Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Pappenheimer am 03. April 2014 - 09:57:15
-
Was haltet ihr von den neuen Preußen von HäT?
http://www.plasticsoldierreview.com/review.aspx?id=2093
http://www.plasticsoldierreview.com/review.aspx?id=2092
http://www.plasticsoldierreview.com/review.aspx?id=2094
Von der Größe her passen sie ja ganz gut zu den Revell-Preußen und sind, weil sie eigentlich eher nach 25 mm ausschauen, sogar vielleicht noch mit Zvezda kombinierbar.
Was mir weniger behagt sind die statischen, langweiligen Positionen. Bei den Figürchen, die \"in Action\" sein sollen, kann man eigentlich keine wirkliche \"Action\" erkennen. Wo macht denn da auch nur einer eine brauchbare Nahkampfpose? Dann fehlen auch knieend feuernde oder auch nur die Standardhaltung wie im Ösi- und Preußenset von Revell mit den knieenden, die ihr Bajonett vorstrecken. Die Hüte wirken durch diese Zusammenbauoption (?) irgendwie wie Fremdkörper, wenn auch nicht ganz so dämlich wie bei den AWI-Sets von Italeri. Am schönsten sind m. E. noch die Posen der Marschierer gelungen. Genauso wie bei Revell und Zvezda sieht der Schnitt der Uniformen leider nicht passend für Siebenjährigen geschweige denn Österreichischen Erbfolgekrieg, sondern eher nach 1780er aus. Und da gab es nunmal keinen Konflikt, wo die Preußen mitmachten. Im 1. Koalitionskrieg waren die Kopfbedeckungen andere. Bliebe maximal der Bayer. Erbfolgekrieg. Unheimlich spannender Konflikt... :wacko1:
Schade, dass ironischerweise trotz dem Aufsplitten in 3 Sets nicht wirklich viele brauchbare Posen rausgekommen sind, eher sogar weniger als in den \"klassischen Sets\" von Revell und Zvezda.
Das Beste daran scheint mir, dass überhaupt ein Haupthersteller der klassischen Plastikfigürchen auf den 7-jährigen oder zumindest was ähnliches ( ;) ) einschwenkt. Vielleicht werden ja zumindest die angekündigten - stehen wenigstens auf der HäT-Homepage - Ösies besser.
-
Sollen ja auch in 28mm kommen, dann werden sie gekauft ;)
-
Ich bin mit den 28 mm Hät Figuren recht unzufrieden.
Details (insbesondere des Gesichts) liegen weit hinter dem Zurück was andere Hersteller in Plastik und Zinn anbieten.
Auch die Proportionen passen mM nicht wirklich zu gängigen 25 / 28 mm Figuren von Victrix/Perry/Worlord.
Ich kann jetzt selber nur von den 28 mm Bayern berichten, bin aber mit meiner Meinung nicht allein im Forum.
-
Ich bin mit den 28 mm Hät Figuren recht unzufrieden.
Details (insbesondere des Gesichts) liegen weit hinter dem Zurück was andere Hersteller in Plastik und Zinn anbieten.
Auch die Proportionen passen mM nicht wirklich zu gängigen 25 / 28 mm Figuren von Victrix/Perry/Worlord.
Ich kann jetzt selber nur von den 28 mm Bayern berichten, bin aber mit meiner Meinung nicht allein im Forum.
Ja, irgendwie Proportionen wie bei 1:72-Figürchen, aber zu groß für 1:72. Fragt sich für mich bloß, weshalb sie 1/72 dann auf die Packungen schreiben, wenn es doch für ne andere Käuferschicht gedacht ist. :cursing: Immerhin gab es auch schon von HäT noch unschöneren Output.
Sollen ja auch in 28mm kommen, dann werden sie gekauft
Vielleicht ist das wirklich der Grund und deswegen sind die Posen auch so gemacht. Überhaupt riecht das mit den 3 Sets pro Typ stark danach, als ob man primär auf den TT-Bereich aus wäre. Hat ja zumindest den Vorteil, dass nicht sowas elementares wie Offiziere oder Fahnenträger wie in anderen HäT-Sets von früher ganz fehlen oder als so komische Konstrukte (Fahnenträger, der gleichzeitig als Trommler fungieren können soll und daher unmöglich die Fahne hält) daher kommen.
-
Hi Pappenheimer!
Schau dir mal die Art-Miniaturen an. Die sind auch in 1:72. http://Www.schmaeling.de Da gibt es 7-jährige-Kriegs-Preussen in allen wichtigen Posen. Die sind sogar aus Zinn. Österreicher und Franzosen gibt es auch schon. Als Ergänzung zu den Plastik Figuren sind sie auch geeignet (Zvezda, Hät). Zu den Zvezda Figuren passen sie am besten. Die Revell-Preußen sind dagegen grausam: Schrumpfköpfe, schlechte bis keine Gravur an manchen Stellen, fürchterliche Musketen. Ich finde, dass die Hät Preussen schon ein Fortschritt sind, auch wenn die Posen nicht so der Hit sind.
Gruß
Bernd
-
Aaaalso...ich wollte ja diese Preussen, seit ich zum ersten mal einen Hinweis auf der Hätwebsite gesehen habe (wo übrigens auch eine preussische Ari seit 2009 schlummert: http://www.hat.com/Prev/7YWPA/7YWPAm.html).
Als dann die ersten Testshots zu sehen war, war ich noch mehr begeistert...die Möglichkeit Musketiere, Grenadiere und Füsseliere zu machen, einfach genial.
Soooo...jetzt habe ich die Figuren seit ca. 2 Monaten daheim. Inzwischen ist meine Euphorie etwas gedämpft. Nicht wegen der mangelnden Posen...das Command Set ist genial..wieder mal zu wenig Fahnenträger, aber das ist ja bekannt...und aus den Marching Posen kann man auch ein hübsches Regiment zimmern. Nur sind die Figuren durch die übliche \"Hät Weichzeichner Behandlung\" gelaufen und dann sind die Stifte auf den Köpfen zu lang. Das wäre jetzt noch das geringere Problem, aber die Figuren lassen sich nicht kleben...zumindest nicht mit handelsüblichen Klebern (hab mir jetzt einen speziellen Weichplastikkleber zugelegt).
Fazit: Wieder mal eine Chance vertan...vielleicht werden die Österreicher, wenn sie mal kommen besser. Und wenn mal noch ein Satz rauskommt, dann sollen sie gefälligst mal Kürassiere rausbringen, die fehlen noch von jeder Partei !!
-
Generell wüsste ich mal gerne wer sich hinter \"Hät\" verbirgt. Bei Perry ist es klar, bei Warlord, Victrix und insbesondere den kleinen ist die Veröffentlichung ja immer recht groß in Foren und TableTop-Seiten angekündigt. Aber Hät ist für mich weder Fisch noch Fleisch. Kann mich da jemand mal beleuchten? Evl. kommt es ja, weil sie generell dem klassischen Modellbau zugeordnet sind, aber in den typischen Vergleichen von Figuren verschiedener Hersteller ist Hät seltenst vertreten.
-
Danke für die reichlichen Antworten.
Ich denke, dass die empfohlenen Zinnfiguren sicher ne schöne Ergänzung sind, dass man nicht x-mal den selben Fahnenträger z.B. hat. Ne komplette Armee daraus wäre mir transportmäßig zu schwer (auch wenn ich es zum nächsten Treffen nicht weit habe).
-
Hallo,
@Zweistein: ja, HäT ist eine amerikanische Firma und spielt eher mit Italeri, AIrfix, Zvezda etc. zusammen. Zielgruppe und Stammkunden sind nicht dieselben wie bei den \"Wargaming-Herstellern\" Und (leider?) biedern sie sich dem Trend auch nicht an... Deshalb sollte man auch nicht das selbe wie bei den Perrys etc. erwarten, damit könnte der klassische HäT Käufer nix anfangen.
@Darkfire: naja, das ist das selbe Uraltproblem das fast alle 1/72 Plastikfiguren haben. Man muss einen Kleber für PP/PE nehmen, am leichtesten erhältlich: Pattex Plastix. Alles andere funzt nicht. Man würde ja auch keine Zinnfiguren mit Uhu kleben. Ist also nicht die Schuld des Herstellers, sondern falsche Bearbeitung ;)
Gruß,
Garf