Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen im Westen => Thema gestartet von: nelsons-signal am 02. Februar 2014 - 19:34:39
-
Hallo,
Ich habe ein Projekt zum 30 jährigen Krieg (TYW 28mm, 30 years war 28mm) begonnen und möchte es hier gerne vorstellen.
Ich bin bei der Größe der Regimenter davon ausgegangen, wie viele Piken ich (minimal) benötige, um einen ansehnlichen Pikenblock zu simulieren. Da ich von einer Idealkonstellation - \"historisches Wunschverhältnis\" - von Schützen zu Piken von 2:1 ausgegangen bin, ergab die Stärke der Regimenter in der Folge 40 Figuren. Die Figuren sind von Old Glory und wenige von Wargames Foundry.
Der Pikenblock umfaßt dabei auch Offiziere und Trommler - die Fahnen sind in die Piken \"gemogelt\". Die Schützenstands sind als 2x8 Figurenstands und 2x4 Figurenstands basiert.
TYW 28mm 1. Regiment
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYWRegimentI9_zpsa3b25e00.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYWRegimentI9_zpsa3b25e00.jpg.html)
Diese Basierung gewährleist die folgenden Formationen.
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYWRegimentISquare_zps2776462d.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYWRegimentISquare_zps2776462d.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYWRegimentISalvo_zps3abb04c4.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYWRegimentISalvo_zps3abb04c4.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYWRegimentI5_zps2dfb0f3d.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYWRegimentI5_zps2dfb0f3d.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYWRegimentI10_zps5625979f.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYWRegimentI10_zps5625979f.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/RegimentFormations_zps90c3651a.png) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/RegimentFormations_zps90c3651a.png.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYWRegimentIclose_zps94d14ce0.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYWRegimentIclose_zps94d14ce0.jpg.html)
TYW 28mm Das 2. Regiment
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/2Regiment5n_zps347b1c8e.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/2Regiment5n_zps347b1c8e.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/2Regiment2_zpsd0c415eb.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/2Regiment2_zpsd0c415eb.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/2Regiment6_zps26c33de8.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/2Regiment6_zps26c33de8.jpg.html)
TYW 28mm Das 3. Regiment
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm046_zpsfdb575c5.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm046_zpsfdb575c5.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm049_zps6d2c7f93.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm049_zps6d2c7f93.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm048_zpse5ed8600.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm048_zpse5ed8600.jpg.html)
TYW 28mm 3 Regimenter als Brigade
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm024_zps9f22c0ab.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm024_zps9f22c0ab.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm027_zpsd2ae5fd6.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm027_zpsd2ae5fd6.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm026_zps13537d22.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm026_zps13537d22.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm025_zps82b8d7d5.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm025_zps82b8d7d5.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm041_zps2b3703bf.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm041_zps2b3703bf.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm035_zps7c5dab7f.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm035_zps7c5dab7f.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm029_zps2f8d0c77.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm029_zps2f8d0c77.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm028_zpse3b9de4f.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm028_zpse3b9de4f.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm031_zpsce111fe2.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm031_zpsce111fe2.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm033_zps342d0e84.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm033_zps342d0e84.jpg.html)
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/TYW28mm034_zpsdb8a6c06.jpg) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/TYW28mm034_zpsdb8a6c06.jpg.html)
Grüße
Achim
-
Schöne Figuren
-
Tolle Bemalung. Hier wirkt die Überanimierung der OG Figuren richtig super. Und die Einheit mit ihrer engen Basierung kommt klasse daher.
-
Toller Gesamteindruck und klasse Bemalung. Die Basierung mit den abgerundeten Ecken ist ungewohnt und irgendwie auch gewöhnungsbedürftig ?(
Fängst du das Projekt an um dich \"nur\" am Anblick zu erfreuen, oder auch zum spielen ?
Wenn letzteres, schon für ein Regelsystem entschieden ?
-
Ich habe es schon im LAF geschrieben, todschick, die Minis.
Ich bin begeistert!
Gruß
GS
-
Schönes Projekt, schön bemalt. Die Bases finde ich auch hübsch gestaltet.
Nur mit den Figuren kann ich nix anfangen. Das sieht ja teilweise echt eigenartig aus, wenn es so wirkt als ob die Hüte regelrecht über dem Kopf schweben, weil zwischen Stirn und Hutkrempe noch soviel Haare zu sehen sind. Der das modelliert hat, hat sicher noch nie in Natura nen Soldat aus der Zeit gesehen, sei es auf nem Stich oder ner Zeichnung.
Etwas ungewohnt ist der gute Zustand der Farben, da man diese von zeitgenössischen Abbildungen (wie in dem Osprey-Buch zur Infanterie unter Gustav Adolph) oftmals zerfetzt gewohnt ist - aber warum soll es nicht so aussehen, wenn die Truppe gerade erst ins Feld rückt.
Tolle Arbeit auf jeden Fall von Dir. :thumbsup:
-
:thumbsup: .
-
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare. Ich hoffe weitere folgen.
In meinem 30 jährigen Krieg Projekt habe ich wenig Ansprüche an historische Korrektheit. ;) Es handelt sich um Modell-Figuren für Wargames. Natürlich sind die \"Uniformen\" idealisiert - damit ich einzelne Regimenter im Spiel besser unterscheiden kann - ebenso ist der Scale von Schützen zu Piken von 2:1 \"Wunschdenken\" und 3:1 oder 4:1 wären historisch, aber bei 12 Piken im Scale 3:1 bräuchte ich schon 36 an Stelle von 24 Schützen / bzw. 48 (achtundvierzig!) bei 4:1 - oder ab 1644 ganze Regimenter ohne Piken (Pike and Shot without Pikes !!) :thumbdown: ! Die Fahnen sind Fantasie und aus einer alten Wargames Illustrated.
Als Regeln werde ich eine leicht modifizierte Form von Age of Reason nehmen. Wichtig bei Regeln für TYW sind mir die \"Standfestigkeit\" der Einheiten - also \"eisenharte\" Schweden gegen \"eisenharte\" Kaiserliche - oder umgekehrt. Nach Age of Reason routen Einheiten nicht soo leicht, wenn sie halbwegs gut aufgestellt sind. Wichtig für TYW Spiele ist mir auch eine gewisse Unbeweglichkeit der Einheiten - also langsam in Bewegung und Manövern. Das lässt sich ebenfalls gut umsetzen.
Die Figuren - nun ja - ich mag sie - Dynamik geht bei mir vor.
Die Basen - nun ja - Basen sind für mich Geländeelemente - ich würde meine Sträucher und Bäume nicht auf eckige Basen stellen. Ich hoffe natürlich die abgerundete Base wird mein entscheidender Beitrag zur Geschichte der Wargames. :D
Ich möchte 2016 (spätestens 2017) auf SALUTE ein Rain am Lech Wargame präsentieren - vorher wir es keine Shows mit diesen TYW Sachen geben - danach bestimmt.
Grüße
Achim
-
Super Bemalung, die Figuren selbst gefallen mir auch überraschend gut, hätte ich nicht von 28mm OG erwartet.
-
Schaun einfach super aus!
-
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare. Ich hoffe weitere folgen.
In meinem 30 jährigen Krieg Projekt habe ich wenig Ansprüche an historische Korrektheit. ;) Es handelt sich um Modell-Figuren für Wargames. Natürlich sind die \"Uniformen\" idealisiert - damit ich einzelne Regimenter im Spiel besser unterscheiden kann - ebenso ist der Scale von Schützen zu Piken von 2:1 \"Wunschdenken\" und 3:1 oder 4:1 wären historisch, aber bei 12 Piken im Scale 3:1 bräuchte ich schon 36 an Stelle von 24 Schützen / bzw. 48 (achtundvierzig!) bei 4:1 - oder ab 1644 ganze Regimenter ohne Piken (Pike and Shot without Pikes !!) :thumbdown: ! Die Fahnen sind Fantasie und aus einer alten Wargames Illustrated.
Salut!
Der Anteil an Pikenieren variierte ja m.E. in dieser Zeit enorm. Manche Truppen hatten auch schon 1631 garkeine oder fast keine und andere 2 oder 3 mal soviele. Gerade die deutschen Söldnerregimenter bei den Schweden habe ich als recht heterogen in Erinnerung. Die Quellenlage bei den Fahnen ist ja auch so bescheiden teilw., dass man da m.E. einige Freiheiten hat, wenn man nicht allen Regimentern die 1-2 nachweislichen Fahnen aufdrücken will. Habe mal nach Fahnen unter Mansfeld gesucht (also Beginn des Krieges).
Ich finde es generell interessanter, wenn man ein Regelwerk hat, wo die Regimenter auch in ihrer Zusammensetzung (z.B. Verhältnis Pikeniere/Musketiere) ein bisschen variieren. In dem Regelbuch von \"Pike and Shotte\" (Warlord Games) wirken für meinen Geschmack die Regimenter zu ähnlich, was die Zusammensetzung anbelangt. Was ich noch suche ist die perfekte Balance zwischen Very Civile Actions (Engl. Bürgerkrieg Regelwerk mit sehr simplen Regeln) und Pike and Shotte.
Viel Erfolg noch bei Deinem Projekt!
-
Mal eine blöde Frage: Sind die ECW Minis von OG oder? Weil eine TYW Range haben die ja nicht oder?
Gruß Robin
-
Ich möchte 2016 (spätestens 2017) auf SALUTE ein Rain am Lech Wargame präsentieren - vorher wir es keine Shows mit diesen TYW Sachen geben - danach bestimmt.
Oha, das ist ja ein richtiges Langzeitprojekt, respekt :thumbup:
Ich wünsch dir auf jeden Fall Durchhaltewillen und Motivation.
Rain am Lech haben wir 2011 auf der TACTICA präsentiert, allerdings in 15mm.
Wenn es dich interessiert, ein paar Infos und Bilder siehe hier:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/convention-projektel/club-projekt-2011-tilly%C2%B4s-letzte-schlacht-1632 (http://www.kurpfalz-feldherren.de/convention-projektel/club-projekt-2011-tilly%C2%B4s-letzte-schlacht-1632)
...hier ... :
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/fog-renaissance-rain-am-lech-1632 (http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/fog-renaissance-rain-am-lech-1632)
... und hier:
http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2011/kurpfalz_tilly/tilly.html (http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2011/kurpfalz_tilly/tilly.html)
(... ich finde unsere eckigen Basen stören den optischen Eindruck nicht ;) :P :) )
-
Die Bemalung ist wirklich sehr gelungen! Tolle weiche Farbuebergaenge und gute Kontraste. Die Minis finde ich auch nicht uebel. Ein wenig auf der knubbeligen Seite, aber die haben echt Charakter.
-
Hallo Sorandir,
vielen Dank für den Link. Ich beobachte eure Seite und eue TYW-Spiele natürlich schon länger. Sehr schön ! - Sehr inspirierend !
Die Figuren stammen aus der Old Glory ECW Range. Als ich mit dem Projekt begonnen habe, gab es die Perrys und die TAG und Warlord Miniatures noch nicht.
Die ECW Range von Old Glory ist riesig und der Maßstab passt sehr gut zu Foundry - und inzwischen zu TAG - die Perrys sind immer ein wenig zu klein - genau wie Warlord-Figuren.
Die Kavallerie von OG ist leider indiskutabel schlecht. :thumbdown:
Ich werde Bicorne ggf. auch etwas von Redoubt Miniatures nehmen. Die Figuren sind zwar sehr groß, aber wenn die Kavallerie einheitlich ist, fällt das nicht auf - wie ich festgestellt habe.
Grüße
Achim
-
Sehr schöne Bemalung :thumbsup:
Ich muss hier jeden Tag auf\'s Neue reinschauen; kann gar nicht genug kriegen von dieser Einheiten-Komposition.
Die enge Basierung gefällt mir. Ich schätze mal, 15 mm Frontbreite pro Mini. Da müssten die Einheiten schön kompakt ausfallen, das kommt einer Schlacht auf mittelgroßem Spieltisch sehr entgegen.
Den Mix aus Old Glory + Foundry-Figuren mag ich auch sehr - jetzt muss ich nur sehen, wo ich schnell Old Glory-Minis herbekomme, dann kupfer ich dieses System ab. ;)
Christine, die Zahnfee
-
Hallo Christine - die Zahnfee,
an wie viele Figuren hast Du gedacht? Ich habe sehr sehr viele Figuren übrig! Schützen und Piketiere - weniger Offiziere und Trommler. Bei den Piken ist allerdings zu beachten, dass ich in erster Linie die Piketiere genommen habe die vorgehen und die Pike mit zwei Händen greifen. Das war mir wichtig, weil die Pike so viel stabiler (an der Figur) ist. Die wenigen Piketiere mit geschulterten Piken, die ich genommen habe, verlieren diese auch regelmäßig.
Piketiere, die die Pike mit zwei Händen greifen, habe ich nicht mehr.
Wenn ich weitere Regimenter poste, wirst Du aber auch sehen, dass TAG-Figuren ebenfalls sehr gut in die Regimenter passen - TAG ist auch empfehlenswert für die Offiziere. (ich benutze ausschließlich Zinnfiguren)
Ich freue mich, dass Dir die Basierung gefällt, die schicke Dir noch mal die genauen Maße.
Die schwedischen Regimenter sind ja im Prinzip 36 Figuren stark, 12 Piketiere und 24 Schützen - der Rest ist \"HQ\" und zählt regeltechnich nicht. Was mir aber auch wichtig war, ist eine höhere Fexibilität/Beweglichkeit der Schweden gegenüber den Kaiserlichen.
Deshalb bekommen die Kaiserlichen 15 Piken und 30 Schützen - die Schweden haben so mehr Einheiten - die kaiserlichen Regimenter sind dagegen größer und \"standhafter\". Das macht ein Spiel auch etwas abwechlungsreicher.
Die Gliederung für die Infanterie wird so dann so aussehen:
(http://i982.photobucket.com/albums/ae308/nelsons-signal/TYW%2028mm/PS9_zps7b15c47b.png) (http://s982.photobucket.com/user/nelsons-signal/media/TYW%2028mm/PS9_zps7b15c47b.png.html)
Das Bild enthält dabei noch einen Fehler, die Kaiserlichen haben tatsächlich 2 10ner und 2 5er Stands (30 Fig.) nicht wie abgebildet 4 8ter (32 Fig.)!
Grüße
Achim
-
Erneut sehr toll und sehr beeindruckend ... wenn auch sehr blau-lastig ;)
-
Wunderbar bemalte Minis. Beeindruckend in Qualität und Quantität.
-
Die Minis gefallen mir sehr gut. Bis jetzt hab ich mich an das Thema noch nicht so gewagt, wenn ich ehrlich bin. WEITER SO!!!!
-
…. wahrscheinlich wälzt sich Sorandir inzwischen des Nachts einsichtig im Bett ;( und denkt darüber nach, wann er endlich die Zeit findet, seine Figurenbasen abzurunden! :rolleyes:
Grüße
Achim :D
-
:smiley_emoticons_pirate2_razz:
-
Gerade entdeckt und total begeistert. Auch wie du die Fahnen in die Piken gemogelt hast. Da werde ich mir bestimmt ein paar Ideen ausborgen von dir.
Mal eine frage welches Blau hast du denn dafür benutzt evt eine kleine Malanleitung welche Farben benutzt wurden ?
Auch woher du die abgerundeten Bases hast und wie bemalt ?
Echt grosses Kino was du uns hier zeigst und ich bin total begeistert und habe neuen Mut in mein Pike Projekt bekommen. :love: :thumbsup: