Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Osred am 25. April 2014 - 18:01:31
-
Achtung !! heute Abend auf Pro7 .... VIKINGS :skull: .... Staffel 1, die ersten drei Folgen ... nachfolgend weiter immer am Freitag Abend ... wenn das nicht zum SAGA Feeling gerade passt :thumbsup: ... für mich freudige Pflichtveranstaltung ... viel Spaß jenen, die ebenfalls zuschauen ... Grüße
-
Geht aber bitte nicht mit dem \"Authentischen\" gedanken an die Serie, die ist weit weg von Authentischen Wikinger. Macht mich arg traurig das gerade der History Channel sowas produziert hat, aber naja... (Ich hab ja schon bei der ersten Folge mehrere Schreikrämpfe unterdrücken müssen... aber ich bin da auch Hobbymäßig sehr tief im Thema) :biggrin_1:
Gute Schauspieler, interessante Story, aber nix für wirklich Historische Authenzität.
-
Naja ist jetzt auch sonst nicht so dass history channel qualität liefern würde... die dokus die da rüberschwappen zu uns sind schon hart an der schmerzgrenze und schön auf ami niveau runtergedummt.
-
(http://s3.amazonaws.com/rapgenius/tumblr_mdnrpztUMh1qery84.jpg)
:D
Stimmt schon...
-
Generell kann ich euch die Serie aber empfehlen, die 2. Staffel kommt auch bald raus mit reichlich verspätung.
Im Anschluss kommt übrigends von 23 bis 3:00 die neue und finale Spartacus Serie (4 Folgen am Stück oder so)
-
Nacdem ich durchaus bereit bin historische Authentizität gegen eine unterhaltsame Story zu tauschen habe ich für heute mal den Maltisch mit der Couch getauscht und bin bishher durchaus angetan. Richtiges SAGA Feeling :thumbup:
-
find die serie auch super..... mystisch und düster :popcorm2_1:
-
Wird mit Staffel 2 noch düsterer ;)
-
der adler.....jaaa das fetzt :diablo:
-
Hier kann man die ganze 1. Staffel vorher sehen:
http://www.myvideo.de/TV/ProSieben/Vikings
-
Top die Serie, ist zwar nur vom Grundkonzept her historisch aber Unterhält allemalle. Das einzige was mich stört ist das die Protagonisten teilweise wie Mitglieder einer Viking Metalband aussehen.
Was den History Channle betrifft; ich sags mal so. Guido Knopp wäre für die eine Bereicherung.
-
Ich fand das bis jetzt auch sehr unterhaltsam.
Natürlich ist das nix für den Nietenzähler, aber macht lust auf Wikinger Tabletop :D
-
Ja, hat mich auch positiv überrascht. Dafür darf man im Anschluss \"Aufstand der Anabolika-Männchen\" sehen... :laugh1:
-
Super Serie Dark Age Sons of Anarchy.
-
Mir hat die Synchronisation nicht sonderlich gefallen gefallen, die war irgend wie billig. Solche Sätze wie z.B. \"Meine Eltern machen gerade Sex\", od. ein anderer \"das finde ich total in Ordnung\" usw.
Das mag sich jetzt zwar nach Krümelkackerei anhören, aber für mich zerstört das irgend wie das Feeling des Films.
Wobei ich den Rest total in Ordnung fand :D !
-
Also es ist zuerst Unterhaltung und keine Doku ... entsprechend findet man Haare in der Suppe ... jedoch ich finde die düstere \"Dark Age\" Stimmung kommt deutlich rüber, viele schöne Details ... eine für mich sehenswerte Serie und ich versuche keine Folge zu verpassen ... schönes Wochenende allerseits :)
-
Ich fande es OK....Duster, brutal, böse......Wikinger eben!! :D
-
Ich fande es OK....Duster, brutal, böse......Wikinger eben!! :D
:crying_1: Und das ist genau das was ich meine... Völlig falsche Darstellung der Zeit... \"Wikinger\" war nur der begriff für \"Piraten\", wenn die ihre Raubzüge gemacht haben gings natürlich brutal zu. Aber das ganze drumherum war weder düster, brutal oder böse zu der Zeit. Im gegenteil, es war sogar sehr Farbenfroh usw... Nicht umsonst gab es mehr als genug Kaufleute und wichtige Handelsplätze wie Haithabu usw.
Es war auch nicht ungepflegt und dreckig wie die Serie uns glauben lassen mag, die Nordleute hatten einen hohen Hygiene anspruch (Es wurden mehr als genug Kämme, Ohrlöffel usw. in Männergräbern gefunden, die jungs waren wohl recht eitel)
Also bitte: Nette Popcorn Serie die gerne lust auf SAGA machen kann... aber eben nicht \"Wikinger\" wie damals... :crying_1:
-
@Jocke
du hast vorausgesetzt das du nur die erste Staffel kennst aber auch nur dieses eine kleine Dorf gesehen mit seinem doch hinterhältigen Chefe. Später wird man dann erst sehen das es doch deutlich mehr gibt. Überdies wird eigentlich schon deutlich das die Landwirtschaft im Vordergrund steht und der alljährliche Raubzug eher zum aufstocken da war bis eben der Drang nach Westen kommt.
-
Klar, ist schon alles sehr schwarz und dunkel und voller Nieten und sowas.
Und vorallem der Priester (und die später noch auftauchenden anderen Priester) sehen extrem strange aus.
Aber ich sehe das auch eher so wie 300.
Da hatte ich auch keinerlei Anspruch an historische Genauigkeit, da wollte ich nur unterhalten werden.
-
Gegen den Unterhaltungswert sag ich auch nix... Ich hab halt nur angst das die Serie ein falsches Bild in die Köpfe eventuell interessierter Hobbiisten pflanzt wie es z.B. schon viele Mittelaltermärkte machen. Es ist einfach schade wenn die Arbeit von vielen Archeologen und Living Historie Darstellern durch so eine Serie kaputt gemacht wird.
Ich werd den Teufel tun und die Serie als \"schlechte Unterhaltung\" Darstellen... Aber ich möchte die Leute trotzdem aufklären damit sie Wissen womit sie es zu tun haben... Und zwar mit einer an die Historie angelehnten Fantasy Serie alla Game of Thrones (Wenn auch nicht so intensiv) :smiley_emoticons_outofthebox:
-
Das ist uns allen bewußt... Popcorn-Pantoffelkino halt. ;)
-
Farbenfroh ?
Ich glaub kaum. Mag ja sein, dass sich die Menschen damals gepflegt haben, aber sauber und bunt ist der Times Square aber nicht Haithabu. Außerdem will ich keine Ohrlöffelaction sehen, sondern was mit Äxten !
:)
-
Farbenfroh ?
Ich glaub kaum. Mag ja sein, dass sich die Menschen damals gepflegt haben, aber sauber und bunt ist der Times Square aber nicht Haithabu.
Da sagen die Textilforschungen von Annika Larsson von der Universität Uppsala in ihrer Doctorarbeit \"Klädd Krigare: Skifte i skandinaviskt dräktskick kring år 1000.\" aber was anderes.
Hier mal ein Deutscher Artikel (http://www.stern.de/wissen/mensch/textilforschung-die-heisse-mode-der-wikinger-612362.html) zu der Arbeit von Frau Larsson im Stern, wer vom Stern nix hält kann aber über Google auch noch weit mehr finden.
Ich greif solche Thesen ja nicht einfach aus der Luft, wie gesagt beschäftige ich mich schon sehr lange Hobbymässig mit dem Thema. Es war auch nicht die rede davon das jeder Thrall im feinen Zwirn rumläuft, aber der Karl der ja ein eigenes gut sein eigen nennen kann, hat durchaus auchschon was hermachen dürfen. Der Hersir der ein eigenes Schiff hatte, hatte auch genug Geld für Seide und ähnliches. Und über den Jarl reden wir erst garnicht.
Außerdem will ich keine Ohrlöffelaction sehen, sondern was mit Äxten !
Für den einfachen Serienabend ist das ja auch vollkommen Okay, hab ich ja nie bestritten... Wie ich schon sagte, ich möchte nur das diese Serie kein falsches Bild aufwirft, dazu ist die Arbeit von Experimental Arächologen und auch normal Archäologen viel zu interessant und wichtig in diesem Bereich.
Aber ich will auch keinen ellenlangen Vortrag halten was alles \"Falsch\" ist bei der Serie, dafür ist es halt \"nur eine Serie\". Die kann man genießen wenn man sehr unbedacht an die sache rangeht, niemanden der nicht wirklich im Thema ist interessieren Fundlagen und Fakten, da will man Blut spritzen sehen und die ein oder anderen zotigen Sprüche hören, man will unterhalten werden und abschalten.
Da kann ich super mit leben, nur wenn dann gesagt wird \"Ja das war ja alles so damals\" rollen sich mir die Fußnägel hoch. Von daher, einfach die Serie genießen und Spaß haben, aber bitte immer drann denken, das ist \"nur ne Serie\" und zeigt so gut wie keine Wissenschaftlichen Fakten.
So long
der Jocke
-
Mag ja sein, dass sich die Menschen damals gepflegt haben
Mag nicht nur sein, war nach heutigem Stand der Forschung einfach so. Weder die \"Dark Ages\" noch das Mittelalter waren düster und schmutzig. Die Leute legten wie schon in der Antike sehr viel wert auf körperliche Hygiene. Körperpflege kam erst im Spätmittelalter/ der frühen Neuzeit außer Mode (hatte wahrscheinlich viel mit der aus Übersee eingeschleppten Syphilis zu tun).
-
Die Ansicht, das Frühmittelalter sei dunklen & schmutzig gewesen stammt aus dem 19.Jahrhundert. Damals wurde das Hochmittelalter romantisiert während man das versuchte das Frühmittelalter aufgrund des Untergangs des Weströmischen Reiches als Tiefpunkt der Menschheit darzustellen, in dem alle Ungepflegt waren, da bekanntlich die \"Barbarischen Horden\" des Hochkultur Rom verwüsteten und so ihre niedere Kultur verbreiteten. Die Ansicht das alle die keine Christen sind automatisch unzivilisiert seien blieb nachwievor aus dem Mittelalter erhalten ungeachtete das sich in dieser \"dunklen Zeit\" das Christentum bereits stark ausgeweitete hatte.
-
Kinners, das ist - wie gesagt - eine Serie. Keine Doku und erhebt auch keinen derartigen Anspruch. Ich verstehe die Diskussion nicht im Mindesten.
Dat is\' Unterhaltung, nicht an Fundlagen oder archäologische Erkenntnisse angelehnt. \"Das war damals so\" haben in den 80ern auch die Archäologen gesagt und sind heute widerlegt. Deswegen sollten auch \"ernsthafte Reenactoren oder experimentelle Archäologen\" (die Anführungszeichen deswegen, weil ich auch in diesen Gruppen Beispiele gesehen habe, wo sich Fußnägel hochrollen und jeder 08/15-LARPer historisch korrekter war ^^) nur zu der Aussage \"Nach dem heutigen Stand der Erkenntnis war es so\".
Deswegen wollen wir aber doch hier kein Fass aufmachen, zumal nicht wegen einer Fernsehserie, also reiner Unterhaltung! :D
Pax!
-
Danke Camo,
das waren erfrischende Worte. Über die Diskussion kann ich auch nur den Kopf schütteln. Ich genieße die Serie, rate aber sie im Orginal zu sehen. :D
-
Ja, die Synchro ist zwar überraschenderweise nicht übel, das Original ist aber besser. Auch die Stimmen gefallen im Original besser. ;)
-
die Anführungszeichen deswegen, weil ich auch in diesen Gruppen Beispiele gesehen habe, wo sich Fußnägel hochrollen und jeder 08/15-LARPer historisch korrekter war ^^)
Hihihi... ich bin nur LARPer... :D
Aber was Camo sagt... ich sag ja nix anderes...
-
We come from the land of the ice and snow. From the midnight sun where the hotsprings flow. The hammer of the gods will drive our ships to new land. To fight the horde, singing and crying: Valhalla, I am coming.
Genau so will ich das. Unterhaltung; und keine Doku über Gerb- und Färbstoffe im ausgehenden Frühmittelalter.
Da lese ich Fachliteratur.
Raaaaaaaagnar
P.S.: Ich möchte Wikinger Smilies.
-
(http://file1.npage.de/000635/61/bilder/prost9.gif)
-
Boah geil: \"Tabletop-Historiker vs. Reenactors\" ....
WHO
IS
DEADLIEST ?
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
;)
Ich finde die Serie deshalb sehenswert, weil ein ganz entscheidendes Qualitätsmerkmal stimmt, nämlich die Story. Man hat am Ende jeder Folge den dringenden Wunsch gleich die nächste zu sehen, was eine gute Serie ausmacht. Da kann ich auch über teils befremdliche Frisuren oder Kostüme hinwegsehen. Wenn es nach mir ginge würden die alle aussehen wie die Foundry-Wikinger, mit monströsen Bärten und baumstammdicken Stahlprügeln als Schwert... Man kann nicht alles haben. Das einzige was ich wirklich etwas bemängle ist die Synchronisation.
Ragnar wirkt durchgehend sehr teilnahmslos eingesprochen... man ist sich hier nicht sicher ob das so sein soll oder ob da der O-Ton nicht besser ist (was ich noch zu prüfen gedenke, zumindest in Ausschnitten wirkt die englische Fassung deutlich besser). Noch schlimmer ist aber Ragnars Bruder. Die Syncro wirkt bei ihm echt wie vom Blatt abgelesen, was gerade die Story zwischen den beiden Brüdern extrem stört und irgendwie ohne Biss rüberkommen lässt.
Trotzdem: Muss man gesehen haben! Ausserdem ist der Vorspann einer der besten der jemals über die Bildschirme geflimmert ist.
-
Vorspann und vor allem die Musik dazu sprechen mich extrem an. :heart:
-
Ragnar wirkt durchgehend sehr teilnahmslos eingesprochen...
Als Connaisseur des Originals kann ich bestätigen, dass Ragnar auch im Englischen sehr wortkarg und zurückhaltend spricht, was der Schauspieler Travis Fimmel mit alles-durchdringenden Blicken kompensiert. Es soll wohl auch zur Verdeutlichung dienen, dass Ragnar mehr nachdenkt und hinterfragt, als der klassische Wikinger-Haudrauf-Stereotyp (wie z.B. sein Bruder Rollo).
-
We come from the land of the ice and snow. From the midnight sun where the hotsprings flow. The hammer of the gods will drive our ships to new land. To fight the horde, singing and crying: Valhalla, I am coming.
Erinnert mich irgendwie an:
\"From the dawn of time we came; moving silently down through the centuries, living many secret lives, struggling to reach the time of the Gathering; when the few who remain will battle to the last. No one has ever known we were among you... until now. \"
Ich habe eine Folge gesehen. Morgens um drei. Weil ich nicht schlafen konnte. Normalerweise schlafe ich auf dem Sofa im Wohnzimmer ein. Nachdem hier die Nordmänner mal wieder durchweg als Schmutzfinken dargestellt wurden (schon die morgendliche \"Waschung\" ist beim 13. Krieger geklaut), konnte ich dann wieder nicht pennen, weil ich hinreichend wütend ob der Verschwendung meiner Zeit war. :cursing: Das einzige was noch fehlte, waren Hörner am Helm!
-
Historisch hin oder her, Tonfassung hops oder gesprungen... ich war froh, nebenbei ein bisschen gemalt zu haben. Denn ansonsten hätte ich mich definitiv meiner Lebenszeit beraubt gefühlt. :thumbdown:
Stumpfe und grundlose Gewaltdarstellung (also Gewalt als Unterhaltungsfaktor und nicht um die Story zu unterstreichen), platte Dialoge und auch die Story hat mich nicht gepackt.
Selbst die hochgradig emanzipierte Wikingergattin, die neben dem Weben mit ihrer Tochter scheinbar gleichzeitig den Hochofen der Schmiede bedient, konnte das nicht herausreißen.
Aber wenn es Leute motiviert, ihre Wikinger Männchen zu bemalen, hat die Serie meinen Segen. ^^
-
Bei historischen Romanen und entsprechenden Serien/Filmen/Computerspielen habe ich ein klares Kriterium: Wenn der Anspruch erhoben wir, sich - bis auf die Story natürlich - an das Wissen über die Zeit zu halten, dann erwarte ich auch eine stimmige Darstellung. Einiges ist natürlich für eine Fernsehserie zu aufwendig. Dann gibt es noch die Dinge, die unsicher sind, und die die Forschung gerade erst herausgefunden hat. Da wäre ich auch nachsichtig.
Wenn ein Werk den Anspruch nicht erhebt, kann man zwar darüber diskutieren, ob die Autoren diesen Anspruch hätten haben sollen, aber ...
Dann gibt es in dem Bereich noch eine dritte Möglichkeit: Man will eine sagenhafte oder verfälschte Geschichte darstellen. Nordische Sagas, die Römische Frühgeschichte und der Trojanische Krieg wären Beispiele dafür. Hier kommt es meiner Ansicht nach auf die richtige Mischung von Realität und Saga an, sonst landet man schnell bei Fantasy. Außerdem sollte man sich dann auch an die Story, die ja dann zum Ziel erhoben wurde, halten.
Allerdings habe ich keine Ahnung, welchen Anspruch die Macher der fraglichen Serie erheben.
Ich finde die Serie allerdings langweilig und vorausschaubar, zu großen Teilen eine Ausgeburt der schlechten Seiten unseres Zeitgeists. Aber ich habe erst zwei Folgen gesehen.
-
Ich hoffe ja, das es die Serie bis in die zweite Staffel nach D schafft, da die zweite Staffel wesentlich besser als die erste ist :)
-
@Jocke;
Ich würde deinen „ellenlangen Vortrag“ sehr gerne hören. Ich bin nicht besonders bewandert in diesem Thema. Es würde mich wirklich interessieren was die Serie so alles falsch darstellt. Du kannst mir auch eine PM schicken wenn dir das lieber ist :) Natürlich nur wenn du die Zeit und Muße hast ^^
@Riothamus:
Was meinst du den genau mit \"zu großen Teilen eine Ausgeburt der schlechten Seiten unseres Zeitgeists\" ?
-
@Jockel
Schließe mich batu an.
-
Erstmal natürlich die Kostüme:
In der Serie sollen die Kostüme eine brutale und düstere Welt darstellen, und die kann dann natürlich nicht bunt und farbenfroh oder sauber sein. Die in der Serie gewählten Materialien für Kostüme sind dunkel und/oder farblos, braun, \"schwarz\", beige, grau... Es stechen damit Kostüme von mächtigen Charakteren eher heraus wie z.B. die von Siggy, der Frau des Earls, und deren Tochter... Leder und Felle sind die wahl für die Kostüme, da sie ja das rückständige dieser Welt wiedergeben, ausserdem wissen wir ja alle wie Cool Ledermäntel usw. sind.
Alles Blödsinn, die Kleidung der Wikinger die bei ausgrabungen (z.B. Haithabu und Birka) gefunden und rekonstruiert wurden sind deutlich anders als das was uns auf der Leinwand gezeigt wird. Klar sind die ausgegrabenen sachen dunkel und verwittert, aber die liegen da auch schon gut 1000 Jahre, Textil Forscher die das ganze wirklich \"Erforschen\" haben genug rückstände von Farbstoffen gefunden um zu belegen, das die Zeit damals sehr bunt wahr. Desweiteren wurden Wollstoffe, Leinen und Seide, sowie Flachs und Hanf Textilien gefunden... Aber Leder? Es wurden Ledertaschen, Lederschuhe und Messerscheiden aus Leder gefunden, aber kein einziges Kleidungsstück aus Leder. Zu den Farben zurück zu kommen, die Dominanten Farben waren wohl Grün und Gelb, da diese auch einfach zu färben sind, oder aber auch Rot. Blaue Farbstoffe gab es auch, das teure Indigo wurde eher in Gräbern von wichtigen Persönlichkeiten gefunden.
Quellen (Sammlung von http://www.wikingerkleidung.de):
- Die Textilfunde aus der Siedlung und aus den Gräbern von Haithabu, Bericht 29, von Inga Hägg, Karl Wacholtz Verlag
- Die Textilfunde aus dem Hafen von Haithabu, Bericht 20, von Inga Hägg, Karl Wacholtz Verlag*
- Wikinger Museum Haithabu- Schaufenster einer frühen Stadt, Hildegard Elsner, Wacholtz Verlag
- Textilfunde der Eisenzeit in Norddeutschland von Karl Schlabow*, Wacholtz Verlag
- Birka I, die Gräber, von Holger Arbman*
- Birka III, die Textilfunde aus den Gräbern, von Agnes Geijer*
- Der Teppich von Bajeux (http://www.bayeuxtapestry.org.uk/Index.htm)in einzelnen Bildern
- Der Teppich von Bayeux (http://www.hs-augsburg.de/%7Eharsch/Chronologia/Lspost11/Bayeux/bay_tama.html) in chronologischer Bildabfolge
- Der Stuttgarter Psalter (http://dfg-viewer.de/show/?set%5bimage%5d=5&set%5bmets%5d=http%3A%2F%2Fdigital.wlb-stuttgart.de%2Foai%2Foai2.php%3Fverb%3DGetRecord%26metadataPrefix%3Dmets%26identifier%3Durn%3Anbn%3Ade%3Absz%3A24-digibib-bsz3070470598&set%5bzoom%5d=default&set%5bdebug%5d=0&set%5bdouble%5d=0&set%5bstyle%5d=)für die sächsisch karolingische Darstellung
Nun zum \"Thing\":
Das Thing wie es in der ersten Folge der ersten Staffel zu sehen war, war ja ein Spektakel zu dieser Zeit. Wir sehen in der Serie wie sich alle art von Person aufmacht um dem Ruf des Earls zu folgen. Ragnars Sohn kommt das erstemal mit zum Thing und soll dort zum Mann werden. In der Halle des Earls angekommen erwarten uns schon der Earl und seine Frau, es geht vor Gericht mit verbrechern und der Earl legt ihnen eine Strafe auf, dazu melden sich viele Leute zu Wort, auch die Frau eines geschädigten usw. Es kommt zur besprechung der Sommerfahrt und der Earl wählt wiedermal den Baltischen Raum woraufhin Ragnar von seiner Idee mit dem Land im Westen berichtet und vom Earl mit strafenden Worten mundtot gemacht wird.
Was Wissen wir über das Thingwesen:
Tacticus hat das Thing in seinem Werk Germania, De origine et situ Germanorum beschrieben. Das Thing war eine Volksversammlung unter Vorsitz des Königs oder des Stammes- bzw. Sippenoberhaupts, und das Thing fand immer unter freiem Himmel statt und immer am Tag, meist unter Gerichtslinden oder Eichen. Das Thing dauerte 3 Tage und mit beginn wurde der Thingfrieden ausgerufen, Waffen hatten auf dem Thingplatz nichts zu suchen, ebensowenig Frauen, Kinder und Unfreie (Ragnars Sohn in der Serie war kein Kind mehr, er galt mit 12 tatsächlich schon als Mann). Frauen durften sich vor dem Thing einen Sprecher wählen der ihr anliegen vorträgt. Tacticus beschreibt den ersten Tag als großes Saufgelage bei dem wichtige Politische als auch Militärische dinge besprochen wurden, beschlüsse wurden am nächsten Tag in nüchternem zustand gefasst. Wichtig ist aber wohl auch, das im Thing eine art Demokratie herrschte, der Earl hätte also durchaus den Baltischen Raum als Ziel vorschlagen können, hätten sich aber alle anderen dagegen entschieden hätte sich der Earl beugen müssen.
Sklaven:
In der zweiten Folge sehen wir wie Rollo die Sklavin von Floki nimmt, das muss ja so, is ja nur ne Sklavin...
Sklave oder Unfreie:
Der Böse Rollo muss aufpassen das er sich da nicht mit Floki anlegt, immerhin vergreift er sich an dessen Eigentum. Unfreie hatten einen eigenen Stand in der Gesellschaft der Wikinger, die wurden nicht einfach so benutzt und weggeworfen, dafür waren die viel zu teuer. Mann hatte Unfreie entweder auf Raubzügen mitgenommen oder aber auch auf einem Thing aus der Stammesbevölkerung zugesprochen bekommen. Einfaches Beispiel um zu verdeutlichen was ich meine:
Bjarne hat Haukr in einer ausseinandersetzung den Arm gebrochen, jeder im Dorf hats mitbekommen, diese ausseinandersetzung hätte nicht sein müssen und Bjarne hat sich den Unmut der Sippe zugezogen. In einem kleinen Sippenthing bringt Haukr das Thema zum Gespräch und fordert wiedergutmachung, Haukr konnte mit dem gebrochenen Arm keine Feldarbeit machen und ihm ging eine komplette Ernte flöten, was für Haukrs Familie hart ist. Jetzt kann die Wiedergutmachung mit mehreren dingen abgegolten werden, a. mit Geld, b. mit ersatz der Ernte oder c. mit Arbeit in der Unfreiheit. Bjarne hat kein Geld und kann auch die Ernte nicht selbst aufbringen, also wird beschlossen das er in die Unfreiheit übergeht und somit in den \"Besitz\" von Haukr, solange bis Haukr wieder gesund ist und die Ernte eingebracht ist.
Als Unfreier lebt Bjarne bei Haukr auf dem Hof, in seinem Haus, neben Haukrs Familie und Kindern... Haukr weiß, wenn er den Unfreien schlecht behandelt hat er jemanden in seinem Haus liegen der keine 2 Meter von seinen Kindern weg schläft. So jemanden will man nicht wütend machen, denn sonst schläft man selbst keine Nacht mehr ruhig. Bjarne weiß aber, wenn er mist baut is er drann, denn als Unfreier ist er auf den Schutz seines neuen Herren genauso angewiesen wie auf die Verpflegung und die Unterkunft.
Im Falle von Rollo und Floki kommt noch was dazu... Wenn die Unfreie von Rollo schwanger wird kann Floki von Rollo schadensersatz fordern. Die Schwangere Unfreie kann nicht mehr arbeiten und hat bald ein weiteres Maul das es zu stopfen gilt. Mit der sache im Hinterkopf überlegt man es sich doch zweimal ob man sowas durchzieht.
Der Schmied:
Der Earl will natürlich wissen wer ihn Hintergangen hat und wer Ragnar hilft... so kommt er zum Schmied, der gerade an einem Schwert arbeitet, der den Anker gemacht hat, bedroht dessen Tochter und der Schmied gibt zu Ragnar geholfen zu haben. Daraufhin wird der Schmied wohl getötet (Man sieht es nicht, ist also reine Spekulation)
Schmiede töten: Ist der Earl echt so bescheuert und tötet einen Schmied der sogar in der Lage ist Schwerter zu schmieden? Nur weil er einen Anker gemacht hat? Damals gab es noch keine Erb Monarchie, anführer wurden gewählt, auch der Earl wurde gewählt. Wenn sich also der Earl so verhält und einfach wahllos Leute tötet die echt verdammt Wertvoll waren, wäre der mal lange Zeit \"Earl\" gewesen.
Mir ist klar das man für eine Serie einen \"Bösen\" braucht... aber muss der Böse so Dumm sein?
Das sind jetzt so einige sachen die mir Schreikrämpfe entlockten... ich geb zu ich hab die Serie nicht groß weiter verfolgt nach Staffel 1, aber ich seh das ganze auch ein bisschen aus einem anderen Standpunkt.
Die Serie funktioniert als Phantastische Geschichte über eine Saga, so sollte man das ganze auch betrachten, ich hab nix gegen die Serie, nur gegen ihre Bezeichnung als Historisches Drama...
Solange es Leute dazu Animiert sich mit der Thematik auseinanderzusetzen ist alles Super, aber bitte nicht glauben das es damals so war wie es die Serie zeigt.
Und macht eure SAGA Warbands nicht düster sondern schön Bunt... :thumbsup:
-
@Jocke: Vielen Dank! :)
Die Macher der Serie bezeichnen sie doch auch nicht als Historisch, sondern als freie Interpretation der Geschichte?
Der \"Earl\": Das ist tatsächlich die Figur, die mir in der Serie am meisten auf die Nerven gefallen ist, weil alles, was sich um diesen Charakter herum entwickelt, einfach totaler Unfug ist :/
Spoiler für die zweite Staffel
.
.
.
.
.
Daher gefällt mir vermutlich die zweite Staffel auch so viel besser, da der Earl da keine Rolle mehr spielt und die ganze Geschichte plausibler wirkt.
Auch die Unterschiede zwischen Engländern und Nordleuten wirken dort viel interessanter :)
-
@Jocke: Danke für die ausführlichen und interessanten Erläuterungen. Allerdings sehe ich deine Kritikpunkte auch alle als etwas penibel, teilweise wäre da durchaus Toleranz drin.
Kostüme: Da hast sicher irgendwo recht, mir ist auch die ein oder andere Ausstattung eher als \"merkwürdig\" aufgefallen. Die Sachsen sehen unheimlich uniform und eher Fränkisch/Römisch aus mit ihren Schuppenpanzern und gleichen Helmen. Grad der Befehlshaber am Strand könnte in nem Römerfilm mitspielen. Ich hätte mir auch wenigstens ein paaaar mehr Rüstungsteile bei den Wikis gewünscht... mal einen Helm oder doch mal ein Kettenhemd für Ragnar oder einen der späteren Jarle. Der Jarl am Anfang der zweiten Staffel zieht ja sogar mit blankem Oberkörper in den Kampf...
Aber andererseits sind grade Kostüme eine Interpretationssache und gehören bei Verflimungen irgendwo zur künstlerischen Freiheit um Atmosphäre zu schaffen. Muss man mit leben und es gab schon viel schlimmere Patzer in Verflimungen (z.B. Templer mit schwarzem Kreuz, römische Schilde aus der falschen Epoche, etc.)
Thing: Ich denke da kann es durchaus lokale Unterschiede in der Tradition gegeben haben. Das was Tacitus schreibt passt zwar auch zur Darstellung in z.B. der Njall\'s Saga, aber trotzdem liegen zwischen seiner Zeit und den Wikingern ein paar Jährchen und km. Ich halte es eher für ziemlich unmöglich, dass ein Thing in allen germanischen Kulturen über die Zeit hin den gleichen Regeln unterlag, erstrecht nicht wenn ein kleiner despotischer Jarl offensichtlich gern den Ton angibt und sich vielleicht niemand traut ihm zu widersprechen. Gibt denke ich auch genug aktuelle Beispiele in denen Demokratie nicht gleich Demokratie ist, da kann mir keiner erzählen, dass es in Zeiten von Äxten und Messern einheitlicher vor sich ging.
Sklaven: 1. scheint Floki eh etwas am Rand der Gesellschaft zu stehen und 2. ist Rollo sehr offensichtlich ein widerspenstiger Geselle der zur Provokation neigt und dem Konsequenzen egal sind. Ich finde genau das kam in der Szene auch so an.
Schmied: der Jarl ist einfach der Vorzeige-Arsch in der Staffel, da finde ich nichts dran auszusetzen, dass er auch den Schmied beseitigt zumal er vielleicht grade dadurch seinen Standpunkt nochmal unterstreichen will indem er ein solches Exempel statuiert. Mag nicht schlau sein, aber dem normalen Zuschauer ist der Zusammenhang nicht bewußt, deshalb stört es auch niemanden, mich auch nicht. Kannst du verbürgen dass sowas niemals geschehen ist? Ich glaube nicht. Hat für mich nicht so viel mit falscher historischer Darstellung zu tun.
-
Klar, ich bin da auch sehr tolerant... aber es ist halt wie bei jedem der sich ein spezielles Fachgebiet zugelegt hat, da tuts halt weh wenn was nicht so ist wie man es Faktisch belegen kann...
Das wäre wie wenn bei Band of Brothers oder The Pacific z.B. die falschen Uniformen benutzt worden wären... da gäbe es sicher auch ganz viele die sich mit der Zeit ausseinandergesetzt haben und dann innerlich Schreien würden... Tut der Serie aber eben auch keinen Abbruch, die sind gut...
So seh ich das mit Vikings (Auch wenn ich die Serie auch aus Seriensichtpunkt nicht für sooo gut befinde)...
-
Ich fand die ersten Folgen einfach langweilig.
-
Das Wort FAKTEN würd ich eher mal nicht in Zusammenhang mit Epochen verwenden die so im Dunklen der Geschichtsschreibung liegen. Daher hinkt auch der Vergleich zwischen Vikings und Band of Brothers, bei letzterem gibt es Zeitzeugen, Fotos, Dokumente, etc. (und selbst da muss nicht alles stimmen)
-
Das schöne an unserer Gesellschaft ist doch, dass man etwas nicht anschauen muß, wenn es einem nicht gefällt.
Sollte die Serie also jemanden zu unhistorisch, langweilig oder anderweitig nicht gefallen, hätte ich einen einfachen Tipp:
Einfach umschalten und nicht mehr weinen.
-
Kann mich nicht erinnern, geweint zu haben, aber abgeschaltet habe ich tatsächlich irgendwann in. Folge 3.
-
@Blücher: Bei mir is das sogar noch einfacher... da ich kein normales Fernsehn nutze kann ich bei meinem VOD Dienstleister einfach was anderes auswählen. :thumbsup:
-
Danke Jocke für die schnelle Antwort ! :thumbsup:
-
ich habe mir auch die ersten drei Folgen gegeben und ich hatte von Anfang an ein ungutes Gefühl - was sich hier auch bestätigt - ich dachte schon das ich der einzige wäre der die Serie nich so pralle findet. Ich habe jetzt nicht weiter geschaut da mir die ungereimtheiten dann doch zu sehr auf den Zeiger gehen - was gefällt ist die stimmung und die Orte und natürlich das Intro das ist klasse, aber leider nur das und das reicht mir nicht - schade.
-
@El Comandante (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=202)
Die Geschichte wird in der zweiten Staffel deutlich besser und konsistenter, wenn dich die Optik der Serie nicht abgeschreckt hat, solltest du der zweiten Staffel noch einmal eine Chance geben :)
(Die startet zwar auch erstmal seltsam, aber nach den ersten 10 Minuten gehts steil bergauf^^)
-
Sparsame Hausmanskost. Ich habe in der Mitte der 2. Folge ausgestellt.
Das ist sicher besser als Spatacus (schlechter geht ja auch kaum) und auch an sonsten eigentlich ganz ordentlich, aber für mich kein Grund die Glotze anzustellen.
-
odium - na dann werde ich mal sehen und der zweiten Staffel mal eine Chance geben :D
-
Sparsame Hausmanskost. Ich habe in der Mitte der 2. Folge ausgestellt.
Das ist sicher besser als Spatacus (schlechter geht ja auch kaum) und auch an sonsten eigentlich ganz ordentlich, aber für mich kein Grund die Glotze anzustellen.
He, Spartacus ist genial!! :)....Da werden scheinbar alle Urtriebe befriedigt.
Und ja, ich fand die Serie wirklich amüsant, genau wie ich Vikings recht gut finde.
Wenn ich wirklich was über Geschichte erfahren will dann besuche ich Veranstaltungen an der Uni, gehe in ein Museum oder lese ein gutes Fachbuch. Aber da sind wohl die Einstellungen derart verschieden dass das noch seitenweise so weitergehen kann...
have fun!
-
Ich denke, es wäre allen gedient (gilt auch für Spartacus), wenn man Fantasy einfach auch als solche bezeichnen würde. Denen, die\'s dann ja nicht einschalten brauchten, wenn\'s ihnen nicht passt (also beispielsweise mir), aber auch jenen, die einfach nur ein bisschen Popcorn-TV haben wollen.
Um das klar zu stellen: Ich mag den 13. Krieger auch, aber da hatte ich von vornherein nie den Eindruck, dass irgendwer etwas mehr oder minder historisches darstellen wollte... :smiley_emoticons_joint:
-
Ehm... nö.
Das gibt genug \"Grabenkämpfe\", was nun Fantasy ist und was nicht, da möchte man nicht mit rein. ^^
Fantasy wird von den Meisten als \"Das Zeug mit Orks, Elfen und Zwergen\" angesehen... meist noch mit Magie. Da passt das nicht rein. Und genau so, wie damals die Blizzard-Marketingabteilung das Stichwort \"Rollenspiel\" an Diablo dranpappte, weil es sich so besser verkaufte, geht es hier auch.
Und ernsthaft, Unterhaltung ist fast nie den Tatsachen entsprechend. War immer so und wird immer so sein. Da darf man Unterhaltung und vielleicht eine Story erwarten, aber keine wissenschaftlichen Erkenntnisse. Ich sag nur Prinz Eisenherz ;)
-
Nichts gegen Prinz Eisenherz, den Helden (neben Asterix & Obelix) meiner Kindheit :assassin: Hal Foster hats einfach drauf gehabt. Am besten fand ich seine Flucht aus Rom, als er verdächtigt wurde Aetius umgebracht zu haben... im Nachhinein betrachtet ganz übler Stilmix :thumbsup:
Aber du hast ansonsten natürlich vollkommen recht.
-
Das ist Histo-Pulp-tasy
:D
Jeder hat seinen eigenen Geschmack, aber an eine \"unterhaltungssendung\" sowas wie einen \"A\" Anspruch zustellen ist doch etwas übertrieben, oder? Vorallem wenn man bedenkt, dass selbst viele Dokus die wirklich den Anspruch haben authentisch zu sein, vieles verkehrt machen.
-
Darfs ein wenig mehr oder weniger sein?? Welcher \"historische\" Film gibt wirklich Auskunft über die Zeit und die Umstände und soweit es geht über die Fakten damit der geneigte Zuseher ein halbwegs akkurates Bild bekommt? UNd vor allem welcher Film der nebenbei auch noch unterhaltsam ist macht das? Irgendwas ist doch immer verdreht, gekürzt, ausgelassen oder was auch immer.....Die letzte Version der \"four feathers\" von 2002 stellt etwa die Schlacht von Abu Klea als totale britische Niederlage dar....war sie nicht...aber wie viele Leute die sich den Film ansehen wissen das? Weiß man nur wenn man sich mit der Zeit auseinandersetzt.
Insofern ist es für mich vergebliche Liebesmühe sich da zu sehr zu echauffieren. Natürlich haben alle Recht die all die Lücken und Versäumnisse aufzeigen...ich denke wichtig wäre generell zu sehen dass Filme/Serien und akkurate Darstellung der Geschichte (soweit überhaupt immer möglich!) zwei paar Schuhe sind...:).....
Sind aber lustige Diplomarbeiten...\"historische Serien und wieviel Geschichte darf es sein?\"...kann man dann immer fein Fernsehen schauen... :smiley_emoticons_joint:
-
Constable, für welches Fach kann man sowas einreichen? Vielleicht studiere ich ja doch noch mal ;)
Und moiterei, ich hab nicht gegen Prinz Eisenherz, ganz im Gegenteil. Hab die Comics und Filme / Serien abgöttisch geliebt und mag sie noch heute. Der Ritter des Topfschnitts ;)
-
Ich glaub die Diskussion resultiert daraus, daß nicht wirklich klar ist, ob Serie eine geschichtlich authentische oder wie auch immer Darstellung sein will, wie z.B. ein historischer Roman (was bei einer History Channel Produktion naheliegen würde) - in dem Fall wäre die Kritik berechtigt (auch wenn den History Channel diesbez. zu kritisieren sowas wie eine invertierte Version von Eulen nach Athen tragen ist), oder ob sie als reine Unterhaltungsserie gedacht ist, dann erübrigt sich die Kritik, denn sowas muß dann nicht authentisch sein - 300, die sieben Samurai, Batman, whatever - da kommts dann nur drauf an ob der Resultierende Film gut ist und wie weit er sich historischer Fakten bedient, selbige verbiegt oder ganz ignoriert, ist künstlerische Freiheit von Produzent und Regisseur.
-
Camo, da mache ich mit. Gibt ganz sicherlich fetzige Diskussionen. In der Vorlesung und beim Rotwein / Tee / Kaffee danach.
Du hast natürlich mit einem Punkt Recht: Wer soll die Trennlinie zwischen, ich nene es mal \"historisch vertretbar\" und \"Retro pulp\" ziehen?
Und damit das Etikett draufkleben? ?(
Bei Spartacus fand\' ich hilfreich, dass die Leute von \"300\" daran beteiligt sind. Ein Film, den ich persönlich auch nicht mag, weil mir der Stil nicht gefällt, obwohl ihn andere sehr geil finden. \"Troya\" ist für jeden unerträglich, der erwartet, eine Verfilmung der Ilias zu erleben ;( . Dennoch habe ich noch nie eine glaubhaftere Darstellung des Achilles gesehen, als der arrogante Sack, den Brad Pit da gibt :thumbsup: ...
Schlußendlich bleibt wohl doch nur der Weg, die erste Folge anzusehen und dann den eigenen guten Geschmack entscheiden zu lassen. Und der ist bei jedem wohl ein anderer. Und das ist gut so. :smiley_emoticons_joint:
-
Ich mag die Serie... bin schon gespannt, wie die zweite Staffel heute endet. Aber ich habe da nie mehr Erwartungen reingesetzt als \"unterhalten werden\". ;)
\"Historische Serien\" sind eigentlich immer schwierig... bisher hab ich keine gefunden. Borgias, Tudors, Rome, Spartacus, Reign, John Adams, Turn, Vikings... akkurat sind sie alle nicht. Das wäre meistens auch zu kompliziert und nicht immer spannend. Deswegen gibt es Dokumentationen, die haben zumindest den Anspruch, die Fakten korrekt darzustellen. Ob sie es schaffen, ist eine ganz andere Sache. ;)
-
\"Troya\" ist für jeden unerträglich, der erwartet, eine Verfilmung der Ilias zu erleben .
Bin ich anderer Meinung :D Ich hab die Ilias weiss nicht mehr wie oft gelesen, sowohl in griechisch, wie in deutsch. Ok Schliemann hat sie vermutlich noch öfter als ich gelesen aber dann höchstens noch ein paar Sprachwissenschaftler wenn überhaupt. Und ich bin ein Fan(boy) Ich finde dieses Epos einfach großartig (aus verschiedenen Gründen) und - jetzt kommts - ich fand den Film gut (ok, die Besetzung der schönen Helena fand ich auch total daneben - aber sonst...). Dabei behauptet er nicht mal eine Iliasverfilmung zu sein, sondern nur von der Ilias inspiert zu sein. Aber ich finde er fängt den Geist des Epos weit besser ein als jede andere filmische Produktion, die ich zum diesem oder verwandten Themen gesehen habe. Die Abweichungen in der Story machen nämlich genau diesbez. Sinn. Mal ehrlich, natürlich könnte man die Ilias ziemlich originalgetreu verfilmen, aber das Resultat wäre aufgrund der unterschiedlichen dramaturgischen Gesetzmäßigkeiten eines mündlichen Epos und eines Filmes zumindest unbefriedigend, vielleicht sogar langweilig. Zudem kann man heutzutage beim Großteil des Publikums nicht mehr die Kenntnis der zugehörigen Sagenkreise erwarten - die sind aber wichtig für die tragische Stimmung des Epos (vom Tod des kleinen Ajax bis zum Untergang der Tantaliden) deshalb macht es auch Sinn Agamemmnon und andere griechische Protagonisten noch im Film sterben zu lassen, denn in seiner Gesamtheit berichten die Trojanischen Epenzirkel nicht nur vom Untergang Trojas, die Eroberer gehen mit unter und das goldene Zeitalter Mykenes endet. Agamemmnon kommt auch in der Ilias keineswegs sympathisch und heroisch rüber, Achilles übrigends auch nicht - die wurden erst im späten 19. Jahrhundert heroisch verklärt. Agamemmnon lässt seine Tochter opfern, er nimmt Achilles Briseis weg, in die dieser sich verliebt hat und verhöhnt ihn noch dabei, Achilles ist rachsüchtig und jähzornig und präpotent - er schnauzt sogar Athene ziemlich respektlos an, als er gerade wütend ist... Nicht grade edle Vorbilder ;)
Auch das wird im Film gut dargestellt. Helena flieht mit den Trojanern und Menelaos wird getötet. Ich find das eigentlich eine ganz gute Problemlösung - daß Helena den Griechen entkommt und Paris\' Schicksal offenbleibt entspricht der heutigen Vorstellung weit eher einem zumindest für diese Person(en) noch halbegs akzeptablen Ausgang der Geschichte - ich meine wenn Helena wie im Original zu Menelaos zurückgeht und die beiden als fast einzige aller Figuren glücklich bis an ihr Ende leben - wtf?? Äh - ich war da jetzt 10 Jahre in der Stadt mit dem anderen Typen, fast alle Heroen der Griechen sind jetzt tot, Troja ist ein brennender Schutthaufen die Trojaner sind tot, die Trojanerinnen versklavt - können wir nicht einfach so tun als ob nix war und dort weitermachen wo wir vor 10 Jahren aufgehört haben? ... Ich glaube so einen Ausgang würden die meisten Zuschauer als zumindest \"seltsam\" empfinden :D
So ich hör schon auf - sorry fürs lange OT, aber ich find, daß dieser Film sehr viel unberechtigte Kritik einstecken musste und konnte mich nicht zurückhalten im mal einen Schild hinzustellen... und um den Bogen zum Thema zurückzuspannen - bei der Verfilmung eines Epos kommts eben imo mehr darauf an eine spannende Geschichte zu erzählen, die die Wirkung des Originals einfängt, als um eine exakte Nacherzählung ;)
-
Es gibt doch immer wieder auch in sehr teuer produzierten Filmen irgendwelche Fails, seihen es Fehler von Szene zu Szene, Armbanduhren, Brillen oder Flugzeuge im Himmel, die einfach vergessen wurden und eigentlich nicht in diese Zeit passen.
Die Zielgruppe für fast jede Serie soll möglichst breit gefächert sein. Ob sich jetzt 100 Leute, die sich mit dem Thema gut auskennen, diese anschauen oder boykottieren, das macht recht wenig aus.
Wichtiger für den Erfolg der Serie ist eher, was die Leute sehen wollen. Auch wenn der historische Hintergrund, die Buchvorlage oder die Gesetze der Natur da Unterschiede aufweisen...
-
@ Camo, ich würde sagen dass kommt letztendlich auf deinen Betreuer an worüber du schreiben kannst. Aber im Grunde sind viele Fächer möglich. Bei uns gibt es ein Studium das sich \"Medienkommunikation\" genannt hat, da passt immer alles gut rein was Film und Fernsehen ist, wenn du einen lockeren Prof an der Geschichte findest dann ist das sicher auch kein Problem, Sprachen sind zum Teil sicher auch eine Option. Meine Diplomprüfungsfrage in Englisch war über \"British Empire on film\". Also auch im Grunde cultural studies und Geschichte gemischt. Deratige Themen werden an der Uni auch immer mehr....das sollte also nicht wirklich ein Problem sein.
@ die Ilias in Griechisch? Alter Schwede, meinen Respekt. Können auch nicht viele von sich behaupten und ja, ich fand den Brad im Film im Grunde auch gut! :)
-
Ihr habt Sorgen! Bei pur+ (Wissenssendung für Kinder) gabs letztens eine Sendung über Wikinger und da hat irgend so ein Reenactor doch ernsthaft erklärt (und seine Truppe auch dargestellt), die Wikinger hätten ihre Schilde zum Nahkampf weggeworfen, da diese ja zu sehr behindern würden, diese seien nur zur Abwehr des anfäglichen Pfeilhagels gedacht gewesen :wacko:
-
Ihr habt Sorgen! Bei pur+ (Wissenssendung für Kinder) gabs letztens eine Sendung über Wikinger und da hat irgend so ein Reenactor doch ernsthaft erklärt (und seine Truppe auch dargestellt), die Wikinger hätten ihre Schilde zum Nahkampf weggeworfen, da diese ja zu sehr behindern würden, diese seien nur zur Abwehr des anfäglichen Pfeilhagels gedacht gewesen :wacko:
Wer sagt das es nicht so war? :) Berserker halt....Angriff!!!!
-
@ Greymouse
auch wenn ich mal ein bissle vom thema abweiche. Hast du mal den Fernsehzweiteiler zu Helena von Troja gesehen mit John-Rhys Davis? Obwohl bei weitem nicht das Budget und sogut wie keinen wirklich zu dieser Zeit bekannten Schauspielern gefiel mir diese Umsetzung deutlich besser. Hier wird versucht zu erklären was unter anderem die Beweggründe für Helena waren durchzubrennen und das dies nicht unbedingt an Menelaos lag sondern eher ihrer Vorgeschichte und den damit gebrachten Vorurteilen. Von der Opferung der Tochter Agamemnons für günstige Winde bis zu Göttern und einer wirklichen Belagerungszeit über Jahre hinweg war alles vorhanden. Die Schauspieler überzeugen leider nicht immer und man merkt natürlich das mangelnde Budget aber ich war angenehm überrascht, dachte ich doch erst das es wohl nur ein billiger Abklatsch sein sollte der auf der Erfolgswelle mit reiten wollte (was wäre wohl gewesen wenn Asylum schon damals eine DVD Version des Kinohits gemacht hätte :D )
-
@ Emigholz - nein, der ist meinem suchenden Auge entkommen - Asche auf mein Haupt... Werd mal sehn, daß ich ihn in die Finger kriege...
@Constable - ja auf griechisch - sowas muss man in einer Institution namens Schule, im speziellen humanistisches Gymnasium, machen...
Μῆνιν ἄειδε, θεά, Πηληϊάδεω Ἀχιλῆος
οὐλομένην, ἣ μυρί\' Ἀχαιοῖς ἄλγε\' ἔθηκε,
πολλὰς δ\' ἰφθίμους ψυχὰς Ἄϊδι προΐαψεν
ἡρώων, αὐτοὺς δὲ ἑλώρια τεῦχε κύνεσσιν
οἰωνοῖσί τε πᾶσι, Διὸς δ\' ἐτελείετο βουλή,
ἐξ οὗ δὴ τὰ πρῶτα διαστήτην ἐρίσαντε
Ἀτρεΐδης τε ἄναξ ἀνδρῶν καὶ δῖος Ἀχιλλεύς.
Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus,
ihn, der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte,
und viel tapfere Seelen der Heldensöhne zum Aïs
sendete, aber sie selbst zum Raub bereit stellte den Hunden,
und dem Gevögel umher. So ward Zeus Wille vollendet:
seit dem Tag, als erst durch bitteren Zank sich entzweiten
Atreus Sohn, der Herrscher des Volks, und der edle Achilleus.
Das hatte man jederzeit auswendig vortragen können müssen... und ganz wichtig - es hieß nicht Atr[eu]s, Achill[eu]s oder Odyss[eu]s sondern Atrë-us, Achillë-us und Odyssë-us... sonst gabs einen bösen Rüffel...
-
Gevögel? Doch ein Porno? ;)
-
War schon damals bekannt, daß Sex and Crime Quoten bringt :P
-
Ich schicke es vorweg. Bitte, fühlt euch nicht angegriffen.
Wargamer sind die Musikerpolizei der Gegenwart. Ihr steht da vor der Band ( Hier Film, Serie etc ) mit verschränkten Armen und wartet auf den ersten Ton ( Histo Fakt ) der falsch gespielt wird und dann mit Genugtuung genüsslich zum Kollegen umdrehen und maunzen....\"Siehste....ich habs gewusst\" Aber dann doch irgendwie bis zum Ende bleiben.
Man....dann guckt den Scheiss nicht. Ganz einfach :P
Und was die Klamotten angeht.... Ich habe mich gestern beim Zap Marathon bei Vikings verirrt. Und hah...da habe ich blaue Klamotten und Grüne und auch rote Kleidung gesehen. Nur etwas verblichen. Habt ihr Schwarz Weiss Glotzen oder was ?
Und was die Hygiene angeht bleibe ich dabei. Klar hatten die Körperpflege... Aber auf keinen Fall heutigen Standart und daher sahen die trotz täglicher Pflege mit Sicherheit nicht wie aus dem Ei gepellt aus und wenn die auf Raubzug gegangen sind haben die auch bestimmt `nen Koffer gepackt und für jede Plünderstatt einen Sontagsanzug dabei ...Gehts noch ? Da wäre ja kein Platz für die Beute mehr an Bord... Also ma logisch denken Jungs und nicht immer alles blind glauben was Prof Ingwarson Ingentingen aus Upsala im Stern erzählt.
Und jetzt nagelt mich ans Kreuz....Mich kann gar nicht mehr schocken, denn der HSV steigt wahrscheinlich ab und das ist schlimmer als die Vikings Serie...und ob.
Grüße
Euer
Björn der Bär
P.S.
Meine Vikings sind bunt bemalt.
-
Wargamer sind
ALLE Hobbiisten sind...
Gerade im bereich wo es um Nachbauten oder Nachstellung geht sind da alle gruppierungen gleich. Es gibt halt diejenigen die das ganze nur nebenbei betreiben und als Hobby neben vielen ansehen und dann gibt es die Entusiasten die ihr halbes leben auf dieses Thema, diese Epoche oder diese Kultur ausrichten... und wie überall gibt es dabei dann auch Hardliner und Klugscheisser. Die Hardliner akzeptieren es nicht wenn deine rekonstruktion nicht 1:1 umgesetzt wurde, da kann dein Projekt noch so toll sein, sobald es freiraum für Interpretation lässt ist es nicht genau genug und somit mist.
Die Klugscheisser hingegen sind die Leute die dein Projekt zu würdigen wissen aber mit der großen \"ABER\" Kelle winken und dir Haarklein erklären was du nicht nach Original gemacht hast. Die Klugscheisser sind noch die angenehmen gesellen.
Die Anonymität des Internets und der Zugriff auf alle möglichen Quellen usw. machen das ganze dann noch nerviger.
Ich persönlich sehe mich als Klugscheisser im Bereich Wikinger und 30. Jähriger Krieg, da steh ich aber auch hinter, ich Respektiere jedermanns arbeit, ecke aber oft mit der \"ABER\" Kelle an, viele fühlen sich dann Persönlich angegriffen, sollten es aber nicht, denn ich find ja deren Projekte gut.
So auch bei Vikings, ich finds ja gut das es ne unterhaltungsserie gibt, die macht ja auch 1-2 sachen richtig... \"ABER\"... :whistling:
Hier gehts ausserdem noch gesittet zu... geh mal in LARP oder Reenactment Foren... :laugh1:
Oder, bestes Beispiel: Fussball, weil du es gerade sagst... Da gibts auch die Hardliner und die Klugscheisser die plötzlich im Stadion oder vorm Fernseher zu den größten Fussballern aller Zeit werden... über die Abseitsregel Diskutieren usw usf... \"Mann Schiri, bist du Blind\" usw.
Entusiasmus für sein geliebtes Hobby...
Nur meine 2 Cent
der Jocke
-
Zwei gute Zusammenfassungen möchte ich meinen! :thumbup:
-
ich bin da ganz entspannt....heisst das jetzt dass ich kein gescheiter Wargamer oder Tabletopper oder gar Historiker bin? aber alles immer recht interessant....Der HSV wird auch schon ins Spiel gebracht, dann kann es ja nur noch bergab gehen! :=).... :smiley_emoticons_outofthebox:
-
Da sich die meisten Wargamer wohl eher weniger für den gemeinen skandinavischen Bauern interessieren, dürfte die Quellenlage wohl eher sehr sehr dünn sein. Wenn man vor hat mit Speer und Schild einige Angelsachsen um ihr Hab und Gut zu bringen, wird man wahrscheinlich anders aussehen, als hinter dem Pflug auf dem heimischen Feld. Selbst nach einer Woche im Gelände sah beim Bund keiner mehr aus wie in der Kaserne, von Duschen oder Baden reden wir dann mal besser nicht.
Der Anteil der skandinavischen Männer der auf Raubfahrt gegangen ist, war in relation zur skandinavischen Gesamtbevölkerung auch eher gering. Wir sprechen bei den \"Wikingern\" also von einer Gruppe mit besonderen charakterlichen Dispositionen. Das solche Personengruppen mit der gemeinen Bevölkerung wenig gemein gehabt haben dürften müßte auch ziemlich klar sein. Selbst heute vesuchen \"Krieger\" ihr Äußeres so martialisch wie möglich wirken zu lassen, erklär mir mal bitte jemand warum das vor tausend jahren anders gewesen sein sollte.
Da mag der skandinavische Bauer gerne in kunterbuntem Gewand sein Feld bestellt oder zum Thing gegangen sein, wie eine Kanrnevalstruppe in schillernden Farben von einem Langboot an Land stürmt kann ich mir eher weniger vorstellen.
Ob eine Serie gut oder schlecht ist, mach ich nicht an historischen Details fest, find ich etwas eindimensional. Sachbücher oder Dokus kann man nach historischer Genauigkeit bewerten. Sollte ein Film oder eine Serie nicht auch Kreativität, Phantasie, Spaß und Kurzweil enthalten ?
Na klar wäre es geil wenn man das alles miteinander vereinen könnte aber mir reichen auch einige dieser Kriterien um glücklich zu sein, mein Hobby muß nicht unbedingt alle Aspekte meines Lebens durchdringen, manchmal will ich einfach nur unterhalten werden........
Als St.Pauli Fan, wäre es zwar schön nächstes Jahr gegen Hamburg spielen zu Können, aber lieber wäre es mir zu warten und den HSV in der ersten Liga zu treffen !!!
-
Habe mir gestern auch die Serie wieder angesehen und fühlte mich passabel unterhalten. Ich lege da jetzt aber auch keine so genauen Maßstäbe an. Als im Anschluss dann Spartacus (also diese Serie mit den Anabolika-Stars) kam und die erste Szene das \"menschliche Schlachthaus\" zeigte (also in 10 Sek. mehr Blut als in allen bisher gezeigten Viking-Teilen zusammen), hatte ich schon keine Lust mehr und umgeschaltet.
-
Bei dem Thema Ragnar Lodbrok steht die Serie sowieso zwischen Sagen und Geschichte, genauso wie die entsprechenden Sagas.
Aber langweilig und voraussehbar fand\' ich die Staffel trotzdem.
-
Mittlerweile ist auch die zweite Staffel zu Ende gegangen und ich freue mich schon auf die Dritte (iwann nächstes Jahr xD).
Die Macher haben wirklich aus der ersten Staffel gelernt und in Staffel 2 das Drehbuch nicht mehr vom in der Mittagspause vom Praktikanten schreiben lassen.
Die Handlung entwickelt sich, die Handlungen haben nachvollziehbare Konsequenzen und auch Dinge die seltsam wirken, werden sinnvoll aufgelöst.
8/10 Drachenbooten :D
-
Da hier schon einer Pur+ erwähnte. Vor einiger Zeit hatten die das Thema \"Das beste Schwert\" und verglichen letztlich das europäische Langschwert mit dem Samuraischwert. Am Ende wurde der Mythos Samuraischwert entzaubert als die mit beiden Schwertern gegeneinander gefochten haben. Ein Hieb mit dem Langschwert und das Samuraiteil war verbogen. Nun ist ein solcher Vergleich weitgehend sinnfrei, denn beide Waffen sind so nie gegeneinander eingesetzt worden, es bestand ja auch keine Chance dazu. Dennoch fand ich das mal einen schönen Gegenwind gegen die ständig propagierte Mär von der überlegenden fernöstlichen Kampfkunst mit ihren Wunderwaffen. Galileo hatte übrigens schon mal fast dasselbe Thema aufgegriffen und den Ritter im Full-Metal-Harnisch mit dem Samurai verglichen, was der Gipfel des Blödsinns war. Dass ein vollgepanzerter Ritter nun mal nicht wie ein Affe die Burgmauer hochklettern kann sollte eigentlich jedem klar sein. Es ist eben reine Unterhaltung, völlig ungehemmt durch irgendwelchen Kontext.
Nebenbei bemerkt sah ich neulich mal wieder den alten Waterloo-Streifen. Ein Hammer an Nichtauthentizität - aber er hat viele Kollegen ins Hobby gebracht.
Grüße
Gunter
-
Ein Hammer an Nichtauthentizität -
...aber jede Menge coole Zitate. :smiley_emoticons_joint: :thumbsup:
-
Vielleicht kann mir ja einer von euch Serienguckern mal eine Frage zu Vikings beantworten.
ACHTUNG SPOILER
Wie kommt den bitte der Athelstan dazu in Staffel 2 mit auf Plünderfahrt zu christlichen Klöstern aufzubrechen? Und auch noch mit rumzukloppen? Das er seinen Glauben nicht mehr so inbrünstig auslebt, ist leicht verständlich. Aber gleich die alten Glaubensgenossen umhauen? Kann es sein, dass ich da was verpasst habe?
-
Naja, das ist doch gängige Praxis unter \"Christen\" ? Sich gegenseitig den Schädel einzuhauen, weil der eine haben will, was dem anderen gehört? Und wenn der andere dann noch ne andere Sprache spricht... Die Serie scheint einiges ganz realitätsnah abzubilden... :diablo:
Ernsthaft, es war für die Kirche nicht einfach, die frühen Christen von ihren alten Gewohnheiten abzubringen und, gerade im Norden, überhaupt bei der Stange zu halten. So mancher nordische Seefahrer, der in einen Sturm geriet, handhabte das unter dem Motto: \"Zuerst ein Trankopfer an Odin, und wenn das nicht hilft, bete ich eben ein bisschen zu diesem neuen Gott...\" Ich glaube, es war in Haithabu, wo man eine Gussform für Kettenanhänger fand, in der der Goldschmied gleichzeitig Kreuze und Thorshämmer herstellte....
Selbst in späteren Jahrhunderten hatten christliche Könige wenig Skrupel, sich an den Schätzen fremder Klöster zu vergehen, sogar gegen ausdrückliche Befehle des Papstes. So plünderten Leopold von Österreich und Richard Löwenherz auf dem Weg ins heilige Land die orthodox-christlichen Klöster Zyperns, gegen den Erlass des Papstes. Das war 1191, also zu einer Zeit, in der das Christentum wohl in Europa als fest etabliert gelten darf.
Nachdem Richard dann Leopold um dessen Beuteanteile aus dieser Tat und bei der Eroberung von Akkon geprellt hatte, war das einer der Gründe, warum der Österreicher den englischen König auf dem Rückweg festsetzen lies... auch nicht unbedingt, wie es die christliche Brüderlichket vorschreibt.
Man sollte Religion historisch nie als Hinderunsgrund für ausgelebte Habgier sehen, als Vorwand wurde sie aber sehr wohl oft genutzt. :smiley_emoticons_joint:
-
Ok, die Antwort macht Sinn. Danke dir.
Ein bisschen Skruepl hat der Athelstan ja dann am Ende doch. :)
-
Mich überrascht immer wieder was so ein Fernsehen Serie für Diskussion entfachen kann... :thumbsup: :thumbsup:
Ich schaue sowas relax mit ne Glas Wein.. :D
Und ich finde es gar nicht mal so schlecht! :D
-
Dass ein vollgepanzerter Ritter nun mal nicht wie ein Affe die Burgmauer hochklettern kann sollte eigentlich jedem klar sein.
Und wieder ich... :dance3:
Wie beweglich ist ein Ritter in voller Rüstung (http://youtu.be/U3Rm94QRREI)
Das ist ein Kumpel von mir in seinem von Peter Müller Rekonstruierten Fußharnisch in einem Video welches für den SWR Produziert wurde... Nicht wie ein Affe, aber doch nah drann...
-
Das Video ist der Knaller, vor allem mit der Musik. :D Fehlt eigentlich nur noch, dass 2 Ritter auf Fahrrad mit Lanze und Mülltonnendeckel als Schild auf einander losgehen.
Wobei man dazusagen muss, dass das Kettenhemd fehlt und die Klamotten trocken sind. Regen macht die Sache dann doch nochmal schwerer.
-
Da fehlt kein Kettenhemd... im Höchstfall Voiders, aber die sind für die Darstellung nicht von nöten...
-
Die Rekonstruktionsversuche des Re-enactment oder \"Living-History\" in Ehren,
aber ich glaube dennoch das zwischen einer in heutigen Tagen gedengelten Rüstung aus Tschechien
und einer in damaligen Schmieden gefertigten Rüstung Unterschiede bestehen. Kann mir nicht vorstellen
das der heutige Rüstungsbauer auf das Eisen eines Rennofens zurückgreift. Er wird wohl die gleichen Bleche benutzen,
die Skoda verbaut ... :) Es sei denn man hat so eine geile Schmiedin, wie bei \"Ritter aus Leidenschaft\", der im Übrigen einer
der historischsten Ritterfilme schlechthin war ...... :D :D :D
-
Dass ein vollgepanzerter Ritter nun mal nicht wie ein Affe die Burgmauer hochklettern kann sollte eigentlich jedem klar sein.
Und wieder ich... :dance3:
Wie beweglich ist ein Ritter in voller Rüstung (http://youtu.be/U3Rm94QRREI)
Das ist ein Kumpel von mir in seinem von Peter Müller Rekonstruierten Fußharnisch in einem Video welches für den SWR Produziert wurde... Nicht wie ein Affe, aber doch nah drann...
Kennt man diesen Larper zufällig vom Epic Empires? :D
Ich habe auch mal in einer Unterhaltung gehört, dass man einen Ritter ja nur umstoßen müsste, wenn er mal zu Fuß kämpft. Dann kann er ja nix ehr machen.
Wenn ein Ritter so einfach ausser gefecht zu setzen wäre, hätte sich das ganze aber wohl nie durchgesetzt denke ich :D
Schönes Video!
Ich werde mir heute trotzdem die letzte Folge der 2. Vikings Staffel anschauen und sie gut finden, egal was ihr sagt :P :P ;)
-
Viel Spass dabei! :smiley_emoticons_joint: Von uns muß sich keiner etwas vermiesen lassen. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, auch nicht, was Abendunterhaltung angeht. Da hat jeder seinen eigenen.
-
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
-
Die Rekonstruktionsversuche des Re-enactment oder \"Living-History\" in Ehren,
aber ich glaube dennoch das zwischen einer in heutigen Tagen gedengelten Rüstung aus Tschechien
und einer in damaligen Schmieden gefertigten Rüstung Unterschiede bestehen. Kann mir nicht vorstellen
das der heutige Rüstungsbauer auf das Eisen eines Rennofens zurückgreift. Er wird wohl die gleichen Bleche benutzen,
die Skoda verbaut ... :) Es sei denn man hat so eine geile Schmiedin, wie bei \"Ritter aus Leidenschaft\", der im Übrigen einer
der historischsten Ritterfilme schlechthin war ...... :D :D :D
Das ist keine billige Tschechen Platte... die Platte ist von Dr. Peter Müller (http://www.plattnerwerkstatt.de/) , dem wohl bedeutensten deutschen Plattner für Historische Rekonstruktionen. Die Platte die der gute Mann da trägt kostet soviel wie ein Kleinwagen, und nicht wie ein gebrauchter... Hier der Text zu der Rüstung
\"Halbharnisch, deutsch, um 1475-85Anfertigung 2006-2008, alle Komponenten gehärteter Federstahl.
Eine
weitere Komposition im deutschen Stil, mit Elementen des gotischen
Reiterharnischs in Leeds (Bruststück) und des Harnischs A60 der Hofjagd-
und Rüstkammer (Armkachel). Das Vorbild des Rückenstücks ist im
Bayrischen Nationalmuseum München, ebenso die Hentzen.\"
@Nimb: Ja, den guten Mann kennt man von den zwei letzten Epic Empires aus dem Pilgerlager ;)
-
Nichts gegen Dr. Müller, aber wer\'s so genau nimmt, dürfte eigentlich keinen modernen industriellen Federstahl (und anderen Federstahl gibt\'s nicht) verwenden. Dieses Material stand den Plattnern damals schlicht nicht zur Verfügung. Und damit kann man die Platte dann sehr wohl dünner (bei gleicher Stabilität) und damit leichter erarbeiten. Aber ich schieße ja schließlich auch nicht mit einem 100, sondern mit einem 45-Pfund-Bogen.
Nichtsdestoweniger eine schöne Replik, die sich sehen lassen kann. Und ihr Gewicht wird die auch haben. :smiley_emoticons_joint:
-
Federstahl ist als Material aber nicht historisch... ;)
-
Da haben mir die beiden Vorredner das Wort aus dem Mund genommen.
Das sind eben genau die Dinge, die - wie ich finde - bei diesen Rekonstruktionsversuchen kontinuierlich in die Hose gehen.
Ob da nun ein Plattner einen Doktortitel (welchen auch immer) hat, ist mir da schnurz.
Das stelle ich dann fast schon auf eine Stufe mit den Myth Busters (die zugegebenermaßen ja immer recht kurzweilig sind).
-
Die Serie ist leider stinklangweilig. Schwaches Drehbuch, schwache schauspielerische Leistung und wieder das bekannte King Arthur-Problem: eine eigentlich gut gemeinte Fantasy-Verfilmung, die mit historischen Versatzstücken aufgepeppt werden soll. Hier wie dort, eine leidlich hübsche Hauptdarstellerin, schöne Kulisse und gute Kameraführung reißen\'s nicht raus. Ich schau\'s aus Prinzip zuende an, auch um auf dem Stand zu bleiben, was im Histotainment-Markt gerade so geht. Kommt aber, anders als das ebenfalls pseudohistorische, aber dabei um Längen besser durchdachte und inszenierte \"Rome\" nicht auf meine Aufbewahrungsliste. Drüber ärgern muss man sich nicht.
Aber wo wir schon beim Filmegucken sind – wer sich für die Leistungsfähigkeit alter Waffenschmiedekunst interessiert, der möge sich das hier (http://youtu.be/NjKbi7YUNaI) ansehen. Ein (stummer) Unterrichtsfilm des Metropolitan, bei dem heutige Konservatoren im Achteck springen, weil man seinerzeit die Originale dem Stresstest unterzogen hat. 8o Zwar rennt oder klettert da niemand wie ein Affe durchs Bild, aber es ist doch ganz instruktiv. Als Anschauungsmaterial ist das auch in diesen Vortrag (http://youtu.be/NqC_squo6X4) (diesmal mit Ton) verarbeitet, ebenfalls sehens- und hörenswert. Falls das alles hier schon einmal erwähnt wurde, seht\'s mir nach.
-
Mist Antipater war schneller... solche und ähnliche Versuche hat man auch schonvor über 20 Jahren mit Originalrüstungen gemacht, ein Versuchskaninchen hat dabei sogar erfolgreich einen Purzelbaum geschlagen... und eine (originale) Vollrüstung wiegt etwa 30 kg, grössere Exemplare (für die > 1m 80 Leute) etwa 35 kg. Ein Bundesheerrucksack hat 40 kg (und ich glaub net, daß der von Eurer Bundeswehr leichter ist) und das Gewicht ist schlechter verteilt... trotzdem kann man damit noch durchs Gemüse hoppeln ;)
Was hingegen kaum erwähnt wird, ist der Umstand, daß es in so einer Rütung sehr schnell höllisch heiss wird, möglicherweise sind mehr Ritter durch Kreislaufkollaps vom Pferd gefallen als durch Feindeinwirkung...
Ich weiß nicht wie ähnlich sich Kevlar zu Stahl verhält, ich habe in der Jugend Säbel gefochten und kann mich erinnern, daß man da an einem Turniertag bis zu 4 kg verloren hat - allerdings aufgrund der Hitze im Schutzanzug reiner Flüssigkeitsverlust, also nicht als Blitzabmagerungskur geeignet...
-
@Antipater: Der Vortrag ist super, besonders humorvoll die Auseinandersetzung mit \"Deadliest Warrior\", aber auch mit den Reenactors.
Danke für den Tipp! Großartig. :thumbsup:
-
Mir ist Zeit unglaublich kostbar. Wenn ich etwas nicht mag, dann verschwende ich damit nicht meine Zeit.
-
Ohne jetzt die Serie verteidigen zu wollen: Wie ich schon schrieb, basiert die Serie auf Sagas, da gehört die Vermischung von Sagen und Historie doch dazu.
Und das ein echtes Kettenhemd wesentlich leichter wirkt, wenn man es angezogen hat, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Nach ein paar Augenblicken kann man sich normal bewegen, ermüdet natürlich schneller. Eine Ritterrüstung hatte ich noch nie an.
-
Ich habe heute dir ersten drei Episoden gesehen.
Die Story gefällt mir ausgesprochen gut und zudem auch authentisch.
Ragnar ist als Protagonist ein sehr komplexer und in der sozialstruktur äußerst spannender Charakter.
Alles in Allem sehr gut und trotz vieler MGM Einflüsse oder Ergüsse mag ich die Serie auch dem Genre der Historieserien zuordnen,nicht nur weil Fantasie absolut Falsch ist, sondern auch weil m.M.n. die historischen Bezüge nachvollziehbar sind.
Viele haben ja schon die düstere Atmosphäre und die Ungepflegtheit erwähnt aber auf welche Quellen kann man denn von Eitelkeit sprechen?
Doch nicht nur wegen Ohrlöffel und Kämme.
Diese beiden gegenstände können auch aus praktischen Gründen benutzt worden sein.
-
Die Story war bisher recht vorhersehbar, dass Ragnar den alten Chef abmurkst war ja wohl die einzig mögliche Lösung für seine Probleme. Ich hoffe mal, die Serie kommt noch mehr in Fahrt.
Grüße
Gunter
-
Ich fand das Ende der 2.Staffel echt gut....und vorallem nicht so vorraussehbar....warte jetz sehnsüchtig auf die 3., welche erst 2015 erscheint :S
-
Kann man die 2. Staffel irgendwo kostenlos ansehen oder ist die DVD schon raus ?
-
Ich finde die Serie gut.
Wenn sich hier schon 6 Seiten lang die Feder darüber krumm geschrieben wird, wage ich die Hoffnung, dass der eine oder andere zu einer Wikinger- oder andere DarkAgeTruppe inspiriert wird. Und das wäre gut.
Angesehen habe ich mir das allerdings nicht. Da stimme ich Driscoles zu. Ich glaube nicht, dass ich noch so alt werde, dass ich dafür Zeit erübrigen könnte.
-
Also es gab jedenfalls schon lang keine so kontroverse Diskussion hier im Forum, schon allein deshalb ist die Serie ein Erfolg ;)
@Vorhersehbarkeit: Klar ist da vieles vorhersehbar, die ganzen Zwistigkeiten bauen sich ja auch über mehrere Folgen hinweg auf, relativ klar, dass der Protagonist da als Gewinner rausgehen wird. Finde das aber nicht zwingend etwas schlechtes. Bei Troja, 300 etc. weiss man ja auch was kommt, trotzdem will man den Weg dahin sehen.
Vielleicht bin ich aber auch zu sehr Wikinger-Fan um die Serie langweilig zu finden, da ist mir eine Serie über Wikinger mit ein paar Mängeln immer noch lieber als keine Serie über Wikinger. ^^
Ausserdem ist Saga auch nicht \"authentisch\" und trotzdem großartig.
-
die DVD erscheint im Juli irgendwann....allerdings von der 1.Staffel(auf dt....auf engl. schon erhältlich soweit ich weiß)
kinox.to......da mal kieken 8)
-
Also ich persönlich finde es sehr nett, daß endlich auch mal eine TV-Reihe zu Skyrim gemacht wurde. Warum der zuständige Programmchef das ganze dann \"Vikings\" betitelt hat, ist mir zwar schleierhaft, und es ist schade, daß es tricktechnisch nicht mehr für Drachen und Trolle gereicht hat, aber was soll\'s....
:laugh1:
Ich kann übrigens \"Valhalla Rising\" nur sehr empfehlen, der ist auch extrem unhistorisch, aber im Vergleich zu dem ist Vikings ein quietschbunter Fühl-dich-wohl-Hippie-Glücksbärchi-Geburtstag.
-
Ich habe mir in den letzten Wochen die Staffeln 1 und 2 angeschaut. Bin absolut kein Wikinger Profi, aber das ganze ist doch ziemlich gut gemacht, auch wenn es natürlich an keine AMC Produktion herankommt.
Etwas komisch finde ich aber, dass es fast in jeder Folge eine Schlacht gibt.
Gerade wurden die Engländer besiegt, was passiert bloß in der nächsten Folge? Genau, die Engländer greifen erneut an!
Die Charaktere und Dialoge sind okay, deren persönliche Entscheidungen werden aber oft kaum begründet und kommen recht spontan. So verweigert Rollo in der einen Folge gegenüber dem Earl den Verrat an Ragnar und kurz darauf beneidet er ihn so sehr, dass er sich Jarl Borg anschließt und seine ehemaligen Kampfgefährten bekämpft. Die charakterliche Entwicklung fand ich da verdammt aprupt. Ganz ähnlich ist es mit Floki. Hier habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden, ob er wegen irgendwas wirklich verärgert über Ragnar war, oder ob das nur zu seiner Rolle bei Horik gehört hat.
Bei Ragnar geht das so- er plant ziemlich schnell die Plünderungen in England und setzt später viel daran, Land für sich und sein Volk zu erkaufen. Seinen Sklaven, Dolmetscher, Informant und praktisches Werkzeug der Eroberung über dieses fremde Land will er aber doch ganz plötzlich an die Götter opfern :/
-
Danke für die Spoiler. :smiley_emoticons_pirate_down:
Wie wäre es, wenn Staffelenden und der Verlauf von Handlungssträngen mit einer Spoiler-Warnung gekennzeichnet würden? Da ich überwiegend auf die offiziellen Blu-ray-Veröffentlichungen zurückgreife, wäre ich dankbar nicht schon den Plot der 2. Staffel ausgebreitet zu bekommen.
Zum Thema: Die Serie gefällt mir besser als erwartet. Die unverbrauchten Darsteller machen einen anständigen Job und es wird eine überzeugende Stimmung aufgebaut. Da es sich um eine künstlerische Interpretation zur Unterhaltung handelt, kann ich mit etwaigen Abweichungen zu bisherigen archäologischen Forschungen gut leben. Für mich zählt mehr, ob das Gesamtkonzept stimmig ist und die geschaffene Welt die Atmosphäre und Handlung transportieren kann. Das eine Unterhaltungsserie nur einen leichten Eindruck von Authentizität erwecken kann, sollte dem medienkompetenten Zuschauer klar sein. Schließlich trifft einen Mangel an Authentizität auch bei allen in der heutigen Zeit spielenden Serien zu (Arztserien, Kriminalserien etc.).
Schlussendlich ist es positiv, wenn Menschen sich durch diese Unterhaltung für historische Ereignisse interessieren und diese entdecken. Ohne Wicki wäre ich vermutlich auch nicht Wikinger-Fan geworden. Mein Herz hat Vikings gewonnen als ich unter den Nebendarstellern Vladimir Kulich a.k.a. Bulwyf entdeckte. Eine der Filmfiguren die in meinem Gedächtnis bleiben. :D
-
Und für alle Interessierten und die es noch nicht wussten ... die Uthred Saga (Bernard Cornwell)wird verfilmt!
... von BBC produziert, da bin ich sehr gespannt! :party_1:
http://www.independent.co.uk/arts-entertainment/tv/news/bbcs-new-game-of-thrones-slayer-the-last-kingdom-relies-on-saxon-appeal-creators-say-9595959.html
-
Danke Curaitis, du bist mein Retter vor dem Spoiler. Schlimm solche Menschen.
-
Spoiler? Von was denn bitte?
-
Spoiler sind doch was Schönes, ich weiß gar nicht, was ihr wollt:
(http://www.titantalk.com/forums/attachments/titan-general-discussion/114077d1293321841-titan-hood-scoop-pimped-red-car-huge-spoiler.original.jpg)
-
@Mansfeld Der Spoiler ist ja der Wahnsinn! 8o
... und wiki sagt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spoiler_(Medien)
-
Wem die Serie nicht zugesagt hat, kann sich jetzt auch noch an dem neuen Kinofilm \"Northmen - A Viking Saga\" abarbeiten. Wer sich von historischen Ungenauigkeiten nicht abhalten lässt, ist hier vielleicht sogar gut aufgehoben.
- Homepage (http://northmen-derfilm.ch/)
- IMDB-Eintrag (http://www.imdb.com/title/tt2290553/?ref_=nv_sr_1)
- SPON-Rezension (http://www.spiegel.de/kultur/kino/northmen-a-viking-saga-wikinger-film-mit-ken-duken-a-998251.html)
-
Wem die Serie nicht zugesagt hat, kann sich jetzt auch noch an dem neuen Kinofilm \"Northmen - A Viking Saga\" abarbeiten. Wer sich von historischen Ungenauigkeiten nicht abhalten lässt, ist hier vielleicht sogar gut aufgehoben.
- Homepage (http://northmen-derfilm.ch/)
- IMDB-Eintrag (http://www.imdb.com/title/tt2290553/?ref_=nv_sr_1)
- SPON-Rezension (http://www.spiegel.de/kultur/kino/northmen-a-viking-saga-wikinger-film-mit-ken-duken-a-998251.html)
Naja, Spiegel-Online (http://www.spiegel.de/kultur/kino/northmen-a-viking-saga-wikinger-film-mit-ken-duken-a-998251.html) sieht das etwas anders. Die sind zwar auch nicht immer auf der Höhe, aber bei einem solchen Totalveriss lagen die imo noch nie daneben.
-
Hä, SPON war doch schon verlinkt?!
Naja, lieber 97 Minuten für diesen Film verschwenden (Kampfaction und eine schöne Prinzessin reichen doch schon fast) als 5 Minuten auf der unsäglichen Spiegel-Seite verbringen.
-
Die Cinema kam zum gleichen Urteil. Nur die FAZ hat einen Artikel über den Film geschrieben, in dem es gar nicht um den Film ging, sondern um Nordmänner allgemein :smiley_emoticons_pirate_irre:
-
Ich gehe ja gern in Historische Filme, aber dieser sieht einfach nur aus wie ein Mitschnitt von einer Rollenspiel-Convention, wo die Fressstände weggeschnitten sind. An Kunstdreck für die Gesichter der Akteure wurde zumindest nicht gespart.
-
Von Revell gibts zu dem Film einen Schiffsbausatz. Masstab 1:50.
Aber keine Ahnung ob der neu ist, oder sie nur einen alten mit dem Filmlogo verziert haben...
-
Dem Aufbau und den Verzierungen nach ist es vermutlich das alte Schiff neu verpackt. Ist aber ein gutes Modell und hier geisterte auch ein Thread rum, wie man das zu ner Wasserlinien-Version verarbeiten kann.
-
Es ist das alte Schiff. Zusätzlich enthalten sind Farbe, Pinsel und Kleber. Das war bei der alten Box nicht so. Und eventuell hat das Segel nicht mehr diesen unsäglichen Aufdruck eines Wikingerkopfes. Für 20 Euro kann man da tatsächlich nicht viel falsch machen.
-
Den Wikingerkopf musste man doch als Decal anbringen, konnte ihn also auch weglassen. Und als spontanes Aufrubbeltatoo ist der doch goldrichtig für den Hardcore-Hollywoodtrash-Vikings-Fan :P
-
Auf Pro 7 läuft gerade Vikings.
Kommt es mir nur so vor oder wurde die Serie neu Synchronisiert?
Die Serie wurde tatsächlich ne Synchronisiert. Andere Sprecher, die Dialoge sind teilweise anders und der Jarl wird nicht mehr Earl genannt.