Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Antipater am 18. November 2008 - 00:18:24
-
Jetzt ist es vollbracht, und ich löse damit auf den letzten Drücker einen meiner guten Vorsätze für dieses Jahr ein: Die Aufstellung einer ersten Einheit für den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Zugegeben, einige der Jungs gammelten schon länger auf meinem Schreibtisch herum. In den letzten Tagen (besser: Wochen) habe ich mich aber dazu durchgerungen, die Truppe in feste Formen zu bringen. Hiermit präsentiere ich also das 28th Regiment of Foot:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/28thFoot004.jpg)
Die Figuren stammen, wie könnte es anders sein, aus der Perry-Schmiede, die Fahnen hat Grahame von GMB Designs gemalt, und die Quasten sind halbherzig zurechtgestutzte Troddeln französischer Banner von Front Rank, die ich noch über hatte. Das nächste Mal wird in anständiges Material investiert, versprochen.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/28thFoot022.jpg)
Die Soldaten tragen die Felduniform, wie sie ab spätestens 1777 in Gebrauch war. Dandy-Faktor 10! 8) Das 28ste war u.a. an den Schlachten von Brandywine und Germantown beteiligt, und genau diese Phase versuche ich abzubilden. Basiert habe ich nach keinem bestimmten System, da mich z.B. British Grenadier rein vom Lesen her noch nicht letztgültig überzeugt hat. Eventuell wird mit einer Abwandlung der Brom-Regeln gespielt. Aber dafür müssen sowieso noch ein paar Patrioten her...
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/28thFoot011-1.jpg)
Weitere Ansichten, Detailfotos und zusätzliches Blabla in meinem Blog (http://lead-mountain.blogspot.com/).
Danke fürs Schauen - über Kommentare, hüben wie drüben, freue ich mich immer! :)
-
Very Nice! 8o They look very good,love the banners and nice paint job as well. :thumbsup: I don\'t recall you ever saying that you play AWI. :rolleyes: We are looking for more players to join us for a Guilford Courthouse scenario.Were trying for Rheindahlen and it would be nice if you joined us. :D (Sven,Robert,and myself.)
-
:thumbup: Sehr schön!
AWI scheint die neue Wintermode zu sein!? Zum Glück warte ich grade auf meine 6mm AWI-Minis, da kann ich dann mithalten... :D
-
Axebreaker, thanks a lot. The New Year\'s resolutions were swept away along with the old forum. Lucky accident for some of us. ;)
Would be an honour to join you in a Guilford Courthouse scenario, but I just don\'t want to oblige myself to another schedule. Sorry. Apart from that, the 28th was sent to the West Indies in \'78, so wouldn\'t be of any use in your game. ^^
kaltpolymerisat, nee-nee - da war ich mit am frühsten dran; siehe meinen Hinweis auf den (nicht mehr nachprüfbaren) Vorsatz. :D Okay, die eigentliche Zündungsprämie gebührt Graf Balduin, der zwischenzeitlich hier auch wieder aktiv war. Aber eigentlich dachte ich, du hättest dich mit den Weltkriegsdeutschen von 6mm verabschiedet? 8|
-
Ah,die guten alten 28er,haben mir auch schon gute Dienste geleistet :)
Sehr schick,gefallen mir sehr gut.Da könnte man ja glatt schwach werden,aber ich bleibe doch lieber bei meinem AWI Skirmish Projekt :P
-
Sehr schön, gefallen mir sehr gut!
Nach welchen System willst du denn spielen? Vielleicht können wir ja mal was gemeinsames machen, habe ja auch zwei drei Figuren bemalt!
Sven
-
Bemalung, Basierung, Basengestaltung - genau wie es mir gefällt. Wunderbar.
-
Tellus, ja, hat mich seinerzeit auch gefreut, das nachmalige Gloucestershire in deinen napoleonischen Reihen zu erblicken. Wenn du schwach werden willst, nur zu. Genug Miniaturen dürftest du ja bereits gehortet haben. :p
sven, da komme ich vielleicht drauf zurück. Ansonsten siehe hier:
Basiert habe ich nach keinem bestimmten System, da mich z.B. British Grenadier rein vom Lesen her noch nicht letztgültig überzeugt hat. Eventuell wird mit einer Abwandlung der Brom-Regeln gespielt.
Ergänzen könnte ich noch die Option auf Minden Rose, das vom Aufbau und Spielprinzip auf mich einen guten Eindruck gemacht hat. Ist zwar für den Siebenjährigen Krieg gedacht, sollte sich aber problemlos anpassen lassen.
Decebalus, vielen Dank auch dir. Letztendlich ist dieses Projekt deiner/eurem Anstoß zu verdanken. Zu Napoleonischem habe ich mich aber, trotz der Perry-Plastikoffensive, auf großtaktischer Ebene noch nicht hinreißen lassen. :rolleyes:
-
sehr schön!
-
[font=\'Arial]Schöne Einheit! Bases und Bemalung sind wirklich TOP! AWI ist zwar bisher noch kein Thema für mich...aber so langsam kann ich mich auch dafür erwärmen...vielleicht mal eine Skirmish mit den This-very-Ground Regeln.[/font]
-
Wow, sehr schöne Bemalung. Die weissen Klamotten würden mich ja zur Verzweiflung treiben. Die Flaggen gefallen auch sehr gut, woraus sind die gemacht?`
Gruss Christof
-
@Antipater
Don\'t worry if your regiment\'s are historically correct. :rolleyes: Most gamers(myself included)do not have the time or money to build an army for every single battle fought. :blackeye: It\'s completely unrealistic to do so.If you wish to build your army around a certain army or battle is fine, 8) but to use it only for that engagement is unreasonable.
As for a commitment,it\'s fine if you don\'t want to for fear you will fall short, ;) it\'s enough that you are interested and if you can join us would be great.Just let us know if you can.I\'ll try and keep you updated as to our progress and tournements. :beer:
Again,very nice regiment and I hope to see it on our playing table if possible. :thumbsup:
-
Sehen sehr gut aus, gefallen mir.
Die Flaggen gefallen auch sehr gut, woraus sind die gemacht?`
ich binn mir nicht sicher, aber ich glaube das din GMB-Designs flaggen.
-
Danke, danke! Aufgrund der Kommentare bin ich versucht, gleich das nächste Regiment in Angriff zu nehmen. Allerdings fehlen mir dafür noch die Figuren. :(
@Frank Becker: Vom FIW ist\'s ja nicht sonderlich weit bis zum AWI. Die Ergänzungen für TVG aus der Yahoo-Gruppe von Iron Ivan wurden u.a. im Hinblick auf den späteren Konflikt entworfen (Kavallerie z.B.). Also, los geht\'s! ;)
@Axebreaker: Surely, it\'s almost impossible to focus on only one theatre or campaign. But I thought you were going to build your forces especially for OOB of Guilford Courthouse. In this case, my additions would be rather useless as many regiments which took part in the Philadelphia/Monmouth Courthouse campaign were send abroad before 1781. But if that doesn\'t really matter, I would be glad to get updates of your project - and possibly I can join you some time in the (hopefully not so far) future.
Die Flaggen gefallen auch sehr gut, woraus sind die gemacht?`
ich binn mir nicht sicher, aber ich glaube das din GMB-Designs flaggen.
Richtig, hatte es etwas versteckt oben auch dazugeschrieben. Die Flaggen sind aus irgendeinem speziellen Papier, das sich besonders leicht knicken und somit in recht realistische Faltenform bringen lässt. Bin wirklich sehr angetan von den Teilen, lassen sich leicht verarbeiten und sehen echt schick aus. Den Preis von GBP 3,00 pro Blatt finde ich voll gerechtfertigt.
-
Die sehen Klasse aus! Wenn ich mir Rotröcke kaufe, bist du mit Schuld dran, ich hoffe du kannst damit leben ;) .
-
@Antipator
We are building our armies around the Guilford Courthouse campaign.This is our first armies and it\'s no surprise we wish to model our armies for this campaign.That said,our top goals are to attract more players and present a nice looking battlefield. :thumbup: After that ,then a historically accurate looking battlefield is nice to have.As long as your troops are not running around in bearskin hats and greatcoats I think you\'ll fit in fine. ;)
The troops you have shown here look very similar to Roberts.Only players well educated on the AWI will know there is a difference between yours and Robert\'s troops.When that\'s the case,they probably already play the game and will understand what we are trying to do.Unlike Britain,we don\'t have the depth of players to choose from to ensure complete historically accurate battles. :blackeye: As long as the troops you use don\'t look completely out of place then I and the rest of us welcome your troops to our game,even more so with the high standard you painted them. :beer:
Here is the first update.I\'ve sent two e-mails to the coordinators of Rheindahlen Action 2009 and have not yet recieved an answer in our request to have an AWI demo. :whistling:
-
Über die Feiertage haben die Briten doch tatsächlich Zuwachs bekommen! Zu jedem Regiment gehört natürlich auch eine Kompanie Leichter Infanterie, und spontan habe ich auch noch zwei weitere Bases für ein erstes Ad hoc-Bataillon fertig bekommen. Fehlen nur noch ein paar Offiziere; die haben aber noch keinen Marschbefehl (sprich: ich habe sie mir noch nicht geleistet).
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/BritishLightBobs062.jpg)
Und weil man\'s sonst so selten sieht, hier auch noch eine Rückansicht (die Farbunterschiede sind nicht beabsichtigt):
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/BritishLightBobs068.jpg)
Detailfotos und das übliche Blabla zum Hintergrund gibt\'s im Blog (http://lead-mountain.blogspot.com/2008/12/awi-light-bobs.html).
-
auch diese sind dir wieder einmal sehr gut gelungen. Vor allem die Basen finde ich richtig spitze. Da werde ich dich nochmal löchern, sobald ich wieder Basen gestalten muss.
-
Sehr schön Antipater :) !
-
[font=\'Arial]Wieder mal sehr schön geworden. Vor allem die Anordnung in Schützenpaaren gefällt mit sehr gut.[/font]
-
Sehr schöne Bemalung und die Bases sind auch cool. Der liegende Schütze in der Plänklereinheit hat n super Gesichtsausdruck..großes Kino!
-
Great!They are looking good and the bases are well done. :D
-
Sehr schön,sehen richtig flott aus.
-
Schwer Geiel !!!!!
-
Vielen Dank! :) Soviel Lob - ihr macht es schwer, nicht der Hybris anheim zu fallen. :evilgrin:
Gewissermaßen als Gegenleistung dürft ihr euch was wünschen. Und zwar dürft ihr entscheiden, welche Einheit/Modellauswahl als nächstes dran kommt. Das stünde zur Wahl:
- Offiziere für die Light Bobs + zweites britisches Linienregiment
- Britische Dragoner (16th Light oder Green Jackets)
- Hessische Jäger
- Amerikanische Linie
Es gibt bewusst kein anonymes Voting, ich will Kommentare! Wenn ich mich schon in so was reinquatsche... ;)
-
ihr macht es schwer, nicht der Hybris anheim zu fallen. :evilgrin:
Dann hoffen wir mal, dass es nicht bald ein Tragödie mit dem Titel \"Antipater bei den Frankfurtern\" geben wird. :D Die Götter schauen zu!
Ich habe diesen Thread irgendwie verpasst. Wirklich schöne Bemalung und Basierung. Ein paar Dragoner wären jetzt genau richtig. :)
-
[font=\'Arial]Na, dann natürlich hessische Jäger! Die Hessen stehen nämlich auch auf meiner to-do Liste... 8o [/font]
-
*ganz leise red\'* Ich selbst habe auch die
Hessian Jägers gewählt, mal schauen ob du dann auch in 7 Tagen die Figuren fertig hast ;)
-
*ganz leise red\'* Ich selbst habe auch die Hessian Jägers gewählt, mal schauen ob du dann auch in 7 Tagen die Figuren fertig hast ;)
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Es geht nur um die AWI-Einheit, die als nächstes unter den Pinsel kommt. 8o
Was dazwischen noch alles angemalt wird, steht in den Sternen. Aktuell tummeln sich hier *blip* und *blip*, ein paar *blip* stehen auch noch halbfertig rum... ;)
-
Versprochen ist versprochen...
Die Abstimmung war eindeutig, deshalb hier die (etwas fahl geratene) Exklusivvorschau für die Sweetwater-Gemeinde auf die fertige Einheit Hessen-Kassel\'scher Jäger:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/HessischeJgera.jpg)
Detailbilder folgen im Blog. Dort habe ich erstmal ein kleines Tutorial (http://lead-mountain.blogspot.com/2009/03/awi-tutorial-on-hessians.html) eingestellt, frei nach Regulators Vorbild.
-
wie immer sehr beeindruckend
-
Ah,super bemalt,sehr ausdrucksstark.Der Offizier gehört zu meinen Lieblingsfiguren(irgendwann werde ich ihn mir auch kaufen).Ein kleiner Tip fürs Fotografieren:das nächste mal mehr Abstand zum blauen Hintergrund halten,dann werfen die Bäume keine Schatten auf die Styrodurplatte.Außerdem fällt diese dann auch nicht so auf.
-
Danke schön. :)
Ewald gehört für mich zu den besten Figuren aus der ganzen AWI-Reihe der Perrys. Wäre nur schön gewesen, auch noch einen generischen Hauptmann zu haben, um zur Abwechslung die Ansbacher oder Hessen-Hanauer Jäger darstellen zu können. Klar, warum sollen die keine Augenklappen getragen haben - trotzdem... ;)
Beim Fotografieren bin ich durch die Beleuchtungssituation am Abend etwas eingeschränkt; d.h. ich quetsche die improvisierte Inszenierung irgendwie auf meinen Maltisch. Der Fetzen Grasmatte endet also knapp hinter dem Turm und unterhalb des Bildausschnitts, und den Hintergrund gibt der Einband eines \"nicht mal DinA5\"-Buchs ab. Ich habe mir aber fest vorgenommen, mir mal so eine kleine Szenerie zu basteln wie Tankred sie verwendet.
-
Die Figuren sehen sehr schön aus. Mir graut es ja vor weissen Klamotten, was Du bei den Hosen sehr schön hinbekommen hast.
Für welches System hast Du die Jungs basiert?
Gruss Christof
-
[font=\'Arial]Wow, die gestreiften Hosen sind wirklich filigran geworden. Tolle Truppe![/font]
-
Christof, das Wundermittel zur Weißbinnerei im Figurenbereich heißt Foundry Arctic Grey. 100% Deckkraft und natürliche Verläufe ohne jede Kunstfertigkeit. Meine AWI-Truppen basiere ich schlicht nach der \"Frankfurter Konvention\", d.h. 4 cm im Quadrat für Infanterie, Kavallerie auf 5x5. Die Truppengattungen unterscheide ich nach Anzahl der Figuren pro Stand. Damit bin ich vor allem für diverse Beer & Pretzel-Regeln gerüstet. Spiele, für die es obligatorische Basengrößen gibt, mag ich sowieso nicht.
Frank, ich hoffe du bist inspiriert (sofern überhaupt noch nötig). Freue mich schon sehr, deine Version der Jungs zu sehen. Ich hab\' ja noch ein paar Kasseläner da, für die ich aber gesonderte Motivation - und Anlass - brauche. ;)
-
Na da hat es sich doch gelohnt, dass ich dafür gestimmt habe.
Die sehen wirklich gut aus (was anderes hätte ich auch nicht erwartet)
Ach und danke für das Tutorial in deinem Blog!
Das mag ich so an deinen Werken da lernt man immernoch ein bisschen dazu ;)
-
Top! Mir gefallen die Streifen auf den Hosen, ebenfalls geiler Gesichtsausdruck! :thumbsup:
-
Very,very nice work.The stripe work is excellent!The eye patch adds alot of character to the figure and gives a feeling of experience. :thumbsup:
-
Ganz hervorragend. Super Bemalung. Ich mag die Idee, den Kommand-Stand bei einer Plänkler Einheit mit drei Figuren zu machen.
(Wenn ich jetzt noch wüßte, wie man Dich doch für Napoleonisch anfixen kann. ;) )
-
Vielen Dank, euch allen! Es sei noch mal erwähnt, dass die Perry-Figuren natürlich auch dankbare Opfer sind.
... (Wenn ich jetzt noch wüßte, wie man Dich doch für Napoleonisch anfixen kann. ;) )
Kann man. Allerdings bin ich für den großtaktischen Ansatz irgendwie durch das Skirmish verdorben... :whistling:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/Update832009042-1.jpg)
-
:thumbup: :thumbup: Sehen klasse aus deine Jäger. Da stürzt Du ja Roland Kupski vom Thron, dessen Bemalung der Kasseler Schützen für mich bisher den Maßstab für diese Figuren darstellte.
-
Coole Jäger, aber ist as Grün beim rechten Jäger nicht ein wenig zu hell?
-
Christof, das Wundermittel zur Weißbinnerei im Figurenbereich heißt Foundry Arctic Grey. 100% Deckkraft und natürliche Verläufe ohne jede Kunstfertigkeit. Meine AWI-Truppen basiere ich schlicht nach der \"Frankfurter Konvention\", d.h. 4 cm im Quadrat für Infanterie, Kavallerie auf 5x5. Die Truppengattungen unterscheide ich nach Anzahl der Figuren pro Stand. Damit bin ich vor allem für diverse Beer & Pretzel-Regeln gerüstet. Spiele, für die es obligatorische Basengrößen gibt, mag ich sowieso nicht.
Frank, ich hoffe du bist inspiriert (sofern überhaupt noch nötig). Freue mich schon sehr, deine Version der Jungs zu sehen. Ich hab\' ja noch ein paar Kasseläner da, für die ich aber gesonderte Motivation - und Anlass - brauche. ;)
könntest du das mit dem foundry grey etwas ausführen?
hast du damit die grauen Streifen auf dem Schwarz gezogen und lobst nun die Deckkraft oder wie meinst du das?
-
Die sind wirklich schön geworden. Ich hab auch schon nen Haufen AWI-Briten die benutze ich bis jetzt für Piratenspiele.
Hoffentlich wird das nicht mehr. Poste mehr Bilder und ich hab ein neues Projekt.
Grüße,
V
-
Echt schick. Ich bin immer wieder von deinen Gesichtern beeindruckt. Auch die feinen Streifen auf den Hosen gefallen mir ausgesprochen gut.
-
Danke Antipater, werde jetzt meine hessischen Jäger verkaufen ;( .
Sehr schön sehen echt super aus. Da bekommt man Motivation sie mal anmalen.
Gruss Sven
-
Again and again... danke, ihr macht\'s mir nicht leicht, den Pinsel liegen zu lassen. :beer:
... Poste mehr Bilder und ich hab ein neues Projekt...
Aber gern. :D
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/HessischeJger016.jpg)
Das nur als Hinweis, dass jetzt ein paar Detailansichten und das übliche Blabla in meinem Blog (http://lead-mountain.blogspot.com/2009/03/awi-hessen-kassel-jager.html) zu finden sind.
Und: ja, mir ist bewusst, dass die Jungs im Anschlag das falsche Auge geschlossen halten. Das entspringt klar meinem schizophrenen Wargaming-Pazifismus; die schießen so nämlich absichtlich daneben. ;)
-
Doppelpost, aber was soll\'s. Wollte nur darauf hinweisen, dass ich meine britische Brigade mit einem Sechspfünder aufgerüstet habe.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/RA6lb005.jpg)
Ein sehr spaßiges Modell von den Perrys. Wer sich von der Basegestaltung angeödet fühlt, hat mein Verständnis. Vorschläge für Verbesserungen, die sich auch noch im gezeigten Stadium problemlos einfügen lassen, sind herzlich willkommen. Wahrscheinlich bleibt\'s aber dabei - mir fehl(t)en schlicht überzählige Bits.
Ausführlicheres Bild- und Textmaterial gibt\'s, man ahnt es, wieder mal hier (http://lead-mountain.blogspot.com/2009/04/awi-royal-artillery-6pdr.html).
Ach ja, noch die etwas verspäteten Antworten (sorry, leider erst jetzt bemerkt) -
@Regulator: Ja, die sind zu hell, aber schwarzes Lederzeug auf dunkelstgrüner Uniform fand ich schlicht zu öd.
@Angrist: Ich meine die gute Deckkraft und den Effekt guter Übergänge; beides lässt sich mit dem angesprochenen Set sehr gut und leicht erzielen.
-
Hey,those are looking nice. :thumbup: Keep the AWI coming. :D
-
sehr sehr schön.
Ich mag die Basegestaltung. Eventuell kannst du mir mal die Farben sagen. Auch würde ich mich freuen, wenn du mir erklären könntest, wie man das so hinbekommt, dass die Gräser so abstehen.
-
[font=\'Arial]Wow, die neuen Sachen sehen wieder sehr schick aus. Was ist denn an der Basengestaltung langweilig? Die sehen doch total genial aus![/font]
-
Schön, dass die Jungs euch gefallen. :)
Ich mag die Basegestaltung. Eventuell kannst du mir mal die Farben sagen. Auch würde ich mich freuen, wenn du mir erklären könntest, wie man das so hinbekommt, dass die Gräser so abstehen.
Klar: Der Sandboden wird mit Graveyard Earth (GW) getüncht, dann mit Base Sand 10B (Foundry; mittlerer Sandton) und Boneyard 9C (Foundry; helle Knochenfarbe) gebürstet. Die Akzente kommen erst drauf, nachdem die Begrünung fertig ist, weil ich die Übergänge zu den Grasflächen dann als weicher empfinde. Ob man\'s braucht, muss man ausprobieren. Das Gras wird ganz normal aufgeklebt, kurz zum Trocknen stehen gelassen und die Reste dann kopfüber (!) abgeschüttelt. Ich bürste das Gras außerdem mit Orange/Gelb trocken. Beide Schritte sorgen wahrscheinlich für ausreichend statische Ladung.
Die gesundgrünen Büschel sind allerdings so gekauft und stammen aus dem Haus MiniNatur. Tankred könnte dir sagen, wie man sich sowas auch selbst bastelt.
@Frank Becker: Dank Decebalus und Tellus bin ich halt ein echter Dioramafetischist und fühle mich schlecht, wenn ich so große Basenflächen nicht angemessen ausnutze. Ideen, was sich mit entsprechenden Bits hätte anstellen lassen, hatte ich genug. Nur eben, auf die Schnelle, keine Bits. ;)
-
Danke :love:
-
Ich möchte nochmal die Sache mit dem Base ansprechen, ich finde dass da irgendetwas fehlt.... nur was könnte das sein? mhhhh.... wie wäre es mit kleinen Blümelein :P ;)
Aber die Bemalung finde ich wiedermal klasse, auch das blaugefärbte Holz wirkt überzeugend.
Alles in allem ein toller Anblick, super schattierungen und highlights. Mal wieder etwas was man durchaus als Inspiration verwenden kann.
-
Bäng beschreibt die Sache schon ganz gut! Mir gefallen die Minis wirklich ausgezeichnet, mir ist auch aufgefallen, dass das Geschützt nicht gerade aus zielt, sondern gerade einen Rechts-Schwenk macht - erkennt man auf deinem Blog (http://lead-mountain.blogspot.com/) besser - wie als suche es nach neuen Zielen, anscheinend haben sie ordentlich gerade eine amerikanische Miliz Truppe \"gebängt\"! :bomb:
Aber ein bisschen Kritik habe ich immer auf Lager: Das Kanonenrohr finde ich irgendwie ein wenig zu silbern, außer da war irgendwas mit der Kamera los, und es ist in echt eher \"golden\", obwohl ich bei Kanonen eher Messing/Bronze vorziehe, weiß aber nicht genau wie die Britten das im AWI gemacht haben.
Und die Socken/Gamaschen bei dem \"Schreier\" ganz rechts außen hättest du vielleicht eher erdfarbener/brauner machen sollen.
Bitte nimm mir die Kritik nicht übel, das Geschütz und die Mannschaft ist echt der Hammer, das waren jetzt einfach so die Sachen, an die ich gerade gedacht hatte. :hutab:
Stephan
-
Und wiederum danke für den Zuspruch.
@Yggdrasil: Dein Vorschlag ist nicht vergessen - die Blümchen werden aber erst beim nächsten Einkauf mitbestellt.
@Regulator: Nö, da bin ich überhaupt nicht bös drum - zumal ich sehr zu schätzen weiß, wenn jemand auch mal den obligatorischen Link anklickt. Dankeschön. :)
Dein scharfes Auge trügt dich schon mal nicht beim Kanonenrohr. In der Tat ist mir da etwas zuviel Silber in die Mischung geraten. Ich lass\' das jetzt mal unter \"auf Hochglanz poliert\" firmieren. Die RA ist halt eine saubere Truppe.
Dasselbe gilt für die Kleidung meiner Männchen. Ehrlich gesagt habe ich schon bei früheren Gelegenheiten auf den Einwurf gewartet. ^^ In Zeiten von Weathering, Battle Damage, Scratching etc. stehe ich wahrscheinlich recht einsam da mit meiner Vorliebe für den fabrikneuen Look. Mich faszinieren eben die farbenfrohen Klamotten/Uniformen früherer Zeiten (vielleicht kann ich daher auch im TT-Bereich so wenig mit der Moderne anfangen). Verschmodderte Kleidung stört für mich diese Ästhetik. Deshalb bin ich damit inzwischen sehr sparsam, auch wenn der Realismus leidet. Diese Abstraktion von der Realität kommt mir aber eigentlich nur zupass, ist also gewollt. ;)
-
Wer den Link nicht anklickt ist selber schuld, ich beobachte den Blog eher, als das ich etwas dazu schreibe, doch das Hessen-Jäger Tutorial hat\'s mir angetan.
Wenn du eher ein Freund des \"sauberen\" Malens bist, doch versteht sich natürlich, warum du so saubere Uniformen und Kanonenrohre malst.
Ich find\'s nur traurig, das die Stiefel irgendwie zu neu aussehen, ein bisschen Schlamm darfst du bei den kommenden Figuren malen! :pfeifen: Neben bei, sehen wir bald auch neue Napse? Der kleine Vorgeschmack mit den \"Skirmishern\" hat mir gut gefallen.
-
Wieder eine super Arbeit :thumbsup:
Bin auch für super sauber,sieht einfach besser aus :D
Realismus wird überbewertet und stört nur super 8)
-
Hi Antipater, da ich nur selten in die Bildergalerie schaue, sind deine briten bisher komplett an mir vorbei gegangen. Da habe ich aber was verpasst!
Ganz großes Kino! Vor allem auch die Basengestaltung. Ich bin sicher, du wirst auch Blümelein integrieren können, ohne das es schadet ;)
Ich komme zwar bei deinen vielen Baustellen nicht mehr ganz mit, aber Hauptsache, du behältst den Überblick! 8)
-
Erst noch einmal danke für die ermunternden Kommentare. :)
@Regulator: Napoleonisches erscheint auch bald wieder, komme mit dem Fotografieren aber irgendwie nicht nach.
@Frank Bauer: Sei versichert, dass ich hier nicht mal die Hälfte aller Baustellen offenbart habe. Der ansatzweisen Orientierung (des Publikums und meiner selbst) dient aber immerhin das Blog. ;)
Aber hier folgt auch schon der Nachschub. Weil ich noch auf die nächste Einheit sparen muss, habe ich diesmal habe ein wenig Überbrückungsarbeit geleistet. Zwei Brigadier-Basen sind dabei herumgekommen.
Zum einen James Grant, Colonel des 55. Infanterieregiments:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/BrigadiereAWI015.jpg)
Zum anderen Johann Daniel Stirn, Kommandeur en chef des hessen-hanauischen Regiments \"Erbprinz\" (auch hier, Dank an Tellus für die Inspiration):
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/BrigadiereAWI035.jpg)
Mehr zum Thema, wie üblich, im Blolololog (http://lead-mountain.blogspot.com/2009/05/awi-british-brigadiers.html).
-
WOW...!
Spitzen Bemalung und auch die Basegestaltung gefällt mir ausgesprochen gut!!!!!!
-
Wow, sehr geil.
Das Pferd gefällt mir gut und ich finde es super wie auf dem zweiten Bild der Commander ganz cool weiterliest während sein Trommler nach dem Einschlag noch nach Fassung ringt.
-
Looking good Antipater! :D I really hope you will find the time to come this summer. :)
-
Einfach nur klasse :applaus: :applaus:
-
Superstimmiges Mini-Diorama. Echt spitze! :sehrgut:
-
Vielen Dank für all die positiven Rückmeldungen! Ihr seid ein großartiges Publikum. :love:
Leider sind die Fotos nicht ganz farbecht, da ich sie (wie immer) allein bei Kunstlicht machen musste. Der Untergrund wirkt tatsächlich etwas harmonischer als im Bild. Bei der Kugel bin ich nicht sicher, von welcher Haubitze solche Größen überhaupt verschossen werden und ob die dann so ausbremsen, anstatt zu explodieren. Das vorauseilend, bevor sich noch jemand wundert. :pfeifen:
Mit dem Pferd bin ich auch ganz zufrieden. Die drei Stufen Scorched Brown/Dark Flesh/Vermin Brown (alle GW) scheint mir recht überzeugend.
-
Gerade die Kanonenkugel ist ein typisches Beispiel, für die Details die ich an deinen Minis gut finde. Grade diese Kleinigkeiten machen die Figuren immer lebendig.
-
Ich kann mir schon richtig gut vorstellen, wie der Trommler sich den Angstschweiß abwischt, während der Kommandeur schön in seinem Buch vertieft ist! Super Figuren und ausgezeichnete Bemalung
-
Almost missed these.They are looking good,I would like to see them personally. :)
-
Mann, der Thread ist ja ganz schön nach hinten gerutscht. Na ja, jetzt ist Schluss mit Sommerloch! Es geht weiter mit dem 55sten Infanterieregiment Seiner Majestät:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC05080.jpg)
Frontal und brutal in Feuerbereitschaft, wie es sich gehört. Im Zuge der Aufstockung auf Sollstärke für Rank & File folgt demnächst noch ein weiteres Base aus der Reserve. Das geht dann, mit den anderen Truppenkörpern, hoffentlich zur Jahresabschlussparade online.
Ganz nebenbei habe ich so auch kurz vor knapp meinen Vorsatz gehalten, 2009 ein weiteres Linienregiment auf die Beine zu stellen.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC05104.jpg)
Weitere Details und casual chat finden sich im Blog (http://lead-mountain.blogspot.com/2009/10/awi-55th-regiment-of-foot.html).
-
They look very nice Antipater! :thumbsup: Will you be attending TACTICA in Febuary?If you do,we will be having a Bunker Hill demo that might interest you. ;)
-
Wirklich sehr sehr hübsche Arbeit!
-
Brillant! Klasse Bemalung. Ich bin sehr froh, dass dein Sommerloch vorbei ist. :thumbsup:
-
... Ich bin sehr froh, dass dein Sommerloch vorbei ist. :thumbsup:
Na, und ich erst! Bin heilfroh, dass der Umzug überstanden ist und ich wieder Zeit zum Malen habe. Der Zinnberg wird ja nicht kleiner. :S
Vielen Dank jedenfalls für die netten Worte, euch dreien. Bei der schweigenden Mehrheit der Besucher (wirklich über 50 an einem Tag? 8| ) setze ich dasselbe zustimmende Nicken voraus. :D
@Axebreaker: Noticed it already, and I\'m really keen on visiting Tactica 2010.
-
Zustimmung!
Weiter so!
:diablo:
Grüße
Stefan
-
Kann mich allen Vorrednern nur anschliessen, tolle Arbeit.
Ich glaube mehr kann man da nicht sagen ausser NEID :pfeifen:
Weiter so...
payne
-
Na du weißt ja, dass ich ein großer Fan von deinen charaktischen Minis bin; da gibt\'s immer \'ne Menge zum Abschauen. Was einem halt gleich auffällt, ist zum Beispiel das geschlossenen Auge, beim Schießpulver reißenden Schützen und ähnliche Details. Ich bin echt sprachlos, wenn ich sowas sehe, will ich doch auch gleich AWI anfangen... zum Glück habe ich meine Briten verkauft :thumbup:
-
Mir gefallen die Figuren halt überhaupt nicht. Schock !! Nein nicht wegen Deiner Bemalung, sondern weil sich die Perries hier mit einer sehr speziellen Uniform der Briten in Amerika beschäftigt haben. Na und die Jungs treffen halt meinen Hollywood gestörten AWI Blickwinkel in keinster Weise.
Dennoch eine Frage: Bei den braunen/rotbraunen Hosen hast Du die Gamaschen in der gleichen Farbe bemalt. Auf welcher Quelle basiert das ?
-
Ah, mehr Stimmen. :thumbsup:
@Regulator: Never say never again! Verkauft heißt ja nicht, dass man nicht wieder schwach werden kann. ;) Und wenn ich meinen Beitrag leisten kann, dieses Setting hierzulande zu pushen: umso besser! Ich erinnere mich noch, dass ich dem Ganzen am Anfang eher ablehnend gegenüberstand. Nur haben mich die Perrys und die Aussicht, wenig bis keine (!) Pferde anmalen zu müssen, schließlich doch einknicken lassen. Wer ähnliche Vorlieben hat, muss einfach im AWI landen.
@thrifles: Siehste mal, für mich waren dann genau diese \"irregulären\" Uniformen die Erleuchtung. Endlich mal keinen Rotröcke, die aussehen, als ob sie eben von Europens Schlachtfeldern ins wilde Amerika marschiert wären. Dazu dieser Dandy-Look, wie nur das 18. Jh. ihn liefern kann, herrlich. Na ja, genug geschwärmt, zu deiner Frage: Die meisten Jungs tragen keine Gamaschen, sondern \"overalls\", möglicherweise nach dem indianischen Leggings-Vorbild. Daher die Farbwahl. Zugegeben, hier sind mir ein paar zuviel zusammengerutscht, weil ich einige Modelle in weißen Hosen in der Fertigstellung zurückgestellt habe.
-
Habe mir gerade auf Deinem Blog die Jungs mal genauer angesehen. Wirklich gute Arbeit und schöne ausdrucksstarke Gesichter! Dabei ist mir aufgefallen das Du bis jetzt genauso viele Figuren Neuzugänge (183) hast wie ich :D
Die Hüte der Briten fand ich auch erstmal ein bißchen gewöhnungsbedürftig, aber jetzt finde ich sie auch sehr schick und werde mir bestimmt auch welche von denen zulegen, wenn ich mal mit meinem AWI-Projekt weiter bastel :huh:
-
Danke, auch dein Lob ehrt mich wieder! :thankyou:
Diese Zahlen fand ich schon ernüchternd. Ich hoffe, du konntest mehr von den Vorräten abbauen als ich bislang. Meine Bergtour hat erstmal mit einer Talwanderung begonnen. :pinch:
Meine Briten (und nächstes Jahr vielleicht auch die ersten Continentals) stehen parat, wenn du mal für ein Skirmish zu haben bist. Kongruente Basierung ist uns (Herzens-)Frankfurtern ja aus Prinzip egal. :D
-
Ich hoffe, du konntest mehr von den Vorräten abbauen als ich bislang.
Äh, leider nicht. Aber immerhin bin ich in diesem Jahr recht fleißig gewesen was das Entgraten und Grundieren angeht.
Für ein Skimirsh bin ich natürlich zu haben, allerdings habe ich es bisher nicht sehr weit gebracht:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Redcoats.jpg)
-
Oha, gleich mit den Grenadieren ins Haus fallen - so lob ich\'s mir! :D
Da schiebe ich gleich ein kleineres Update nach: Die Masse lechzt nach Gore-Effekten, also werfe ich zumindest mal die ersten beiden Verlustmarker in den Ring.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC05094.jpg)
Inspiration und Gebrauch werden im entsprechenden Blog-Eintrag (http://lead-mountain.blogspot.com/2009/10/awi-view-to-kill.html) erläutert. Der Dank an Phobos für die Initialzündung soll hier aber nicht fehlen. :freunde:
-
Ja, ja, ja, ja, jaaaaaa!!! :party: Genial! Bewunderer sollten übrigens unbedingt dein Blog besuchen. Die Bilder zur Verwendung der Marker gefallen mir sogar noch besser als dieses hier.
Klasse Arbeit, Antipater. Sollte ich irgendwann demnächst hübsche Britische Napo Verluste bekommen (Da gibt es schon jemanden im Forum, der auf seine aus der Perry Plastik Reiterbox verzichten kann und hoffentlich wird ;) ), werde ich mich auch daran machen.
Blood and Gore am Knie! :ninja:
-
It looks nice and I had the same idea for British Grenadier,although I only need a triangle to do my as it\'s number from 1 to 3. :thumbup:
-
BAM! Und wieder hat er zugeschlagen. Großes Kino Antipater! Die beiden VErluste/Marker sind echt der Wahnsinn, auch wenn bei dem am Kniegetroffenen das Gesicht schon wie erstarrt aussieht. Für was brauchst du aber die Zahlen an der Base? Ist das von den Regeln her bedingt?
Viele Grüße,
Stephan
P.S.: Ich bin zwar auch kein Gorefan, aber das Blut hier am Knie sieht echt richtig gut aus. :thumbup:
-
:thumbsup: :thumbsup: Extrem klasse die Idee und die Umsetzung der Verlustmarker.
-
Extrem coole Idee die Verlustmarker, und Umsetzung ist auch erste Sahne! Ich glaub das Prinzip werde ich bei Gelegenheit schamlos kopieren müssen... :pfeifen:
-
Ja ja, solange das Blut nur so spritzt, ist die Menge begeistert. :D
Vielen Dank für die Kommentare soweit. Wenn ihr Ideen für andere Marker habt (z.B. Moralstatus), nur her damit! Eine ausdrückliche, lobende Erwähnung soll mir das wert sein. ;)
Noch ein paar Einzelkommentare:
It looks nice and I had the same idea for British Grenadier,although I only need a triangle to do my as it\'s number from 1 to 3. :thumbup:
Actually you would only need squares for Rank & File, but since I\'m not commited to a single system I chose the octogon as a precaution.
Furthermore you could use the casualty marker for indicating lost figures on the whole or the like.
(...) Für was brauchst du aber die Zahlen an der Base? Ist das von den Regeln her bedingt? (...)
Schau mal im Blog nach, da gibt\'s eine improvisierte Demo. Verlustmarker sind keine Pflicht, aber hilfreich.
(...) Ich glaub das Prinzip werde ich bei Gelegenheit schamlos kopieren müssen... :pfeifen:
Nur zu, ich hab\'s ja selbst geklaut. :whistling: Einen Link zum Original gibt\'s - wer hätte es geahnt - im Blog.
-
Ja, ja, ja, ja, jaaaaaa!!! :party: Genial! Bewunderer sollten übrigens unbedingt dein Blog besuchen.
Ich schließe mich AB-SO-FUCKIN\'-LUT an. Und beuge mein Haupt in Ehrfurcht. Nachdem ich auch noch im Blog war. Sehr schöne Bemalung, wunderbare Gestaltung, auch die Geschützkugel im Boden, was die Tatsache unterstreicht, daß es Zeiten gab, in denen höhere Offiziere mit im Feuer standen.
Auch ich bin kein Freund von Gore-Effekten, aber die Idee mit den Markern werde ich für meine 20mm-Napoleoniks abkupfern. Frage mich schon lange, was ich mit all den Casualties, die Airfix und Co. seit jeher beilegen, anfangen sollte. Danke für die Anregung!
Blöderweise habe ich 6 Wochen Hardcore-Renovierung hinter mir und muß mich erstmal wieder daran gewöhnen, etwas kleineres als eine Wand anzumalen.
-
Wie versprochen gibt\'s zum Jahresende noch einmal ein feierliches Armilustrium. Alle Einheiten (außer der Royal Artillery) haben Verstärkungen erhalten und sind jetzt vollgültig für Spiele nach Rank & File-Regeln gerüstet. Fehlen eigentlich nur noch die Gegner. :wacko:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC05214.jpg)
Nahansichten der Neuankömmlinge gibt\'s auf meinem Blog (http://lead-mountain.blogspot.com/2009/12/into-winter-quarters.html) zu sehen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bedanken für all die Rückmeldungen und Lobeshymnen hier und am Zinnberg. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, dass diese Truppe innerhalb eines Jahres - für meine Verhältnisse - so kontinuierlich gewachsen ist. Vielen Dank, Leute! :herz:
-
Boah, wie schön :herz: Du weißt ja das ich ein riesiger Atipaterfan bin, schon seit deinen ersten AWI Sachen. Umso mehr freut es mich, dass du nun auch, endlich einmal ein Armeebild zu sehen. Und auf deinem Blog habe ich auch schon die Perry Blister der SB gesehen :)
-
sieht gut aus!
-
Very nice! :thumbsup: Perhaps one day we will be able to have a game together. :)
Cheers
Cheistopher
-
Die bases gefallenb mir sehr gut genau wie die Flaggen
die soldaten ansich sind nicht zu auffällig aber gefallen mir auch ganz gut
-
Hier sind wirklich tolle Sachen dabei, die wissen zu gefallen. Die Banner sind dir auch unglaublich gut gelungen. Zusammen mit dem Arrangement der Posen, Hut ab, gibt beide Daumen hoch. :thumbsup:
-
Toll die ganze Streitmacht auf einem Bild zu sehen!
Vielleicht ist die Serie schon bekannt, aber hier ein Dokumentation zum AWI:
http://america.docuwat.ch/videos/liberty-the-american-revolution/liberty-the-american-revolution-16/?channel_id=0&skip=0
Sind 6 Teile, die sich eigentlich ganz gut hören lassen. Auch wenn einige Dinge natürlich nicht ganz frei von amerikanischem Patriotismus sind....
Gruß,
Dominic
-
Da ist ja richtig was zusammen gekommen, sehr gute Arbeit. Ach, ich bin ja sooo neidisch ;(
-
Danke für die Kommentare; das Lob geht wie immer runter wie Öl. ;)
Allerdings, bevor noch jemand die Fahnen lobt: Da habe ich selbst die wenigste Arbeit reingesteckt, denn es handelt sich um fix und fertig gekauftes Material aus dem Hause GMB. Nur zu empfehlen!
(...) Vielleicht ist die Serie schon bekannt, aber hier ein Dokumentation zum AWI:
http://america.docuwat.ch/videos/liberty-the-american-revolution/liberty-the-american-revolution-16/?channel_id=0&skip=0
Sind 6 Teile, die sich eigentlich ganz gut hören lassen. Auch wenn einige Dinge natürlich nicht ganz frei von amerikanischem Patriotismus sind.... (...)
Vom Titel her tatsächlich geläufig, allerdings noch nicht gesehen. Deshalb vielen Dank für den Link. Der Patriotismus sei den Amerikanern gegönnt; auf ihre Revolution dürfen sie in der Tat ein bisschen stolz sein.
-
Na endlich gibt es nun auch mal ein lang erwartetes Gruppenbild zu sehen :)
Die Einheiten sahen alleine genommen ja schon bombastisch aus aber dieser Anblick hier setzt da sogar noch einen drauf.
Besonders gelungen finde ich nach wie vor die Basegestaltung der Anführer, auch wenn ich anfangs fast befürchtet hätte dass sie zu sehr von dem Rest der Armee ablenken würden, aber sie passen doch wunderbar dazu.
Aber etwas kleine \"Pseudo\" Kritik muss ich abgeben:
Ich rate dir die Bases der britischen Leichten Infanterie anders zu mischen. Auf dem Gruppenfoto hast du die Modelle nach Pose getrennt,links vom Regiment die knieend, schießenden, rechts daneben die stehend nachladenden... das finde ich nicht ganz so toll anzusehen. Also, mische die Bases ;)
Nichts destotrotz sind die Modelle wieder solide bemalt :) Auch der Indinaer bei dem Anführer gibt dieser Einheit einen wirklich netten Charakter! Super Idee.
-
Der Wahnsinn, seit über \'nem halben Jahr kein Update mehr. Na, Zeit wird\'s! :lokomotive:
Hier also der Neuzugang, diesmal von der schnellen, sprich: berittenen Truppe, die 16th Light Dragoons:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC05963.jpg)
Noch sind sie etwas unterbesetzt, aber bis zur Jahresendparade ist\'s ja noch ein Weilchen.
In der Zwischenzeit hier die gewohnte Exklusivansicht für Sweetwateraner; allein um die genialen Charakterköpfe der Perry-Sculpts zu würdigen:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC05964.jpg)
Der Rest findet sich im aktuellen Blog-Eintrag (http://lead-mountain.blogspot.com/2010/08/16th-queens-light-dragoons.html). Zuvor noch der Gedanke des Tages: Du sollst nicht in Eile mattlackieren! ;(
-
Wonderful work!Love the horses! :sm_pirate_thumbs1: :sm_pirate_thumbs1: Always nice to see more of your AWI. :sm_pirate_smile:
Christopher
-
Klasse!! Der Gescheckte ist sehr gelungen. Den Schimmel finde ich etwas krude gehighlightet, der passt nicht so ganz zu den Braunen. Nichtsdestotrotz tolle Truppe! Wie hält man nur das ganze Uniformgebamsel aus, wenn man sowas anmalt?
-
Sehr schöne Bemalung, erinnert mich an mein in Schande pausierendes Projekt :whistling: . Weiter so, es ist und bleibt immer wieder eine Freude deine Figuren zu betrachten :applaus: .
-
Oh, endlich geht\'s weiter! Dann kommst du der Fertigstellung deiner Armee ja dann bald zum Schluss immer näher! :thumbsup: Der Schimmel hat\'s mir besonders angetan - hast du die schwarzen Flecken sofort drauf gemalt, oder ist dazwischen noch ein helles/dunkles grau?
Stephan
P.S.:und kann es sein, dass ich die Minis irgendwie woher kenne? *hint*
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen! :)
Klasse!! Der Gescheckte ist sehr gelungen. Den Schimmel finde ich etwas krude gehighlightet, der passt nicht so ganz zu den Braunen. Nichtsdestotrotz tolle Truppe! Wie hält man nur das ganze Uniformgebamsel aus, wenn man sowas anmalt?
Ich arbeite bei Pferdemodellen inzwischen viel mit Washes, um die Akzente abschließend abzutönen. Für Hellgrau nach Dallimore-Rezept ist mir schlicht noch nichts Passendes untergekommen. Die Fellfarbe habe ich gewählt, weil sie für die Tiere berittener Musiker gebräuchlich war - auch wenn man da drauf beim Kriegseinsatz in Übersee wahrscheinlich gepfiffen hat. Dasselbe gilt übrigens auch für viele Uniformstücke, die von Offizieren und Mannschaften im Feld nach Lust und Laune verändert wurden. Insofern ist der AWI noch relativ harmlos, was Knöpfchenzählerei angeht. Teure Tigerschecken im Kampf, Polarbärenfell als Holsterabdeckung und blau getünchte Feldflaschen sind bestenfalls unwahrscheinlich. ;)
Sehr schöne Bemalung, erinnert mich an mein in Schande pausierendes Projekt :whistling:
Dann wird\'s Zeit, dass du dich mal wieder dahinter klemmst. Die Minis, die du hier mal gezeigt hattest, gefielen mir richtig gut, und ich fand\'s schade, dass aus dem Großprojekt mit Christopher und Sven nichts geworden ist.
Oh, endlich geht\'s weiter! Dann kommst du der Fertigstellung deiner Armee ja dann bald zum Schluss immer näher! :thumbsup: Der Schimmel hat\'s mir besonders angetan - hast du die schwarzen Flecken sofort drauf gemalt, oder ist dazwischen noch ein helles/dunkles grau? P.S.:und kann es sein, dass ich die Minis irgendwie woher kenne? *hint*
Von Schluss kann keine Rede sein. 8o
Beim Tiger habe ich die Flecken, ganz nach Vorbild, mit Dunkelgrau vorgemalt und dahinein schwarze Punkte gesetzt. Nur die Sprenkel sind reinschwarz. Auf den Fotos ist der Effekt irgendwie nicht so überzeugend, finde ich. :S
Und mir wäre natürlich nicht bekannt, woher du die Jungs kennen solltest... ;)
-
[font=\'Arial]Hurra, endlich geht es hier weiter! Wieder sehr schöne Figuren, nur die Wahl der Pferdefarben für den Offizier + Trompeter finde ich ungewöhnlich...aber warum nicht.[/font]
-
Sehr schöne Bemalung. Die Details sind sehr schön hervorgehoben - toll.
Dein Malstil gefällt mir. :tanz:
-
Wieder eine klasse Arbeit! Mit Freude (wieso eigentlich?) habe ich festgestellt das ich mich dieses Jahr mit dem Erwerb von neuen Zinnfiguren besser zurückhalten konnte als Du, allerdings sieht das beim Bemalen leider ähnlich aus :D
-
Danke für die zwischenzeitlich eingetröpfelten Kommentare, so bleibt die Motivation oben. Brav, Kerls! :evil:
Jetzt geht\'s Schlag auf Schlag, und die sprichwörtlichen Hessian drums dröhnen dazu - das Hessen-Kassel\'sche Infanterieregiment von Mirbach marschiert auf:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC06047.jpg)
Noch etwas schwachbrüstig, zugegeben, erhält es bis Jahresende vielleicht noch Verstärkung. Einstweilen beriesle ich euch mit Nahaufnahmen:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC06028-1.jpg)
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC06033.jpg)
Mehr davon gibt\'s im aktuellen Blogeintrag (http://lead-mountain.blogspot.com/2010/08/infanterieregiment-von-mirbach.html). Danke fürs Schauen! :)
-
Immer wieder schön was du hier zeigst :) , bei den vielen gezeigten Figuren drängt sich mir die Frage auf warum wir noch keinen AWI Spielbericht von dir lesen durften :rtfm: ?
-
Tja, AWI ist mir so was von fremd, allerdings könnte ich einen Tisch voll mit deinen Arbeiten stundenlang betrachten. Wirklich schöne Bemalung, klasse Komposition auf der Base... Einfach wundervoll.
-
Sieht mal wieder toll aus Antipater. Als ich noch unbemalte Figuren zum Thema FIW hatte, warst du immer die beste Motivation und Inspiration.
-
toll bemalt, wirklich klasse
-
Superb, Monsieur :thumbsup:
gute Idee mit den Trommlern, davon hat man wirklich immer welche über.
-
Always nice seeing more AWI.Very nice work and really like the stripe work on the pants. :sm_pirate_thumbs1:
Christopher
-
Vielen Dank, Leute! :)
Immer wieder schön was du hier zeigst :) , bei den vielen gezeigten Figuren drängt sich mir die Frage auf warum wir noch keinen AWI Spielbericht von dir lesen durften :rtfm: ?
Ganz einfach: Bislang hat sich noch kein Rebell aus der Deckung getraut. :D
Um ehrlich zu sein, war zum einen das Interesse am AWI in meinem Spielerumfeld bisher bestenfalls gering; zum anderen bekomme ich erst so langsam eine spielbereite Armee zusammen. Sollte in absehbarer Zeit kein Partiot auf den Plan treten, werde ich zu allem Überfluss auch hier in die Bresche springen. Und sobald ich dann beide Parteien auf ausreichende Sollstärke gebracht habe, muss ich mich nur mehr zwingen, gegen mich selbst zu spielen und das auch noch in Wort und Bild festzuhalten. In summa würde ich also nicht auf Spielberichte warten... ;)
Sieht mal wieder toll aus Antipater. Als ich noch unbemalte Figuren zum Thema FIW hatte, warst du immer die beste Motivation und Inspiration.
Schade, dass ich\'s nicht mehr bin. :(
Würde aber schon mal gern sehen, wozu ich so motiviert habe...
-
Naja du bist halt nicht mehr die Motivation, weil ich mittlerweile alle Figuren für den French and Indian war bemalt habe. Und vorzeigen will ich die nun wirklich nicht, dafür ist die Bemalqualität nicht hoch genug.
-
Wow, die sehen wirklich klasse aus, Tilman! Aber ich finde nur die Anordnung der Trommler merkwürdig - also ich meine ganz Außen auf den Bases. Jetzt kannst du sie ja aber links und Rechts von den Fahnenträgern stellen, was ja auch irgendwie cool ist! Die xtra Fotos auf dem Blog sind natürlich auch bezaubernd und nur eien Empfehlung für jeden.
Stephan
-
Freut mich, wenn\'s gefällt. :)
@flytime: Papperlapapp, was bemalt ist, darf und soll hier auch gezeigt werden. Also, nur voran!
@Regulator: Daher der Hinweis im Blog: Die Trommler sind ganz bewusst auf den Flanken postiert. Da gehören sie im Gefecht - zumindest nach preußischem Reglement - eigentlich auch hin. \"Command Stands\" hin oder her. ;)
-
Wunderbare Arbeit Tilman...!
Tolle Details und wunderschöne Farben...!!!!!
Echte Antipaterwerke eben... :applaus: :applaus: :applaus:
-
Auch wenn ich hier bisher keinen Kommentar abgegeben habe, schau ich doch regelmässig hier rein und es macht mir viel Freude.
-
[font=\'Arial]Richtig schön bemalt! Finde ich übrigens sehr schön, dass du den Trommler mal nach Reglement aufgestellt hast.[/font]
-
Ei subbää, dass de emol e poar aaame Hessebube gemolt host. Die sehe schbitzemähsisch aus. Doin Maddlagg finn isch e bissi schbeggisch, abber werdd scho. De Drummer gehört doch normal hinner die Band, odder?
-
Danke, danke. :blush2:
Aver, Tankred, verbumme mich, ahler Mullschwätzer, wos duhste misch uff Frankfurdsch anknääd\'n? Diss sin doch Kasseläner! :rtfm: ;)
Wie auch immer, diesmal gab\'s keinen Mattlack, weil ich nach den letzten (erneuten) Fehlversuchen nur noch genervt bin. Bevor ich nicht etwas gefunden habe, das a) unkompliziert in der Anwendung und b) richtig matt ist, muss es ohne gehen. Ist auch kein so großes Ding, weil die Kerls aus weiter oben genannten Gründen sowieso erstmal in die Schublade einrücken. Tipps nehme ich zwischenzeitlich gerne entgegen.
-
Ich nehme gerade den Armypaintermattlack aus der Dose. Gut geschüttelt finde ich den prima. Magst Du den nicht?
Jaja, die Landjungs verschicken und die Kasselaner dürfen bei Mutti bleiben. Oder war das annersder rum?
-
a) unkompliziert in der Anwendung und b) richtig matt ist
Daler-Rowney Soluble Matt Varnish... Nuff said, wie die Angelsachsen so schön sagen. Kann ich wirklich nur empfehlen. Man muss ihn zwar mit dem Pinsel auftragen, aber er schafft es sogar gedippten Miniaturen der Glanz zu nehmen.
-
Wirklich tolle Figuren, Anti.
Ich bin hier eifriger Mirleser und sehr begeistert von dem Niveau... :thumbup:
Kleines Manko: 12 Mann kommt mir irgendwie zu klein vor. Kommt da noch was?
Ich weiß 1:20 sind schon vielleicht nur 12 Männchen, aber es sieht mir irgendwie nicht nach Regiment aus. Einfach zuviele Kommandomodelle und zuwenig Soldaten.
btw ...ich muss dem AWI widerstehen, ja ich muss... :rolleyes: :)
DV... :D
-
Ich nehme gerade den Armypaintermattlack aus der Dose. Gut geschüttelt finde ich den prima. Magst Du den nicht?
Jaja, die Landjungs verschicken und die Kasselaner dürfen bei Mutti bleiben. Oder war das annersder rum?
Das Zeug ist mir zu launisch. Gefühlt geht jede zweite Fuhre in die Hose, unter für mich nicht erkennbar geänderten Bedingungen. Selbst mit Stoppuhr geschüttelt und bei exakt eingeregelter Raumtemperatur verhält sich der Kram total unterschiedlich. Ist nur \'ne erste Analyse, aber ich find\'s schei***.
Übrigens wären die Fottgereiste die Kasselaner und die Eingeplaggte, noch schlimmer, die Kasseler. Musste mir das auch erst erklären lassen. ;)
Daler-Rowney Soluble Matt Varnish... Nuff said, wie die Angelsachsen so schön sagen. Kann ich wirklich nur empfehlen. Man muss ihn zwar mit dem Pinsel auftragen, aber er schafft es sogar gedippten Miniaturen der Glanz zu nehmen.
Zeit spielt keine Rolle, wenn der Lack ordentliche Ergebnisse bringt. Kommt auf die Liste, danke für den Tipp. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob man die Keule überhaupt importieren darf. Klingt zumindest ausländisch?
Wirklich tolle Figuren, Anti.
Ich bin hier eifriger Mirleser und sehr begeistert von dem Niveau... :thumbup:
Kleines Manko: 12 Mann kommt mir irgendwie zu klein vor. Kommt da noch was?
Ich weiß 1:20 sind schon vielleicht nur 12 Männchen, aber es sieht mir irgendwie nicht nach Regiment aus. Einfach zuviele Kommandomodelle und zuwenig Soldaten.
btw ...ich muss dem AWI widerstehen, ja ich muss... :rolleyes: :)
DV... :D
Auf den Anwurf antworte ich mal mit einem Selbstzitat (pfui!):
Noch etwas schwachbrüstig, zugegeben, erhält es bis Jahresende vielleicht noch Verstärkung.
32 Mann+ auf einmal aus dem Boden zu stampfen, da fehlt mir die Puste - vom Geld zu schweigen. Die Armee muss ja auch so bald nicht \"fertig\" werden, also wachsen die Einheiten peu à peu, wie schon zur letzten Inventur. ;)
Insgesamt euch allen ein dreifach donnerndes: dankeschön. :D
-
Naja, jeder guter Laden für Künstlerbedarf sollte Daler-Rowney Produkte zumindest bestellen können. Versuch allerdings kleine Flaschen zu bekommen. Ich habe damals nur die 300ml Einheit bestellen können und so eine große Flasche ist ab und zu recht unhandlich.
Übrigens... Orctrader von Lead Adventure benutzt ihn auch und hat auch ein paar Worte darüber geschrieben: Hier (http://myweb.tiscali.co.uk/orctrader/Articles/Varnish.html) Interessant ist seine \"preparation\", die ich auch nur empfehlen kann.
-
Auf der Tactica 2011 habe ich einen einzigen Perry-Blister erstanden, aber auch den nur unter dem Vorsatz, die Figuren umgehend zu bemalen. Das Unwahrscheinliche ist eingetreten, und hiermit kann ich offiziell das AWI-Projekt entstauben. Zum erneuten Auftakt lassen es die Briten ordentlich krachen und rollen einen weiteren Sechspfünder aus der Reserve.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC06487-1.jpg)
Um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, wird das Gerät von Loyalisten bedient. Wobei es ohne Aufsicht eines Offiziers der königlichen Artillerie nicht geht. Vertrauen ist gut, und so... :whistling:
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSC06494.jpg)
Weitere Ansichten und Hintergrundgesülze gibt\'s im Blogeintrag (http://lead-mountain.blogspot.com/2011/03/royal-artillery-6pdr-2nd-ed.html).
-
Mal wieder ganz großes Kino, schöne Idee mit den Loyalisten und der Tasche am Boden :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Wirklich sehr schön geworden. Toll, dass es hier weitergeht... 8)
Uniformen, Basegestaltung: Alles wirklich super geworden.
Wirklich ausdrucksstark finde ich die Gesichter, der beiden \"Richtkanoniere\"... :thumbup:
einen einzigen Perry-Blister erstanden
Wenn ich das doch auch von mir sagen könnte... :S
DV
-
Ausgezeichnete Inszenierung, tolle Basegestaltung, ausdrucksstarke Gesichter. Einzig die Grundfarben der Röcke finde ich etwas zu zügig bemalt. Die Übergänge wünsche ich mir etwas weicher, die Grundfarbe wünsche ich mir etwas deckender. Nichtsdestotrotz geniale Base!
-
Lovely!! :sm_pirate_thumbs1: :sm_pirate_thumbs1:
Christopher
-
klasse, freut mich das es weitergeht!!! auch ein thema was in den nächsten 2 jahren auf meiner liste steht!!
-
Wundervoll...!!!!
-
Das Projekt erhält eine neue Wendung: Um nämlich die Briten endlich mal auf den Spieltisch zu kriegen, habe ich mich auf den Handel eingelassen, bis Jahresende mindestens zwei amerikanische Regimenter auszuheben. Mein Maltempo ist bekannt, meine Flatterhaftigkeit berüchtigt. Immerhin erfülle ich hiermit den ersten Teil der Abmachung - Virginia sendet seinen Beitrag zur Kontinentalarmee.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/Continentals/DSCF0146.jpg)
Diese Jungs lagen schon eine kleine Ewigkeit bei mir auf Halde. Bemalt habe ich sie jetzt frei Schnauze nach einer Uniform, die belegt, aber keinem bestimmten Regiment zugeschrieben ist. Allerdings ist grau-gelb wohl eine klassische Südstaatler-Farbwahl. Und Virginianer (oder Virginesen?) brauchen wir so oder so für den südlichen Schauplatz, auf dem sich meine Briten bewegen.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/Continentals/DSCF0175.jpg)
Die Figuren sind eine wilde Mischung aus Foundry und Perry-Figuren. Weil es sich um eine neu aufgestellte Einheit handelt, haben noch nicht alle die passenden Uniformröcke, geschweige denn ordentlichen Musketendrill erhalten.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/Continentals/DSCF0166.jpg)
Was als nächstes kommt, lasse ich eventuell - das heißt bei entsprechender Rückmeldung - das Publikum entscheiden. Die Abstimmung läuft dann im Blog - wo man sich einstweilen weitere Ansichten reinziehen (http://lead-mountain.blogspot.com/2011/05/virginian-continentals.html) kann.
-
Endlich geht es weiter! Ich warte schon immer sehnsüchtig auf deine AWI-Updates. Das einzige was mir nicht gefällt, ist dass ein Regiment so klein ist (nur 12 Mann). Aber das ist Geschmacksache und natürlich je nach Regelwerk abhängig! Schön sind auch die Details in den Gesichtern und der Streifen auf den Strümpfen bzw. Kleidungsstücken - wirklich toll gemacht!
-
Mal wieder sehr schöne Minis die du hier zeigst :thumbup: .
-
Die Farben der Uniformen gefallen mir ausgesprochen gut. Tolle Arbeit :).
-
juhu endlich gehts weiter!!! bewundere ja schon seit ewigkeiten deine awi minis, das du jetzt auch die amis machst finde ich spitze!!!
-
Vielen Dank für die ausgesprochen netten Rückmeldungen. :love:
Stephan, dem bewährten Prinzip entsprechend stocke ich die Einheiten lieber nachträglich auf. Zwölf Figuren in der Röhre wirken auf mich weniger einschüchternd als sechzehn oder zweiunddreißig - auch wenn ich diese Zahlen pro Regiment späterhin gern mal erreichen möchte.
-
Wieder mal toll geworden, Tilman...!
Ich liebe einfach deinen Stil, deine Farbwahl und besonders deine \"Hauttechnik\"...!
Grandios...!!!!!
-
Absolutely fantastic work! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Really nice to see you travelling back to this period. :sm_pirate_smile:
Christopher
-
Ich bin begeistert. Besonders betonen möchte ich die weißen und gelben Uniformteile, die Nadelstreifenbekleidung, die ausdrucksstarken Gesichter und das lebendige Arrangement. Die Darstellung von untrainierten aber entschlossenen Truppen ist Dir ausgesprochen gut gelungen. Ich begrüße weiterhin sehr das gebürstete Gras, die Wirkung ist toll und realistisch. Beim Anblick der Erde erinnere ich mich an mein leichtfertiges Versprechen Dir die Farben meiner Basen zu nennen. :whistling:
Mir persönlich ist es übrigens völlig latte, ob Du ein wenig länger brauchst, wenn das Ergebnis so aussieht. Dein Stress findet glücklicherweise nur in Deinem Kopf statt und nicht bei Deiner Leserschaft.
-
Muss wohl das Jetleg gewesen sein, weshalb ich dein AWI-Update verpasst habe... :rolleyes:
Eine wirklich tolle Einheit! Und 12 Mann pro Einheit ist glaube ich im AWI nicht so verkehrt, wenn man 1:20 zugrunde legt. Stellenweise waren die Gefechte ja wirklich klein.
Die Bemalung ist wieder mal sehr gut und das Gelb gefällt mir besonders. Ganz hervorragend finde ich immer die Bemalung deine Gesichter... :thumbup:
Schade nur dass dir der Deal nicht mehr Einheiten aufzwingt... :P :D
DV... :)
-
Vielen Dank für eure Antworten. Auch wenn ich nicht gleich reagiere, lese ich doch sehr aufmerksam und mit großer Freude, was hier so geschrieben wird. :love:
Bevor es hier mit der nächsten Einheit weitergeht (kleiner Scherz), will ich noch die diesjährige Truppenparade nachreichen. Leider hatten die hessischen Kerls länger keinen Boden unter den Füßen (mir sind die Bases ausgegangen), aber jetzt ist das behoben.
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/DSCF0220.jpg)
Im Vergleich zum Wasserstand von Anfang 2010 sind das drei Einheiten mehr (ohne die Amis). Für die meisten keine Meldung wert, für mich ein fantastischer Schnitt. ;)
Für das Foto habe ich die Plänkler auf die regulären Einheiten verteilt. Zum einen bekommt man einen Eindruck von der angepeilten Regimentsgröße, zum anderen könnte ich so im tatsächlichen Spiel schon mal die Zahlen drücken. Im Hintergrund sieht man die kleine Farm aus dem Hause Perry, die ab sofort ein bisschen für Atmosphäre sorgen soll. Weiteres ist in Arbeit.
Übrigens könnt ihr im Blog (http://lead-mountain.blogspot.com/) abstimmen, welche AWI-Einheit als nächstes ausrücken soll. Die Amerikaner sind sowieso dran und werden quasi nebenher bemalt - wer auf Nummer Sicher gehen will, stimmt für \"something completely different\". :D
-
tolle truppe, gefallen mir sehr gut! aber das weist du ja!
ja zum AWi da ziehts mich auch schon seit ewigkeiten hin, naja 2012 dann^^
-
Sieht klasse aus - habe auch gerade meine Stimme abgegeben! sm_party_papphut Im Moment wirst du noch sehen was ich angekreuzt habe, obwohl ich mehr Kavalerie besser gefunden hätte, für den letzten Punkt habe ihc mich dann aber doch nicht entschieden ;)
-
Dankeschön; aber nur um das gerade zu rücken:
… obwohl ich mehr Kavalerie besser gefunden hätte, für den letzten Punkt habe ihc mich dann aber doch nicht entschieden ;)
Mehr Kavallerie ist wohl erst mal nicht drin, will ich im historischen Verhältnis bleiben. Tarletons Bande rückt erst 1779/80 aus; blieben also die Husaren der Queen\'s Rangers oder die 17th Light Dragoons - und zu beiden drängt\'s mich bislang nicht. Nicht umsonst sammle ich für den AWI: Ich muss wenig bis keine Gäule anmalen. :thumbsup:
-
Gerade noch rechtzeitig will ich noch meinen einzigen wirklich ernsthaften Vorsatz für 2011 einlösen: die zweite amerikanische Einheit!
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/Continentals/DSCF0756.jpg)
Hauptsächlich aus Resten zusammengekehrt (auch das ein - ungleich schlechter funktionierender - Vorsatz), ist die Truppe zur Miliz geraten. Einen Benjamin Martin samt Sohnemann konnte ich mir da nicht verkneifen. Wohl zur Strafe habe ich für den patriotischen Anführer ein ziemlich hässlich gegossenes Modell erhalten. Oder liegt\'s gar - Gott bewahre! - an nachlassender Perry-Qualität? 8|
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/AWI/Continentals/DSCF0743.jpg)
Milizen taugen glücklicherweise auch als britische Verstärkung. Not am Mann war allerdings eher auf amerikanischer Seite, als wir jüngst unser erstes Spiel nach British Grenadier!-Regeln steigen ließen. Der Erfahrungsbericht und ein bisschen mehr Geschwafel findet sich (darf man\'s sagen?) im Blogeintrag (http://lead-mountain.blogspot.com/2011/12/american-militia.html). ;)
-
Irgendwie deprimierend, dass du da die gleichen Minis anmalst wie ich: bei dir sehen sie wie kleine Kunstwerke aus und bei mir wie vollgekleckste Zinnsoldaten, die in den Grafschafter Goldsaft gefallen sind... :sm_pirate_ugly:
Mit anderen Worten, die Truppe ist toll geworden.
Aber 12 Miliz-Soldaten sind mir jetzt zuwenig. Das müssen viele sein... :vinsent:
Also nochmal an den Maltisch und n paar mehr anmalen... :D
(darf man\'s sagen?)
Da ich der letzte lebende, bekennende Bloghasser bin: darfste, dein Blog hat ja ne Lebensberechtigung... :thumbsup:
DV
-
Ich glaube ich bin offiziel ein Antipater Fanboy geworden, einfach mal wieder sehr scheen :love: .
-
die gefallen mir sehr sehr gut! die qualität der perryminis (gussqualität) ist eindeutig wieder besser geworden! habe ne bestellung erhalten die tage, und da waren auchältere minis dabei, irgendwie sahen die wieder besser aus!
-
Tolle Bemalung und auch die Farbwahl gefällt mir wieder sehr gut :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Die Truppenparade zeigt das da ja jetzt schon einiges zusammen gekommen ist, toll!
-
Irgendwie deprimierend, dass du da die gleichen Minis anmalst wie ich: bei dir sehen sie wie kleine Kunstwerke aus und bei mir wie vollgekleckste Zinnsoldaten, die in den Grafschafter Goldsaft gefallen sind...
Antipater ist bestimmt immer ganz deprimiert wenn er Deine in kürzester Zeit geklecksten Massen bestaunen darf ;) (die im Gesamteindruck auch nicht zu verachten sind). Es ist also immer auch eine Frage der Perspektive. Deswegen eigentlich kein Grund zum deprimieren lassen. Du machst es ja nicht deswegen so weil Du\'s nicht anders kannst, sondern weil Du es so machen willst. :D
-
Schaut alles sehr chic aus!
-
Endlich mal wieder was von dir, Tilman...!!!!!
Wie immer, absolut toll bemalte Figuren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...und das auch noch an meinem Geburtstag! :applaus:
-
Vielen Dank an alle, die hier so nette Dinge schreiben. Freut mich sehr, wenn\'s gefällt. :)
Irgendwie deprimierend, dass du da die gleichen Minis anmalst wie ich: bei dir sehen sie wie kleine Kunstwerke aus und bei mir wie vollgekleckste Zinnsoldaten, die in den Grafschafter Goldsaft gefallen sind... Aber 12 Miliz-Soldaten sind mir jetzt zuwenig. Das müssen viele sein...
Eben da liegt der Hund im verrückten Pfeffer. Bei meinem Geeier sind 12 Männchen in unter einem Monat Bemalzeit schon ein fantastischer Ausstoß. Andere lächeln da nur müde. Letztlich eine Absichtsfrage, und drum sind Depressionen deshalb das Letzte, was ich mit unserm schönen Hobby verbinden wollen würde.
-
Hab mir über die Zeit, nachdem ich als quasi Forenneuling den Thread erst kürzlich entdeckt hab, das ganze durchgelesen und hab natürlich auch nur Lob für den Bemalstandard. Wirklich sehr schöne Minis. Danke Antipater hat mich sehr unterhalten und inspiriert.
Ich hab, wie es scheint das gleiche Problem - find die Foundry und Perry AWI-Minis auch so schön, daß ich sie mir als Nebenprojekt einfach mal so zugelegt hab (40 britische Linieninfantristen), auch weil ich das Thema AWI sehr interessant fand.
Ich hab die dann zum Entspannungsmalen mit in den Sommerurlaub genommen, Blackpowder gelesen und zu verstehen versucht und nun hab ich hier 1-2 angefangene britische Einheiten (auf Regimentsfarben hab ich mich noch nicht festgelegt) und keine Aussicht darauf die zu Felde zu führen weil keiner meiner Wargamingkollegen Interesse hat auch und dann natürlich mit amerikanischen Patrioten anzufangen.
Hier also die Frage wer spielt im Großraum Niederrhein/Ruhrgebiet AWI? Welches System ist mir erst mal egal, da ich Blackpowder einfach mehr gelesen hab als es als ernsthaftes Spielsystem zu betrachten.
Ach ja, und nach der Crisis neulich sind natürlich noch die Hessen Kassel Jäger dazu gekommen und n paar Houronen - jetzt liebäugel ich auch mit This very Ground, weil ich dann bei uns im Puppenclub mit Skirmish zumindest immer n paar Probespiele zu Stande kommen.
-
@Zippelmaus
Mach mal nen eigene Thread auf, dann kann dir glaube ich besser geholfen werden, sowohl was Spielpartner angeht, als auch Regeln etc.
Du machst es ja nicht deswegen so weil Du\'s nicht anders kannst, sondern weil Du es so machen willst.
Äh, naja, ich kanns wirklich nicht. Wenn ich mich Stunden hinsetze und Mühe geben siehts blöder aus als gedippt... ;(
DV (nicht mehr ganz so deprimiert, er solls ja nicht sein...)
-
Hi! Deine Einheit sieht wirklich toll aus.
Wo hast du eigentlich die Spitzen und \"Bänder\" für die Fahnen her?
-
Wie siehts aus, Tillman...?
Gehts hier noch weiter? ;)