Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Longshanks am 08. April 2014 - 09:37:52
-
Nachdem ich, allem Anschein nach, nicht auf genug Hochezeiten tanze, hier das neueste Projekt.
Dontaloo.. 28mm Napo Skirmish, als Regeln Songs of Drums und Shakos. Ich war schon begeistert als ich gesehen habe das es die Regeln als PDF download gibt. Absoluter Pluspunkt!
Ansonsten jeweils eine Perry Box für jeden, evtl ne farbige Grundierung und ab dafür:
Vier Sessions a zwei konzentrierte Stunden Arbeit.
s1: Bauen der Minis, Basen und grundieren.
s2 Bemalen der Minis - Grundfarben
s3 Schattieren / Dippen der Minis
s4 Nachbereitung
wenn wir das auf einen Monat terminieren, dann sollten sich vier Abenden/Nachmittage machen lassen.
Erster Termin / S1 wird der 24. sein, bis dahin ist Material Beschaffung angesagt.
Mein Herr Kollege ist sofort auf Dons Preußen abgefahren
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Napoleon/htsN1_zps10b82f0c.jpg)
Ich dagegen bin noch völlig hin und hergerissen zwischen Französischen Dragonern oder Russen oder, natürlich, den Briten mit der fantastischsten Uniformenfarbe aller Zeiten.
(http://admin.thearmypainter.com/files/galleries/napoleonic_1.jpg)
...more to come
-
Na denn, reingehaun!
Das geht wirklich fix und was gibt es schöneres als nach kurzer Zeit schon die ersten Spiele mit komplett bemalten Figuren bestreiten zu können?
Wünsche Dir hier viel Spaß - und uns viel Lesestoff.
:D
-
Nachtrag: Klar kann man Engländer gegen Preußen spielen.. aber eigentlich müssen die Frankzosen schon vertreten sein wenn es um Napo geht... also die Franzmänner für mich Sil vous plait!
https://www.youtube.com/watch?v=qt3eyeO0R94
-
Etwas Planungsgelaber (mit eingestreuten Fragen) zur Session 1
Geplanter Umfang: \"Bauen der Minis, Basen und grundieren\"
Minis bauen.
Die Preußen kommen als Perry Box Prussian Line Infantry und mein preußsischer Gegenspieler, nennen wir ihn General Hagenstein, wird sich an dem Verursacher dieses ganzen Malleurs Don Voss Poleon gestellten Bildes orientieren (s.o.)
- Offizier, NCO, Trommler u. Fahnenträger grau/blau
- Vier Linien Infanteristen grau/blau
- Sechs Jäger grau/grün
Das heißt er grundiert grau, ich schlage dazu Army Painter Uniform Gray vor, Frage: Hat jemand einen besseren Vorschlag? :) Da wir dippen werden, bin ich mir nicht sicher ob das Grau vielleicht am Ende nicht zu dunkel wird. ?(
Ich selber, Général Fromage Du Grenouille, verfüge über einen Gussrahmen französische Linieninfanterie, und genug Gussrahmen für drei auf- und drei abgesessene, Dragoner.
(http://www.fredericus-rex.de/images/product_images/original_images/hat8095.jpg)
rex.de/images/product_images/original_images/hat8095.jpg (http://www.fredericus-rex.de/images/product_images/original_images/hat8095.jpg)\" alt=\"wysiwyg image\" /> (http://www.napoleon-series.org/images/military/organization/10drag.jpg)
Der gemeinsame Nenner hier ist definitiv weiß, also grundiere ich weiß. Ich habe einige Beiträge im INet gesehen, die ihre Line Infantry in Blau gundieren, kann das aber nicht als praktisch nachvoll ziehen, da die Mini mehr weisse Flächen hat als Blaue. Frage: Oder übersehe ich dabei was?
[Notiz an mich selber, bemalablauf: Dragoner Grün, dann Line Blau Dragoner trocknen, dann Draogner Rot, dann schwarz etc immer auf allen Minis]
Die Pferde sind eigentlich ein Bruch meiner Keep it simple Strategie, aber ich konnte nicht widerstehen. Die Gäule grundiere ich brauen, evtl ein weiß.
Frage: Ist AP Leather Brown oder AP Fur Brown dabei die bessere Wahl?
Der Rest der Session wird sonst easy: Die Bases werden direkt angeklebt, besandet (mein bewährter Noch Spur N Gleisschotter) und mitgrundiert.
(http://i.imgur.com/INGpBuK.jpg)
-
Mini Update 1: Das Rohmaterial ist da:
(http://i.imgur.com/4S2d5v7.png)
-
Die Minis stehen aufgrund von Terminfindungsproblemen noch grundiert im Keller, aber die Kampangenkarte Version 0.1 ist vorerst fertig:
(http://i.imgur.com/WBw4B09.jpg)
Ich habe ein paar alte Karte um unsere Wohnorte gefunden und zusammengefügt.
Gelbe Straßen sind gute Straßen auf denen Truppen ihre Bewegung verdoppeln
Gelbe Sektoren bringen Einkommen
Rote Strecken sind Bahnverbindugen, Truppen können zwischen, eroberten, Bahnhöfen innerhalb einer Runde reisen
Rote Sektoren Bahnhöfe, bringen ebenfalls Einkommen
-
Cooles Projekt, aber wo kommt denn die Bahn her :confused:
-
Die wurde zugegeben erst rund 50 Jahre später gebaut. Aber da die Strecken auf den Karten drauf sind, wollte ich sie nutzbar machen.
Wir werden eh sehr unhistorisches Napo spielen, von daher macht das den Kohl dann auch nicht mehr fett ;)
-
Ich finde die Idee auch gut, man muss sich ja bei den napo Kriegen nicht immer auf riesen Armeen einstellen.
Die Kampagnenkarte finde ich aber ziemlich groß oder? Die Aufteilung in Kästchen ist auch etwas Öde aber natürlich einfach gehalten.
-
Die Kampagnenkarte finde ich aber ziemlich groß oder?
20 x 20, wenn man berücksichtigt das Kavallarieeinheiten zwei Felder (vier auf Straßen) weit ziehen können und mit Bahnhöfen noch größere Strecken möglich sind, dann sollte das passen. Danke ich :)
Außerdem soll ja auch ein wenig auf der Karte herummaschiert werden können, wir wollen ja auch kleine Plastic Fähnchen hin und herziehen
Die Aufteilung in Kästchen ist auch etwas Öde aber natürlich einfach gehalten.
Defnitiv, im Masterfile ist das Grid eine ausblendbare Ebene und dient nur zur Darstellungen von Bewegung. Aber vielleicht überdenken wir das auch nochmal und machen was im Sinne von Infanterie Bewegung auf Karte = ein Centimeter, Kavalleire zwei Centimeter + Verdopplung durch Straßen
-
Zäh aber es geht voran
(http://i.imgur.com/yQhrdAe.jpg)
vvnh
Drei berittene Dragoner
Linieninfanterie
NCOs, Leutnant, die drei Dragoner abgesessen und der Trommler
Dahinter zwei Streifen preusische Jäger