Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Banana Joe am 26. Februar 2014 - 15:42:34
-
Moin,
hab mir auf der Tactica ein paar leichte KGL\'er von Perry geholt und hab heute auch mal begonnen die zu bemalen. Da kam mir diese Figur hier unter, die in abgeknieter Stellung irgendwas neben der Baker in der Hand hält. Da ich selber auch leichte KGL reenacte und wir in der Position nichts in der Hand haben, wüsste ich gerne, ob das jetzt nur ein enormer Anguss ist, oder tatsächlich was, was da auch hingehört. In meinen Augen könnte es allerhöchstens noch der Ladestock sein, aber ob das wirklich Sinn macht, weiß ich nicht. Hat so\'n bisschen was von einem Musketier aus dem 17. Jahrhundert, wo man den Musketen noch ne Stütze beigefügt hat. Falls da jemand etwas genaueres zu weiß, würde mich freuen.
Gruß,
Manuel
(http://abload.de/img/img_20140226_1531141ibqsx.jpg)
-
Könnte es sein das er das Gewehr auf seinem Ladestock abstützt, auf der Perry Seite kann man das Teil auch bei der bemalten Figur erkennen.
-
Das kann wirklich nur der Ladestock sein. Da musst du mal genau unter der Mündung nachsehen, ob da kein Ladestock modelliert ist. Ich halte das für eher ungewöhnlich und unpraktisch im Gefecht.
Grüße
Gunter
-
Das ist in der Tat der Ladestock als Stütze. Laut meinem Osprey über die Britischen Rifles ist das eine der möglichen Schußpositionen für Rifles
-
Eben! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es praktisch war. Gut, natürlich beschleunigt das den Ladevorgang, da man nicht immer wieder den Ladestock rausziehen muss und zurück, aber wenn dann ein schneller Stellungswechsel angesagt ist, oder besser noch die Kavallerie unterwegs ist und einem der Ladestock abhanden kommt steht man dumm da, mit einer nicht funktionsfähigen Waffe.
Und gerade die hockende Position lässt darauf schließen, dass das KGL in Schützenlinie sein soll, die dann Stück vor Stück vorgeht. Da dann mit Ladestock in der einen und Baker in der Anderen noch eine Patrone aus der Tasche zu holen halte ich für unmöglich. Andererseits scheue ich ein wenig davor den Ladestock dort abzusägen und den Pinöppel vorne an die Baker wieder anzumodellieren =/
-
Das hat nicht mit Ladegeschwindigtkeit etc. zu tun (die Jungs hatten auch keine Patronen), sondern eine der trainierten Schußpositionen für das Gefecht. Es gibt sogar Abbildungen von der Position im Gefecht. Es gab noch viel wildere für die Rifles.
- Auf dem Rücken liegend, rechtes bein abgewinkelt und darauf die Rifle
- Gewehr auf der rechten Schulter eines anderen Rifle Men
- Shako am Boden und Gewehr drauf gestützt
- etc
-
Der Ghibline hat Recht. Bitte nicht abpfeilen. Ich habe die Perry Figur auch aber in 40 mm von den Twins und ich habe lange recherchiert und es ist der Ladestock. Ohne Zweifel und es ist eine Schussposition.
Grüße
Björn
-
reenacte das doch! aber erstmal ohne Pulver, nicht dass es zu unprofessionellen Verbrennungen kommt :thumbup:
-
Die Schusspositionen mit Tschako am Boden und auf der Schulter eines anderen Rifleman kenn ich. Aber die hier war mir neu. Aber man lernt immer dazu und einer aus der Gruppe hat mir auch ein Bild geschickt, wo einer der 95th Rifles demonstriert wie es aussieht. Aber der Ladestock wurde wohl nicht am BOden abgestellt sondern in die Hüfte abgestützt.
Und Ladegeschwindigkeit war beim gezielten Schuss ja eh eher zweitrangig, wenn man überlegt, dass der gezielte Schuss mit Schusspflaster und Hammer in den Lauf geschlagen wurde.
Und naja, Patronen hatten sie schon(sonst wäre die Patronentasche auf dem Rücken überflüssig), nur halt beim gezielten Schuss nicht. Da gabs dann besagte Kugel plus Schusspflaster mit Pulver aus dem Horn.
Vielen Dank für Eure Hilfe :)