bekannt, daß seine Majestät Karl XII, König von Schweden, Großfürst von Finnland, Herzog von Schonen, Estland, Livland und Karelia, Herzog von Bremen, Holstein und Pommern etc. pp. von Gottes Gnaden, die Mobilmachung der schwedischen Armee veranlasst hat.
-
jö schau, da geht was.
und überregionales Interesse, auch sehr fein! Verbrüdert und verschwestert euch liebe Mitstreiter! :santa2:
-
piep, piep, piep - der constable hat Euch lieb... :D (sorry für Spam, aber mir war grad danach ^^ )
Edith: Damits nicht nur Spam wird - Niko, was hältst Du von Sachsen? Die warn fast überall zu finden und August der Starke wär doch ein würdiges Alterego für Deinereinen :) )
-
Ich mach den blauen König, der passt auch fein zu mir :D
-
Edith: Damits nicht nur Spam wird - Niko, was hältst Du von Sachsen? Die warn fast überall zu finden und August der Starke wär doch ein würdiges Alterego für Deinereinen :) )
Der sächsische König wird natürlich nicht von einem \"Südländer\" gestellt werden können, sondern nur stilecht aus einer Ecke nördlich der Donau :king:
-
Ehrlich gesagt Widor, wäre August nach den Schweden meine 2. Wahl und stilecht wärs insofern, als daß ich ihm vom Körperumfang her ganz gut entspreche :P
Ausserdem was heißt Südländer? - Meine Vorfahren stammen aus Schweden - die haben sich hier ein Stück vom Reich gekrallt und wir halten es bis heute mit Klauen und Zähnen :assassin_1:
-
Gibt\'s eigentlich auch passende Preußen der Zeit? Der hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_I._%28Preu%C3%9Fen%29#Vollj.C3.A4hrigkeit) war jedenfalls Stolz auf seine Teilnahme an der Schlacht von Malplaquet (http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Malplaquet). Hier (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/46/August_II_of_Poland_and_Friedrich_Wilhelm_I_of_Prussia.PNG) übrigens zusammen mit August dem Starken. (Ja, ich weis, Preußens wurden für die Teilnahme bezahlt.)
-
Jein... Genaugenommen war er noch der Kurfürst von Brandenburg und in Personalunion König in Preußen, wobei sich der Königstitel nicht auf das Reichsgebiet bezog (Preußen lag außerhalb der Reichsgrenzen) und die Formulierung \"in\" Preußen sollte deutlich machen, daß es sich nicht um ein souveränes Königtum handelte, sondern um einen königlichen Ehrentitel. Erst Friedrich II war der erste König von Preußen. Friedrich Wilhelm legte in Seiner Regierungszeit zwar bereits den Grundstein zum preußisch-brandenburgischen Einheitsstaat, aber für diese Zeit wäre eher sein Titel Kurfürst von Brandenburg der entscheidende. Natürlich würde man ihn aus Respektgründen Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen adressieren, politisch und juristisch wäre aber das Kurfürstentum Brandenburg der maßgebliche Staat gewesen.
Allerdings wurden im spanischen Erbfolgekrieg seine Regimenter durchaus als preußisch bezeichnet... Irgendwie alles ein bissl Hirnwich - äh Haarspalterei :D
Du könntest eigentlich eine Armee von Brandenburg, bestehend aus preußischen Regimentern machen... :smiley_emoticons_joint:
-
Ja, gut, bekenne mich der nachlässigen Sprache für schuldig.
Aber gibt es denn nun die Minis für die Soldaten seiner Majestät, des König (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/Pommern_Kr_B%C3%BCtow.png)s in Preußen (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/PRVSSIA1576Casparo_Henneberg.png), Kurfürst (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/72/Carl_Theodor_by_Brandt_1781_Detail_Kurhut.jpg)en und Markgrafen von Brandenburg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/MarkBrandenburg.png), Herzog (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Str%C3%B6hl-Rangkronen-Fig._42.png)s von Magdeburg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Blaeu_1645_-_Archiepiscopatus_Maghdeburgensis_et_Anhaltinus_Ducatus_cum_terris_adjacentibus.jpg) und Kleve (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d1/Blaeu_1645_-_Clivia_Ducatus_et_Ravenstein_Dominium.jpg), Fürsten von Minden (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/ba/F%C3%BCrstentum_Minden_1710-1730.jpg) und Halberstadt (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8d/F%C3%BCrstentum_Halberstadt-Abtei_Quedlinburg.jpg), Grafen von Mark (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/Grafschaft_Mark_Entwicklung.png) und Ravensberg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/30/Gfs_Ravensberg_1645.jpg), Herrn von Lauenburg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Pommern_Kr_Lauenburg.png) und Bütow (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/Pommern_Kr_B%C3%BCtow.png) u.s.w. ? :?:
Oder muss man basteln?
Und da schon der Große Kurfürst (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_(Brandenburg)) 1657 die Souveränität Preußens von Polen erhandelt (http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Wehlau) hat, was zugegebenermaßen seit dem hier (http://www.amazon.de/Preu%C3%9Fen-ohne-Legende-SEBASTIAN-HAFFNER/dp/B0027VMXY6/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1386122374&sr=8-3&keywords=Preu%C3%9Fen+ohne+Legende) oft ignoriert wird, weil es dem Autor (http://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Haffner) offensichtlich irgendwie entgangen ist, weshalb er Preußen die Staatlichkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Staat) abspricht; und man zudem Herrscher und Territorien gewöhnlich nach dem höchsten Titel benennt, nenn\' ich auch die Brandenburger Soldaten (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/Langer_Kerl_Schwerid_Rediwanoff.jpg) Preußen (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/43/Wandfries.jpg), wobei zudem, dass die Hohenzollern ihre Staaten (http://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburg-Preu%C3%9Fen) (Plural!) bis zu Friedrich Wilhelm I. ziemlich ineffektiv verwaltet haben, ja nicnht heißt, dass es keine Staaten (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/Flag_of_Prussia_%281701%29.gif) waren. :P ;) (Kurzversion)
Falls ich Territorien übersehen habe, bitte ich die Bewohner um Verzeihung.
-
Der sächsische König wird natürlich nicht von einem \"Südländer\" gestellt werden können, sondern nur stilecht aus einer Ecke nördlich der Donau
Weißt eh dass ich ein Wiener aus einer Ecke nördlich der Donau bin? :P
Quasi ein transdanubier :)
Meine Vorfahren stammen aus Schweden
Irgendwie wirft das meine im Hirn eingebrannten Schweden-Clichees vollkommen über den Haufen :D
-
Jein... Genaugenommen war er noch der Kurfürst von Brandenburg und in Personalunion König in Preußen, wobei sich der Königstitel nicht auf das Reichsgebiet bezog (Preußen lag außerhalb der Reichsgrenzen) und die Formulierung \"in\" Preußen sollte deutlich machen, daß es sich nicht um ein souveränes Königtum handelte, sondern um einen königlichen Ehrentitel. Erst Friedrich II war der erste König von Preußen. Friedrich Wilhelm legte in Seiner Regierungszeit zwar bereits den Grundstein zum preußisch-brandenburgischen Einheitsstaat, aber für diese Zeit wäre eher sein Titel Kurfürst von Brandenburg der entscheidende. Natürlich würde man ihn aus Respektgründen Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen adressieren, politisch und juristisch wäre aber das Kurfürstentum Brandenburg der maßgebliche Staat gewesen.
Allerdings wurden im spanischen Erbfolgekrieg seine Regimenter durchaus als preußisch bezeichnet... Irgendwie alles ein bissl Hirnwich - äh Haarspalterei
Du könntest eigentlich eine Armee von Brandenburg, bestehend aus preußischen Regimentern machen...
Als Preuße hat man die volle Auswahl. Man kann im Spanischen Erbfolgekrieg mächtig mitmischen oder aber am Ende des Nordischen Krieges, dann allerdings mit Friedrich Wilhelm I.. Recht unbekannt ist die Schlacht bei Stresow, 1715. Preußen, Dänen und Sachsen gegen Schweden. Überhaupt anbieten würde sich der ganze Rügenfeldzug in dem Zusammenhang. Ähnlich wie der Belgienfeldzug für die Napoleoniden eine überschaubare, räumlich nicht so arg ausgreifende Aktion. (Gut, man braucht halt auch Schiffe.)
Die größte Herausforderung würden sicher Polen und Sachsen darstellen. Ob man es besser machen kann als die glücklosen Mannen unter August dem Starken? :D
-
Meine Vorfahren stammen aus Schweden
Irgendwie wirft das meine im Hirn eingebrannten Schweden-Clichees vollkommen über den Haufen :D
Versteh ich irgendwie nicht - ich bin doch großgewachsen (1m 96)... ausserdem hab ich fast blonde Haare (österreichisch blond halt) und einen fast hellen Teint (ich hab schon ein paar \"echte\" Blondies gesehen, die sich im Solarium noch eine wesentlich dunklere Hautfarbe draufbrennen) - wo ist also Dein Clicheeproblem? :smiley_emoticons_joint: :smiley_emoticons_joint: :smiley_emoticons_joint:
@Rhiothamus - das war ja das \"lächerliche\" an der Situation. Preußen war ein souveräner Staat, aber kein Königtum. Der Königstitel der Hohezollern war an Preußen geknüpft, aber sie waren nicht König von Preußen. Der Königstitel wurde vom Kaiser verliehen, bezog sich aber nicht auf das Reich... juristisch ein komplettes Wirrwarr, das im Grund daraus resultierte, daß die Hohenzollern gern einen Königstitel wollten, die Habsburger nicht noch einen König im Reich haben wollten, aber da sie Verbündete für den Erbfolgekrieg in Spaniene brauchten sich zu diesem Kuhhandel überreden liessen (der ja auch eine hübsche Summe an Dukaten einbrachte...) Juristisch war das ganze vermutlich eigentlich nicht mal damals wirklich haltbar, erübrigte sich aber eh bald nachdem Preußen Königreich wurde.
Minis passen die \"generischen\" WSS Figuren (WSS Infantry and Dutch) von Frontrank recht gut, Grenadiere nimmst Du die in cloth mitre cap. Kavallerie kannst Du auch die Spanish Succession Cavalry for Dutch and German States nehmen. Was Kürassiere betrifft mußt Du einen Preussenspezialisten fragen, diesbez. weiss ich zu wenig über die Frühpreußen :)
Edith: @Nikfu - Ah ja ganz vergessen - meine Augen sind ja auch dunkelbraun-blau :P
-
Versteh ich irgendwie nicht - ich bin doch großgewachsen (1m 96)... ausserdem hab ich fast blonde Haare (österreichisch blond halt) und einen fast hellen Teint (ich hab schon ein paar \"echte\" Blondies gesehen, die sich im Solarium noch eine wesentlich dunklere Hautfarbe draufbrennen) - wo ist also Dein Clicheeproblem?
Typischer Schwede:
(http://data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wCEAAkGBhQRERUTExQUFRUVGBQXGBUVFRcYFxQXFBUVFBQYFxQXHCYeFxkjHBQVHy8gJCcpLCwsFx4xNTAqNSYrLCkBCQoKDgwOGg8PGCwkHCQsKSkpLCwpKSwpKSkpLCwpLCksKSkpKSwpKSksKSwpKSwsLCwpKSkpLCwsKSkpLCwsKf/AABEIAREAuAMBIgACEQEDEQH/xAAcAAABBQEBAQAAAAAAAAAAAAAFAAIDBAYBBwj/xAA8EAABAwEFBQcCAwgCAwEAAAABAAIRAwQFITFBBhJRYXETIoGRobHwwdEyQvEUFSMzUnKS4WKCB6KyQ//EABkBAAIDAQAAAAAAAAAAAAAAAAACAQMEBf/EACMRAAICAgMBAAMBAQEAAAAAAAABAhEDIQQSMUEUMlEiYRP/2gAMAwEAAhEDEQA/APDklxJAHd5cXSuIASSSnsVlNR4aIHEnIAZkoAnsdzVKmIEDicEXs+zrqeJ3T4n2LV2jaOz7tMb0ZvdgPLII3drjXZiWkj8zSB6aqiU2XxggbRZuyGgf2jEeRyUNvsDKrJaAHDh7I/8Audx7zhO7k4Z+MJlrshe3d7u9+XeODxw3jr5FV9t6LHHRmKN2AsAPlrn/AKVW3WQThnwGiO2W6anea47pGjuWhPDmJXa13Po4up4HWJjqfqm7OxHBUZCpTIzTEeva7Xu7wxAyAHHgBggREK+LtFDVM4kkkmINHcT4atLYrSIxhZu4LFvDNFnXa9pwyWfIkZ5rZcttgaWkhBLks4NR3VF30nCmZQW57Oe2cJVaemTHw07bRuOhD70vIQVeqXOTjqh1qudxMFVKrG8MjetpL3dEl297J2b4XFvj5osRRSXVxMSJJJJADqbC4gDM4LTWS7YpwDusH4nZOefcN90Fudv8SeAJyk+C1t3WUvbvRkZGuPE81Tke6Lsa+lShdO/+Tu894EnTkVZoUBT79JveYZie8OgOB1U1pYW4uNSfP3yVG12MvqbzZa7WMJ6hJZakbe7L4Y/cFSGlwlr24Sf6XNyn5GcRXtcpfO4ARngRGOThGh4FDaNHtKW67B0CeZaSWvbwcNfPjJWyRaGCaho2imI3h+GoBrhlz9kjr4PT+mbvSzVqVPeex3cMbzSJ3dC7pxU2zN6isw0n4j8s89Pp0I4I7brQ4gtfDHtBOHea9v8AUz+ocW5ifLGVbOaPebGJMbp7vGRGkj6aITFaLTrZ2TyOz32gkETHlgsztBQpBwdSkB0ktOO7xh2RRe8am+XukgEh3dGUgTjpis/eU7wwG7+WMjxPXiroLZVk8KS6Fxdarig2NwCGYIvStobmqOzNHeYnXuzdmFmnvTKGrY287zlphCLmtsVCVWr1swoLE6HShQpUOkeiWW8skQqvY5krM3RWDxCltlR1OeBWNw2LL0yW1D5qxwSVW+Ku8+Ul0oKootj4UnOxJ4ymwkkE5IpXF1IhAFq7XQ7qPPktLY7USACcBpP2WWsf4vAo3dtoIiBrnCqmtl0Ho01OzvqYYxzRmz3GAATBPsorjJwlaClTxCxTbbOhiiqKDrskYDHig9qumq1282QR4Ld2VgiIU1ayAjFJdFzgmeYVKVdxyPdMiNOPTD3VP9zVRLSMCZHI6+Y+nBerG7W/PnNDbwsYAmMuijuxXiR5fX/hyx+HA8J58Fm7wkO3dM+XVbra2kNwnCfkrzx75W/C+ys52ddXQ1OYMU1SUm4q8zG52WrBrQCjN42Jr2lyG3DdRcwFX7dZXU24lYsst0jNKW6MTeNnhxVeyUkVtGsqnZm94kK5PRbHzYWuCruPxyWzt1mZVp6ZLLWWyS2Rmp7PbnNBCx5P9PQjV+GLvyzblUhJPv501Ul0Yfqi5eA2MFxdK4ExIoXE5wXCgApclyVK8lkQMMTEnOBxV+w0C1xBEOBiIyRrYVzW2Z7yJLHP0Ey4MiJ8VNarv/jNO7ubwmOYPeWSWR9mjfHClBSQXumi9oBJHRaWyty+yDUBAHT2Uo2ip0SN8geKy22zXFKKNXQH67v+lYqNMZjy+krK0/8AyDZhEuw5aI1ZNqaFQA03yOCSSZdFp/Qg2zzqPIoXfNINaZcZVs3y1ucDCZKzt87bWeY3t7pkPJQk34TJpemI25qlrBzI9isEtvttedOuwFmhn0WIXS46qBxuS/8AYlapMiOoVemJIREsjd6q8zno2y1qhgCKXrZC5khZ25O6wFGP3xLd1c+SSlZjkknZkLZZwJB5qG7S0SCptoasEwhVmpuOSujuNl62jdXaxpbhCoXlZ92SFXutzmgBWbeDuErLVSE/Uwd6Pmokm2zGoUl0l4XrwqEpSuLsJiTsYJqcE0oA1/8A49rhzqtAmN8Ne3+6mfsfRbG+DvbmBBYXAiOJBwOoiF5Rd1udQqNqMMOaZH1B5L0m79qmWxg7rmvb+KcQJ4HmsWeDT7I6HHyJw6P0PWQB8AjNEjsrTqQXN3skLsb8Qei1t3WmRosidG+MbA9TZujSL92kyaghx3dDwxgcZAQuz3BTY4ENg7xnppgthaXNzOKE9q1ziRincnL0P/OMdJA7amyNqGmzENImOfND6ey9JlNzGsAD43szlkMcgje0DO9ScMJw9k+s/dalUnFUgnjTdtHlu2diFMboyDfcn7BYpbvbSt2m87wHgsIujh/RHGzfu6JrIyXBFKzYLeqbcFk3nSVbt1P+IBzV/wAM97NXd9SafglTABklWLtu/epeCFXhdlQHArG8VszuOyjtA4HJTXGGxihtpsrhiSpbMSBgmcahQ/w0b3NbiFRt94y0gKp2rnBUnhzc1VGG9kUBK+L0k94l6S2l5QccUlwLrVJJ0LhK6zNJwQAgtLsS6Krxxb7EfdZoI5snV3bQObXD0n6KrKriyzE6mj02yZBaGyPgTp6LN2KqCIWhuwBwLSc8usLl0dyLG1Q6pjk31cqgrdlgab3YyC2D9VPa6lRhHcLm8iJ/xJTmXkZjsKnoFYlos9ZBe96NrBjWh28CMwcoQq/LWQzPIeuQCt3veuIik8E4AmPgWf2irwabJxOJAQotySKc8+kWAdo2fwfBYqmyTAW82nb/AAfBYu7z/EErpwRwmau6LFuMnWEOtf8AMHVHg8Bg6LOWyp355q2XhUts9IuGuBTCmtcELB2XaHcbCmO1HNJQdS1fNk1Su67N9koRbr/LxCfd+0m42MVFIjqaGz3aG6KhfdnABgKsdqRzVG3X3viJVahuwpgn86Sa0y5JWjlFwxXE9rVwoGEVxWKFic7oiFmu1gIBEn0wU0ALp0y4wAStPsddRNcOcMg71EFRmjBgYAj2Rm5bR2VRh/LkfHApZwuLGxtKSsNtoObJbiWnFv1CKXberTGMEESDmPBVi6Kx4GFPa7obVxHddH4hr91y2jsxv4amO0Agyq1pslRje5U8MD7rK0ryr2YwQXt4j6hWmbYB2Ba4H+0+6KLVkX05b6NSd57pjoFmr3u81GOqiQ9u84EcBp6I9bLyNUQAQFWvB+5QceUefLpKItqSaKctSTsyFqc+pTxcSI1x6oOy590yHYDkjzP5fhPnJUL3d3XnzXZSRxDr6x3d3VCalFxMwiD24iOh5KX9kIkyIUtWKtAplkcdPUKOrRLTDgR1R67rNOJORPkE+00w8kcMzoAl6E2Zh6a0LQG6GOwAPnj1VG2XM5glveHqEriybB6aV0lMJSgdYcV1Rb2KSkCWnY3PPdBIRalcoY2TidUWZTAyw6JwEj3TqIWD2s/RROaR/wBSPIog2lHz5oq76ffj+ppHUjEe6kgkYJE8FYou0OpwUFjYd1WRR+dclIBK7bf3w13QHpoVtLEQ4CV583g7z+/Pmj91X52UB8kaO+/FYc+B/tE6HG5CX+ZGkq2QE44qjaLtE/ZW7Tag9gewgjWF2y8yufb8OlSYPdYd0ILtBVBbuDGcOEzgtLfFcMxJAA5+3FYy02rffvZDRaMGNzlfwy8nIoRr6Dq7IEDl5aqBtOcPVEHMP4oUDgQcsj5rrnGKVdsYBTWt+HgorScTHUdE20n8PMQgCWnUIa1ozI9SnVHQAxvieJ18FWpVTJPPdHQYE/OKfSxOGvo3U/OBQBcoYYZzhzdz5BS75MgxPoOv2UIGgMcXcuX0UoGWgHyUAZ6+LGGO3m5H3Qxy096UDUpOjPMccMVkDUKqktjIcSko95JQSb6EznkRz90qbtCk9sH58hWijXux6+hCitDu9Tj+qP8AJpUrv9+SY+n328N5hH/t9kAcsn5h/ST6q4zAKtTZ/EqcDun0hW2OwQB12KeGZQU7szAOa6GY8enRBB2naHMykE8DHnxUovKqMnkRyBhRB+OGmZXC7HglcIv1DxySj4zldrnGS4knUmSmCju5STlj9F0POvyU86YjDTiU3gjdkbxr8HiFDVbBlSg+CbVbhOZUgD7bTgh2bT6HgmOE7hGjvQj/AEFaewEEHUQRwUFmYRLTmP1BUgQ0GQ0dP/rEn2VqmwD5mRk3oNeaipugR4T0AHzqpxV/KMSMuXEzooAeRj7xqeHkntnM+A0HDquU2RnifToAnygB5YSsTfdk7OqRocR4/wC5W3aZ4CFm9raQ7jhzHsR9UsvCUZ1JJJVjG+b8KcG+XJcY34PmKW9qB9v9K0Q4+zSJb14ptCsD4S73+spweQcBHEcdZCiJG+IycPqJ+vmpAlFM77j/AMW+clWG04+fPhTxTzPHd+pTwBqPmufugDkc/ZddwXHNynD57qQt5hAEe5HzhyXJy1Pt4ruHMny+BJjcCZ80EHHeKQM8dOC6OMrjxlh5jJADQ359Uqg/XRPe3CU3jl89ygCu9o54phb9vDhKnqCVx8QEACy4hx5ifE4FT2WnChNIurd0bxgQBjjKO2LZyo78Tg0cMz9ks8kYfsyyGOU/1RToR98U4EDKFprPsvSb+Ivd4wPRWf3ZRaIFNnUiT6rLLmQ+I0x4U366MjIHPog+1DN6jMfhIPgcPqvQf2dk4NYP+rUJ2gsXa0nsnEgxyOiT8tN1Q/4bSuzydJOqUy0kEQQSCOBCS0mM3jSeI+eilEEZx4+6JO2ctAx7Mn+0g/VV6l0VW50nj/qT7Jlkg/GgeOa9TKLmc/LTw4dFTe8iqz+k73QOgfPBFHWZwmWvH/U/ZULbQJBOoxE4YhOmhWmEqVXPr+ilLvnzRVXXTXpU2VXt7rwDhjE4iU2z1sMT+v0UKSl4NLHKPqLkT8zTQNdfmqXbScPP/Wq69oGev1UlY0uOXRd4+WHBdHydVwcNFICLYHz4ExzuPon7sRAXHY/PRADJSnHD5zwSHPH0Sy+cUAcdgfnuq9Z/dPmp3tMY66foqFufgc5+SgZIK7J0xu1Ha70eAAPuStbY6UrN3HY+xJaHbzXd8E6ggD3C1tiyXHzvtJs7GCPWKTHubAQm0PM4Ipba0YKrZ6WqoNFg8tLc1WqS7NGq1mVU2VFhR5ltndu5UFQZPwP9w+49klqNrLr36LhGIG8Oox+/mkulhncdnKz46no9Cs9UaqYOBQ+V1lUhcs7NBNtTRVrbY2vBDmgg8QCpaFQHFTPEhC0RJWZ11sZTHYVMGHus4T/SZyMDAjOEJtuyW8C+hgeH5XfZWtsLt7Si9ozLSRyc3vNI8Qs7spt06mGtqEuGA3tRpjxWvE5Ndo/DLmcU+s/oypTdTO69paeEeylpOByC9Jp2KlaW97dM6FZnaHYh9M9pZ8RrTOJH9p+i1w5KepGDJxmtxM+4/J9OZTXnX56KB1XiCI++OKa6uWiTiOPDqtRkomc/kUnvGunvy4qE1mkAzPj8lN7dp+SpIJmVJHzyXHuygeBUDgRi3rGijdaiM2wePT2CCSV9Tw8UMttScBJnDD7qWvaxr88VLcFH9orjCGMxPhkEk5dVZZCPZ0aKzsNPspObd3yErSWWqAAVids75FMM3YlrwYHr6SjN23sH0w4HAiR4/VcuadWdWMldBmq/ecrlBsZITZa0q/TtIAiRPULOzREuVKY6qpUpcFJ2y7OGKVDMEXlZ8PBJTXi7uuPJdVsSifoQdgmkypalHFPp0lSzSmKiCMcIVtrlAWpMrqBmDr4eDCxWx2zlMAVHCSSTiJAE4YLT35V72Cp3HUHZMj+kfZXwbUWZ8iUmrNRY6jWCAGjoAFaq28kITZy0nHT1U1cBjHPc4BrQSScAABJJKFER6Mptk4UwazQAZG+Mg4ZeDsuqybL+puH4t08DkEUtVpNtc59R80g4mnTbg5zct4jXI55Ypl/bJ2ZoaKJcHw9rh3jNSk6Ku6CB3BLcevh1MVxjTOTmcZStAipagcnDHhkfLAKv+8y3AjxU+z1hD7Q1jgMMSMNA507sTGWR8DK27bks4/8AyZJ1LZjoConyVB00Pj47mrTMB+9+DseqZUvk8QttW2PoudhTb5R7Jg2PoNzY3yy8En5cf4P+JL+mCfbHPwbJPIfQLabPnsaO6GnfIxw1PFFaVzUm4DDpgrtmsTB+YLPk5Hf4aMXH6fTL2jZg13b1Sc8hh6+KM2DZkMaGgkNGknXFaGjSboQrjYVDnJ6NCxpbM+bgIwBdHIkKay3SW4BH21Gg4qyx7CMCkZYqBLbOQu7+mqL1IhC7XTmCPNLQ9pg63MwKSsWml3TqknRVIIWesHYdVYLYQzd3TvBEg6RKSSLojHCOaq2isADpzVh1QfCqVtBgxE88fRKMArfVkmYPAhULgt38JonEfcqe12SpUMd0cwD90Ls1yVbOO6Q7E54Ykyr41Rnk3ejaWOpMZeat3pZO1s9SmATvMcO7M5ac5hZm7b2LP5lN3UQQtJT2hpBv4t08HAt90ydMSVtHmt3BjazG195oEMLmuAFNw7uLgDhn3hxnRELTewbRbSDi8tZjNXtKdM9r2kb2733gQ2Q6IJGhkDtjebhbaxZEOIcDx3miSHCDEzhjqqd1281XhjhMniSYzdGk8zxwxXR012OS4u+pp9nCK9uqVQ0NAnDdABDW02NiMsnE6GVuP2WeSxuwdVoNV+7G+4QA4ObGeAGWfXotmLe0rBmdzOngjUEcNnfoVFUsZnEq0LW3iozaQVVRcVXXdOZXW3YFbZUapWkIomytSu/FWW2fNPY4YfM05z0tDWM7AcFEbHw9MFYC5vooiyrLx+bwKm7aRzTnCc0wUoxRRIy1Dunokqd72ndpnlPsknirK5OmXKWIVik7CFSsdVW6ecpZLZZFkbgZlVLTVOn6K88yo+zaM4S0S2UKbeS7VcIgNlX2ObPEKTcHBAWB22R7tA3oF19yvcI3iEZ7UDkqzrQZzCAMteWxLX4udj0b7gII3ZkUXFzAd4BwnEjEQt89k5nwhcFIcPqrFkklVlTxRbujJ3BWdZ6e7UYDJJkEE+w9kXp3vSOGLeRVyvYWwZA6oY+yDgPJHa3bI69VSLMtccHDwOPkk+zO0ch1ewtGpB5fZRtNRv4SSOseiakLbCG5VafqE/8Ab3hUf3xUYO8MOY+oTHX5TcJJj1Cnqw7oJU72M4q9QvIGFnKdta7Ihw1IMx1CsMvEBHUOxq6Npa7VSPAzlZJ94aypqV9Hio6jKRpO0HFN7SUCde7eKlo3u3ijrYykVtsrYKdnqH/iQOru6PUpLK/+QtoGVN2iwzBl5GQjIdcfRcWzDCo7Odyclz0a+5bx3mNcc8j11RqlWE9Vj7sfuYaH3RplokLLkibME+yCdqa78pCrdmRjMqShaJGk+6l0VJoIRWI0XQ951IHIJxqkaJtS0eCggQp8cTzKYaoH+goal5ga+X+kw20/0u8gPdTRFondaxwPquG2OOQhUzaHDPdHV0n0XDaGgbz3bo4khg8zifBSoitlk1S7M+GZPguO4CPsg1fa2jTwpA1DxGA/ychNpv8Ar1Mopt4Mz8XZ+ULRDjzl8M8+RCP/AE0dqrU6Qmo4CeJxPQZoJb9p5wosn/k/AeDcz6IK9uM6+ZPicSkQcMfZa4caK92ZJ8mT80RWm01KmNRxPIZeS52GGXgpScQITiJKvUUjPbZVpWSDvE48R64qUtOcnzMqYMTyyFNIi2QbpjN3mnyRqfVSZJOI1RSDswbeFd+66HEZZOOEaIO63VDgXv8A8ij1pp4dVn7UyHkc0kojKTIkkkkoHplAorRaQAeP0zQiznFbO5rubWs+67DF0EZtPzRZuvbRox5OjsFMqcFILwDRirdTYe0DKpS3ePen/GPqvJb22irdo9gduhriMMzBjMqv8dmt8qC8PRa+04GQ+3mUNrX+HnF4A4DH1Xmla1Pf+Jzj1JKjBTrjL+lD5T/h6TU2jaz8J+p8gqVo2nJ/C0u5kwPLE+yA2OpvtB116qyWq+PGgUy5M2T1r8ru/C5tP+xuP+TpKpOpOeZe4vPFxk+qmLB5LrRgr4wjHxFLnKXrHUaUYKUKIfCnx4phBQdPVcLU9xH+lx6CTvz9E5mSjBwTp5/CgB7lG52HNIOUL64xA/RBBMX/AKKHtpnlmVXfVLiQ3Di7hyHNNc4DugeH1PJAEjakmdNOfFDr2oRjrqiAcG6yfmHIKO0095rieGShkoApJJKoY9Is+a32yn8vxd7pJKmHo78NTU/B84FfLV5/zqn97/8A6KSS0PwrRVSSSSkha6Pwnr9AijckklbEVkb9OqRzKSSkge1d0SSQAh9lO/Lx+iSSAGj8Pmo3ZH5okkgGc+e6ojJ3930XUlDAfZP5Y+cUylm/r9l1JSB383ipvyldSUMkzKSSSqGP/9k=)
Du, lieber Grey, schaust nicht so aus :D
-
Ich habe mir die Figuren von Front Rank angeschaut, finde aber keine Infantrie mit Rockaufschlägen? Die Uniformentafeln, die ich bisher gefunden habe zeigen diese aber? Was mache ich falsch? :wacko:
-
Die Rockschöße umzuschlagen war zuerst eine inoffizielle Praxis vieler Soldaten - erst nach 1700 fand diese Praxis dann offiziell Aufnahme in das Uniformdesign der meisten Armeen.
@Niko - aber so:
(http://th06.deviantart.net/fs25/200H/f/2008/065/4/3/Me_According_to_Nikon_3_by_adean.jpg)
wo is da der große Unterschied? :P
-
Die größte Herausforderung würden sicher Polen und Sachsen darstellen
Ich denke, die Sachsen sind gar nicht sooo schwer darzustellen, denke hier an die bisherigen Figuren von Ebor und die neuen von Ebor, die jetzt durch den Kickstarter kommen sollen :thumbsup:
-
wo is da der große Unterschied
Stimmt, beide haben den killerblick, ich nehm alles zurück :-)
Sachsen sind ebenfalls sehr interessant...
-
Vor allem haben Sachsen an jeder front mitgemischt und August war schon eine faszinierende Persönlichkeit...
-
Wie genau stellt Ihr euch die Mitarbeit bei eurem Projekt vor? Ausser dem Bemalen der Figuren, was ist sonst noch zu tun?
-
ich denke das ist eher ein lockerer austausch von ideen, wissen, bildern bemalter püppies mit dem letztendlichen Ziel sich regional und überregional zu spielen zu treffen und eventuell auch das eine oder andere größere gschichtl zu bewerkstellen.
Wahnsinn was man alles so in einen Satz bringt! :imsohappy:
-
ICh denke, was Constable geschrieben hat wäre einmal der Anfang - in weiterer Folge könnte man daran denken eine überregionale Kampagne ins Leben zu rufen, die (ev sogar in Echtzeit) eine alternate History des europäischen Barocks erzeugt, oder, oder... Möglichkeiten gäbs genug :)
@Constable: Du hast Talent :D - wenn Du Deine Begabung, was man in einem Satz so alles unterbringen kann, trainieren und zu wahrer Meisterschaft gelangen willst, empfehle ich Dir mal Heinrich von Kleist zu lesen :smiley_emoticons_joint: (für den Anfang... :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1: )
-
Danke, mir haben die deutschen Geschichtstheoretiker gereicht. EIn Satz und ich hatte 2 Tage Kopfweh! :)
Jörn Rüsen mein \"Freund\" und Vordenker. brutal! :cool_1:
-
Das ist ein echt cooles und interessantes Projekt, das ich auf jedenfall weiter verfolgen werde.
@ widor hast du lust ein so ein ähnliches Projekt in dieser Epoche auch inBerlin zu starten? Ich wollte schon immer mal eine sächsische Armee unter August führen. :D
Gruß Stephan
-
Units und Basing
A) die Einheiten
a) Infanterie Bataillon 18 Minis 3 Stands á 6 Minis
+ Piken 1 Stand á 6 Minis
b) Kavallerie Regiment 12 Minis 4 Stands á 3 Minis in 2 Escadronen
c) Dragoner zu Fuss 10 Minis 2 Stands á 5 Minis
(die beiden fehlenden Dragoner gelten als horse-holder, kann man darstellen als weiteren Stand mit geeigneten Minis)
d) Artillerie
Leichte/Bataillonsgeschütz
Mittlere/Feldgeschütz
Schwere/Positionsgeschütz
B) die Bases
a) Infanteriestand (6 Minis) 6 x 6 cm in 2 Reihen
c) Dragonerstand (5 Minis) 6 x 6 cm in 2 Reihen
b) Kavalleriestand (3 Minis) 7,5 x 5 cm 2 Stands bilden 1 Escadron
d) Artillerie pro Batterie 7 x 10 (tief) cm
Leichte/Bataillonsgeschütz 2+ Minis
Mittlere/Feldgeschütz 4+ Minis
Schwere/Positionsgeschütz 6+ Minis
sowie bei Mittlerem und Schwerem Geschütz ein weiteres Base gleicher Grösse dahinter,
mit Troßwägen etc. als Minidiorama = symbolisiert den unpassierbaren Platz hinter den Geschützen
e) Kommandanten
OK 7cm Rundbase mit 1-3 Minis
Brigadier 4,5cm Rundbase mit 1-2 Minis je einer pro 2-3 Bataillone bzw. 2+ Kavallerieunits
laut Regelset kann man auch geringfügig knappere Bases verwenden
ich verwende die grösseren Bases, da die Minis mehr Platz haben und mehr am Basing gearbeitet werden kann
Tooraloo
-
@ Greamouse: Danke. Wer merkt, dass er scrollen kann, ist klar im Vorteil. :whistling: Allerdings hab\' ich jetzt das Problem, dass sich die Uniform in der fraglichen Zeit stark gewandelt hat. Die Hüte (http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoe13/knoe13_09.html) der Figuren sind zu Anfang des Zeitabschnitts unpassend, während die Röcke noch weit geschnitten sind. So kann man kaum die für viele Regimenter charakteristischen Umschläge (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ad/Inf._Regiment_Nr.3.jpg) (und bei einigen evt. schon Rabatten) an der Vorderseite des Rocks nachformen. Und ab 1705 dürfte man auch Umschläge an den Schößen (http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoe10/knoe10_15.html) erwarten... Und dann noch die dumme Tatsache, dass insbesondere die Einheiten mit exotischerer Uniform belegt sind. (No 1\"weiße Füsilierleibgarde (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Kn%C3%B6tel_I%2C_17.jpg)\", No. 7 \"Kurfürstin Dorothea (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/3/31/Nauen1..jpg)\", Schweizer Garde (http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoe17/knoe17_11.html)) Von den Musikern schweige ich mal lieber ganz. Da erwarte ich gar nicht etwas passendes zu finden. Auch die Enden der Binder sind bei Proto-Preußens ;) ordentlich verstaut, worüber ich als Knöpfchenzählerei ja noch hinwegsehen könnte. Auch die Grenadiermützen müssten ein klein wenig umgestaltet werden. Mit Green Stuff habe ich noch keine Erfahrung. Da sind so viele Änderungen abschreckend. (Auch wenn man sich sicher genügend Regimenter ohne vorderen Umschlag suchen kann.)
Bei der Kavallerie sieht es besser aus. Aber auch hier müsste für den Zeitabschnitt eigentlich doppelt aufgestellt werden: Wenn ich es richtig im Kopf habe, gehörte der Kürass einige Zeit nicht zur Ausrüstung.
Da bin ich noch etwas ratlos. Mal schauen.
-
@Rhiotamus - schon mal n der Late 17th Cenury Infantry (http://www.frontrank.com/lev4_13_1_0_Late_17th_Century_1685_-_1700_Infantry.asp?startnum=1) von FR nachgeschaut, da kommen mir einiges Figuren durchaus passend vor (ich kenn mich halt bei den Preussen erst in den österreichischen Erbfolgekriegen im Detail aus, aber ich denk der Knöteltafel vom 7. Regiment kommen da einige schon recht nahe)
-
@ Greymouse: Nochmals Danke! Wieder nicht weit genug gescrollt. Für die ganz frühen Preußen, dürften die gehen.
Über die frühen Uniformen Brandenburg-Preußens sind zumeist, und für manche Regimenter nicht mal dies, nur die Farben bekannt. Der Große Kurfürst befahl Mitte der 80er Jahre die Soldaten der einzelnen Regimenter jeweils in eine eigene Farbe zu kleiden. (Gemeint waren wohl Mantel, Rock, Weste, Hose; bei einigen betraf es auch die Strümpfe.) Der Rest blieb den Kommandeuren überlassen. Dabei hatten dann die Uffze und auch die Offze eigene Farben. Abgesehen von ein paar Bilddokumenten und Figuren/Statuen hat man wohl nur Beschreibungen der exotischeren Uniformen. Das Bild des 7. Regiment täuscht übrigens: Über dem zugeknöpften Rock wird ein ärmelloser Mantel getragen. Aber wer weis schon, ob man sich im Feld an die Vorgaben der Chefin gehalten hat.
Ab den 90ern wurde immer mehr Futter gezeigt. Zuerst nur an der Vorderseite, dann auch an den Rockschößen.
Mein Problem war, dass man in dem Zeitraum 1690-1720 eigentlich 3 Stadien des Übergangs von Bürgerlicher Kleidung zur Uniformierung bei den Preußen beobachten kann. Eigentlich hätte ich Friedrich Wilhelm I. seine Soldaten für Malplaquet und Pommern gegönnt. Bei dem erstgenannten Feldzug standen nämlich auch die Paderborner unter seinem Kommando. Gut, er hatte sie als Besatzung zurückgelassen, aber davon ließe ich mich nicht aufhalten. 8) So muss ich mir das mit den frühen Uniformen überlegen. Die anderen Uniformen finden sich ja vielleicht noch irgendwann irgendwo.
Wenn ich das mit den Anbauten hinkriege, habe ich dann wenigstens eine individuelle Armee.
-
Da bin ich noch etwas ratlos. Mal schauen.
@Riothamus
Mach es wie viele hier im Club, kauf deine Armee bei mir, lass dich von mir beraten und sie von mir zusammenstellen, denn das ist mein Service.
-
Units und Basing
A) die Einheiten
a) Infanterie Bataillon 18 Minis 3 Stands á 6 Minis
+ Piken 1 Stand á 6 Minis
@ El Cid: Brandenburg-Preußen hatte doch schon vor 1700 keine Piken mehr und zuletzt trug die erste Reihe zusätzlich zu den Musketen Schweinsfedern (http://de.wikipedia.org/wiki/Schweinsfeder). Auch der Großteil der anderen Armeen dürften um diese Zeit die Piken schon abgelegt haben. Sollen dann 4 Stands Musketiere aufgebaut, oder nur die Piken weggelassen werden?
Bezüglich des Armeeaufbaus kriegst Du noch ne PN.
@ Greymouse: Upps, hab\' mich vertan: Die Mäntel des 7.Infantrieregiments hatten doch Ärmel.
-
meine liebe Frau wird mir den EINstieg in das ancien Regime zu Weihnachten schenken..:).....ausgezeichnet! Bin dann gespannt war der Onkel Walter für ein Paket geschnürt hat! :)
-
Ich habe heute die BtlB Regeln bekommen und mal \"Quer\" gelesen. Mein erster Eindruck: Schöne Bilder, aber auch sehr umständlich und kleinteilig. Habt Ihr die Regeln schon öfters gespielt und könnt besseres berichten?
-
Eine weitere Vorraussetzung ist natürlich, dass Die Regeln sollten natürlich auch passen (historisch und spielbar) sind.
@Chris Könntest Du die am So mitbringen, damit ich mal nen Blick reinwerfen kann ?
-
Wir haben sie schon öfter gespielt und finden sie eigentlich gut vom Flow her und auch historisch recht gut passend für die Zeit.
Ein bisschen Übung braucht´s schon aber dann geht´s gut.
-
@WCT Klar, vllt kannst Du BtlB2 einem älteren Menschen nahe bringen...
-
Massenarmeen sind bekanntlich nix für mich. Da kann ich mit meinem napoleonischen Disaster ein Lied davon singen :D gell Niko!
Ich werde mich daher eher auf die - wie schon üblich bei mir - Skirmish-Regeln und Szenarios konzentrieren. Und da gibts ja auch einiges interessantes. Selbst habe ich bereits Gloire zu hause. Damit läßt sich sicher nettes bewerkstelligen. Und dann soll ja auch mit Donnybrook in bälde ein eigenes Skirmish von League of Augsburg kommen.
Leider nicht ganz die Zeitperiode, aber ich liebäugle ja schon länger mit den einem Skirmish für Die drei Musketiere! Aber vielleicht gibts ja ähnliches für die 1700er Zeit?
Und ich denke, da es bei mir eher ins Skirmish mit sehr überschaubaren Minianzahlen geht, werde ich eher auf Ebor und/oder Foundry zurückgreifen, da mir Frontrank figurentechnisch nicht wirklich zusagt.
-
Ach komm 3 - 4 Einheiten aus 18 Figuren sind doch keine Massenarmee... o.O
-
Für mich? Unvorstellbar. :help:
-
als massenarmee würde ich das nicht betiteln aber man hat schon mehr Minis als etwa bei Saga....ich denke raifs benchmark ist so sage.....oder halt so 30-30 minis.
Wenn es dich tröstet ich bin auch an Napo gescheitert, allerdings auch an anderen themen...keine spielpartner in der umgebung, irgendwie alles \"kompliziert\"...last but not least aber auch die sehr viel extremeren figurenanzahlen.
-
Na ja, das Titelbild ist doch aber schon mal verkaufstechnisch ansprechend gestaltet ;).
Welche Hersteller bieten sich denn da ausser WG Foundry an. Vor allen auch mit ein paar Zivilisten, herausgeputzte Kavaliere, Damen etc.?
Dann hab ich hier gleich mal ne andre frage zu Foundry, bieten die gar Fantasymodelle mehr an? Ich finde da keine Untoten, Goblins etc. mehr?
-
Mittlerweile hat König Karl XII einen ersten großen Erfolg errungen noch ehe im Norden ein einziger Schuß abgefeuert wurde:
Es ist ihm gelungen mit dem großen Maestro Gå Påcisso einen Exclusivvertrag abzuschliessen, nachdem Påcisso die Gefechte der schwedischen Armee live mitdokumentieren wird.
(http://www.fallout.de/greymouse/baroque/pacisso.jpg)
Maestro Gå Påcisso bei der Arbeit
Eines von Gå Påcissos bekanntesten Werken zeigt das Bombardement einer kleinen Stadt im Spanischen Erbfolgekrieg und erregte europaweit Aufsehen. Seine Bilder zählen zu den teuersten überhaupt. Der eher für seine schlichte Hofführung denn großzügige Mäzenie bekannte Karl XII begründete das teure Engagement: \"Wir sind überzeugt, daß unsere braven Soldaten noch tapferer kämpfen werden, wenn sie wissen, daß der Maestro ihren Einsatz malt, denn wer würde sich nicht von seiner allerbesten Seite zeigen wollen, wenn er weiß, daß er von Påcisso für die Nachwelt verewigt wird?\"
-
Sehr nette mini plus bemalung und eine ganz tolle idee! :-)
-
ausgezeichnet! Da sieht man wieder welches Wissen du in deinem zarten Körper beheimatest!! Ich bin sprachlos!!
-
Danke Jungs :)
und @constable - und das Gehirn muss einmal verrotten... :P
-
Der körper zum glück auch :D :D :D
Aber der Maestro samt Idee ist schon sehr genial :thumbup:
-
merci :)
betreffs des Körpers wär ich mir nicht so sicher - ich kenn da einige Leut, da dürft das Hirn auch schon verottet sein, aber der Körper rennt nach wie vor rum >:)