Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Joerg Bender am 02. April 2014 - 14:05:40
-
Wargames Factory kündigt eine Neuheit an:
(http://www.wargamesfactory.com/Images/Announcements/old-north-v02-final.png)
Das ist alles. Nichts Genaues. Kein Release Datum. Ich tippe aber mal stark auf AWI Briten.
Jörg
-
Es gibt schon ne super AwI Britenbox von den Perrys.
Kann mir nicht vorstellen, dass sie damit konkurieren wollen.
-
Bedenkt man deren bisherige Qualität, können die das auch gar nicht. WGF hat doch bisher vor allem deshalb am Markt punkten können, weil es viele von deren Modellen nur bei ihnen in Kunststoff gibt.
-
WGF hat für Dreamforge die Eisenkern Trooper und Leviatane gefertigt ... die können auch Topqualität liefern,wenn sie entsprechende Master/Dateien haben.
-
Es gibt schon ne super AwI Britenbox von den Perrys.
Kann mir nicht vorstellen, dass sie damit konkurieren wollen.
Na...sie sind gut...aber nicht super. Für Super hätten sie mal mehr Posen als nur die 2, die baubar sind, in eine Box packen können. Soldaten die schießen oder knieend sind wären noch gut gewesen. Victrix hat es vorgemacht. Dementsprechend bin ich mal gespannt, was die da machen...auch wenn ich keine so große Hoffnung habe.
-
Naja der amerikanische Kirchenturm und der Ausruf deuten zwar auf AWI Briten hin jedoch kann es bei Wargames Factory genauso auf ACW Zombies hindeuten. Bei denen ist einfach alles möglich. Bin mir nur nicht sicher ob sie sich mit AWI einen Gefallen tun mit dem Versuch mit den Perrys zu konkurieren jetzt wo auch noch die Continentals draußen sind.
-
abe lincoln und vampire hunters...alles ist möglich! :)
-
Da die Kirche die Old North Church in Boston ist, gehe ich ebenfalls von Briten aus. Insbesondere, wenn man die Legende dazu liest (aus der Wikipedia):
In April 1775, Paul Revere told three Boston patriots to hang two lanterns in the steeple. (...) The lanterns were displayed to send a warning to Charlestown patriots across the Charles River about the movements of the British Army. (...)
The meaning of two lanterns has been memorized by countless American schoolchildren:
One if by land, and two if by sea is from Henry Wadsworth Longfellow\'s poem, \"Paul Revere\'s Ride\". One lantern was to notify Charlestown that the British Army would march over Boston Neck and the Great Bridge, and two were to notify them that the troops were taking boats across the Charles River to land near Phips farm.
Und wenn sie den Jahrestag erwischen wollen, gibt es am 18. April (http://oldnorth.com/history-architecture/the-events-of-april-18-1775/) die Auflösung. :)
-
WGF hat für Dreamforge die Eisenkern Trooper und Leviatane gefertigt ... die können auch Topqualität liefern,wenn sie entsprechende Master/Dateien haben.
Ja, richtig. Wenn sie was gießen, was sie nicht selbst entworfen haben, geht es. Aber alles, was unter deren Namen kommt, ist nun einmal auch von denen entworfen worden. Und das war ja bisher nun nicht so überragend...
-
Die Katze ist aus dem Sack :smiley_emoticons_outofthebox_1: (oder der Smiley aus der Box):
http://wargamesfactory.com/announcements/new-product-range-teaser
Ein bisschen müsst Ihr dafür aber selbst noch tun :D
Es ist eine von 6 Boxen zu diesem Thema. Allerdings gibt es noch keinen Veröffentlichungstermin.
Jörg
-
6 Boxen? Naja, mit etwas Glück sind die geeignet, um die hinteren Reihen von Regimentern aufzufüllen... :D
-
Also einige Sachen sind doch sehr brauchbar. Die Skeletons sind z. B. wirklich klasse. Ich lass mich ueberraschen.
-
Die Samurai und die neuen WSS Sachen finde ich sogar richtig chic. Mal schauen. Auf jeden Fall hatte ich viel Spaß beim puzzeln. :D
-
Given the Perry\'s already have excellent plastics available of which I\'ll choose every time over WGF I wonder why they didn\'t do the SYW where a lot of troops are required and nobody does any for this.
Christopher
-
The Perry Box isn´t that great. There is just one pose at all...I would welcome some variety: some kneeling, firing and running poses.
-
Ich muss lameth zustimmen, es gibt etliche tolle Boxen von WGF. Mit den Samurai bin ich mehr als zufrieden, die Amazonen sind auch klasse und die WSS-Reihe macht ebenfalls einen guten Eindruck. Natürlich gibt es auch einige durchschnittliche Boxen (z.B. Numider oder Zombies) und vor allem auch Schrott (Römer, Shock Trooper).
Vor einem abschließenden Urteil über die Qualität und die Sinnhaftigkeit der Figuren will ich erst einmal abwarten, welche Boxen genau erscheinen, was sie an Optionen bieten und wie Sculpts und Guss ausfallen. Dann kann ich noch immer entscheiden, ob und bei welchem Hersteller ich kaufe. So habe ich immerhin eine Plastik-Option mehr, wenn ich dann mal irgendwann mit Muskets & Tomahawks anfangen will.
-
Hier einmal die Auflösung für Leute, die genauso gerne puzzlen wie ich:
http://s1.directupload.net/images/140405/7rdqkh5r.jpg
WGF hat halt viel mehr mögliche Posen als z.B. die Perrys, dafür wirken die dann meist klobiger. Ich glaube nicht, dass die da mithalten können, sind ja auch noch teurer als Perrys.
-
Dann mal Ratestunde... was wird es?
Britishe Infanterie
Britishe Reiterei
Britishe Ari
und das ganze dann noch für die Amerikaner?
-
Also bei der WGF Box die ich bisher zusammengebaut habe, die ww2 Deutschen in 28mm, kann man nicht gerade von Posenvielfalt sprechen, da war man deutlicher eingeschränkt als bei so manch anderen Boxen für die Epoche, da nicht mal verschiedene Armpaare an verschiedene Körper angebracht werden konnten.
Als Perry-Fan weiß ich auch, dass ich deren Box weiter verwenden werde, sollte ich nochmal eine brauchen.
Großer Vorteil ist einfach die schöne und detaillierte Modellierung und die korrekten Proportionen der Minis, außerdem finde ich zwei verschiedene Grundposen mit jeweils unterschiedlichen Armpaaren nicht schlecht.
Nicht zu vergessen sind die drei beiliegenden Hut-varianten und Details wie die Verletzten. Ich bin gespannt ob WGF dort nachziehen wird.
Ein weiterer Unterschied könnte sein, jetzt mal nur vom Cover her, dass die Perry-Jungs mehr nach Feldeinsatz aussehen, durch gekürzte Röcke und amerikanische Überhosen. Sollte das jemandem nicht gefallen ist die WGF-Box sicher eine Alternative.
-
Steht doch schon fest? Britische Infanterie.
(http://i1229.photobucket.com/albums/ee468/ArthurvanderSter/WGFAWIBritish_zps0dc0fe25.jpg)
-
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=160808#post160808
Pumika meint ja, dass es noch 5 andere Boxen gibt.
-
Sieht so aus, als wäre das in einer der anderen 5 Boxen:
-
Silberkugel, SIlberkugel, zeig mir wie die Figuren letztendlich werden...
-gute Details, guter Guß, anatomisch eher an echten Menschen orientiert, starre Posen, wenig echte Umbaumöglichkeiten, kleine Fehler für Knöpfchenzähler, keine angegossenen Bases...
Das würde ich mal stark tippen anhand der Entwicklung von WGF in den letzten Jahren. Nicht meine Epoche, aber trotzdem freue ich mich ein bisschen drauf.
Bei all dem ge-hate gegen WGF muss man ihnen doch wenigstens zubilligen, dass sie sich kontinuierlich steigern. Die letzten Releases waren gut bis sehr gut und die Vertragsarbeit für Dreamforge war grandios. Besonders schön finde ich das WGF sich einen ihrer frühen Standardfehler langsam abgewöhnt... ganze Ranges statt wirrer Veröffentlichungen! Die WW2 Sachen sind z.B. auch super, aber mit 1 Box pro Nation zu nix zu gebrauchen... Bleibt spannend!
-
Was sind denn die guten letzten Veröffentlichungen? Das letzte, was ich gekauft hatte, waren die WSS-Geschütze und die Zombie-Frauen und beide krankten an den üblichen verwaschenen Details - neben anderer individueller Schwächen.
-
Ich finde die Samurai und die WW2 Reihe recht gut gelungen.
Mit den WSS Geschützen liebäugle ich auch. Was stimmt mit denen nicht?
-
Hi,
@Lameth: die WSS Geschütze sind gut m.M.n. Die Kanonen erinnern mich an die GW Imperiumsteile. Die Figuren sind n Tacken besser als die WSS Infanterie, aber nicht so gut gemacht wie die Apocalypse Survivors oder die Dreamforge Sachen. Historisch ist die Ari nicht 100%ig akkurat, aber für meine Bedürfnisse reicht es. Nicht als billiger Frontrank Ersatz geeignet, aber wenn man schon Inf oder Kav von WGF hat, macht man mit der Ari nix verkehrt.
@Sir Leon: Die Survivor oder Dreamforge Sachen z.B. Auch die WW2 Deutschen waren sehr gut. Über Stil und Posen mag man sich streiten - Geschmackssache. Aber Guß und Details sind super bei denen. Besser sieht es auch bei den anderen Herstellern nicht aus. Die Samurai fand ich auch gut, die sind aber noch n ganzes Stück verwaschener als die Survivor z.B.
-
Die Geschütze waren ja eigentlich das beste an der Box. Wie historisch genau die sind, ist mir da recht gleich, solange man erkennt, in welche Epoche sie in etwa gehören. Das nehme ich nicht soooo genau. Die Posen waren je nach Armpaar etwas seltsam, hat man aber immer - geschenkt. Nur dass man schon wieder mehr oder weniger keine Gesichter erkennen konnte, das hat mich schon sehr genervt.
Über die viel gelobten Samurai kann ich nicht viel sagen. Das ist einfach absolut nicht mein Thema und ich hatte nur einmal die Gussrahmen in der Hand. Die sahen wohl schon besse aus als andere, ja. Die Überlebenden hab ich mir nicht gekauft, weil die Zombiefrauen Mist waren.
-
Wargames Factory hat ein erstes Bild von bemalter Britischer Infanterie veröffentlicht.
Ich bin mit den Uniformen dieser Zeit nicht sehr vertraut. Aber auf den ersten Blick machen die Figuren einen guten Eindruck.
-
Wow sehen besser propotioniert als die P errys aus und die P osen sind auch erste S ahne !
-
Die sind wirklich klasse. Sehr realistische Figuren.
-
Ich bin positiv überrascht.
-
Ergänzend zur ganzen Thematik:
Im Laufe des Jahres soll ein Regelwerk \"Land of the Free\" auf den Markt kommen, das in Zusammenarbeit mit Wargames Factory und dem Author, Joe Krone, entstanden ist. Es umfasst wohl den Zeitraum 1754 - 1815, also FIW, AWI und 1812. Die zunächst geplanten sechs Boxen sollen eben auf dieses Regelwerk abgestimmt sein, was auch immer das heissen mag. Ob sie nur den AWI abdecken oder auch Truppen aus den beiden anderen Konflikten enthalten ist noch nicht bekannt. WF will wohl die Spannung hoch halten und gibt Info nur sehr sporadisch frei. Zur Zeit nur das eine Foto, keine release dates, keine Info zu den anderen 5 Boxen, keine Preise.
-
Gefällt mir auch sehr gut. BEsser als die Perry Plastics. Ich hoffe sie machen die 6 Boxen für das eine Thema, damit man halbwegs was komplettes hat. Infanterie, Kavallerie und Geschütze für beide Seiten, das wäre gut.
-
Das sind doch mal tolle Figuren.
Die Perry Plastic Box entäuscht aber wirklich nur wegen der sparsamen Posen. Wer mit diesem Manko leben kann ist gut bedient.
Die WF Minis sehen aber - zumindest auf diesem einem Bild - besser aus.
Grüße
Björn
-
Ich in da sehr misstrauisch. Auf den Bildern sehen WGF-Minis öfters besser aus, als sie am Ende sind. Mit viel Bemalarbeit kann man da sicher was heraus holen. Aber ja - erstmal sehen die da verdammt gut aus. Wenn die 6 Boxen tatsächlich erst einmal jeweils eine Infanteriebox der jeweiligen Seite für die drei Konflikte abdeckt, fände ich das aber nur so Mittel. Dan fehlt für die jeweilige Epoche einfach wieder sehr viel.
-
Die sehen wirklich klasse aus. Schade, dass WGF keine SYW Reihe haben. Naja, vielleicht kommt da ja noch was.
-
Die News kommen zwar scheibchenweise, aber sie kommen:
Das Regelwerk \"Land of the Free - Wargames Rules for North America 1754 - 1815\" von Joe Krone erscheint bei Osprey Publishing am 21. Oktober 2014.
-
The painting is quite nice and the figures are ok and should work on a gaming table without a problem, but they don\'t inspire me. :| The positioning of the figures look strange(stiff is what comes to mind) and the ratio of upper body to legs is off as is the chest width which is too much. I don\'t mind exaggeration on figures when it\'s intended and actually often prefer it, however these don\'t look like deliberate exaggerations, but rather accidental.
I suppose what I\'m saying is I prefer the Perry\'s which look more natural in my opinion and I\'ll stay with those for now. I may change my mind on the other WGF AWI boxes not yet released if I like them, but if they look similar to these I doubt it.
Christopher
-
Ich finde die WGF-Sets kranken ja immer sehr an den verwaschenen Details und der krüppelig anmutenden Verbindung der Gliedmaßen, auch wenn es in der Theorie eigentlich immer schöne Sets sind. Ich hoffe deren 3D Sculpter hat hier endlich gelernt die Details den Anforderungen entsprechend ordentlich zu exagerrieren...
Aber das wird man erst sehen können, wenn man die Minis ohne Bemalung sieht. Bis dahin halte ich hier mal die Füße still bis ich mein endgültiges Urteil fälle.
-
Neue Informationen gibt es offensichtlich nicht.
Aber die Box für die Continentals ist schon mal zu sehen.
(http://s14.directupload.net/images/140420/temp/s8tewlhi.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3598/s8tewlhi_jpg.htm)
Da bin ich schon sehr darauf gespannt wie die Briten und die Continentals aussehen.
-
Ich lass mich da gerne überraschen, sehe es aber aus Erfahrung auch eher kritisch.
Ich habe mir die WSS-Inf. geholt und konnte mich bisher icht dazu aufraffen sie zu bemalen. Irgendwie sehen die falsch aus... :S
Und es braucht zu viel Bemalarbeit, um aus den geringen Details was rauszuholen.
Die AWI-Posen wirken auf mich irgendwie zu steif.
Kann mich da Axebraker anschließen.
Ich schau sie mir bestimmt gern im Original an, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen, habe ich da kaum Hoffnung.
Fand die Samurai z.B. nicht so dolle. Da bleibe ich trotz Preis lieber beim Perry-Zinn.
Cheers,
Don
-
Heute gibt es ein erstes Bild der bemalten Continental Infantry.
Zusatzinfo: 30 Figuren in der Box, 10 light infantry (incl. officer), 20 regular infantry (incl. command and option for fifer). Keine Grenadiere, da es die bei den Amerikanern fast nicht gab (die Rolle als Elitetruppe wurde von der leichten Infanterie wahrgenommen).
-
Na das sieht doch echt prima aus.
-
Huch, das ist ja mal wirklich ein True-Scale. Schreiben zsich zwar viele auf die Kappe,aber die Proportionen dieser Minis sehen wirklich über die Maße gut aus.
Und das von Wargames Factory, die öfters mal als verwaschen und von schlechter Miniaturenqualität verschrien sind
-> Mal so am Rande: Jemand eine Idee zu welchem Uniformenschnitt der napoleonischen Epoche das Gezeigte circa passen könnte? Den Dreispitz gab es ja in den früher Kriegsjahren noch bei einigen Armeen...
-
Immer schön abwarten. WGF hatte schon oft schöne Bilder der Modelle und die waren dann trotzdem verwaschen. Ich bin erst überzeugt, wenn ich die Modelle in der Hand hatte.
-
Wow, sehen die gut aus!!!
Weiß man schon wann die Jungs raus kommen sollen?
-
Noch kein Erscheinungstermin bekannt. Vielleicht der 4. Juli?
WGF hält sich da sehr zurück. Noch ist ja auch nicht eindeutig klar, welchen Inhalt die anderen Boxen haben. Obwohl ich mal stark auf Militia (für Amerikaner und Briten verwendbar), Woodland Indians, Hessen und Franzosen tippe. Mal sehen...
-
Genau mein Interessensgebiet. :dance4:
Ich bin wirklich schon sehr gespannt.
-
Ich bin wirklich auf das Set gespannt. Die Bilder sehen wirklich toll aus. Realistische Proportionen und die etwas steifen Posen passen ja dann doch zum Drill der Zeit. Ich hoffe wirklich die sehen nicht nur als Promo gut aus. Bei den Orks war ich etwas entaeuscht.
-
Die sehen so schon Hammer aus und wären wenn sie am Ende wirklich so rauskommen ein riesen Fortschritt für WGF. Allerdings muss ich sogar sagen das ich mich fast ein bißchen an den wirklich sehr realistisch wirkenden Minis störe. Sie werden auch sehr schwer zu anderen passen. Trotzdem bin icht gespannt auf diese und was noch mit rauskommen wird.
PS. Ich hoffe nur das sich da nicht insgesamt ein gegenseitiges Abgraben von Käufern anbahnt siehe Warlord Games mit seinen Napo Briten usw. Es fehlt noch so sau viel in allen Möglichen Epochen aus Plastik und ich finde es schade wenn Ressourcen für Konkurrenz anstatt Ergänzung verschwendet werden. Die sollen sich lieber bissle absprechen. Kann nämlich auch schnell mal nach hinten losgehen wenn die Produktion so einer aufwendigen Plastikbox voll nach hinten losgeht weil ein anderer schneller war oder der nächste etwas besseres verspricht usw.
-
Na, aber dass sich Wargames Factory als amerikanisch-chinesisches Unternehmen nun der Geschichte des eigenen Landes zuwendet kann man wohl gut nachvollziehen. Hat ja auch denn Vorteil, dass man den (Hauot-)Kundenanteil auf dem heimischen Kontinent so am ehesten anspricht. Bis jetzt gibt es von WGF schliesslich nur Amerikaner aus dem 2. Weltkrieg. Die naheliegendste andere Epoche wäre wohl der Civil War gewesen. Doch mit dem AWI kann man bei geschickter Veröffentlichungsstrategie auch noch den europäischen Raum ansprechen (Briten, Franzosen, Hessen = Deutsche).
Und das sich die Unternehmen untereinander die Epochen/Konflikte für Plastikfiguren aufteilen, halte ich für Wunschdenken. In Zinn gibt es doch auch mehrere Hersteller, die gleiche Truppen anbieten. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich finde es gut, wenn ich zwischen verschiedenen Herstellern auswählen oder im Idealfall sogar kombinieren kann. Aber Ähnliches wurde, glaube ich, erst vor kurzem diskutiert.
Und - ganz ehrlich - das Zitat von emigholz \"Allerdings muss ich sogar sagen das ich mich fast ein bißchen an den wirklich sehr realistisch wirkenden Minis störe.\" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich will meine Figuren so realistisch wie möglich, in Proportion, Haltung, Uniform und Ausrüstung.
-
Allerdings muss ich sogar sagen das ich mich fast ein bißchen an den wirklich sehr realistisch wirkenden Minis störe.\" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich will meine Figuren so realistisch wie möglich, in Proportion, Haltung, Uniform und Ausrüstung.
Ja, in Uniform, Haltung und Ausrüstung hat er ja auch nicht widersprochen, aber die Proportionierung stört eben deshalb, weil es sonst kein Hersteller so macht und man deshalb nichts mischen kann. Da muss WGF schon eine komplette Linie für den Konflikt machen, damit man eben auch nichts mischen muss. Sonst sieht es etwas dämlich aus.
-
Naja, irgendwer muss doch den Anfang machen. Heroic Scale gibt es doch schon wie Sand am Meer.
-
So, die dritte von sechs Boxen wird Colonial Militia sein.
-
Das sieht ja immer besser aus. 8o
Ich freue mich sehr über diese Serie.
Aber leider keine Information über ein Release Datum bisher.
Ich verliere immer mehr die Lust meine Perry Briten fertig zu bemalen. :P
-
-> Mal so am Rande: Jemand eine Idee zu welchem Uniformenschnitt der napoleonischen Epoche das Gezeigte circa passen könnte? Den Dreispitz gab es ja in den früher Kriegsjahren noch bei einigen Armeen...
Zu keinem. Auch ich hab früher mal geglaubt, dass Franzosen, Preußen und Sachsen vor 1807 Dreispitze hatten, das sind aber Zweispitze.
-
Und - ganz ehrlich - das Zitat von emigholz \"Allerdings muss ich sogar sagen das ich mich fast ein bißchen an den wirklich sehr realistisch wirkenden Minis störe.\" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich will meine Figuren so realistisch wie möglich, in Proportion, Haltung, Uniform und Ausrüstung.
Naja, das mag ja für Dich gelten, aber auf dem Markt sieht es doch anders aus.
Ich kenne nur zwei historische Figurenreihen, die in 28mm wirklich True-Scale anbieten: Minden - sind wohl für den 7jährigen Krieg halbwegs erfolgreich - und ne Reihe, deren Namen mir leider entfallen ist, mit Franzosen und Österreichern für die napoleonische Zeit - benutzt keiner und ich finde immer nur Klagen, dass die Waffen abbrechen.
Es mag eine Rolle spielen, dass der einzige Top-Designer, der dieser Philosophie anhängt, Tom Meier, nur Fantasy sculpted (z.B. GoT).
Letztlich ist Wargaming halt aus dem Spielen mit Spielzeugsoldaten entstanden. Von daher scheint der normale Wargamer nicht so auf den Realismus-Zug abzufahren. Und Dioramenbauer nehmen halt 1/72.
-
Mal so am Rande: Jemand eine Idee zu welchem Uniformenschnitt der napoleonischen Epoche das Gezeigte circa passen könnte? Den Dreispitz gab es ja in den früher Kriegsjahren noch bei einigen Armeen...
Piemonteser in den ganz frühen Jahren...;)
http://www.diggerhistory.info/images/thru-ages/mixed02.jpg
DV
-
Ich kann nur hoffen, dass diese Serie größenmässig einigermaßen zu den Plasitk Perris passt.
-
Und wieder etwas Neues:
(http://s7.directupload.net/images/140510/temp/qwepco2y.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3618/qwepco2y_jpg.htm)
Ich kann es kaum noch abwarten diese Minis in Händen zu halten. Ich fürchte jedoch, dass wird noch eine Weile dauern.
Und dann ncoh in den USA bestellen...
Die Bemalung finde ich wirklich großartig.
-
Da haben einige aber wieder ordentlich nen Besenstiel verschluckt. Ich weiss ja echt nicht, was das bei denen ist, dass die ständig so steife Posen haben bei ihrem Zeug.
-
Da haben einige aber wieder ordentlich nen Besenstiel verschluckt. Ich
weiss ja echt nicht, was das bei denen ist, dass die ständig so steife
Posen haben bei ihrem Zeug
Yes, I agree Nick. They look like stiff body builders. :blink_1:
However, while not as good as Perry\'s IMHO they are fine for wargaming and decent enough for plastic. The guy loading looks pretty cool. 8) If they were metal I would be much more critical as you have to pay a lot more. I\'m not sure if I will buy them, but that has more to do with not liking plastic then any sculpting faults. I\'ll consider myself fortunate if I can get through the Perry plastic ones I already have and those I like let alone doing some I kind of like. ^^
Anyhow glad they are making them so I can selfishly see the AWI scene grow. :)
Christopher
-
Ueber Geschmack laesst sich ja bekanntlich nicht streiten. Finde die jedenfalls ebenfalls klasse und ueberhaupt nicht steif. Muss an unterschiedlichen Sehgewohnheiten liegen.
-
Also ich finde die Minis auch sehr ansprechend. Die Bemalung ist so ziemlich das beste was ich in dem Bereich gesehen habe, sieht fast aus wie 40mm.
-
Also mir gefallen die Figuren sehr gut. Ich hatte die WSS-Figuren von WF mal angesehen und mir gedacht - na ja.
Aber die AWI-Figuren sehen sehr gelungen aus.
-
Es gibt wieder neue Bilder von Wargames Factory.
Die bereits erwähnte hervorragende Bemalung beeindruckt mich immer wieder.
Diese Plastikrahmen sehen zumindest auf dem Bild sehr detailliert aus.
Und was mich am meisten freut, man kann sowohl leichte wie normale Infanterie und Grenadiere machen.
Nur mit dem Erscheinungsdatum knausern sie noch.
(http://s14.directupload.net/images/140518/temp/hvkhv8h5.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3626/hvkhv8h5_jpg.htm)
(http://s7.directupload.net/images/140518/temp/v3fvhajn.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3626/v3fvhajn_jpg.htm)
(http://s14.directupload.net/images/140518/temp/a79sz4li.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3626/a79sz4li_jpg.htm)
(http://s1.directupload.net/images/140518/temp/ckcxmxc2.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3626/ckcxmxc2_jpg.htm)
(http://s14.directupload.net/images/140518/temp/cxqztsxi.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3626/cxqztsxi_jpg.htm)
-
kann mir nicht helfen. irgendwie wirken mir die jungs zu steif. ich kenne mich in der epoche nicht so aus, eventuell muss man ja so stehen. aber soo gerade. respekt
-
Je mehr ich von dieser Box sehe, desto stärker überzeugt mich das Produkt.
Ja, die Perry Zinn AWI Minis sind klasse aber inzwischen finde ich die Plastikbox nicht mehr so gut. Schon garnicht im Vergleich zu diesen Minis hier. Ich male gerade an der Perry Plastik Box und die Minis sind wirklich langweilig. Es wird Zeit auch mal anderen eine Chance zu geben. Viele Wargamer sind Perryfiziert und haben sich nicht mehr unter Kontrolle ( siehe auch Tactica Thread als die Perry als Besucher angekündigt wurden - ;) Erwachsene Männer lassen alle Hemmungen fallen.... geht nicht ;) )
Grüße
Björn
-
Und noch eins :D
(http://s1.directupload.net/images/140518/temp/wgrurzpb.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3626/wgrurzpb_jpg.htm)
-
Je mehr ich von dieser Box sehe, desto stärker überzeugt mich das Produkt.
Ja, die Perry Zinn AWI Minis sind klasse aber inzwischen finde ich die Plastikbox nicht mehr so gut. Schon garnicht im Vergleich zu diesen Minis hier. Ich male gerade an der Perry Plastik Box und die Minis sind wirklich langweilig. Es wird Zeit auch mal anderen eine Chance zu geben. Viele Wargamer sind Perryfiziert und haben sich nicht mehr unter Kontrolle ( siehe auch Tactica Thread als die Perry als Besucher angekündigt wurden - ;) Erwachsene Männer lassen alle Hemmungen fallen.... geht nicht ;) )
Grüße
Björn
It just goes to show how people can look at the same thing and have a different opinion. I think the Perry plastic box sets have excellent posing with original ideas. If it wasn\'t for the fact that the posing was superb I would have never bought it as I dislike plastic.
The WSS figure posing is in fact normal run of the mill stuff and while useful is nothing new. :| The figures look like stiff body builders with a good paint job. Basically, not to my taste. That said, they are for sure improving quite a bit.
I have my issues with Perry figures like cleaning, difficult to paint, but they still have the best metal and plastic AWI on the market IMHO. ;) That would change if Front Rank redid their 28mm AWI (currently sub standard) :pinch: to the standards they are now producing their superb Naps. :love: Well,one can always hope.
Christopher
-
Man kann die Briten jetzt vorbestellen: :thumbsup:
http://wargamesfactory.com/announcements/american-war-of-independence-british-infantry-available-for-order
http://www.northstarfigures.com/prod.php?prod=6277
Die Versandkosten aus USA sind mir noch zu hoch.
So sehr ich diese Briten auch haben möchte. Ich warte noch etwas.
Vieleicht hat ja bald der deutsche Händler meines Vertrauens die als Vorbestellung.
-
Und wieder etwas Neues:
(http://s7.directupload.net/images/140510/temp/qwepco2y.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3618/qwepco2y_jpg.htm)
Ich kann es kaum noch abwarten diese Minis in Händen zu halten. Ich fürchte jedoch, dass wird noch eine Weile dauern.
Und dann ncoh in den USA bestellen...
Die Bemalung finde ich wirklich großartig.
Die eine Figur ganz links mit dem umgelegten (?) Westenkragen finde ich sehr strange. Natürlich waren die 1770er die Zeit, als zusehends ähnliche Krägen aufkamen (gut sowas gab es schon vorher, aber nicht in der Menge), aber doch an einem Rock und nicht an den Westen. Insgesamt wirken mit die Klamotten zwar generell richtig, aber irgendwie holzschnittartig. Die Haltungen der Figuren sind aber sehr cool. :)
-
auch geil und auch die gefallen mir besser als die Perries. ich will diese Minis endlich mal in natura sehen um mir ein endgültiges Urteil bilden zu können.
And Axebreaker...you are also Perriesinfected ;) but I see a chance to cure you. You admit that Perry miniatures need lots of cleaning. I know people who also think that the Perries sell the best moulded fingures ever ...
-
And Axebreaker...you are also Perriesinfected ;)
but I see a chance to cure you. You admit that Perry miniatures need
lots of cleaning. I know people who also think that the Perries sell the
best moulded fingures ever ...
I simply do not like Wargames factory miniatures and it has nothing to do with a dogmatic blind eyed following of Perry miniatures. I like lots of companies, but it just so happens I do not like WGF (yet anyhow) which you should understand is based on an individual taste. It\'s a hobby after all...... :rolleyes:
Christopher
-
I know Cristopher. Iam teasing you. As a follower of your blog and your posts here I think I understand your wargaming and miniatures taste ...but I cant help... I must tease you ....Sorry :)
-
I know Cristopher. Iam teasing you. As a follower of your blog and your posts here I think I understand your wargaming and miniatures taste ...but I cant help... I must tease you ....Sorry :)
Ahhh, I see well in that case no problem and I suppose I should have guessed you were kidding around. :)
Still don\'t like WFM..... :P :D
Christopher
-
Zefix, könnt Ihr mal bayrisch reden? :D
-
Die 4. Box sind Woodland Indians!
-
Das habe ich kaum zu hoffen gewagt, super :)
-
Krass.
-
Oh Mann, ich kann es kaum noch erwarten all die Boxen in meinen Händen zu halten. :thumbsup:
-
Ich muss wirklich sagen das ich mich so langsam auch begeistere alleine durch die Milizen und die Indianer machen sie echt was richtig. Frage ist jetzt nur noch wie sie mit den verbliebenen 2 Ankündigungen Ari und Kavallerie für beide Seiten abdecken wollen. Sollten lieber mal direkt aufstocken, den wenn 2 komplette Armeen aus Plastik bei Ihnen erscheinen wäre das echt ne Hausnummer.
-
Sind die Minis jetzt eigentlich auf dem Markt und hat sie schon jemand live begutachtet?
-
Die ersten 3 Boxen sind schon ne weile im handel. Die Indianer wohl noch nicht und der Rest glaube ich nichtmal angekündigt.
-
Es gibt erste Bilder von bemalten Woodland Indians und den Gussästen. Erscheinungstermin steht noch nicht fest.
-
Die sehen sau gut aus. Insgesamt gefällt mir die Serie echt gut und verführt mich mehr zum AWI wie die Perry Plastiks. Schade nur das nicht das riesen Zinnsortiment der Perrys dazu passt.
-
Die kann man schon mit den Perries und anderen Herstellern mischen.
http://alexdaddow.blogspot.de/2014/06/review-wargames-factory-american.html
-
Danke für den Link. Der ist sehr hilfreich.
-
Hier wirds noch deutlicher:
http://forum.wargamesfactory.com/viewtopic.php?t=298&p=5349
Speziell in Plastik eine wirklich prima Ergänzung zu den Perries.
-
Endlich erschienen:
Die Woodland Indians.
Klasse Minis wie ich finde! :thumbsup:
http://wargamesfactory.com/webstore/horse-and-musket/woodland-indians
-
Wieviel ist an Boxen nochmal offen? Und gibts schon Hinweise?
-
2 Boxen stehen noch aus. Inhalt wird von offizieller Seite noch nicht bekanntgegeben. Im Moment gibt es aber auch einige Umstrukturierungen und Personalwechsel bei WGF. Mal sehen, wann und was denn nun herausgebracht wird. In Foren hochgehandelt werden Hessische Infanterie und Artillerie (generisch - für alle beteiligten Nationen?). Kavallerie wird es wohl nicht sein, da sie nur eine sehr untergeordnete Rolle im AWI gespielt hat. Ich persönlich denke, es könnte auch Französische Infanterie (statt Artillerie) sein.
Ebenfalls erscheinen in Kürze die Dreamforge-Neuheiten (Keilerkopf APC, Valkir Infanterie), die von WGF produziert werden.