Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Rusus am 23. März 2014 - 18:21:29
-
6mm sollen natürlich nicht die Schritte sein, sondern der Figurenmaßstab meines neuen Projektes. ACW in 6mm mit dem Regelwerk Altar of Freedom. Angefixt durch die Herren Knodd Olafson und The Deserfox konnte ich nicht länger widerstehen. Die Minis sind zwar noch nicht da, aber ich habe schon mal etwas mit dem Geländebau herum experimentiert.
(http://2.bp.blogspot.com/-AmOc3leoER8/Uy8SmoHycOI/AAAAAAAABOI/6nxW_SVYHdg/s1600/aof02.jpg)
Im wesentlichen habe ich mich dabei an die Terrain Artikel von der Altar of Freedom Seite gehalten. Ich habe nur noch einen Waldboden aus Malerfilz hinzugefügt.
(http://1.bp.blogspot.com/-1sgqrMwibUg/Uy8Sm6Kl1kI/AAAAAAAABOM/ssE0zmd4kQI/s1600/aof03.jpg)
Die Grundmatte ist ebenfalls eine Nettelbeckmatte, wie auch die Felder.
(http://3.bp.blogspot.com/-2Uxql0RofmI/Uy8SoboovgI/AAAAAAAABOY/MEL2zRd5gDQ/s1600/aof04.jpg)
Hoffentlich kommen die Figuren jetzt auch bald, damit ich mit dem Bemalen loslegen kann.
-
Sehr schön, aber was ist das: Nettelbeckmatte? :search_1:
-
Vielen Dank. Ich dachte, der Begriff Nettelbeckmatte wäre mittlerweile bekannt. Es handelt sich um diesen grauen Malerfilz, den man prima mit Abtönfarben bemalen und mit Fineturf, Flock, Gras bestreuen kann. Siehe:
Zambwana (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9685&pageNo=4)
Dons Matte (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13984)
-
Hey Rusus,
wie schon gesagt, gefällt mir gut was Du da aus dem Ärmel geschüttelt hast!
..irgendwie musst Du Deine Links glaube ich noch mal überprüfen.
Gruß,
Thomas
-
Vielen Dank, Knodd. Das mit den links war mir gerade auch aufgefallen. Hatte link und linkname vertauscht.
-
OHa! Der Rusus ist immer wieder für ne Überraschung gut. 6mm ist ein klasse Maßstab für große Schlachten, bin sich einer großer Fan von! Was du da bis jetzt zeigst sieht auch schon sehr inspirierend aus, vor allem die Wälder sind cool.
Und auch wenn ich mich offen und laut dazu bekenne den ACW total langweilig zu finden, werd ich das hier mit Interesse verfolgen. Coole Sache!
-
Schön...Errinert mich an mein Gettysburg!! Na dann viel Spass noch! :D
-
Super Rusus! Sobald deine Yankees fertig sind komm ich mal auf ein Spiel vorbei und wir testen die Regeln? !
-
wie imemr ein sehr schickes gelände von dir!
-
Dankeschön.
zu Wraith: Was wäre das Leben schon ohne Überraschungen. Ich bin auch gespannt, wie sich das ganze entwickelt. Geländebau hat bisher schon mal einigermaßen geklappt. ACW finde ich für den Maßstab eigentlich ganz passend, da die Uniformen je recht wenig Verzierungen hatten und somit auch bei den kleinen Figs ganz gut zu malen ist. Bei Napo würde ich mich vermutlich tierisch verzetteln. Der ACW hat zudem sowas labormäßiges: Wir fangen mal einen Krieg (fast) aus dem nichts an und nach fünf Jahren ist dann auch Schluß. Innerhalb der fünf Jahre gab es aber ziemliche Veränderungen. Ausschlaggebend war für mich aber das Regelwerk. Schau mal in die Rezi von Knodd (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=14319) rein. Das Aktivierungskonzept in Verbindung mit der Turn Clock müßte auch was für Dich sein. Vielleicht können wir ja beim THC schon ein kleines Spielchen machen.
zu Desertfox: Ist gebongt. Müssen jetzt nur endlich die Minis mal ankommen.
zu Bommel: Danke, ist aber alles keine Hexerei, nur ziemlich klein. In den Terrain Tips (http://www.6mmacw.com/6mm-terrain-tips.html) von Altar of Freedom ist alles schön beschrieben. Habe mich da auch mal ziemlich dran gehalten.
-
Unzweifelhaft ein tolles Gelände :)
Aber wie macht ihr das, wenn Truppen durch den Wald laufen sollen . Einfach
die Base oben auf den Wald stellen ?
-
Danke Razgor. Die Baumstämme sind an die Unterseite des Blattwerks geklebt und nicht mit dem Base verbunden(Super Idee von Knodd Olaffson). Wenn eine Brigade in den Wald zieht, nimmt man den Deckel kurz hoch, stellt die Einheit rein und den Deckel wieder drauf. Wenn eine Einheit direkt am Waldrand (halb drin/halb draußen) steht, muß man den Deckel ggfs. etwas verschieben. Das Waldbodenbase ist dann aber für den genauen Standort ausschlaggebend.
-
Mannometer...was für eine einfache aber effektive Lösung,
die auch noch toll ausschaut ! :)
-
Ich hätte bei dieser Methode ja immer angst die Jungs im Wald zu vergessen. ;)
-
Na irgendwas ist doch immer, oder?
:D
-
zu Desertfox: Es geht halt darum, dass Dein Gegner vergißt, dass Du Truppen im Wald stehen hast. :D (Wenn Du die Truppen allerdings auch vergißt hatten sie wenigstens einen ruhigen Tag.)
Die ersten Brigaden haben sich jetzt endlich auf den Weg gemacht.
(http://2.bp.blogspot.com/-vI3J6VgT-Ss/U4IJqJnQ-SI/AAAAAAAABSQ/8EAfzQt8d7Y/s1600/aof07.jpg)
Das Einkleiden (Anfarbeln) ging eigentlich recht flott, nur mit dem Schuhwerk (Basierung) hatte ich lange gehadert.
(http://4.bp.blogspot.com/-YKmwvEpBjG0/U4IJwlgnJXI/AAAAAAAABSg/trwb7gbjpXQ/s1600/aof09.jpg)
Ich habe komplett auf Grasbüschel verzichtet. Die waren mir alle zu groß, zu konzentriert, zu unmaßstäblich. Ich habe jetzt nur diverse Turfs und Flocks verwendet.
(http://2.bp.blogspot.com/-OyOXQWY7qIo/U4IKKKjcTnI/AAAAAAAABS4/huSGkGUkHuw/s1600/aof13.jpg)
Figuren sind komplett von Baccus. Fotos sind mal wieder komplett schlecht, aber immerhin bunt.
(http://2.bp.blogspot.com/-0eqEiYYP44Q/U4IJsyW-3NI/AAAAAAAABSY/A01iSLgbg2I/s1600/aof08.jpg)
-
Leuchten ganz schön die Jungs, der Verzicht auf Büschel macht sich bezahlt, der Flock passt perfekt.
:D
-
Richtig gut !
Büschel finde ich auch unpassend, der Flock passt dagegen außerordentlich gut rein.
Auch die härteren Kontraste sind prima für den Maßstab.
Ist das die Baccus-Basierung mit 5cm Frontbreite ?
-
Geil :)
-
Vielen Dank. Die Farben sind in nature nicht ganz so knallig, wie auf den beiden unteren Bildern. Die Kamera reimt sich da anscheinend immer selbständig was zusammen. Aber durch schwarzes Ink haben die Figs tatsächlich recht harte Kontraste.
zu Razgor: ja und nein. Es sind die fertig Baccusbasen (die habe ich direkt mit geordert), aber sie haben eine Breite von 6cm. Eine Linie besteht aus 3 Stripes (4 Figuren), die jeweils knapp unter 2cm lang sind.
Die ersten Basen waren jetzt erstmal recht geradlinig gestaltet, auch um mich erstmal mit dem Maßstab vertraut zu machen. Ich denke, bei den nächsten Base kommt auch wieder ein bisschen mehr Szene mit auf die Base. Mal schauen, was sich da noch so bauen läßt.
-
Schick, schick.
Wenn Du schon Basen für Deinen Wald bastelst, dann könntest Du doch auch den Waldrand mit Büschen bepflanzen!? Das ist, was mich immer an diesen Wädern stört: Es gibt keinen Übergang zu den Stämmen.
-
Sehr schön :thumbsup:
.....und sehr, sehr klein. Aber der Vorteil bei diesem Maßstab ist, dass Regimenter / Brigaden von der Modellanzahl und Optik schon eine gewisse Masse aufs Felb bringen.