Sweetwater Forum
Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Florian am 13. Dezember 2013 - 02:18:36
-
Heute haben wir zum vierten mal in Köln ein kleines CoC-SCW Spiel gemacht, und endlich mal auch ein paar Fotos geschossen.
Wie immer (bisher) trafen die italienische CTV-Franco-Hilfstruppen auf die heldenhaften Kämpfer der anarchistischen CNT (na, welche Seite habe ich wohl gespielt? :rolleyes: )
Das Szenario war \"Probe\" mit den Anarchisten als Angreifer, das heißt, diese mussten (oder besser: hätten gemusst) mindestens ein Team auf die Grundlinie der italo-Faschisten bringen.
Das Dörfchen San Puton lag friedlich da...
(http://i1127.photobucket.com/albums/l635/Situsitu/CIMG1365.jpg)
doch das sollte nicht lange so bleiben. An der südlichen Landstraße und bei der Kirche entdeckten die italienischen \"Verteidiger\" von San Puton (Besatzer sage ich, Besatzer!) erste Gruppen der Anarchisten. Sie brachten das erste MG in Stellung und warteten auf die Angreifer.
(http://i1127.photobucket.com/albums/l635/Situsitu/CIMG1383.jpg)
Auf dem linken Flügel stürmten auch bald einige der Anarchisten todesmutig vor und machten unter heftigen eigenen Verlusten kurzen Prozess mit dem italienischen LMG-Team. Die heroischen Überlebenden CNT-Genossen wurden schließlich von einer Abteilung Italiener mit Granaten beworfen und zum Rückzug gezwungen. Die Italiener hatten das freie Feld auf der Linken Flanke nun wieder im Schussfeld und auch ein weiteres LMG rückte nach.
(http://i1127.photobucket.com/albums/l635/Situsitu/CIMG1399.jpg)
Auf dem rechten Flügel warfen die Anarchisten nun schiere Masse ins Feld und rückten auf den Friedhof vor...
(http://i1127.photobucket.com/albums/l635/Situsitu/CIMG1389.jpg)
... wo die Faschisten sie erwarteten und sich vorläufig ein Patt ergab.
(http://i1127.photobucket.com/albums/l635/Situsitu/CIMG1393.jpg)
Mit der Lage am rechten Flügel unzufrieden, nahmen die Anarchisten unter Führung ihres Anführers sich nun ein Herz und versuchten auf dem linken Flügel, mit allem über das freie Feld zu stürmen, was zur Verfügung stand.
... und wurden gräßlich zusammengeschossen.
(http://i1127.photobucket.com/albums/l635/Situsitu/CIMG1394.jpg)
Angesichts der fortgeschrittenen Stunde und der misslichen Lage ihres Kommandanten, der mehr oder minder allein im Schußfeld von zehn Italienern stand, gab die anarchistische Seite nach dem Massaker an der linken Flanke auf und die italo-Faschisten zogen (für diesmal) siegreich vom Schlachtfeld.
Besondere Erwähnung verdient noch mein Bilbao-Panzerwagen, der genau eine Sache schaffte: Aufs Spielfeld kommen. Danach rührte er sich das ganze Spiel nicht mehr, da ich keine 1 mehr erwürfelte, die ihn hätte aktivieren können.
So parkte er am Rande und sah sich das ganze aus der Ferne an. Wahrscheinlich der klügste Teilnehmer an der Schlacht.
(http://i1127.photobucket.com/albums/l635/Situsitu/CIMG1388.jpg)
Abschließend sei gesagt, dass wir die Regel immer mehr mögen, je länger wir damit spielen. Sie sind zwar komplex, aber man spielt sich schnell ein und der Spielfluss war schon im ersten Spiel gut. Man hat bei diesen Regeln etwas davon, wenn man taktisch denkt und nicht nur wild drauflos stürmt (was ich diesmal durchaus erfahren durfte). Und auch, wenn der SCW nicht eigentlich die Periode ist, für die CoC gedacht ist, so lässt er sich doch sehr gut damit spielen.
Wir treffen uns sicher bald auf ein Neues in San Puton!
-
Mann das sieht richtig toll aus. Weckt Erinnerungen an sechs tapfere Legionäre, die eine Brücke bis zum letzten Atemzug gegen deine Anarchisten verteidigten. CoC is richtig cool, aber die regeln sind nicht so easy wie die Lardies behaupten, da hast du recht!
-
Toll, das macht echt Lust auf den Konflikt.
Schade das de aus Berlin weg bist. SCW fand ich immer großartig, hatte aber (zum Glück) nie Mitverschwörer...:)
Was ich n bisschen komisch finde sind die Formationen. Die stehen ja mehr in Reih und Glied, als meine Nappos.
Sollten die Jungs nich auffächern?
Naja, sind wahrscheinlich alles Amateure, ohne Ausbildung, aber mit den besten Absichten... ;)
DV
-
@ lt. hazel: wir können ja vielleicht mal ein rematch mit CoC organisieren (bei mir gibts auch für mind. eine person nen schlafplatz).
@don: die formationen sind so, weil die truppen am anfang 4\'\' um den jump-of point rauskommen und dann erstmal sehr gedrängt stehen, vor allem bei den anarchos, die in 20er-sektionen formiert sind. und auffächern ist halt nicht immer drin, wenn man dann über mauern muss oder dann zur hälfte im Freien stehen würde (von letzterem kann mein - ehemaliger - linker flügel revolutionäre liedchen trällern).
bei anderen spielen hat es sich schon deutlich mehr verteilt. diesmal kam ich mit richtig masse und die drängte sich dann hinter der deckung. ähnliches galt auch für die 10er trupps der italiener.
-
Linksanarchistische Boykotthetze! Die katholisch-italienischen Befreier Spaniens haben erfolgreich verhindert, dass erneut eine Kirche Opfer der Flammen und der Schändung wurde - nicht zuletzt durch Legen eines Minenfeldes bis kurz vor den Altar...
Dass meine Italiener verbrannte Erde hinterlassen, sieht man leider auch noch an den unfertigen Bases - es sind nicht nur Schwarz-Hemden.
Ich bin natürlich ganz zufrieden mit dem Ausgang, meine Verluste beschränkten sich auf ein LMG-Team und einen verletzten Junior Leader, vor allem, weil es in der Partie davor noch deutlich umgekehrt ausgesehen hatte und die Männer der 11. Kompanie \"Nero d\'Avola\" unter Giambattista Piombino heftige Verluste erleiden mussten.
Sehr zufrieden bin ich mit den Regeln, in die wir uns nach vier Spielen recht gut eingegroovt haben. In die Feinheiten werden wir noch weiter einsteigen, dann können Anführer auch aus den großen Gruppen noch weitere Subteams erstellen, die sich gegenseitig Deckung geben etc.
Gute Nachrichten, was den SCW angeht, kommen heute per Mail: Das TooFatLardies Weihnachts-Special ist voller CoC-Listen für den Spanischen Bürgerkrieg, plus Szenarios. Genau das, was wir brauchen! Und ein Spiel- und Gästezimmer hab ich auch.
-
Spannendes Thema und klasse umgesetzt!
@ Don: Mich hättest du als Mitverschwörer. :D
Besten Gruß
Moritz
-
@ Don: Mich hättest du als Mitverschwörer.
\"leider\" mich auch :rolleyes:
-
Jaaaaa! Das wär cool. Björn wär sicher auch dabei.
-
Jaaaaa! Das wär cool. Björn wär sicher auch dabei.
Prima! Dann lasst uns vor März/April näxtes Jahr mal was in Köln machen, solange wohnt mein Bruder noch da, da können wir zur Not sicher auch beide pennen, Jan!
Ich hab auch Anarchosyndikalisten und David hab ich die Geier von unserem Aussteiger-Kumpel angedreht! :thumbup:
-
Hi,
besser März, denn im Mai erwarten wir den nächsten Nachwuchs, da wär April etwas knapp möglw. ...
und ich hab auch sonst zum Mai hin einiges zu tun.
Aber Anfang März wär doch was.
liebe grüße,
flo
-
Das Wochenende nach Karneval etwa. Bei uns kommt #2 Anfang April...
-
fruchtbare gegend hier :thumbsup:
allerdings: wann ist denn dies jahr karneval?
-
Am 27.2 ist Weiberfastnacht, am 5. ist der Grusel vorbei.
-
März is gut. Mein 2. kommt ende April. Ich wär dabei.
-
so ne art treffen werdender väter... :D
-
Pff... werdende Väter...
Meiner ist schon fünf...
Ok, dann März! Mal sehen wann mein Bruder Prüfungen hat.
-
Musste nachlegen, sonnst darfst du nicht kommen!
Aber bitte nicht Anfang März, Tactica is ja Ende Februar. Ansonsten hätte ich Karlisten und n bischen fremdenlegion.
-
Musste nachlegen, sonnst darfst du ni!
Aber bitte nicht Anfang März, Tactica is ja Ende Februar. Ansonsten hätte ich Karlisten und n bischen fremdenlegion.
Vergiss es, dann bleib ich daheim! ;)
-
Das Wochenende 15./16., spätestens.
Ich denke, mit einem Kind ist auch ok... :D
-
Neenee, das ist ja schon das Zweite! :cool:
-
ja, dann ist ja in Ordnung...