Sweetwater Forum
Epochen => Altertum => Thema gestartet von: Lordkane am 12. April 2014 - 21:01:22
-
Hallo, vielleicht könnt ihr mir Helfen;
Weis vielleicht jemand welche Heraldik die Epirotischen Phalangiten unter Pyrrhus während seiner Feldzüge in Italien und auf Sizilien auf den Schilden trugen? Kann mir jemand zumindest ungefähr weiterhelfen? Im Netz habe ich dazu nichts gefunden.
-
I cannot tell you exactly what shield designs for Pyrrhic armies in Italy are, but I\'m sure any of these would work just fine.
http://www.littlebigmenstudios.com/catalog/index.php?cPath=1_186_221
Christopher
-
Thanks, that exactly what I searched.
:thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1:
-
Your welcome. :) I\'ll further add that most Successor shield designs and Macedonian designs will work as well with only a few exceptions.
Christopher
-
This sheets are great, I hope my shop can order them. I\'m sure to have this \"M\" shield symbol somewhere already seen...
-
Ich kann dir für Pyrrhos nur diese Ancient Warfare (http://www.karwansaraypublishers.com/shop/ancient-warfare/issue-vi-4-2012.html) Ausgabe an Herz legen. Da wird eben dieses Symbol in einer Illustration von Pyrrhos\'s Truppen verwendet. Praktischerweise kann man das auch online finden:
(http://community.imaginefx.com/fxpose/johnny_shumates_portfolio/images/401963/original.aspx)
-
Das ist kein M.
Ich lese ein griechisches Pi, ein Y und ein griechisches R (wird wie P geschrieben).
Zusammen ergibt das auf griechisch die ersten 3 Buchstaben von Pyrros.
Oder so: Πύρρος
-
Habe auch eine Armee des Pyrrhos, in 6mm. Allerdings bin ich bei meinen damaligen
Recherchen nur auf eine Abbildung des obigen Schildes gestossen. Wenn ich mich recht erinnere ein Teller mit einem Elefanten. Kann mich aber auch irren. Jedenfalls ist man doch relativ frei was Schildmotive aus dieser Zeit angeht. Bei den Diadochen kann man sich ja auch Inspirationen holen. Ich habe auch Hunde verwendet als Schildmotiv für Epiroten. Fand ich ganz passend wegen Molosser.
-
Danke euch!
Gab es eigentlich eine Farbe mit der Epirus bzw Pyrrhus in Verbindung gebracht wurde, gibt es dazu etwas?
-
Das \"Pyrrhos\"-Emblem stammt von einer Münze (http://ancientbattles.com/Vendel_elephants/epirote_coin.jpg) (übrigens ohne den unsinnigen mittleren Strich wie auf der Illustration oben). Der römische Teller mit dem Elefanten hat keinen klaren Bezug zu Pyrrhos, gehört aber wohl in die Zeit.
Verlässliche Vorlagen, gerade was bestimmte Farben angeht, wirst du kaum finden. Der König selbst soll einen purpurnen Mantel und einen weißen Helmbusch getragen haben – so weit, so unspezifisch, außerdem wenig hilfreich für die gemeinen Fußlatscher. Das Bild da oben dürfte einen guten Eindruck vermitteln, was in jedem Fall geht (das zugehörige Heft zu kaufen, schadet wohl auch nicht). Experimentell bunt darf\'s natürlich auch sein, deshalb tragen meine Phalangiten auch gefärbte Leinenpanzer und lackierte Helme. Ist aber Geschmackssache und Glaubensfrage. Du könntest außerdem den Namen aufgreifen und wörtlich nehmen, also viel Rot (πυρρός = rot, rötlich, rothaarig) verwenden.
-
Danke euch!
Gab es eigentlich eine Farbe mit der Epirus bzw Pyrrhus in Verbindung gebracht wurde, gibt es dazu etwas?
You have a free hand to do as you please as I\'ve done mine in purple, but I\'ve seen pink, light blues and reds mostly. Pretty much anything under the rainbow. I just would avoid really dark colours.
Christopher
-
Das ist kein M.
Ich lese ein griechisches Pi, ein Y und ein griechisches R (wird wie P geschrieben).
Zusammen ergibt das auf griechisch die ersten 3 Buchstaben von Pyrros.
Oder so: Πύρρος
Da fällt mir noch was ein...
\"Πύρ\" heisst auf griechisch \"Feuer\".
-
Ich wurde die Epirotischen Phalangiten wohl Grün bemalen. Rot scheint wie bei den Römern die Standardfarbe für Phalangiten der Alexandrischen Nachfolgereiche zu sein und das ist etwas eintönig. Bei Phlangiten der Ptolomäer (Pyrrhus wurde wohl mit Truppen aus Ägypten unterstützt) werde ich auf ein dezentes Blau zurückgreifen.