Sweetwater Forum

Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Sorandir am 30. April 2014 - 15:58:52

Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Sorandir am 30. April 2014 - 15:58:52
Vor Kurzem hatten wir die Gelegenheit auf der legendären Hamburger Tortuga-Platte spielen zu können.
Mehr zur Präsentation Tortugas auf der damaligen TACTICA siehe hier:
http://www.hamburger-tactica.de/alt/tactica/img/fotos_2009/12_tortuga/tortuga.html (http://www.hamburger-tactica.de/alt/tactica/img/fotos_2009/12_tortuga/tortuga.html)

Wir konnten die gesamte phantastische Platte samt Felsformation und Gebäude nutzen. Nur Figuren mussten wir selbst stellen, was aber überhaupt kein Problem war.

Insgesamt konnten wir 3 Donnybrook-Spiele machen, mit jeweils 3-4 Spielern.
Leider bereitete das kartenbasierte Aktivierungssystem recht zügig Problemchen, indem sich die ersten beiden Spiele nur langsam und zäh entwickelten. Ich nahm beim 3.Spiel einige  Modifikatoren vor und dann ging es richtig zur Sache.

Das Spiel:
Regelwerk: Donnybrook von der League of Augsburg
Maßstab: 28mm
Spielplatte und Gelände von Rux
Britische Linieninfanterie von Rusus
normale Piraten und Zombiepiraten von Wraith
weitere Piraten von rikgrund
noch weitere Piraten, Indios und Spanier von mir

Die Story:
Ankündigungsgemäß hat sich Käpt´n Henry Morgan mit seiner Crew nach Tortuga begeben und seine Ankunft sogleich mit einigen wilden Zechereien gefeiert. Aber der Fusel Tortugas war auch schonmal von besserer Qualität und so hat sich gegen Ende hin eine beängstigende Bewusstseins-Eintrübung eingestellt. Aber dazu später mehr ...

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8039.JPG)

Die ersten Piraten, unter Begleitung ihrer Wahrsagerin, betreten die Stadt

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8164.JPG)

Schnell kommt es zu Zechgelagen der übelsten Art.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8048aa.JPG)

Die ersten Ausfallerscheinungen sind zu verzeichnen: Käpt´n Henry Morgen befiehlt im Alkohol-Delirium einer \"Entermannschaft\" Schweinchen den Angriff auf den Feind

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8047.JPG)

Die etwas pragmatischeren Kameraden haben schon in einigen Buden eingebrochen und beginnen langsam, das Diebesgut aufs Schiff zu bringen

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8168.JPG)

Auch von der letzten Kaperfahrt und den jüngsten Alkohol-Exzessen müssen Opfer bestattet werden

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8053.JPG)

In der Stadt weilt auch eine kleine Einheit spanischer Miliz. Unter der Bewachung seiner Musketenschützen versteckt der spanische Capitano sein Hab und Gut und die Regimentskasse.

Fortsetzung folgt ...
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Driscoles am 30. April 2014 - 16:08:29
Hi,

fand euren letzte Spielbericht zu Donnybrook schon gut. Danke auch für diese kurzen Bildbericht.

Habe mir Donnybrook auf der DoD gekauft und lese gerade. Ich finde, das ganze kann man fast mit jedem anderen Kartenbasierendem Spielsysthem auch spielen aber wer sich das Buch kauft wird nicht enttäuscht und ich finde es ganz interessant. Klär mich doch bitte mal auf was das Spiel etwas blockiert. Ist es die Turn end Karte ? Und sag doch mal was du noch so alles geändert hast. Ich möchte das Spiel zumindest mal probieren.

Ach ja...Piraten habe ich....aber welche Minis kannst du als Gegner empfehlen ?

Danke und Grüße
Björn
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Sorandir am 30. April 2014 - 16:28:32
... im 1. Spiel mussten alle Parteien über die Platte verteilte Schatzmarker einsammeln um dafür Siegpunkte zu bekommen. Außerdem gab es Siegpunkte für jeden ausgeschalteten Feind.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8038.JPG)

Ol´Pete geht es an den Kragen. Die Obrigkeit freut sich, endlich mal an einem des Gesindels ein Exempel statuieren zu können.
(ein zusätzlicher Auftrag der Piraten war, ihren Kameraden vom Henkerstrick zu bewahren, während die Regierungstruppen genau das verhindern mussten)

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8050.JPG)

Aber nicht alle Regierungssoldaten sind richtig bei der Sache. Sie riskieren lieber einen Blick auf die Annehmlichkeiten in der Stadt.
(Die Hafendirne nahm erst das Geld der Soldaten und konnte sich dann sogar noch mit einem Schatz-Marker davon machen. Da das alles Wertsachen waren, die den räuberischen Piraten entgingen, bekam dafür die Regierungsseite Siegpunkte  :P )

Fortsetzung folgt ...
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Wraith am 30. April 2014 - 16:37:10
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Barbossa am 30. April 2014 - 18:46:47
Toller Spielbericht und die Platte ist der Hammer schlechthin, ein Glückspilz wer die Gelegenheit hat auf dem Ding zu spielen :king: Als ich die zum ersten mal sah war klar dass ich auch sowas haben muss!! Und es sollte auch genau so aussehen, was zwangsläufig dazu führen musste dass einige der Gebäude dem Original ziemlich ähnlich sehen. Ich hoffe der Besitzer hat nichts dagegen wenn ich mir für den Privatgebrauch ein paar Ideen kopiere :rolleyes: Was das Regelwerk angeht, wird das auch mal bei den Kurpfalz-Feldherren vorgestellt werden?

Gruß

Mike
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Sorandir am 02. Mai 2014 - 20:01:44
@ Driscoles:
Die Aktivierung gemäß Grundregeln erfolgt mit Spielkarten, die vorher den Einheiten/Charakteren fest zugeordnet werden z.B. Pik König aktiviert deinen Anführer, Pik Dame aktiviert die \"Kurpfälzischen Musketiere\", Pik Bube aktiviert die \"bischöflichen Landsknechte\" usw. usf.
Da ein Spiel mit 3 oder 4 Spielern aber wesentlich mehr Fluktuation hat, wie ein 2-Spieler-Spiel, kam es öfters vor, dass die grade aktivierte Einheit nichts sinnvolles machen kann, während eine andere Einheit dringend eine Aktivierung brauchen könnte, aber ihre Karte einfach nicht gezogen wird.

Das habe ich dann für Mehrspielerspiele wie folgt geändert:
Die Kartenart (Herz, Karo, Pik, Kreuz) legt nur den Spieler fest, der am Zug ist.
Dieser kann eine beliebige Einheit/Charakter aktivieren, welche(r) im laufenden Spielzug noch nicht aktiviert wurde. Nach der Aktivierung wird ein Marker neben den/die Charakter/Einheit gelegt, der anzeigt, dass diese bereits im laufenden Spielzug aktiviert wurde.
Sobald die Spielzugende-Karte aufgedeckt wird, werden alle Aktivierungs-Marker eingesammelt und die Aktivierungen beginnen von neuem.

Ein weiteres Problem war, dass wir die Platte über die kurzen Kanten bespielten. Das lag einfach nahe, da so die Piraten vom Meer und die Regierungstruppen aus dem Bereich der Gouverneursvilla kommen.
Für die Standardbewegungsweite eines Infantristen von 6 Zoll war aber der Weg viel zu weit, da erst lange gelatscht werden musste, bis es zur Action kam.
Im letzten Spiel stellten wir wesentlich näher beieinander auf (teilweise schon in Angriffsreichweite) und es zeigte sich, dass wir trotzdem auf eine schöne Spieldauer kamen, ohne dass bereits in den ersten paar Spielrunden alles entschieden war.

wg. Gegner der Piraten:
wenn man das Zeitalter der Piraterie in der Karibik ganz grob bei Francis Drake um 1570 beginnen und mit Blackbeard um 1715 beenden möchte, empfiehlt es sich als Gegner jeweils die regulären Truppen der zu dieser Zeit kriegführenden Nationen zu nehmen. Bei Francis Drake wären das dann Spanier aus der Zeit der Konquistadoren und der Armada, im 17. Jahrhundert Truppen aus dem 30 jährigen Krieg, dem englischen Bürgerkrieg und den Kriegen des Sonnenkönigs, bis schließlich Anfang des 18. Jahrhunderts Soldaten z.B. aus dem spanischen Erbfolgekrieg.
Wir verwendeten u.a. Rusus britische Linieninfanterie. Die war sogar aus dem FIW / 7jK  aber es tat trotzdem keinem weh ;-)
Generell kann man natürlich auch Piratenminiaturen, die nicht so übertrieben \"pirat-ig\" sind, als normale europäische Seeleute nehmen und dann quasi Piratenfiguren gegen andere Piratenfiguren antreten lassen.

@ Barbossa:
Danke für das Lob  :)
Was meinst du damit, ob das Regelwerk auch mal bei uns vorgestellt werden wird ? Wir spielen doch schon danach  ?(
Wenn du damit meinst ob wir das auch mal auf den Feldherren-Spieletagen in Heidelberg anbieten: da kannst du dir sicher sein. Wenn Interesse besteht und du kommen kannst, einfach melden und ich bring was passendes mit  :gamer4:
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Barbossa am 02. Mai 2014 - 22:42:23
Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=163127#post163127
Wenn du damit meinst ob wir das auch mal auf den Feldherren-Spieletagen in Heidelberg anbieten: da kannst du dir sicher sein. Wenn Interesse besteht und du kommen kannst, einfach melden und ich bring was passendes mit
Yo genau das meinte ich, ich würds mir gern mal anschauen wie das funktioniert. Man kapiert es doch schneller wenn man dabei ist und direkt fragen kann, learning bei gucking sozusagen :D
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: MacGuffin am 03. Mai 2014 - 00:21:51
Ich hab es ja auch dort kennengelernt und das Einführungsspiel hat mir so sehr gefallen, dass ich - trotz der kleinen Schwächen, über die man aber bei ner guten Buddel Rum hinwegsehen kann - mir das Buch auch gleich geordert und hier Leute angefixt habe ;)
Und wieder mal ein echt schöner Spielbericht auf einer echt tollen Platte!
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Constable am 03. Mai 2014 - 06:40:28
schaut sehr fein aus! Tolle Platte, interessantes Sammelsurium an Minis das aber in diesem Fall überhaupt nicht stört (auch ein Bonus dieser Art von Systemen) und sehr nett geschrieben! immer wieder gerne... :heart:
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Driscoles am 03. Mai 2014 - 09:53:57
alles gelesen und auch herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung.
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Sorandir am 03. Mai 2014 - 16:39:00
Fortsetzung:
Das oben vorgestellte erste Spiel endete damit, dass beide Seiten jeweils gleich viele Schatzmarken gesammelt hatten. Die Hinrichtung von Ol´Pete wurde wegen den Unruhen aufgeschoben, hierfür bekam keiner Siegpunkte.
Da die Piraten im Verlauf des Spieles einen knappen Vorsprung beim Body Count hatten, erklärten wir es zu einem knappen Sieg für die Freibeuter.

Vom zweiten Spiel konnte ich keine Bilder machen, da es schon spät abends war und die Beleuchtung nicht zum Knipsen ausreichte.
Henry Morgan hat nur noch eine sehr verschwommene Erinnerung daran und ist sich nicht sicher, ob dieses nächtliche Gefecht nicht nur ein Albtraum war.
Ihn plagen immer noch Erinnerungsfetzen von blindwütigen Hundemeuten, schönen aber blutdürstenden Frauen und einem osteuropäischen Aristokraten, der mit einem Schiff voll Särgen unterwegs war.
Wenn er nicht ganz unzurechnungsfähig ist, meint er sogar, dass die immer unterschätzte Stadtgarde die unliebsamen Eindringlinge besiegt hat.

Das letzte Spiel lief am besten, nicht zuletzt dank der für Mehrspielerspiele geänderten Aktivierungsregeln (s.o.).
In diesem Szenario muss sich Tortuga einem Indianerüberfall erwehren. Die Rothäute sind auf dem Kriegspfad und bekommen Siegpunkte für jeden ausgeschalteten Weißen.
Außerdem ist eine englische Kriegsflotte vor Anker gegangen und erste Stoßtrupps werden in die Stadt geschickt um sich mit den Piraten anzulegen. Auftrag der Briten ist Aufspüren und Vernichten der Piraten.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8150.JPG)

So stellt sich der englische Kommandant das Ende dieses Tages vor: die Unruhestifter in diesem Räubernest werden zur Rechenschaft gezogen (oder schwören dem britischen König Treue und Loyalität ...)

Die Piraten wiederum wurden vor beiden Angriffen gewarnt und haben sich in den Hinterhalt gelegt. Sie bekamen Siegpunkte für jeden ausgeschalteten Nicht-Piraten.
Hier konnten wir die Begehbarkeit der Gebäude voll ausnutzen, da der Piratenspieler tatsächlich Einheiten in den Häusern verstecken konnte, die beim Betrachten der Spielplatte von außen, nicht zu sehen waren.  
Nach jeder aktivierten Feindeinheit konnte der Piratenspieler entscheiden, ob er eine seiner Einheiten aus dem Hinterhalt aufdeckt und sie frei aktivieren kann. Das geht so lange, bis alle Hinterhalte aufgespürt oder freiwillig aufgedeckt sind. Danach gilt das normale Aktivierungssystem.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8157.JPG)

Henry Morgan bereitet in seinem Versteck den Hinterhalt vor.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8127.JPG)

Die Rothäute auf dem Kriegspfad.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8120.JPG)

Die ersten Indianer haben die Felsen überwunden und beginnen in der Stadt mit der Skalpjagd.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8125.JPG)

Einige der Eingeborenen liegen auf der Lauer um jedes Bleichgesicht das sich zeigt, mit Pfeilen zu spicken

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8129.JPG)

Auch die Briten lassen das Hafengebiet hinter sich ...

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8040.JPG)

... und rücken langsam in die Stadt vor.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8128.JPG)

Das erste Gebäude wurde kampf- aber auch erfolglos durchsucht.

Als zusätzlicher Clou und nicht uninspiriert von den \"Fluch der Karibik\"-Filmen gab es noch folgendes:
Die Piraten Tortugas sind mit einem mächtigen Hexenfluch belegt, der sie zu Untoten macht.
Sobald ein Pirat einen Gegner im Nahkampf tötet, wird W6 gewürfelt. Bei 5+ wird aus dem Getöteten ein Zombie-Seeräuber, der sich der Pirateneinheit anschließt und fortan unter dem Kommando des Piratenspielers kämpft.
Außerdem wird bei jedem getroffenen Piraten W6 gewürfelt. Bei 1-4 ist der Pirat tatsächlich ausgeschaltet, bei 5+ enthüllt er seine wahre Gestalt und kämpft unbeeindruckt weiter.
Dieser Fluch gilt solange die Hexe lebt. Diese hat es sich in der Kirche gemütlich gemacht und kann das Gebäude nicht verlassen.
Wird die Hexe ausgeschaltet, verlieren die Piraten ihre Untot-Sonderregeln.

Diese Szenarioregel ist erstmal nur dem Piratenspieler bekannt und wird seinen Gegnern erst offengelegt, nachdem sich deren Leute beginnen in Zombies zu verwandeln :-)  

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8160.JPG)

Ein Bild aus besseren Tagen. Friar Domenikus vor seiner geliebten Kirche.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8134.JPG)

Jetzt gelten hier andere Gesetze: die Hexe mit ihrer Piraten-Leibwache

Vor allem die Indianer wurden von dieser geheimen Szenarioregel eiskalt erwischt und verloren schnell viele Männer. Statistisch richtig schloss sich fast jeder 3. getötete Indianer den Piraten an, was diese nur noch stärker machte, um die restlichen Indios zu jagen. Dazu kam, dass die Indianer eher beschusslastig und auf \"Hit&Run\" ausgelegt waren, aber von ihrem Anführer unerbittlich in heftige Nahkämpfe geschickt wurden. Immerhin kamen sie dabei der Hexe bedrohlich nahe, konnten aber gegen ihre Leibwache nicht bestehen.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8172.JPG)

Auch die frisch erbeuteten Musketen nutzen den Indianern nicht viel gegen ihre untoten Gegner.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8118.JPG)

Die britische Linie entdeckt in der Ferne endlich den Feind.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8166.JPG)

Auch der englische Schiffsarzt wird an Land gebracht.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8179.JPG)

Ob er überhaupt bei Irgendetwas nützlich sein kann ?

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8146.JPG)

Aus dem Blickwinkel eines Piraten im Hinterhalt auf vorbeiziehende Briten

Die Briten ließen etwas langsamer angehen und begnügten sich zunächst mit Beschussduellen auf lange Entfernungen. Da die Piraten aber sehr effektiv zurück schossen gerieten die Briten bald ins Hintertreffen und mussten deutliche Verluste hinnehmen.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8135.JPG)

Die Zombies sind los !  :smiley_emoticons_pirat:

Bis die zweite Welle der Briten herankam, hatten die Seeräuber schon die Indianer bezwungen und auch insgesamt soviele Siegpunkte gemacht, dass die Briten nicht mehr gewinnen konnten. Sie gaben daher ihre Strafexpedition (oder ihren Eroberungsversuch ?) Tortuga´s auf und lichteten die Anker.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8148.JPG)

Das letzte Bild von der schönen Comtessa.

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8181.JPG)

Als sein Körper am Mauersockel seiner Villa zerschellt, gilt der Gouverneur Tortugas als entgültig abgesetzt

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_8149.JPG)

Die triumphierenden Zombiepiraten (oder Piratenzombies ?) feiern bis die Fetzen fliegen  :bad:

(... sorry den konnt ich mir nicht verkneifen  ;) )

 :smiley_emoticons_pirat: Das Böse siegt immer  :smiley_emoticons_pirat:
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Lazzard am 03. Mai 2014 - 18:05:49
Wirklich ein toller Spielbericht und einer grandiosen Platte. Sagt mal, aus welchem Material sind denn die Bases auf dem die Häuser gebaut sind ?
Gibt es eigentlich einen Baubericht zu dieser Platte ?
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Constable am 03. Mai 2014 - 19:58:38
boah geht schon wieder weiter!! besser als Fernsehen hier! und vor allem ohne Werbung! Witzige Ideen und tolle Minis...:)... :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: GeDa am 04. Mai 2014 - 16:45:39
Sehr schön!

Wo sind denn die Zivilistenfiguren her, vor allem die feurigen Spanierinnen?
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Moon am 04. Mai 2014 - 18:59:05
Black cat hat schöne Zivilisten und Piraten Spezialisten

http://Www.blackcatbases.com/
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Rusus am 05. Mai 2014 - 09:01:11
Vielen Dank für die tollen Spielberichte und Fotos, Sorandir.
Die Spiele haben mir großen Spaß gemacht, was insb. an den stimmungsvollen von Sorandir erdachten Szenarien und der grandiosen Platte von Rux gelegen hat. Man entdeckt auf der Platte immer wieder Details und wenn man nicht aufpaßt, läuft das Spiel einfach an einem vorbei. Aber man hat dann immerhin eine tolle Platte betrachtet.  :)
Die zufällige Aktivierung der Einheiten mit Hilfe von Spielkarten gefällt mir gut. Sehr schön finde ich, dass es eine spezielle Karte für das Nachladen der Schwarzpulverwaffen gibt. Man ist sich also nie sicher, ob man in einer Runde überhaupt und wenn ob man vor oder nach dem Gegner schießen kann. Das zufällige Rundenende finde ich für so Hollywoodszenarien auch voll OK.
Wie Sorandir schon geschrieben hat, standen die Parteien im ersten Szenario etwas weit auseinander und im zweiten waren die NPCs ein echter Bremsklotz (die späte Stunde tat dazu ihr übriges). Im dritten Spiel hat mir die Hinterhaltregel besonders gut gefallen ... und natürlich die Zombies.
Ich weiss allerdings nicht, was Du mit Deinen letzten Satz gemeint hast, Sorandir. Es haben doch die Guten gewonnen, denn die Bösen waren doch die Indianer und Engländer.  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Mein erstes Tortugahaus ist übrigens auch mittlerweile fertig und ich habe mich der tortugischen Putztagtradition angeschlossen.
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Sorandir am 05. Mai 2014 - 13:07:25
@ all: Danke für euer Feedback  :)

@ Lazzard:
Ein Baubericht ist mir nicht bekannt. Ich hab mir auch die Gebäudebasen jetzt nicht so genau angeschaut. Aber sie sind ziemlich dünn und trotzdem stabil. Ich tippe auf Plastikcard.

@GeDa:
die Zivilisten sind aus der Sammlung von Wraith. Vielleicht schreibt er noch was dazu.

@ Rusus:
Aha, Tortuga-Haus, dann hat dich auch das Piraten-Fieber gepackt ?
Vielleicht hast du dann bis zum Spätjahr schon ein Dorf, dann können wir es be-donnybrook-en  8)
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: GeDa am 05. Mai 2014 - 17:19:58
@ Moo:
Danke, schon mal. Die haben wirklich teilweise ausgefallene Figuren.
Kannst du was zur genauen Figurengröße sagen?

@ Sorandir:
Ja, mal sehn ob Ers liest. Ansonsten frag ich mal per PM nach.
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Wraith am 05. Mai 2014 - 17:30:20
Mensch Jürgen, da hast aber echt mal ein super Foto-Auge bewiesen! Richtig geile szenische Bilder, der Untote der sich fies an die Comtessa anschleicht von hinten, der Schuss durch die Türöffnung auf die Vorbeiziehenden Briten, der abgestürzte Gouverneur, die Indianer auf dem Bergpfad... geil, geil, geil!.   :thumbup:  :thumbup:
Beim ersten Bild sieht man übrigens schön den Schatten des Fotografen  :P
Die Spielplatte hätten wir glaube ich gern adoptiert, das ist schon ein irrsinniges Schmuckstück! Schön, dass die Fotos und der Spielbericht das nochmal aufleben lassen.

@Geda: Die Comtessa ist von Black Scorpion, die Hafendirne mit dem Busenblitzer, die Voodoo-Hexe und die Tänzerin sind von Black Cat Bases wie Moon schon richtig geschrieben hat. Die trinkenden Piraten und der Wirt sind von Old Glory und ein paar von Foundry sind auch noch dabei, zum Beispiel der arme Pete der gehängt werden sollte.... ungerechtfertigter Weise!

Hab hier auch noch zwei Schnappschüsse von den untoten Seeräuber-Lümmeln die ich einfach mal ergänze, ehe ich ein eigenes Fass Rum aufmache:

(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/zombie_pirates_karibik_2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/zombie_pirates_karibik.jpg)
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Lazzard am 05. Mai 2014 - 17:33:07
Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=163274#post163274
@ Lazzard:
Ein Baubericht ist mir nicht bekannt. Ich hab mir auch die Gebäudebasen jetzt nicht so genau angeschaut. Aber sie sind ziemlich dünn und trotzdem stabil. Ich tippe auf Plastikcard.

Vielen Dank für deine Antwort. Plastikcard...mhhh...das könnte ich auch mal ausprobieren.
Wenn da jemand mehr weis, freue ich mich auf eine Antwort :)
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: GeDa am 05. Mai 2014 - 17:46:51
Danke Wraith für die prompte Antwort!
Titel: Donnybrook: Tortuga Tales (Update 03.05.14: nächster Spielbericht)
Beitrag von: Rusus am 07. Mai 2014 - 08:54:21
Die Bases sind aus MDF, also Schrankrückwand. Allerdings hat der gute Rux da tatsächlich sehr dünne aufgetan. Das waren höchstens 3mm. Der übliche Schrankrückwandlieferant (Sperrmüll) wird da wohl nicht zielgerichtet weiterhelfen. Im gut sortierteten Baumarkt gibt\'s das Zeug aber in verschiedenen Stärken.