Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: GeDa am 21. April 2014 - 08:12:22
-
Guten Morgen
es geht um 28mm Einzelbasierung auf Rund- und Quadratbasen. Verwendet ihr auch mal stärkere zb. 2-3mm dicke Basen?
Bis jetzt hab ich meist nur Unterlegscheiben benutzt, die sind ja eher recht flach, da man auch keinen Magnet unterkleben muss.
Wann mach dickere Basen optisch \"mehr her\" ?
Z.b. bei Foundry sieht man die ja nur.
-
Ich finde zu dicke Basen einen Graus. Kommt aber auf den Masstab an. In 28mm macht es oft Sinn leicht dickere Basen zu haben wenn du Wasserfeatures hast oder einen leicht huegeligen Untergrund.
-
Also ich könnte mir vielleicht vorstellen das dicke Basen bei eher bei Comic-haft bemalten, Pulpfiguren evtl. eher gut aussehen.
Da würden mich aber wirklich noch mal andere Meinungen interessieren.
Gibts es eigentlich 25mm Rundbasen mit untergeklebten Magnet fertig zu kaufen?
-
Das ist pure Geschmackssache. Die einen bevorzugen möglichst flache Bases, dass die Figur sich vom Spielfeld weniger abhebt. Die anderen mögen dicke Bases, die kann man besser anfassen und das kommt GW-Sehgewohnheiten entgegen. Die Dareios schon schrieb machen dicke Bases optisch mehr Sinn, wenn man die Tiefe ausnutzt.
-
Es gibt sogar magnetische Rundbases (GaleForce9, wenn ich mich recht entsinne), aber die sind ziemlich teuer pro Stück.
Wenn ich die 40k-Style Bases (z.B. bei Infinity - da gilt diese Basehöhe für liegende Modelle, sonst hätt ich auch flache genommen) magentisieren will, kommt ein kleiner Klumpen Modelliermasse drunter, mit nem Tropfen Sekundenkleber drauf, und dann stelle ich das so auf den Magnet, dass er sich eben so in die Masse reindrückt, dass das nach dem Aushärten eben ist.
-
Wann mach dickere Basen optisch \"mehr her\" ?
Niemals. - Möglicherweise in der Vitrine.
Z.b. bei Foundry sieht man die ja nur.
Foundry hat doch zumindest auf der Frontseite eindeutig flache Basen. Wo benutzt denn Foundry den GW-Style? (der ja meistens auch noch betont wird, indem man den Rand schwarz lässt.)
-
Je dünner, desto besser!
-
Weniger Baserand ist besser, allerdings muss man manchmal auch Kompromisse eingehen. 2mm MDF mit Magnetfolie auf MDF Regimentsbase reizt es für mich aus, alles was dicker ist ist nicht mehr zumutbar. Bei Einzelfiguren sind es, egal wie, 3mm und ein bemalter Baserand. Schwarze Baseränder gehen gar nicht außerhalb von Warhammer.
-
Die Renedra Bases mit 1mm Dicke finde ich super. Da gibts auch alles, von rund über eckig :)
-
Think thick!
je dicker die Base, desto mehr macht sie her (auch auf dem Spielfeld :P ) Wie sie uns auf der Kunstschule beigebracht haben: wenn Du etwas nicht kaschieren kannst (und man sieht die Base einer Figur immer egal wie dünn), dann betone es und mach ein Stilmittel draus :)
Im Ernst - persönliche Geschmackssache. Einem gefallen dünne Bases besser, dem andern dickere. Kann auch von der Figur abhängen. Ich mag zum Beispiel eher dickere Bases bei Einzelbasierung und eher dünne bei Multibases. Aber ich mag auch nur Bases, die einen schwarzen oder dunkelgrauen Rand haben. Ränder in grün, braun oder überhaupt jeder Versuch den Base-Rand farbmässig ins Spielfeld zu \"integrieren\" sind mir ein Greuel...
Also mach einfach das, was Dir selber am besten gefällt, dem einen wirds auch gefallen, dem anderen nicht. Ausserdem sind es Deine Minis und die müssen Dir gefallen. Ob sie anderen auch gefallen ist zweitrangig.
-
Bei Infinity ist die dicke Base sogar eine Maßeinheit, liegende Minis gelten da von der Sichtline als Base hoch...
Meine Infinity Minis haben alle die GW Style bases, bei meinen Saga Miniaturen werde ich Karoseriescheiben nehmen.
-
Wie schon erwähnt, isses meist Geschmacksache. Figuren, die auch einzeln in der Vitrine wirken sollen, z.B. (Fantasy-)Charaktere machen auf dickeren Bases einfach mehr her.
Bei vielen Herstellern, z.B. Gamesworkshop, werden die Bases mit geliefert und dann benutzt man sie auch.
Bei allen Skirmish Systemen find ich aber möglichst flache Bases am schönsten, weil die im Gelände am wenigsten auffallen. U-Scheiben sind schön schwer, exakt, problemlos verfügbar und damit lassen sich die Minis auf einem \"Magnetfolientablett\"genau so gut und sicher transportieren, wie magnetisierte Minis auf Eisenblech.
-
Bei Infinity ist die dicke Base sogar eine Maßeinheit, liegende Minis gelten da von der Sichtline als Base hoch...
Meine Infinity Minis haben alle die GW Style bases, bei meinen Saga Miniaturen werde ich Karoseriescheiben nehmen.
Spieltechnisch ne nette Idee. Kann man aber problemlos, wenn man flache Basen will, auch mit einem Stein oder Busch in der nötigen Höhe auf der flachen Base darstellen.