Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Squall_F am 02. April 2014 - 22:39:48
-
Ich wage mich gerade an mein erstes napoleonisches Projekt, ein Regiment Preussen für Waterloo.
Den Anfang macht die Linieninfanterie, dann hab ich noch einige Husaren, die mal als Franzosen geboren wurden und eine Kanone hier, alles Perrys. Das soll erstmal als Grundstock dienen.
Bin momentan vor allem kräftig am bauen, wollte aber schon einmal ein Testmodell bemalen. Da ist mir leider irgendwas beim Grundieren schief gegangen, die Grundschicht ist nämlich sehr dick.
Aber ok, der Infanterist kommt irgendwo hinten ins Glied.
Worum es mir aber eigentlich geht, ist ob die Farbgebung so als Preusse durch geht oder ob irgendwelche dicken Böcke drin sind. Die Bemalung ist vor allem auf Geschwindigkeit ausgelegt und soll in der
Masse wirken, also keine großartigen Details oder Akzente.
Kann man den so lassen?
Edit: Warum zeigt der das Bild nicht an? In der Vorschau ist es drin.
Edit2: Mal ganz dumm gefragt, lässt sich die Mini von der Tactica 2014 irgendwie sinnvoll bei den Preussen 1815 mit einbauen?
(http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=1037&h=76bf43bcbd4d2cb8c21b10fea8c5d55a07d82462)
-
sieht gut aus, gefällt mir richtig gut.
was willst du mit denen spielen? Black powder? sitze inr ecklinghausen, eventuell hast du ja lust mal dazuzustoßen. spielen jeden dienstag abend.
-
Ich finde, das ist schon eine sehr solide Bemalung.
Ich vermute du hast das Spray von armypainter \"uniform grey\" verwendet, mir persönlich hat es sehr gut gefallen, da es den Ton der Hosen und Mäntel meiner Preußen nahezu perfekt getroffen hat und mitlerweile bestimmt 150-200 Minis damit grundiert wurden. Der einzige kleine \"Bock\" den ich gefunden habe ist, dass die preußischen Musketen messingfarbene Musketenringe hatten ;)
Gruß und viel Spaß noch beim Malen,
Lucas
-
Als Ganzes sieht die Bemalung gut aus. Da ich davon ausgehe, dass Du mit Blitz fotographiert hast, wirkt das Blau des Uniformrocks etwas heller als normal.
Von welchem Regiment entstammt der Fusser?
Wenn ich mich richtig entsinne, hatte nur das 14.IR rote Aufschläge, Kragen und Schulterklappen.
-
@Cassard:
Müsste einer aus dem 7.IR (2. westpreußisches) sein, roter Kragen und Ärmel für die Region westpreußen und rote Schulterklappen, da es das zweite Regiment der Region ist.
14.IR müsste ja schon Reserve sein.
-
@StadtRandKind:
Wenn es das 7. IR sein soll, sind die Kragen und Aufschläge karminrot.
Das 14.IR war eines der Reserveregimenter, die im Laufe 1815 in ein Linienregiment transformiert wurden. Im Zuge dieses Überganges wurde vielfach auch die Uniform auf den Standard der Linienregimenter umgestellt.
Die Auflösung kann letztendlich nur Squall_F uns geben, wenn er sagt, aus welchem Corps|Brigade seine Truppen kommen sollen.
-
was willst du mit denen spielen? Black powder?
Genau das. Vielleicht schiebe ich als Zwischenschritt Kugelhagel ein, da ist die Figurenanzahl etwas moderater. Aber erstmal muss überhaupt was auf die Platte. Hab bald 3 Wochen Urlaub, mal schauen, was ich da so schaffe.
sitze inr ecklinghausen, eventuell hast du ja lust mal dazuzustoßen. spielen jeden dienstag abend.
Da werde ich mit Sicherheit mal drauf zurück kommen, vor allem, weil ich in Duisburg arbeite, also quasi um die Ecke. Ein guter Freund von mir ist ja auch bei euch dabei und zudem dein Arbeitskollege, wenn ich´s richtig verstanden habe.
Ich vermute du hast das Spray von armypainter \"uniform grey\" verwendet
Richtig vermutet. Nur etwas sehr dick aufgetragen. Ist aber auch recht schwierig, weil man das Spray auf der grauen Figur nicht wirklich sieht, da muss ich noch das richtige Gefühl für entwickeln.
Der einzige kleine \"Bock\" den ich gefunden habe ist, dass die preußischen Musketen messingfarbene Musketenringe hatten
Das lässt sich korrigieren. Wenn das alles ist, hab ich ihn ja gar nicht so schlecht getroffen. Vor allem, weil´s echt schnell von der Hand ging.
Da ich davon ausgehe, dass Du mit Blitz fotographiert hast, wirkt das Blau des Uniformrocks etwas heller als normal.
Ne, das ist ohne Blitz, die Farbe ist tatsächlich so. Evtl. gehe ich noch mal mit einer Wash drüber, um das Blau etwas abzudunkeln.
Müsste einer aus dem 7.IR (2. westpreußisches) sein, roter Kragen und
Ärmel für die Region westpreußen und rote Schulterklappen, da es das
zweite Regiment der Region ist.
Genau so ist es. Ob das jetzt genau der Rotton ist, der historisch korrekt ist, ist mir nicht ganz so wichtig. Rot ist rot, sonst sitze ich ja ewig dran, bis alle Farbtöne 100% passen.
-
hast ne pm. so klein ist die welt