Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Wellington am 28. Mai 2014 - 21:40:36
-
Hallo!
Kennt von Euch jemand das Phänomen?
Ich benutze die braune Armypainter Grundierung zum Besprühen meiner Regimentsbases, sauberes, ölfreies, mit dem Exenterschleifer abgeschliffenes Eisenblech. Hat bisher immer geklappt. Heute hab ich nach dem ersten Besprühen festgestellt, dass ich die Farbe wie trocken Staub wieder runterwischen konnte. Die Farbe ist keine Verbindung mit dem Blech eingegangen. Altert der Armypainter? Weder Temperatur noch Luftfeuchtigkeit waren extrem und wie schon gesagt das Blech war sauber ?(
Grüße
B
-
Ich kenne das. Das passiert bei mir, wenn ich von zu großer Distanz aus gesprüht habe. Mit Army Painter Sprühgrundierung muss man näher dran als bei anderen Herstellern.
-
Hatte dasselbe mal mit Schwarz... Mir wurde damals gesagt, es wäre zu warm gewesen... (Nachdems der erste Test mit den Armypaintersprays war habe ich sie daraufhin aus dem Repertoire geschmissen, kann also net sagen obs stimmt)
-
Könnte aber auch an der Oberflächenstruktur liegen... Je nachdem wie es geschliffen wurde kann es sein, das das Spray keinen Halt findet.
-
Bei mir wars eine GW Droppod - dollt also nicht an der Oberflächenstruktur gelegen haben... Aber da ich nur selten mit Dose grundiere, hab ich wie gesagt auch nicht lang herumexperimentiert. (Bei einem Verbrauch von ca. 1 Dose p.a. ist mir ein Preisvorteil von 3€ die Zeit zum experimentieren nicht wert :) )
Aber heisse Tipps wenn Sprays nicht das gewünschte Resultat brigen sind (ausser gut geschüttelt haben) Temparatur und Luftfeuchtigkeit - je nach Zusammensetzung des Farbsprays reagieren die darauf ziemlich empfindlich.
-
Ich trage immer vorher einen Haftgrund auf wenn ich mir nicht sicher bin , zB. Allgrund von Südwest oder Sprüh Grundierung für Metall aus dem Baumarkt .Darauf hat bisher alles bombenfest gehalten. :thumbsup:
-
Also ich würde mal schauen wie alt das Spray ist, kann schon sein das es abläuft, hätte davon jetzt aber noch nichts gehört. Ansonsten wie schon gesagt wurde zu warm oder zuweit weg gesprüht, auf dem Untergrund sollte es eigendlich schon haften.
-
ist mir des öfteren passiert, ich denke die army painter sprays altern recht schnell......habe meine ECW Armee blau angesprüht und eigentlich nichts bemerkt, dann beim anmalen blaue FInger gehabt und gemerkt dass sich ein Großteil einfach runterwischen lässt der Grundierung, danach noch mit der sandfarbe bei gelände :smiley_emoticons_pirate_down_1: ....danach alle entsorgt (fachgerecht) und nie mehr einen gekauft....
-
naja also meine sprays sind jetzt etwa 2 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag.
-
@Barbossa
Wenn man für ne Grundierung nochmal ne Grundierung braucht dann ist das keine Grundierung sondern Beschiss ;)
@Paul, Greymouse, Crabking & Constable
Gut dann hab ich es mir nicht eingebildet! Hm ... Ich bin gestern anscheindend an einer Stelle tatsächlich näher hingegangen und die ist gut geworden. Vielleicht verdunstet das Lösungsmittel bevor es das Blech erreicht hat. Nicht toll!!!!
Der Gw Spray taugt ehrlich gesagt mehr, da hab ich alte Dosen rumstehen die immer noch funzen und die schwarze Grundierung hält wie die Hölle, sogar auf meinem Snowboard :D Den Army painter hab ich nur wegen den Farben.
-
GW, sind Glücksspiel seit einiger Zeit, da können die tollsten Sachen passieren.
Bei Plastik ist meist das Trennöl das Problem, aber mnachmal auch die Oberflächenstruktur. Sprüh mal auf eine nicht aufgeraute Plasticcardoberfläche und freu dich darüber wie sich das wieder sofort ablöst.
Beim aktuellen Wetter könnte aber auch das das Problem sein.
-
Also ein Problem das ich letztens bei Army Painter hatte war, dass es nach einmal Benutzung und noch 3/4 voll das Treibgas total verflüchtigt war obwohl richtig gelagert usw. Lagen ca 8 Wochen zwischen der Benutzung. Hat mich schon sehr geärgert.
-
Das Problem klingt für mich auch nach zu großer Sprühentfernung. Army Painter hat ein sehr flüchtiges Lösungsmittel. Außerdem muss das Spray RICHTIG geschüttelt werden.
Ich selbst hatte eigentlich nie Probleme mit den Sprays von Army Painter. Selbst mein altes Skeleton Bone fünktionierte mehr als zwei Jahre nach der letzten Benutzung noch einwandfrei. Im Gegensatz dazu hatte ein Bekannter regelmäßig Probleme. Seine weiße Grundierung sprühte bei zwei Dosen nach der Hälfte des Inhalts nicht mehr, da anscheinend zu wenig Treibgas drin war. Die nächsten beiden Dosen musste er reklamieren, da sich beim Schütteln der Boden ausdellte.
Letztendlich benutzen wir beide keine Sprays von Army Painter mehr. Er, weil er mit den Dosen zu schlechte Erfahrungen gemacht hat und ich, weil ich auf Airbrush umgestiegen bin.
-
Das ist die Entfernung.
Hatte ich damals immer mit den Army Painter-Sprays. Bis ein Kumpel sagte: \"Halts doch mal näher ran...\"
Seitdem ist alles wunderbar. Das Zeug trocknet einfach sauschnell in der Luft. Wenn du zu weit weg bist, kommen entsprechend kleine Körnchen auf den Miniaturen an.
Ich weiß aber nicht, ob ich das als Manko der Sprays bezeichnen würde. Es ist halt nur ungewohnt, weil man bei den meisten Sprays 30cm oder mehr entfernt sein soll.
Sind nicht schlechter, sind eben nur anders.
-
Hatte das gleich Problem auch bei meinen WAB Sklaven, nur auf einer Seite der Figur. Ich bin auch der Meinung, dass der Abstand wichtig ist, ansonsten wäre es zumindestens bei meinen Figuren rundherum aufgetreten. Ich halte die Dose aber seither nicht extra nah dran sondern sprüh einfach weiter wie bisher und alles ist super (auch mit der gleichen Dose). Wahrscheinlich bist du einfach einwenig zu weit nach hinten gegangen.
-
Jupp, man sollte sich wirklich an 30cm oder etwas weniger halten.
-
Die nächsten beiden Dosen musste er reklamieren, da sich beim Schütteln der Boden ausdellte.
Das hatte ich bei einem AP Spray auch schon mal. Was ist denn da eigentlich der Grund für? Da kam dann auch nix mehr rausgesprüht, nur rausgelaufen. Wurde anstandslos ersetzt, trotzdem nervig, wenn man gerade mal was grundieren will.
-
Lol ... das mit den Dullen im Dosenboden hab ich jetzt bei meinem auch gesehen- Das Zeug is einfach ein Graffl, unglaublich ...
-
Das war eine Charge wo die Befüllung schieflief. hat aber jeder Hersteller irgendwann einmal gehabt.
-
so abgeschliffen und aus 10 cm angesprüht und die Farbe is glatt wie ein Baby Popo. Die These der Herren ist bestätigt ...
-
Wenn so viele von uns Experten per Ferndiagnose zum gleichen Ergebnis kommen, dann hätte es eigentlich was anderes sein müssen. ;)
Ist aber schön zu wissen, dass wir Recht hatten.
-
hat es vorher geregnet
denn die luftfeutigkeit spielt eine grosse rolle
-
@Eversor
Wir sind hier einfach schlaue jungs :D
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind beim Gw Hardcoat und dem Purity Seal ein Problem, aber bei Grundierungen kenn ich das nicht. Es lag eindeutig am Abstand!