Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Sigur am 07. Juni 2014 - 17:06:45

Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sigur am 07. Juni 2014 - 17:06:45
(http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/62/6e/3f/626e3fb032ddfb649c61c428bde9aa16.jpg)
Er hier (der rechte) sieht vertrauenserweckend aus und soll mein Reiseführer in das neue Projekt sein.

Heho, Leuts. Einige von euch werden sich an dieses kleine Regelwerk erinnern das Osprey letzten Sommer rausgebracht haben und das in Wargamerkreisen für Aufsehen gesorgt hat - Ronin. Also Samurai und so Zeugs. Ich habs mir auch zugelegt, obwohl ich keine echten Ambitionen in die Richtung hatte, aber für mich - wie für viele andere auch - war der niedrige Preis Grund genug zuzuschlagen. Heute, wo scheinbar nix unter 200 Seiten vollfarbig, A4 und hardback geht schien das Angebot natürlich total günstig.

Als erstes wie immer die Regeln durchgeblättert, dann für ca. 8 Monate liegengelassen. Vor einigen Wochen hab ich mir dann doch ein paar Ashigaru ertauscht, dann nochmal ein paar Püppchen mehr gekauft (alles von den Perrys geknetet) - Ashigaru mit Arkebusen sowie Samurai mit Schwertern und Speeren sowie ein Haufen Naginatas. Die Perry-Figuren kommen in Sechsergruppen pro Box, aber zum Glück konnte ich alles mit jemandem teilen. Außerdem hab ich sechs Samurai in Alltagsklamotten bestellt, weil sie echt lässig aussehen. Mal sehen wann ich dazu komme was damit zu machen. Um das Ganze abzurunden noch ein Japan-Häuschen von 4Grounds (dazu später mehr) und ein Haufen Bambus.

Als allererstes hab ich mal die Gruppe (23 Figuren insgesamt) gesäubert, basiert, grundiert. Wir haben für Ronin erstmal das Etappenziel 100 Punkte gesetzt, was wirklich wenig ist. Für die Liste die wir alle verwenden (Bushi, also quasi reguläre Armee) sind das ca. vier Ashigaru und ein Samurai. Da wirken 23 Figuren natürlich etwas überzogen, aber wenn man alle Optionen haben möchte, evtl. 2 Banden und so weiter... :p

Als nächstes hab ich mal diese Hütte zusammengesetzt. Nach wenigen Stunden war sie fertig:

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/built1schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/built2schrift1.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/built3.jpg)

Ich hab nicht wirklich viel machen müssen bei dem Ding, außer die weißen Parts nachmalen und die braunen Stützpfeiler(?) auf den gleichen Teilen weils um die Fenster rum hässliche Laserbrandspuren gab und das Weiß ohnehin nicht ordentlich ausgesehen hat (soviel zu \'pre-painted\'.). 4G machen lässige Dinge mit MDF/HDF, aber ich bin echt nicht so beeindruckt von pre-painted generell. MDF-Gebäude sind zudem nicht für alles brauchbar, für Japanische Gebäude passt das Material allerdings perfekt. Für andere Dinge ist es komplett unbrauchbar.

Es gibt drei Türen, einmal mit Scharnieren und zwei Schiebetüren auf der anderen Seite. Die eine davon kommt sogar mit einem kleinen Stück papier das man einbaut. Sehr nett. Mit dem Modell bekommt man auch ein zurechtgeschnittenes Stück Terrybären-Fell fürs Dach. Alles in allem echt nicht günstig, aber man bekommt was für sein Geld. Das Dach ist abnehmbar und es gibt ein bisschen rudimentäre innere Details wie ihr auf dem Bild sehen könnt.

Danach dachte ich mir, es wird langsam Zeit dass ich mit den Modellen selbst anfange. In dem Moment fiel mir auf dass ich keinerlei Ahnung hatte wie Samurai oder besonders Ashigaru genau zu bemalen sind. Klar, man weiß ca. wie sie aussehen, aber was genau wohin gehört und so ist dann doch was Anderes. Also hab ich dann erstmal Zeit mit Nachlesen, googlen, usw verbracht. Die beiden anderen Ronin-Spieler mit denen ich hauptsächlich bis ausschließlich zu tun haben werde haben glaub ich eine Bande mit schwarzem Farbschema (angeführt von einer Dame. Bin schon gespannt die zu sehen) und die andere Bande hat ein hauptsächlich blaues Farbschema.


(http://i47.servimg.com/u/f47/11/27/27/42/takeda10.png)

 Deshalb entschied ich mich als für Rot und den Clan Takeda, als Kontrast zu den anderen beiden Banden. Hier die ersten paar fertigen Ashigaru:

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/ashigaru1schrift1.jpg)

Als ich anfing die Typen zu bemalen war ich sehr unfroh. Einerseits weil ich es nicht liebe keine Ahnung von dem zu haben was ich tue, andererseits weil die Gußformen der Modelle scheinbar schon recht alt und verbraucht sind. Gerade bei Händen und teilweise in den Gesichtern zeigt sich das. Trotzdem natürlich immernoch Perry-Figuren, also eh schön.

(http://media.clan-takeda.com/old/articles/Japangaspike_expohirata_9.jpg)

Außerdem hab ich mir erstmal alle episoden des wahrscheinlich exzellenten Samurai Archive podcasts runtergeladen. Bisher hab ich mir erst einige von ihnen angehört, ist aber interessantes Zeugs. Falls ihr euch in irgendwelche neuen Perioden einrecherchieren möchtet - es gibt echt einen Haufen wirklich guter Podcasts zu diversen historischen Themen online. Soweit hab ich mich durch die History of Rome und American Civil War 1861-1865 Podcasts durchgehört und beide waren wirklich angenehm und interessant. Sehr zu empfehlen.

Achja, zwischendurch hab ich aus dem Bambus noch ein paar Geländestücke (diese zwei plus noch eines) gebastelt.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/bamboo2schrift1.jpg)

Also ich hoffe die Bilder gefallen euch soweit. Als nächstes sehe ich mal, dass ich bis nächstes Wochenende (=erste Ronin-Spiele)  noch ein, zwei Samurai fertig bekomme und mal sehen was in Sachen Ashigaru noch geht.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Black Guardian am 07. Juni 2014 - 17:40:32
Mein Gott, da krieg ich ja wieder Minderwertigkeitskomplexe :blush2_1:
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Eversor am 07. Juni 2014 - 18:29:42
Gefällt mir ausgesprochen gut!  :thumbsup:

Zitat
Wir haben für Ronin erstmal das Etappenziel 100 Punkte gesetzt, was wirklich wenig ist.
Wir haben auch mit 100 Punkten angefangen, was für kleine Spiele erst einmal mehr als ausreichend ist. Inzwischen haben wir auf 200 Punkte aufgestockt, da man dann einfach mehr Abwechslung hat.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Bommel am 07. Juni 2014 - 19:45:53
sehr sehr schick. sowas möchte ich auch mal können!
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: morty am 07. Juni 2014 - 20:03:49
Suuuper, Meister Sigur
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Ben Turbo am 07. Juni 2014 - 22:20:22
Super Bemalung und der Bambus sieht eh klasse aus!

Das Thema macht mich grade auch extrem an, und nachdem ich deinen Bambus gesehen hatte hab ich auch welchen bestellt und werd heute oder morgen anfangen einen Bambuswald zu pflanzen.

Nur das Haus gefällt mir überhaupt nicht. Das passt nicht so recht zum Rest.
Ich hab bisher auch erst ein Haus gebaut bei dem ich mich anden Oshiro Gebäuden orientiert hatte, aber nachdem ich jetzt endlich auch die sieben Samurai gesehen habe werd ich da nochmal von vorne anfangen, ich stelle mir das jetzt auch eher so wie die super Häuser vom Don vor.

Ich hab die Regeln gestern erst unserer Spielgruppe vorgestellt (nachdem sie auch bei mir seit letztem Herbst rumlagen) und sie sind bei uns gut angekommen. Mit meinem Bruder hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gespielt, und wir haben heute auch nochmal zwei schnelle 100P Spiele auf der Terrasse eingeschoben! :assassin:
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 07. Juni 2014 - 23:53:13
Bei den 4 Ground Häusern überlege ich noch, ob ich mir die anschaffe. Selber japanische Häuser bauen ist wohl ein ziemliches Rumgemurkse, die Häuser hingegen würde ich nur komplett neu bemalen, mir sagt dieser knallige Comic-Look nicht zu.

Die Perry-Ashigaru sehen leider alle ziemlich gleich aus, es gibt kein Naginata sondern nur Yari, und von der Rüstung her hast du da keine großen optischen Unterschiede, bei Ronin hast du ja verschiedene. Würde aber noch ein Teppo reinnehmen, das war in meinem Ronin-Testspiel ziemlich stark.

Darf ich fragen, wo es so Plastik-Bambus zu kaufen gibt?
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Eversor am 08. Juni 2014 - 01:12:14
Mit dem Teppo habe ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht. Entweder ich treffe nichts, es regnet oder wir haben zu Spielbeginn Nachtkampf...

Eine gute Alternative bei Gebäuden ist meiner Ansicht nach auch Plast Craft Games. Die Sachen sind günstig, man muss jedoch auf jeden Fall mehr Zeit in die Gebäude investieren, da man die Maserung des Holzes noch einritzen und die Gebäude bemalen muss. Hinterher sehen sie aber toll aus, wie Wraith mit seiner diesjährigen Tacticaplatte bewiesen hat.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Rebel Girl am 08. Juni 2014 - 02:48:07
Jedes mal wenn ich hier über irgendwelche Samurais stolpere komme ich mit mir ins hadern. Da schreit die Frau in mir du musst es kaufen...dann der Verstand lass es du hast genug Projekte. Aber wir wissen beider wer gewinnen wird :/
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: agrivain am 08. Juni 2014 - 03:36:49
Zitat von: \'Gandogar Silberbart\',\'index.php?page=Thread&postID=166248#post166248
...Die Perry-Ashigaru sehen leider alle ziemlich gleich aus, es gibt kein Naginata sondern nur Yari, und von der Rüstung her hast du da keine großen optischen Unterschiede...

Das sehe ich aber schon etwas anders! Gerade bei den Perry-Ashigaru liegen die Unterschiede in den Details wir z.B. den Gesichtern und was die Rüstungen angeht waren die für die Jungs nun mal Massenware...okay was die Haltungen angeht ist das für ein Skirmish natürlich besser viele unterschiedlichen zu haben; wenn man aber ordentlich viele Blister hat sind da schon ein paar mehr Möglichkeiten drin. Mir gefällt dabei aber gerade, dass die Ashigaru ähnliche Haltungen haben was ihre Kampfweise in der Gruppe widerspiegelt. Ach ja, und Naginata (zur Sengoku-Zeit bereis eher als \"Frauenwaffe\" verschrieben) bekommst du als quasi upgrade/conversion-Satz in einem Einzelblister. Solltest du da eine, zwei oder auch drei brauchen, PN mich einfach an; ich hab da bestimmt noch was von übrig ;)

Fazit...mir gefallen die Püppis, ist aber eben wie immer eine Geschmacksfrage

Grüße, agri
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Eversor am 08. Juni 2014 - 11:49:02
Ganz abgesehen davon kann man bei Ronin seine Ashigaru sowieso nur mit Yari, Nagae-Yari, Teppo und Yumi ausrüsten. Naginata ist keine Option.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sgt. Scream am 08. Juni 2014 - 13:34:04
Sehr schön anzusehen, Sigur!  :thumbup:
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Ben Turbo am 08. Juni 2014 - 20:31:36
Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=166274#post166274
Ganz abgesehen davon kann man bei Ronin seine Ashigaru sowieso nur mit Yari, Nagae-Yari, Teppo und Yumi ausrüsten. Naginata ist keine Option.

An genau das habe ich auch gedacht...  ;)
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: sharku am 08. Juni 2014 - 22:32:01
Ganz großes kino!
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sigur am 09. Juni 2014 - 05:03:19
@Black Guardian: Bah, die Wenigsten sind Samurai und trotzdem ganz happy. :D

@Eversor: Dankeschön! Ja, das hab ich mir auch gedacht. 100 Punkte sind zum Einüben sicher genug. Ich hab mir mal insgeheim zum Ziel gesetzt mit 150 Punkten azurücken falls noch jemand kommendes Wochenende so viel fertig hat. Und gerade mit der Bushi-Liste ist man ja sehr schnell auf über 100 Punkten.

@Bommel: Vielen Dank. Ist alles nur eine Frage von Übung, Erfahrung und so weiter glaub ich.

@morty: Donke. ;)

@Ben Turbo: Die Häuser vom Don muss ich mir noch anschauen. Die 4G-Häuser sind bestimmt nicht das Alpha und Omega was Modellhäuser für die Zeit angeht, aber es ist glaub ich nicht schlecht. Das Vordach würde noch etwas bearbeitet gehören sowie das Gebälk am Dach und evtl. könnte das Fell am Dach noch etwas Farbe vertragen, aber aus Reviewgründen hab ichs erstmal unbehandelt gelassen um zu zeigen was 4G als Spielfertig verkaufen. Und das isses wohl. Das ist auch ein Vorteil der 100Punkte-Spiele glaub ich. Sobald man mal die Regeln drauf hat müsste es recht fix zum Runterspielen gehen.

@Gandogar Silberbart: Wie gesagt, ich bin auch kein großer Freund der pre-painted Sachen von 4G. Zum Glück vertreiben sie auch \"unbemalte\" Modelle, weiss aber nicht ob das Japan-Zeugs dabei ist. Neu bemalen ist wahrscheinlich so oder so keine schlechte Idee. Ob die Modelle einem das Geld wert sind muss jeder selbst entscheiden. Billig sind sie gewiss nicht, aber wie du schon gesagt hast, selberbauen ist schon viel Gefrickel. Und das 4G-Zeugs bekommst du halt auch eher überall. Was die Perry-Modelle angeht: Ich hab sie sehr einheitlich bemalt, aber wenn du sie etwas weniger uniform bemalt haben möchtest haut das auch super hin mit den Modellen. Es gibt da genug Varianz was Rüstungen und Posen angeht. Einem meiner Ashigaru hab ich ein Naginata in die Hand gedrückt. Ist ja nicht so als wären die Yaris fest angegossen. Einfach eine Packung Naginatas dazubestellen und fertig ist der Lack. Ich weiß zwar nicht inwiefern Ashigaru mit Naginatas verbreitet waren (lt. der Armeeliste in Ronin können sie keine bekommen), aber wenn du welche möchtest isses kein Problem.

@Rebel Girl: \"ist ja nur so ein Banden-Level Skirmishpüppispiel. Kostet ja nix, brauchst ja nur 10 Figuren...\" :D Irgendwie legt man für alle Projekte ohnehin ca. gleich viel Geld ab. Aber solang der Wargamer gewinnt und nicht die Vernunft ist alles ok. ;)

@agrivain: Stimme dir absolut zu. Und wenn einer mal eine Packung Naginata bestellt hat kommt er eh sein Lebtag damit aus. Da sind 30 drin oder so. Ich hab die 50/50 mit wem geteilt und weiß nichtmal was ich jetzt mit den 10 oder so die ich übrig hab machen soll. :D

@Sgt.Scream: Besten Dank!

@sharku: Danke, danke. :)



Ha, 5-inner-Früh-Update!

(http://img.photobucket.com/albums/v145/Lexandro/samuraiwip1.jpg)

Nichtmal was besonders Aufregendes, aber immerhin hab ich den ersten beiden Samurai mal ein paar Grundfarben verpasst. :)
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: leas am 09. Juni 2014 - 07:54:19
o- hayo gozaimasu!

Da fängt der Tag doch gut an, wenn man morgens in der Früh schon die Grundfarben aufgetragen hat... Sieht schon wieder toll aus.

Ich finde das Uniforme bei den Japanern sehr passend. Bis auf den höheren Herrschaften konnte sich doch keiner eine aufwändige Rüstung leisten. Ich lass mich ja gern von Filmen inspirieren. Filme wie Kagemusha zeigen ja eindrucksvolle Armeen, die sehr uniform gekleidet sind.

Deine Umsetzung ist genial und an der Malqualität gibts wohl nix zu meckern :thumbsup:

Da ich gerade selber am Aufbau einer Samuraitruppe bin mal eine Frage: Kennst Du nen Hersteller der ungerüstete Samurai wie die von den Perry mit Bögen im Programm hat. Ich sitz seit Tagen immer vor den Perry Püppchen und überleg wie ich denen Bögen verpassen kann. Aber die Körperhaltung passt so leider gar nicht.

Gruß leas
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: el cid am 09. Juni 2014 - 08:39:19
@Sigur

wie immer eine Augenweide

ich könnte dir auch noch Kensei anbieten, wir haben die seit einiger Zeit im Programm:

http://kensei.zenitminiatures.es/index.php/en/


Vorschau:

(http://shop.zenitminiatures.es/img/p/175-258-large.jpg)


und die nächste Bestellung geht demnächst raus, sofern Bedarf .....

du die 4Ground-Häuser gibt\'s ebenfalls bei uns  8)


und falls du selber mehr Hand anlegen willst - Plast Craft Games:

http://www.plastcraftgames.com/es/

auch bei uns zu haben


carry on
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Ben Turbo am 09. Juni 2014 - 10:14:43
Zitat von: \'leas\',\'index.php?page=Thread&postID=166335#post166335
o- hayo gozaimasu!

Da ich gerade selber am Aufbau einer Samuraitruppe bin mal eine Frage: Kennst Du nen Hersteller der ungerüstete Samurai wie die von den Perry mit Bögen im Programm hat. Ich sitz seit Tagen immer vor den Perry Püppchen und überleg wie ich denen Bögen verpassen kann. Aber die Körperhaltung passt so leider gar nicht.

Gruß leas


Black Hat hat da glaube ich was!
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Eversor am 09. Juni 2014 - 11:45:01
Zitat von: \'leas\',\'index.php?page=Thread&postID=166335#post166335
Ich finde das Uniforme bei den Japanern sehr passend. Bis auf den höheren Herrschaften konnte sich doch keiner eine aufwändige Rüstung leisten. Ich lass mich ja gern von Filmen inspirieren. Filme wie Kagemusha zeigen ja eindrucksvolle Armeen, die sehr uniform gekleidet sind.
Sehe ich ebenso. Meine Ashigaru sind auch alle recht uniform, während die Samurai als verbindendes Element ein Banner im gleichen Farbschema haben.

Zitat von: \'leas\',\'index.php?page=Thread&postID=166335#post166335
Da ich gerade selber am Aufbau einer Samuraitruppe bin mal eine Frage: Kennst Du nen Hersteller der ungerüstete Samurai wie die von den Perry mit Bögen im Programm hat. Ich sitz seit Tagen immer vor den Perry Püppchen und überleg wie ich denen Bögen verpassen kann. Aber die Körperhaltung passt so leider gar nicht.
Spontan fällt mir da nur einer der Blister ein, die es mal von *Trommelwirbel* Games Workshop gab.
(http://www.wargamesfoundry.com/files/cache/5802f9445bf9dd6459794495c6af0eae_f7597.png)
Inzwischen ist er, wie die anderen von Aly Morrison gekneteten Japaner aus GWs Sortiment auch, bei Wargames Foundry erhältlich.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Ben Turbo am 09. Juni 2014 - 12:59:12
Die sind halt schon sehr eigen...
Hier sind die von BlackHat (http://www.blackhat.co.uk/online_shop/product_info.php?cPath=23_137&products_id=1316&osCsid=bf2c05484c83e8a8cccc4613e4324204)
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: leas am 09. Juni 2014 - 20:07:46
Sorry Sigur - ich hoffe wir machen deinen Treath nicht kaputt.
Letzte Frage: hat jemand Erfahrung zum Verhältnis der Black Hat Minis zu den Perry\'s ???
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sigur am 09. Juni 2014 - 21:53:20
@leas: Kein Problem. ;) Bei der Uniformität der Ashigaru bin ich ganz deiner Meinung. Was den Vergleich angeht, hier (http://www.muraminiatures.com/28mm-review-black-hat-japanese.html)ist ein blogpost in dem wenn du ganz runterscrollst ein Vergleich Black Hat - Perry zu finden ist. Scheint zu passen.

@el cid: Besten Dank: :D Ich hab lustigerweise bei euch im Geschäft nach der Austrian Salute die Kensei-Modelle erstmals in natura gesehen. Ich muss schauen ob die passen und so. Aber sehr gut zu wissen dasses bei euch die Plastcraft-Dinger gibt.


Ok, das hitzebedingte Koma unter Tags ist überstanden. Hier ein neues WIP von den Samurai:

(http://img.photobucket.com/albums/v145/Lexandro/samuraiwip2.jpg)
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: leas am 09. Juni 2014 - 21:59:30
@sigur - besten Dank. Die scheinen zu passen. Die zenit kensei Minis passen meiner Meinung nach auch gut zu den Perry\'s. Sind lediglich etwas schmaler vor allem im Gesicht.
Die Perry Köpfe sind da ja eh immer etwas runder. Aber Größe etc. sind gut passend.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sigur am 09. Juni 2014 - 23:16:26
Ja, vielleicht schau ich sie mir nochmal an, aber der Preis und die Tatsache dass ich einige sehr eigene (Ab-)Neigungen entwickelt habe... ich glaub die Kensei-Maxerln sind nix für mich.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Constable am 10. Juni 2014 - 06:33:41
wieder sehr schön geworden!! Wunderbar!

Und die Kensei Maxerln kannst dann bei mir in natura ansehen. Wenn man in Betracht zieht dass nicht jeder Mensch gleich groß, schwer usw. ist dann passen die zu den Perry recht gut...
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: raif am 10. Juni 2014 - 06:47:26
@ sigur - darf ich dich was bezüglich deiner bemalung fragen? Ich hab bei den beiden figuren gestern morgen gesehen, dass du bei den grundfarbe bei der haut mit einem hellen ton anfängst. Wie machst du maltechnisch dann weiter, damit du zb die dunklen töne zwischen den fingern hinbekommst? Malst du dunkel zwischen den fingerzwischenräumen extra rein? Oder verwendest du inks?


Zu den figuren selbst braucht man wohl nicht viel sagen. Toll wie immer :-)
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: raif am 10. Juni 2014 - 06:47:26
@ sigur - darf ich dich was bezüglich deiner bemalung fragen? Ich hab bei den beiden figuren gestern morgen gesehen, dass du bei den grundfarbe bei der haut mit einem hellen ton anfängst. Wie machst du maltechnisch dann weiter, damit du zb die dunklen töne zwischen den fingern hinbekommst? Malst du dunkel zwischen den fingerzwischenräumen extra rein? Oder verwendest du inks?


Zu den figuren selbst braucht man wohl nicht viel sagen. Toll wie immer :-)
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: ImUrDentist am 10. Juni 2014 - 08:06:28
Sehr schönes Thema und klasse Minis :thumbup:
Ich hab grad eine Ladung Kensei auf dem Tisch stehen, sind sauber gegossene Figuren in coolen Posen und passen (bis auf die sehr filigranen Köpfe) tatsächlich gut zu Perry. Sind aber eine Ecke teurer (dafür kaum Entgraten nötig, im Vergleich zu Perry).
Die Plastcrafthäuser sind mMn nur bedingt zu empfehlen: sehr günstig, dafür ist echt einiges an Aufwand nötig um Sie schick aussehen zu lassen (man muss alle Texturen selber eingravieren...)
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sigur am 10. Juni 2014 - 13:43:16
@Constable: Donke, donke. :) Dass sie passen bezweifle ich garnicht, aber sie schauen schon ziemlich computergeknetet aus. ;/

@raif: Die Kerle hier haben soweit nur Grundfarben, zweimal highlights und dann nen wash bekommen. Bei Fingern ist das situationsabhängig ob ich extra nochmal dazwischen muss oder nicht. :)

@kaltpolymerisat: Ich war schon nicht besonders überzeugt von den Plastcraft-Gebäuden für Infinity. Einige Dinge sind sicher sehr brauchbar, aber das müsst ich mir wohl in RL ansehen.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sigur am 18. November 2014 - 02:55:10
Ich sehe gerade, ich habe dem Sweetwaterforum den Schlachtbericht vom Sommer vorenthalten:

Anfang Juli diesen Jahres haben wir (virago und ich) constable heimgesucht um seine Sachen aufzuessen, einen Wein auszutrinken und auf seine Gummihühner zu schießen. Außerdem haben wir Ronin und Longstreet ausprobiert.

Es folgt ein Bericht der Ronin-Partie. Für uns alle war es das erste Spiel, also im Grunde einfach um die Regeln zu lernen. Die genauen Punktekosten sind nicht so relevant. Virago stellte sich zur Verfügung ein kleines Dorf zu halten das constabes Bushi Buntai und meines einzunehmen hatten. Wir griffen von 2 Seiten an: constable durch die Felder und über die Furt, ich von den Bergen aus.

Der geniale Tisch von constable. Die Kirschblütenbäume hat virago beigesteuert, die Bambushaine, das eine dicke 4Grounds-Haus und das gepflügte Feld sind von mir:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/table2_0.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/table6.jpg)

Wirklich, wirklich guter Tisch.

Hier ist das zu verteidigende/eingenommen zu werdende Dorf:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/table4.jpg)
http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/table4.jpg

constables Bande:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/constablebushi.jpg)


(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/constablebushi2.jpg)


Die beiden ungepanzerten Samurai waren mehr ein Experiment, aber sehr ehrenvoll. :D


viragos Truppen beziehen Stellung:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/fortified.jpg)


(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/fortified2.jpg)

Die Fähnchen seines clans mit dem \"Brokkoli\"-Symbol sind besonders beeindruckend gemacht und einer der Gründe weshalb ich froh bin den Takeda-Clan gewählt zu haben. Vier Rauten sind noch irgendwie so hinzukriegen. :D

Hier meine eigene Bande:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/bushi.jpg)


Das Spiel begann, constables Leute liefen unter einem Pfeilhagel durch die Felder in Richtung der Furt. Einer der Samurai wurde leicht verwundet. Die Schützen blieben zurück um das Feuer zu erwidern, doch auf die Distanz und vor allem wegen Deckung und Rüstungen war das Feuer beiderseits wenig erfolgreich, bis nach einiger Zeit constables Teppo-Schütze ein paar Treffer abbekam.

Inzwischen rückte meine Bande fast geordnet den Hügel hinab vor:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/precombat3.jpg)

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/precombat.jpg)

Es kommt zum Kampf:
(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/combat.jpg)


(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/games/combat2.jpg)
...und zwar so richtig. Dank einer ersten Runde in der ich zugegebenermaßen drei abartig gute Würfe hinlegte konnten sich nach einem blutigen Handgemenge Die Guten (in Rot :p ) durchsetzen.

(http://1.bp.blogspot.com/-8HnhJF-079E/U6aMhiX1RyI/AAAAAAAACgY/ueTOG09Fats/s1600/DSC_0074.JPG)
(Bild zur Verfügung gestellt von constable)

In der Zwischenzeit stürmten constables ungepanzerte Samurai und zwei leicht angeschlagene Ashigaru über die Furt und gegen die Dorfverteidiger.

(http://1.bp.blogspot.com/-V4fiRwPiCZM/U6aMh2fIkpI/AAAAAAAACgc/sUNm5WGVWHM/s1600/DSC_0075.JPG)
(Bild zur Verfügung gestellt von constable)

Für die ungepanzerten Samurai lief es garnicht gut, doch der Anführer, tödlich verwundet, schaffte es bevor er endgültig zusammenbrach noch einen gegnerischen Ashigaru schwer zu verwunden. (eine lustige spezielle Eigenschaft die der Anführer vor Anfang des Spieles erhalten hat, ich glaube sie heißt Tough oder so. Nachdem das Modell tödlich verwundet wird kann es noch eine volle Attacke durchführen. Sehr Samurai.)  Gleichzeitig hatte es meine Bande nun auch ins Dorf geschafft und rannte zum Handgemenge um ihren Kameraden zu helfen, doch es war zu spät. Ein Ashigaru von constables Truppe kämpfte noch, doch die beiden Samurai waren gefallen.

(http://3.bp.blogspot.com/-10Az-3o1bqs/U6aMiyM30vI/AAAAAAAACgs/irfOVDmB8Tc/s1600/DSC_0077.JPG)
(Bild zur Verfügung gestellt von constable)

Nach einer Salve aus Arkebusenkugeln und Pfeilen  auf kurzer Distanz attackierte der Rest meiner angeschlagenen Truppe und schaffte es die Feinde aus dem Dorf zu verjagen. Das Spiel war vorbei und das Dorf erobert.

Das Spiel war extrem unterhaltsam. Jeder der Answesenden war von den Spielregeln angetan, wobei das Terrain auch einen großen Teil zum Spielspaß beitrug. Die Ronin-Regeln sind schnell und unterhaltsam zu spielen und das Poker-Element der Combat Pools verleiht dem Kampf ein weiteres taktisches Level.



So, das war das. Nun zu den Neuigkeiten:

Zweites Buntai fertig!
Natürlich hab ich Anfang des Jahres viel zu viele Püppchen eingekauft und anstatt dass ich ein gigantisches Buntai habe dachte ich ich mache die restlichen Kameraden zu einem Zweiten. Im Falle eines Falles kann ich sie ja immernoch mischen.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/2ndbuntai2schrift1.jpg)


(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/2ndbuntai1schrift1.jpg)

Hoffe sie gefallen euch!
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Camo am 18. November 2014 - 03:41:13
Bevor sich jemand wundert, ich habe ein Bild \"zum Leben erweckt\", da war dir beim End-Tag eine normale Klammer reingerutscht. Nun kann man das fehlende Bild direkt bewundern. ;)

Sehr schon geworden, klingt, als hättet ihr Spaß gehabt. ;)
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Wraith am 18. November 2014 - 10:05:05
Das ist ja wohl der Hammer!!
Die Spielplatte ist absolut großartig und ich muss gestehen, dass das glaube ich mit die bestbemaltesten Samurai sind die ich bisher so gesehen habe. Die Akzente sind so scharf und kontrastreich, da meint man jeden kleinen Knoten sehen zu können. Genial! Wirklich! Da werd ich mir auch nochmal ne Scheibe an Inspiration abschneiden.
Wollen deine Samurai nicht vielleicht im Januar eine Reise nach Nord-Nippon (Szenario bei Bad Kreuznach) auf sich nehmen und bei unserer Saga-Samurai Kampagne teilnehmen?
-> http://www.tabletop-hdr.de/?p=45300
Wäre ja großartig!
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: leas am 18. November 2014 - 17:14:42
Ein sehr schöner Bericht!!!
Ich kann gar nicht schreiben was mir besser gefällt - die Platte - die Minis oder einfach Alles zusammen...
Was mich interessiert wäre noch woher die ganzen Fässer, Kisten und Kleinteile sowie Zäune stammen.

LG leas
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Tellus am 18. November 2014 - 18:36:24
Das ist wirklich eine schöne Platte und die Minis sind seeehr schick bemalt  :thumbup:  :thumbup:  :thumbup:
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Constable am 18. November 2014 - 21:28:57
fässer und zäune und kleinzeugs....

zäune sind auch von 4ground
http://www.4ground.co.uk/Default.aspx?page=268&pid=716

die fässer weiß ich gar nicht mehr alle genau....aber der Großteil war vom EMpire of the dead projek tund wolsung...also micro art studio

http://shop.microartstudio.com/ware-piles-boxed-set-5-p-799.html

die Stauten sind aus dem aquaristikfachgeschäft, die bambushaine hat der sigur gemacht. die platte war anfangs eine demoplatte für einen FiW Tisch auf der \"Vivat\" 2013.
 :smiley_emoticons_joint:
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: virago am 18. November 2014 - 23:50:26
Das ist der Mon des Clan Honda und kein Brokkoli! :D

Von mir sind die erwähnten Kirschbäume. Das sind im wesentlichen die Drahtbaumrohlinge von Austromodell (http://www.austromodell.at/?site=webshop&kategorie=60) (die von denen um erstaunlich wenig Geld verkauft werden), aufgemotzt mit Seeschaum von Noch und besprenkelt mit Kokosflocken - deswegen auch bei Constable wegen des unwiderstehlichen Dufts geschätzt! :D
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Dareios am 19. November 2014 - 04:24:56
Eine wirklich tolle Platte. Gerade der Fluss hat es mir angetan. Sieht super realistisch aus.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Michel am 19. November 2014 - 07:02:50
Sehr gelungenes Szenario!!!! Wunderbare Bemalung!!! Bravissimo... :good3:
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sigur am 19. November 2014 - 15:13:29
@Camo: Danke. ;) Spät nachts machen die alten, verkrusteten Augen nicht mehr so mit, da verwechselt man schonmal ne Klammer.

@Wraith: Oh, vielen Dank, freut mich sehr. :) Und danke für die Einladung. Wäre doch eine längere Reise, aber vielleicht lässt sichs ja einrichten?

@leas: Donkeschän!

@Tellus: Danke. :)

@constable: Irgendwie hatte ich angenommen dass die Fässer/kisten von Tabletop World sind. Sehen aber gut aus, vielleicht sind die doch einen Kauf wert..

@virago: Am Brokkoli ist nix verkehrt! Vitamin C ohne Ende und überhaupt ganz gesund. Ok, er sieht ziemlich freaky aus, aber trotzdem.. ;)

@Dareios: Jo, hatter toll gemacht, der constablor.

@Michel: Besten Dank! :)


Irgendwie wollte ich nicht aufhören Roninzeugs zu machen und hatte vorletzte Nacht eine Eingebung für ein witziges Missionsziel. Also schnell Green Stuff rausgeholt und ein paar Teile eines Wargames Factory Skelettes...

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/objectivefullschrift1.jpg)


Natürlich wäre es fahrlässig diese düstere Statuette (die obendrein noch über dunkle Kräfte verfügen könnte!) mit bloßer Hand anzufassen. Außerdem sieht das \"Capture\"-Szenario im Ronin-Regelbuch voraus dass das Ziel nur von zwei Modellen bewegt werden kann, also hab ich noch schnell so ein Tragedings zusammengezimmert.

(http://sigur.tabletopgeeks.com/wp-content/blogs.dir/18/gallery/feudal-japan/objectivecarrier1.jpg)

Nicht sehr ausgefeilt oder kunstfertig gemacht (deshalb auch höchstens leicht gelackter Naturholz-Look, aber irgendwie passt\'s glaub ich ganz gut. Das Ding ist so gebaut dass man Modelle zwischen die Griffe stellen kann um anzudeuten dass sie das Tragedings herumtragen.

Hoffe es gefällt euch!
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Hanno Barka am 20. November 2014 - 10:58:06
Was rauchst Du eigentlich so? Auch haben will! :D
Nö im Ernst - sehr geil das alles...
Wie spielt sich Ronin so vom Spassfaktor her? Ich hab noch einiges an Sengokuzeugs rumliegen, das es nicht mehr in die Impetusarmee geschafft hat und da ich ja nicht der große Sagafan bin...
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: Sigur am 20. November 2014 - 12:36:26
Sind ja alles nur Witze und eine Anspielung auf das große Ninja Gaiden. :)

(http://www.hardcoregaming101.net/ninjagaiden/oldnew-11b.png)

Vorgestern erst hab ich einen Reviewartikel zu Ronin geschrieben. Bin mir nicht ganz sicher wann der online geht bzw. wann die Seite (skirmishwargaming.com) so richtig startet. Könnte noch ein paar Wochen dauern, deswegen eine Kurzversion: Ja, ist lustig. ;) Am Rundenanfang wird Priorität gewürfelt (= wer als erster ein Modell aktivieren darf), dann wird alternierend pro Seite je ein Modell aktiviert. In dieser Bewegungsphase dürfen Modelle entweder laufen (bzw. sprinten) ODER schießen (mit Abzügen), dann kommt die Nahkampfphase in der die durch die Bewegungsphase zustandegekommene Nahkämpfe ausgetragen werden (\"Angriff\" ist einfach in Basekontakt mit einem gegnerischen Modell laufen, Angriffsreaktionen gibt es nur eingeschränkt indem Modelle die davor noch nicht aktiviert worden waren diese Runde sich bis zu 2\" vom Angreifer wegbewegen können. Angreifer darf dann hinterher, eine Gratisattacke schlagen mit Bonus oder nix tun).

Im Nahkampf liegt einer der Kernmechanismen von Ronin - Das Ding mit dem Kampfpool. Jedes Modell hat einen Kampfpoolwert von 2 bis 5. Am Anfang jedes Nahkampfes darf jeder der involvierten Spieler diese Punkte geheim auf Attacke- und Verteidigungsmarker verteilen. Dann wird Initiative gewürfelt (Modelle mit Speer usw bekommen Bonus auf diesen Wurf, usw). Dann werden die Marker die jeder gewählt hat gleichzeitig präsentiert und die Figfur die die Initiative gewonnen hat darf als erster zuschlagen. Jeder Angriff kostet einen Angriffsmarker. Verteidigen kostet keine Marker. Als Angreifer darf man zusätzliche Angriffsmarker zum verstärken der Attacke ausgeben, als Verteidiger kann man Verteidigungsmarker verwenden um den Verteidigungswurf zu verbessern. Nachdem der Initiativengewinner seine erste Attacke durchgeführt hat darf der andere Spieler per Angriffsmarker eine Attacke schlagen und so weiter. So lange bis entweder eines der Modelle tot ist oder beide Seiten all ihre Angriffsmarker aufgebraucht haben. Irgendwo hat sich wer beschwert dieses System sei von Bushido geklaut worden. Keine Ahnung, i don\'t care. Nach den opposed dice rolls (evtl. verstärkt, evtl. nicht) werden die Ergebnisse verglichen, hat der Angreifer ein höheres Gesamtergebnis gibt\'s abhängig von der Größe der Differenz Verwundungen (Stunned, Light, Grieveous, Critical = aus dem Spiel). Verwundungen geben Mali auf so ziemlich alles.

Nach der Nahkampfphase kommt die Aktionsphase in der Modelle rasten können (= Bonus auf den Wurf ob man am Ende der Runde \"Stunned\"-Ergebnisse entfernen darf, ein bisschen wie die Krawumm-Marker in Epic40k), Aktionen durchführen (Plündern, Köpfe von Gefallenen einkassieren, ...), eine Schwarzpulverwaffe nachladen oder schießen. Schwarzpulverwaffen mussen nachgeladen werden nachdem sie geschossen haben, Bögen können theoretisch 2x pro Runde schießen (einmal in der Bewegungs- und einmal in der Aktionsphase), jedoch mit Abzügen. Generell ist es nicht besonders leicht mit einem Bogen was zu treffen (noch weniger leicht ist es mit Arkebusen).

Im Buch sind \"Armeelisten\" für 8 Fraktionen (plus Varianten für Mongoleninvasion und Edo-Zeit), 8 Szenarien sind drinnen, sowie alibihalber Regeln für Kampagnen und Turniere. Ich hab bisher nur 1x gespielt, ist aber ganz lustig.
Titel: Sigur geht nach Fernost - Samurai, Sengoku-Zeit
Beitrag von: steffen1988 am 06. Dezember 2014 - 11:13:37
Die Spielplatte finde ich ja mal genial. Da kommt richtige Japan Stimmung auf.

Mit welchen Farben hast du die Bases der WIP FIguren in Post nr. 15 & 22 bemalt?