Sweetwater Forum

Allgemeines => Vorstellforum => Thema gestartet von: Caesarion am 08. Januar 2014 - 11:10:23

Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 08. Januar 2014 - 11:10:23
Seid gegrüßt zusammen!

Mein Name ist Thomas. Seßhaft bin ich im nördlichen Landkreis Regensburg, nahe der Bezirkshauptstadt. Doch auch die Grenzen zu Schwandorf und Amberg sind nicht weit.

Ins Tabletop-Hobby eingestiegen bin ich 2002 mit Herr der Ringe. Diesem System bin ich immer noch treu ergeben (aktiv Isengart / Rohan ruht derzeit). Schnell war der Sprung zu WH40k geschafft (Imperiale Armee, zZ in Umbauphase). Letztendlich folgte zwangsläufig WHFB (Angefangen mit Bretonen, eingemottet, lange geruht, im letzten Jahr Neustart mit Khemri).

Ein weiteres meiner Steckenpferde ist jedoch die Geschichte. Seit langem schon fühle ich mich zum historischen Tabletop hingezogen. Ich verfolge das Forum sicherlich bereits seit zwei Jahren und bin schlichtweg begeistert. So war ich äußerst gerne Mitleser von fabelhaften Projekten. Doch nun will ich auch aktiv mein Glück versuchen.

Ich habe mir seinerzeit beinahe alle Regelwerke von Warhammer Historical besorgt. Teils aus Interesse, teils auch mit Fernblick.
Great War, KGN sind Werke die mir sehr sehr gut gefallen, allerdings denke ich mit WAB zunächst mehr Erfolg zu haben! 8)
Die Wahl viel auf die ärmellosen Germanen. (Ich habe noch ein Projekt offen bzgl Zielpunkte Khemri. Sobald das geschafft ist, habe ich Zeit ^^ ) Und IR.

Im Bereich Skirmish hat es mir LotoW aufs äußerste angetan.. Mal sehen, ob man hierfür überhaupt noch Spieler in meinem Bereich findet?

Ich bin mobil und gerne in dem Dreieck Amberg / Regensburg / Schwandorf unterwegs.

Gruß,
Thomas
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Riothamus am 08. Januar 2014 - 13:39:46
Willkommen im Forum!
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Sgt. Scream am 08. Januar 2014 - 22:05:55
Willkommen und Grüße aus dem Raum Weiden OPF.  :thumbup:
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 09. Januar 2014 - 18:06:14
Vielen Dank für die nette Begrüßung! :)

Ansonsten ist die Oberpfalz hinsichtlich historische Strategiespiele leergefegt? Also va Regensburger Umland? 8)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: mordor am 09. Januar 2014 - 20:28:42
Herzliches Hallo ebenfalls aus der Oberpfalz!
Ich komme von etwas weiter weg, aus der Gegend um Neumarkt rum  :D
Ich spiele ebenfalls Herr der Ringe, gut, spielen ist ein wenig übertrieben, ich male Herr der Ringe seid jetzt etwa 5 Jahren oder so...

Also ich habe auch das Gefühl dass in der Oberpfalz fast alles leer ist  ;(
Aber mir ist es ziemlich egal, ich male lieber  :D
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 09. Januar 2014 - 21:13:40
Sers zusammen!

Ich komme aus Niederbayern, zumindest gerade noch (Grenze zu Regensburg) und ja die Gegend ist vor allem historisch ziemliches Ödland. Es gibt ein bißchen was bzgl. FOW in der Gegend aber wie aktiv das noch ist keine Ahnung. Der Großteil ist in Händen von GW. Ich hab auch schon versucht hier bei mir irgendwas aufzubauen, aber da geht gar nix zusammen. Hatte mal was im tiefsten Niederbayern Clubtechnisch bin ich da wieder dazugeholt worden....wenn man da aber was anderes außer 40k gespielt hat wurde man schon schief angeschaut. Ich hab da einigen Dystopian Wars näher gebracht. Kam auch gut an, aber es gab gewisse....nennen wir es mal Machtansprüche gewisser Leute und so wurde das ganz schnell wieder verbannt als \"Schiffalspiel das nur ne Phase ist.\"
Also sollte man hier irgendwo was aufbauen wollen, vielleicht einmal im Monat nen historischen Stammtisch wäre ich da auch dabei sofern alles gespielt werden darf was gefällt. Leute gibt es wohl genug, aber die finden nicht zusammen. Sehr Schade eigentlich
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 10. Januar 2014 - 00:20:06
Servus und vielen Dank für die Rückantworten!

Selbstverständlich. Mit 40k usw hatte ich ebenfalls noch nie Probleme einen Mitspieler zu finden. D.h. ich verstehe die Problematik durchaus (bzw ich kenne sie bisweilen aus eigener Erfahrung)! Trotzdem schade..

Und es ist dennoch verwunderlich, dass sich dergleichen (gemeint ist eine \"historische\" Spielergruppe) in Regensburg bisher noch nicht zusammengefunden hat - einer Stadt mit nicht unerheblicher Größe.
Sicherlich spielen Faktoren wie Ort und Zeit eine Rolle. Jedoch ist eine erste und unverbindliche \"Volkszählung\" durchaus zweckmäßig, da stimme ich vollkommen zu!
Zusammenfinden und einfach Mal zu wissen: wen kann ich anschreiben? wen rufe ich mal eben an?
Ein regelmäßiger \"Stammtisch\" ist sicher interessant, aber erstmal gar nicht notwendig. Problematik ist doch immer das \"Wo\" bei derartigen Vorhaben oder kennt ihr einen geeigneten Ort?

Ich freue mich aber evtl eine \"Diskussion\" angeregt zu haben, die in die Richtung schwenkt zunächst einmal einen \"Spielerkreis\" und Kontaktdaten zu summieren :)

Gruß,
Thomas
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Draconarius am 10. Januar 2014 - 00:20:58
Hallo aus Regensburg Süd²,

für das von dir gesuchte gab es mal Interessierte bzw. Spieler (keine aktuellen Infos, da in der Hinsicht vor Ort derzeit eher inaktiv.)
 
Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154006#post154006
KGN
Nicht direkt KGN, aber zumindest FoW-Spieler gibt es. Allerdings dürfte das Thema generell schwierig sein, da der einzige zentral gelegener Händler mit Spielgelegenheit keine WK2-Systeme zuläßt, angeblich aus Angst, dass sein Laden zur Anlaufstelle für alte und neue Nazis wird. (Stand ca. vor 1 Jahr). Nächster Anlaufpunkt wohl München (FoW recht aktiv) bzw. Richtung Nürnberg. Gehört habe ich auch mal etwas von Cham/Schwandorf/Weiden...richtige Oberpfalz eben.

Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154006#post154006
WAB
Gab mal zwei, die dafür Armeen aufgebaut haben, allerdings war das schon 3 Jahre her und - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - ist einer davon abgetaucht. Für WAB ist wohl München die richtige Anlaufstelle.
Angeblich planen in Regensburg zwei FoG in 28mm: Allerdings wohl ein Fall von Maßstab und Figuren in der Kombination nicht üblich und verbreitet.

Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154006#post154006
Im Bereich Skirmish hat es mir LotoW aufs äußerste angetan.. Mal sehen, ob man hierfür überhaupt noch Spieler in meinem Bereich findet?
Da hatte einer mal eine selbstgebaute Westernstadt und einiges an Figuren - das war auch der eine bei WAB.

Generell:
Problem ist mMn., dass bei den historisch interessierten Spielern vor Ort zu unterschiedliche Charaktere, Spielweisen, Motivationen und Interessensgebiete aufeinandertreffen. Wichtiger als die Frage des Systems ist es daher, wie du mit den Leuten zurecht kommst. Denn was nutzt dir das schönste System, wenn das Drumrum nicht stimmt? Das klingt jetzt natürlich sehr pessimistisch, ist aber auch nur eine subjektive Meinung. ;)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 10. Januar 2014 - 00:38:28
Zeitgleicher Beitrag - und danke sehr für diese ausführliche Antwort! :)

Ich kann auch deiner Meinung durchaus folgen. Äußerst schlüssig das ganze.. Bedenkenlos kann ich auch dein soziales bzw zwischenmenschliches Argument unterschreiben; doch das Problem lässt sich sicher ertasten :thumbup:

München bzw Nürnberg ist natürlich eine gewisse Strecke. Nicht jeder ist gewillt für ein Hobby derartige Entfernungen zu meistern. Ich hatte mir wirklich erhofft in Regensburg / Umgebung auf eine größere \"Gemeinde\" zu stoßen. Dem ist dann nicht so - muss man damit leben :D
Ich baue meine WAB - Armee jedenfalls beizeiten auf, vlt ergibt sich noch was. Es ist jedenfalls interessant zu wissen, dass einmal \"Funken\" eines Spielergeistes vorhanden waren. Danke nochmals!

Interessensgebiete ist mMn nicht einmal eines der größeren Probleme.. Antike ist Antike.. Jedoch, die Fülle an Regelanbietern ist doch ein gewaltiger Brocken. Zweckmäßig, wenn man hierbei seine Armee auf mehrere Systeme ausrichten kann?

Grüße

Addendum: Was verbirgt sich hinter \"Regensburg Süd\"? ;)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 10. Januar 2014 - 10:17:44
Das mit dem Zwischenmenschlichen stimmt, Wie bei allem (!), natürlich schon. Trotzdem sollte man nicht immer wieder darauf hinweisen. Ich habs hier jetzt mal bewusst nicht getan, sonst krieg ich wieder PN oder sonst was. Zu meiner Zeit ist das in Regensburg nicht gut gelaufen.
Ich möchte da auch gar nicht mehr näher drauf eingehen, genau wie ichs damals versucht habe.  
Es ist hald einfach sachlich so derzeit in Regensburg:
Es gäbe da die Fläche/Lokation für ein Treffen (Landshuter Hof) und auch den dazugehörigen \"Club\". Wenn dem noch so ist, ist da jeden Freitag Treffen.
wie siehts da aus? Hauptsächlich sind da Rollenspieler anwesend obwohl es eigentlich ein \"Einer für Alles\" Club ist und auch Tabletop gespielt werden soll/darf oder wie auch immer.
Zwischenzeitlich gibts dann immer mal wieder Stänkereien weil die Tabletoppler den Rollenspielern zu laut waren bei den Treffen oder sonst was. Hab ich nicht oft mitgekriegt, aber die Feindschaft zwischen den beiden Hobbys ist denke ich hinlänglich bekannt und es gibt hald immer ein paar....naja.
Bezüglich Tabletop wäre genug Fläche usw. da, jedoch wird da wenn überhaupt nur WW2 gespielt. Manchmal FoW aber auch ein eigens erdachtes System.
Andere Sachen werden zwar ausprobiert, verschwinden aber sehr schnell wieder. Ich weiß nicht wie es mittlerweile ist, aber damals war das ganze ein sehr eingeschworener Haufen, sehr für sich und so (und damit möchte ich niemanden angreien, das kann ja auch seine Vorteile haben). Das haben aber auch einige aus dem Club zu mir gesagt, nicht das ich hier jetzt wieder der Böse böse Mann bin. Ich sag nur wies war, gebe aber auch niemandem die Schuld daran, ist hald so gelaufen und ich hab für mich einfach dann den Entschluss gefasst, dass mir das nix bringt und bin nicht mehr hingegangen.

Aber um aufs Thema zurückzukommen: Wie gesagt Platz und Club wären da in dem auch mancher vielleicht froh wäre, mal was neues oder anderes zu sehen aber auch ausbremsende Elemente da sind.

Am Rande mal noch was zu der FoW THematik: Ich find diese \"Na**\"-Argumentation genauso lächerlich wie wohl jeder andere hier, kann aber andererseits den Ladenbesitzer auch verstehen.
Ich hab selber mal die Geschichte erzählt bekommen, dass aufgrund eines FoW Buchs halligalli in nem Laden los war. wie was und wo ist egal, der genaue Ablauf ebenso (hab  das jetzt mal so ganz lapidar geschrieben). Es gäbe also genug Beispiele dafür, dass da auch rechtliche Sachen draus entstehen können. Also muss man einfach auch sagen: Das Pflaster FoW ist eigentlich nur wegen der Symbole in manchen Regelbüchern so verschrieen...und kleine Geschäfte die froh sind wenn sie überhaupt überleben können kuschen da dann hald lieber. Man weiß ja wie diese ganze Thematik bei manchen ankommt...gibt doch genug Leute die alle die WW2 spielen für Altna*** halten...kennt doch bestimmt der ein oder andere hier auch..Aufklärung ist hier das Stichwort  :thumbdown:

Trotz allem und wie schon mal gesagt: Die Leute sind da, auch genug nette. Ich wäre auch bereit ein Stück zu fahren fürs Hobby...so einmal im Monat oder so. Wenns wirklich gut läuft vielleicht auch öfter. Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass ich einfach auch schon genug schlechte Erfahrungen gemacht habe. Deswegen überlege ich mir hald gut ob und wo ich hinfahre. Bin auch schon Jahrelang 50km einfach 2mal Monatlich gefahren. Ne zeitlang war das echt gut und lustig...dann haben sich ein paar zerstritten und es war dann eigentlich gelaufen. Jetzt gabs das ganze wieder..und es lief fast wieder genauso...allerdings bin ich diesmal dann gleich eher weg.

Fakt ist: Ich mach mein Hobby um Spass zu haben, ich muss kein System durchsetzen, ich will spielen und ne nette Zeit haben, etwas pallavern währenddessen und gut ists. Dazu brauch man die richtigen Leute ja, ich versteh aber auch nicht warum der Deutsche an sich oft alles so ernst und als Wettkampf oder Machtkampf sehen muss. Es ist ein Hobby und ich hab keine Lust wegen ein paar Plastik oder Zinnfiguren zu streiten oder mich aufzuführen. Soll ja schließlich Spass machen.

Wie gesagt scheint aber allgemein der Historische Bereich sehr sehr klein zu sein in der Region. Liegt aber wohl auch an mangelnden Läden dafür.
Deswegen bin ich grundsätzlich für nen Stammtisch (ich hab Bereitschafts und Schichtdienst, da weiß ich nie genau wann ich Zeit habe, also ist mir ein fester Tag den ich einbauen kann lieber) auch um neue (junge) für das Hobby zu begeistern. Ich möchte auch in 20 Jahren noch sehen, dass Leute das spielen und Spass dran haben. Und die jungen kommen hald maximal mit GW in Kontakt. Was nicht sooo verkehrt ist, aber auch nicht sooo richtig ;)
Und der historische Bereich bietet so viel mehr!

Also hier mal nur ne Auflistung was ich so spielen könnte wenn jemand Interesse hat:
40k/Fantasy (weil hald a); SAGA; Bolt Action; Triumph and Tragedy (im AUfbau); In her Mayestys Name; Dead Man´s Hand (nettes Westerngame); Rules of Engagement;
Vieles davon (gerade SAGA) empfinde ich auch als Sprungbrett ins historische. EInfach und zur Not und für den Anfang auch mit so ziemlich allen Figuren spielbar.

Naja aber jetzt ists genug...ich schweife ab... ^^
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 10. Januar 2014 - 12:19:25
Das war allerdings auch eine ausführliche und sehr erläuternde Antwort, danke :thumbup:

Amen. Zwischenmenschlich muss immer und bei allem stimmen. Und ich weiß nicht was da damals gelaufen ist, geht mich auch nix an, bohr\' da nicht weiter rum..

Ich kenne den Landshuter Hof, vor einigen Jahre hatte da der 40k-Club TTCR donnerstags seinen Stammtisch. Da bin ich schon lange weg, auf Turnierlisten und dergleichen hab\' ich keine Lust. Ich spiele ebenfalls aus Spaß am Hobby und lieber mit \'ner ungezwungenen Atmosphäre. Mal mit ner netten Plauderei am Rande usw. Da stimme ich dir eben zu!
Ich war auch schon Mal freitags im LH - wohl 2005 rum - zum Magic und HdR zocken. Allgemein empfand meine Wenigkeit die Wirtshaus-Atmosphäre als keinen großen Hit, zu den Leuten kann ich nichts sagen.. Aber wenn was zusammenginge..

Zu der WW2- Kiste nur noch ein Wort in eigener Sache: Klar, derartige Beschuldigungen kennt man, muss man einfach wegstecken können. Solange es keine juristische Kiste wird.. Aufklärung dito.
Dazu gleich eine Frage: Wie spielt sich Bolt Action so? Ist das System vom Armeeaufbau vergleichbar mit KGN? D.h.: müsste man viel verändern um mit einer Figurensammlung imstande zu sein beide Systeme spielen?

Zum Schluss: Bin auch bereit einmal im Monat ein bisschen weiter zu reisen.. Aber selbstverständlich muss dann am Zielpunkt die Atmosphäre und das Spielsystem stimmen :D
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 10. Januar 2014 - 14:57:00
Zu Bolt Action:

es spielt sich vom ARmeeplan her ähnllch zu z.B. 40k. also 1HQ+2 Einheiten sind Standard. Was du da aber dazunimmst ist völlig egal. es gibt bei fast jeder Einheit 3 Moralstufen. Je nachdem wie gut die Truppe umso schwieriger wird sie verwundet. Getroffen wird alles auf die 3+ wobei hier wirklich immer modifikatoren zum Tragen kommen (Entfernung, DEckung, Bewegung, Pin marker etc.) Vieles läuft auch über die PIN-Marker ab. Die verschlechtern die Chancen der Einheit den Gegner zu treffen etc. Hat die EInheit zu viele bricht sie. Abbauen kann sie der CHef etc. pp.

Das Aktivierungsystem läuft so: Für jede deiner Einheiten wirfst du einen WÜrfel in nen Beutel (auch dein Gegner mit andersfarbigen Würfeln) dann wird immer ein Würfel bezogen und derjengie dessen Würfel es ist darf eine Einheit nen Befehl geben.  Macht das ganze etwas unberechenbarer und wie ich finde funktioniert das sehr gut und ist mal was anderes.

KGN (Kampfgruppe Normandy?) kenn ich selber nicht, kann von daher nicht viel dazu sagen. In Bolt Action ist es hald so:
Einzelbasierung und 28mm. EIne Standard 1000Punkte Armee kann man zu Anfang sehr leicht bei Warlord nachschauen. Die ARmeeboxen sind wirklich gut und bieten nen gesunden Anfang für jedes Volk und man kriegt dadurch nen Überblick was so 1000 Punkte sind.
Ich hab aber auch schon gehört, dass 500P reine Infanterie Scharmützel gerne gespielt werden.

Man kann an BOlt Action natürlich auch viel rummosern, aber für mich ist es ein sehr schönes Spiel, das zwar einfach aber durch seine Aktivierungsabfolge usw. sehr schön zu spielen ist und trotz allem auch taktisch was bietet.
Die Panzer sind jetzt nicht sooo historisch richtig aber sie genügen für ein schnelles WW\" SPiel das einfach nur SPass machen soll (4 Panzerwaffen: Leicht, Medium, Heavy und Super Heavy AT-Gun mehr gibts nicht)
Auch die Artillerie finde ich sehr gut gelöst, keine Schablonen, sondern einfach W3,W6, 2W6, 3W6 treffer je nach Größe.

Modelle sind schön, viel Plastik und wie gesagt tolle ARmy-boxen runden das ganze noch ab wie ich finde.

Wenn du Interesse daran hast und eine der 4 großen Mächte Spielen willst, kann ich das Regelwerk nur empfehlen da sind für alle 4 Grundlisten drin mit allem was so Standard war. Dann gibts eben noch die speziellen Armeebücher. Diese haben einfach nur mehr Fahrzeuge und differenziert ausgestattete Einheiten drin (US Beispiel: Marines mit 2 Bar, hat sonst nur die Veteraninfantrie bei den Amis) und dann eben die jeweiligen Transporter z.B. aus Pacific.
Dazu gesellen sich in den ARmeebüchern Schauplatzspezifische Armeelisten, die vorgeben was in diesen Kämpfen vorkam. Also z.B. nur der Sherman XY und nicht der Pershing. Oder eben nur die und die Geschütze und nicht die größeren usw. undsofort.

Grundsätzlich ist es auch weniger Würfelei. Treffen, Verwundungswurf (zwischen 3+ für die billigste Infanterie und 11+ für Super HEavy Tank. Funktioniert ähnlich wie FoW bei Panzern: Waffenstärke plus W6)

Hoffe ich konnte dir nen kleinen EInblick verschaffen.  :thumbsup:

Ach ja und bzgl. TTCR: Kann dich gut verstehen. Dasselbe war der Grund warum ich dem Club bis heute fern geblieben bin. Ist nicht meine Art des SPielens. Ist hald eher ein Turnierclub. Wem das gefällt super! aber meins ist es eben auch nicht. :whistling:
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Wellington am 10. Januar 2014 - 17:23:09
Für WAB, Impetus, CoE und ähnlichem hast Du in der Tat in München ne gute Anlaufstelle
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Draconarius am 10. Januar 2014 - 18:31:59
Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154136#post154136
München bzw Nürnberg ist natürlich eine gewisse Strecke. Nicht jeder ist gewillt für ein Hobby derartige Entfernungen zu meistern.
Zumindest für die Südkurve lohnt sich Nürnberg/Erlangen!

Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154136#post154136
Interessensgebiete ist mMn nicht einmal eines der größeren Probleme.. Antike ist Antike.. Jedoch, die Fülle an Regelanbietern ist doch ein gewaltiger Brocken. Zweckmäßig, wenn man hierbei seine Armee auf mehrere Systeme ausrichten kann?
Schon, aber dann spielt auch wieder die Phase der Antike eine Rolle, die Basierung, der Maßstab und etc. ... kann u.U. anstrengend werden, wenn die zu sehr divergieren.


Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154162#post154162
KGN?
Naja, KGN ist ja von der Entwicklungslinie her der Vorgänger zu Battle Group Overlord & Kurst. Kann man vom Squad-Level aufwärts spielen, BA setzt erst bei Platoon an - alles weitere zu BA hat ja Mercurius geschrieben.

Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=154150#post154150
Trotzdem sollte man nicht immer wieder darauf hinweisen.
Das war in dem Fall kein konkreter bzw. nicht der eine konkrete Fall, sondern noch mehr die Summe der Erfahrungen davor (auch mit WHFB  > Turnierjunkies) und danach. Wie du geschrieben hast: Man stellt sich die Fragen, ob sich das lohn und ob man das will und dann entscheidet man sich entsprechend . Habe ich auch gemacht.

Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=154150#post154150
Bezüglich Tabletop wäre genug Fläche usw. da, jedoch wird da wenn überhaupt nur WW2 gespielt. Manchmal FoW aber auch ein eigens erdachtes System.
FoW scheinbar nicht mehr. Gäbe aber - wenn ich das deutsche FoW-Forum lese - doch den einen oder anderen Interessenten in der Umgebung. Aber da ist eben auch die Spanne vom Powergaming bis historisch überkorrekt da.

Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=154150#post154150
Also hier mal nur ne Auflistung was ich so spielen könnte wenn jemand Interesse hat:

Mach ich auch mal:

28mm:
- Dux Brittaniorum
- SAGA (Jomsvikinger und Normannen zumindest grundiert)
- Donnybrook (geplant)
- Song of Blades and Heroes
- 28mm WK 2 hätte ich auch etwas: Könnte mir Operation Squad, Chain of Command und BA mit wenigen Punkten vorstellen.

15mm:
- SciFi
- Napos
- Antike (Forged in Battle Kickstarter)
- Flames oder auch anderes System
- Interesse an Musket & Tomahawks
- Songs of Blades and Heroes ebenfalls möglich

10mm:
- Napos
- League of Augsburg
- Antike
- AWI
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 10. Januar 2014 - 21:01:05
@ Ghibelline (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=45): Vielen Dank. Ich verfolge eure Kampagne auch schon seit geraumer Zeit.. München is ne gute Stunde Autofahrt, vlt geht ja Mal was

@
Mercurius (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=711): Eine ausführliche Beschreibung, danke! :)
Das Ganze hört sich sehr interessant an! Va scheint es regeltechnisch tatsächlich Mal ne Abwechslung zu sein. Ein weiterer Punkt: es ist verhältnismäßig erschwinglich. 90 Euro und man hat mit 1000P eine spielbare Armee. Miniaturen gefallen auch, schon seit langem.
BA ist für mich also definitiv eine Überlegung wert. Alleine aufgrund der Figuren; für KGN (jawoll Kampfgruppe Normandy) hätte ich mir auch diese 28mm Minis besorgt.. :thumbup: (D.h. die Tür zu KGN schließt sich dadurch auch nicht gänzlich..)
Jedoch bevorzuge ich ebenfalls eher kleinere Scharmützel und Feuergefechte, glaube ich.. also zunächst Mal 500P.
Kurzum: muss mir das ganze Mal durch den Kopf gehen lassen :D

@Draconarius (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=555): Woll. Ich schließe daraus, dass ihr ähnliche (eher negative) Erfahrungen mit der Regensburger Spielerszene gemacht habt? Ansonsten eine ganze Palette an Systemen, Respekt..
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Draconarius am 12. Januar 2014 - 18:14:25
Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154196#post154196
dass ihr ähnliche (eher negative) Erfahrungen mit der Regensburger Spielerszene gemacht habt
Ich würde mutmaßen, dass wir wahrscheinlich aufgrund von (gleichen) Erfahrungen und Beobachtungen langfristig zu einer ähnlich Wahrnehmung der Spielerszene in der Region um Regensburg gekommen sind. Die Erfahrungen mit der Festlegung auf ein Hauptsystem (\"Schiffalspiel das nur ne Phase ist.\" > bei mir was es Uncharted Seas), das dann dominiert, habe ich ähnlich mitbekommen.
Die Abneigung gegen die Turnierorientiertheit fing eigentlich vor allem an, als ich mich für WHFB breitschlagen ließ, und dann v.a. mit Turnierspielern zu tun bekam (Ich hatte Bretonen.) - WHFB habe ich aber schon seit längerem nicht mehr.

Ob es negative Erfahrungen sind, lass ich mal dahingestellt. Hauptgrund war wohl, dass die Möglichkeiten bzw. Gegebenheiten vor Ort nicht meinen Erwartungen entsprachen, sprich hauptsächlich eine Epoche, wöchentlichen Termine (einmal verbindlich im Monat fände ich ausreichend), etc.
Titel: Regensburger Verein
Beitrag von: Neonwraith am 12. Januar 2014 - 20:25:59
Hallo schön dich hier zu sehen.

Wir hier in Regensburg sind zur zeit echt etwas wenig historisch aktiv. Zur Zeit haben wird ne feste Battletech Spielrunde mit 8 Spielern, und ne Heavy Gear Runde. Aber im ersten Quartal wollen wir auch mal wieder WW2 Flieger in 1:100 und etwas Schiffe versenken in ca. 1:2400 zocken. Für FOW haben wir sicher 4 oder 5 Spieler, die zwar aus gründen der Regeln und oder Firmenpolitik Battlefronts, schon lange nicht mehr gespielt haben. Games Workshop is bei uns im Verein so gut wie nicht gespielt. Um auf das von Mercurius angesprochene Zwischenmenschliche: ist halt so. Manche treten sowas immer noch nach jahren breit bei jeder möglichkeit (wenns auch nur andeutungen sind). Bei andren fürhts nur zu nem Lächeln oder Kopfschütteln. Sollte aber doch noch ne kleine Chance bestehen das unser Ruf und unsre begrenzte Spielauswahl dich nicht vertrieben hat Schreib mich einfach an.
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 12. Januar 2014 - 20:27:12
Sehr politishc ausgedrückt mit der selben Wahrnehmung ;)

Nein Spass beiseite, Wahrnehmung ist ja immer subjektiv, aber trotzdem gebe ich dir recht, dass wir wohl beide zu dem Schluss gekommen sind, dass und das so nichts bringt oder nicht weiter bringt oder wie man das auch sagen will.
Das mit dem \"Hauptsystem\" hab ich jetzt schon 2mal in nem Club der NICHT in Regensburg ist mitbekommen. Da war ich jetzt 2mal und jedesmal ist irgendwer dabei, der alles madig redet und sein System behaupten will oder sonst was (2mal war das 40k). Anscheinend herrscht da einfach die Angst, dass man irgendwann keinen mehr zum spielen hat...was weiß ich.

Das mit den Turnierorientierten in Regensburg ist wohl aufgrund es großen Clubs einfach gegeben. Ich muss sagen, dass ich gerade die derzeitige Fantasy Edition sehr schön für \"Just for Fun\" Spiele finde. Ich spiele sowieso das was mir spass macht, oder was das Thema der Armee darstellen soll..klar ist da auch mal was härteres dabei, aber ich spiele sowas dann meistens auch bewusst nicht gegen bestimmte Armeen die damit ein Problem haben etc.
Ich hab manchmal das Gefühl, ich bin da irgendwie ziemlich undeutsch (Kenne solche Aussagen der typisch deutschen Spieler aus angrenzenden Landen)

Wo ich Draconarius nur zustimmen kann: EIn verbindlicher Termin 1mal im Monat wäre auch für mich sehr passend.

By the way: Muskets and Tomahawks ist auch bei mir schon im Regal bisher ohne Figuren aber das System klingt und liest sich wirklich sehr interessant. Wie würdest du das denn in 15mm machen Draconarius bzw. mit welchen Minis( Hersteller etc.)
Und dann noch ne Frage bzgl. 15mm FoW welchen Zeitabschnitt spielen denn die Anwesenden aus der REgion?
Ich persönlich bin eher Early und Mid-War Fan. DIe Late War listen gefallen mir einfach nicht sooo gut.
Ich persönlich hoffe ja darauf, das in 2014 wirklich 1.WK von denen kommt (gab da ein paar Hinweise in die Richtung) mit abgeänderten Regeln.

Wobei Bolt Action in 15mm für größere Gefächte auch sehr interessant wäre...könnte man zur Not auch mit der FoW Basierung machen...aber das sind derzeit nur Gedankenspiele... ;)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Neonwraith am 12. Januar 2014 - 20:30:55
Noch a Nachwurf:

Es Forum der HPGR ist bis aufs Rollenspiel tot. Wir Tabletoper Haben eine Skype Gruppe inder terminlich was ausgemacht wird.
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Neonwraith am 12. Januar 2014 - 20:42:58
Also FOW hab ich einige Midwar Armeen aufgestellt und Franzosen Early sind halb fertig. Wir spielen mit 15mm Flames Miniaturen aber zurzeit eher Disposal Heros und Point Blank von Iron Ivan Games. Beim testen hat es sich als sehr funny rausgestellt.
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 12. Januar 2014 - 22:01:07
Vielen Dank. Wie erwähnt: hauptsächlich war ich auf der Suche nach WAB-Spielern, evtl KGN.
Alternativ werde ich mir bei Möglichkeit mal Bolt Action ansehen!

FoW war für mich bisher keine Alternative, da ich bislang keine Erfahrung im 15mm-Maßstab gemacht habe.
Kann sich ja auch noch ändern, aber eins nach dem anderen^^
Was für\'n WW2-Fliegerspiel denn?

Mercurius, Draconarius: Einmal im Monat klingt wahrlich akzeptabel. Da bin ich auch interessiert, wenn\'s was wird und terminlich passt. Wie erwähnt: BA in kleinem Rahmen: durchaus zugeneigt! Was für Streitmächte sind denn schon aufgestellt?
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Neonwraith am 12. Januar 2014 - 22:47:10
Wir spielen noch nach den Regelb von Sturmmovik Commander, als die regeln noch umsonst waren.
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 12. Januar 2014 - 23:08:28
Bei Bolt Action hab ich das DAK stehen für Spielchen.
Japaner sind derzeit im Aufbau ebenso wie US Streitkräfte. Briten kommen vielleicht mal noch.
Den Early war werd ich mir wohl irgendwann auch mal zulegen. Da müsste es dann nur mal Franzosen aus Plastik geben von Warlord...dann würde mich nichts mehr halten ;)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Draconarius am 13. Januar 2014 - 00:37:42
Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=154298#post154298
Wie würdest du das denn in 15mm machen Draconarius bzw. mit welchen Minis( Hersteller etc.)
Aus aktuen Zeitmangel und da noch in Planung die Gedanken in aller Kürze:

- Regeln: Muskets & Tomahawks und Donnybrook. Muss mir beides erst noch besorgen.
- Figuren: Blue Moon sagt mir da am meisten zu. Für den AWI (ist soweit ich weiß bei M&H dabei) käme noch Peter Pig in Frage. Indianer gibt es auch noch von Khurasan. Beispiele hier im Forum: Blue Moon (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13053) - Peter Pig 1 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10014) - Peter Pig 2 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10807).
- Gelände: 4 Grounds für Gebäude (Das Gebäude-Set für Nordamerika + Zäune) + diverse Battlefield in a Box Geländeteile von GF9 (Fluß, Wald, Brücken, etc.)
- Basierung: 2 cm Rundbases (gibt es jetzt auch bei Renedra, sind bei Perry-WK2 dabei), Einheiten dann auf Movement-Trays von Warbases (http://war-bases.co.uk/index.php?route=product/product&path=68_74&product_id=337)-. Sind natürlich nur erste Überlegungen, die Planungen sind noch am Laufen.

Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154312#post154312
hauptsächlich war ich auf der Suche nach WAB-Spielern
Und Saga wäre nichts? ...  :rtfm:
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 13. Januar 2014 - 07:28:52
@ Draconarius:
also die 15mm Minis wissen zu gefallen muss ich wirklich sagen. Und Danke für den Link mit den Movement-Trays...solche würd ich schon länger suchen gerade auch für Bolt Action oder so ;)
Und ja der AWI ist in den Regeln enthalten. Gelände wäre auch kein Problem bis auf Häuser. Wälder etc. kann man ja allgemein für fast jedes System verwenden (wobei mir gerade die GF9-Flüsse sehr sehr gut gefallen, hab nur die etwas billigeren von diesem anderen Hersteller daheim in ca. 28mm. die sind gut für den Maßstab aber für drunter sehen die von GF um längen besser aus)
4 Ground gefällt mir auch sehr gut. Bin sowieso ein Fan dieser Holz-Geländeteile seits die gibt.

 Auf jeden Fall sieht gerade 15mm für M&T wirklich vielversprechend aus...na mal schauen... :D

Ach ja und allgemein:

SAGA kann man auch als Einstieg zu WAB nehmen wenns ist. man kann die Listen allgemein wirklich auf fast alle Armeen übertragen oder im Netz sogar Fan-Listen mit Battleboards finden (Herr der Ringe; Game of Thrones; Römer und Kelten)
weniger Figuren als WAB und trotzdem sehr hoher Spielspass.
Bei Interesse kann ich gern versuchen ne kurze Review zu geben  ^^
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 13. Januar 2014 - 18:42:24
Danke, SAGA-Reviews habe ich mir eben zwo durchgelesen! ;)

Nur ein paar Fragen, die auf Beantwortung hoffen:

Die erste Welle:

Als offizielle Listen gibt\'s nur Nordmänner, Normanen usw? Also beschränkt sich das Sytem auf diese nördlichen Gefilde? (Zustätzlich eben die Fraktionen aus der Dark Ages-Erweiterung)

Ergo: Römer/Kelten sind ausschließlich Fan-Listen?

Zu den Figuren: Was benutzt ihr für einen Maßstab / Hersteller? Bases?
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 13. Januar 2014 - 21:10:01
Ja Saga spielt in der Wikingerzeit. Gibt aber auch noch Franken, Byzantiner etc. Die vorhandenen Listen kann man aber auch wunderbar für andere Epochen nehmen teilweise. Irish oder Welsh spielen sich wie Kelten finde ich.
Ich hab die Originalfiguren also 28mm aber auf Rundbases von Renedra. Man kann aber genausogut auch eckige Bases nehmen wie in den Regeln gezeigt wird.
Saga bietet sehr viel Spielraum was Einheitendarstellung usw. Angeht. So werden auch mal Streitwagen als 4 berittene Hearthguards gespielt usw. Wie gesagt da kann mal viel mit machen. Gibt ja derzeit ich glaub 12 oder mehr offizielle Listen/Battleboards. Und jedes hat nen anderen Spielstil auf ne gewisse Art und Weise.
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Draconarius am 13. Januar 2014 - 22:13:36
Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=154332#post154332
4 Ground gefällt mir auch sehr gut. Bin sowieso ein Fan dieser Holz-Geländeteile seits die gibt.
Habe ein paar für Saga und WK2 (15mm). Finde ich ziemlich gut, nur der Zusammenbau ist manchmal gewöhnungsbedürftig. Für Nordamerika gäbe es eine Siedlung mit 3 Häusern und ein Blockhaus, das sollte ja reichen. Blue Moon hat auch Gebäude für den AWI, aber diesseits des Teiches kommt man nur schwer ran - Miniaturicum hatte mal was davon. Das M&T Regelwerk werde ich mir auch mal besorgen.

Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=154398#post154398
Ergo: Römer/Kelten sind ausschließlich Fan-Listen?
Ja. Aber man kann ja absprechen wie man die nutzen will und zur Not - wie Mercurius gesagt hat - nimmt man eben die offiziellen Listen als Stellvertreter.

Ich habe bei den Jomsvikingern den Starter von GB, für die Normannen hätte ich Perries, alles auf 25mm Rundbases. Irgendwo im Keller liegt noch eine Box mit Wikingern aus Plastik von GB.
Allerdings müssen die Figuren ja nicht von Gripping Beast sein, gibt ja jede Menge andere Anbieter. ;)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 13. Januar 2014 - 22:58:09
Ich habe hier ein paar Warlord-Boxen der Kelten/Germanen rumfliegen. Passt vom Maßstab her auch wunderbar. ;)

Wollte die jedoch auf eckige Bases stellen. Sollte jedoch auch kein Problem darstellen, denke ich.

Kurzum. Ich denke auch, dass man sich da einig werden kann! ^^

Wobei diese http://www.grippingbeast.com/product.php?ItemID=268441506 und jene http://www.grippingbeast.com/product.php?ItemID=268441558 durchaus ansprechend aussehen, nicht wahr..
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 14. Januar 2014 - 07:29:34
Ja sehr ansprechend..... :D  die Scots hab ich mir deswegen auch zugelegt....allerdings liegen die bei mir noch unbehandelt rum...aber allmählich juckt mich das ganze schon wieder.
Die SAGA Sachen kann man übrigens auch in Deutschland z.B beim Miniaturicum bestellen, die haben mittlerweile auch alle Blister usw. wenn ich das richtig gesehen habe. Und die Preise sind auch sehr in Ordnung.
Live sehen kann man die Sachen im Nürnberger Projekt Sieben. Da sind die Preise abre für den Händler besser umgerechnet...dafür kann mans direkt mitnehmen. Und in Regensburg könnte man sie eventuell auch kriegen in dem 2ten unbekannten Tabletopgeschäft (hat der Händler in seinem Keller)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 14. Januar 2014 - 15:16:56
Wenn wir vom selben Laden reden, dann war ich da nicht mehr seit.. puh.. da war das Geschäft noch bei der Regenbrücke?
Und ich habe eben im Internet gesehen, dass sein Sortiment erhebliche Veränderungen erfahren hat. Wie gesagt, wenn wir vom selben reden. ^^
Miniaturicum hat die Sachen auch, ja.

Mal gucken ;)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Neonwraith am 14. Januar 2014 - 23:43:44
von Saga hab ich beim großen Drachen scho einiges rumstehen sehn und anderes zum Maßstab passendes. Am besten mal vorbei schauen bei Ihm, der hat sicher nochn paar versteckte Schätze.
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Draconarius am 22. Januar 2014 - 00:30:28
Gibts was Neues in Sachen Rgbg? - Ich hätte jetzt eine Box Desert Rats von den Perrys...was auch immer daraus wird... :whistling:
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 22. Januar 2014 - 07:10:07
Alles noch in der Schwebe, ich selber hör und seh mich derzeit einfach noch um: Wer, wie, wo, was.

Im FoW Forum sind auch einige unterwegs aus Regensburg. Manche davon waren auch bei der HPGR, meinen aber das wars auch ned so. Auf jeden fall führe ich da gerade schon Gespräche. Da aber nicht sttändig alle online sind, zieht sich das schon etwas. Eventuell wollen wir uns mal an nem Freitag treffen zum kennenlernen und beschnuppern. Na mal schauen was draus wird. Wenn ich mehr weiß, meld ich mich hier.
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 22. Januar 2014 - 07:22:00
Bei mir gibt\'s bislang leider nix neues, bastel gerade noch an bekanntem herum.

Als nächstes \"Zwischen\"projekt jedoch (sprich vor meinen Germanen eingeschoben), kann ich mir einen irren Iren-Trupp für Saga oder 500P. für BA gut vorstellen ^^
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Draconarius am 22. Januar 2014 - 19:16:41
Ok. Das mit dem ersten Termin wäre sicherlich eine Überlegung wert. So ab Mitte Februar ginge sowas schon bei mir. Mit Spielterminen wohl erst so um April oder so. Location ist mir jetzt auch keine bekannt...leider... :|
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 22. Januar 2014 - 20:39:19
Nur kein Stress. Ich will jetzt auch keine Schnellschüsse fabrizieren. Wie gesagt sobald ich was  eues weiß geb ich bescheid. Ansonsten kann ich für Saga und Bolt Action demnächst wohl auch 2 Armeen für Probespiele stellen.
Februar würde ich jetzt auch mal zum kennenlernen anpeilen und dann mal sehen wies weitergeht. ;)
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Mercurius am 10. Februar 2014 - 08:15:17
Kurzer Einwurf:
--------------------------------------------------------------------------------------

Also ich hab jetzt nen Kontakt, der zumindest überlegen würde in Regensburg nen neuen \"Club\" bzw. Spielertreff zu veranstalten. Genaueres kann ich noch nicht sagen, da es momentan mehr nur ne Überlegung ist.
Auf jeden Fall hätte der schon mal die Verbindungen um ne Location zu finden.
Was fehlt wären dann nur Spieler in und um Regensburg die da auch mal regelmäßig vorbeischauen würden.
Also wäre ich um Leute die sagen: \"Ja ich würd dann ab und an mal kommen\" froh, da man sowas ja nicht plant wenn man nicht schon ein paar Leute in der Hinterhand hat.
--------------------------------------------------------------------------------------

System-technisch wär das auch an nichts  gebunden. Und es ginge eben ums spielen.

Ich hab dasselbe auch schon ins FoW Forum eingestellt...aber da ist das Thema Regensburg förmlich tod...Schade aber so is es hald.

Also das ganze hier ist nichts spruchreifes, derzeit nur geistige Überlegungen um vielleicht mal was neues zu starten. Daher ist das hier mal nur in die Runde gefragt um zu sehen wie die Resonanz ist.
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Caesarion am 10. Februar 2014 - 08:28:06
Meine Resonanz: :thumbup:

Ab und an auf jeden Fall - wenn Termin passt, dann sogar regelmäßig!
Titel: Südliche Oberpfalz gibt sich die Ehre
Beitrag von: Draconarius am 10. Februar 2014 - 21:56:11
Grundsätzlich: Ja. 1 bis 2x im Monat sollte sich Zeit finden lassen. :)