Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Zwerch mit Ohren!!! am 10. Dezember 2013 - 13:16:32

Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 10. Dezember 2013 - 13:16:32
Ich habe hier gerade auf dem Brückenkopf drei Airbrush Angebote von PK-Pro entdeckt: http://www.pk-pro.de/index.php?k=418
Hat so kurz vor Weihnachten vllt noch auch der Eine oder Andere interesse dran ;)

Die Frage ist nun, in wie weit diese sich tatsächlich lohnen, oder ob es da zum Einstieg bessere Angebote gibt.
Ich würde sie Gerne so wohl für gröbere Sachen (Panzer etc) als auch für feine Arbeiten verwenden.

Vllt hat der Eine oder Andere erfahrene Airbrusher hier ja ein paar Tipps dazu.

Gruß
Zwerch!!!
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: SirBRandus am 10. Dezember 2013 - 13:55:44
Hallo,

ich denke mal der Kompressor ist ok für z.B kleine Sachen. Bei der Pistole wäre ich mir da nicht so sicher.
Regel sagt: Wer billigt kauft, kauft zweimal\"

Denis
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: SummerRain am 10. Dezember 2013 - 14:16:15
Kann da SirBRandus nur beifplichten, grad bei einer Airbrush merkt man eine bessere Qualität doch deutlich. Man wird sich an einer etwas hochwertigeren Airbrush (beispielsweise einer Harder & Steenbeck Evolution Silverline, liegt preislich bei ca. 120 Euro) noch in einem Jahrzehnt erfreuen können, zumal man sie auch als Laie problemlos zerlegen kann und jedes Einzelteil problemlos als Ersatzteil verfügbar ist.
Auch beim Kompressor sollte man nicht unbedingt sparen, gibt sicherlich auch einige günstigere Modelle, die brauchbar sind, aber auch hier ist es schöner was gescheites zu haben, was konstanten Druck liefert und einen Lufttank hat, damit der Kompressor nicht nonstop durchlaufen muss, ganz leise ist so ein Ding nämlich nicht ;)

Wirklich gute Einsteigersets findet man bei den entsprechenden Fachhändlern und Onlineshops, grad wenn man mehr machen möchte als nur Modelle grundieren und Tarnmuster auf Panzer zu sprühen, lohnt sich die Investition hier zweifellos, auch wenn man dann für ein Set bei über 300 Euro landet.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: mike-72 am 10. Dezember 2013 - 14:31:28
Hi,
ich möchte meine 5Cent auch mal dazugeben. Ich besitze mittlerweile insgesamt 3 Brushes, sammelt sich im Laufe der Jahre eben ab. Meine Liebste ist nach wir vor meine Badger mit drei Größensets, damit mache ich eigentlich fast alles.

Auf das Angebot bin ich ebenfalls aufmerksam geworden und auf den ersten Blick muss ich sagen es ist nicht soooooo schlecht.

Die Pistole ist eine HS mit 0,3er Düse und wenn ich richtig gelesen habe sind noch zwei weitere Sets beinhaltet. Das Ganze kommt mit Textilschlauch und Reinigungsset (ich persönlich schwöre auf Pfeifenreiniger) und verschiedenen Farbenbecher. Es ist eigentlich alles vorhanden. Die Pistole ist denke ich \"brauchbar\". Allerdings habe ich mit der HS keine Erfahrungswerte.

Wem ich ganz und gar nicht trau ist dieser Kompressor, dieser Preis kann nicht sein. Der sieht mir sehr stark nach einem dieser Fernost-Teile aus, die fliegen auch gerne mal auseinander und das ist kein Flax. Ein guter Kompressor für den Preis mit konstanter Leistung......kann und werde ich nicht glauben. Meiner hat 250 Euro gekostet und der leistet seit Jahren treue Dienste.

Um es mal aus meiner Erfahrungskiste zusammenzufassen, dem Kompressor traue ich weder Leistung noch Konstanz zu, das Pistolen-Set ist durchaus brauchbar und ich denke man kann damit auch vorzeigbare Ergebnisse zu Stande bringen.


MfG Mike
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: SirBRandus am 10. Dezember 2013 - 15:16:38
Hallo,
der Kompressor ist jetzt sicherlich kein High End. Ich habe einen bauartgleichen Komprerssor im EInsatz und bin soweit mit Ihm zufrieden. Für 1:100 geht das Ding alle mal, habe aber auch schon 1:48 gebrusht.

Es kommt halt auch immer darauf an, was ich machen will mit den Sachen.

Denis
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: mike-72 am 10. Dezember 2013 - 15:52:46
Zitat von: \'SirBRandus\',\'index.php?page=Thread&postID=152201#post152201
Es kommt halt auch immer darauf an, was ich machen will mit den Sachen.
100%ige Zustimmung!
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: ACW-Lover am 15. Dezember 2013 - 12:43:04
Ich habe über die Jahre 6 Airbrushes und einen vernünftigen Kompressor angehäuft.
Ich habe einige Leute beobachtet, die EInsteigersets gekauft haben und es dann wieder gelassen haben.
Meiner Meinung nach liegt das aber viel weniger an der Technik als an den falschen Farben.
Wer die Vallejio-Air durch ne 0,2er Düse quälen will, wird als Anfänger wenig Spass haben - da gibts dann eine Verstopfung nach der anderen.
Mein Tipp: Die Tamiya-Farben verwenden, verstopfen meine H&S Infinity mit ner 0,15er Düse auch nach einer Stunde nicht.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Het Zippelmoes am 15. Dezember 2013 - 14:49:10
...und den Tamiya Verdünner nicht vergessen  :thumbsup:

Für den Einstieg mag das Set ganz ok sein. Der Preis ist ok, die Pistole gibt s für knapp 60,-€ solo und um erst mal alle Fehler selber zu machen, die man beim Airbrushen so macht kann man auch mit so einer günstigen Pistole anfangen. Allerdings kann man sich den Kram auch einzeln zusammen suchen und kommt auf ähnliche Preise.
Die NoName Nachbauten aus China sind bloß nicht besonders haltbar und mit lösemittelhaltigen Farben (zB beim Grundieren) machen deren Dichtungen recht schnell schlapp.Dann geht s an die Suche nach Ersatzteilen....
Ich kann allerdings jedem, der mit Airbrush (erst mal im Modellbau....) anfangen will, ebenfalls die Evolution two in one sehr empfehlen. Hab zwei Freunden, die sich die zugelegt haben, daran mal die ersten Schritte gezeigt und bin von der Qualität und den Möglichkeiten (wenn man dann doch mal mehr airbrushed) schwer überzeugt.
Da bin ich dann auch beim anderen wichtigen Tip - Wenn man dann so n Ding hat, sich auf jeden Fall die Techniken von jemandem zeigen lassen, der sich damit aus kennt. Oder am besten schon vor dem Kauf, dann kann einem der jenige ggf auch schon die Möglichkeiten (und ggf auch eigenen Unfähigkeiten) zeigen. Airbrush braucht nämlich vor allem viel Übung, wenn s mehr als Grundieren sein soll.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: ACW-Lover am 16. Dezember 2013 - 08:13:44
Stimmt - und zum richtigen Reinigen der Revell Airnrush Clean nicht vergessen :thumbsup:
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Stahlprophet am 16. Dezember 2013 - 09:40:43
Airbrush ist Krieg !
Besonders wenn man Anfänger ist und die Dramaturgie durch minderwertiges Equipment zunimmt.
Ich durfte selbst die ein oder andere Erfahrung sammeln bis das \"Handling\" und Equipment stimmte. Daher kann ich den Vorrrednern hier fast uneingeschränkt zustimmen.

Kauf dir unbedingt erstmal eine gute Brush, die Empfehlungen gingen hier in Richtung Harder&Steenbeck, diese Empfehlung kann ich auch unterstützen.
Vielleicht mal bei Ebay schauen ansonsten bist Du mit ca. 120 Euro dabei. Ich hatte zuvor billigere Modelle die durchaus mal zum schnellen grundieren getaugt haben, alles was darüber hinaus ging war eine Qual.
Man muss sich vor Augen halten was es bedeutet wenn eine Airbrush nicht mehr funktioniert, also verstopft ist. Das zieht sehr enorm viel Reinigungszeiten mit sich und letztendlich putzt man mehr als das man damit arbeitet. Man wird also wirklich mit putzen (!) bestraft, was kann es schlimmeres geben ? ;)

Der Kompressor sollte natürlich auch \"wertig\" sein. Es kommt darauf an wie lange man eine  \"Brushsession\" abhalten möchte. Bei längerer Dauer wird der Kompressor sehr warm. Es ist wichtig das die Luftzufuhr im Schlau davon nicht betroffen ist denn durch Wärme im Schlauch verdickt sich die Farbe. Es gibt noch viele andere Kriterien die zu beachten sind.
Hinsichtlich der Vallejo Air Farben kann ich ebenfalls zustimmen, sie sollten möglichst nicht 1:1 verwendet werden und zusätzlich eine Verdünnung erhalten. Wobei ich bei den Farben selbst, also innerhalb der Air Range, unterschiede bemerkt habe. Eventuell steht es auch im Zusammenhang wie lange sie beim Händler gestanden haben.


Was eine 3er Nadel betrifft bei feineren Arbeiten ? Halte ich für zu groß, aber \"fein\" ist ein recht relativer Begriff.
Grundsätzlich ist die Airbrush für Panzer und Flugzeuge ideal, auch hinsichtlich der Tarnfleck Muster ... mit einer 2er Nadel stellen auch die 15mm kein Problem dar.


Meine Empfehlung:

Die Evolution Silverline
Guter Preis und völlig ausreichend.

http://www.harder-airbrush.de/evolution/index.php

Kompressor für überschaubare Sessions ab 100 Euro.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Quax am 16. Dezember 2013 - 11:40:16
Meiner Erfahrung nach sollte man ruhig mit einer kleinen günstigen Airbrushpistole mit externer Mischung anfangen; ruhig mit der Druckluftdose. Am Anfang steht doch das Grundieren und Lackieren im Vordergrund, und man sammelt die ersten Erfahrungen mit den Farben und groben Einstellungen, wobei man hier eigentlich nichts kaputt machen kann. Wenn man dann später sich was ordentliches holt, sind die notwendigen Erfahrungen da um dann richtig Spass zu haben.

Quax
 :smiley_emoticons_pirat_1:
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Het Zippelmoes am 17. Dezember 2013 - 16:48:57
Vergiss die Druckluftdose! Airbrushen zeigt erst dann die Möglichkeiten, wenn man mit der Luftzufuhr spielen kann und auch mal lange viel Luft mit ein wenig Farbe sprüht. Wenn die Luft kostet, wird das sehr schnell teuer.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: mike-72 am 18. Dezember 2013 - 07:28:46
Hallo,
von Druckdosen würde ich in jeglicher Sicht ebenfalls abraten. Zu teuer, es kann vorkommen das es zu Reifbildung kommt und ich hätte noch kein einziges Mal einen konstanten Druck erlebt. Jeder mag zu diesen Dosen stehen wie er mag, aber meiner Meinung nach ist es rausgeschmissenes Geld.

MfG
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: ACW-Lover am 25. Dezember 2013 - 16:48:23
Als Gymnasiast hab ich in den 80ern den Reservereifen meines Vazers auf 3 Bar aufgepumpt und den Badgeradapter draufgeschraubt.
Hat 13 Punkte im Grundkurs Kunst gebracht und nix gekostet.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Yyrkoon am 01. Januar 2014 - 16:29:50
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir so eine Airbrush anzuschaffen aber 100 Euros will ich nicht dafür ausgeben.
Vielleicht klappt das bei mir ja überhaupt nicht und dann habe ich da so ein elend teures Teil herum liegen.
Ich habe fürs Heimwerken zu hause einen kleinen \"richtigen\" Kompressor stehen, kann ich den dafür auch gebrauchen ? ich bräuchte ja nur den Druck auf 1.5 Bar herunter drehen und einen Adapter für einen kleinen Schlauch anschließen.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Het Zippelmoes am 01. Januar 2014 - 20:08:18
So ein \"richtiger\" Kompressor ist zwar n bisschen Overkill, aber wenn der sich gut regeln läßt und Du Anschlüsse/Adapter für die kleinen Dinger der Airbrushs kriegst, hast Du bei den großen Druckbehältern, die die haben, schön gleichmäßigen Druck  ....und ne Menge Geld gespart.
Da die aber meist sehr laut sind kann das mitunter bei längeren Arbeiten ziemlich nerven. Um damit kein Problem zu haben kann man die Dinger allerdings auch mit nem langen Schlauch z.B. im Keller laufen lassen und oben im Arbeitszimmer schön leise arbeiten...

(Viel) zu hoher Druck zerstört ne Airbrush übrigens endgültig. Je nach Hersteller kann das ganz schnell passieren, also drauf achten, dass der wirklich im, für die Airbrush vernünftigen Bereich liegt.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: MacGuffin am 01. Januar 2014 - 23:08:45
Bei uns im Verein nutzt SoC (ist hier auch registriert) nen Werkstattkompressor. Weiß aber nicht, ob er hier liest - hau ihn einfach mal direkt per PN an.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: mike-72 am 02. Januar 2014 - 06:28:55
Hallo und Allen ein gutes Neues Jahr,
in diesem Zusammenhang ein kleiner Blick über den Zaun in die Modellbauszene.
Derzeit für runde 70 Euro in Netz erhältlich das Revell Airbruch Basic Set. Das Set beinhaltet ALLES, was man zum Start benötigt!
Googeln darf jeder selbst, verlinken möchte ich selbst nicht. Das ist ein Set das ein äußerst gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet und auf der Modellbauseite IMPSDeutschland auch mit \"Absolut Empfehlenswert\" bewertet wurde.
Ich habe das Set selbst getestet und muss sagen für das Geld bekommt man richtig viel und es ist eigentlich genau das was man als kostengünstigen Einstieg braucht, ohne ganz große Abstriche in der Qualtät machen zu müssen. Selbst das Abtarnen der FoW-Panzer war damit möglich. Ich lehne mich weit aus dem Fenster und behaupte das dieses Set in Sachen der Preis/Leistung derzeit das Beste ist, was auf dem Markt erhältlich ist, zumal Revell seit Jahren qualitativ am Markt plaziert ist.

MfG Mike
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: The Desertfox am 07. März 2014 - 12:11:30
Für mein Geländeplattenprojekt nach der Bruce Weigle Methode benötige ich ebenfalls ein Airbrushset. Allerdings bin ich auch totaler Anfänger was das abgeht. Nun bin ich auf folgendes Angebot via einer Kleinanzeige gestossen. Taugt das was? Preis wäre VB220€
Bin für jeden Tip und Hinweis dankbar!

Zum verkauf steht hier mein komplettes Airbrush set mit allem was benötigt wird um optimal vorbereitet direkt starten zu können. Leider fehlt mir die Zeit für dieses tolle Hobby. Alle Teile sind unbenutzt und originalverpackt!!!
Zu dem Set gehört:

Die \'Ultra\' ist der Einsteiger-Apparat von Harder & Steenbeck. Er ist mit einem Steckbecher- und Doubel-Action-System ausgerüstet.

innovativer Hebelmechanismus
selbstzentrierende Steckdüsen
einfache Handhabung
zukunftsorientierte Bauweise
brillantes Spritzbild
exzellentes Preis-Leistungsverhältnis
Inkl. Bedienungsanleitung


Leicht und tragbar. Geräuscharmer Kompressor arbeitet vollautomatisch und weitgehend pulsationsfrei, ölfrei und somit keine verunreinigte Luft.

Technische Daten für das Kompressor AS189:
Typ: Einzelzylinder Kolbenkompressor, ölfrei
Leistung: 1/6 PS
Lufttank: 3.0 Liter
Spannung: 220 - 240V/50Hz
Motordrehzahl: 1450/1700 U/min
Zwei Schalter:
-Schalter 1: Autostart ab 3 bar (43 psi), Autostop ab 4 bar (57 psi)
-Schalter 2: Maximaler Druck bei 6 bar (86 psi)
Max. Luftdruck: 6 bar
Volumen: 20 ~ 23 l/min
Justierbarer Luftdruck:0,0 ~6,0 bar
Lautstärke: 47 dB
Gewicht: 5,4 Kg
Netzkabellänge: 1,8 m
Maße: 330x150x330 mm
Kompressoranschluss: 1/8\" Gewinde
Ausstattung: Monometer, Druckregler, Luftfilter
Abschaltung: Start/Stop Automatik
Inkl. Englischer bedienungsanleitung


Airbrush Reiniger 100 ML

Ecobra Schablonenmesser inkl. Ersatzklinge

Gewebeschlauch 3 Meter

Mal und Skizzenblock 50 Blatt, 190 g/m2 DinA 3

5 Ausgaben der zeitschrift Airbrush Step by Step
Nr. 2/10, 3/10, 4/10, 1/11, 3/11

Stifte Faber Castel 1 * 6B und 1 * Perfection 7057

Pinsel von Da Vinci Natur größe 2, 4, 6, Synthetic 2, 4, 6

8 Wasserbasierte Airbrushfarben, Rot, Schwarz, Orange, Grün, Gelb, Blau, Weiß, Lila.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Curaitis am 07. März 2014 - 13:25:50
@ Desertfox

Klingt erstmal super, wenn die Ausrüstung in Ordnung ist (...also keine defekten Dichtungen oder verbogene Nadel, aber nein ... ist ja angeblich OVP). An Ausrüstung ist alles dabei (wenn Kupplungen/Adapter und Wasserabscheider enthalten sind). Besonders der 3m Schlauch sollte komfortables arbeiten ermöglichen. Das Beste wäre sich das ganze einmal vorführen zu lassen bzw. zu testen, aber wird vermutlich schwierig wenn es nicht gebraucht wurde.

Auf dem \"Papier\" ein günstiges fortgeschrittenes Starter-Set!
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: The Desertfox am 07. März 2014 - 14:03:16
Danke Curaitis! Ja Vorführen wird schlecht gehen.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: keckse am 07. März 2014 - 14:23:01
Hm finde den Preis etwas ?

Die Ultra liegt doch um die 70,- der Kompressor ca. 80-100
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: The Desertfox am 07. März 2014 - 14:38:41
@Kekse: also doch kein Schnapper?
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Tailgunner am 07. März 2014 - 14:58:41
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=153644#post153644
Derzeit für runde 70 Euro in Netz erhältlich das Revell Airbruch Basic Set. Das Set beinhaltet ALLES, was man zum Start benötigt!
Da kann ich nur zustimmen! Für Gelände dürfte die auf jeden Fall reichen. Ich nutze das Set schon über 4 Jahre und lackiere damit meine 1/72 Fahrzeuge. Da ich maskiere, wüsste ich nicht, warum ich was besseres bräuchte. Ein großer Vorteil ist meiner Meinung auch, dass man nicht gleich eine teuere Gun verhunzt, wenn man mal das Reinigen vergisst.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: keckse am 07. März 2014 - 15:03:25
@The Desertfox

bin in Airbrush jetzt nicht so bewandert (das überlasse ich Freunden die es besser können) aber für 220,- finde ich das irgendwie weit weg vom \"Musskauf\" ...  die beiden Hauptpreiskomponenten hab ich ja +/- mal eingegrenzt wenn das so stimmt, der Rest ist eher Peanuts wenn ich nichst übersehe.

Und für Geländeplatten sollte es doch das 70er Revellset tun, oder?
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: The Desertfox am 07. März 2014 - 15:33:51
@kekse
Ja danke, ich werd das mal im Auge behalten.
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: Curaitis am 07. März 2014 - 16:24:51
Na ja, wenn da ein 3m Textilschlauch mit Schnellkupplung (ca. 30 EUR) dabei ist, würde ich die Ausstattung nicht als peanuts bezeichnen. Da die 220 EUR als VHB angegeben sind, ist für second hand sicherlich Luft nach unten.

Was die Empfehlung eines Einsteiger-Sets angeht, würde ich es von der persönlichen Planung bezüglich des Einsatzes abhängig machen. Soll das Ding wirklich nur irgendwie grundieren, dann reicht ein 70 EUR-Set.

Will man hingegen nach der Eingewöhnung auch mal Tarnungen oder Alterungstechiken (Einstauben) probieren, oder an Minis Highlights setzen ärgert man sich über den Billig kauf (Eigene Erfahrung!). Aus dem Grund halte ich die angebotene Airbrush-Pistole für eine gutes Einstiegsmodell, welches auch vernünftig zu reinigen ist und Ersatzteile zu bieten hat. Es lässt auch etwas feiner Luftdruck und Farbfluss regulieren.

Findest Du gefallen und möchtest mehr machen, dann holst Du Dir, wie bereits Empfohlen z.B. eine Infinity (...die keine wünsche offen lässt). Hinzu kannst Du im Gegensatz zum 70 EUR set eine bessere Airbrush-Pistole auch an dem angebotenen Kompressor betreiben.

Wenn die Kohle passt solltest Du Dir den Spass am Airbrushen nicht durch zu billige Ausrüstung versauen. Ist halt ähnlich wie mit teureren Pinseln und den Bemalergebnissen. ;)
Titel: Airbrush Einstiegsangebote?
Beitrag von: The Desertfox am 07. März 2014 - 17:15:51
Ja, ich verstehe die Vorteile beider Angebote. Ich benötige das Airbrush Set eigentlich ur erstmal für die Geländeplatte ala Bruce Weigle. Daher weiss ich nciht ob da das Revell Set vollauf reicht oder doch in was besseres investiert werden kann.