Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Regulator am 07. Januar 2014 - 16:38:46

Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Regulator am 07. Januar 2014 - 16:38:46
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage: und zwar, wie sollte das Weiß der Österreichischen Uniformen eigentlich aussehen? Strahlend Weiß? Hell Beige? Hellgrau? Was war der eigentliche Werkzustand. Mir ist klar, dass die Farben ausbleichen können, ich stelle aber am liebsten Soldaten in Paradeuniform da :) War die Uniformfarbe heller als das Lederzeug Oder anders rum?

Beispielbilder - das Netz hilft hier nur bedingt weiter - so viele Farben!

(http://www.napolun.com/mirror/web2.airmail.net/napoleon/Austrian_grenadiers_2.jpg)

(http://www.wtj.com/games/republique/uniforms/infglossary2.gif)

(http://www.napolun.com/mirror/web2.airmail.net/napoleon/grenadiersessling.jpg)

(http://historicaltoys.net/shopping/images/ITA6856[1].jpg)

Stephan
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Shapur am 07. Januar 2014 - 16:53:34
na ja weiß hat da seine Probleme. Einen Werkauslieferungszustand wirst Du kaum bekommen. Aufgrund der normalen Probleme a\'la Clemetine Dreck, Schweiss usw. hatten die Uniformen schnell Kragenspeck überall. Und Ariel gabs damals nicht.

Reinweiß würde ich nicht nehmen.
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: xothian am 07. Januar 2014 - 17:26:30
es gibt keine wirklich 100% aussage zu deiner frage
(http://www.uni-muenster.de/imperia/md/images/wwu/muz/2008/wl804_ausgrabung3.jpg)
als farbhilfe, das figuerchen ist zb. aus pfeifenton, mit eben dieser und anderen weissen erden/asche haben die soldaten ihre uniformen immer nachbehandelt wenn sie zu dreckig wurden, aber ein ariel weiss ist damit nicht zu erreichen
persoenlich halte ich das lederzeug evtl. fuer einen tick weisser als die uniformfarbe
aber da ist ein wirklich grosses spektrum offen fuer interpretation da auch fuer das weissen des lederzeugs in allen armeen der zeit pfeifenton, bleiweiss, kreide bis hin zu milch benutzt wurde ;)

ciao chris
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Halvdan Kvitserk am 07. Januar 2014 - 18:01:50
Im Werkszustand waren die Uniformen meist heller als das Lederzeug, da deren Material eine bessere \"Aufnahme\" der Färbemittel aufwies. Nach einiger Benutzung wurde die Uniform allerdings dunkler, als das Leder, da sich Schmutz, Schweiß etc., wie auch die Farbe in der Herstellung, besser \"festbissen\" und man in der damaligen Zeit kein Waschmittel hatte. Leder konnte man vergleichsweise einfacher säubern und nachbehandeln.

Um den Werkszustand darzustellen kannst du ein paar kalte Farben einbringen, dann wirkt es nicht steril, aber dennoch recht frisch. Mir persönlich wäre sowas unpassend, aber jeder hat ja einen anderen Geschmack. :)
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Hanno Barka am 07. Januar 2014 - 20:21:50
Die österreichischen Uniformen wurden laut meinen Infos nicht gefärbt sondern bestanden aus gebleichtem (Leinen? Woll?) Stoff. Das ergab je nach Ausgangsprodukt und Bleichmittel ein Spektrum von einem warmen elfenbeinartigen Ton bis zu einem kühlen graustichigen Ton. Graustichig fänd ich passend, da die Uniformen ja früher \"perlgrau\" waren - auch die leichte Infantrie und die Jäger hatten graue Uniformen.
Das Lederzeug war vermutlich heller, da gefärbt.
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Regulator am 07. Januar 2014 - 21:13:03
Alles klar, ihr habt mich zusammen alle überredet :) Ich werde nun mehrere Test Minis malen und mich an diesem Bild orientieren:

(http://historicaltoys.net/shopping/images/ITA6856%5B1%5D.jpg)

Finde der etwas dunklere Weiß Effekt kommt hier gut rüber und das Gürtelzeug ist dennoch schön weiß! Danke euch - Ziel (2015?) ist übrigens das III Corps für Leipzig 1813  :thumbsup:

Stephan
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: hallostephan am 08. Januar 2014 - 11:05:29
ich hab die auch und die Uniformen in Linnen bemalt und die Bänder in weiss, das gefällt mir ganz gut! mfg Stephan
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Poliorketes am 08. Januar 2014 - 11:11:55
Foundry Austrian White ist eine gute Orientierun. Wenn es aufwendiger werden soll Andrea Weiß Palette.
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: J.S. am 08. Januar 2014 - 11:44:17
Also falls du den look von den Bildern Keith Roccos oder vieler Darstellungen aus dem SYW haben willst, dann empfehle ich Vallejo German Camo Beige + Bone White. Für ein weicheres 3-schichtiges Farbschema (würde ich bei 28mm machen), könnte man ja als Zwischenschritt eine Schicht Camo Beige und Bone White 50:50 auftragen. Hier ein paar Bilder:
(http://4.bp.blogspot.com/-GkZaPHR_Xck/Tx8dyMmjOXI/AAAAAAAAA3k/foEA5wvCc-Y/s1600/image_large-1.jpeg)
(http://www.keithrocco.com/admin/uploads/images/product/zoom/zoom_b6f389fee50461d0799658d652b55b02.jpg)
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 08. Januar 2014 - 14:43:31
Ich habe auf dem Sympi vor Jahren einen Vortrag speziell zum Thema Österreicher gehört. Der Vortragende - seit Jahren Reenactor aus Österreich - hatte sich sehr speziell mit diesem Thema auseinandergesetzt und hatte seinen Uniformrock dabei.
Das österreichische \"Weiß\" ist eindeutig cremefarben. Die Lederriemen sind weiß, also definitiv heller.
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Davout am 08. Januar 2014 - 22:12:43
Ich würde auch das Lederzeug heller machen als das Tuch der Uniform, einfach aus dem Grund, weil das Leder geweißt werden konnte und das Waschen der Uniformen im Gegensatz zu z.B. den Hemden nicht möglich war. Gefärbt waren die \"weißen\" Röcke auch nicht, denn der Sinn dahinter war nicht etwa österreichische Tradition, sondern dass sie billig waren. Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage, was eine größere Rolle spielte, das Ausbleichen oder das Verdrecken. Ich würde mal sagen, der Dreck hatte mehr Chancen, egal wie neu das Zeug war. Kein Wunder also, dass die französische Armee ihre weißen Röcke wieder abschaffte, andere Armeen mit weißen Röcken wie die sächsische trugen im Alltag lieber sogenannte Kittel zur Schonung.

Grüße

Gunter
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Regulator am 09. Januar 2014 - 21:35:40
Hier die erste Testmini - zu mehr werde ich auch im Moment nicht kommen. Ging sehr schnell von der Hand. Mit Zeituhr 23 Minuten. Da sollten Regimenter in zwei Tagen möglich sein. Ich stehe auf den \"Effekt\" sodass der Unterschied zwischen Filz am Tshako und Lederteile deutlich erkennbar wird (Leder einfach schwarz mit Glanzlack, Filz dunkles Anthrazit) - dieses Mal vielleicht zu helles grau benutzt... (die Gamschen sind aus schwarzer Wolle, ich weiß! Diese erhalten eine Schicht Mattlack!)
Mehr Blacklining (vorallem zwischen weißem Rock und gelben Kragen) soll kommen - vorallem bei diesem Regiment mit zwei \"metall\" Farben wie gelb und weiß fällt das extrem auf.

Was meint ihr?

(http://s14.directupload.net/images/140109/7onhdq3c.jpg)

Stephan
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: WCT am 09. Januar 2014 - 21:45:39
Super in gewohnter Qualität, Würde mit dem weiß der uniform eig mehr ins braun/beige gehen, aber bei dieser Eingeit würde sich das wahrscheinlich mit den gelben Aufschlägen beißen...
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Nikfu am 09. Januar 2014 - 21:46:50
Großartig  :thumbup:
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Davout am 09. Januar 2014 - 21:52:03
Sieht super aus - Respekt. So ein tolles Ergebnis in so kurzer Zeit, meine Fresse, ich brauche 2 Stunden für eine Figur. Den Unterschied der Weißtöne sieht man ohne dass der zu sehr ins Auge sticht. Gefällt mir sehr gut.

Grüße

Gunter
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Bommel am 09. Januar 2014 - 22:28:47
ich finde den perfekt. gib mal eine malschule. 23 minuten für ein perfektes werk, dass möchte ich mal können!
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Nikfu am 09. Januar 2014 - 22:31:27
Stimmt, zu der Mini gehört eine Tutorial dazu!  :)
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Regulator am 09. Januar 2014 - 22:38:32
Video-Tutorial wird schwer, aber ein Bildertutorial kann ich versuchen. :)

Stephan
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Rusus am 10. Januar 2014 - 09:57:50
Wow, gefällt mir auch richtig gut. Das weiss ist super geworden. Wenn auch vielleicht nicht historisch ganz korrekt, würde ich trotzdem eher beim Graustich bleiben. Das gibt den Figuren so einen touch von Distanziertheit.
Das Gesicht ist auch richtig prima geworden. Und die 23 Minuten sind eine Ansage, die mich auch schwer aus den Latschen kippt. Über ein Tut würde ich mich auch sehr freuen. Ist immer interessant anderen mal über die Schulter zu schauen.
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Decebalus am 10. Januar 2014 - 11:46:12
Als jemand, der eine Österreicher Armee hat und schon diverse Techniken ausprobiert hat (schwarz grundieren, weiß grundieren plus grauer Wash, grau grundieren etc.), finde ich die Figur extrem gut gelungen. Das war bei Deinen Fähigkeiten auch nicht anders zu erwarten. Aber hier malst Du ja auf Zeit und das ist dann was anderes. Insbesondere zeigt sich, dass ein eher simples Weiß mit aufwändiger Gesichtsbemalung sehr gut kommt.

Die Idee mit Tschako / Schild finde ich super. Ich würde das gleiche mit Schuhen / Gamaschen machen.

Eigentlich kommt mir nur der Gewehrkolben etwas \"unbemalt\" vor. Hier noch ein hellerer brauner Strich, der ihn hervorhebt und die Wirkung würde noch besser.
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Werit am 10. Januar 2014 - 12:14:39
Sieht super aus Stephan! Bin sehr gespannt die Minis dann mal in natura zu sehen. Weiß malen fällt mir auch immer recht schwer.

Gruß Martin
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Nikfu am 04. Februar 2014 - 10:10:43
Zitat
Video-Tutorial wird schwer, aber ein Bildertutorial kann ich versuchen.  
Vorsichtig dran erinner.... :)
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Regulator am 05. Februar 2014 - 08:33:21
Ich versuch mein Bestes, bin aber im Moment etwas knapp bei Zeit. Aber vielleicht am Wochenende!

Stephan
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Nikfu am 05. Februar 2014 - 10:36:58
Danke, aber bloß kein Stress, soll ja Spaß machen  :)
Titel: Das \"perfekte\" Österreicher Weiß (Testmini fertig!)
Beitrag von: Hanno Barka am 08. Februar 2014 - 22:03:40
Ich würd  sagen eine perfekte Testmini :) - Im Ernst sieht wirklich gut aus  :thumbsup: