Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Lettow-Vorbeck am 31. Dezember 2013 - 17:05:29

Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 31. Dezember 2013 - 17:05:29
Hier mal ein paar Auszüge aus meinem Jahreshauptprojekt.

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img18057za1bjxwr5.jpg)
Deutsche 1918 Westfront

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1809g98wm2cj51.jpg)
Briten 1918 Westfront

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img18137okgpvys4d.jpg)
Russen 1914 Ostfront

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1814218hs4v9c5.jpg)
Türken 1915 Naher Osten
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: Black Hussar am 02. Januar 2014 - 08:19:30
Sehr schön! Sind das 15mm Figuren?
Wenn der Anlass nicht so schrecklich wäre, könnte man sagen, dass ich mich schon riesig auf die ganzen Jubiläumsprojekte zum Thema freue... :S
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: xothian am 02. Januar 2014 - 10:50:16
klasse sachen  :clapping:
15mm ist ein guter masstab fuer ww1 :) einzelbasiert fuer ein bestimmtes regelwerk?

das sind teils irregular minis und peter pig oder, wie sehen denn die tuerken neben den briten aus von der groesse her ? wuerde mich besonders interessieren bzgl. der berittenen truppen da die pferde von qrf riesig sind und ich die irregular pferde nicht kenne

cheers chris
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 02. Januar 2014 - 21:10:51
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1962uvkiyrh5s8.jpg)

Vergleich QRF vs Irregular
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: xothian am 02. Januar 2014 - 22:24:01
super! vielen dank fuer das foto  :smiley_emoticons_prost:
muss ich mir mal ein paar reiter besorgen zum untermischen  :dance4:

cheers chris
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 02. Januar 2014 - 22:54:15
Untermischen geht immer ;)  Und das mit dem Foto ist kein Problem :)

Bezüglich des Regelwerkes. Da gibt es einige: T&T, Great War, o8/15 und  
Through the Mud and the Blood
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: xothian am 02. Januar 2014 - 23:14:30
schoene auswahl !
als alter lardie fanboy benutz ich selber natuerlich TMB fuer meine einzelbasierten 1918 deutschen und spartakisten
bolt action finde ich aber auch sehr nett fuer den ww1 (viel besser als fuer ww2  :blush2:  ;)

ich freu mich schon sehr auf spielberichte im verlauf des jahres  :popcorm2_1:

cheers chris
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: Odoaker am 03. Januar 2014 - 18:26:53
Starkes Ding bisher, Heiko. Bleib dran!!! Freue mich auf mehr Bilder :)
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: Werit am 13. Januar 2014 - 13:26:45
Gefällt mir :) Ging schon was weiter?

Ich muss das posten, sorry:

(http://i.imgur.com/RrBL90p.jpg)
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 13. Januar 2014 - 18:48:11
Ehrlich gesagt noch nicht :blush2:  Österreicher und Belgier sind noch ovp. Die restlichen Briten zumindest grundiert. Naja der LKW noch ovp ( Soo viele Einzelteile ;(  )

Bin noch am überprüfen welche Farben die deutschen und Französischen Kanonen hatten und auch noch kein Plan welche Farben die britischen Tanks bekommen :S
Titel: WW1 Jahresprojekt
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 13. Januar 2014 - 23:53:49
Also was die Kanonen angeht kann ich dir helfen, die deutschen Kanonen in einer Art Maus-Grau, oder Feldgrau/Grün später dann wohl auch mit Tarnmustern. Die Franzosen hatten eher ein Blau-Grau. Im Imperial War Museum steht ein französisches Geschütz, gibt im Netz bestimmt das eine oder andere Photo davon, ansonsten müsste ich auch noch ein paar haben.

Die Tanks würde ich in einem einheitlichen Ocker oder einer Art Oliv-Grün halten, da Tarnmuster damals noch nicht so weit verbreitet waren (zumindest bei den Brit. Tanks) und es mMn irgendwie besser passt^^

Hoffe ich konnte helfen

P.S.: Tolles Projekt, nur weiter so. Über den 1.Wk in 15mm habe ich auch schon oft nachgedacht, aber ich bleibe wohl erst mal bei 28mm Great War Miniaturen^^

Gruß
Zwerch!!!