Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Dareios am 06. Dezember 2013 - 03:21:35
-
Moin,
wie der Name bereits vermuten laesst hat sich auf meinem Schreibtisch/Arbeitstisch so einiges an Miniaturen angesammelt. Manche fast fertig, manche teilweise bemalt, manche noch gaenzlich unbehandelt. Um nun endlich Ordnung in das chaos zu bringen werde ich in diesem Thread nach und nach die fertigen Sachen posten und selbstredend nur an diesen arbeiten und nichts Neues anfangen.
Also hier erstmal der Schreibtisch:
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/IMG_3344_zpsac9015fa.jpg)
Wie ihr sehen koennt gibt es einiges, das angemalt werden will: Drachen, Zwerge, Orks, allerlei Getier der Tiefe, keltiberische Kavallerie, Generalsbasen, Dungeon Interior, Wandelemente fuer den Dungeon, Elefanten etc. und als Prunkstueck ein Diorama dessen Bedeutung ich bei Gelegenheit (und Fertigstellung) enthuellen werde.
Den Anfang machen dann schonmal die endlich fertig basierten Grenzer sowie eine Detailaufnahme einer etwas aufwendigeren Caetrati Base. Letzte Woche war also Basierung angesagt und diese Woche hab ich etwas an den Pferden der keliberischen Reiterei gepinselt.
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/IMG_3359_zpsf3fa52df.jpg)
Basedetails mit kleinem Nagetier und Schmetterling:
Bessere Bilder unten.
Und hier die Caetrati mit Waldbase und kleinem Geko. Die Bildqualitaet koennte besser sein, muss mir ein Tischstativ besorgen.
Bessere Bilder unten.
-
schöne idee. Bei mir ist es eher die Fensterbank als der Schreibtisch.
-
Interessanterweise hast Du ja keine Zeitschiene angegeben. Von daher halte ich das Projekt für realisierbar! :thumbsup:
Ich versuche mich gerade über das P500 in der Tabletopwelt so zu motivieren, dass ich Projekte hintereinander weg male. Wenn das soweit durch ist, werde ich Deine Projektidee wohl auch mal angehen.
-
Interessanterweise hast Du ja keine Zeitschiene angegeben. Von daher halte ich das Projekt für realisierbar!
Eben dieses :P. Ich hoffe jedoch auf etwas Fortschritt jede Woche. Insbesondere, da es einige Einzelminis gibt, die bemalt werden wollen.
-
Hab mir nun ein kleines Tischstativ zugelegt und nochmal gescheite Bilder der Basegestaltung gemacht, keine verwackelten Geschichten mehr.
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Grenzer/IMG_3417_zpsfcec8396.jpg)
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Grenzer/IMG_3419_zps26e097ad.jpg)
(http://i1135.photobucket.com/albums/m627/Peithetairos/Grenzer/IMG_3420_zpsd658685e.jpg)
Ansonsten sitze ich gerade an einer feschen Zwergin und einer Diebin. Beide aus meinem Bonesfundus. Hoffe naechste Woche etwas vorzeigen zu koennen.
-
Sehr schöne, intensive Farben. Gerne mehr davon :thumbup:
-
Neben den ollen Bierfaessern hab ich nun auch einige Minis in der Pipeline. Den Anfang macht eine Reaper Bones Miniatur mit dem Namen Freja Fangbreaker:
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/01/img_4013.jpg)
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/01/img_4014.jpg)
Die Gute hat viel zu lange gedauert und ich bin mit dem Gesicht nicht ganz zufrieden. Hab da mit der falschen Grundfarbe angefangen. Ansonsten ist Sie ganz gut geworden. Mal wieder 28mm zu malen nach all dem 15mm Kram ist schon ne Umstellung.
Ein ausfuerhliches Figurenreview, eine Uebersicht der benutzten Farben sowie noch einige Bilder mehr gibt es auf meinem Blog (http://daggerandbrush.wordpress.com/2014/01/18/defender-of-the-beer-reaper-bones-freja-fangbreaker-review-and-painted-example/)
-
Weiter geht es mit einem Waldelfenmagier der seine Nase zu tief in eine alte Ruine gesteckt hat:
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/01/img_4142.jpg)
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/01/img_4154.jpg)
Ein ausfuehrliches Review der Miniatur sowie weitere Bilder und Liste der benutzten Farben gibt es auf Daggerandbrush (http://daggerandbrush.wordpress.com/2014/01/25/of-ruins-old-reaper-bones-anirion-wood-elf-wizard-review-and-painted-example/)
Ein Tutorial fuer die Base (selbstgeknetet aus Sculpey) gibt es hier (http://daggerandbrush.wordpress.com/2014/01/22/on-a-good-footing-sculpting-simple-dungeon-bases-tutorial/).
-
schöne pastellfarbige Komposition, passt gut. Und der Stein am Stab ist auch gut geworden! der wirds den Skelletten schon zeigen!
-
Und wieder ist eine Mini fertig geworden. Die Zwerge bekommen Verstaerkung von Bailey Silverbell, Dienerin Vergadains:
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/02/img_45971.jpg)
Die Gute hat leider einige Probleme mit Duergar:
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/02/img_46321.jpg)
Aber gestandene Zwergendamen wissen sich ja zu helfen... :D
Weitere Bilder und ein ausfuehrliches Review (http://daggerandbrush.wordpress.com/2014/02/24/of-dungeons-deep-reaper-bones-bailey-silverbell-review-and-painted-example/) gibt es wie immer auf meinem Blog.
-
Wunderschöne Bemalung und Bildpräsentation! Toll finde ich auch die Details wie die Ratte beim Grenzer oder die kleine Echse und die Basegestaltung im allgemeinen bei den Caetrati!
Weiter so, der Schreibtisch möge sich leeren! :good3:
-
Vielen Dank Davout! Der Schreibtisch lichtet sich langsam (auch wenn wieder einige Kleinigkeiten dazu gekommen sind...kennt man ja, ne :P.
-
Die Zwerginnen sind auch toll! Bailey ist auch sehr charaktervoll, was sowohl an Modell als auch Bemalung liegt. Ist die auch von Reaper?
Auf die keltiberische Kavallerie bin ich gespannt...
-
Moin,
bei den Keltiberern sind die Reiter zwar allesamt feritg, aber die Pferde sind noch in der mache. Die gestalten sich etwas aufwendiger da ich die als Appaloosa male.
In der Zwischenzeit gibt es jedoch erstmal meine Lieblingsfigur aus der Bonesreihe: Gandwarf. Die Figur ist einfach klasse. Ich denke schon ueber ne coole Zergenkampagne nach. Immerhin hab ich ja nun schon die typische Abenteurergruppe: Kaempfer, Dieb und Magier.
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/02/feature-image.jpg)
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/02/img_4641.jpg)
(http://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/02/img_4654.jpg)
Weitere Bilder, ein ausfuehrliches Figurenreview und Liste der benutzten Farben und Materialien gibts wie immer auf meinem Blog (http://daggerandbrush.wordpress.com/2014/02/26/of-mountains-cold-reaper-bones-khael-gandwarf-stonekindle-review-and-painted-example/).
-
Gandalf als Zwerg, genial! Die Minis machen ordentlich was her :thumbsup:
-
Lustig ist ja auch, dass Gandalf in der nordischen Mythologie ohnehin der Name eines Zwergs war ;)
Guter Blog nebenbei. Bin nun auch auf die scheckig-fleckigen Pferde der Keltiberer gespannt...