Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: craftfeld am 15. Februar 2014 - 14:39:44
-
Servus,
da ich nun schon einige Napos habe, vielleicht hier eine kleine Fragerunde....
Bisher in meinem Besitz:
Victrix Plastics - VIELLLLLLEEE Miniaturen und viel drum herum, leider habe ich dort oft genug die Erfahrung gemacht, dass extreme Gussgrate im Plastik sind und somit viel extra arbeit auf mich zu kommt. Ebenso wirken sie manchmal ein wenig unproportioniert oder gefühlt etwas \"breiter\" als vergleichbare Hersteller. Besonderes Plus finde ich das jeweils beiliegende kleine Regelheftchen.. sehr einfach gehalten aber durchaus spielbar für Anfänger. Persönliche Highlightbox hier ist für mich eindeutig die Britische Artillery
Perry Miniatures Plastic - auch VIEEEELE Miniaturen. Wirken im Realitätscheck für mich durchaus am passabelsten , wenn es zu Plastikminiaturen kommt. Besonders schön ist der kleine Beileger, der neben Fahnen auch entsprechende Formationstipps und Farbgebungen erklärt. Durchaus für Anfänger sehr gut geeignet. Gleiches gilt auch für die Kavallerie Einheiten. Genug mit dabei um entsprechende Einheiten so zu bemalen wie man sie sich vorstellt.
Warlord Games - Immer eine gute Mischung zwischen Plastik und Metal (Kommandoeinheit). Ich habe hier leider nur die \"Polish Vistulla Box\" , finde sie aber sehr gut geraten. Für mich als Schwachpunkt allerdings ist hier die Anzahl der Köpfe mit den eher quadratischen Hüten. Das war für mich der Hauptgrund die Box zu kaufen und ich bin nun ein wenig enttäuscht, das da so wenige von drin sind... liegt aber vielleicht an mir, da ich mich mit Polish Vistillu nicht auseinander gesetzt habe und eher dachte, ich kann sie auch im Bereich der Brunswicker bemalen... na ja.. egal... geht zu Ebay
Perry Miniatures Metal - Sehr Detailverliebt, tolle Miniaturen. Manchmal auch schon zu verliebt ins Detail, was meines erachtens Bemalung dann etwas schwieriger gestaltet. Trotzdem, ich mag Metalmimiaturen zig mal lieber als Plastik....da hat man etwas in der Hand mit ordentlich Gewicht und macht sich nicht dauernd ins Hemd, weil man denkt es sei alles so zerbrechlich. Ich mag Detail, ich mag Perry
Frontrank Miniatures Metal - Sehr Detailverliebt , etwas weniger als die der Perries, aber hier habe ich oft genug den Eindruck, dass der Skulptor an diejenigen gedacht hat, die gerne bemalen. Alles ist wirklich gut erreichbar. Die Gussgrate sind minimal (oder , da ich hauptsächlich die Spanier von da habe, werden die nicht ganz so oft gekauft) und ich bemale sie sogar lieber als die der Perrys wenn es um Regimenter geht.
Also... hier meine Persönliche Reihenfolge aus entsprechenden Erfahrungswerten (Foundry habe ich leider nicht):
Regimenter:
Platz 1: Frontrank
Platz 2: Perry Plastics
Platz 3: Perry Metal
Platz 4: Warlord Games
Platz 5: Victrix
Einzelfiguren/Charaktere:
Platz 1: Perry Metal
Platz 2: Frontrank
Platz 3: Warlord Games
Perry Plastics Nicht erhältlich
Victrix Nicht erhältlich
-
Also ich habe nur Calpe Minis (die Preußen). Sind zwar relativ groß, aber dafür auch sehr schön gestaltet. Stehen bei mir auf jeden Fall ganz oben in der Liste.
Gruß
Zwerch!!!
-
@craftfeld,
das mit den wenigen Tschapkas bei der Weichsellegion kann ich dir erklären. Die Truppe war eine Fremdeneinheit der französischen Armee und hatte deswegen größtenteils den normalen runden Tschako. Was ich so gesehen habe, sind die Röcke sowieso teilweise falsch modelliert.
Grüße
Gunter
-
Also ich hab grad mit Napi´s angefangen und hab mich nach einigen Empfehlungen für Perry´s entschieden. Hier bau ich grade Franzmänner und Preußen auf.
Als System hab ich Kugelhagel und Songs of.. geplant.
@ Zwerch mit Ohren. Sind die Calpe Figuren sehr groß im Vergleich zu den Perry´s ?
Gruß
Wippi
-
Ist calpe nicht eher 25mm ?
-
Also ich hab grad mit Napi´s angefangen und hab mich nach einigen Empfehlungen für Perry´s entschieden. Hier bau ich grade Franzmänner und Preußen auf.
Als System hab ich Kugelhagel und Songs of.. geplant.
@ Zwerch mit Ohren. Sind die Calpe Figuren sehr groß im Vergleich zu den Perry´s ?
Gruß
Wippi
(http://theminiaturespage.com/news/pics/2013/feb/1827336603a.JPG)
Würde ich nicht mischen. Wenn ich eine neue Nap Armee aufbauen müsste, bei der es kein plastik gibt würde ich zu 100% Front Rank nehmen. Sauberster Guss, super modelliert, sauberer Guss, sehr einfach zu bemalen und macht mehr Spaß. Perry Metall ist meist schlecht gegossen und eher schlampig modelliert. Ihr Plastik hingegen ist unschlagbar.
Stephan
-
Front Rank sieht echt gut aus. Nur ist leider immer das Problem das Zinn teuer ist. Ich hatte mal SYW Preußen von Front Rank und fand die einfach klasse.
Gruß
Wippi
-
Ich kann jetzt die Kritik mit den Victix immer nie so nachvollziehen. Es sind nicht alle Sätze schlecht, meistens sind die Formen ein Bisschen \"ausgeleiert\".
Bester Satz (nach wie vor) die British Foot Artillery, dann die Franzosen 1805, die Garde macht auch erinen guten Eindruck (die hab ich aber nicht). Die Österreicher sind in Ordnung für größere Ausstellungen...witzig ist der Berittene...da kann man relativ unaufwendig frühe Dragoner draus machen.
Der Satz der am schlechtesten wegkommt sind die Briten. Sind zwar \"fast\" Multipose, haben aber zu dünne Bajonette und die aktuellen Sätze lassen das Alter der Form merken.
Man kann sie alle sehr gut mit Perry Plastics mischen und sie haben ein ungeschlagenes Preis/Leiszungsverhältnis...über 50 Figuren für um die 27 Euro...
-
Also ich weiß nicht was immer alle gegen Victrix haben, abgesehen von der Unzuverlässigkeit was angekündigte Neuerscheinungen angeht einer meiner liebsten Hersteller. Was Zinnminis angeht (habe davon nur die berittenen alte Garde Colonels) muss ich sagen das sie sogar über den meisten anderen Herstellern sind was Details, Quali usw angeht. Durch deren Plastikboxen hat man Grundsätzlich die Basis für eine Armee.
zb Österreicher:
deutsche Linieninf
deutsche Landwehr
deutsche Grenadiere
durch andere Bemalung und Umbauten ebenfalls möglich(wenn man kein Knöpfchenzähler ist):
ungarische Grenadiere
ungarische Linieninf
Jäger bzw Grenzer (vor allem durch Bemalung)
außerdem immer genug Kommandos das man 2 Btl aus einer Box kriegt plus 2 berittene Offiziere
Briten (für beide Kampagnen) ums kurz zu machen:
Ari
Highlander
Linie
jeweils als Flank bzw Center
durch Umbauten noch mehr möglich
Franzosen:
nahezu die komplette Garde möglich (wenn auch in Mäntels was mir aber sehr gut gefällt und Einsteigerfreundlich ist)
Linie verschiedener Epochen
Ari in Arbeit (wenn die vergleichbar wird mit der englischen Box lass ich es krachen)
-
Foundry und Perrys.
-
Jein..
Ich habe auch Victrix und finde es gemessen an dem Preis nicht schlecht, aber warum soll ich etwas mühselig umbauen, wenn ich es auch anders haben kann?
Ich lasse mir einreden, daß man deutsche Österreicher zu ungarischen machen kann, wenn man es nicht allzu genau nimmt, aber bei Grenzern wäre ich schon vorsichtig....
Victrix ist schon gut, im direkten \"Duell\" nehme ich dann allerdings schon Perry Plastik...
Hier hätte ich mir auch einige Sachen wie etwa österreichische Husaren in Plastik gewünscht... Eine volles Regiment in Zinn geht doch ganz schön ins Geld...
-
Insgesamt macht es natürlich die Mischung. Selbst mit den ergänzenden Zinnkommandos wird es bei den Perrys sehr schnell langweilig und da kommt die Mischung mit Victrix ganz gut da du dort direkt mehr Möglichkeiten mit den Kommandos hast und so nochmal viel mehr Vielfalt reinkriegst. Wenn ich mir vorstelle mit den Perrys nen Corps Österreicher aufzustellen (für die es nichtmal ergänzende Zinnkommandos gibt) stelle ich mir das sehr langweilig vor. Bzw ich habe zumindest die Kommados durchgemischt.
-
In 28mm habe ich mir bisher nur Victrix geholt. Das liegt daran, dass ich in diesem Maßstab bestenfalls Skirmish plane, die Figuren leicht erhältlich waren, die Figuren der Perrys, wenn aus Plastik dafür zu monoton sind, wenn aus Metall qualitativ nicht unbedingt gut sind, und mir die Sticheleien der Perrys gegen Victrix gehörig auf die Weichteile gehen. :thumbdown:
Auf meinen präferierten Maßstab für dieses Thema verweise ich mit den Buchstaben AB. ;)
-
Mengenmäßig in dieser Reihenfolge:
- Foundry
- Perry
- Victrix
- Murawski / Eureka / Westfalia
Ausprobiert, aber für mich unpassend: Front Rank (zu breit), Elite (nicht kombinierbar), Old Glory (schräg)
-
Bisher habe ich (fast) ausschließlich Perry. Bisher stellt die einzige Ausnahme mein (noch) unbemalter Davout dar, der ja Tactica ist. ;)
-
Ohne zu zählen
Perry
Foundry
Calpe, Westfalia
Vixtrix
-
War der Marschall Davout von 2012 in 28mm? Ich hatte ihn immer als 1/72er behandelt. :whistling:
-
Vor einiger Zeit kaufte ich eine Packung Victrix Alte Garde und habe es bereut.
Erst klebte ich einige als Garde zusammen, aber die greisen Köpfe und die verzerrten Armhaltungen konnte ich doch nicht sehen.
Da ich die Packung nicht entsorgen wollte, nahm ich einige annehmbare Marschierer, versah sie mit Perry Köpfen und stellte sie in die 2. Reihe bei der Linieninfanterie.
Die Perrys haben Recht
und ich kaufe nur noch Perrys.
-
War der Marschall Davout von 2012 in 28mm? Ich hatte ihn immer als 1/72er behandelt. :whistling:
Ja, der ist 28mm. Habe den auch hier...^^
-
War der Marschall Davout von 2012 in 28mm? Ich hatte ihn immer als 1/72er behandelt. :whistling:
Ja, der ist 28mm. Habe den auch hier...^^
Wer hat der hat :D
Bei mir
Perrys
Frontrank
Warlord
Foundry
Victrix - Zinn
jetzt auch Westfalia