Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Sigur am 27. Mai 2014 - 20:53:26

Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Sigur am 27. Mai 2014 - 20:53:26
Heho, vor einigen Monaten sah ich mich gewzwungen ( ;) ) ein ACW-Projekt zu starten. Konföderierte, keine bestimmte Zeit, einfach nur ACW. Die Figuren sind alle von den Perrys (denn ich hab keinen Grund gesehen andere zu verwenden):

Am Anfang war ein Haufen Plastik:
(http://i775.photobucket.com/albums/yy40/SigurSquirrel/boxes.jpg)


... und ein Regelwerk (gespielt hab ichs noch nicht):

(http://i775.photobucket.com/albums/yy40/SigurSquirrel/longstreet.jpg)


Irgendwie hat sich im Laufe des Projektes immer weiter rauskristallisiert dass ich mich auf Louisiana beschränke, auf New Orleans und Umland.

14. Louisiana Infantrie (\"1st Polish Brigade\". Lest mal über die Kerle im Internet nach. Da gibt\'s ganz wilde Geschichten.):
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/14thlouisiana2schrift1.jpg)

3. Louisiana Infantrie:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/3rdlouisianaschrift1.jpg)


(Bis auf Weiteres) 2. Louisiana Kavallerie:

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/cav1schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/cav3schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/cav4schrift1.jpg)



Der noch namenlose Brigadekommandant:

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/commander2schrift1.jpg)

Man beachte die interessante (und potenziell gefährliche) Tragehilfe für die Fahnenstange. :) Das, gemeinsam mit dem Hut und dem Riesenrucksack, hat dem Burschen die Ehre eingebracht auf dem gleichen Base zu stehen wie der Kommandant. Er sieht ziemlich charaktervoll aus, und man kann sich gut vorstellen wie er allerhand persönlichen Kram des Kommandeurs im Rucksack mitschleppen muss.

Major Wheats 1st Special Battalion, Louisiana Volunteer Infantry (dargestellt natürlich durch die \'Louisiana Tiger Rifles\'. Ansich war nur eine Kompanie im Stil der Zouaven gekleidet und nach und nach haben sie auch die reguläre Uniform der Konföderierten übernommen bzw. was halt da war):

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/tigers1schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/tigers2schrift1.jpg)

(http://img.photobucket.com/albums/v145/Lexandro/Wheat.jpg)
Major Roberdeau Chatham Wheat

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/tigers1close.jpg)


Hoffe sie gefallen auch. Aus lauter Enthusiasmus für längs- und quergestreifte Hosen hab ich diesmal gleich sieben Bases (und einen Extrakerl) bemalt anstatt der regulären 6 Bases.



Washington Artillery of New Orleans, inklusive Sergeant T.Potter:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/washart9schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/washart11schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/washart7schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/washart6schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/washart3schrift1.jpg)

Natürlich aus dem Perry MIniatures Plastikset. Die Kanonenrohre sind magnetisiert um sie bei Bedarf auszuwechseln. :)

...und hier das 2.Louisiana Kavallerieregiment abgesessen (die Version zu Pferd gibt\'s weiter oben zu sehen):
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/dismountedcav3schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/dismountedcav2schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/dismountedcav1schrift1.jpg)

Hauptsächlich Perry Metallmodelle. Ich hab drei reguläre Infanteristen aus Plastik reingeschmuggelt (einem von ihnen hab ich eine Schrotflinte gebaut) um etwas zu kaschieren dass die meisten der Kavalleristen ihre Zwillingsbrüder mitgebracht haben. Es gibt ja nur sechs verschiedene Modelle,  ich hab das Set 2x gekauft - da muss man sich etwas um Abwechslung bemühen. Mir gefällt das ausgeglichene Lächeln auf dem Gesicht des Pferdehalters. Er weiß dass falls die Aktion schief geht er einfach mit den Pferden abhauen kann.


Leider wurde das erste Treffen in Bezug auf ACW kurzfristig abgesagt (stattdessen gabs eine exzellente Partie Dux Britanniarum)

Trotzdem waren die Burschen schon scharf drauf mal alle rauszukommen, deswegen hab ich hier ein paar Fotos von der Brigade gemacht:

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/1schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/8schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/cavalryschrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/cavdismountedschrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/commanderschrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/american-civil-war/tigerriflesschrift1.jpg)

Ich hoffe sie gefallen euch. :)

Im Hintergrund seht ihr ein paar Zäune von Renedra die ich auch schnell angefärbelt hab. Dieses Zäunedreigestirn sieht man ja auf vielen ACW-Fotos wenn sie mit Perry Miniaturen zu tun haben. ;)
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 27. Mai 2014 - 20:58:26
Wow :thumbsup:

Die besten Rebs die ich je gesehen habe, da stimmt einfach alles
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 27. Mai 2014 - 21:10:11
Richtig gut. Schöne Bemalung. :thumbsup:
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Black Guardian am 27. Mai 2014 - 21:12:51
Wooho, genial, auch wenn ich kein ACW-Fan bin. Du machst auch den ganzen Tag nix anderes als malen, oder? Bei dem Output (qualität und quantität)...
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 27. Mai 2014 - 21:17:37
Dem kann ich nur zustimmen! :thumbsup: :clapping:
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Werit am 27. Mai 2014 - 21:19:29
S******* sind die toll!!!! :smiley_emoticons_pirate_shocked: :smiley_emoticons_pirate_shocked: :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Rebel Girl am 27. Mai 2014 - 21:28:53
Ja mal richtig derb....WAHNSINN. Jetz werds Zeit das i mit meine ofong! :smiley_emoticons_pirate_shocked_1: :smiley_emoticons_pirate_shocked_1: :smiley_emoticons_pirate_shocked_1: :smiley_emoticons_pirate_shocked_1: :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: D3m0 am 27. Mai 2014 - 21:39:57
Ganz große Klasse. :thumbsup:
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: ImUrDentist am 27. Mai 2014 - 21:45:26
Sehr schick, ganz großen Respekt dafür, so eine Menge Minis in der Qualität abzuliefern! Sauber!
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: moiterei_1984 am 27. Mai 2014 - 22:07:30
Ähmm.... ok...  8o
Das nenne ich wirklich mal absolut großartge Bemalung  :thumbup:
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Dareios am 27. Mai 2014 - 22:21:24
Ein Traum!   Ich bekomme den Eindruck, dass alle Pinselmeister ACW machen. ;). Wundervoll kontrastreiche und ausgewogene Bemalung. Da stimmt in der Tat alles.
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Regulator am 27. Mai 2014 - 22:51:22
Und ein neues ACW Projekt! Jetzt sprießen die Sezessionisten und Unionstreuen nur so aus dem Boden :) Auch für unser Land eine wichtige Geschichte, wenn man bedenkt das ca. 20% der Unionstruppen deutsche Auswanderer waren.

Stephan
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Hanno Barka am 27. Mai 2014 - 23:35:21
Geile Maxerl  :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:

Wie wärs wenn sich die konföderierten Brigaden zusammenschließen würden und einen Vorstoß zum Lake Neusiedl versuchten? - Wargamingstadel is einsatzfähig und die Union wartet...
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Sigur am 28. Mai 2014 - 00:49:38
Ha, das nenn ich schöne Resonanz. :D

@Lettow-Vorbeck: Vielen Dank! ;)

@thrifles (Koppi) : Dankeschön!

@Black Guardian: Naja, ich hab länger nicht gepostet hier, deswegen kommt was zusammen. Aber: Ja, du hast recht. ;)

@Graf Gaspard de Valois: Donke, donke!

@Werit: Oh, Dankeschön.

@Rebel Girl: Yeah, sie malen sich flinker als ich gedacht hatte. Ursprünglich war ich kein Fan des Projekts weil ich mich für den ACW garnicht interessiert habe (keine ordentlichen Uniformen, keine ordentliche Kavallerie - und dann noch Konföderierte die aus unserer Sicht moralisch, militärisch und in Zahlen in jeder Hinsicht unterlegen waren. :D ), aber irgendwie hab ich mich eingelesen und das ganze Grau und die uneinheitlichen Uniformen sind ganz nett zu malen. Sofern man sie mit knallbunten Zouaven auflockern kann.

@D3m0: Thx! :D

@kaltpolymerisat: Dafür sind auch einige andere Projekte liegen geblieben in der Zeit (ehem). Aber das ist das Ding an 28mm (ansich bin ich kein Riesenfan von der Größe für richtige Schlachten) - da siehts nunmal besser aus wenn bei jeder einzelnen Miniatur die Bemalung stimmt und es werden auch individuelle Details und so wahrgenommen.

@moiterei_1984: Allerbesten Dank!

@Dareios: Muss ein Zufall sein. :D Danke, hab ich wohl Glück gehabt mit den Farben und so. :)

@Regulator: Ja, waren wohl viele Deutsche dabei. Weissnicht ob der Konflikt als solcher für euer Land sehr wichtig war, aber das sind wohl alles \"was wäre wenn\"-Spielereien. Zweitgrößte Volksgruppe im 13.Louisiana Infanterieregiment waren Deutsche. :)

@Greymouse: Donke. Ja, wär gut wenn wir das mal hinkriegen würden. Mal schauen wie sich das ausgeht für alle Beteiligten. ;)
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: sharku am 28. Mai 2014 - 06:44:26
richtig cool!!!!
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: McCloud am 28. Mai 2014 - 07:05:49
Sehr schöne Truppe hast du da aufgestellt.
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Constable am 28. Mai 2014 - 07:11:32
immer wieder schön sie zu sehen! Und das beste daran ist, dass ich mich schon super toll freue sie in natura zu sehen! Beim Fotografieren müssen wir schauen dass meine Minis hinter einer Pulverwolke verdeckt bleiben....das ist der einzige Nachteil am qualitativen Unterschied zwischen deinen und meinen....aber dafür gewinne ich das spiel weil ich mich nur irgendwo verstecke...lol
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: emigholz am 28. Mai 2014 - 07:36:18
Gefallen mir Hammergut, vor allem die Zuaven die das ganze schön auflockern. Nur eine Frage hätte ich, haben die wirklich 2 Fahnen pro Btl bzw ist das bei den Jungs evtl eine Besonderheit?
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Bommel am 28. Mai 2014 - 07:36:36
Sehr geile Bemalung!
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Rusus am 28. Mai 2014 - 08:41:08
Wow, richtig klasse Bemalung: Harte Kontraste, gedeckte Farben, obwohl viel grau trotzdem nicht langeweilig. Da stimmt einfach alles. Die gefallen mir richtig gut.
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Razgor am 28. Mai 2014 - 09:14:00
Die Bemalung und die Darstellung der Minis ist allererste Sahne !

Das Regelwerk ist übrigens recht gut, vor allem das Kampagnenspiel würde
ich empfehlen. Ich habe regelmäßig mehr Verluste durch \"Lagerfieber\" als
in der Schlacht selber... :D

Nur bei einer Sache bin ich etwas verwirrt. Die sind doch von diesem professionellen
Maldienst bemalt worden. Gehört dir der Laden und hast du diese Armee bemalt ?
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Muswetyl am 28. Mai 2014 - 09:38:53
Oh Mann, die sind fantastisch. Wie schon mehrfach hier gesagt, da stimmt einfach alles.
Was echt super ist, ist das die einzelnen Bataillone und Regimenter für sich super aussehen und dann noch der
Oberhammer, das alle Einheiten zueinander auch genial dastehen.

Hut ab vor dem Meister Sigur!

Auch die Geschwindigkeit und die Qualität sind der Hammer - das du das Level halten kannst! :hi:
lG
Stefan
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Riothamus am 28. Mai 2014 - 09:55:11
:thumbsup: .
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: redones am 28. Mai 2014 - 10:06:56
Alter........ da meine Vorschreiber\"?\" alle positiven superlative schon verbraucht haben kommt von mir ein \"Chapeau\". Ich schwanke zwischen, soll ich meine Pinsel wegwerfen..oder ein geiler Ansporn für das Üben,Üben........ um wenigstens ein kleines Bischen da hin zu kommen.
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Rohirrim am 28. Mai 2014 - 10:40:16
Ganz große Klasse. Bemalung wie Farbgebung, toll! Ich habe mich immer gefragt, wie ich meine Konföderierten-Kavallerie bemalen soll – jetzt weiß ich es … Aber auch die anderen Sachen sind wirklich gelungen. Ich staune was man aus den Figuren so alles rausholen kann!
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: **GS** am 28. Mai 2014 - 11:11:34
Mensch, klasse,
wie schon geschrieben sind alle Superlative und nun auch der Chapeau schon verbraucht. Da bleibt mir nur zu gratulieren. Echt tolle Werbung für das \"Studio\".
Wenn ich nicht zu wenig Euros für Bemalaufträge hätte, würde ich zu Euch kommen.

Gruß
GS
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: sgt morea am 28. Mai 2014 - 11:15:07
:clapping: einfach Klasse - weiter so. Bin gespannt auf mehr

cheers Olli
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Genltsteiner am 28. Mai 2014 - 16:58:40
Wurde Applaus schon verbaucht? 8o

Ganz großes Kino! Sehen echt super aus die Jungs. :clapping:
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Sigur am 30. Mai 2014 - 11:19:37
Abermals vielen Dank, Leuts! :)

@sharku: Vielen Dank!

@McCloud: Besten Dank. :)

@Constable: Heut abend erleben sie endlich ihre Feuertaufe gegen die Horden des Franz. Bin schon sehr gespannt.

@emigholz: Danke. Das mit den beiden Fahnen hab ich mir von wem andern abgeschaut, aber ich glaub das ist garnicht so unüblich in seiner Einheiten eine Staatsfahne zu stecken (die der Zouaven zeigt eine ältere Version. Louisiana hat die Fahne paarmal gewechselt in den frühen 1860ern ;) ), und eine Battle Flad of the Confederacy. Ich bin wahrlich kein Experte, aber ich glaub das war garnicht so wenig weit verbreitet. Besonders weil so viele Staatenfahnen diversen Unionistenfahnen sehr ähnlich geschaut haben (und die Konföderationsfahne ja Anfangs auch) haben sich diese Einheiten hier wohl gedacht \"doppelt hält besser\" und bringen zur Sicherheit zwei Fahnen zur Identifizierung. ;) Außerdem ist mir grad beim ACW aufgefallen, dass viel von den Farben am Tisch nur von den Fahnen kommt und wenn man als Graurock schon tendenziell die weniger spektakulären Fahnen hat sollte man wenigstens gleich viele davon bringen.

@Bommel: Danke, danke.

@Rusus: Besten Dank, freut mich.

@Razgor: Erstmal dankeschön. Battle Brush Studios ist \"mein Ding\" sozusagen. Also ich hab die Püppchen nicht fremdbemalen lassen und poste sie jetzt unter Auslassung dieses kleinen Details. :D Das Zweischneidige an dem Ganzen ist halt, dass alles was ich \"privat\" für mich bemale zu einem gewissen Grad auch immer Promomaterial (oder zumindest \"herzeigbar\") sein muss, sonst könnt ichs im Grunde garnicht rechtfertigen irgendwas zu privaten Zwecken zu malen. Wir hatten auch eine Longstreet-Kampagne angedacht (deswegen hat meine Brigade auch dieses Format - 3x Infanterie, 1x Kavallerie und drei kanonen weil halt drei in der Box waren. Ich glaub laut Regeln braucht man für den Anfang nur zwei oder so), werden aber wohl die Anzahl der Bases reduzieren (evtl. halbieren) damits besser in 28mm auf den Tisch passt und zu der Größe der Einheiten die wir so in der Regel verwenden, also 5-6 40mm-Bases für Infanterie. Wie funktioniert das für euch, habt ihrs in 28mm gemacht oder in einem vernünftigeren Maßstab?

@Muswetyl: Danke nochmals. ;) Nala, Geschwindigkeit... hat eh lang gedauert, besonders dass ich nach den ersten beiden Einheiten wieder in die Gänge komme!

@Riothamus:  ^^

@redones: Pinsel wegschmeißen, Pinselaffen anheuern, hier ist meine Karte. :D Neh, ist ja alles nur eine Kombination aus Sitzfleisch, Ausprobieren und sobald man ein Rezept hat geht\'s ab.

@Rohirrim: Die Bemalen sich eigentlich echt schön, diese Perry Plastikleuts. Ich hab zwar nur die reguläre ACW-Infanterie verwendet und nicht die Konföderierten-Infanterie, aber auch die älteren Plastikmodelle gehen sehr gut, selbiges gilt für die Kavallerie (und über die Metallmodelle brauchen wir garnicht diskutieren, das sind immerhin Perrys ;) ). Das Farbschema für die Kavallerie ist halt etwas uninspiriert. Ich hätt noch Modelle für ne zweite Einheit, die würde wohl etwas \"abgerissener\" daherkommen und mit viel weniger Säbeln in den Händen (ich glaub die sind ja besonders im Süden sehr schnell als Quatsch angesehen worden).

@**GS**: Danke, freut mich. Ratenzahlung ist natürlich immer ne Option. :D

@sgt morea: Dankeschän. Ja, mal sehen wie\'s läuft. Zeit ist ja immer knapp, aber ich hätte theoretisch noch genug Modelle für nochmal Infanterie und nochmal Kavallerie. Für zweitere müsste ich halt nochmal abgesessene Kavallerie einkaufen und wenn ich das mache bin ich eh schon wieder mitten im Teufelskreis.

@Genltsteiner: Neh, Applaus wird immer entgegen genommen. Besten Dank!


Heut Abend isses soweit, Feuertaufe für die Burschen. Ich schau dass ich Fotos mitbringe!
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Razgor am 30. Mai 2014 - 11:37:01
Zitat
@Razgor: Erstmal dankeschön. Battle Brush Studios ist \"mein Ding\" sozusagen. Also ich hab die Püppchen nicht fremdbemalen lassen und poste sie jetzt unter Auslassung dieses kleinen Details.  Das Zweischneidige an dem Ganzen ist halt, dass alles was ich \"privat\" für mich bemale zu einem gewissen Grad auch immer Promomaterial (oder zumindest \"herzeigbar\") sein muss, sonst könnt ichs im Grunde garnicht rechtfertigen irgendwas zu privaten Zwecken zu malen. Wir hatten auch eine Longstreet-Kampagne angedacht (deswegen hat meine Brigade auch dieses Format - 3x Infanterie, 1x Kavallerie und drei kanonen weil halt drei in der Box waren. Ich glaub laut Regeln braucht man für den Anfang nur zwei oder so), werden aber wohl die Anzahl der Bases reduzieren (evtl. halbieren) damits besser in 28mm auf den Tisch passt und zu der Größe der Einheiten die wir so in der Regel verwenden, also 5-6 40mm-Bases für Infanterie. Wie funktioniert das für euch, habt ihrs in 28mm gemacht oder in einem vernünftigeren Maßstab?

Danke für die Infos. Doch, extrem geil bemalt von dir und mit Sicherheit eine tolle Promo für deinen Bemalservice  :thumbsup:
Ich selber habe ACW in 15mm, aber ein lieber Freund hat alles in 28mm und in ausreichender Anzahl.
Wir haben in beiden Maßstäben gespielt und immer mit vollen Regimentern.
In der Kampagne werden die Anfangsregimenter zu Veteranen und immer kleiner...die übrigen Basen können als
Verstärkungen eingesetzt werden. Ich glaube du brauchst da nicht mehr viel dazu, vielleicht noch ein Regiment mit 10 Basen dazu,
wenn ich es richtig im Kopf habe.
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Sigur am 31. Mai 2014 - 10:12:06
Naja, muss ja. :D Außerdem gabs in der Vergangenheit Vorfälle bei denen Leuts meine Bilder einfach so für wasweißich verwendet haben. Weniger im historischen Bereich, aber mit Space Marines ist das öfter passiert. Eh in allen Fällen außer ein, zwei ohne böse Absicht oder sonstwas, aber trotzdem.  Naja, ein Regiment zu 10 Basen sind halt doch nochmal 40 Püppchen. :D Aber ja, mal sehen wie wir das machen. Vielleicht stocke ich echt auf und für andere Spiele gibt\'s dann halt jeweils 2 Einheiten die einander recht ähnlich schauen.

Ok, gestern Spiel absolviert, keine Zeit, hier ein Preview-Foto:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/preview2.jpg)
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Sigur am 05. Juni 2014 - 14:33:52
Letzten Freitag gab\'s die Feuertaufe für meine ACW-Burschen in einem Testspiel zu Bull Run to Gettysburg.

Sowohl ich als auch der Nordstaaten-Spieler hatten eine Ahnung von den Regeln. Der Gastgeber hat sich zum Glück dazu bereit erklärt auch den Schiedsrichter zu geben.


(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/23_1.jpg)

Im Grunde haben wir nur mal alles aufgestellt was wir haben und losgespielt. Nachdem wir mittlerweile erstaunlich viel haben war der Tisch etwas voll, aber macht nix.


(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/3_3.jpg)

Gleich zu Anfang sind die Unionstruppen losmarschiert um es sich im Farmgebäude und der Scheune gemütlich zu machen. Die Rebellen versuchten sie daraufhin rauszuschmeißen, wurden aber zusammengeschossen.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/37_1.jpg)

Meine Louisiana Leuts...
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/10_2.jpg)


...bekamen Unterstützeung von ihren Kollegen von den South Carolina Zouaven sowie infanterie und eine Artilleriebatterie aus North Carolina und Tennessee.


(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/9_2.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/8_2.jpg)

Auf der rechtn Flanke hatte ich meine eigene Artillerie und die Kavallerie die vorrückten, absaßen und im Wald Stellung bezogen.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/7_2.jpg)

Kaum fingen sie an ein paar Heidelbeeren zu sammeln kam schon die Nordstaatler-Kavallerie angetrabt. Es folgte ein sehr pferdeloses doch erbittertes Kavalleriegefecht und die 2.Louisiana Kavallerie wurde aus dem Wald geworfen und in weiterer Folge vom Tisch gescheucht.

Auf der Verfolgung (zu Fuß) brach die Nordstaatenkavallerie durch die Rebellenlinien. Die erste Kavallerieeinheit raste schnell genug vor den Kanonen der Washington Artillery of New Orleans vorbei, die zweite Einheit wurde jedoch vom Kartätschenfeuer getroffen und zog sich zurück zum Wäldchen.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/19_1.jpg)

In der Zwischenzeit hatte die erste Nordstaatlerkavallerie meine Kavallerie vertrieben und formierten sich neu um die Artillerie am Hügel anzugreifen.

Den Großteil des Spiels beschoss meine Artillerie die gegnerischen Kanonen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Einer der Südstaatenbatterien wurde ein Pferd weggeschossen. Im Gegenzug erwischten meine Kanonen zwei Kanoniere und eine der Protzen.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/5_3.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/26_1.jpg)

Wirklich witziges Modell, übrigens. Vielleicht sollte ich mir das auch zulegen.

Gegen Ende des Spiels kamen die Louisiana Tigers auch in Reichweite der feindlichen Linien und feuerten eine Salve. Die Würfel waren sogar auf meiner Seite, aber Infanterie die sich in einem Haus verschanzt hat auf relativ große Reichweite ist kein dankbares Ziel. Hoffentlich waren die Gegner wenigstens von den Hosen beeindruckt.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/34_1.jpg)

So ging es weiter bis das Spiel wegen Zeit abgebrochen werden musste.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/35_1.jpg)

Der Ausgang war jedoch recht klar - die Union hatte den Sieg errungen.


(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/2_4.jpg)


Naja, vielleicht haut\'s ja nächstes Mal hin...
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/30_1.jpg)

Mehr Fotos von der Schlacht gibt\'s hier:
http://sigur.tabletopgeeks.com/games/?nggpage=24

Hoffe die Bilder gefallen euch!
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: morty am 05. Juni 2014 - 14:48:13
In punkto Bemalung haben Deine Rebellen eindeutig haushoch den Sieg errungen.

Meine deutschen Midwesterner haben sich dieses Mal jedoch in den Augen der Alteingesessenen bewähren können - Well done, Hessians!
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Black Guardian am 05. Juni 2014 - 16:40:34
Joar, wenn Bemalung Bonuswürfel bringen würde hättest du den Autowin ziemlich sicher gehabt :D
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Holli am 05. Juni 2014 - 18:27:51
Wow ..... schöne Bilder und echt super bemalte Rebellen ! :thumbsup: Die sehen wirklich Klasse aus!
Titel: Sigur geht gen Süden - 28mm ACW
Beitrag von: Sigur am 18. Juni 2014 - 16:08:07
@morty: Leute aus Häusern rausschießen ist kein Spaß. :D

@Black Guardian: Naja, du hast uns nicht würfeln sehen. Das war teilweise schon sehr schlimm (auf beiden Seiten ;) ).

@Holli: Dankeschön, war wirklich ein attraktives Spiel.



So, dieses Wochenende steht endlich das Longstreet-Spiel an:

(http://i775.photobucket.com/albums/yy40/SigurSquirrel/longstreet.jpg)

Mal schauen wie\'s läuft. :)