Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Regulator am 31. Januar 2014 - 14:40:27
-
Next we have a bit of a 28mm WW1 surprise for you! WW1 British and
Germans are being worked on at present for a dual release followed by
heavy weapons and characters and then followed by French. Julian has
been pushing for this period for a long time (since we began 6 years ago
I think!) Bob is doing a lovely job on these. This is just a teaser to
wet the appetite so a few more images next week. Keep watching for
updates of this exciting new period for us.
(http://www.victrixlimited.com/images/BRIT%20STRIP%201A.jpg)
-
Öha... ich mag ja eigtl. kein Plastik, aber wenn die Franzosen vernünftig werden... gibt ja leider kaum was halbwegs adäquates aus Metall.
-
Ich freu mich auch drauf weil es leute zum ww1 spielen bringen wird.
Die old glory ww1 Zinn franzen find ich eigentlich sehr nett...
-
Sieht ganz gut aus... Plastik für die Zeit wäre gar nicht mal so schlecht
-
Schön bin auf die Deutschen gespannt. Aber wie ich Victrix kenne wird das vor 2015 eh nix. Auf die Republik Römer wartet man noch immer.
-
Ich wart eh nur drauf dass die perrys dazwischenfunken und ww1 ankündigen um victrix das Wasser abzugraben ;)
-
Typisch die Engländer: britische Truppen zuerst, Franzosen gibt es ja schon sooo viele :whistling: .
Aber 1.Wk in Plastik gefällt mir schon, bringt hoffentlich ein paar mehr Leute in die Zeit.
Hoffe mal die lassen sich mit den GWM Minis mischen (was ich nicht so sehr glaube) ansonsten bleibe ich beim guten alten Zinn.
Gruß
Zwerch!!!
-
Auf der einen Seite freue ich mich richtig über die Meldung. Auf der anderen Seite denke ich mir, dass Victrix endlich mal die angekündigten Minis veröffentlichen sollten, bevor es neue Ankündigungen gibt. Da steht ja noch einiges aus: Peltasten, ungerüstete Hopliten, polybische Römer, Hannoveraner, französische Artillerie... Wenn das so weitergeht, dann gönne ich mir die WK1-Neuerscheinungen zu meinem Fünfzigsten. :whistling_1:
-
Ich habe mich schon seit einiger Zeit gefragt, warum das keiner macht, aber die finde ich doof.
Irgendwie missfallen mir die Gewehre und wie sie gehalten werden.
Ich bleibe bei meinen TGW Minis.
-
Ich steh mir´s auf die Österreicher von Scarab
sehen alle wie von Egger-Lienz aus - kernige Burschen halt, nicht so Hungerhaken ;)
-
Bämm! Ob das bis August noch was wird? Wenn davor alle angekündigten Sets heraus kommen bin ich schwer dafür.
-
Ich glaubs, wenn die Dinger im Battlefield im Regal stehen.
Mach mir schon lang nich mehr die Hosen nass wegem angekündigten Sets von Victrix... :rolleyes:
Dazu muss ich dem Wilhelmshöher recht geben. Auch nich meine Minis. Sieht für mich mehr nach Warzone aus als nach WK I.
DV
-
Das liegt mMn daran, dass die Köpfe verhältnismäßig klein geraten sind. Aber sind ja auch erst erste render, mal schauen wie das fertige Produkt aussieht. Auch wenn ich nicht glaube, dass die an die GWM minis rankommen. Allerdings haben die auch keine late war Franzosen...
Gruß
Zwerch!!!
-
Also gerade werben die ja quasi für alle Boxen sprich ww1, römer, 2 mal griechen und die french ari. Ich glaube aber wenn die dieses Jahr auch nur 2-3 Boxen wirklich rausbringen ist es viel. Was war nochmal die letzte Box die rauskam und welches Erscheinungsjahr? Ich glaube 2013 kamen ja mehr oder weniger nur noch Kleinigkeiten zur Ergänzung raus für 28mm.
-
Letztes Jahr gab es nur Regimentsbasen. Und Entschuldigungen... :thumbdown:
Und dann wollen die auch noch in diesem Jahr etwas in 15mm herausbringen...
-
Die Ankündigung ist sehr toll, aber leider hat Victrix letztens irgendwie nichts geliefert. Vielleicht wird es ja nochmal was, reizen tut mich das sehr.
-
Und noch mehr Ankündigungen, diesmal Flugzeuge in 15mm zum WW2. Irgendwie verzetteln die sich immer mehr ohne wirklich noch was auf die Reihe zu bringen. Dabei kommen sie auch noch mit genau den Modellen die es zu allem Übel schon von anderen Herstellern gibt (in billig und teuer) womit sie es schon sehr schwer haben werden damit was zu reißen. Da genau diese erste Wave ja darüber entscheiden dürfte ob sie das weiterverfolgen bin ich mir nicht sicher ob das glücklich gewählt wurde.
-
Erstmal abwarten, ob da überhaupt was kommt :assassin:
-
Ich muss das Thema mal wieder aufgreifen, im Moment kommt ja gefühlt einmal pro Woche nen Newsletter, die geben ja richtig Gas. Scheinen ja zumindest die 2 neuen Griechenboxen fast fertig zu sein und wenns gut läuft die ersten Flieger.
-
Hoffe mal die Griechen passen exakt zu den vorhandenen. Sowohl bei Größe, Proportion als auch Teilen.
WGF hat ja bei ihrem Umstieg auf CAD auch ihre Qualität um 200% steigern können, aber dabei auch den alten Stil komplett abgeschafft. Die Victrix WWI Jungs gehen schon diesen Weg, hin zu realistischen Proportionen, dafür inkompatibel mit den Metall Ranges. Die Plastikgriechen passten ja noch gut zu anderen Herstellern. Wäre schön wenn die Renderbilder den finalen Zustand gut abbilden.
Gruß,
Garf
-
Ich muss jetzt mal \'ne Lanze für Victrix brechen:
Eigentlich sind wir doch (fast) alle glücklich, wenn ein Hersteller preiswerte Plastikfiguren auf den Markt bringt. Der eine bevorzugt dabei die einfache und schnelle Methode á la Perry u.a. (wenige Posen, meist marschierend oder stehend). Der andere scheut den Mehraufwand nicht und ist begeistert von der Gestaltungsvielfalt die Victrix mit seinen Multipose-Figuren bietet. Ist vielleicht eher was für Dioramen- und Vignettenbauer als für die klassischen Wargamer. Und ob man die mitunter etwas komikhaften Gesichtszüge nun mag oder nicht, muss auch jeder für sich selbst entscheiden. Auffällig ist für mich aber, dass sich fast alle für das napoleonische Artillerie-Set begeistern können. Obwohl es sich um Briten handelt und es Multipose-Figuren sind. Ist am Ende doch der Preis ausschlaggebend (ein entprechendes Set in Metall würde den Geldbeutel doch deutlich mehr belasten)? ?(
Victrix stellt sein Design- und Produktionsverfahren radikal auf neueste CAD-Technik um. Das kostet neben den nötigen Investitionen sicherlich auch viel Zeit. Schulung und Lernprozesse für die Designer, Testläufe, Optimierungsarbeiten und und und. Sicherlich keine leichte Entscheidung, wenn man bedenkt, dass seit über einem Jahr keine Neuheiten mehr erschienen sind. Und am Ende die Frage: hat sich der ganze Aufwand gelohnt? Ist die Qualität so wie gewünscht? Werden bisherige Kunden mit den neuen Produkten zufrieden sein? Ich habe grossen Respekt vor der getroffenen Entscheidung und finde es sehr mutig, solange keine Neuheiten zu präsentieren. Aber lieber warte ich etwas länger auf ein gutes und ausgereiftes Produkt, als auf einen unausgereiften Schnellschuss, mit dem am Ende niemand glücklich wird.
Dass ein britischer Hersteller beim Erstlingsset für eine für ihn neue Epoche zuerst die eigenen Truppen herausbringt ist auch nachvollziehbar. Wahrscheinlich ist die Nachfrage im Heimatland dafür am grössten. Die Recherche für Uniformen, Ausrüstung etc. sind sicherlich einfacher (Literatur in der eigenen Sprache, Museen, Kontakt zu Reenactmentgruppen etc.) und wahrscheinlich auch günstiger. Bei entsprechender Nachfrage wird das Angebot für die Epoche dann hoffentlich ja auch weiter ausgebaut (Gegner, andere Waffengattungen etc.). Ein deutscher Hersteller (warum gibt es eigentlich keinen?) würde wahrscheinlich ja auch seine napoleonische Reihe mit Preussen beginnen.
Zustimmen muss ich allerdings bei der bereits mehrfach geäusserten Kritik an der Veröffentlichungspolitik von Victrix. Man wird das Gefühl nicht los, dass sich die beiden Jungs ein wenig verzetteln: napoleonische Zeit 28mm und 54mm, antike Griechen, Römer, WW I und jetzt WW II Flugzeuge in 15mm.
Wo bleiben den die französische und österreichische Artillerie? Was ist mit Kavallerie? Preussen? Was ist mit Gegnern für die geplanten Römer? Gibt es wirklich genug Nachfrage für 15mm Flugzeuge?
Und ein weiterer Kritikpunkt - zumindest aus meiner Sicht: Die Boxen enthalten zu viele Figuren. 50-60 Figuren sind mir in der Regel zu viel. Allerdings verwende ich sie auch eher zum Dioramenbau. Und da sind sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres Preises einfach unschlagbar.
-
Danke für das brechen der Lanze. Durch Victrix und deren Plastik Briten bin ich großartig in das Thema historisches Tabletop gekommen (oder eingestiegen). Im Grunde bin ich primär erst mal für jede Kunststoffbox die erscheint dankbar, weil ich dadurch meine Hoffnung auf meine Favoriten nähren kann. Ich warte eigentlich immer noch auf die preussische Reserve von den Perrys. Was ich damit meine ist, solange die Pipeline mit Ideen und Projekten (außerhalb der Weißmetall-Figur) gefüllt wird, ist es mir recht.
Was letzenendes rauskommt ist ein anderes Thema. Und wenn sie mit WKI Briten beginnen, wer sagt nicht das auch schon deutsche auf dem Modelliertisch stehen, oder doch die Franzosen. ;)
Ein \"nicht verzetteln\" wünsche ich mir von jeden Miniaturenhersteller, aber da ist die Definition von verzetteln wohl bei jedem anders. :rolleyes:
-
Bei Victrix gibts nun Bilder der neuen Griechen, diese sollen bereits bei der Salute verkauft werden. Allerdings mit einer satten Preiserhöhung von 30% wie es scheint (die kosten 7 Pfund mehr wie die anderen Griechenboxen). Finde das Preis-Leistungsverhältniss zwar noch geradeso ok aber ich hoffe das sich nicht alles erhöhen wird.
-
Die beiden Griechenboxen sind tatsächlich raus, leider hat sich auch der deutlich höhere neue Preis bestätigt. Liegt nun bei 30 Pfund also eine Steigerung von 30% was ich schon heftig finde (also diese immense Erhöhung auf einen Schlag)
-
Da bei den neuen Boxen 8 Figuren mehr enthalten sind, relativiert sich die Preissteigerung etwas, aber ca 11% pro Figur bleiben eine Ansage.
Aber gut sehen die neuen auf jeden Fall aus.
-
Ich sehe die halt in Relation zu den Napos wo bis zu 60 Stück drinne sind für die 23 Pfund und ich befürchte das der rest angepasst wird.