Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Antipater am 08. November 2008 - 11:19:43
-
Mit ein wenig Verspätung haben Hannibal und ich diese Woche ein kleines Halloween-Special abgehalten, und zwar mit zwei Spielen à la Gloire. Den zeitlichen Hintergrund bildete der French-Indian War, die Geschichte lehnte sich an den Film \"Le Pacte des Lups\" an (den ich sehr schätze).
Im ersten Szenario trafen Briten und Franzosen bei einem verwüsteten Außenposten aufeinander, und es galt, dem Verursacher der Zerstörungen auf die Spur zu kommen. Im zweiten Szenario wurde dann zur Jagd geblasen, und es musste eine riesige Bestie zur Strecke gebracht werden, wobei ein aufgescheuchter Jesuitenpater eine dubiose Rolle spielte. Dieses Spiel endete mit einem gewissen Cliffhanger, so dass wir später bei Bedarf daran anknüpfen können.
Zu einem vollwertigen Spielbericht reichte es diesmal nicht, weil ich als Autor der Szenarien, Spielleiter und Mitspieler in Personalunion voll ausgelastet war. Allerdings wollte ich euch nicht vorenthalten, was ich am Vorabend des Spieltags noch so zusammengewurschtelt habe.
Erstmal: die Bestie und ihr Meister (oder auch nicht?)
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/SJK%20Franzosen/FortWilderness035.jpg)
Und die beliebte Rückansicht. (Niemals wieder benutze ich Glanz- und Mattlack auf einer Figur; da bessere ich lieber abgeriebene Stellen aus. :cursing: )
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/SJK%20Franzosen/FortWilderness045.jpg)
Dann ein Markerset, wie es für alle Spiele von Rattrap obligatorisch ist. Ich liebe diese kleinen Bastelarbeiten - und ein thematisch passendes Set war schnell zusammengestellt. Zufälligerweise hatten sich mit der letzten Foundry-Bestellung auch ein paar Riesenpilze zu mir verirrt. Das Totem stammt von Conquest, die Muskete von Redoubt, der Schädel von GW. Der Rest ist selbst geschustert.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/SJK%20Franzosen/FortWilderness022.jpg)
Noch zwei Impressionen...
Spiel 1 - Die britischen Ranger (rechts unten) starten aus ungünstiger Position.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/SJK%20Franzosen/FortWilderness014.jpg)
Spiel 2 - Die Franzosen sichern das Missionshaus.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/SJK%20Franzosen/FortWilderness057.jpg)
Hoffe, es gefällt. :)
Einige Bildchen mehr wie immer in meinem Blog (http://lead-mountain.blogspot.com/)!
-
Very nice buildings! :thumbup: The last building is interesting,what is it exactly? :whistling:
-
Hi,
sieht ja mal klasse aus! Vor allem der Warg-Umbau ist dir gut gelungen. Das letzte Haus erinnert mich etwas an \"Der Indianer im Küchenschrank\" :)
Gruß,
Franz
-
Axebreaker, it\'s a Jesuit mission house I made last year. These buildings were actually Indian longhouses which were used as churches, schools and dwellings for the missionaries. I\'m not used to making my own terrain, but it works as a nice themed focus in our FIW games.
Odoaker, danke, aber das ist nicht mal ein Umbau. Sogar die hohe Base hab\' ich belassen. Okay, das Kettenhemd habe ich mit Greenstuff \"getarnt\". :whistling:
-
Your too modest when you say your not used to making buildings, ;) I think they both look very nice and well made.You should be proud of your work. :thumbup:
-
Super cool! :thumbup:
Endlich ein Ansporn, wieder an meinen Indianern weiter zu malen... :D
-
Ich find` das eine tolle Idee, die sehr schön umgesetzt wurde. Die Marker sind klasse.
Björn
-
Sehr schön :thumbsup: , was den Film angeht Teile ich deine Meinung :) .
-
Klasse Antipater, sieht sehr atmosphärisch aus. :)
-
Tolle Bilder, muss gleich deinen Blog anschauen. Wusstest du übrigens, daß \"Le Pacte des Lups\" auf einer wahren Begebenheit beruht? Insofern eine tolle Idee für ein historisches Spiel. :thumbsup:
-
Vielen Dank für die ganzen positiven Kommentare! Das motiviert immer ungemein, weiter zu machen - ich bastle schon an Ideen für eine Fortsetzung. Dann ist vielleicht auch wieder ein komplett bebilderter Bericht drin.
Lothar, auch wenn\'s jetzt unglaubwürdig klingt: Ja, wusste ich. Hab\' sogar im Rahmen des Studiums mal mit der Bestie vom Gévaudan zu tun gehabt - sehr interessante Geschichte, das. Auch wenn in Wirklichkeit wohl weit weniger spektakulär als im Film.
-
Ich finde diese Miniszene \"Gevaudan-bestie und Opfer\" echt gelungen...Klasse Figur !!
Und ja: ich fand \"Pakt der Wölfe\" auch SEHR unterhaltsam....
-
Ich wusste doch das ich diese Bestie irgendwo her kenne
klar nen warg (aber wieso bin ich da nicht gleich draufgekommen)
das langhaus finde ich auch toll,
aus was sind diese \"fetzen\" aus denen es besteht
-
Sehr schöne Minis und ein gelungenes Thema..
...aber...
..könntest Du mal noch mehr Bilder und ein paar Worte zu dem Sumpf-Geländeteil posten? Der interessiert mich wirklich sehr
-
@Angrist: Das ist Furnierholz. Gibt\'s im Baumarkt oder direkt im Holzhandel. Wäre ich nicht so faul gewesen, hätte ich noch kleinere Stücke geschnitten - und das empfehle ich jedem, der etwas Ähnliches bauen will.
@Shinkansen: Da muss ich dich an Grimm verweisen, denn der hat dieses Geländestück hergestellt. Mein Beitrag war nur die Begleichung von Material- und Arbeitskosten. ;)
-
das sind ja wieder ein paar sehr schöne Schätzchen von Tilmann. Ich bin wie immer beeindruckt!
Die Bäume finde ich mehr als geil!
-
Wieder einmal könnt ihr mit wunderschön bemalten Modellen auf atemberaubenden Gelände pralen :thumbup:
Schade dass es keinen Spielbericht gibt, die Szenarien klingen super spannend :)
(Aber ich weiß ja wie es ist der Spielleiter eines Rattrap Spieles zu sein, super Regelwerk aber auch mit ein wenig Aufwand verbunden)
-
Super schicke Figuren und Marker, ganz klasse! Die bestie ist der Hammer, was für ein Wargmodel ist das?
Pakt der Wölfe fand ich ganz schlimm, aber das Thema im Tabletop ist prima!
-
Interessantes Thema. Fand den Film auch klasse, na und die Umsetzung mit dem Warg Modell ... :thumbup:
-
Nochmal danke, ihr Lieben! :)
Diomedes, das ist der Grimwarg (im Englischen etwas prosaischer \"Wild Warg Chieftain\"). Wirklich ein schönes Modell, ich glaube sogar, aus der Hand der Perrys. Das weiß Tankred sicher besser. Leider verschluckt der Lack die Details, mit denen ich mir eigentlich besondere Mühe gegeben hatte. Sonst ist so ein Fellknäuel ja eher langweilig. :(
-
Super schicke Figuren und Marker, ganz klasse! Die bestie ist der Hammer, was für ein Wargmodel ist das?
Pakt der Wölfe fand ich ganz schlimm, aber das Thema im Tabletop ist prima!
Aus der Hand der Perry, wird aber von GW verkauft. Klick mich! (http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG778&product=05-77)
-
Moin,
mal wieder sehr schön gelungen. Prima. Die Marker finde ich auch knorke. Sie bringen ein paar schöne Details auf die Platte.
Der Jesuit ist auch von Conquest?
-
Jup, der ist von Conquest. Mich erinnert er schaurig-schön an Richard Chamberlain in seiner berühmtesten Rolle, andere sehen deutliche Ähnlichkeiten zu Chuck Norris. In jedem Fall passt die Figur damit perfekt in ein Horror-Szenario. :thumbsup:
-
Ein Pater mit Chuck-Norris-Ähnlichkeit? Das wär ja mal ne Kombination!
Eine gute Idee, FIW mit der Bestie von Gévaudan zu verbinden (und auch ich hätte einen Spielbericht dazu sehr zu schätzen gewußt).
Das schöne Sumpfgelände ist mir auch gleich ins Auge gefallen. Mit den Birken, wunderbar!
-
auch von mir beide daumen hoch thumbsup:
die marker gefallen mir sehr gut und auch deine spielfläche ist sehr schön, da werde ich ein wenig neidisch
zum wolf habe ich eine frage hast du an dem opfer etwas gemacht denn wenn der von hdr ist sollte doch ein elf drauf sein aber sieht nicht so richtig wie ein elf aus?!
und zur beurteilung des films - ist auch einer meiner lieblinge
-
Schöne Idee mit dem Warg und die Marker sind echt klasse!
Meistens muß man mindestens 2-3 mal mit dem Mattlack über den Glanzlack gehen,also nur Geduld!
Jedenfalls scheint ja unser kleiner Foto-Workshop Früchte zu tragen,gefallen mir gut die Bilder.
-
Bei genauem Hinsehen hat die Figur tatsächlich Züge von Chuck Norris...ein echter Horror Pater :thumbsup:
Ansonsten Daumen hoch...eine absolute Augenweide.
-
Sehr schick mein Lieber Antipater! Ich bin ein großer Freund von Markern und Deine sind wirklich sehr schön geworden! Freut mich auch ein HdR Modell von Dir zu sehen! Der Grimwarg ist schon ein extrem tolles Modell. Ich wollte auf Deinem Blog kommentieren, aber das geht inzwischen nur mit Google Blog Account. Gibts da auch noch eine andere Möglichkeit?
-
Danke, danke! :hail:
Dann der Reihe nach:
Bil, so innovativ ist die Verlegung der Gévaudan-Bestie nach Amerika nicht. Im zitierten Film gibt es eine Anspielung darauf, dass Morangias (der Bösewicht) das Viech aus Afrika mitgebracht hat. Dementsprechend wird es dort als eine Art Großkatze dargestellt - was wiederum Bezug nimmt auf einen der Erklärungsversuche des historischen Falls. Ich hab\' also wieder nur geklaut. :D
El Comandante, ganz ehrlich, ich hab\' dem Opfer nur eine neue Klamotte aufgeknetet. Der Kerl stellt sonst wohl einen Waldläufer dar.
Tellus, da sind schon zwei, drei Schichten Mattlack drauf. Es wurde nicht besser, im Gegenteil. :(
Tankred, ich hatte neulich ein paar Einstellungen korrigiert; kann sein, dass ich da versehentlich was zurückgesetzt habe. Ich schaue gleich mal nach. ([EDIT] Müsste jetzt eigentlich gehen. Bitte melden, falls nicht.)
-
Der Knilch unter dem Grimwarg stellt einen Rohirrim dar, falls das hier jemanden interessieren sollte. Tellus hat doch so einen super Mattlack. Vielleicht testest Du den mal.
-
Der Knilch unter dem Grimwarg stellt einen Rohirrim dar, falls das hier jemanden interessieren sollte. Tellus hat doch so einen super Mattlack. Vielleicht testest Du den mal.
Den hat er eigentlich schon......
-
Der Knilch unter dem Grimwarg stellt einen Rohirrim dar, falls das hier jemanden interessieren sollte. Tellus hat doch so einen super Mattlack. Vielleicht testest Du den mal.
Den hat er eigentlich schon......
Und hab\' ihn eigentlich auch schon benutzt. Auch wenn man\'s eben nicht sieht.
Ansonsten @Tankred: Mea maxima culpa. ;)
-
Ich kann deinen Ärger über den Lack verstehen. Das Setting finde ich sehr interessant. Irgendwie hätte ich es mir im Schnee vorgestellt, aber auch so wirkt es ganz gut.
Freue mich auf mehr.
Die Marker sind wirklich sehr schön.
-
Antipater wir können im Spieltrieb mal eine Schicht Vallejo Mattlack airbrushen, falls Du magst. Damit habe ich eingentlich alles schön matt bekommen.
-
Tankred, da komme ich bei Gelegenheit gern drauf zurück. Irgendwas mache ich wohl grundsätzlich falsch, denn auch nach kräftigstem Aufschütteln, sorgfältigem Auftrag, guter Durchtrocknung und mehrfacher Wiederholung der Prozedur mit Lacken verschiedener Hersteller, wird das einfach nichts. Das Einzige, was ich bestenfalls hinbekomme, ist eine glasige Schicht, die Akzente und Details völlig schluckt. Was ist nur mit dem guten alten Obi-Sprühlack passiert... :fie:
Phobos, sicher wäre Schnee eine feine Sache. Aber dafür noch eine Platte mit passendem Gelände zu basteln - ganz zu schweigen von der Notwendigkeit zur Umgestaltung der Figurenbasen -, war mir dann doch zu aufwändig. Ich denke, der nasskalte Indian Summer tut\'s auch. ;)
-
ich kann dir nur den army painter mattlack ans herz legen der ist super matt (oder hast du den auch schon ausprobiert)
wenn also alles nichts hilft biete ich dir auch mal eine lage lack an aus meiner flasche :beer:
-
so leutenz was ist nu mit termin ist der 12.12.2008 nun ok oder wie :thumbdown: :thumbup:
Also,ich sach jetzt mal ja 8) (hat sich bis jetzt keiner ernsthaft gesträubt,wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
-
Hey, falscher Thread! Hier geht\'s um Amerika, und hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=967) nach Afrika. :grumble:
;)
Zum 12.12. kann ich mich noch nicht äußern. Kann sein, dass ich da unabkömmlich bin; wird sich zeigen.
-
\'tschuldigung ;(
-
[font=\'Arial]Bin etwas spät dran, wollte aber nur noch mal schnell ein dickes Lob vom Stapel lassen! Erste Sahne![/font]
-
:crying: auch entschuldigung wollte dein thema nicht voll spamen
-
Ja, Indian Summer bietet auch eine sehr stimmungsvolle Kulisse an. Ich habe auch eben bemerkt, dass dein Gras die Jahreszeit wiederspiegelt. Ist das selbst gefärbt? Das Rot wirkt so schön... homogen. Vor allem aber schön üppig. Ich habe vor kurzem herbstliches Gras von einer Firma (mir unbekannt) namens Busch gekauft und es sah irgendwie komisch aus.
EDIT: Im Lead-Adventures war vor einiger Zeit die Rede von W&N Galeria Matt Lack. Der soll wohl sehr gut sein. Noch habe ich ihn nicht ausprobiert, aber ich werde es wohl demnächst tun. Auch wenn Rustin\'s gut ist, bin ich neugierig. Ich berichte dann mal von den Ergebnissen.
-
@El Comandante: Das Zeug von Army Painter hab\' ich mir gerade erst bestellt. Wenn ich das ausprobiert habe, sind, glaube ich, alle Möglichkeiten so langsam durch. :wacko:
@Frank Becker: Ein spätes Lob ist genauso willkommen wie ein frühes. Gerade vom Meister des FIW persönlich. :D
@Phobos, das ist in der Tat \"selbst gemacht\" - wobei sich meine Zutat auf ein bisschen aufgetupftes Foundry Ochre (Shade) beschränkt. Ist mir persönlich schon fast zu gelblich, aber es erfüllt seinen Zweck, indem es das ursprünglich grelle Grün abmildert.
-
Wie passend, Gestern musste ich noch einen Text über die Bestie von Gevaudan aus dem französichen übersetzen und jetzt hab ich etwas vergleichbares als Miniatur, die noch dazu extrem hübsch ist. Großes Lob von mir, allein schon weil ich die Idee einen Warg zu verwenden ziemlich gut finde