Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Tobaius am 31. März 2014 - 19:53:22
-
Hey Leute,
hier mal ein paar Bilder von meinem aktuellen Projekt, welches ich in den kommenden Wochen nach und nach fertigstellen möchte. Es handelt sich dabei um ein kleines (30cmx20cm) Diorama. Es soll im Haithabu der Wikingerzeit angesiedelt sein, so um 900 n. Chr. rum. Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch ein bisschen mehr dazu schreiben, wo ich meine Anregungen für die jeweiligen Sachen genau her hab, aber jetzt vielleicht erstmal ein paar Bilder der bisherigen Fortschritte.
Skizze des geplanten Dioramas:
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07529_zps97c3d7f9.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07529_zps97c3d7f9.jpg)
Ich habe bisher das kleine Handelsschiff und das Haus gebaut. Sind beide noch nicht ganz fertig, bei dem Schiff fehlt noch der Mast und die Tagelage und beim Haus noch die Dachdeckung. Aber hier schonmal die bisherigen Arbeiten:
Schiff:
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07522_zpse4a57d9c.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07522_zpse4a57d9c.jpg)
(http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07521_zps64aa5a8e.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07520_zps24b8da8a.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07520_zps24b8da8a.jpg)
Haus:
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07523_zpscaf81606.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07523_zpscaf81606.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07524_zps9702b505.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07524_zps9702b505.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07525_zps9a1ea321.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07525_zps9a1ea321.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07528_zps025e5d7b.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07528_zps025e5d7b.jpg)
Ich würde mich über Kritik und Anregungen freuen :) .
Haut rein,
Tobi
-
ich finde es interessant ... lass dich ruhig aus, warum, wieso, weshalb und Fortgang deines Projektes ... Gruss :)
-
Das Bötchen ist ja voll der Hammer...super fett.
Sowas hätte ich auch gern in 28mm...;)
Don
-
Sowas hätte ich auch gern in 28mm...
Sir Tobys Modell ist definitv überlegene Handwerkskunst, wenn ich es mir auch sehr aufwendig vorstelle. Für 28mm schlägt kaum etwas das 1:50 Wikingerschiff von Revell (siehe auch im Hammaburg-Thread von Frank Bauer).
-
Sowas hätte ich auch gern in 28mm...
Sir Tobys Modell ist definitv überlegene Handwerkskunst, wenn ich es mir auch sehr aufwendig vorstelle. Für 28mm schlägt kaum etwas das 1:50 Wikingerschiff von Revell (siehe auch im Hammaburg-Thread von Frank Bauer).
Moin,
cool, dass es euch gefällt :)
an sich hat der eigentliche Bau nur n paar Stunden gedauert. Ich hab quasi das innere Skelett (bestehend aus Kiel und den Spanten) zunächst aus Holz zusammengeklebt und dann Plankengang für Plankengang aus Pappe drangeklebt... mit dieser Methode kriegt man die Kurvatur und Form des Schiffes ganz cool hin ;) das was eigentlich lange gedauert hat, war das Umrechnen der originalen Maße in den 1:120 Maßstab. Ich wollte halt gern möglichst exakt eines der Schiffe von Skuldelev nachbilden. Hab mir als Vorlage das Schiffswrack Skuldelev 1 ausgesucht (Skuldelev ist ein Fundplatz von mehreren Wikingerschiffen im Roskildefjord in Norwegen) Für das Haus hab ich Haus 1 aus Haithabu benutzt und auch die Maße in 1:120 übernommen. Da bin ich grad dabei die Dachdeckung aus Schweineborsten (hab in nem Forum von Eisenbahnern gelesen, dass das gut gehen soll und auch schon die ersten guten Ergebnisse) herzustellen... ist ne ziemlich fiselige Arbeit, aber Teddybärfell oder so fand ich in dem kleinen Maßstab zu grob...
Joa an Figuren hab ich mir die Ruderer von essex miniatures und n paar Wikinger von Baueda wargames zugelegt. Von Baueda kommen auch einige Kisten, Säcke, Truhen usw., die ich dann als Handelsgut/Beute in den Laderaum packen will... aber dazu später mehr ;P
Liebe Grüße aus Münster,
Tobi
-
Wow...wirklich ein klasse Boot. Sieht echt gut aus und vorallem nach sehr viel Arbeit...aber auch einer Menge Geschick. Wirklich gut gemacht.
ich bin gespannt, wie dein Projekt weiter geht.
-
Gefällt mir sehr gut :thumbup:
Hast du auch Bilder vom Skelett des Schiffes?
-
Hast du auch Bilder vom Skelett des Schiffes?
Danke Jungs ;)
mhh vom Skelett hab ich während des Baus nur mit meiner Handy-Kamera Fotos gemacht, mal schauen, ob man da mit Photoshop noch n bisschen was rausholen kann ;P
-
Du musst zum üben, nicht das du es muüsstest, sicherlich noch eins basteln....dann aber mit Fotos :biggrin_1:
-
sieht super aus :thumbsup_1:
du meintest natürlich dänemark oder? ;)
-
Verdammt, ja natürlich Dänemark... ;)
@ Lazard: mal gucken, ob die Bilder hier erstmal reichen ;P
Alle Teile, die so gut erhalten waren, das man die rekonstruieren (und demnach auch publizieren) konnte hab ich aus Holz ausgesägt:
(http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC00048_zpsf91da086.jpg)
Die dann an ihre originale Stelle am Kiel mit Sekundenkleber angeklebt:
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC00058_zpsede9b80e.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC00058_zpsede9b80e.jpg)
Dann eine Seite nach der anderen hochgeplankt:
(http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC00064_zps52b14d3a.jpg)
Und ganz zum Schluss noch n paar mehr Spanten eingepasst und zwischen die bereits bestehenden eingeklebt. Das war nötig um auf die halbwegs korrekte Anzahl der Spanten zu kommen, ansonsten hätt ich anstatt von 12 Spanten nur 7 gehabt und die wären auch noch unregelmäßig auseinander gewesen:
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC00075_zps95526b20.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC00075_zps95526b20.jpg)
-
Cool. Besser hätten das die Bootsbauer auch kaum machen können. Danke für die Bilder! :thumbup:
-
Hallo Toby,
ich möchte Dich bitten Deinen Avatar-Namen hier im Forum zu ändern. Ich nutze den Avatar Sir Tobi bereits seit vielen Jahren - hier im Forum und in anderen Foren. Dein Avatar ist diesem so ähnlich, dass es leicht zu Verwechslungen kommen kann - was weder Dir noch mir recht sein kann. Es gibt eine ganze Menge Alternativen - Du brauchst also nicht meinen Namen \"zu kapern\". Danke und beste Grüße,
Tobi
-
Und auch hier nochmal: War nicht bös gemeint und auf keinen Fall Absicht. Dachte einer Dopplung bei der Erstellung eines Namens wird schon am Anfang durch Hinweise des Programms vorgebeugt. Mir war nicht bewusst, dass Sir Toby bereits vergeben ist, hoffe mal jetzt stimmt alles wieder und wir können uns wieder den Figürchen zuwenden :)
-
Wo findet sich die Risszeichnung des Schiffes? Ich hatte schon mal vergeblich, aber nicht sehr intensiv, nach entsprechenden Informationen zu Wikinger-Schiffen gesucht. Da kann ich mir die Gelegenheit zu fragen nicht entgehen lassen.
-
Alles bestens, Tobaius, finde ich klasse! :thumbup:
Deine Figuren ebenfalls - eine Bereicherung fürs Forum!
-
Sehr schön das Boot soweit!
Paßt aber besser ins Projekte Forum daher habe ich dich mal verschoben.
-
Moin,
Danke, dass es jetzt an die richtige Stelle verschoben wurde :)Wo findet sich die Risszeichnung des Schiffes? Ich hatte schon mal vergeblich, aber nicht sehr intensiv, nach entsprechenden Informationen zu Wikinger-Schiffen gesucht. Da kann ich mir die Gelegenheit zu fragen nicht entgehen lassen.
[font=\'null]Ich hab fast alle Infos aus dem Buch: O. Crumlin-Pedersen, The Skuldelev Ships I.
Topography, Archaeology, History, Conservation and Display, in: O.
Crumlin-Pedersen – O. Olsen (Hrsg.), Ships and Boats of the North Volume
4,1(Roskilde 2002)
Der Ole Crumlin-Pedersen ist was den wikingischen Schiffbau angeht eigentlich die größte Hausnummer :thumbup:
Da finden sich halt die erhaltenen Spanten als gezeichnete Rekonstruktion und auch die Steven sind da abgebildet, Länge und Breite vom Kiel usw. hab ich dem Text entnommen bzw. errechnet ;)[/font]
-
Ah, dann bin ich damals wohl an einer falschen und unvollständigen Literaturangabe gescheitert.
Vielen Dank!
-
... ich habe gerade im web einige Stantenrisse betrachtet, auch im entsprechenden Osprey-Band (Viking Longship, NV47). Mir ist der Aufwand für einen Eigenbau zu gross. meine TT-Partien werde ich weiterhin meine Boote von Essex verwenden:
(http://mujweb.cz/vodnicek/15mm/eswik1.jpg) (http://mujweb.cz/vodnicek/15mm/eswik2.jpg)
... inzwischen gibts ja auch die Boote von Peter Pig : (http://www.peterpig.co.uk/DARK%20AGES%20%20Viking%20ship%20with%20mast%20down.jpg)
...... auf keinen Fall möchte ich die Arbeiten von Bastlern herabwürdigen, im Gegenteil, das Bild mit den Spanten hat mir erst der Aufwand gezeigt, den ich mir jetzt aber zum Glück spagen kann 8o
-
@ vodnik
Wie viele Stunden verbringen wir alle mit Bastelleien, die man schon fertig kaufen könnte?
Ich bin ehrlich... lieber Stunden und Tage was eigenes gebastelt als nur ausgepackt und bemalt.
Da rostet unser Hirn wenigstens nicht ein :D
-
...verstehe ich sehr gut, nur, nicht alle Leute sind so emsig wie du das darstellst, da spreche ich vorallem von mir ;(
-
So geht es mir beim bemalen.
Gebastelt habe ich schnell, aber bis ich mich mal aufraffen kann das zu bemalen kann Jahre dauern ;(
-
@ vodnik
deine Minis sind echt der Hammer :) voll gut bemalt, sag mal wie hast du das Wasser gemacht? Da bin ich im Moment am überlegen wie ich das in n paar Tagen angehen könnte... Die Schiffe von essex hab ich mir auch lange angschaut, hab mich dann aber dagegen entschieden, weil ich gern n Handelsschiff haben wollte, als Kriegsschiffe würd ich in der Masse aber auch auf die zurückgreifen, grad wenn ich mir deine Schiffe so anschaue ;)
-
... also die Boote sind schon über 10 Jahre so, ein Freund hat damals die Basen gestaltet. Er hat dazu eine gefärbte Gipsmasse verwendet, diese noch feucht grob mit den Fingern verzogen, trocknen lassen, & danach trocken gebürstet. So ähnlich hat er auch meine Indianer-Kanus hingekriegt:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-986-26bbfde3.jpg)
-
Hey Leute,
@ vodnik: das ist ne gute Idee, dann hat man direkt alles in ner vernünftigen Farbe. Ich hab letztens mal ein Tutorial gesehen, wo einer das mit Servietten-Kleber macht, das klang auch sehr einfach, mal gucken was sich da machen lässt, ich wollte diese Woche ein Testbase machen.
Naja ich bin in der letzten Woche ein ganzes Stückchen weiter gekommen :) Das Haus hat jetzt ein Strohdach. Das \"Stroh\" ist teilweise ein bisschen löcherig, aber damit kann ich gut leben. Den First werde ich als Grassoden-First gestalten. Ich plane es so, dass ich zunächst die Form der Soden aus Greenstuff modelliere und dann das ganze wie bei ner normalen Graslandschaft mit Sand und statischem Gras gestalte. Das sind so erstmal die nächsten Schritte ;)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07558_zpsd46c65cc.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07558_zpsd46c65cc.jpg)
(http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07559_zps308d3c94.jpg)
(http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07560_zps48e2c362.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07563_zpsb8d02230.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07563_zpsb8d02230.jpg)
-
... wirkt schon fast so wie in den Norfolk Broads, wo ich am Donnerstag hinfliege. Dort machen sie noch Schilfdächer, ist aber einfach aufwändiger :thumbsup:
-
Wie viele Pinsel mussten für dieses Dach sterben? :D
-
Endlich mal jemand, der ein Strohdach ernst nimmt und nicht Teddies oder Frotteehandtücher zerschnippelt. Erst das Boot und jetzt das. Ich mag diese Herangehensweise! :thumbup:
Ich bin sehr gespannt, wie dies bemalt aussieht.
-
Wie viele Pinsel mussten für dieses Dach sterben? :D
Keiner zum Glück :P da wäre dann schon echt viel Kohle bei draufgegangen... die Schweineborsten von Noch kosten 10 Euro und ich könnte damit bestimmt noch 15 Häuschen mehr bedachen. Aber zum Glück sollte nur eins auf das Diorama, bin zwischendurch schier wahnsinnig geworden :D
-
Hey Leute,
das Schiffchen hat jetzt einen Mast und ein aufgerolltes Segel. Ist damit im Grunde bemalfertig, die Schnüre, die vom Mast zu den Steven und den Bordwänden gehen, mache ich nach der Bemalung wenn alles fertig ist. Für den Mast und das Querholz (keine Ahnung wie das richtig heißt :D) habe ich Buchenhölzchen verwendet (gibts bei Toom für ganz billig den laufenden Meter). Die hab ich einfach noch ein bisschen in die richtige Form geschnitzt und gefeilt ;) Das Segel besteht aus einem Streifen von einem alten T-Shirt und wurde mit Garn hochgebunden.
Das Haus hat jetzt auch einen First, sieht aber nicht weiter spektakulär aus, da gibts wieder Fotos, wenn das besandet, begrünt und bemalt ist.
So ich probier jetzt ein bisschen mit Fimo Air herum. Das soll nämlich die Unterlage für die Wasserfläche werden... möglicherweise ;P
Liebe Grüße Tobi
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07571_zps8d1dad46.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07571_zps8d1dad46.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07575_zps0a3d945c.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07575_zps0a3d945c.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07576_zpsf5470974.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07576_zpsf5470974.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07578_zps73b732ef.jpg.) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07578_zps73b732ef.jpg)
-
Moinsen,
der deutlich zu dicke Mast stört den tollen Gesamteinduck des Schiffes ein wenig.
Auch würde ich überlegen den \"Querbalken\" leicht nach vorne abwärts geneigt zu setzen, sieht ansonsten so statisch aus.
Insgesamt großes Kino, was hier gezeigt wird. Weiter so !
Cheers und schönes Wochenende :thumbup:
-
Schaut sehr vielversprechend aus. Die haendische Dachdekerei hat einen sehr guten Effekt erzielt. Das Schiff gefeallt mir ebenfalls sehr gut. Allein die Webstruktur des Segels will mir nicht gaenzlich gefallen, scheint mir etwas uebertrieben in dem Massstab. Ich wuerde es vielleicht mit einem trockenen Reinigungstuch fuer das Gesicht versuchen. Das ist besser als Taschentuch, hat aber eine ebenso feine Struktur.
-
Moin,
habt beide vollkommen recht. Ich hab den Mast nochmal ein bisschen dünner geschnitzt und geschliffen, sieht direkt ein bisschen natürlicher aus ;)
Die Struktur des Segels ist wirklich n bisschen grob, gefällt mir aber irgendwie :D ich denke aber das die Struktur nach dem Bemalen garnicht mehr so krass hervorstechen wird. Mal gucken ob das danach ein wenig glatter ist ;)
Liebe Grüße,
Tobi
-
Sieht sehr gut aus. Und das -äh- Querholz dürfte sich Rah nennen.
-
Moin,
ich hatte in letzter Zeit leider keine Kamera, deswegen gibts heute einen etwas größeren Sprung. Die Platte ist bis auf das Wasser soweit fertig. Beim Steg habe ich die oberen Planken seperat gebaut, damit ich vorher noch die Wasserfläche bemalen und gestalten kann (Auf den Bildern hab ichs aber einfach mal drauf gelegt) Das Schiffchen ist bemalt und zwei Ruderer durften auch schon mal probesitzen. Aber genug der Worte ;) Liebe Grüße Tobi :
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07579_zps0d6c1497.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07579_zps0d6c1497.jpg)
(http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07588_zpseb3fbf0b.jpg)
(http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07583_zps7c576ffd.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07585_zps05ac7842.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07585_zps05ac7842.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07586_zps64247bee.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07586_zps64247bee.jpg)
(http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07587_zpsbddbdb62.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07589_zpse99f6cad.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07589_zpse99f6cad.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07591_zpsa924ee6e.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07591_zpsa924ee6e.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07593_zpsd277c3a8.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07593_zpsd277c3a8.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07614_zpscdf7872b.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07614_zpscdf7872b.jpg)
(http://s103.photobucket.com/user/SirToby01/media/DSC07612_zps67cefc17.jpg) (http://i103.photobucket.com/albums/m155/SirToby01/DSC07612_zps67cefc17.jpg)
-
Gefällt mir, ich freu mich schon aufs Endprodukt... :thumbsup: