Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Spike am 10. Juni 2014 - 10:28:10

Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 10. Juni 2014 - 10:28:10
Guten Tag,

durch einige Anfragen wie ich den die Gebäude genau baue kam ich vor kurzem auf die Idee ein Tutorial für den Gebäudebau zumachen und beginne auch direkt mit dem Tutorial.

Nun zu erst muss man sich die Frage stellen welcher Art das Gebäude sein soll. Groß, klein, hoch oder doch lieber niedrig?
Soll es von innen bespielbar sein oder doch nur als Geländeteil dienen?
Fragen über Fragen.

Für den Anfang ist es am leichtesten wenn man mit etwas einfachem beginnt, so wie einem kleinen 1 stöckigem Gebäude mit den Maßen:
13,9 x 13,9 x 8,4 cm (1:1 10x10x6 m). Es soll nicht innen bespielbar sein.

Darüber hinaus sollte man sich auch direkt überlegen welches Material man für den Bau des Gebäudes benutzen möchte.
Da stehen einige Dinge zur Verfügung vom Plastik Karton über einfachen Karton, Polystyrol Styropor uvw zur Verfügung.

Ich entscheide mich für Polystyrol. Um genauer zu sein für 5mm dicke Tritt Dämmung die auf einer Seite glatt ist und auf der anderen Seite eine rillen Kontur hat die eigentlich dafür gedacht ist das der Estrich sich drinnen fest setzen kann damit alles nen Ordentlichen Halt hat.

Glatte Seite:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00013.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=408&u=18004516)

Rillenfläche:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00014.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=409&u=18004516)

Die Platte hat die Abmaße 58,5 x 78,5 cm und kostet etwas über 3€ im Bauhaus.

Dann zum Bau:

Als erstes sollte man mithilfe eines Lineals oder Geodreieckes die Kontur anzeichnen. Aus Arbeitstechnischen Gründen habe ich die Platte bei einer Länge von ungefähr 30cm abgeschnitten.

Danach sämtliche Maße übertragen und dabei an den Seiten einen 1 cm dicken Abstand gehalten da die Seiten nicht immer ganz grade sind. Kann man machen muss man aber nicht. Zwischen den einzelnen Platten habe ich ebenfalls 1 mm Platz gelassen.
Bedenk das Zwei Platten nur eine Länge von 12,9 cm haben dürfen da wir ja eine Wanddicke von 5mm haben.

(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00015.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=410&u=18004516)

Zum Ausschneiden benutze ich ein Stahllineal um eine Saubere Schnittkante zuerhalten.

So sehen dann die Vier Häuserwände nach dem Ausschneiden aus:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00016.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=411&u=18004516)

Weiter gehts gleich nach dem Frühstück.
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Rebel Girl am 10. Juni 2014 - 10:32:42
Oh sas interessiert mich. Schon aboniert. ;)
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 10. Juni 2014 - 12:20:38
Und weiter gehts.

Da wir nun die Wände soweit fertig haben kommt nun die Frage auf, wie sollen die Fenster aussehen und die Tür?
Nun kommt die Frage in welcher Region ihr spielt! Da wir Hintergrund technisch im Irak oder Afghanistan spielen, nehme ich natürlich auch Bilder aus dieser Region. Im Netz kann man natürlich unzählige Bilder finden. Natürlich kann man aber auch ne Menge Bilder von fertigen Gebäuden finden.

Ich habe mich für eine sehr einfache Darstellung entschieden und wähle daher quadratische Fenster mit einem Durchmesser von 1,1 x 1,1 cm (1:1 80 x 80 cm)

Für alle die sich übrigens Fragen woher ich die Maße nehme. Ich habe mir schon vor einiger Zeit eine Datei erstellt in der ich sämtliche Maße in 1/72 umgerechnet habe.

Zu sehen hier:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/umrech10.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=412&u=18004516)

Sowie einiger fest gelegter Maße:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/festge10.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=413&u=18004516)

Nachdem die Tür und die Fenster aufgezeichnet sind geht es an das Ausschneiden.

Aktuell sieht es wie folgt aus:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00017.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=414&u=18004516)

Eine der Seiten lasse ich komplett frei um das Gebäude an andere Gebäude dran stellen zukönnen.

Nach dem entfernen der Teile für Fenster und Tür:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00018.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=415&u=18004516)

Nachdem alles ausgeschnitten wurde, geht es an die Feinheiten und den zusammen Bau.
Einige wollen nicht das etwas ins Haus herein fallen kann, daher kann man wenn man möchte mit Plastik Karton die Fenster von innen zukleben.

Würde dann wie folgt aussehen:
Von aussen:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00020.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=417&u=18004516)

Von innen:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00021.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=418&u=18004516)

Nun geht es an das zusammen bauen.

Um dem ganzen einen ordentlichen halt zugeben nehme ich als Bodenplatte, 2 mm dicken Plastikarton den ich auf die Maße 13,9 x 13,9 cm zurecht schneide.

Nachdem die Platte zugeschnitten wurde ritze ich die Fläche an der die Wände stehen mit einer Feile ein um dem Ponal Holzleim den ich zum Verkleben benutze, eine bessere Griffigkeit zu geben.

Siehe hier:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00022.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=419&u=18004516)

Detailansicht:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00023.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=420&u=18004516)

Der zusammen Bau:

Der Ponal wird am besten mit einem Pinsel auf der Fläche aufgetragen um eine gleichmäßige Verteilung hin zu bekommen.

Nach dem festkleben fixiere ich die Wände mit kleinen Nägeln, damit die Wände in einem sauberen 90 Grad Winkel zueinander stehen.
Anschließend trage ich nochmals weiteren Ponal an den Übergängen auf um dafür zusorgen das alles gut an der Bodenplatte klebt.

Siehe hier:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00024.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=421&u=18004516)

Die fixierung mit den kleinen Nägeln:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00025.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=422&u=18004516)

Das Verkleben von innen:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00026.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=423&u=18004516)

Keine Sorge wegen dem Kleber, der wird wenn er ausgehärtet ist durchsichtig und wenn man ihn übermalt, kann man ihn nicht mehr sehen. Dazu kommen wird aber später. Nun gibt es erstmal wieder eine kleine Pause bis der Ponal ausgehärtet ist. Danach geht es weiter.
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 10. Juni 2014 - 19:23:35
Hier nun die letzten Schritte bis zur Bemalung.

Während der Kleber am trocknen war, habe ich mich um die weiteren Elemente des Hauses gekümmert sowie zbsp das Dach.

Wie hier zusehen:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00027.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=424&u=18004516)

Nachdem das Dach angepasst war, war das Haus soweit fertig. Lediglich weitere Details müssen jetzt noch ans das Haus dran.
Ich habe mich dafür entschieden das Haus so aussehen zulassen, als würden weitere Stockwerke auf die bisherigen in Zukunft gebaut werden.

Zu sehen hier:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00028.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=425&u=18004516)

Nachdem der Kleber komplett ausgehärtet ist habe ich damit begonnen die Fixiernägel zu entfernen und sämtliche Löcher und Unebenheiten mit Spachtelmasse glatt zustreichen.

(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00029.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=426&u=18004516)
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00030.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=427&u=18004516)

Zum Schluss habe ich das Dach auf dem Haus festgeklebt und eine Dachluke aus Holz gebastelt.

Dachluke von unten:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00031.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=428&u=18004516)

Dachluke von oben:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00032.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=429&u=18004516)

Auf dem Dach aus der Vogelansicht:
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00033.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=430&u=18004516)

Das letzte detail das ich noch ans Haus angebracht habe waren 2 Klimaanlagen. Einmal fürs Erdgeschoss und einmal für den ersten Stock.

(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00034.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=431&u=18004516)

Zum Schluss sieht das Haus wie folgt aus und ist bereit für die Bemalung.

(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00035.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=432&u=18004516)
(http://i39.servimg.com/u/f39/18/00/45/16/dsc00036.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=433&u=18004516)

Ich hoffe das euch das Tutorial gefallen hat und ihr mit dieser Hilfe nun eure eigenen Gebäude bauen könnt. Sollte es noch fragen oder sollten Hilfestellungen benötigt werden könnt ihr diese gerne hier posten.
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 11. Juni 2014 - 09:41:24
Sehr schön :thumbsup:

Woher bekommt man denn die Klimageräte?
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 11. Juni 2014 - 10:24:28
Die habe ich bei S&S models gekauft. Allerdings sind diese aus Resin und die qualität nicht immer die beste. Wenn dir die nicht gefallen wenn sie geliefert wurden dann mach ein Foto davon und sie senden dir neue zu!
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 11. Juni 2014 - 12:09:32
Na gut, wirklich schwierig dürften die auch nicht nachzubauen sein... ;)
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 11. Juni 2014 - 12:14:48
An sich nicht ist halt nur ne Menge futtel arbeit ^^ Falls du beim Heidelberger Spieletreff auch da bist kannste sie dir ma aus der nähe ansehen weil ich mit Black Guardian ein kleines Stadtkampf Szenario spielen werde
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 11. Juni 2014 - 12:44:43
Was ist an einem Würfel Styrodur, ner U-Scheibe und etwas GS denn Fuddelei?  ;)
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 11. Juni 2014 - 12:54:05
Ich baue fast alles aus Plastikkarton selber daher habe ich daran gedacht :)
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 11. Juni 2014 - 13:05:26
Es gibt zum Glück so viele Materialien, die wir verwursten können :D

Hier im Büro gucken sie schon wieder blöd, weil ich Teebeutel aufschneide und umfülle  :smiley_emoticons_pirate_lol:
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 11. Juni 2014 - 14:12:44
Wozu?
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 11. Juni 2014 - 14:15:01
Ich brauche Streumaterial für auf meine Bases :D
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 11. Juni 2014 - 14:31:20
xDDDD Dafür nimmst du sowas? Ich nehme da eher Sachen die man aufm Bau findet :D
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Rebel Girl am 11. Juni 2014 - 14:47:27
Kaffeepulver ist auch nicht schlecht^^
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 11. Juni 2014 - 15:10:17
Also ich nehm nicht den groben Sand vom Bau sondern Vogelsand  :D

Und Tee ist äusserst vielseitig 8)
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 11. Juni 2014 - 15:17:55
Naja so grob ist der auch nicht. Aber Vogelsand und Quarzsand speziell für den Vaccumguss nutze ich auch :D
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 11. Juni 2014 - 15:24:53
Kommt ja auch immer drauf an welchen Effekt man erreichen möchte
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 12. Juni 2014 - 10:07:13
Habe gestern auf anderen und dieser Seite einige Fragen gestellt bekommen ob ich auch ein Tutorial für WW2 Gebäude machen könnte. Besteht darin wirklich soviel interesse? Wenn es genug Resonanz diesbezüglich gibt werde ich eins machen ^^
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 12. Juni 2014 - 10:13:04
Mich würde es schon reizen zu sehen wie ich am schnellsten Gebäude für meinen Russlandfeldzug bauen kann...
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Tetsou am 12. Juni 2014 - 10:19:52
auf jedenfall spike

ich kann es jetzt schon kaum erwarten mehr davon zu sehen

für mich war es eine große Inspiration dein Tutorial zu sehen , denn ich wollte mir auch genau solche Gebäude für fof bauen .

ich spiel auch behind Omaha und daher ist WW2 Gebäude ein muss .
von daher spike musst du es unbedingt machen :D :D :D



vielen dank schon mal im voraus



Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 12. Juni 2014 - 10:21:46
Hast du vielleicht auch Gebäude für die Wüstenstaaten im Mittelalter im Angebot?
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Spike am 12. Juni 2014 - 10:36:14
Gut dann werde ich mich morgen mal dran machen und schon ma ein bissi was vorbereiten. Übrigens das Gebäude was ich im Tutorial gebaut habe ist die einfachste Art schnell und unkompliziert ein Gebäude zubauen.

@Hexenmeister: Naja meine Gebäude und Gelände sind eher für WW2 - moderne angelegt weil ich auch in der Zeit spiele. Habe bereits für einige Bekannte schon Gebäude und Gelände für Korea 1950 rum und Vietnam gebaut aber Mittelalter? Ich kann ja ma schauen das ich das Gebäude für WW2 etwas älter mache vielleicht kann dir das ja weiter helfen ^^

Edit: Habe eben gelesen das es um Gebäude für die Wüstenstaaten geht. Nun das sind meistens sehr einfach gehaltene Gebäude aber ich schau ma was ich da so finde :D
Titel: TUTORIAL: 20mm Gebäudebau Modern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 12. Juni 2014 - 10:41:21
Das wäre Klasse  :thumbsup: