Sweetwater Forum
Allgemeines => Vorstellforum => Thema gestartet von: Turin am 12. Dezember 2013 - 12:49:13
-
Hallo und guten Tag, liebe Gemeinschaft des Sweetwater Forums.
Mein Name ist Matthias, ich lebe momentan in Ostwestfalen-Lippe und bin mit dem Jahrgang \'97 hier wohl eher einer der Jüngeren.
Zum Tabletop kam ich im Jahr 2010 durch die Firma Games Workshop, wobei ich anfing Herr der Ringe zu sammeln, bemalen und spielen. Spätestens im Sommer letzten Jahres war es mir dann aber bereits genug mit den Preiserhöhungen und ich stellte langsam meine Tabletopaktivitäten ein. Gleichzeitig kam mir aber auch die Idee, mit historischem Tabletop des 19. Jahrhunderts anzufangen. Leider kam es nie dazu, trotzdem meldete ich mich vor genau einem Jahr und einem Tag hier an.
In letzter Zeit kam allerdings wieder das Interesse in mir auf, unter anderem, weil ich nach meinem Abitur nächstes Jahr auch genug Freizeit besitzen werde, mich intensiv damit zu beschäftigen.
So lange wollte ich jedoch nicht warten und werde wohl bereits in den Weihnachtsferien wieder ein wenig basteln und bemalen. Dabei liegt mein Fokus mehr auf Dioramen und Vitrinen, als auf dem Spielen.
Des Weiteren bin ich auf der Suche nach guten Onlineshops, wobei mir bereits Perry und Victrix aufgefallen sind.
Im Einzelnen interessieren mich die Befreiungskriege und der Amerikanische Bürgerkrieg.
Tja, das wärs wohl auch schon, zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass ich mich nebenbei auch noch mit 6 Quadratmetern H0 Eisenbahngelände beschäftige. 8)
So, dann hoffe ich, dass ich mich in nächster Zeit positiv hier einbringen kann. :D
-
Willkommen im Forum!
Hinsichtlich deiner bevorzugten Epochen wirst du hier auf jeden Fall fündig. Und kundig beraten. Und eine nette Truppe ist das hier obendrein, also gute Wahl (jetzt auch aktiv zu werden) :friends:
-
Dann komme im Februar nach Hamburg für ein 2 for 1 Wochenende, Tactica und Miniaturwunderland. :D
Das legt dann eine hohe Latte für beide Hobbys.
-
Willkommen im Forum!
Ich wollte mir demnächst Napoleonische Preußen zulegen und danach auch ein paar Franzosen, um zumindest für die Spiele mit weniger Personalaufwand eigene Gegner zu haben. Wenn wir ungefähr nach der Anleitung des Dons (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=152327#post152327) vorgehen, können wir ja unsere Minis während des Aufbaus gegeneinander antreten lassen.
Oder sitzt Du weit entfernt, in unzugänglichen Gegenden OWLs?
-
Herzlich Willkommen!
Was heißt genau Ostwestfalen-Lippe?
Ich komme aus Lippstadt, das ist eher westl. Ostwestfalen und liegt an der Lippe :D .
Gruß Colt
-
Viel Spaß im Forum und gutes Gelingen für deine Projekte!
Besten Gruß
Moritz
-
Es ist immer schön zu sehen, dass sich auch relativ junge Menschen für historische Tabletops interessieren. Und dann auch noch so eine Epoche.
Viel Spaß damit - und hier im Forum!
-
Nun, zur Frage, Ostwestfalen-Lippe liegt hier, am Hahnenkopf von NRW:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Ostwestfalen-Lippe.png/306px-Ostwestfalen-Lippe.png)
Ich selbst lebe in Paderborn.
@Riothamus: Wie schon erwähnt werde ich mich zunächst mehr auf den modellbaulichen Aspekt konzentrieren, d.h. eher nix mit Spielen. Aber ich werde mich hier im Forum wohl mal in die unterschiedlichen Systeme einarbeiten, und wer weiß, vielleicht wird das dann was. ;)
-
Ausm schwatten Paderborn. Es kann niemals genug Ostwestfalen im Sweetwater geben! Nach Bielefeld, dem Rio de Janeiro Ostwestfalens, isses ja auch nicht weit. Kannst gerne mal vorbeikommen.
Gruß
Jan
-
Herzliche Grüße in Richtung Norden :)
-
Herzlich willkommen hier bei uns! Coolen Avatar haste da!
-
Hi,
also einen Onlineshop, den ich wärmsten empfehlen kann ist dieser hier:
Miniaturicum (http://www.miniaturicum.de/)
Aber vielleicht kennst du ihn schon.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß hier im Forum und noch mehr Spaß bei deinen Projekten.
-
Hm, Paderborn, Lippstadt, Bielefeld, Salzkotten. Und ich dachte hier wär\' Wüste.
Modellbau hab\' ich früher auch betrieben. Viel Erfolg dabei.
Aber hoffentlich wirst Du auch noch vom Spielen überzeugt.
-
Das Problem ist, dass ich außer Warhammer und 40k Spielern keinen Tabletopspieler persönlich kenne, weshalb ich erstmal keine Mitspieler hätte.
-
Die wissen nur noch nicht, was es sonst noch Gutes gibt. ;)
Ich versuche gerade jemanden in Salzkotten über DBA und HotT anzustecken. 15 - 20 Minuten Fahrtzeit sind keine Entfernung. In Delbrück und Büren gibt es auch Interessierte, wie ich zufällig erfuhr. Die bräuchten allenfalls 10 Minuten länger, wenn sie überzeugt werden können. Na, ja aus meiner Erfahrung mit Vereinsarbeit, bleibt von 3en 1er übrig. Aber das ist ja nur das westliche Umland, und auch nicht gezielt abgesucht. Dann gibt es noch die Briten. Unter denen sollte doch auch der eine oder andere Spieler zu finden sein.
Da dies Hobby in Deutschland nicht so weit verbreitet ist, dürften Bielefeld, Halle und Lippstadt auch nicht als Entfernung gelten.
Natürlich muss man einen Anfang machen. Sprich: mit Armeen, Platte und Gelände die Infrastruktur schaffen. Ohne Probespiele bringt man die wenigsten zum Anmalen und Basteln. Werden irgendwann regelmäßig oder ausnahmsweise Räumlichkeiten benötigt, ist das auch kein Problem, ich kenne genügend Vereine, die ihre Räumlichkeiten gegen Abnahme der Getränke und evt. einen kleinen Heizkostenzuschuss schon seit Jahren anderen für ihre Treffen überlassen.