Sweetwater Forum

Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Decebalus am 10. November 2008 - 17:38:12

Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Decebalus am 10. November 2008 - 17:38:12
Spieler: Jens und Decebalus; Figuren: 28 mm Perry, Foundry, OG; Spielfeld: 8*4\'; Regeln: Eigenentwurf Quatre Bras.

Napoleon hat bei Belle Alliance gegen die Briten und Preussen gewonnen und Brüsel besetzt. Marschall Ney hat die Verfogung der fliehenden Gegner mit dem III. Corps übernommen. Bei Vil Vorde stellt sich ihm Wellington mit einem zusammegwürfelten Haufen seiner Armee entgegen, um den anderen Truppen den Rückzug zu ermöglichen.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3478.jpg)

Hier das Schlachtfeld. Links die Alliierten, rechts die Franzosen. In der Mitte Vil Vorde, im Vordergrund das Dorf Saint Marie.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3476.jpg)

Hier das französische Zentrum. Marschall Ney in der Mitte.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3494.jpg)

Hier ein Blick auf das alliierte Zentrum mit der wilden Mischung aus britischen, niederländischen und braunschweigischen Truppen.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3493.jpg)

Ganz auf der lniken Flanke - oben durch den Walf verborgen - hatten sich die beiden leichten Kavallerie-Divisionen gegenüber positioniert. Hier die alliierte aus braunschweigischen Ulanen und von ihrer Armee versprengten preussischen Husaren.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3487.jpg)

Hier die Ulanen. [Jens hat auf Ebay einen Schwung billiger Figuren erstanden, die sehr einfach bemalt sind. Die Optik kann man sicher kritisieren, aber die Gesamtwirkung hat gestimmt.]

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3496.jpg)

Im Zentrum besetzten die Braunschweiger Vil Vorde, um den französischen Vormarsch aufzuhalten.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3498.jpg)

Braunschweigische Avantgarde [hier gedoubelt von öst. Jägern] nisteten sich im Wald ein.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3502.jpg)

Die französische leichte Kavallerie auf dem rechten Flügel stand bereit. Es war klar, dass es hier zum ersten Schlagabtausch kommen würde.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3509.jpg)

Auf der linken Seite richtete sich die französische Infantrie im Karree ein, da ein Angriff der britischen Dragoner zu befürchten war.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3510.jpg)

Die 2ten Karabiniers. Hier noch in Warteposition im Zentrum. Doch sie sollten schon bald eine wichtige Rolle spielen.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3511.jpg)

In der Mitte rückte die französische Infantrie vor, traute sich aber nicht zu einem wichtigen Angriff, bis geklärt war, was auf den Flanken passiert. [Links sieht man Old Glory Artilleristen. Sehen nicht gvut aus, taten aber ihren Job.]

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3525.jpg)

Auf der französischen rechten Flanke stiessen die Kavallerieregimenter zusammen. Die Braunschweiger versuchten direkt vor der französischen Kavallerie in Linie zu wechseln, ws jedoch sofort mit einem Gegenangriff beantwortet wurde. Hier das Ergebnis nach den ersten Kämpfen: die französischen Jäger sind ungeordnet und verjagt, die Kavallerie beider Seiten hat sich erschöpft.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3526.jpg)

Auch der Angriff der ermüdeten französischen Jäger auf die preußischen Husaren in die Flanke konnte keine Entscheidung bringen.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3530.jpg)

Doch dann stiessen die französischen Karabiniers aus der Reserve in diesen Haufen erschöpfter Pferde. Ihr Angriff brach durch den Feind, zerstreute udn verjagte ihn.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3533.jpg)

Was geschah inzwischen an den anderen Abschnitte. Im Zentrum hatten die Niederländer zwischen Wald und Vil Vorde Stellung bezogen. Ihre Artillerie rückte vor [deswegen steht sie falsch herum].

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3535.jpg)

Auf der linken Flanke griffen die britischen Dragoner eine alleinstehende Batterie an. Das daneben stehende franz. Karree versuchte zu Hilfe zu kommen, öffnete seine Reihen, um die Artilleristen aufzunehmen. Doch oje ...

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3537.jpg)

... in das ungeordnete Karree brachen die Dragoner ein und metzelten die Infantrie nieder.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3538.jpg)

Inzwischen verfolgten die Karabiniers die flüchtenden Ulanen. Richtig: wir befinden uns hier schon hinter den alliierten Linien. Im Hintergrund sind die Niederländer aus dem Zentrum zu sehen.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3541.jpg)

Marschall Kellermann führte höchstpersönlich seine schwere Reiterei an udn riskierte sein Leben.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3566.jpg)

Seine Kürassiere blieben währenddessen führerlos im Zentrum stehen. Immerhin blockierten sie hier einen gegnerischen Angriff. Wer wollte schon in ihre Angriffsreichweite kommen.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3570.jpg)

Es kam natürlich wie es kommen musste: die Karabiniers, beschossen von der braunschweigischen berittenen Artillerie, dem Karree der Niederländer und sogra von der vorwitzigen Avantgarde in den Bäumen, erschöpfte sich im Angriff und verlor ihren Schwung.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3583a.jpg)

Jetzt wollten es die Franzosen im Zentrum wissen.

(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Belgien%202/IMG_3585.jpg)

Doch beide Infantrieangriffe blieben vor den Linien der Alliierten hängen udn mußten abgebrochen werden.

Damit hatte Wellington nicht nur auf seiner rechten Flanke den Feind besiegt, in der Mitte die Angriffe abgewehrt udn auch die Bedrohung durch die durchgebrochenen Karabiniers beseitigt, Ney verfügte über keinerlei Reserven mehr, fast alle seine Einheiten waren erschöpft und ungeordnet, so dass er den Kampf abbrechen mußte. Sieg Wellingtons.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Bommel am 10. November 2008 - 17:45:23
wie kann man denn das Bild vergrößern?
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Decebalus am 10. November 2008 - 17:48:28
Gar nicht. Deswegen gibt es erstmal eine Unterbrechung, weil ich die Bilder neu hochlade.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Decebalus am 11. November 2008 - 14:42:10
So, das wars. Viel Spaß.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Frank Becker am 11. November 2008 - 15:14:14
[font=\'Arial]Mensch Frank, wo habt ihr denn die vielen neuen Figuren her??? Die Braunschweiger Ulanen und die Holländische Linie / Landwehr (?) gefallen mir sehr gut. Auch das Szenario finde ich interessant. Toller Bericht!!![/font]
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Robert E. Lee am 11. November 2008 - 15:24:09
Sehr schön  :thumbsup:  , kannst du mir ggf. euren Regelentwurf einmal schicken ?
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Decebalus am 11. November 2008 - 15:46:38
Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=14809#post14809
[font=\'Arial]Mensch Frank, wo habt ihr denn die vielen neuen Figuren her??? Die Braunschweiger Ulanen und die Holländische Linie / Landwehr (?) gefallen mir sehr gut. Auch das Szenario finde ich interessant. Toller Bericht!!![/font]
Danke. Wie erwähnt, mein Spielpartner hat bei ebay zugeschlagen. Damit können wir jetzt tatsächlich historisch spielen und meine Österreicher müssen nkicht mehr 1815 in Belgien auftreten.

Die bei ebay gekauften Figuren sind wirklich sehr simpel bemalt - hat schon einen Grund, dass ich nicht so riesengroße Bilder einstelle. Aber eigentlich ganz ordentlich. Neue Basen udn ein paar Highlights und die sind richtig schick. Aber wie man hier sieht, es ist doch die bemalte Masse, die wirkt. Super Bemalung erfreut, aber beim Spielen haben mich nicht mal die Old Glorys gestört.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Mad Mö am 11. November 2008 - 15:48:22
Sehr schöner Bericht.
So geschrieben, daß man als nicht-Teilnehmer immer weiß wo man gerade ist.
Auch der Perspektivwechsel unterstützt die \"Geschichte\". Lob.Lob.
Einziges Manko: Zu kleine Bilder.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Decebalus am 11. November 2008 - 15:48:45
Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=14812#post14812
Sehr schön :thumbsup: , kannst du mir ggf. euren Regelentwurf einmal schicken ?
Irgendwann in naher Zukunft werde ich externe Play-Tester brauchen. Da mache ich dann aber dafür einen Thread auf. Solange musst Du Geduld haben.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Robert E. Lee am 11. November 2008 - 18:58:38
Zitat
Irgendwann in naher Zukunft werde ich externe Play-Tester brauchen. Da mache ich dann aber dafür einen Thread auf. Solange musst Du Geduld haben.

Ich dachte mir schon dass das mehr als nur ein \"Fanprojekt\" ist, bin schon sehr gespannt. Ich hoffe ihr (du) baut kein spezifisches Basierungssystem ein  :rolleyes:  .
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Tellus am 11. November 2008 - 20:46:26
Schöner Bericht,besonders das erste Bild kommt echt fett.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Willi am 11. November 2008 - 22:08:00
Schöner Bericht :thumbup: . Vieleicht sollte ich meinen nap. Figuren auch noch mal eine Chance geben.

Was hat euch denn bei der großen Auswahl an napoleonischen Regelwerken dazu bewogen,

ein Weiteres anzufangen?
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Bommel am 11. November 2008 - 22:25:49
Schöner Bericht!
Und Willi gerne spiele ich mit meinen Napis gegen deine!
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Sorandir am 12. November 2008 - 08:06:05
Ich finde euren Bericht auch gut. Etwas größere Bilder fänd ich aber auch besser, auch wenn die gekauften Figuren nicht alle so klasse bemalt sind wie deine.
Das Verhältnis Text zu Bild stimmt, man wird nicht von ewig langen Beschreibungen ermüdet und weis trotzdem, was Sache war.
Obwohl Nap. definitiv nicht meine Epoche ist und schon gar nicht in 28mm, gefällt mir an euren Regeln, dass ihr keine (oder nur sehr wenige) Verluste entfernt. Das bedeutet, dass auch am Ende der Schlacht die Einheiten noch wie solche aussehen und es nicht zu diesen doofen 6 Einzelmodelle-Resten kommt, die einem ab dem 4.Spielzug bei WFB/WAB oft begegnen.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Blücher am 12. November 2008 - 08:14:53
Sehr schöner Bericht. Die Bilder geben einen stimmungsvollen Einstieg in das Geschehen. Prima.

Und es liegen keine Würfel auf dem Tisch, :)
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Decebalus am 12. November 2008 - 16:44:32
Lee: \"Ich hoffe ihr (du) baut kein spezifisches Basierungssystem ein\"

Nein. Ich bin doch der Ansicht, dass gute Regelwerke (zumindest für die Zeit nach 1500) mit jeder Basierung funktionieren können.

\"Was hat euch denn bei der großen Auswahl an napoleonischen Regelwerken dazu bewogen,ein Weiteres anzufangen?\"

Das Interesse auf einem Con mit vier bis sechs Spielern in drei Stunden mit 400 Figuren eine Schlacht auf Corps-Ebene zu spielen. Aber wie ich das Sprunghafte von mir als napoleonischem Spieler kenne, ändere ich ja vielleicht auch wieder schnell meine Meinung.
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: flytime am 12. November 2008 - 19:16:12
Auch von mir ein Lob für die tollen Bilder! Das motiviert ungemein die Perry Franzosen zu bemalen. :)
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Bommel am 12. November 2008 - 22:47:29
Ja Fly mach das!
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Old Nosey am 13. November 2008 - 19:16:17
Ah, schön, diesmal ging es ja schnell mit den Fotos. 8o
War ein sehr schöner Nachmittag. Gute Geschichte Decebalus. Freue mich schon aufs nächste Mal.

Ach und die Leute haben recht, die Fotos sind zu klein. ;)
Titel: Vil Vorde 1815
Beitrag von: Rusus am 20. November 2008 - 09:15:48
Prima Spielbericht. Hat mich direkt an das schöne Spiel auf der letzten Tactica erinnert. Ich werde den möglichen Regelentwurf im Auge behalten.