Sweetwater Forum
Epochen => Altertum => Thema gestartet von: Lordkane am 26. April 2014 - 01:39:45
-
Zwar warte ich noch darauf das Victirx seine Römer veröffentlich aber im Moment bin ich bereits dabei Planungen für eine Römische Armee zu Zeiten des Krieges gegen Pyrrhus & Tarentum zu treffen. Jetzt steh ich allerdings vor einem Problem mt Fragen die mich beschäftigen von denen zumindest die erste gelöst werden muss.
-Welche Römerliste aus Hail Caesar Army Lists Vol.1 ist eher geeignet - Camillian Rome oder Republican Rome?
-Wann wurde das Pilum eingeführt bzw wann bei den Princeps bzw welche Ausrüstung (Hasta oder Pilum) Passt eher in die Epoche - Finde da eher wiedersprüchliches als Hilfreiches im Netz
-Wäre diese Liste bzw Bewaffnung der Princeps auch geeignet um eine Armee zu Zeiten des ersten Punischen Krieges darzustellen.
-
Sowohl für die Punischen Kriege als auch den Phyrrische Krieg ist die (mittel)republikanische Liste die richtige. Die camillische Liste stellt einfach ein früheres Stadium dar.
Grundsätzlich sollten die Hastati und Principes mit einem Wurfspieß und nicht mehr mit einem Hasta bewaffnet sein. Hasta trugen nur noch die Triarii. Ob der Wurfspieß nun bereits das bekannte Pilum war oder ein ähnlicher Vorgänger, ist bisher nicht einwandfrei belegbar.
-
Jup.. die \"Mittel\"-republikanische Liste nach der Polybian-Reform sollte für den Zeitraum gut passen. Hier waren wohl schon früh sowohl die Hastati (die als erste den Hasta, Ihren Namensgeber, ablegten) als auch die Princeps mit Wurfwaffen bewaffnet.
Ältere Quellen (The Roman Army, P. Connolly ... nicht unbedingt die wissenschaftlichste Quelle aber einen guten Überblick der damaligen Forschung) sprechen sogar von zwei Wurfwaffen der Ausrüstung. Dem klassischen Pillum und eine leichteren Variante (ohne \"Holzblock\"... für den Wurf auf weitere Reichweite)
-
Ja gut in Ospreys \"Republican Roman Armies 298-107 BC\" steht das Pila sei um 254 BC eingeführt worden, während es bei anderen Quellen heißt direkt nach dem dritten Samnitenkrieg 290 BC oder nach dem Pyrrhischen Krieg 275 BC sei es übernommen worden. Schwer zu sagen wann Hastati und wann Princeps den Wurfspeer eingeführt haben.
-
Das Pilum war höchstwahrscheinlich nicht der erste schwere Wurfspieß, den die Römer nutzten, er war nur die bekannteste und später verbreitetste Form.
-
Ach ich rüste dann, wenn ich irgendwann die Victrix Römer haben sollte alle Hastater & Princeps mit Pilum & alle Triarier mit Hasta aus.
Ist eigentlich historisch verbürgt, das einzelne Centurions noch im 3.Jarhundert v.Chr Hoplon-Schilde trugen?
-
Wir haben das Problem, das für die Zeit von Camillus bis zum Ende des 2. Punischen Krieges kaum belastbare Informationen zur Römischen Armee vorliegen. Polybius (https://de.wikipedia.org/wiki/Polybios) stellt wahrscheinlich die Armee Ende des 2. Punischen Krieges dar. Es wurde aber auch schon eine jüngere Zeit als Quelle seiner Angaben vermutet. Livius (https://de.wikipedia.org/wiki/Livius) vermengt Informationen aus verschiedenen Zeiten, wie schon Delbrück (https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Delbr%C3%BCck) erklärte.
Aus den meist legendenhaften Überlieferungen zu Camillus (https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Furius_Camillus) bleibt bezüglich seiner Armeereform zumindest übrig, dass die Privatarmeen der Patrizier, oder, wenn man so will, die Aufgebote der gentes (https://de.wikipedia.org/wiki/Gens) abgeschafft wurden. Ob dies durch Camillus oder jemand anderen geschah ist hier unwichtig. Polybius zeigt dann das Ende einer langen Entwicklung. Wir wissen nicht wie diese im Einzelnen vor sich ging. Auch die Einführung einzelner Ausrüstungsgegenstände ist umstritten. Und schon die antiken Autoren waren sich dabei oft uneinig.
Zu den Bezeichnungen der Legionäre habe ich schon öfter gepostet. Diese legen zumindest eine Vermutung nahe. Die Hastati (\"mit der Lanze Ausgerüstete\") trugen nicht die hasta, Lanze, sondern das Pilum. Die Príncipes (\"Erste\") standen in der zweiten Reihe. Da die Lanze das namengebende Merkmal der Hastati war, werden sie erst nach den Príncipes mit Wurfspeeren ausgerüstet worden sein. (Die Stellung der Príncipes mag daher zustande kommen, dass sie sich einst nach dem Werfen der Speere hinter die Hastati zurückzogen, die dann als Phalanx angriffen.) Die Triarii (\"Drittrangierte\") haben die Lanze später wieder angenommen, da sich Pili als ihre Bezeichnung in einigen Zusammenhängen, z.B. in der Bezeichnung der Zenturionen, gehalten hat. Im Gegensatz zum sächlichen Pilum, ist dieses Pilus männlich. Pilum bezeichnet den schweren Wurfspeer übrigens ungeachtet des aktuellen Typus. Eine wirkliche Darstellung der Geschichte der Legion lässt sich so natürlich nicht geben.
Bezüglich der Leichtbewaffneten sind die Quellen noch unklarer.
Daher würde ich die von Polybius beschriebenen Legionen die gesamte Epoche von Pyrrhos (https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrrhos_I.) bis Jugurtha (https://de.wikipedia.org/wiki/Jugurtha) darstellen lassen. Ein anderer Weg wäre, als Schwerpunkt Figuren zu bemalen, die im Großteil der Periode auftreten können und je nach Periode einige hierfür typische zu ergänzen. Wollte man ganz historisch korrekt sein, dürften bei Pyrrhos kaum Kettenhemden auftreten, während sie gegen Jugurtha vielleicht schon die regelmäßige Rüstung waren. (Evt. wurden die Kettenhemden auch erst im 2. Punischen Krieg eingeführt.) Bezüglich der Offiziere ist die Frage noch komplizierter, da die Quellen nicht zwischen Linothorax (https://de.wikipedia.org/wiki/Linothorax), bronzenen Muskelpanzern (https://de.wikipedia.org/wiki/Muskelpanzer) und kunstvollen italischen Panzerplatten (Pektorale (http://imperiumromanum.com/militaer/heer/ausruestung_panzer.htm)) unterscheiden.
-
Danke nochmal für diese klarstellung. Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
-
@\'Riothamus:
Wirklich interessante und informative Ausführungen aber zwei Punkte möchte ich doch kommentieren bzw. erweitern...
-Hastati... Auch wenn der Speer (Hatsa) den Truppentyp den Namen gab heißt es nicht das sie diesen zwangsläufig auch am längsten trugen. Auch heute gibt es noch Grenadiereinheiten obwohl seit Beginn des 18.Jht die Granate, oder genauer gesagt die Namensgebende Granatentasche, abgelegt wurde.
-Príncipes... in mehreren Quelllen wird der Name Principes (Erste bzw. Führenden) auf das Alter (im besten/führenden Alter) bezogen nicht auf die Position innerhalb der Formation.
... bin kein Experte , soweit aber meine 5-cent ;)
-
Das mit dem führenden Alter dürfte eine etymologische Vermutung sein, die nicht sehr einleuchtend erscheint, zumal die Einteilung ursprünglich nach dem Zensus erfolgte.
Aber ich schrieb ja nur Vermutung. Eine elegante Lösung solcher Probleme hat den Vorteil, leicht zu merken zu sein und den Nachteil oft nicht zu stimmen. Aber ich habe noch keine bessere Vermutung gehört. Und mangels besserer Erkenntnis ist es zumindest ein Anhalt. Man muss sich natürlich bewusst sein, dass es sich nur um ein Modell handelt.
-
WI das neue WI befasst sich ausgiebig mit dem Thema, also allgemein-hab das Heft abzugeben, wenns hilft,mfg