PS: Ich hoffe, dass ihr noch mehr Gelände für Saga rausbringt. Mich würden ja Häuser im römisch-byzantinischen Stil reizen.
dann mal her mit 2 stück. battleboards sind auch drin, oder?
Wie Joker: Dito
Ein deutsches Regelwerk ist für mich immer ein Motivationsschub!
Aber da die Experten auch hier mitlesen: Sind diese Grundboxen alle soweit ausgeglichen?
Können Wikinger mit 25 Mann zu Fuß gegen Normannen/Byzantiner mit ihren Reitern mithalten?
Und sind die Würfel unverzichtbar?
Zu den Fragen bezüglich der Schlachtpläne sprich Battle Boards. In dem Regelbuch sind analog zum englischen 4 (Wikinger, Anglodänen, Normannen und Waliser) enthalten. Wir überlegen momentan, in welcher Form wir die übrigen 12-13 herausbringen werden.
Hierfür sind wir für Vorschläge offen.
Und was GW angeht, die fahren die Übersetzungen grade massiv zurück. Nur noch Kerncodizes und Grundregelwerk werden übersetzt. Sprich sie entwickeln sich grade völlig in die falsche Richtung.Da sind sie aber schon seit einigen Jahren dran, vor längerer Zeit steckte noch Begeisterung in den Büchern und im WD, heute ist alles mindestens doppelt so teuer geworden. Mit dem HdR System habe ich 2004 mit einer wunderbaren Box für 45€ und richtig viel Zeugs angefangen, aus dem man schnell zwei Armeen aufbauen konnte. Heute bekommst du für mehr als das doppelte Geld eine Box mit vielem Zeug, was du nicht brauchst, sowie ein Regelwerk, dass vom Material nichtmal ansatzweise mit dem 10 Jahre älterem mithalten kann. Naja, soviel dazu. Saga finde ich besonders gut, da sie ein Regelwerk plus die Modelle und Armeelisten rausbringen. Den Vorteil hast du bei den wenigsten anderen Tabletops, Ausnahmen sind vielleicht noch Infinity, Freebooters Fate oder Warmachine, die aber alle nicht so populär sind, wie GWs Systeme (in bestimmten Gebieten gibt es sicher Ausnahmen). Bin mir aber nicht sicher, was davon es alles auch auf deutsch gibt.
Naja, vorher gab es ja auch nur die Codex-Bücher und die Regeln und sowas wie IA war doch auch immer auf Englisch. Da wird ja nichts schlechter, nur weil sie jetzt noch mehr Bücher veröffentlichen, die dann aber eben nicht in deutscher Sprache sind. Ich kann ja immer noch mein WHFB-Imperium spielen und muss dafür keine Zeile Englisch lesen.Es gibt aber inzwischen Armeen, die inzwischen ohne Englischkenntnisse nicht mehr spielbar sind. Jedenfalls ist mir für das Adeptus Sororitas kein aktueller deutschsprachiger Codex untergekommen. Und auch reine Inquisitionsarmeen sind ohne Englischkenntnisse nur noch sehr eingeschränkt möglich.
...bis jetzt habe ich aber trotz allem widerstehen können... da ich eh nur mit 15ern spielen würde, habe ich wohlweislich die Freifiguren verpasst. Verstehe ich das richtig, die Regeln reichen zum spielen, besondere Würfel brauche ich auch nicht, oder?Im Regelwerk befindet sich eine Tabelle mit den Angaben, welches Würfelsymbol für welche Zahl steht. Und im Studio Tomahawk Forum findet man in der Armoury (Registrierung nötig) ein PDF mit Würfelsymbolen, die man ausdrucken und auf Würfel kleben kann.
...mit Saga kann man die Inquisition spielen???Wenn Du Dir ein Battleboard dafür machst... ;)
und die schon per paypal bezahlt haben, erhalten die ihre deutsche version auch?Gute Frage. Wann gehen die Paypal-Bestellungen raus??? Ist der Druck denn schon fertig???
Hallo zusammen,
Nach langem Ringen, zig Korrekturrunden usw. ist das Buch jetzt endlich druckreif.
Leider
muss ich euch hiermit aber auch mitteilen, dass sich das
Erscheinungsdatum etwas nach hinten verschieben wird. Tja die erste
Geburt ist immer die schwierigste.
Das heißt wir erwarten die Bücher in der Woche vom 14.-19. April und werden sie möglichst zeitnah an euch weiterverschicken.
Ich bitte hiermit um euer Verständnis und noch ein klein wenig Geduld.
Viele Grüße,
Mirco
Na toll, ich habe mich hier registriert, weil ich mich allein für Modellbau (Früh- bis Hochmittelalter) interessiere und eigentlich meine Burg bauen wollte. Und nun lese ich hiervon. Das Buch wird die folgenden Tage bestellt, so schnell kommt man also ins Tabletop-Fieber.
Ich habe meinem Neffen (10) davon erzählt, er würde das \"Spiel auf dem Tisch\" gerne ausprobieren. Natürlich habe ich mir bei miniaturicum.de gleich mal die Plastikboxen von Gripping Beast angeschaut, die sehen super aus. An die Zinnfiguren traue ich mich irgendwie noch nicht ran, aber ich werde ja sehen, wie sich das jetzt entwickelt.
Somit wird Saga der Einstieg in die TT-Welt und ich weiß, hier im Forum bin ich gut beraten, danke dafür.
Ich weiß nicht ob das nicht zu subjektiv ist aber im Grunde müsste M&T ein größeren Hype haben....das ist einfach toll!!Dafür fehlen M&T einfach die Wikinger! (http://gifwelt.info/wp-content/uploads/s-personen-wikinger03.gif)
Indianer gibts bei Saga auch!
Du bist dran, Constable :P
Gibt mir mal ehrliches Feedback.Sollst Du haben... :D
Ok danke, hatte nur bei den Wikingern geschaut^^Nur wenn es in der Armeeliste vorgesehen ist.
Ist es vom historischen mal abgesehen, spieletechnisch denn möglich auch den anderen Völkern diese Äxte zu geben?
ich nehme an dass man alles in einem paket bekommt wenn auch noch geländeteile dabei waren. Insofern kann ich berichten dass in den fernen Gestaden des österreichischen Wörthersees noch nichts aufgetaucht ist, ich habe große Hoffnung auf morgen. Die Pakete von BF-Berlin brauchen auch immer so 4 Tage und Montag war Feiertag....der letzte der bestellt hat sollte ich nicht gewesen sein aber der Weg wird beinahe der weiteste sein. :girl_witch:
Ja, Buch ist da und es gefällt mir sehr gut.
Jetzt müssen nur noch die Erweiterungen schnell kommen.
Mit 4 Armeelisten ist es schwierig Spieler zu überzeugen ;)