Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Arkon4000 am 01. April 2014 - 09:09:10
-
Hallo,
so ich dachte, ich zeig auch mal hier im Forum ein wenig von meiner bisherigen Arbeit im historischen Bereich auf meinen 1/72 (20mm) Figuren, die ich für Force on Force bemale. Ich habe zwei vollständige US-Army-Squads fertig. Als erstes möchte ich euch den Squad zeigen, den ich komplett aus der Range von Elhiem Figures aufgestellt habe. Ich hoffe dass, ich in den nächsten Tage dazu komme brauchbare Bilder vom Wartime Miniatures Squad zu machen und diesen dann auch zu zeigen:
SQUAD ONE
Der komplette 1. Squad inkl. Squad Leader. Alle Figuren sind im UCP/ACU Tarnschema der US Army bemalt:
(http://i1138.photobucket.com/albums/n529/Arkon4000/Force%20on%20Force/CIMG8201_zps803e6b3a.jpg)
FIRE TEAMS
Das Fire Team One Alpha:
(http://i1138.photobucket.com/albums/n529/Arkon4000/Force%20on%20Force/CIMG8202_zpse5dc861b.jpg)
Jedes Team besteht aus einem Team Leader, einem Grenadier, einem SAW Gunner und einem Rifleman.
Das Fire Team One Bravo:
(http://i1138.photobucket.com/albums/n529/Arkon4000/Force%20on%20Force/CIMG8203_zpsdf9f1bd4.jpg)
Designated Marksman
Zusätzlich habe ich noch einen Designated Marksman bemalt. Dabei handelt es sich um eine Soldat der als Zielrohrschütze agiert und mit einem Gewehr im Kaliber 7,62 bewaffnet ist. Er agiert auf Squad-Ebene und ersetzt hier in einem Fire Team den Rifleman:
(http://i1138.photobucket.com/albums/n529/Arkon4000/Force%20on%20Force/CIMG8206_zps340d61ab.jpg)
(http://i1138.photobucket.com/albums/n529/Arkon4000/Force%20on%20Force/CIMG8208_zpsd67414f5.jpg)
Freu mich über jede Form von Kommentaren und Feedback.
Cheers
Arkon
-
Ich finde das Tarnschema ist dir gut gelungen :thumbup:
Nur könnten die Bilder noch bischen schärfer sein (bzw. dein Kamera-Fokus macht komische Sachen).
-
Hübsch hübsch, gefällt mir sehr gut! aber wegen dem 7,62. Die einzige Waffe der US Army mit diesem Kalber ist die SCAR MK16 wobei das ein M16A4 ist so wie es aussieht. Is das jetzt nur Hintergrund technisch wichtig oder...?
-
Hübsch hübsch, gefällt mir sehr gut! aber wegen dem 7,62. Die einzige Waffe der US Army mit diesem Kalber ist die SCAR MK16 wobei das ein M16A4 ist so wie es aussieht. Is das jetzt nur Hintergrund technisch wichtig oder...?
Danke freut mich das die Figuren gefallen. Du kannst den auch als normalen Rifleman einsetzen aber die Waffe ist schon so dargestellt, dass er als DM erkennbar ist. Und nur zu Info die US Army nutzt auch noch andere Waffen als DMR (MK11/SR25; M14 EBR; M24). Meine Figur hat eine M14 EBR in der Hand. Die SCAR kommt ehr bei JSOC und SpecOps zur Verwendung.
M14 EBR:
(http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20090227094417/metalgear/images/c/ce/M14_EBR.jpg)
@Camera-Focus: Ich hab mir einen Wolf fotografiert um die Minis gut abzulichten. Aber eine Kompaktkamera ist halt keine gute Basis. Wenn man nicht manuell nachjustieren kann, was den Focus angeht ist, dass echt schwer ein scharfes Bild hinzukriegen.
-
JA das war mir schon bewusst hab nur das MArksman überlesen daher die verwunderung :D
-
Tolle Minis, das Tarnmuster ist klasse geworden!
Hut ab bei dem Maßstab, ich befürchte das würde ich nicht hinbekommen... 20mm schreckt mich immer etwas ab
-
Sieht doch gut aus, jetzt fehlen nur noch die Gegner 8)
-
Tolle Minis, das Tarnmuster ist klasse geworden!
Hut ab bei dem Maßstab, ich befürchte das würde ich nicht hinbekommen... 20mm schreckt mich immer etwas ab
Ich hab auch erst gedacht, dass der kleiner Maßstab schwerer zu bemalen ist. Aber ich finde die Miniaturen verzeihen einem mehr als größer Figuren.
Als Grundlage für das Camo hab ich diese Tutorials verwendet:
http://ambushalleygames.com/incoming/blogs/104-painting-us-army-ucp-acu-the-easy-way
http://ambushalleygames.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=9677
Allerdings werd ich bei den nächsten Figuren mit fen Farben variieren.
Cheers
Arkon
-
Sehhhhr schick,
da bekomm ich glatt Lust mal wider meine SpecOps und Marines ins Feld zu führen.
cheers
-
Bin grad voll geflasht von diesem Tutorial (https://m.youtube.com/watch?v=WmnlfII1xQk). Zwar ist das eine 28mm Figur aber die Technik von ihr ist echt genial. Also wer an Digital camo interessiert ist sollte sich das Video anschauen.
-
Sehr geile Sache ^^ Danke dir :)
-
Hallo,
danke für die Bilder. Leider sind diese sehr unscharf. Probier doch mal folgendes: 1. Kamera ablegen oder auf ein Tischstativ schrauben. 2. Kompaktkameras haben die Möglichkeit die Auslösung zu verzögern, bei meiner 2 bzw 10 Sek. . 3. Den richtigen Modus auswählen, diese Fotoaparate haben verschiedene Einstellungen für unterschiedliche Anwendungen (Reihenbild, Panorama oder Porträt).
Die Kombination von kleinem Motiv, wackeln durch / wegen des Abzugwiederstandes und kurzer Distanz führt m. E. zu den unscharfen Bildern.
M. f. G. Sebastian
-
Moinsen,
Nach langer Zeit komm ich auch mal wieder zu einem kleinem Update. Ich hab mir letztens zu Testzwecken einen von meinen VEPA-Amerikaner (20mm) gegriffen um mich mal am Multicam-Tarnschema zu versuchen. Und wie ich finde, ist mir das sehr gut gelungen. Die Base ist aktuell noch WIP.
Man möge mir die Bildqualität verzeihen aber aktuell hab ich keine andere Kamera als die vom Smartphone.
Bin für jedes Feedback dankbar.
Cheers
Arkon
(http://i1138.photobucket.com/albums/n529/Arkon4000/Force%20on%20Force/20150410_085354_zpskwe0w4ki.jpg)
(http://i1138.photobucket.com/albums/n529/Arkon4000/Force%20on%20Force/20150410_085348_zpsormprhqh.jpg)
(http://i1138.photobucket.com/albums/n529/Arkon4000/Force%20on%20Force/20150410_085407_zpspshuytjh.jpg)
-
Finde es gut..... :D
-
Ist gut geworden! :thumbup_1:
-
Freut mich das es euch gefällt. Das Tutorial was ich verwendet habe war ganz hilfreich und eine gute Anleitung wie ich die einzelnen Farben auftragen muss.
-
Das Multicam-Tarnschema gefällt mir gut. Tatsächlich gefällt es mir so überhaupt, in der Realität ist es doch eher unschön. Das solltest du nun aber nicht als versteckte Kritik auffassen, von wegen mangelnder Realitätsnähe oder so. Es ist schön bunt, ohne zu auffällig zu sein, so, wie Tarnmuster an Miniaturen meines Erachtens nach sein sollten.
-
Danke dir. Fakt ist ja das man ein Tarnschema immer beim malen und vorallem in dem kleinen Maßstab etwas übertrieben muss damit es wirkt. Das sieht man auch beim UCP/ACU Schema beim obigen Squad. Du brauchst härter Kontraste zwischen den Farben. Das Farbschema was ich jetzt verwendet habe sollte auch für MTP (britische), Camogrom (polnische) oder Scorpion/OCP (zukünftiges amerikanisches Army-Standard-Tarnschema) funktionieren.
Das Multicam Schema an sich finde ich aber schon schicker im Vergleich zu den vielen digitalen Tarnschemen. Das ist aber auch immer der persönliche Geschmack.
-
Sieht schick aus :thumbup:
wie viele modelle willst du denn damit bepinseln?
Ich persönlich hatte nach 4 Minis schon die schnauze voll :D
cheers
-
Welches Tutorial hast du denn verwendet?
Würde mich interessieren.
-
Ist dir ganz gut gelungen.
Ich würde die weißen Streifen etwas weniger breit und dafür ein wenig länger machen. Aber das ist persönlicher Geschmack und ändert jetzt nichts an der Figur.
Hast du das Tut von Ash benutzt, Elhiem oder das von Benjamen? Es gab da noch mal ein ganz anderes, das ich immer mit dem von Ash mixe, um meine Imperiale Armee aufzuhübschen. Sind aber auch alle auf ihre Weise gut.
-
Danke für das Feedback. Ich hab dieses Tutorial als Grundlage verwendet: http://dougieswargamingblog.blogspot.de/2012/09/multicam-tutorial.html?m=0
Ich finde es eigentlich recht gut gemacht und simpel von der Anwendung her. Ich hab zwei Sachen ergänzt bzw. abgewandelt.
Meine Planung gehen in Moment in Richtung eines Platoons was ca. 42 Mann entspricht. Ich hab ungefähr das an VEPA Figuren zur Verfügung. Diese Range finde ich vom Detailgrad echt super und daher passend für die Mühe.
-
Zur Ergänzung:
Der Blog von Arcadia Prime hat noch eine sehr umfangreich Sammlung von Camo Tutorials, die er zwar auf 40k Imps präsentiert. Aber als Anregung bzw Anleitung sollten diese auch für andere Maßstäbe hilfreich sein.
http://wfarcadia.blogspot.de/search/label/camouflage?m=0
-
Cool, vielen Dank.
-
Gefällt mir sehr gut das Schema aber auch Knochensack hat recht mit dem weißen und seiner weiteren Aussage. Weiter so ^^
-
sieht toll aus das neue tarnmuster!!!