Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: ModernCombatScale72 am 16. März 2014 - 21:52:48

Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 16. März 2014 - 21:52:48
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art;
Habe auf meiner Seite einen ich hoffe hilfreichen Baubericht verfasst, weitere Elemente sind in Planung.
Hier mal der Link, reinschauen lohnt sich. http://modern-combat-scale72master.jimdo.com/bauberichte/mattenbau-nach-onkel-ben-s-art/ (http://modern-combat-scale72master.jimdo.com/bauberichte/mattenbau-nach-onkel-ben-s-art/?logout=1)
(http://u.jimdo.com/www60/o/sa53b2de56b6de501/img/i58380b1ef321bcc3/1394979439/std/image.jpg)

Ich freue mich über jede Kritik
Gruß Ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Longshanks am 16. März 2014 - 22:06:42
Saucoole Idee! :imsohappy:
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Arndie am 16. März 2014 - 22:20:47
Ha, das ist ja ne coole Idee! Aber kann hier die Farbe nicht auch an den vielen Kanten abplatzen?
Die Plättchen sind auf jeden Fall gut transportabel und die Oberfläche hast du super hingekriegt!
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 16. März 2014 - 22:33:44
Ja die Schaumstoffkanten selbst konnen mit der zeit schon Farbe verlieren aber die Beschichtung oben drauf ist ja nicht angemalt sondern eingefärbt also macht es nichts wenn mal was abgeht, ist auch alles elastisch. Selbst wenn die Tausendste auf Kupfer gebasete Figur darüber marschiert bleibt der Sand auch sandfarben.
Für den Transport im Stapel empfehle ich fünf Pinnwand Nadeln von unten einzustechen, dann bleibt das Gras und so auch schön.
Gruß ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Farin 17 am 17. März 2014 - 07:35:46
Sieht interessant aus. Wieviel Fläche kannst Du damit ausstatten? Gibt es eigentlich für den Rand Plättchen ohne Zähne?
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Riothamus am 17. März 2014 - 07:50:56
Geniale Idee! Welche Maße haben die Puzzleteile?
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 17. März 2014 - 11:21:45
Zitat von: \'Farin 17\',\'index.php?page=Thread&postID=159162#post159162
Sieht interessant aus. Wieviel Fläche kannst Du damit ausstatten? Gibt es eigentlich für den Rand Plättchen ohne Zähne?
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=159163#post159163
Geniale Idee! Welche Maße haben die Puzzleteile?
Die Matten sind 32cm groß, man kann so die Platte unendlich erweitern. Es sind noch Straßen, Plätze, Kreuzungen, Flüsse und kleine Platons in Planung. Man könnte auch Platten machen mit einem fliesenden Übergang von Sand auf Grünfläche oder z.B. Felsiges Wald Terrain.
Wenn man einen geraden Plattenrand wünscht, kann man auch Platten zerschneiden. Finde ich aber nicht so wichtig, ich habe vor ca. einem Monat im Aldi ähnliche Platten gesehen, etwas größer, schwarz als Unterlage für Fitnessgeräte, die waren sogar mit Abschlussstreifen für den Rand aber auch doppelt so teuer. Ich habe mich aber lieber für die günstige Variante entschieden, da ich mir hier sicher sein kann dass jeder diese Platten immer bekommt und ich später meine Platten mit Nachahmern verbinden kann. Also Nachbauen erwünscht! :)
Gruß und danke fürs positive Feedback Ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Black Guardian am 17. März 2014 - 11:47:25
Sehr gut getarnt, dass das Puzzlestückchen sind. Bei den meisten Platten dieser Art nervt mich, dass die Übergänge deutlich sichtbar sind. Bei deiner sind sie super kaschiert, weiter so und gern mehr!
Praktikable Lösung und diesmal sogar in hübsch :)
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 17. März 2014 - 18:34:48
Danke Black Guardian (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=1596),
ja wie auf den Bildern sehr schön zu sehen ist, verschwindet der Stoß komplett sobald man in einem flachen Winkel über die Platte schaut und selbst aus der Vogelperspektive muss man den Stoß schon suchen.
Gruß Ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Lazzard am 17. März 2014 - 18:40:16
Das ist echt eine pfiffige Idee. Gefällt mir sehr. Vorallem gefällt mir die Bauweise mit dem Acryl, der Farbe und dem Sand. Das Ergebnis sieht wirklich gut aus.
Aktuell überlege ich noch, wie ich meine aktuellen geländeteile anständig besande....vielleicht wäre das mit dem Acryl mal ein Versuch wert. Danke dafür :)
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Dareios am 18. März 2014 - 00:48:18
Klasse Idee und Umsetzung. Ich denke durch den Puzzelrand verschwimmt die Spalte vor den Augen. Man sieht sie wirklich kaum. Acrylmatte fuer unterwegs und das hier fuer den Spieltisch zu Hause. Danke fuer die Inspiration! Wie schwer ist denn am Ende so ein Stueck (oder der ganze Stapel?)
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Hexenmeister76 am 18. März 2014 - 11:00:36
Das ist ja mal eine saucoole Idee und sogar für meine Platzverhältnisse zu Hause geeignet.  :good3:
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Rusus am 19. März 2014 - 08:30:45
Coole Angelegenheit und ein hoch auf innovative Ideen. Ja, ich glaube auch, dass der Puzzlerand dem Auge die klare Trennlinie nimmt. Sehr schön. Könnte mir aber vorstellen, dass das gerade in open terrain am Besten gelingt. Bei bebauten Flächen (Straßen etc) wird das vielleicht mehr auffallen. Aber die Teile sind ja von sich aus schon sehr passgenau. Die Acrylsandfarbpaste finde ich auch sehr interessant. Tolle Ideen.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: TimMüller am 19. März 2014 - 10:36:45
Finde die Idee genial - sehr gute Alternative zu den Geländematten. Ist viel flexibler zu gestalten.

Dieser Tipp sollte den Sweetwater-Inovations-geniale Idee-Preis bekommen - falls es sowas gibt :thumbsup:

Hoffe es kommen noch ein paar Bilder von gestalteten Matten ... Bin begeistert. :hiphop:

MfG
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 19. März 2014 - 21:44:01
Wow, den \"Sweetwater-Inovations-geniale Idee-Preis\" fände ich echt cool. :thumbsup: Bekomme ich dann auch einen Button zum anstecken? ^^
Danke nochmal alle fürs Feedback.
Ich komm mal auf die frage von Dareios (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=83) zurück, wie schwer denn die Platten sind.
Eine von den Zwei Testplatten die ich gemacht habe wiegt laut meiner Küchenwaage genau 300 g.
Für einen kompletten Tisch mit den Maßen 120cm x 180cm benötigt man 24 Elemente, also etwas über 7kg. Das wäre doch sogar was für die Fahrradfahrer unter uns!
Hier nochmal ein Bild mit meiner Idee zum Stapeln und den fünf Pinnwandnadeln die ich oben schon einmal erwähnt habe.
 (http://u.jimdo.com/www60/o/sa53b2de56b6de501/img/i163924d1f85578e7/1395258098/std/image.jpg)

Gruß Ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Dareios am 20. März 2014 - 00:38:39
Sieben Kilo ist in der Tat nicht uebel. Alles in ne grosse Tuete, dann geht das vielleicht auch mit dem Fahrrad.

Ich kann mir auch gut integrierte Fluesse oder Seen vorstellen. Man kann ja sicherlich ein wenig das Gummi ausschneiden.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Riothamus am 20. März 2014 - 07:58:13
Vielleicht kann man für Seen auch die vorgestanzten Buchstaben-Löcher nutzen.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Decebalus am 20. März 2014 - 08:30:32
Ich will jetzt nicht den Spielverderber spielen, aber so ganz neu ist das dann doch nicht.

Geländestücke (http://hachimanstoychest.blogspot.de/p/interlocking-modular-terrain-tiles.html)

Aber auf jeden Fall schön gemacht. Wenn ich noch Verbesserungswünsche äußern dürfte:
- Spachtel etwas weniger Spachteln, der Boden sieht dadurch etwas unnatürlich aus.
- und dann freuen wir uns auf Geländeformen, die diese Methode ausreizen, also nicht genauso mit Rollmatten erreichbar sind, d.h. Hügel, Flüsse etc.

Erfahrungen mit neuen Formen Gelände zu bauen, sind auf jeden Fall sehr willkommen. Find ich super.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: khr am 20. März 2014 - 09:18:33
Noch jemand, der das auch so macht - vielleicht ist die eine oder andere Extra-Idee dabei:

http://lukeuedasarson.blogspot.jp/p/blog-page_2.html

Gruß
Karl Heinz
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: TimMüller am 20. März 2014 - 13:56:10
... hoffe es folgen noch paar Fotos von der ein oder anderen Matte. Ne Flussmatte wäre mal interessant. :tomato:
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Thomas am 20. März 2014 - 14:02:57
Na dann schau doch einfach mal hier nach: 6mm Terrain board (http://6mmfan.wordpress.com/2011/11/10/more-boards/)
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Hexenmeister76 am 20. März 2014 - 14:23:35
Mir kommt gerade noch eine blöde Idee, auch wenn mancher sagt:\"Hat er die nicht immer?!\"  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Für meine Zwerge würde ich ja gerne eine Festung bauen.
Ich überlege jetzt ob ich durch die Puzzlematten nicht auch himmelwärts halt bekomme und habe es doch modular zum verstauen...
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Lazzard am 22. März 2014 - 15:58:53
Soooooo....ich habe deine Acryl Technik heute mal auf meinen Platten angewendet.
Ich habe Vogelsand und solche kleinen Dekosteine gemischt mit Acryl und Abtönfarbe. Zwei Platten habe ich damit mal eingeschmiert.
Sie trocknen gerade im Flur. Ich bin schon sehr neugierig, wie das Ergebnis nachher aussieht.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: TimMüller am 22. März 2014 - 19:59:09
Da bin ich ja mal gespannt ... Hoffe wir bekommen Bilder zu sehen :)
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Lazzard am 22. März 2014 - 20:28:37
Es dauert ziemlich lange bis es trocken ist oder ?
Aktuell sieht es bei mir wie ein groér Schokoladenkuchen oder Pudding mit Schokostückchen aus :)
Der Farbton ist nicht ideal gewesen....aber ich geh danach nochmal mit nem Washing drüber. Ich hoffe es sieht dann nicht mehr so..so...so schokoladig aus :)
Bilder lade ich morgen mal hoch.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 24. März 2014 - 15:50:17
:D
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 24. März 2014 - 16:31:22
Danke für die sehr anregende Kritik
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=159486#post159486
Ich will jetzt nicht den Spielverderber spielen, aber so ganz neu ist das dann doch nicht.

Geländestücke

Aber auf jeden Fall schön gemacht. Wenn ich noch Verbesserungswünsche äußern dürfte:
- Spachtel etwas weniger Spachteln, der Boden sieht dadurch etwas unnatürlich aus.
- und dann freuen wir uns auf Geländeformen, die diese Methode ausreizen, also nicht genauso mit Rollmatten erreichbar sind, d.h. Hügel, Flüsse etc.

Erfahrungen mit neuen Formen Gelände zu bauen, sind auf jeden Fall sehr willkommen. Find ich super.
Das spielen lass ich mir sicher nicht verderben, dafür ist Kritik ja da. Eine gute Idee kommt halt selten alleine. die Anderen Platten unterscheiden sich aber doch sehr von meiner Ausführung und Bauart. Jedoch danke für den Hinweis, die links sind auch sehr hilfreich.

Sicher Verbesserungsvorschläge immer her! :) Ja ich versuche beim nächsten mal zusätzlich nach dem Spachteln mit einem leicht feuchten Naturschwamm die Oberfläche Natürlicher zu gestalten.
Zitat von: \'TimMüller\',\'index.php?page=Thread&postID=159510#post159510
... hoffe es folgen noch paar Fotos von der ein oder anderen Matte. Ne Flussmatte wäre mal interessant. :tomato:
Ja ein Fluss ist schon in Planung
Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=159515#post159515
Mir kommt gerade noch eine blöde Idee, auch wenn mancher sagt:\"Hat er die nicht immer?!\" :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Für meine Zwerge würde ich ja gerne eine Festung bauen.
Ich überlege jetzt ob ich durch die Puzzlematten nicht auch himmelwärts halt bekomme und habe es doch modular zum verstauen...
Danke für die geile Idee, ich würde aber um in die Höhe zu bauen Legosteine benutzen. Die lassen sich mit Plastikkleber kleben und sicher auch mit Acryl beschmieren :thumbsup:

Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=159669#post159669
Soooooo....ich habe deine Acryl Technik heute mal auf meinen Platten angewendet.
Ich habe Vogelsand und solche kleinen Dekosteine gemischt mit Acryl und Abtönfarbe. Zwei Platten habe ich damit mal eingeschmiert.
Sie trocknen gerade im Flur. Ich bin schon sehr neugierig, wie das Ergebnis nachher aussieht.
Da bin ich aber gespannt auf Bilder ;)

Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=159715#post159715
Es dauert ziemlich lange bis es trocken ist oder ?
Aktuell sieht es bei mir wie ein groér Schokoladenkuchen oder Pudding mit Schokostückchen aus :)
Der Farbton ist nicht ideal gewesen....aber ich geh danach nochmal mit nem Washing drüber. Ich hoffe es sieht dann nicht mehr so..so...so schokoladig aus :)
Bilder lade ich morgen mal hoch.
2 Tage Trocknung müssten ausreichen je nach dicke, ansonnten hilft nur der Fingertest.
Zum Farbton lässt sich nur raten, es lieber etwas heller zu machen da die Ölfarbe auch noch mal dunkelt.

So ich hoffe es kommen bald noch mehr Erfahrungen und Ideen.

Gruß Ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 24. März 2014 - 16:42:20
Habe mich dieses Wochenende mal mit der Planung beschäftigt.
(http://u.jimdo.com/www60/o/sa53b2de56b6de501/img/i3d93c9e9b7612a78/1395668370/std/image.jpg)

Um mir selbst einen Plan zu machen, welche Elemente ich benötige um eine große Vielfalt an Spieltischen legen zu können, habe ich erstmal ein Modell vom Modell gemacht.

Der Küstenstreifen.
Grün = Wasser
Blau = Straße
Gelb = Sand
Rot = Geländeteil Hafendock
Orange = Geländeteile Häuser

(http://u.jimdo.com/www60/o/sa53b2de56b6de501/img/i6785d9af7f0ff6e7/1395668431/std/image.jpg)

Der Fluss
Grün = Wasser
Blau = Straße
Gelb = Sand
Rot = Geländeteile Brücken
Orange = Geländeteile Häuser

Alle Bilder gibts auf meiner Webseite http://modern-combat-scale72master.jimdo.com/bauberichte/mattenbau-nach-onkel-ben-s-art/
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 24. März 2014 - 19:10:31
Wäre schön mal ein paar Meinungen über die Planung zu hören, auf meiner Seite sind noch mehr (aber nicht alle) Steckmöglichkeiten zusammengefasst.
http://modern-combat-scale72master.jimdo.com/bauberichte/mattenbau-nach-onkel-ben-s-art/

Ein Feld mit 40 Platten hat einmal die Maße 2,48m x 1,55m und das kleinere Feld mit 24 Platten 1,86 x 1,24

hat jemand noch Verbesserungsvorschläge? :confused_1:
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 24. März 2014 - 22:32:35
Bei der Darstellung des Flusses hab ich mal an sowas gedacht:
(http://thumbs.dreamstime.com/x/afrikanische-landschaft-ruaha-fluss-der-trockenzeit-10161485.jpg)
und solchen Fischen :D
(http://www.dmax.de/wp-content/uploads/2013/10/Fluss-Monster-Der-Riesentigerfisch.jpg)
(http://www.dmax.de/wp-content/uploads/2013/10/Fluss-Monster-Der-Afrikanische-Tigersalmler.jpg)
Quelle DMAX
http://www.dmax.de/programme/fluss-monster/episoden/staffel-2/riesentigerfisch/
Muhaha :D
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 28. März 2014 - 14:16:47
Hat noch jemand Ideen?
Falls jemand vor hat, auch eine Modulare Platte zu bauen, kann ich nur empfehlen vorher einen Plan mit Hilfe von ein paar Post-it´s zu machen. ist eine Schöne Beschäftigung abends zum Fernsehr oder so..., vielleicht hat ja jemand lust und Fotografiert´s dann auch.
Gruß Ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Spike am 28. März 2014 - 14:24:21
Also die Planung sieht schon ganz gut aus. Aber ich finde du hast zuviele Straßen auf der Karte!
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 28. März 2014 - 14:43:24
Hast du auch mal die anderen Vorschläge auf meiner Seite angekuckt, gibt auch Bilder mit 24 Elementen und andere mit 40. Ich denke meistens werde ich aber eh auf 24 Platten zocken und dann hab ich mit den 40 eine schöne Auswahl.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Spike am 28. März 2014 - 18:21:49
Nope! Hab nur die vorschläge hierbeantwortet ^^
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: khr am 30. März 2014 - 19:55:38
So, ich habe mich an dem Wochenende auch mal an einer Wüstenplatte nach diesem Prinzip versucht.

Kosten: ca. 15 Euro für einen Satz Sport-Puzzlematten (ca. 90 cm x 120 cm, 11mm dick), alles sonstige Material aus der Resteschublade.

Hier die Teile noch unbemalt:

(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/terr_bilder/2014-03-29_17-11-52_289_Black.jpg)

Die weißen Teile sind kleine Hügel aus Moosgummi-Konturen myt Acrylmasse aufgeklebt. Das geht ganz gut, da es ein sehr ähnliches Material wie die Matte ist.

(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/terr_bilder/2014-03-29_17-12-02_52_Hill.jpg)

Eine Senke habe ich ausgeschnitten und das Loch mit einer Moosgummi-Platte versehen. Das Restmaterial vom Loch habe ich , wie oben zu sehen, für einen gößeren Hügel verwendet.

(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/terr_bilder/2014-03-29_17-12-09_778_Loch.jpg)

Falls Ihr Euch wundert, wieso die Matte gerade Kanten hat - hatte sie nicht. Da ich die Puzzlekanten nicht mochte, habe ich einige Elemente halbiert, eins geviertelt und hatte dadurch gerade Kanten. Hier seht Ihr das Prinzip:

(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/terr_bilder/2014-03-30_18-36-14_993_Cut.jpg)

Die fertige Modulplatte:

(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/terr_bilder/2014-03-30_18-39-36_243_Full.jpg)

Die Platte ist hauptsächlich für kleine Maßstäbe gedacht. Daher sind die Konturen und das Flocking recht flach. Hier ein paar Bilder mit 6mm Panzern:

(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/terr_bilder/2014-03-30_18-52-10_30_Tanks.jpg)

(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/terr_bilder/2014-03-30_18-54-24_343_Tanks.jpg)

Arbeitsdauer: drei kurze Nachmittage.

Tip:
Je sauberer die Seiten der Module bleiben, desto unauffälliger später die Nähte. Am besten Platte zusammensetzen und in einem Stück bemalen, beflocken etc. und nachher trennen.


Fazit: Sicherlich die beste Methode für modulares Gelände, die ich bisher gesehen habe.

Viele Grüße
Karl Heinz
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Spike am 30. März 2014 - 20:39:58
Sieht verdammt gut aus Ben ^^
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 03. April 2014 - 21:30:26
Da geht was :thumbsup: ein paar Tage nicht im Forum gewesen und Zack, stampft der khr ne tolle Platte aus dem Boden. Coole Sache!
Hast du auch mit Acryl-Sand-Farbmischung gearbeitet oder einfach verklebt, angemalt und beflockt? hab ich jetzt nich ganz verstanden.
Leider sind die Hügel ein bisschen Stufig geworden, oder?
Auf die Idee die Platten zusammen zu stecken und dann zu spachteln bin auch schon gekommen, habe da aber meine bedenken mit dem wieder auseinander schneiden. Eventuell mit einer Laubsäge wieder trennen? Wie hast du es gemacht?
Die Idee mit den geraden Kanten ist sicher auch Hilfreich für alle Geländebaumeister :thumbup: Der nachteil ist jedoch du machst in deinem Fall aus 12 möglichen tauschbaren Elementen jetzt effektiv sechs tauschbare Elemente wenn man vom Rand mal absieht. Sieht aber richtig klasse aus :thumbsup:
Ach und Spike, die platte is nicht von mir :pilot:
Gruß Ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Spike am 03. April 2014 - 21:41:41
Is mir auch eben aufgefallen xD Nur da du bisher die Bilder als gepostet hattest habe ich nicht auf den Nick geachtet ^^ Entschuldige Khr :(
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: khr am 03. April 2014 - 21:47:03
Hallo Spike
Kein Problem :)


Hallo Ben

Die Platte habe ich mit Acryl-Sand-Gemisch bedeckt und dann beflockt. An der Hügelkonturen hätte ich noch mehr glätten können.

Auseinandergeschnitten habe ich die Teile mit einem Messer, Die getrocknete Acrylpampe ist weich genug. Man muß aber aufpassen, daß man den Puzzlekurven folgt und nicht in die Matten reinschneidet.

Die Kantenteile kann man auch unterschiedlich gestalten und entsprechend hat man auch hier beliebige Kombinationsmöglichkeiten.

Gruß
Karl Heinz
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 06. April 2014 - 20:05:54
Ich habe heute begonnen ein Teststück für meine Zukünftigen Straßenelemente zu fertigen. Anders als bei der \"Steppe\" habe ich hier keinen Sand beigemischt, die Oberfläche vom Asphalt habe ich mit einen feuchten Naturschwamm erzeugt. Der Randstein ist aus Plastikplatten. Dem Acryl habe ich einfach etwas Schwarz beigemischt und es muss jetzt erstmal trocknen bevor ich mit der \"Steppe\" am Randstein anschließe.
Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, bin aber gespannt ob sich die Straße genauso schön zusammenfügt wie die \"Steppe\"
 (http://u.jimdo.com/www60/o/sa53b2de56b6de501/img/i1cc092c137d9c8bd/1396806769/std/image.jpg)

Gruß Ben
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Lazzard am 06. April 2014 - 20:14:06
Schick schick...ich bin gespannt wie es nach und nach aussieht.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Dareios am 09. April 2014 - 14:27:34
Das sieht ja äusserst vielversprechend aus. Bin auf den finalen Look gespannt.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Arndie am 09. April 2014 - 15:30:42
Der Straßenrand und der Asphaltlook gefallen mir schon einmal. Da bin ich auf die Farbgebung und Einpassung in den Wüstenboden gespannt :thumbup:
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Lazzard am 13. April 2014 - 13:58:11
Ich habe deine Mischung mal bei mir versucht...jedoch danach begrünt usw....aber seht selbst.

Die Mischung hat noch ein wenig Farbe bekommen, Vogelsand und kleine Steinchen. Danach habe ich das ganze etwas gebürstet. Als das getrocknet hat, folgte ein Wasser/Leim Gemisch und das ganze Teil wurde begrast. Ein wenig Holz wurde als Deko eingefügt...sowie die kleinen Pilze :)

(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1009-06ffb8ca.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1009)

(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1010-6ce125d7.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1010)

[EDIT]
Mhhh..ist das mit den Fotos richtig ? Seht ihr die ebenfalls nur so klein ?
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Bone am 13. April 2014 - 16:38:20
Gefällt mir - die kleinen Pilze find ich richtig cool.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Lazzard am 13. April 2014 - 16:59:29
Danke danke. Ich finde das Modul noch sehr leer...mal sehen, was ich noch so darauf bastel. Ich denke da an einen Zaun und einen Wegweiser oder so.
Die Pilze sind recht einfach gemacht...es sind kleine Nägel mit runden Köpfen. Diese habe ich weiß grundiert, roten Kopf verpasst und die weißen Punkte drauf...tadaa ;)
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: ModernCombatScale72 am 13. April 2014 - 21:18:14
Schöne Pilze, da bekomm ich gleich lust mich mit der Wasserpfeife auf dem Baumstamm zu chillen :smiley_emoticons_joint: *lol*
Ich finde deine Platten sind sehr schön geworden
:thumbup:
Einziger Kritikpunkt ist, wie \"
Decebalus (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=148)\" bei meinen Platten auch schon bemängelt hat: die Spachtel Furchen.
Aber wie schon mal geschrieben, mit einem Naturschwamm oder Strukturwerkzeug dürfte das schnell behoben sein.
Was sagst du zum Aufwand ? Ich muss sagen ich habe es mir einfacher vorgestellt in der Theorie aber die Ergebnisse lassen alle Mühen schnell vergessen, oder?


Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Lazzard am 13. April 2014 - 21:30:49
*Mal die Wasserpfeife aufbau\" :)

Danke für\'s Lob. Dafür, dass es meine ersten Gelände Module sind, bin ich sehr zufrieden. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Die meisten Probleme hatte ich mit dem Mischungsverhältnis, vorallem, wenn die Mischung zur Neige ging und ich eine neue mischen musste. Dabei habe ich mir einmal die Farbe ganz schön verhauen. Aber ich habe mir bei eBay sehr günstig Plakatfarbe (3,95 EUR pro Liter) im passenden Farbton gekauft, somit sollte das mischen des Farbtons zukünftig wegfallen.

nachdem die Mischung auf der Platte war, dauerte es ziemlich lange, bis sie trocken war. Da sollte man auch ganz genau drauf achten...ich neige dazu, gerne zu früh weiterzumachen, aber da habe ich hier ganz genau darauf geachtet. Nach dem es trocken war, habe ich nochmal leicht mit einem dunklen Ton drübergebürstet.

Wasser- / Leimgemischmit einem Pinsel aufgetragen und dann mit dem Fliegenklatschen-Begraser der Marke \"Eigenbau\" drüber. Hier habe ich dann Gras von Noch (Waldboden-Gras) genutzt.
Auch habe ich meine eigene Mischung probiert, in dem ich zwei drei verschiedene Sorten in einer Kaffeemühle vermischt habe. Aber hier hat mir das Waldboden-Gras doch am besten gefallen.

Irgendwie habe ich aber das Problem, dass der Leim ab und an glänzt...liegt das an der Mischung ? Zu viel oder zu wenig Wasser ?

Ja, ich gebe dir Recht, die Furchen gefallen mir auch nicht. Aber mal sehen, wie ich es beim nächsten Mal hinbekomme.
Titel: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
Beitrag von: Lazzard am 13. April 2014 - 22:18:47
Hier mal noch nen Foto mit den Pilzen in der Entstehung.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1011-9bb3ced2.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1011)