Sweetwater Forum

Kaserne => DonVoss Forum => Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös => Thema gestartet von: DonVoss am 08. März 2014 - 09:36:56

Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: DonVoss am 08. März 2014 - 09:36:56
Okay, da die Sache langsam größer als die Mittagspause geworde ist, dachte ich mir, ich starte mal der Übersichtlichkeit halber einen neuen Thread.

Mein Plan bleibt 2 kleine Trupps für Kugelhagel aufzustellen.
Das ganze soll bewusst klein und handlich bleiben, gemäß meinem alten Ansatz: Battle in a Box. Also 2 Armeen und etwas Gelände in ne Kiste und ab.

Ich habe jetzt mit ein paar halben Nachtschichten zumindest die Südstaatler auf Anfangspiel-Level. 4 Battallione zu 12 Mann, ein kleiner Scharfschützentrupp und ne Kanone.
Da ich das ganze in All-Plastic halten will, bin ich noch am Hadern, wie ich die Kommandeure darstellen soll. Naja, wahrscheinlich komme ich um einen Kommando-Blister in Zinn nich drum rum...;(


(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ACW/ACW1_zpsc47f6f56.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ACW/ACW1_zpsc47f6f56.jpg.html)

Cheers,
Don
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Razgor am 08. März 2014 - 10:24:47
Deine Kunst Figuren schnell und vor allem so ordentlich zu bemalen ist immer wieder
bemerkenswert. Ich schreib zwar nicht oft in deinen Threads, bin aber dennoch
ein Fan deiner Minis  :)

Sind für meinen Geschmack aber zu wenig Truppen.
Es gibt total schöne historische Szenarien für den ACW, da braucht man aber
wahrscheinlich doppelt so viele auf jeder Seite.  Wenn ihr welche braucht,
dann gebt mir Info, ich müsste etliche Dutzend Szenarien hier rumliegen haben.
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Wilhelmshöher am 08. März 2014 - 10:26:20
Das also hast du dann gestern gemacht.  ;)
Was spricht denn gegen Zinn Kommandeure?  Die bekommst du immerhin auch direkt im Battlefield.  

Gruß
Moritz
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: McCloud am 08. März 2014 - 10:28:57
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Geschwindigkeit und Qualität deiner Truppen, die du so raushaust.

Bin schon auf die Nordstaaten gespannt.
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Driscoles am 08. März 2014 - 10:39:26
Das ist Dontastic !!!!!!!!!!!
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: DonVoss am 08. März 2014 - 11:04:00
Danke Jungs...:)

@Razgor
Ja, danke für das Angebot. Wenn du was Kleineres hast wäre ich natürlich daknebar. Ich habe ganz tolle Geschichten von Dr. Puppenfleisch zu euren Fire an Fury-Spielen in Ulm gehört.Damals war ich auch kurz davor die Sache groß und in 1/72 anzugehen. Lieder bin ich mit den Minis nicht zurecht gekommen.

@zu wenige Truppen
Da gibts schon einiges. Bin wie immer kein Hled der Recherche, aber auch ein oberflächliches Schnüffeln hat schon ein paar Perlen zu Tage gefördert.

http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Dranesville

Cool finde ich auch diese Seite. Zumindest als Startpunkt und zur Inspiration.
Ist dann jeweils noch n Stück bis zu nem spielbaren Szenario, aber ich denke mit der Größe kann man was anfangen.

Im Übrigen sind meine Mini-Armee-Projekte ja auch immer ein bisschen dazu gedacht, mehr Leute ins Hobby zu locken. Also klein geht auch - Aufstocken geht immer.

@Moritz
Nee, ich war gestern zu nem späten Meeting. Total wichtig und zum Glück auch erfolgreich.
Gebased habe ich danach bis um 2... :thumbsup:

@Plastik-Chefs
Ich wollte einfach aus Transportgründen alles aus Plastik. Naja, um 1-2 Zinnjungs komme ich wohl nicht drum rum...

Cheers,
Don
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Warboss Nick am 08. März 2014 - 12:11:56
Wie immer sehr schick, auch wenn ich persönlich lieber größerer Einheiten mag.

Warum holst du dir nicht noch eine Box Kavallerie? Das ist eine schöne Möglichkeit, die beiden Armeen unterschiedlich zu gestalten, und zwei Kommandeure sollte man daraus auch basteln können, zumindest für kleinere Spiele.
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: DonVoss am 08. März 2014 - 16:30:36
Zitat
Warum holst du dir nicht noch eine Box Kavallerie?

Hab ick schon....:)

Zitat
Bin schon auf die Nordstaaten gespannt.

Hier schon mal n kleines Update. Lagen noch ungebased rum... 8o

Damit sind 3 Battallione fertig und ne kleine Kanone.
Bin noch am Hin- und Herwanken, ob ich weitere Nordstatten-Battallione mit den neuen cooleren Konförderierten-Plastik-Jungs machen soll oder doch weiter das alte Plastik nehmen soll...;(

(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/ACW/acw2_zps43f98c05.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/ACW/acw2_zps43f98c05.jpg.html)

Cheers,
Don
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: payne am 08. März 2014 - 16:49:34
Sehr geil. Mal wieder was tolles von dir. Bin echt begeistert was du da wieder zauberst.
Mich würde ja interessieren wie du die Konförderierten zu Yankees umgestalten willst. Oder nimmst du nur andere Köpfe bzw. Mützen?
Und du hast recht die neue Box der Südstaaten gefällt mir deutlich besser als die recht einfache Nordstaaten Box.

Bin gespannt wie es weiter geht.

Payne
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Riothamus am 08. März 2014 - 16:57:22
Begeisternd, was Du so raushaust. Wenn ich da an meine langsamen Fortschritte denke...
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 08. März 2014 - 17:06:29
Zitat von: \'payne\',\'index.php?page=Thread&postID=158376#post158376
Mich würde ja interessieren wie du die Konförderierten zu Yankees umgestalten willst. Oder nimmst du nur andere Köpfe bzw. Mützen?
Das hat er doch schon, das sind die Perry ACW Confederate.
Ja, ich denke auch, man kann die gut mischen, die Bemalung macht das schon, und Kepi statt Hüten auch, in der Box sind für 44 Krieger beide Kopfbedeckungen drin :)

Und die neuen Plastikkanonen sind echt was feines, habe meine leider noch nicht ausgepackt.

Bin gespannt wie es weitergeht, und wie du das ganze nachher in eine Box packst. Gerade damit habe ich mich noch garnicht beschäftigt.
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Wilhelmshöher am 08. März 2014 - 17:28:48
Gutes Tempo, aber für meinen Geschmack sind Hose und Jacke zu Ton in Ton. Ich finde es passender, wenn da ein krasser Unterschied ist.

Besten Gruß
Moritz
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Razgor am 08. März 2014 - 17:50:45
Hallo Don, zu passenden Szenarien.
Schau am besten mal nach den ganzen \"johnny reb scenarios\" im Netz.
Wie z.B. hier:

http://scottmingus.wordpress.com/scenarios/

Das sind kleinere überschaubare Gefechte, wo man nicht so viel Truppen
braucht. Man braucht auf jeder Seite einige Einheiten in Regimentsgröße und
du kannst ja ein Regiment mit jeweils einer Einheit von dir simulieren.

Die Fire + Fury -Regeln sind so gemacht, dass jede Einheit eine Brigade ist
und davon braucht man auch noch eine ganze Menge. Auch wenn mir persönlich diese
Schlachten am meisten Spaß machen, kann man auch eine Menge Freude mit den kleineren
Szenarien haben.

Am besten ist es übrigenswenn einer den Spielleiter macht, die verschiedenen Seiten
separat einweist und die Generäle mit wechselnden und überraschenden Situationen klar kommen
müssen. Ich glaube das meinte Dr. Puppenfleisch, als er dir von unseren Games erzählte...manchmal
sah der vermeintliche Sieger ganz alt aus, wenn überraschend von der Flanke einige feindliche Brigaden
auftauchten  :D  Die Nordstaatler sehen prima aus. Ansonsten viel Reiterei brauchst du nicht,
die waren selten im Kampfeinsatz, streuten mehr herum und versuchten aufzuklären oder
feindliche Nachschubwege zu stören.
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: DonVoss am 08. März 2014 - 18:16:37
@Razgor
Ja, vielen Dank. Da werde ich mal nachschauen... :thumbup:

@F&F mit Dr.P.
Genaus solche Spielleiter-Szenarien hat er geschlidert und als ungemein spannend beschrieben.
Das fand er wirklich cool und es hörte sich schon sehr genial an... :)

@Kavallerie
Jupp, werde nur aus Spaß ein paar Reiter anmalen und vielleicht als Abesessenen agieren lassen etc.
Von den wenigen Beschreibungen, die ich gelesen habe, war das ja ein Krieg vor allem Inf (+Kanone) vs. Inf (+Kanonen).
Kav sieht zwar nett aus, aber ich will nicht ganz so unhistorisch werden. Wenn ich Kav.-Angriffe will spiel ich Nappo...;)

@Moritz
Danke für die Kritik.
Bei dem Blau hast du recht, liegt aber auch etwas am Fotolicht. Der Schatten der Arme und der vorgebeugten Haltung macht die Hose noch dunkler.
In Realität sehen sie etwas mehr nach unterschiedlichen Blautötnen aus.
Naja, hätte nioch etwas übertreiben können. Werde das beim nächsten Batt. angehen... :)

Cheers,
Don
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 08. März 2014 - 18:33:32
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=158385#post158385
@Kavallerie
Jupp, werde nur aus Spaß ein paar Reiter anmalen und vielleicht als Abesessenen agieren lassen etc.
Von den wenigen Beschreibungen, die ich gelesen habe, war das ja ein Krieg vor allem Inf (+Kanone) vs. Inf (+Kanonen).
Kav sieht zwar nett aus, aber ich will nicht ganz so unhistorisch werden. Wenn ich Kav.-Angriffe will spiel ich Nappo...
Berittene Infanterie trifft es ganz gut da i.d.R. zum Kämpfen abgesessen wurde, ganz ähnlich der Dragoner. Von den Perrys gibts natürlich auch wunderschöne abgesessene Infanterie und Pferde-Halter, aber leider nur aus Zinn, worauf du ja eher verzichten willst.
Bei eher kleinen Armeen kann man wohl auch auf Kavallerie verzichten.
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: DonVoss am 08. März 2014 - 18:39:35
Sehe ich genauso....;)

Nach den Mini-Armeen wird es erstmal typisches Gelände geben.
Die Kav steht also erstmal hinten an.

DV...:)
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: agrivain am 08. März 2014 - 19:28:33
Wirklich schön das Projekt bisher; ich habe mich sogar von deinen kleinen Regimentern inspirieren lassen und baue nun ähnlich auf ;)

Hinsichtlich der Yankees in Shell Jackets gab\'s da mehr als man so glauben mag...direkt einfallen würde mir hier das 16th New Yorker (mit Strohhüten (sic!) Müsstest du ja noch aus der Zuavenbox welche haben?!) oder das 27th New Yorker (normal mit Forage Cap). Möglich wäre auch das 76th Ohio Volunteer; die hatten Shell Jackets mit hellblauen Applikationen im Zuavenstil (und auch \"nur\" Forage Caps) An Optionen besteht also kein Mangel... :)

Generell würde ich aber bei den Yankees immer auf die Forage Caps aus der ersten Plaste-Box zurückgreifen und nicht die Kepis aus der neuen Reb-Box nehmen (abgesehen von Zuaven) da sie sich doch ziemlich unterscheiden und letztere beim Norden aufgrund teurer eher selten in größerer Zahl im Umlauf befanden; zumal man von den Forage Caps eigentlich aus der ersten Box meistens ordentlich über haben dürfte...

Grüße, agri
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Regulator am 08. März 2014 - 19:35:04
Wegen der Shell-Jacket: Vorgesehen war es, alle New York Regimenter damit auszurüsten. \"New York Style Jacket\" wird sie später gennant - neun Frontknöpfe und planmäßig mit himmelblauer Paspelierung an Ärmeln und Kragen. Ab \'63 wurden die New York Regimenter aber größtenteils mit Sack Coats versehen, aufgrund der Wirtschaftlichkeit.

Super Projekt Don, bist ja rasend schnell! Aber 12 Mann ... Regelwerk hin oder her, das ist doch langweilig :D
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: SummerRain am 10. März 2014 - 09:27:57
Wie macht der Don das nur? Hat er einfach viel mehr Zeit zum malen als ich? die bessere Technik? arbeitet er konsequenter an seinen Projekten? ist er einfach schneller beim malen? Oder ist doch schwarze Magie im Spiel?

Ich vermute ja letzteres, dennoch, :thumbsup: wieder ein cooles Projekt.

ACW reizt mich mitlerweile auch irgendwie, nachdem ich mit dem Nappo-Kram so gar nicht warm geworden bin, weil mir das (extrem einheitliche) bemalen der Uniformen so gar nicht lag. ACW bietet wohl doch ein paar Freiheiten mehr, vllt. sollte ich mir testweise auch mal eine Box zulegen....
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Hanno Barka am 10. März 2014 - 10:11:56
Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=158356#post158356
Das ist Dontastic !!!!!!!!!!!

Geiles Wort - dem schliesse ich mich an. Sogar Donissimo ist das!
Wegen \"kleiner\" Szenarien für wenig Figuren - schau dich mal im Transmississipi Theatre um (Indianer ;) )... Findet man sogar bei Wikipedia ein bissl was drüberl.
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: mike-72 am 11. März 2014 - 14:34:51
Don Don Don...deine Armut.....kotzt mich an :D :D
Du weisst ja wer es sagt :mosking: :mosking:

Ernstahft, was du hier \"zelebrierst\" ist einfach ganz große Malkunst. Da erkennt man jahrelange Erfahrung und eine sichere Hand. Das ist ein Niveau an dem sich selbst erfahrene Maler messen lassen müssen ..CHAPEAU!!

Es ist mir immer wieder eine Freude deine Künste sehen zu dürfen, welche darüber hinaus auch noch perfekt in Szene gesetzt sind.

MbG

Mike
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: DonVoss am 12. März 2014 - 10:27:53
Schönen Dank Jungs für die netten Worte...;)

@Mike
Lob von dir macht mich ehrlich egsagt immer etwas verlegen, bei den Sachen die du raushaust... :thumbup:

@Grey
Wenn ich groß und stark bin will ich auch ne USS Greymouse. Obwohl die doch eher für die Südler kommen sollte, wenn Moritz mich dazu verleiten kann, noch mehr anzumalen und vor allem dicker zu werden.
12 Mann sind halt nich jedem genug. Mir reichen die erstmal...

Naja, die nächsten Perry-Boxen sind bestellt... :thumbsup:

Cheers,
Don
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Tellus am 12. März 2014 - 11:32:55
Cooles Projekt :thumbup:
12 Mann finde ich auch noch ok,
bevor man ein Projekt gar nicht anfängt, dann doch lieber so.
Zudem ist es ja auch gut Interessierten zu zeigen das man auch schon mit wenig Aufwand in eine Epoche starten kann.
Dein Beiträge auf diesem Felde sind sehr zu würdigen.
Und mehr kann man ja immer noch dazu packen.
Gerade bei ACW ist es mit dem Aufstocken nicht so ein Problem, die sahen ja eh alle gleich aus :D
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Hanno Barka am 12. März 2014 - 23:45:11
@Don - einfach die Stars and Bars drauf und schon hast Du eine CSS Greymouse :)
Titel: Don\'s ACW
Beitrag von: Rohirrim am 16. März 2014 - 11:31:55
Zitat von: \'agrivain\',\'index.php?page=Thread&postID=158394#post158394
Generell würde ich aber bei den Yankees immer auf die Forage Caps aus der ersten Plaste-Box zurückgreifen und nicht die Kepis aus der neuen Reb-Box nehmen …
Bei mir haben die aber nicht richtig gepasst. Ich habe für die Unionstruppen einfach die neuen genommen und mit einer flachen Feile oben glatt gemacht. Das klappt wunderbar.