Sweetwater Forum
Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: Erik Finstermoor am 16. März 2014 - 11:54:48
-
Moin,
da ich außerhalb von FoW bisher nicht so versiert auf dem historischen Sektor bin und daher auch keine guten Figurenschmieden kenne, brauche ich eure Hilfe.
Ich suche für die ersten Kreuzzüge und/oder für die Zeit der Ritterorden Miniaturen, welche ich für SAGA verwenden kann.
Danke schon mal im voraus für eure Mühe.
-
Moin auch,
Da fällt mir in Plastik als erstes Fireforge Games ein. Habe keine Boxen davon, aber scheinen mir recht günstig und gut. Da hat man mit einer Box Foot Sergeants (48 Minis für 35 Pfund) schon ne SAGA-Bande. Die Minis sind für Ritterorden und Kreuzzüge gemacht. http://www.fireforge-games.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=51&category_id=13&vmcchk=1&option=com_virtuemart&Itemid=95
Beste Grüße
Felix
-
Bei Battlefield gibts die Boxen glaube ich gerade für 20%... :D
Ansonsten sind die Perry-Metall-Typen für den ersten Kreuzzug nicht zu verachten... :party:
DV
-
Ich würde auch zu Perry-Figuren raten, wenn du die ersten drei Kreuzzüge abdecken willst. Fireforgefiguren passen so ab dem 5. Kreuzzug, oder besser ab der Mitte des 13. Jahrhundert. Vorher wären sie arg anachronistisch.
-
Die Perrys sind definitiv empfehlenswert. Ansonsten fallen mir mir spontan noch Blacktree Design, Old Glorry Miniatrures, Essex und Gripping Beast ein.
-
Conquest Games (http://www.conquest-games.co.uk) hat auch Normannen im Programm, die man für die ersten Kreuzzüge nehmen kann. Reiter und Infanterie (Speer/Schild) gibt\'s jeweils aus Plastik. Bogen- und Armbrustschützen aus Zinn. Die Plastikminis gibt\'s auch in Deutschland bei jedem Händler, der Plastikminis vertreibt. Bei den Zinnfigs weiss ich es jetzt nicht genau.
-
Nimmt Perry....Schön, einfach und sehr gut! :D
-
weil der Threadstarter bei mir in der Spielergruppe ist und meine Fragen in dieselbe Richtung gehen, karper ich mal seinen Thread.
Wir bekommen morgen eine Saga-Demo, ich würde mir aber gerne im Vorfeld schon mal Gedanken machen, um eventuell Fragen stellen zu können.
Bei uns sind einige von den tollen Fireforge Miniaturen begeistert. Zum Start soll es dann erst einmal das deutsche Regelwerk sein.
Wie kann man die Minis gut in Saga einbauen? Ein bißchen von der historischen Genauigkeit werden wir wohl für den Start aufgeben müssen, da Grund-Saga und die künftige kreuzzug-Erweiterung sich eher auf einen früheren Zeitpunkt konzentriert. Es gibt aber anscheinend für viele Epochen Regeln.
Was erscheint von den Boxen sinnig? In wie fern brauche ich für eine Bande Ritter, in wie fern Sergants (sind das dann Knappen?). Wäre eine Box Mounted Templars + 1 Box Foot Sergants ausreichend für eine Bande? Was nimmt man für einen Anführer? Was braucht man noch an Minis?
Bitte nicht falsch verstehen- mein Kenntnisstand zu Saga ist noch sehr lückenhaft.
Danke schon mal im Voraus für eure Rückmeldungen!
Ciao neti
-
soweit ich weiß bringen gripping beast im mai ihre erweiterung zum thema kreuzzüge heraus.bin auch schon gespannt drauf
-
Grunsätzlich gilt für alle Saga Warbands (egal welche)
1 Punkt = 4 Elite, 8 Krieger, 12 Bauern
Aufteilung kann man je nach Rüstungs/Ausrüstungsgrad machen. Pferd oder nicht Pferd ist eine Besonderheit der Liste.
Wenn du mit 4 Punkten anfängst (gute Spielgröße imho auch zum Start) kannst du dir überlegen was du machst.
Selbst wenn die Figuren etwas später liegen sollte die Liste die bald rauskommt passen denke ich. Alternativ kann man
überlegen bestehende Listen die einen bestimmten passenden Charakter haben zu übernehmen .
Folgendes ist im Starter von GB enthalten:
The Crusader Starter Box (Mounted Knights) box will contain:
1 x Mounted Crusader Warlord
2 x Mounted Knights (Hearthguards)
1 x Warriors on foot
1 x Warriors on foot (bows)
Würde übersetzt also heißen: 9x berittene Ritter, 8x Fusstruppen, 8x Bogenschützen (in Rüstung)
Alternativ Fusstruppen ohne Reiter:
The Crusader Starter Box (Foot) will contain:
1 x Crusader Warlord on Foot
1 x Knights on Foot (Hearthguards)
1 x Knights with Double Handed Axes (Hearthguards)
1 x Warriors on Foot
1 x Warriors on Foot (Bows)
5x Fusstruppen(Ritter), 4x Fusstruppen mit 2Handwaffen (Ritter), 8x Fusstruppen, 8x Bogenschützen (in Rüstung)
Foot Sergeants Box sind 48 Modelle... das reicht locker für 2 Personen...
PS: gerade nochmal geschaut was in den Boxen drinnen ist... Bögen würden fehlen. Armbrüste haben bei Saga Sonderregeln ist dann halt die Frage ob man sie einfach wie bögen spielt oder das ganze noch abändert (dazu würde zB die aktuelle Normannenliste recht gut passen: Berittene + Armbrustschützen)
-
bei den Foot sergants sind laut Beschreibung Bögen dabei. Du meinst also wohl eher, dass Armbrüste fehlen würden, oder??
Bogen schützen in Rüstung- ist da die Sergants-Box die richtige Wahl oder sollte es her die Box Templar/teutonic Infantry sein?
Minis für den Chef und die Heartguard- Sergants oder Templar/Teutonic Ritter?
Was würdest du empfehlen?
Ich würde ja sagen, Templar Knight Cavalrys für Chef und Hearthguard,Templar Infantry fürs Fussvolk. oder sind die dann zu schwer gepanzert?
-
Wenn ich das richtig verstanden habe werden die Regeln (erstmal) wohl eher auf den ersten bzw. die ersten Kreuzzüge ausgelegt sein. Deswegen fährt man wenn man Gripping Beast nahe günstigere Alternativen sucht wohl mit den Plastik Boxen von Conquest Games am besten. Bei den bisher zB. bei Miniaturicum erhältlichen Blisten von GB handelt es sich auch mehr oder weniger um neue Normannen.
Hat den charmanten Vorteil das man paralell auch Normannen spielen kann und mit relativ wenig Änderungen Bretonen.
Gruß Robin
-
Naja \"zu schwer\" gepanzert gibt es eigentlich nicht. Ich (persönliche Meinung) finde lediglich man sollte deutlich die Unterschiede der drei Truppenkategorien sehen. Bauern tragen z.B. bei mir keine Rüstung, Elite grenzen sich Kriegern mit besserer Ausrüstung oder \"Veteranenoptik\" ob. Bei Kreuzrittern kann man ja folgendes machen: die \"Warrior\" wie normale Soldaten mit hier und da einem Kreuzchen bemalen und die Elite/Hearthguard dann als Templerordern darstellen.
Von daher komm ich auf die Armbrüste:
Several weapon options like spears, swords, axes, maces and crossbows are included. You\'ll be able to build up to 24 Crossbowmen and/or up to 48 Foot Sergeants figures.
Bzgl Reiter würd ich eher zu Templer als zu Teutonen tendieren aber das ich auch persönliche Meinung (wegen der Helme).
-
1 x Warriors on foot (bows)
Several weapon options like spears, swords, axes, maces and crossbows are included. You\'ll be able to build up to 24 Crossbowmen
sollte doch passen, oder nicht??
-
jein. Die neuen Starter der Templer die bald rauskommen haben (wenn man den Listen auf der HP glauben mag) eben Bögen und keine Armbrüste. Wenn du die Templer als Normannen spielst hast du 0 Probleme.
-
Argh... Crossbow heißt ja Armbrust. Ich war der Meinung, dass heißt irgendwas mit Bogen.
Jetzt verstehe ich auch deine Aussage. Brett vorm Kopf gehabt. Also eventuell nach alternativen für die Fusslatscher Ausschau halten.
-
Wie kann man die Minis gut in Saga einbauen? Ein bißchen von der historischen Genauigkeit werden wir wohl für den Start aufgeben müssen, da Grund-Saga und die künftige kreuzzug-Erweiterung sich eher auf einen früheren Zeitpunkt konzentriert. Es gibt aber anscheinend für viele Epochen Regeln.
Das Kreuzzugs-Saga ist keine Erweiterung sondern ein eigenständiges Regelwerk, das jedoch voll kompatibel mit dem Dark-Age-Saga ist. An Fraktionen werden laut Studio Tomahawk Forum (http://studiotomahawk.freeforums.org/next-supplement-t3075-60.html#p30237) wohl folgende enthalten sein:
Christians:
- El Cid/Reconquista Spanish
- Military Orders (Hospitaller, Templar, Calatrava, Teutonics, etc)
- 1st Crusade Franks/generic Crusader
Muslims:
- Generic Saracens
- Moors
- Ghazis (Muslim Military Order equivalent)
Somit lassen sich die Fireforge-Miniaturen wohl wunderbar für die Military Orders nutzen. Mit etwas Wohlwollen könnte man Templer (vorerst?) auch nach den Regeln für Normannen spielen.
Bei uns sind einige von den tollen Fireforge Miniaturen begeistert. Zum Start soll es dann erst einmal das deutsche Regelwerk sein.
Wie oben bereits geschrieben wird das Kreuzzugs-Saga ein eigenes Regelwerk sein. Wenn Du also nicht auf eine deutsche Fassung angewiesen bist und nicht Normannen mit Templer-Minis proxen willst, wäre die Anschaffung von Saga: Crescent & Cross vielleicht die in diesem Fall bessere Alternative.
Wie bereits geschrieben, die beiden Grundregelwerke werden kompatibel sein, da sie die gleichen Grundregeln enthalten. Lediglich die Beispiele und Erklärungen werden bei C&C an die Kreuzzugsepoche angepasst sein und nicht von unser aller Freund Ragnar kommen.