Sweetwater Forum

Epochen => Alternative Geschichte => Thema gestartet von: hallostephan am 10. März 2014 - 12:34:38

Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 10. März 2014 - 12:34:38
die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden! Darüber würde ich gerne was machen! Alles Neu gibt\'s sowieso selten, aber sowas mit Lost World und Timetunnel solls schon zu tun haben.

Deshalb brauche ich mehrere Infos, um meine Auswahl an Minis usw. zu treffen:

Kaiserliche Marinesoldaten-wie sahn die bitte aus, in normaluniform, gabs die im Tropendress oder dann Schutztruppe-wie sahen die aus?

Vielleicht sind Sachen so ähnlich, dass ich ja schon alles habe-bloss Bilder wären nett!

Dann-die Emden ist in 28 mm zu gross, klare Sache.

Aber ein Kanonenboot oder Torpedoboot, wie sahen die aus und wieviele Leute hatten die an Bord und welche Bewaffnung?

Vielleicht kann ich ja eins selberbasteln-ein bespielbares!

Ich hab die Fragen absichtlich hierher geschoben, weil es ja um ein Gesamtprojekt geht. Sonst hätte ich viele einzelne Threats aufmachen müssen.

Übrigens, gibt\'s bei T+T auch größere Tiere?

Also dankesehr im Voraus, mfg Stephan
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Fengzhuxi am 10. März 2014 - 12:59:57
Als Anhaltspunkt könntest du diese Modelle nehmen um größeres zu bauen. Kosten tun die kleinen Schiffe als Papierbausatz kaum was. Mehr Detail würdest du wohl als vergrößerte Spielfläche kaum realisieren als du bei denen bekommst und besser als Bilder ist das allemal :) Ein bischen rechnen müsstest du natürlich um die groß zu machen :)

http://h-m-v.de/sms_wespe_natter.0.html

http://h-m-v.de/sms_panther_tropenversion.0.html
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 10. März 2014 - 13:13:04
Hallo Stephan,

zu allerst mal: In welcher Größe willst du das machen? 28 mm? Das wird ziemlich .... öhm ... groß dann.

Landungskommandos der kaiserlichen Marine waren, anders als heute, nicht unbedingt aus speziell geschulten Marineinfanteristen zusammengesetzt, sondern zumeist auch Matrosen. Die sogenannten \"Seesoldaten\", also die kaiserlichen Marines, waren wirklich nur zum Schutz der Reichshäfen und zur Verteidigung von kaiserlichem Gebiet gedacht.

Allerdings trugen auch die Matrosen der Emden von Zeit zu Zeit die sogenannten Tropenhelme, später - also während ihrer Zeit in der Wüste, passten sie sich mit dem Equipment und Kleidung teilweise auch an die dortigen Gegebenheiten an.

Guck mal hier. Sehr gut gemachte Dokumentation. Die tragen eigentlich recht authentische Uniformen: Die Karawane der Matrosen (http://www.youtube.com/watch?v=h-acyeQ1jG4)

Torpedoboote damals waren nicht das, was sie heute sind.

Kaiserliche Torpedoboote waren in der Zeit des 1. WK Einheiten, deren Größe der eines späteren Zestörers glich, spricht also gut um die 100 Meter lang, mittelschwer bewaffnet und mit einer Besatzung von gut 150 bis 200 Mann.

(https://forum.ioh.pl/graficzki2/1260104298_torpedowiec_v-116__3_.jpeg)

(http://www.german-navy.de/pics/postcards/gtb1911_001.jpg)

Ich hoffe, das hilft etwas.

LG

Knochensack
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Poliorketes am 10. März 2014 - 13:23:32
Stefan, tolle Idee! Will ich nächstes Jahr auf der Tactica sehen!
Ich würde bei der Wahl des schwimmenden Untersatzes eine Barkasse nehmen.  (http://www.militaria-house.com/port-said-landfahrt.jpg), Minis von Pulp Figures.
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Caesarion am 10. März 2014 - 13:29:06
Wie schon erwähnt: es wären wohl ein paar Soldaten eines kaiserlichen Seebattailons ganz passend. Die sind weit rumgekommen. (s.u. \"Einsätze\")

http://www.marine-infanterie.de/html/1.html (http://www.marine-infanterie.de/html/1.html)

Hab\' diesbezüglich im Internet schon ein wenig recherciert, da ich für T&T ebenfalls in diese Richtung gehen möchte.

Bin dabei auch auf diese Blogs gestoßen:

http://www.velociengineer.net/2012/04/501 (http://www.velociengineer.net/2012/04/501)

http://omaheke.blogspot.de/2013/10/25mm-28mm-scale-choices-for-herero-war.html (http://omaheke.blogspot.de/2013/10/25mm-28mm-scale-choices-for-herero-war.html)

Minis in 28mm zB von Copplestone, Pulp, Brigade oder Tiger..

Beste Grüße
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 10. März 2014 - 13:45:11
Hi, danke, äh, ja, 1/64! Ok, Kanonenboot ist zu gross, ist auf den Modellbaubildern nicht so sichtbar. Barkasse ist prima! Ist die bewaffnet gewesen-kleine MGs oder Kanönchen?

Ich such ja nach machbaren Ideen!

Und es ist auch klar, dass alleine platztechnisch das Boot sehr gross ist, soll quasi nur als Unterschlupf und Rettungsanker dienen-womöglich verirren die sich in irgendeinen Flussarm, nachdem sie das Boot requiriert haben und dann, auf der Nahrungssuche.....

Deshalb ist es ja hier angesiedelt im Pulpbereich!

Aber Tacticatauglich bin ich wohl eher nicht :smiley_emoticons_pirate_igitt:

Aber ausbauen und Böötchen bauen, dazu habe ich schon Lust! Womöglich mal privat ein Abenteuer(nein, kein Sex) oder in kleines Event, wenn alles passt?!

So Predatoren hab ich ja schon so einige und ähnliche ungemütliche Gesellen!

Auch einen kleinen Steamer, selbstgebaut, amerikanische Besatzung auch. Also wenn das mit den Deutschen nichts wird, müssen halt die Amis herhalten oder die Briten oder gleich die Minis von Dystopien Legions, die sind eh Pulp!

Mich hat nur der Mut und das Durchhaltevermögen der Leute der Emden so inspiriert :smiley_emoticons_pirate2_light:

Na mal sehn und weitersammeln....danke bisher für die Ideen und Bilder-und Barkassen, gibt\'s die in 1/64 oder als größere Bilder? :hi:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 10. März 2014 - 13:53:37
Bewaffnet waren solche Barkassen nicht - aber wenn du was im Pulp-Bereich machen willst, warum nicht? Die bauen ein HMG auf die Barkasse oder was weiß ich - das ist ne TOTAL koralle Idee.

(http://de.spongepedia.org/images/32a_Mr._Krabs-Thadd%C3%A4us-SpongeBob-Patrick.jpg)


:-D
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Fengzhuxi am 10. März 2014 - 13:53:58
Klar 1:64 :) ich hatte verstanden du überlegst etwas in Kanonenbootgröße zum teilweise draufspielen zu bauen. Deswegen der Ansatz ein kleines Modell als \"Modell\" zu nehmen und auf dieser Basis mit messen und umrechnen ein 1:64 Kanonenboot zu bauen als Spielfläche z.B. aus geschichtetem Styrodur geschnitzt oder so. Mir war nicht klar dasses nur als Plattendekoration dienen sollte.
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Poliorketes am 10. März 2014 - 15:22:40
Eigentlich ist 1/64 etwas klein. wenn es Dich nicht stört, schau mal bei Reviresco.
http://www.tin-soldier.com/ships.html
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 10. März 2014 - 16:29:04
Hi,danke,bin grade genau deshalb in Kontakt!Seebatallion und Terror! Mal abwarten,was es kosten soll-spannend :santa2:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Warboss Nick am 10. März 2014 - 17:25:01
An Figuren würde ich neben Copplestone und Pulp Mniatures noch Tsuba empfehlen mit ihren (rebellierenden) Matrosen.
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 11. März 2014 - 11:04:57
ich verhandle grade wegen Minis und Schiff, mal sehn was geht mit Preis usw. Wie immer mehrere Möglichkeiten, Minis wie Schiff und kommen dann von einem Hersteller, also die Minis! Vielleicht wird auch ein Brite gekapert(haben eben mal wieder zu viel Rum in den Tee gekippt)

Im Miniwar wollen wir sowieso was ähnliches testen mit Lost World und Abenteurern-grade werden die Regeln gesichtet! Wenn das regeltechnisch dann schonmal geklärt ist, kann man ja die Abenteurer adaptieren, die Deutschen! Auch da gibt es schon 2 Interessenten ausser mir für das Thema LW! Womöglich wird ja ein Gemeinschaftsprojekt daraus :smiley_emoticons_pirate_shocked: :smiley_emoticons_outofthebox:

Den finanziellen Aufwand möchte ich so gering wie möglich halten, wie Tausch usw., verhandel ja auch grade mit einem Händler :smiley_emoticons_pirate2_light: Ist ja nicht das einzige, was ich so habe-wer kennt das nicht :smiley_emoticons_pirate_igitt: :smiley_emoticons_pirate_lol:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 11. März 2014 - 15:36:51
Also irgendwie haben mich die Sachen von dem Händler doch nicht überzeugt. Ich kümmere mich mal auch um die Regeln und Umsetzung-womöglich greife ich einfach darauf zurück, was ich habe oder baue noch ne Barkasse. Da es Pulp ist, habe ich ja mehr Auswahl und bin nicht so Nationalgebunden. Hab ja auch grade 16 Seeleute bemalt als Südstaatler-wieso solln die nicht in Lousiana falsch abgebogen sein?

Irgendwas wird es und die Idee ist gut, aber ich will eigendlich nicht mehr und mehr Püppchen, sonders anders herum, weniger und mit dem klarkommen, was da ist, jaaa, guuut-ein bischen was darf sein :protest:

Am besten mal sichten, was vorhanden ist und was draus spinnen....die Anfangsstory als solche wäre aber was...als wenn die nicht schon genug.....mal sehn
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Poliorketes am 11. März 2014 - 17:16:29
Ich kann Dir gerne meine Dinojagdregeln schicken. Ganz einfach zu lernen mit ähnlichem Hintergrund.
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 11. März 2014 - 19:12:08
ja gerne! Ich habe doch auch eine Schutztruppe bestellt, keine Extra-Matrosen, denn die hab ich ja! Aber Geschützbedienung und ein Schnellfeuergeschütz für ein zukünftiges oder vorhandenes Schiff. Irgendwas muss damit laufen, es klingt einfach so gut :party:

Und afrikanische Tiere und einige Forscher hab ich ja auch, und etliches anderes passendes Gelände! Ist nur wieder noch ne Frage zum Fluss überhaupt: Habe einen, eher aber so einen Bach als Hinderniss zum spielen-kennt man ja. Ich habe die Idee schon länger, eine Art Flusskante/Seekante zu basteln oder malen,. So, dass das Land halt an einer Stelle mit genug Platz für das Wasser und eben ein Boot, aufhört. Ich verwende überwiegend Tuch zum bespielen und stell halt alles drauf-Latexarbeiten sind wohl nix für mich. Gibt es eine ausreichende Malmöglichkeit, um z.B. ein beiges oder braunes Tuch in sandähnlichem Ton zu finishen. Das liegt dann auf blauem Tuch(das Wasser) und sollte ja so von heller zu dunkler verlaufen mit etwas Schaum/Gischt.

Kennt sich jemand mit sowas aus? Ich bin ja einfach gestrickt, was Gelände und Bemalung angeht, also auch nur ganz einfach bitte :santa2:

Man soll schon sehen, worum es geht.

Platten lagern, wo so was integriert ist, ist nicht machbar zur Zeit und extra so Latexmatten mag ich nicht bestellen.

Öh, danke erstmal wieder, vielleicht könnte ich ja auch anfangen, so nach und nach Bilder einzustellen mit vorhandenen Minis/Tieren/Booten/Gelände? Vielleicht wird\'s ja ein Gemeinschaftsprojekt :party: :smiley_emoticons_pirate_lol:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 28. März 2014 - 10:23:14
es ist der Besatzung der Emden gelungen, einem britischen Spähtrupp ein schnelles Patrolienboot abzunehmen in einer Nacht-und Nebelaktion....to be continued, weil es auf die deutschen Bedürfnisse angepasst werden muss... :smiley_emoticons_outofthebox_1:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 28. März 2014 - 15:21:35
und Maik, eigendlich finde ich 1/64 gar nicht zu klein, wenn alle Minis den Masstab haben, so wie meine Bestellung! Und die Schiffe sind ja schon krass und kosten als solches fast nix, weil der Hauptteil, also Geschütze usw. aus Metall sind und beim zusammenrechnen als Einzelkauf....bleibt fast nix fürs Schiff übrig-coole Seite! Ich hab mir das fast Patrol Boat vorgenommen, mit leichten Albandlungen wird\'s schon, dar Rumpf ist schon im groben soweit! Aber wie beim Teutates macht man Bullaugen selber???? Lochzange, Pappe, Schere....und die Bitzbox-mal sehn....aber ich mach das jetzt! Bis die Minis übern Teich geschippert sind, bin ich bestimmt fertig und im April findet auch ein Saurier-Setting statt im Club!

Also danke für die Tipps bisher....Bullaugen :smiley_emoticons_pirate_igitt:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Poliorketes am 28. März 2014 - 15:46:50
:thumbsup:
(Habe leider keinen Bullensmiley gefunden )
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 01. April 2014 - 19:24:17
:smiley_emoticons_pirate_shocked: die Chrew ist aud dem Weg und bringt Ihre Ausrüstung mit zum Schiff,muss sich nur noch durch den Zoll schmuggeln :smiley_emoticons_pirate2_symbol_callsign: das Schiff nimmt schon Formen an,womöglich kommt die Mannschaft rechtzeitig zum Stapellauf des Umvaus,muss vielleicht noch den Pinsel schwingen und die kaiserliche Flagge hissen :smiley_emoticons_outofthebox:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Shinkansen am 01. April 2014 - 20:03:49
Zitat von: \'hallostephan\',\'index.php?page=Thread&postID=160132#post160132
Aber wie beim Teutates macht man Bullaugen selber???? Also danke für die Tipps bisher....Bullaugen :smiley_emoticons_pirate_igitt:

Man kann die Nieten für Ledergürtel nehmen, extrem billig und sehen gut aus
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 01. April 2014 - 20:38:37
:love_1: danke!Die Idee hatte ich auch,aber nix passendes gefunden. Jetzt sinds kleine Unterlegscheiben geworden,ohne Ausbuchtung,aber eben mit erhabenem Ring. Finds passend! Morgen gehts weiter....
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Shinkansen am 01. April 2014 - 20:49:03
Ich hatte dies mal ins Auge gefasst für Bullaugen
http://www.oesenshop.de/de/Oesen-und-Nieten/fuer-Oesenzangen
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 02. April 2014 - 13:29:31
Hallo, hab ja schon welche dran, aber der Tip ist trotzdem gut, denn bisher hab ich sowas immer mit der Steinzeitversion mit soner Unterlage und Hammer machen müssen! Eine Ösenzange ist da sicherlich ein Fortschritt-also danke nochmal!
Titel: Steuerrad
Beitrag von: hallostephan am 02. April 2014 - 19:18:15
:smiley_emoticons_pirate_igitt: weiss jemand,wie ungefähr ein Steuerrad eines Patrolboats oder ähnlichem aussah? wie man sich ein Steuerrad vorstellt! oder ein einfaches Rad ohne diese Handnippen, ? Mein Kapitän steht sichtbar auf der Brücke,deshalb möchte ichs gerne ungefähr wissen...dankesehr
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 02. April 2014 - 20:18:07
Hi,

hier ist mal ein Steuerrad in der linken ecke. Das ist einfach nur ein großes Rad. Vermutlich geklaut worden von einem Fahrrad.

(http://www.usstexasbb35.com/All-Photos/Bailey-WWI/Bailey-WWI-Bridge-in-cagemast.jpg)

Aber ich meine, da es PULP ist, kannst du dein Steuerrad doch machen, wie du willst - und ein \"episches\" Steuerrad im Stile von 1800 ist deutlich cooler als so ein modernes Steuerrad.
Titel: Im Rohbau
Beitrag von: hallostephan am 03. April 2014 - 11:45:02
Hi, super, danke! Das machts leichter-den anderen Schnickschnack ignoriere ich mal, ein kaiserlicher Kaptän hat die Navigation im Blut :smiley_emoticons_pirate_shocked:

Passend dazu der Rohbau des gekaperten und um frisierten Schiffes:

wie gesagt ist der Groß Teil der Mannschaft bald vom Beschaffungsausflug zurück mit den Bordwaffen!

Dann geht\'s ans armieren und anpinseln :assassin:

http://s1163.photobucket.com/user/hallostephan/library/
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Poliorketes am 03. April 2014 - 12:50:47
Ein kaiserliches Schiff mit französischen. Bauteilen geht ja mal gar nicht, da trinkt man Rheinwein oder Mosel!
Sieht nett aus.
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 03. April 2014 - 15:37:58
:smiley_emoticons_outofthebox: französisck? :attention_1_2: :question_1_2: oh contraire :smiley_emoticons_pirate_igitt:Alles requiriert und her mit den kleinen Französinnen :party_1:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Schelm am 05. April 2014 - 15:43:46
Hey Stephan, hast Du mal an die Kanonenboote wie S.M.S. Panther gedacht? (Panthersprung nach Agadir)

Nachtrag:
Sehe gerade, dass das Boot auch über 60 Meter lang war...
http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Panther_%281901%29
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 05. April 2014 - 22:22:59
:bomb_1: ja,auch zu gross, aber g....wollte ich erst auch machen,aber die Minis sollten ja auch zu srhen und bespielen sein. Es ist ein schnelles Patrolienboot geworden und fast fertig :smiley_emoticons_outofthebox: Eine Schnellfeuerkanone und fie Landunterstützung kam heute schon an :party:
ich poste das dann weiter. Und vielen Dank für die Hilfe... :hi:
Titel: Faaast fertig
Beitrag von: hallostephan am 07. April 2014 - 11:03:19
So, das kleine, aber schnelle Hilfsschiff für die Restbesatzung der Emden ist soweit fertig, fehlt nur noch die Bewaffnung, die Besatzung!!! und klar die Kriegsflagge :smiley_emoticons_pirate_lol:

http://s1163.photobucket.com/user/hallostephan/library/

Das passende Gelände, bzw. Gewässer muss erst noch entdeckt werden...
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 12. April 2014 - 20:08:29
Also Mike, danke für die flotten Regeln! Heute, nach der Vereinssitzung, hatten wir ein kleines Dinosetting zu zweit! Bis auf unbewaffnete Professoren(schwierige Sache) hatten wir alles bei! Für schnell mal eben sehr schön gemacht und fertig zu spielen, super, danke!

Bilder kommen noch! Um Details reinzubekommen bei wichtigen Events kann man ja was einmischen, Fahrzeuge o.ä.

Ich schätze mal, damit weiter Spass zu haben, Interessenten waren auch noch welche-besonders meine beiden pfundschweren Saurier haben Sie impressed :smiley_emoticons_pirate_shocked:

Es wird also, passend gabs noch eine Zeitschrift, mit Thema \"Kaiserliche Marine\" am Kiosk, was will man mehr fürs erste :smiley_emoticons_pirate2_light:

Also dankesehr :hi: :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: Schelm am 21. April 2014 - 16:53:38
Schon an Eingeborene und an Jules Verne gedacht? Vielleicht ein bisschen Steampunkt gepaart mit Sliders oder noch böse Affenmenschen die ein Teil der Besatzung \"zum Essen geladen haben\" (eine Schleichmission zum Retten der geladenen Gäste).
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 21. April 2014 - 18:46:30
Hallo,

ja, na klar!

Ich war Ostern faul und hab die Wimpel noch nicht gemalt, überlege, ob ich nur Kriegswimpel mit dem Kreuz malen soll, ist ja nur ein kleines Schiff und die Kompaniestandarte kann ja dieselbe sein. Wobei ich natürlich nix genaues weiss ,ob das erlaubt ist, aber bei Pulp schon! Lange Rede, kurzer Sinn: das Schiff ist ja fertig und das Seebatallion mit leichten Waffen auch. Da hätte ich auch 1/72 nehmen können wegen der selben Bewaffnung meiner restlichen WW1 Deutschen, aber in 28mm habe ich ja auch einiges an potentiellen Gegnern! Und es ist ja nur wenig dazugekommen, 30 Infanteristen, 2 Waffen und Chrew, Schiffswaffen und Chrew, 6 Askaris als Führer und ratet mal, wer den Kaptän darstellt? Die Tactica-Figur!

Ich muss noch zu diesen Minis sagen, dass sie so sch... auf der Webseite aussehen und in live auch, Pre...wasauchimmer, aber sie haben eben viel für Schiffe und alles aus einer Hand, deshalb hatte ich es gekauft. Bei einiger Entfernung geht\'s ja auch und die größe passt zu meinen restlichen Minis :smiley_emoticons_pirate2_light:

Nun werde ich dann mal die Gegner knipsen, angefangen mit den Dinos nach der letzten Jagt.

Es wird auch ein Urzeitdorf geben, denn der Fluss der Szenerie ist ein Fluss der zeit(kennt man ja)

Auch Fremdenlegionäre kommen vor, womöglich der Versenker, der Erzfeind ebenso und Abenteurer, auf die man so stößt.....und verschiedene Hilfsvehikel, denn der Heimweg ist lang....
Titel: regeln?
Beitrag von: hallostephan am 31. Mai 2014 - 22:57:04
:question_1: Hi, kam viel dazwischen,bilder kommen wie gessgt noch. Habe auch Regeln in Bezug auf Saurier und Abenteurer. T u. T hab ich auch, aber gibt es Alternativ-skirmish-regeln, um WW1 -skirmish zu spielen. Das WAB-Supplement ist doch eher für Massenschlachten,odrr ght ds auch für kleinere Einheiten,so 20-40,Mann und etwas Waffen und Fahrzeugunterstützung? Also auch Truppentypen aus Afrika dabei, meine ich auch, Monster kommen ja immer mal vor:-)
Dankesehr, mfg Stephan
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: spueli am 01. Juni 2014 - 10:24:34
Wie schaut es damit aus?
http://www.tanzanica.com/index.htm
Titel: die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
Beitrag von: hallostephan am 01. Juni 2014 - 12:20:57
:question_1: hi,danke,mal ansehen,vielleicht gehts ja,mfgmStephan
Titel: Die Mannschaft, bereit!
Beitrag von: hallostephan am 02. Juli 2014 - 11:18:02
Sooo, aufgrund vieler anderer Projekte, lalala,

hier ist nun die Mannschaft mit Hilfstruppen, bereit......

http://s1163.photobucket.com/user/hallostephan/library/