Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Hexenmeister76 am 21. Mai 2014 - 00:44:49

Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 21. Mai 2014 - 00:44:49
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Ben Turbo am 21. Mai 2014 - 06:26:02
Ich hab bei meinen Booten Eichelhütchen als Flecht-Körbe verwendet.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 21. Mai 2014 - 07:38:32
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: crabking am 21. Mai 2014 - 07:47:17
Ich habe bei einer 28mm Figur Koriandersamen als Kokosnuss benutzt.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Mansfeld am 21. Mai 2014 - 08:58:42
Ich hatte mal in einer Schachtel einige der alten Old-Glory-Waliser-Bogenschützen liegen, bei denen sind irgendwann ihre Bögen abgebrochen. Die hab ich dann einfach mit aus Holz (vom Baum abgerupfte Zweige kleingeschnitten und geschält) geschnitzten Bögen ersetzt. Und man staune, da wir eine Eibe im Garten haben, sind das die einzigen Minis bei mir, die echte Eibenbögen in der Hand haben.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 21. Mai 2014 - 10:35:39
...
Titel: Tee
Beitrag von: schwarzer Herzog am 21. Mai 2014 - 11:47:27
Hallo Hexenmeiste,
für mein Projekt Quatre Bras http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12152 habe ich circa 30 Teesorten gesammelt (benutzte Teebeutel).
Diese gründlich trocknen und nach Sorten sortieren.
Je nach Beschaffenheit und Farbe ist das prima Landschaftsstreu, und das kostenlos.
Einsatzgebiete:

1) Tee sehr grob und braun: Waldboden

2.Tee grün und fein: damit lassen sich in Zusammenhang mit Statischen Gras tollen 3D Effekte erzielen, ähnlich wie beim Bemalen.
Das Static Gras ist der Mittelton, tiefe Stellen bekommen Dunkelgrünen Tee, erhöhte Stellen halt helleren Tee. Funktioniert sehr gut, finde ich.

Grüße aus Braunschweig
-schwarzer Herzog-
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Eversor am 21. Mai 2014 - 11:48:17
Der Klassiker an Naturmaterial sind ja noch immer Steine als Felsen und Geröll. Ansonsten habe ich auch schon gerebelten Oregano als Belaubung von Tarnnetzen und -umhängen genutzt. Klappt gut, man bekommt im ersten Quartal beim Anblick (oder eher Anriechen) der Figuren Heißhunger auf Pizza. :)
Die getrockneten Zweige einer zurückgeschnittenen Chilli-Pflanze habe ich auch schon einmal als Knüppel weiterverwertet. Und Asche vom Grill hat schon einmal Pigmente für eine verbrannte Stelle ersetzt.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: fraction am 21. Mai 2014 - 12:09:50
Solche (kostenlose, Sachen die man eh im Haushalt hat) Dinge erfolgreich zu verwenden ist doch immernoch das schönste. Gestern hab ich ein paar Basen für Vietnam gemacht und bin dabei auf den Link hier gekommen. Nicht viel neues aber kann man sich mal durchlesen.

http://www.coolminiornot.com/articles/1803-foliage-natural-base-enhancing-creative-thinking-and-kitchen-raiding

Gruß Robin
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Mansfeld am 21. Mai 2014 - 12:36:29
Wenn ich mir das hier so anschaue muß ich feststellen:

 Ab jetzt können wir unser Hobby als voll Öko und total nachhaltig verkaufen! :D
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 21. Mai 2014 - 13:15:40
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Strand am 21. Mai 2014 - 13:54:43
Ich nutze echtes, zermörsertes Herbstlaub  (der ganze Kräuterkram hat mir zu sehr gemuchelt...) und getrocknete Stöckchen für meine Waldbasen.

Hier ein Beispiel:
(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2013/11/sympi-24.jpg)
Photo: Frank Becker vom Figuren und Geschichten-Blog
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Dareios am 21. Mai 2014 - 14:23:38
Moin,

Pfefferkörner kann man ganz gut als Kohlkopf in kleineren Massstaeben verwenden. Generell, Einmachgewuerze haben die ulkigsten Formen. Da gibt es ein Gewurz, welches wie eine 15mm Melone ausschaut. Muss mal nachschauen, wie das heisst.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 21. Mai 2014 - 20:15:21
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: redones am 22. Mai 2014 - 08:55:52
Bei 28mm kann man auch Birkensamen für trockenes Ahorn- und Buchenlaub nehmen.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Rusus am 22. Mai 2014 - 09:19:25
Hasenussäste verwende ich auch, das kann ich bestätigen.
Aus Ringelblumensamen kann man prima kleine Tentakel machen. Die haben schon kleine \"Saugnäpfe aufmodelliert\".
Trockenen Tymian (nicht aus der Dose sondern noch am Ästchen) ergeben kleine Sukkulentenpflanzen aus südlichen Gefilden.
Trockene Wurzeln von Gebüschen kann man ganz gut als Grundgerüst für Bäume und Gebüsche verwenden, da sie sehr fein verästelt sind.
Viele Samen kann man als Obst oder Lebensmittel nehmen.
Den ganzen Samenkrempel lackiere ich nach dem Verbasteln immer noch mit Mattlack. Da hält sich das Zeug eigentlich ganz gut und \"muchelt\" (schickes Wort) auch nicht.
Steine, Sand, Stöckchen, Blätter ist der Standard. Da sollte man immer mehrere Sorten vorrätig haben.
Ist zwar nicht direkt Natur, aber man findet sie trotzdem draußen: Silvesterraketenstöcke. Die sind das wichtigste Bastelmaterial.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 22. Mai 2014 - 09:28:53
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Jocke am 22. Mai 2014 - 09:55:56
Ich hab mal nen Vergleich von Teesorten gemacht

http://noclear-studio.de/?p=152

Hier sieht man den Tee im Einsatz

http://noclear-studio.de/?p=157 (http://noclear-studio.de/?p=157%20)
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 22. Mai 2014 - 11:32:43
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Jocke am 22. Mai 2014 - 13:34:16
Ich mische auch, bei meinen Beispielen hab ich Pfefferminz und den Ovambo Tee gemischt um den dunkle torfigen Waldboden darzustellen...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 22. Mai 2014 - 13:36:27
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Jocke am 22. Mai 2014 - 14:24:33
Der Ovambo ist ein Rooibos-Vanille Tee, ist super für Waldboden
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 22. Mai 2014 - 14:34:30
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Strand am 22. Mai 2014 - 15:23:16
@Jocke: Das sieht interessant aus. Kannst Du das Vergleichsbild im Blog noch etwas vergrößern, damit man einen Eindruck von der Konsistenz bekommt?
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Jocke am 22. Mai 2014 - 16:38:59
Is halt mit der schlechten Handykamera gemacht, für was besseres hab ich leider kein Geld, aber größer gehts leider nimmer

(http://noclear-studio.de/wp-content/uploads/2014/05/2014-05-01-19.55.55-1024x577.jpg)
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Tetsou am 22. Mai 2014 - 16:53:04
@jocke es mag deiner meinung nicht die beste aufnahme sein aber ich bin trotzdem sehr überrascht welch farbvielfalt in tee steckt


ab jetzt werd ich keinen beutel mehr wegschmeissen :thumbup:


die bananenidee fand ich auch super und vorallem die eichelhütchen als flechtkorbe (genial)



Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Jocke am 22. Mai 2014 - 17:01:07
Kleiner nachtrag, ich hab frische Teebeutel genommen, ich hab hier soviel Tee rumliegen weil ich einfach leidenschaftlicher Teetrinker bin... Also der ist nicht vorher aufgebrüht gewesen, sondern frisch...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 23. Mai 2014 - 10:02:38
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 23. Mai 2014 - 18:53:03
Im alten Forum hatte Grimm mal die Tannenzapfenidee.

Von Eichhörnchen abgenagt, ein Prima Grundgerüst für Palmen
Tannennadel als Weidenzaun war glaube ich mal ein Tutorial von Erestor
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 27. Mai 2014 - 09:42:11
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Warboss Nick am 27. Mai 2014 - 23:38:05
Viele interessante Optionen. Ich würde dazu gerne noch wissen, ob und wenn ja wie ihr die Materialien vorbereitet, damit sie sich gut verarbeiten lassen und nicht gammeln. Lufttrocknen? Im Ofen trocknen? Lackieren? ...? Habe mich bisher immer auf Noch beschränkt.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 27. Mai 2014 - 23:59:57
Also ich habe früher immer Sand mitgenommen von Stränden und aus Sandkästen, habe die Bei mir in den Heizraum gestellt, Trocknen lassen, gesiebt, noch mal trocknen lassen, noch mal gesiebt und dann immer auf meiner Heizung stehen lassen, bis es so richtig feinkörnig wurde. Daraus mache ich den Sand auf meinen Bases^^
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 28. Mai 2014 - 05:57:36
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Rusus am 28. Mai 2014 - 08:46:00
Ja, einfach trocknen lassen ist die erste Wahl. Bei Weidenzäunen aus Kiefernnadeln legt man diese am besten in Wasser ein, damit sie sich gut flechten lassen. Nach dem Bauen muß dann natürlich alles richtig austrocknen. Viele Naturmaterialien lackiere ich nachher noch mit Mattlack.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 28. Mai 2014 - 08:49:25
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Hexenmeister76 am 10. Juni 2014 - 13:47:01
...
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Lazzard am 30. Juli 2014 - 09:02:51
Ich habe am Wochenende mal eine Birke geplündert und mir die Samen in einen Beutel gepackt. Daheim schaue ich auf den Beutel, zum Glück war er oben zugeknotet, ist im Beutel alles umhergelaufen. Da muss ich wohl Pech gehabt haben und die Birke war von irgendwelchen Käfern befallen...scheinbar nur die Samen. Beim pflücken ist mir das garnicht aufgefallen...zuhause lief der Beutel schon fast von allein :)

Also werde ich die Tage noch einmal losziehen und Birkensamen sammeln :)

Mal was anderes, wenn auch nicht aus der Natur. Ich nutze Nägel, um kleine Pilze im 28mm Umfeld darzustellen. Hier mal ein Foto:
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1011-9bb3ced2.jpg)

(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1010-6ce125d7.jpg)
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: vizenz am 30. Juli 2014 - 10:49:06
Die Pilz-Idee ist super! Das wird direkt heute noch probiert/kopiert/geklaut! :D
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Stratego am 30. Juli 2014 - 15:07:27
Ich habe mir im Modellbauladen Pilze tauglich für 28mm gekauft ich glaube es war Noch. Und die sehen keinen deut besser aus als diese hier!
Da Ärger ich mich jetzt aber das ich das jetzt erst hier finde :ireful:
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: Lazzard am 30. Juli 2014 - 15:31:36
Wie ? Keinen Deut besser ? ..die sehen doch gut aus  :P
Mir waren die aus dem Eisenbahn Bereich auch zu teuer, da dachte ich mir, es muss doch auch billiger gehen.

Schön, dass sie euch gefallen.
Titel: Zubehör aus der Natur
Beitrag von: vodnik am 30. Juli 2014 - 15:49:45
...für meine Basen verwende ich seit Jahren Mohnsamen, Hirse, Leinsamen & Sesam...