Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Sir Leon am 27. April 2014 - 12:35:15
-
Nachdem ich meine Wikinger fertiggestellt habe, möchte ich den Rest des Jahres hauptsächlich für Musket & Tomahawk nutzen. Zunächst soll es Modelle für den FIW geben, später auch für den AWI (da werde ich ein kleines Umbau-Experiment wagen...).
Zunächst möchte ich eine 200-Punkte-Truppe für die Franzosen aufstellen, die ich dann auf 600 Punkte + Optionen ausbauen will. Um auch gegen Freunde ohne Modelle für diese Zeit spielen zu können (und diese vielleicht auch vom System zu überzeugen), werde ich auch noch eine kleine Ranger-Truppe bemalen.
Den Anfang machen 9 Franzosen von Crusader mit einem Offizier.
(http://s7.directupload.net/images/140424/opks677w.jpg)
-
Hi,
wir spielen auch M&T, sind aber noch nicht ganz sattelfest. Bis jetzt finden wir die Regeln stimmig und überzeugend. Hier ein Link, der M&T in mehreren kleinen Videos (How to play M&T) einen schnellen Einstieg verschafft. Das Regelheft braucht man trotz Video, macht es aber sehr viel einfacher sich in die Spielregeln hinein zu denken. http://www.youtube.com/watch?v=f_iiTndY_FE :) :!:
Gruß
Bernd
-
Da ist aber in Video zwei schon ein kleines Fehlerchen. :)
Indianer benutzen nicht die Irregular Card, sondern - Überraschung! - die Indian Card.
Aber sind schon coole Videos mit schön bemalten Modellen. Danke dafür.
-
Und weiter geht\'s:
(http://s1.directupload.net/images/140429/ger56oyj.jpg)
Compagnie Franche de la Marine (irgendwann kann ich das auch richtig schreiben...).
-
Lustig..Habe gerade mein Perry`s bekommen..Will was ich jetzt hier haben (ca 800 P. beide seite) aufbauen auf................2000!! FürAWI..!!
Wir spielen hier mit die \"3 Karte\" Methode..Finden wir besser!!
Auf der D&B CON in Mai zeigen wir ein FiW spiel..600 P.....
Vielleicht findet Ihr der weg bis Speyer..
-
2000 Punkte? Hui, macht das mit dem Regelwerk denn Sinn? Da würde ich doch eher zu BP, Kugelhagel oder vergleichbaren Regelwerken greifen. Das sind ja pro Seite locker mal 300 Figuren!
Auf so 800 Punkte wollte ich meine Franzosen auch bringen, aber vor allem, um sie dann auf 400 sowohl nur mit Regulars als auch nur mit Irregulars spielen zu können.
-
kann man auch recht gut mit mehr Punkten spielen. Nachdem man ja trotzdem Einheiten bewegt und keine EInzelminis finde ich das Kartensystem hier mit großen Armeen noch brauchbarer als individuelle Zugaktivierung bei SKirmish wo man Mini nach Mini zieht..aber 2000p wäre mir wohl auch schon zu viel.
-
So, die Truppe ist jetzt auf 450 Punkte angewachsen:
(http://s14.directupload.net/images/140815/kg73bcj4.jpg)
(http://s14.directupload.net/images/140815/fqqk8cpy.jpg)
-
Hi,
egal mit wieviel Punkten man spielt, M&T macht Spaß. Natürlich kann man bei mehr und größer eingesetzten Einheiten auch Black Powder spielen. Gerade ist die Ergänzung zu BP Rebellion erschienen. Das turnt einen sofort an, wenn man FIW und AWI gerne spielt. Aber zurück zu M&T. Das ist ein gelungenes Regelwerk, weil nicht kompliziert und raffiniert zu spielen. Trotzdem braucht man ein paar Spiele, um gut zurecht zu kommen. Das ist aber normal. Die Aktivierung durch die Karten haben wir auch leicht abgewandelt. Jede teilnehmende Spielpartei zieht abwechselnd von ihrem eigenen Kartenstapel. Das erschien uns aus spieltechnischen Gründen etwas fairer. Dem Zufall bleibt genug Raum. Sollte man mal wenig Platz zum Spielen haben, kann man die Feuerreichweite etwas verkuerzen. Es ist schon schwierig an den Gegner heran zu kommen, ohne zusammen geschossen zu werden.
Neben den schönen Perry Figuren sind nun auch die Sets von Wargames Factory raus gekommen, Continentals und Englaender. Andere Hersteller gibt es auch noch. Die habe ich nur aus Bequemlichkeit nicht erwähnt.
Gruß Bernd