Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Marcel1988 am 09. Mai 2014 - 11:16:11
-
FoF in 6mm hat da wer erfahrung???
Da ich für Coldwar Commander die Bundesweher habe und Russen hate ich die idee damit mal FoF zu versuchen hat da wer erfahrung mit im ersten test spiel wurde es eine grosse mitschreib sache und die bewgungen wurden alle halbiert ais dem grindregelwerk .
über hilfe stelung und ideen wurde ich mich freuen lg marcel
-
Also in 6mm habe ich es bisher noch nicht gespielt aber in 15mm und in 10 mm! An sich sollte es aber kein Problem sein ausser vielleicht beim Bewegen der Truppen. Vielleicht kann man das aber umgehen in dem du verschiedene Bases machst auf dennen du die einzelnen Figuren drauf stellst. Dadurch wird die Bewegung einfacher ^^ Mach doch einfach ma ein Bild von deinen Truppen dann könnte ich dir dies bezüglich weiter helfen ^^
-
Na also prinzipiell geht das schon, da die kleinste einheit bei fof Teams sind und keine einzelnen Figuren. Solltest also such mit multibases kein Problem haben. Schwierig wird\'s mit der Buchhaltung für Verluste, wenn du nix entfernen kannst gibt immerhin drei verwundungsstufen (light, serious, dead). Der Rest sollte kein Problem darstellen.
-
danke fur euren fixen antworten werden es ernet spielen und davon berichten
-
Für FoF in 1:285 nutze ich nummerierte Mehrfiguenbases. Wenn die base ein Fireteam oder Äquivalentes repräsentieren soll, befinden sich drei Figuren darauf, bei kleineren Gruppen (z.B. ein Heavy Weapon Team) können es auch zwei Modelle oder sogar bloß ein Modell sein.
Auf einem Blatt ist dann die genaue Zusammenstellung der bases gelistet. Während des Spiels werden die Verluste dort notiert. Das bedeutet natürlich ein wenig Buchhaltung, aber es hält meiner Erfahrung nach den Spielfluss nur unwesentlich auf. - Ein Eintrag könnte etwa so aussehen:
#1 Fireteam Alpha One Casualties: 1
Squad Leader w/M4 light wound
Fireteam Leader w/M4
Grenadier w/M203 (Lt. AP:1/AT:0)
Gunner w/M249 (Lt. AP:1/AT:0)
Rifleman w/M4 serious wound
Das heißt, Fireteam Alpha One wird durch die base Nr. 1 dargestellt. Das Fireteam hat diese Runde bereits eine Casualty erlitten, muss also am Beginn der nächsten Runde einen Casualty Check durchführen (der \"Casualties\"-Eintrag wird dann von eins wieder auf null herabgesetzt). Außerdem hat das Fireteam in den vorherigen Runden bereits eine \"light wound\" und eine \"serious wound\" eingesteckt.
Was die Entfernungen betrifft: bei allen Angaben lese ich Zentimeter statt Zoll. Beispielsweise werden aus 6\'\' Bewegung einfach 6cm Bewegung.
(http://i1261.photobucket.com/albums/ii587/klm3pqrs73/start_zps0cdf073e.jpg)
(http://i1261.photobucket.com/albums/ii587/klm3pqrs73/4d5fcf5f.jpg)
(http://i1261.photobucket.com/albums/ii587/klm3pqrs73/0130c5b8.jpg)
-
danke fur den tollen beitrag und die super bilder das hilft auf jedefall
-
Dafür das des Zeug SO KLEIN IS, sieht die Platte echt schön aus ^^
-
Heho, ich hab Solo recht viel Tomorrow\'s War in 6mm gespielt, mit Epic-Figuren von GW (in cm statt Zoll). Es erfordert bisschen mehr Schreiberei und Marker und so, aber es geht ganz gut. Außerdem isses ganz lustig, mal auf einem 1\'-Brett zu spielen. :)
Weiterer Nachteil ist halt, dass Man in 6mm ja üblicherweise Gruppenbases verwendet, die Größe der einzelnen Fireteams allerdings nicht immer konstant sind. Dem kannst du natürlich entgegenwirken indem du Bases bastelst mit 5, 4, 3, 2 und dann noch einzelne Modelle. Die kannst du dann kombinieren zu den Einheitengrößen die du so brauchst. Natürlich kannst du auch Magnetbases verwenden und jeden einzelnen Kerl mit einem Magneten austtatten, aber das halt ich für übertrieben.
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/tomorrow039s-war/turn3_0.jpg)
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/tomorrow039s-war/turn1_1.jpg)
Und natürlich bietet sich 6mm grad bei Cold War Gone Hot an, wo die Szenarien teilweise doch recht groß werden (für FoF-Verhältnisse).
-
@Sigur&Thomasius: das sieht jeweils klasse aus :thumbup:
-
Danke. Ist halt bisschen zusammengewürfelt, aber zum Ausprobieren gings garnicht so schlecht. ;)
-
@ Sigur
Von wem sind denn die Gebäude?