Sweetwater Forum

Spezielle Regelsystem => Field of Glory => Thema gestartet von: Wellington am 27. Januar 2014 - 22:06:38

Titel: Starterarmeen Imperial Germans und Later Sicilians
Beitrag von: Wellington am 27. Januar 2014 - 22:06:38
Hallo!

Taugen die zwei Starterarmeen grundsätzlich was? Hat jemand Spielerfahrungen mit denen?

Grüße

B
Titel: Starterarmeen Imperial Germans und Later Sicilians
Beitrag von: WCT am 27. Januar 2014 - 23:01:16
Naja sind halt keine 800 Punkte Armeen und daher taktisch limitiert, die Armeen sind gleich schlecht ( im Sinne von unoptimiert) aufgestellt.
Titel: Starterarmeen Imperial Germans und Later Sicilians
Beitrag von: KillingZoe am 28. Januar 2014 - 07:46:06
Ich sehe das ähnlich wie WTC: In aller Regel sind die Starterarmeen so aufgestellt, dass sie gegeneinander ok sind, aber wenn ich eine Armee für 600 Punkte aufstellen würde, käme in so gut wie allen Fällen etwas anderes heraus.
Will meinen: wenn Ihr die Armeen gegeneinander stellen wollt, könnt Ihr das durch zu Beginn mit den Starterarmeen machen. Seid aber darauf gefasst, dass Ihr später Änderungen an den Aufstellungen vornehmen wollt. (Andererseits: Das geht vielen Spielern nach jedem Turnier so, auch wenn sie die Aufstellung selbst gemacht haben  ;)  )
600 Punkte sind zum spielen übrigens völlig ok (die Limitierung, von der WTC spricht, ist nicht so dramatisch, es fehlen halt ein paar Punkte bei den Optional Troops) aber auf Dauer solltet Ihr dann vielleicht doch in Richtung 800 Punkte malen, damit wir Euch auf den Turnieren begrüßen können  :)
Titel: Starterarmeen Imperial Germans und Later Sicilians
Beitrag von: Wellington am 28. Januar 2014 - 09:58:26
Hauptsächlich gehts mir um die Spielbarkeit. Von dieser Turnier Maxerei halt ich nicht viel, das langweilt mich, auch wenn ich es auch schon ab und zu mal gemacht hab bei anderen Systemen.

Aber danke für die Info
Titel: Starterarmeen Imperial Germans und Later Sicilians
Beitrag von: gwyndor am 28. Januar 2014 - 10:03:53
Da du kein Turnierspieler bist, lautet die Antwort: Ja, die taugen was. Gegeneinander sowieso, aber auch sonst finde ich Starterarmeen in der Regel gut, denn sie bilden den Kern der Armeen ab, enthalten alle Minima, die du sowieso aufstellen must, und ein wenig extra. Von diesem Kern ausgehend entwickelt doch sowieso jeder Spieler sein eigenes Bild der Armee, was - zumindest bei mir - immer erst nach einigen Spielen kommt. Aber ich war auch nie ein Reißbrett-Stratege, der erst mal zwei Wochen Wahrscheinlichkeiten durchrechnet, bevor er die ersten Figuren kauft.

Gruß gwyndor
Titel: Starterarmeen Imperial Germans und Later Sicilians
Beitrag von: Frank Bauer am 31. Januar 2014 - 14:13:55
Hi Bernhard,
ja, die Starterarmeen sind gut. Wie Gwyndor schon schreibt, hast du alles drin, was du ohnehin als Minimalvorgabe laut Armeeliste aufstellen mußt und zusätzlich noch Truppen, die möglichst gut in das historische Bild der Armee passen, bzw. die \"gebräuchlichste\" (im historischen Sinne) Variante abbilden.
Die Optimierungen, die man darüber hinaus machen kann, gehen häufig von diesem historischen Idealbid weg und stellen dann Armeen dar, die entweder wieder mehr oder weniger generisch sind, weil sie doch wieder einen für diese Epoche oder Region unübliche Truppentyp beinhalten, oder in maximale Sonderfälle einzelner Kampagnen gehen, die es zwar nachweislich gegeben hat, die aber nicht die Standartarmee des Zeitalters und der gewählten Region abbilden. Also eigentlich nur für spezifische Szenarien (und sehr spezifische Gegner) verwendbar sind.