Sweetwater Forum

Ressourcen => Händlerforum => Thema gestartet von: Schrumpfkopf am 31. März 2014 - 14:58:46

Titel: Kulanz
Beitrag von: Schrumpfkopf am 31. März 2014 - 14:58:46
Hallo Haendler und Kunden,

Ich habe einem Kunden in Italien ein (grosses) Paeckchen geschickt das verloren ging. Das zweite Paeckchen ist laut dem Kunden ebenfalls nicht angekommen.
Nun die Frage - wie weit geht Ihr in Eurer Kulanz? Erstattet Ihr nach sowas mehr oder weniger genervt den Kaufpreis, schickt Ihr ein drittes Paeckchen oder oder?

Ich tendiere dazu den Kaufpreis zu erstatten und einfach nichts mehr zu schicken.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Zeegic am 31. März 2014 - 15:01:41
Wenn du von Montreal nach Italien schickst...hat man da nicht eine Identifikationsnummer des Pakets?

Bzw. hast du keine Möglichkeit das Paket zu verfolgen ? Ich würde versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und wenn alle Stricke reißen, wie du schon geschrieben hast, Kaufpreis erstatten und gut sein lassen.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Diomedes am 31. März 2014 - 15:06:42
Viele kleine Händler und auch Ebayverkäufer verschicken nur verichert mit Trackingnummer nach Italien. Italien hat keinen besonders guten Ruf was verlorene Pakete betrifft.
Titel: Kulanz
Beitrag von: DonVoss am 31. März 2014 - 15:10:34
Ich habe auch gehört, das Italien ne besondere Nummer is, was Pakete angeht. Das hat also mit Kulanz nix zu tun. Du schickst ja sonst da ne ganze Jahresproduktion hin...:D

Don
Titel: Kulanz
Beitrag von: Constable am 31. März 2014 - 15:10:39
zuerst würde ich einmal eine Paketverfolgung machen....wenn nicht so oder so eine trackingnummer da ist. ein \"großes\" Paket ohne versicherten Versand zu schicken halte ich als ehemaliger Händler und nunmehriger Kunde beinahe von beiden Seiten als nachlässig. Ohne genau zu wissen ob das nun geschehen ist oder nicht. ein drittes Päckchen würde ich allerdings nicht mehr senden...da erstatte ich vorher den kaufpreis zurück falls gar nicht anders geht und verbuche das als verlust.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Dave am 31. März 2014 - 15:11:17
Kulanz wäre für mich, nach erstmaligem Verlust evtl. anteilig den Kaufpreis zu erstatten....

Wenn der Kunde keinen versicherten Versand wünscht, ist es mmn sein Risiko (vom rechtlichen Standpunkt in Deutschland aus ganz zu schweigen).
Titel: Kulanz
Beitrag von: Black Guardian am 31. März 2014 - 15:28:33
Zitat von: \'Dave\',\'index.php?page=Thread&postID=160331#post160331
Kulanz wäre für mich, nach erstmaligem Verlust evtl. anteilig den Kaufpreis zu erstatten....

Wenn der Kunde keinen versicherten Versand wünscht, ist es mmn sein Risiko (vom rechtlichen Standpunkt in Deutschland aus ganz zu schweigen).
Exakt, als gewerblicher Händler trägst du das versandrisiko nach deutschem Recht, und ich bin mir ziemlich sicher dass das auch für Kunden im Ausland gilt. Also Sendungen über bagattellwert lieber per einschreiben, mit tracking-nr oder versichert, spätestens nach dem ersten Verlust versichert nachsenden oder alternativ vom Vertrag zurücktreten und Geld zurück
Titel: Kulanz
Beitrag von: hallostephan am 31. März 2014 - 15:42:16
und italienische Post-LKWs haben grundsätzlich keine Hechklappen und fahren vorher durch Polen-immer!
Titel: Kulanz
Beitrag von: Jerekin am 31. März 2014 - 15:59:32
You made my day Stephan.  :thumbsup:
Titel: Kulanz
Beitrag von: Schrumpfkopf am 31. März 2014 - 16:17:39
Vielen Dank fuer die Antworten. Ich muss fuer die Italiener insgesamt eine Lanze brechen. Bisher gingen wirklich nur die 2 Pakete verloren, aber ich habe das Zweite mit einer Basisversicherung geschickt. Ein Nachforschungsantrag ist also durchaus drin. Und ja insgesamt waren das jetzt knapp £300 Warenwert, da hoehrt dann die Kulanz irgendwann tatsaechlich auf.
Titel: Kulanz
Beitrag von: desperadohh am 31. März 2014 - 16:17:41
das mit verloren gegangenen Paketen nach Italien kann ich bestätigen ... Leider!

von 3 Ebayverkäufen nach Italien sind .... na ....  2 nicht eingetroffen - die Käufer waren das aber irgendwie schon \"gewohnt\" - traurig aber wahr

ich versende freiwillig nichts mehr nach Italien.....
Titel: Kulanz
Beitrag von: Razgor am 31. März 2014 - 16:22:50
Wie will man das ohne Tracking-Nr. nachvollziehen wo das Päckchen
abhanden gekommen ist ?  Kann ja auch in Kanada gewesen sein, oder ?
Titel: Kulanz
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 31. März 2014 - 16:30:57
Ich habe auch vor Jahren mal ein teures gewerbliches Paket mit Hobbyartikeln nach Italien geschickt. Fünf Wochen war dieses verschollen, ehe es plötzlich bei einem kleinen Postamt in der Nähe von Mailand wieder auftauchte. Die Postwege in Italien scheinen wirklich verschlungen. Andererseits habe ich ich auch schon so einige Pakete an Freunde in Italien geschickt. Die sind alle relativ schnell und sicher angekommen.

Ich würde auch kein drittes Paket mehr hinterherschicken.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Eversor am 31. März 2014 - 18:03:17
Leider kann sowas auch bei \"zuverlässigeren\" Postdiensten passieren. Eine Bestellung bei den Perrys war mal über acht Wochen verschollen, da sie im Zoll in Neuseeland festhing. Und in den letzten zehn Jahren weiß ich von drei Innlandsbriefen, die mich nie erreicht haben.

In diesem Fall würde ich auch eine Rückerstattung anbieten und in Zukunft in solche \"Problemländer\" nur noch versichert verschicken.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Constable am 31. März 2014 - 18:08:45
kann dir durchaus auch in andere Länder passieren. Ich hatte voriges Jahr etliche Probleme mit Paketen von und nach Deutschland (von und nach Österreich) und ich würde diese Länder nicht als Problemländer einstufen.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Schrumpfkopf am 31. März 2014 - 18:13:42
Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=160345#post160345
Wie will man das ohne Tracking-Nr. nachvollziehen wo das Päckchen
abhanden gekommen ist ?  Kann ja auch in Kanada gewesen sein, oder ?

Die paeckchen werden in Deutschland abgeschickt.
Titel: Kulanz
Beitrag von: emigholz am 31. März 2014 - 18:51:21
Ist halt immer blöde sowas über seinen Kunden zu denken aber hat er die Päckchen evtl sogar bekommen? Ich hatte mal einen Fall bei Ebay wo der Kunde keinen versicherten Versand wollte, dann direkt am Tag als ich abschickte und Versand bei Ebay markierte eine Beschwerde einreichte das die Sendung nicht erfolgt sei. Da das Päckchen ansich sehr auffällig gestaltet war konnte bei der nachforschung der Briefträger bestätigen das er es überreicht hatte (kleinerer Ort da gibts Tabletopboxen nicht so oft hehe). Der Ärger war leider das der Empfänger weiter drauf bestand er habe nichts und sein Geld zusätzlich wollte was mir am Ende 2 schlechte bewertungen bescherte die Ebay trotz Bestätigung der Post nicht zurücknehmen wollte. Also auch solche Leute gibts leider immer mal. (Aber auch Postboten die es einfach vor die Tür legen)
Titel: Kulanz
Beitrag von: LoxodonP am 31. März 2014 - 19:18:57
Also bei mir in der Straße ist das auch Standard, dass die Boten ob gelb, blau oder braun liebend gerne Pakete vor Türen stellen, in Briefkasten stopfen/pressen oder das absolutes Highlight über 2m hohe Gartentore/Türen schleudern, ohne zu wissen was da hinter ist, ob Stein oder Gras. :cursing:

P.S. Sry mobil geschrieben.
Titel: Kulanz
Beitrag von: MacGuffin am 31. März 2014 - 19:21:59
Zitat von: \'Constable\',\'index.php?page=Thread&postID=160360#post160360
kann dir durchaus auch in andere Länder passieren. Ich hatte voriges Jahr etliche Probleme mit Paketen von und nach Deutschland (von und nach Österreich) und ich würde diese Länder nicht als Problemländer einstufen.

Wir haben nur Problembären ;)

Aber ich hatte, nachdem ich bei Legio Heroica schon eine indirekte Warnung über die italienische Post gelesen hatte, mal meine italienischen Kollegen gefragt, und die waren nicht gerade euphorisch hinsichtlich ihres Zustellsystems.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Constable am 31. März 2014 - 19:41:18
natürlich sollte man nicht generel von Leuten schlecht denken. Ich habe vor Jahren (Jahrzehnt?) einmal Warhammersachen innerhalb Österreichs verschickt, damals gab es so etwas wie tracking noch gar nicht..da habe es ja das internet noch kaum..lol....und wenn du nicht eingeschrieben hattest, hattest auch nichts in der Hand. Allerdings war die österr. Post damals nicht bekannt dafür irgendwas zu verschleudern...naja, besagter zeitgenosse erklärte auch dass er nie was bekommen hätte und zahlte dann einfach die zweite rate nicht....irgendwiw wollte ich nicht wirklich was unternehmen bis dann ein anderer kollege die eine oder andere bemalte figur von mir auf einem turnier wieder erkannte....spielte der kerl also mit den angbellich nie angekommen sachen, danach war er nicht mehr zu erreichen. Im Grunde sollte man da rechtliche schritte einleiten aber ist es halt leider oft nicht wert...war mir aber eine lehre besser aufzupassen bei second hand geschäften..
Titel: Kulanz
Beitrag von: T. Dürrschmidt am 31. März 2014 - 20:16:22
Ich habe auch mal privat ein Paket nach Italien geschickt. Das hat glaube ich drei Wochen gedauert. Kam aber letztendlich an. Die Italiener sind da echte \"Schloiferer\" (würde man bei uns sagen). Vielleicht löst sich ja Dein Problem noch in Wohlgefallen auf.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Soldat Ryan am 31. März 2014 - 20:25:06
Es ist wahrscheinlch, das etwas einmal verloren geht. Beim zweiten Mal nur mit Einschreiben/Rückschein oder Tracking. Aber vielleicht hat der Italiener auch bald die Schlacht von Waterloo für umme bekommen. Das klingt unglaubwürdig, das es zweimal nicht ankommt. Daher keine weitere Lieferung. Hart, aber notwendig. Sonst existierst Du irgendwann nicht mehr.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Vince am 31. März 2014 - 20:35:25
Aus aktuellem Anlass, weil ich es gerade bei Hasslefree in der FAQ gesehen habe: \" Customers in Italy, Spain, Mexico and Greece are advised to select ‘International Signed For’ as these are the countries that are most likely to lose items.\"
Grüße
Vince
Titel: Kulanz
Beitrag von: schildschmie.de am 22. April 2014 - 11:27:15
Ich will den Thread jetzt nicht noch einmal künstlich aufwärmen aber dennoch die eigene Erfahrung mit dem Versand kundtun, Sendungen grundsätzlich in Mittel/Westeuropa oder USA, Canada, UK, Skandinavien laufen bisher stets ohne Komplikationen ab, bei Italien haben wir aber auch Probleme.
Oftmals werden auch komische Adressen angegeben, bei google.maps haben wir schon gesehen das Hotels als Lieferadresse angegeben werden, Bars an dem Strand usw. natürlich kann da jeder x-beliebige die Sendung entgegen nehmen. Da Italien sehr auffällig ist unternehmen wir keine Versuche einer Zweitsendung.

Lustig ist, dass ansonsten bisher alles gut klappt, Deutschland ist aber auch so ein kleines \"Verlusteland\", prozentual versenden wir natürlich viel mehr Briefe innerhalb Deutschlands als in den Rest der Welt, aber statistisch würde ich meinen das einer von hundert auch nicht ankommt. Die Postmitarbeiter sagen mir zwar stets das die Empfänger Briefe und Warensendungen bekommen aber so tun als wären sie nicht da um diese ein zweites mal zu empfangen aber irgendwie bleibt man selbst auf dem Schaden sitzen. Daher senden wir ab einer gewissen Auftragsgröße immer per Nachnahme.

Rechtlich gesehen hat man aber glaube ich auch da nichts in der Hand, man hat die Unterschrift, dass die Ware ankam bzw angenommen wurde aber der Kunde kann immernoch sagen das nix im Paket war, solche Fälle soll es schon gegeben haben. :whistling:
Titel: Kulanz
Beitrag von: Taxman am 22. April 2014 - 12:06:46
Zitat von: \'schildschmie.de\',\'index.php?page=Thread&postID=162347#post162347
Rechtlich gesehen hat man aber glaube ich auch da nichts in der Hand, man hat die Unterschrift, dass die Ware ankam bzw angenommen wurde aber der Kunde kann immernoch sagen das nix im Paket war, solche Fälle soll es schon gegeben haben. :whistling:

Für solche Fälle können wir immer einen Zeugen benennen, der bestätigen kann, was im Paket drin war.  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Titel: Kulanz
Beitrag von: schildschmie.de am 22. April 2014 - 14:12:09
Und wenn der Empfänger ebenfalls einen Zeugen benennt? :mosking:
Titel: Kulanz
Beitrag von: Taxman am 22. April 2014 - 15:10:56
Zitat von: \'schildschmie.de\',\'index.php?page=Thread&postID=162358#post162358
Und wenn der Empfänger ebenfalls einen Zeugen benennt? :mosking:

Naja, die Mitteilung, dass man nen Zeugen hat, hat bisher immer gereicht, um den Käufer recht kleinlaut werden zu lassen.  :smiley_emoticons_pirat:
Titel: Kulanz
Beitrag von: Tellus am 22. April 2014 - 15:14:28
In der Regel ist es eher so das sich das im Internet bestelle und per Nachname bezahlte Schnäpchen als Telefonbuch oder ähnlich wertloser Krempel herausstellt. Z.Zt. wohl ein beliebter Trickbetrug.

Das ein Kunde angibt ein leeres Paket erhalten zuhaben um sich eine kostenfreie Nachlieferung zu erschleichen halte ich eher für unwahrscheinlich.
Titel: Kulanz
Beitrag von: Taxman am 22. April 2014 - 16:36:18
Och, da erlebt man tolle Sachen. Hatte auch schon nen Kunden, der eine Sendung nicht erhalten haben will, aber mit dem darin enthaltenen Neuheitenflyer einen Schwung Neuheiten bestellt hat. Und damit es nicht so auffällt, hat er bei der zweiten Bestellung seine Adresse etwas abgeändert (andere Hausnummer, anderer Vorname ... dummerweise die gleiche Handschrift wie bei der ersten Bestellung). Angeblich ist auch die zweite Bestellungen nicht angekommen. Nach der Betrugsanzeige war er recht kleinlaut.  :smiley_emoticons_pirate_lol:
Titel: Kulanz
Beitrag von: schildschmie.de am 23. April 2014 - 20:36:53
man glaubt gar nicht was für Leute draußen rumrennen, die \"leere Paket\"-Nummer hat mir eine Postbeamtin gesagt, wahrscheinlich waren die Leute schon so weit, das die Postbeamten beschuldigt wurden Waren nicht auszuliefern am Ende haben sie sich wohl an Empfänger bzw. Warensendung erinnert usw usw... naja dann war der Karton leer :pleasantry: