Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: macaffey am 17. Juni 2014 - 20:12:43

Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: macaffey am 17. Juni 2014 - 20:12:43
Hallo zusammen,

manche Schlachten haben einen überraschenden Ausgang, eine Partei, die gegen alle Regeln, Wider- und Umstände oder durch pures Glück als Sieger hervorgeht. Oft ist es die bekannte David gegen Goliath Situation. So zum Beispiel 480 v. Chr. bei Salamis. Meine \"Lieblings\"Schlacht ist die Schlacht bei Leuthen 1757, in der Friedrich der Große eine zahlenmäßig überlegene Armee durch geschicktes Ausnutzen des Geländes, durch Täuschungsmanöver und eine gehörige Portion Glück zum Sieg führt.

Mich würde interessieren, welche verblüffenden Siege ihr noch kennt und wie ihr diese persünlich einwertet.

Schönen Abend noch!

Gruß

Macaffey
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Mansfeld am 17. Juni 2014 - 23:35:57
Adrianopel 378 - das hätte eigentlich ein oströmischer Heimsieg werden sollen, aber durch eine Vielzahl von Fehlentscheidungen, Unterschätzungen und purem Zufall hat hier das römische Reich einen entscheidenden Schlag versetzt bekommen, der mit die Weltgeschichte beeinflusst hat. Fasziniert mich bis heute.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Bommel am 18. Juni 2014 - 00:04:02
04.06.2014 Recklinghausen: vorletzte Woche mein Sieg gegen Schorsch bei mir im Keller. Es war ein Sagaspiel, was eine Saga verdient hätte. Es war mein erster Tabletop Sieg nach knapp 2 Jahren (nicht nur Saga, Impetus, Flames of war, Black powder, etc). Nach diesem Sieg kamen wieder Niederlagen sowie gerade heute abend.
Also ist es schon ein verblüffender Sieg, der auf mich schon einen tollen Einfluss hat... ich habe viel mehr Saga Minis bemalt und ich fühlte mich so richtig gut!
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 18. Juni 2014 - 00:12:20
Italien, Cannae 216 BC - Hannibal besiegt in Unterzahl die Römer vernichtend, 4 von 5 Legionären werden dabei getötet.
Japan, Nagashino 1575 AC- Die Takeda-Kavallerie unterliegt überraschend den Arkebusenschützen der Oda, deren Schießpulver im Regen weniger abgekriegt hat als erwartet.
Brasilien, Salvador 2014 AC - Deutschland besiegt Portugal vernichtend- wer hätte das gedacht?
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Blaubauch am 18. Juni 2014 - 02:30:23
Gettysburg 1.Juli 1863. nach 2 Jahren hart erkämpfter Siege der Konföderierten war die Schlacht nach 2 Tagen für die Union fast nich mehr zu gewinnen. Dank der Hartnäckigkeit der Unionstruppen am Culps Hill und dem Little Round Top und der geschickten Truppenmanövrierung von Genral Gerorge Gordon Meade aber auch letztlich der vielen Fehler auf Konföderierter Seite. gelang der Union ein verblüffender Sieg. Dieser hätte nie so statt gefunden, wenn das 137. New York und das 20. Maine nicht stand gehalten hätten. Das richtig verblüffende daran war, dass ein Mytos zerstört wurde. Bis Gettysburg galt Robert E. Lee auf Unionsseite als unbesiegbar.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: macaffey am 18. Juni 2014 - 07:31:35
@Bommel
Das Gefühl kenne ich.
@all
Interessante Schlachten. Gettysburg und Cannae sagen einem ja was. Aber Nagashino und Adrianopel werde ich mir mal genauer ansehen. Vielen Dank!

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Drake Corbett am 18. Juni 2014 - 07:42:01
1099 AC der erste Kreuzzug: Dieses militärische Glücksspiel hätte nach allen Regeln der Logik eigentlich scheitern müssen. Bereits mit der Schlacht von Nicea gegen die Seljuken stand der erste Kreuzzug schon kurz vor dem aus, konnte in letzter Sekunde muss man sagen aber doch noch in einen Sieg verwandelt werden. Die Belagerung von Antiochia gegen eine Übermacht, schließlich gelingt es die Stadt zu nehmen, nur um dann selbst eingeschlossen zu werden von einer weitaus größeren Entsatzarmee der Araber. Durch das Finden der \"heiligen Lanze\" motiviert wagen die Kreuzritter den Ausbruch aus Antiochia und schlagen das Herr des Kilic Arslan in die Flucht. Wie die Eroberung Jerusalems mit dem übrig gebliebenen Häufchen fertig gebracht wurde muss in der Tat wie ein übernatürliches Werk erscheinen.

Der Ausgang dieses Konflikts prägt die Geschichte bis Heute....
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Hexenmeister76 am 18. Juni 2014 - 08:45:57
50 v.Chr.:
Asterix und Obelix machen bei Asterix erobert Rom das Kollosseum zum Zirkus...
Welch ein Sieg über die \'Ömer :D
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Mansfeld am 18. Juni 2014 - 09:01:46
@Drake Corbett: Wäre meine nächste Wahl gewesen, aber da warst du schneller. Das ist glücksmäßig in der gleichen Liga wie Adrianopel. Ist eigentlich wirklich nur mit \"Gott will es\" zu erklären.  8|

Asterix ist kein überraschender Sieg, das wäre eher, wenn das kleine gallische Dorf von den Pi\'aten erobert werden würde.  :P
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Pappenheimer am 18. Juni 2014 - 11:20:42
Hm, Torgau und Marengo fielen mir ein.

Torgau.
\"Daun ist geschlagen, was wird Wien sagen?\" oder so stehts auf einer zeitgenössischen Tabaksdose. Tatsächlich sah es am Anfang ganz danach aus, als ob sich die Preußen wieder wie bei Kolin und Kunersdorf an guten Stellungen die Zähne ausbissen.

Leuthen würde ich zumindest ähnlich wie Hohenfriedeberg bewerten. In beiden Fällen war Karl Alexander von Lothringen Oberkommandierender auf österreichischer Seite. In beiden Fällen gelang es ihm nicht die Übermacht auszuspielen, sondern stattdessen wurde die Armee von dem Flügel her aufgerollt und den Preußen gelang das eigentliche Ziel eines jeden guten Feldherrn bei insgesamter Unterlegenheit eine lokale Überlegenheit auszuspielen.

Marengo.
Eine eigentlich klassisch abgelaufene Schlacht mit erstaunlich zähen und erfolgreichen Österreichern, die sonst zu der Zeit und in Italien selten gegen Napi gut aussahen. Hier brachte Dessaix den Ausschlag. Gut vielleicht besteht auch Marengo strenggenommen aus 2 Schlachten. Ich war mal selber zum Reenactment 2000 vor Ort und muss zugeben, dass Dessaix Anmarsch gewiss nicht leicht von den Österreichern zu parieren war, weil es weit und breit keine Anhöhen gibt, von denen man sich einen Überblick über die Gegend machen kann.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: macaffey am 18. Juni 2014 - 12:44:14
Danke für die Beispiele. Hören sich alle spannend an und werde ich mir nach und nach genauer ansehen.  Gruß Macaffey

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Neidhart am 18. Juni 2014 - 16:06:08
Zählen auch Feldzüge?
Caesar Julians Befreinung von Gallien 355-357, hier haben wir waghalsige Durchquerungen von gefährlichen Wäldern, eine andauernde Belagerung ohne den erwarteten Entsatz und schließlich setzt sich der Caesar ohne richtige militärische Ausbildung gegen die besten alamannischen Könige durch.
Sieg der Perser gegen Kaiser Julian 363, die Perser halten mit einer Taktik der verbrannten Erde den sympatischen Philosophen auf und schaffen es den Kaiser in einem Gefecht mit einem Wurfspeer zu töten. Auf römischer Seite eine der größten Militäroperation überhaupt und das geschwächte persische Reich wehrt den Angriff mit Glück und viel Sonne ab.
Sieg der Vandalen im ersten Vandalenfeldzug 468, die erst seit kurzem zur See fahrenden Vandalen versenken eine römische Flotte mit Brandschiffen.
Wenn ja so ist die Unterwerfung des Inka Reichs einfach nur rätselhaft. Die Konquistadoren standen einer unendlichen Übermacht gegenüber und konnten nur durch Glück die Indios handlungsunfähig machen und unterwerfen.
Winterkrieg 1939/40, eine Millionen Sowjetsoldaten mit Panzern und Fliegern gegen dreihunderttausend Finnen mit Skiern und ein bisschen Stacheldraht.
D-Day, das Abenteuer und die Wette darauf, dass die Panzerverbände nicht sofort bereit stünden. Das ganz hört sich eigentlich nach einem grandiosen Fehlschlag an, zum Glück hats geklappt.
Maos langer Marsch, die Parteispitze und ein paar Soldaten entgehen der Armee Chiang Kaisheks und erobern in der Folge das ganze Land.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Sir Leon am 18. Juni 2014 - 17:13:29
Ich finde noch Monongahela (9.7.1755) sehr spannend und rein an Zahlen sehr bemerkenswert. Knapp 1500 Briten gegen rund 900 Franzosen, Kanadier und Indianer (in aufsteigender Folge an Zahlen) und am Ende hat rein rechnerisch fast jeder Kämpfer auf französischer Seite einen britischen Kämpfer umgebracht.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Driscoles am 18. Juni 2014 - 19:37:39
Deutschland -Ungarn. 1954
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 19. Juni 2014 - 00:17:24
Little Big Horn

Königgrätz

Die erste Marneschlacht

Der 6 Tage Krieg
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Poliorketes am 19. Juni 2014 - 11:24:22
Ich muß zugeben, daß einige der genannten Schlachten nicht auf meiner Liste stehen würden. Was war an Gettyburgh überraschend? yder Frontalangriff gegen überlegende Kräfte war schlicht nicht zu schaffen. Chancellorsville dagegen ist eine ganz andere Geschichte. Little Big Horn war nur für die verblüffend, die es für selstverständlich hielten, daß Indianer immer verlieren. Auch die Marneschlacht würde ich nicht zählen, und bei Julians Feldzug würde ich es eher umgekehrt sehen und seine Siege als verblüffend bewerten, aber der ganze Feldzug ist zu verzerrt überliefert, als das man ihn wirklich bewerten kann.
Ich würde die Siege der prä-Kalifats-Araber gegen Sassaniden und vor allem Byzanz dazuzählen. Ein paar Kameldiebe besiegen die beiden größten Militärmächte ihrer Zeit (auch wenn beide angeschlagen waren). Yarmuk ist ein Paradebeispie, aber auch gegen die Sassaniden sind einige sehr interessante Schlachten dabei.
Dann Pizarro gegen den Inka.
Natürlich  Marathon, Platäa, Issos und Gaugamela, aber auch Leuktra, wo zahlenmäßig unterlegene Thebaner das unschlagbare Sparta schlugen.
Die \'Siege\' des Germanicus, der 14-16 v.Chr. mit 8 Legionen erscheinen ebenfalls recht verblüffend, insbesondere angesichts der wohl gewaltigen römischen Verluste und des Ergebnisses der ganzen Angelegenheit.
Dann mal ein Zeitsprung. 1219 stand der choresmissche Schah Mohammed II. kurz davor, Bagdad zu erobern, als plötzlich sprichwörtlich aus dem Nichts, nämlich aus der für undurchdringlich gehaltenen Wüste, die Mongolen auftauchten und sein  Reich binnen eines Jahres vernichteten.
Azincourt
Hemmingstedt 1500 - das dithmarscher Aufgebot besiegt die Däner
Seeschlacht von Cannanore - eine Handvoll portugisischer Schiffe besiegt über 200 indische Schiffe
St. Gotthard/Mogersdorf 1664 - die erste osmanische Niederlage in offener Feldschlacht seit 250 Jahren
Narwa 1700
Auerstädt 1806
Kandahar 1880
Majuba Hill 1881
Tannenberg 1914
Sedan 1940
Dien Bien Phu 1954

Zuletzt mein Favorit: Hellespont 320 v.Chr. Eumenes von Kardia, Alexanders Sekretär, besiegt und tötet Krateros, den größten von Alexanders überlebenden Generälen, und die Elite der makedonischen Phalanx, die Silberschilde.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Thomas Kluchert am 19. Juni 2014 - 18:22:06
Zitat
Zuletzt mein Favorit: Hellespont 320 v.Chr. Eumenes von Kardia, Alexanders Sekretär, besiegt und tötet Krateros, den größten von Alexanders überlebenden Generälen, und die Elite der makedonischen Phalanx, die Silberschilde.
:girl_pinkglassesf: Ein echtes hellenistisches Kleinod!
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Paul III am 19. Juni 2014 - 18:28:20
vielleicht noch die eine Schlacht bei der die Englischen Langbögen die Schwere Kavallerie der Franzosen besiegt haben. Nicht wirklich eine Wendung aber trotzdem eine Fehlplanung der Franzosen. Ich glaube Ancingcourt ( wenn jetzt nicht total falsch geschrieben und verwechselt :) )
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Poldi am 20. Juni 2014 - 10:29:38
Ich hätte da noch Jom Kipur anzubieten.

Ich finde diesen Thread sehr interessant. Gibt es vielleicht empfehlenswerte Bücher zu diesem Thema (berühmte Schlachten in der Geschichte, also ruhig von den alten Griechen bis heute, wobei das 20. Jahrhundert muß ich nicht wirklich haben. Da gibt´s ja schon genügend Publikationen.)? Gerne auch mit anschaulichem Kartenmaterial.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Hanno Barka am 20. Juni 2014 - 10:44:56
Cordoba 1978 :D - Sorry der mußte einfach sein :)

Die meisten \"überraschenden\" Schlachtergebnisse, sind in wirklichkeit nicht sooo besonders überraschend (gut 1. Kreuzzug und vielleicht auch Adrianopel mal ausgenommen). Überrascht sind meist die Leute, die von den tatsächlichen Faktoren nichts wissen und aufgrund vergangener Ereignisse einen bestimmten Ausgang erwartet haben (So wie im Fußball die typische \"Papierform\")
Bei Königgrätz erwartete auch fast ganz Europa einen österreichischen Sieg und man war sehr verblüfft, daß die Preußen am Ende gewonnen haben (Die Welt springt aus den Fugen - hieß es dazu in Italien). Wenn man sich die Situation allerdings anschaut, war der preußische Sieg eigentlich eine logische Konsequenz und \"Fachleute\" sahen das auch anders. Benedek weigerte sich zuerst sogar den Befehl über die Nordarmee zu übernehmen, weil er die Armee als nicht kampffähig einschätzte (da musste dann ein direkter Befehl des Kaisers her).
Viele Schlachten wurden aber auch durch bloßes Glück entschieden - Lissa etwa um beim gleichen Krieg zu bleiben - aber das ist dann eben Glück - aber überraschend?
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Driscoles am 20. Juni 2014 - 11:05:42
@ Greymouse.
Entschuldige dich nicht dafür. Ich habe das mittlerweile verarbeitet.  Ihr könnt stolz auf diesen Sieg sein.  :)
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Goltron am 20. Juni 2014 - 11:11:39
Ich kann dem guten Poli nur recht geben, vor allem auch hierbei:

Zitat
Ich würde die Siege der prä-Kalifats-Araber gegen Sassaniden und vor allem Byzanz dazuzählen. Ein paar Kameldiebe besiegen die beiden größten Militärmächte ihrer Zeit (auch wenn beide

Was mir da gerade noch in Bezug auf WW2 einfällt, auch wenn das jetzt nicht einzelne Schlachten sind.

Deutscher Westfeldzug
Generell Blitzkrieg der Wehrmacht 40 und 41
Briten gegen Italiener zu Beginn des Wüstenkrieges, danach Afrikakorps mit Italienern gegen Briten. Das lange aushaltende Tobruk fällt hier dann auch recht spektakulär gegen eigentlich unterlegene Kräfte.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Mansfeld am 20. Juni 2014 - 11:24:37
Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=167384#post167384
Ich kann dem guten Poli nur recht geben, vor allem auch hierbei:

Zitat
Ich würde die Siege der prä-Kalifats-Araber gegen Sassaniden und vor allem Byzanz dazuzählen. Ein paar Kameldiebe besiegen die beiden größten Militärmächte ihrer Zeit (auch wenn beide


Da stimme ich ebenfalls zu, übrigens gibt eine sehr schöne Master’s Thesis aus dem U.S. Army Command and General Staff College von 2007dazu:

http://www.medievalists.net/2012/06/19/arab-byzantine-war-629-644-ad/
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Pappenheimer am 20. Juni 2014 - 12:40:40
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=167381#post167381
Die meisten \"überraschenden\" Schlachtergebnisse, sind in wirklichkeit nicht sooo besonders überraschend (gut 1. Kreuzzug und vielleicht auch Adrianopel mal ausgenommen). Überrascht sind meist die Leute, die von den tatsächlichen Faktoren nichts wissen und aufgrund vergangener Ereignisse einen bestimmten Ausgang erwartet haben (So wie im Fußball die typische \"Papierform\")
Bei Königgrätz erwartete auch fast ganz Europa einen österreichischen Sieg und man war sehr verblüfft, daß die Preußen am Ende gewonnen haben (Die Welt springt aus den Fugen - hieß es dazu in Italien). Wenn man sich die Situation allerdings anschaut, war der preußische Sieg eigentlich eine logische Konsequenz und \"Fachleute\" sahen das auch anders. Benedek weigerte sich zuerst sogar den Befehl über die Nordarmee zu übernehmen, weil er die Armee als nicht kampffähig einschätzte (da musste dann ein direkter Befehl des Kaisers her).
Absolut!

Man könnte auch Mollwitz oder sowas dazu nehmen (zu unpassenden Beispielen).

Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=167317#post167317
Ich muß zugeben, daß einige der genannten Schlachten nicht auf meiner Liste stehen würden. Was war an Gettyburgh überraschend? yder Frontalangriff gegen überlegende Kräfte war schlicht nicht zu schaffen. Chancellorsville dagegen ist eine ganz andere Geschichte. Little Big Horn war nur für die verblüffend, die es für selstverständlich hielten, daß Indianer immer verlieren. Auch die Marneschlacht würde ich nicht zählen, und bei Julians Feldzug würde ich es eher umgekehrt sehen und seine Siege als verblüffend bewerten, aber der ganze Feldzug ist zu verzerrt überliefert, als das man ihn wirklich bewerten kann.
Ich würde die Siege der prä-Kalifats-Araber gegen Sassaniden und vor allem Byzanz dazuzählen. Ein paar Kameldiebe besiegen die beiden größten Militärmächte ihrer Zeit (auch wenn beide angeschlagen waren). Yarmuk ist ein Paradebeispie, aber auch gegen die Sassaniden sind einige sehr interessante Schlachten dabei.
Dann Pizarro gegen den Inka.
Natürlich  Marathon, Platäa, Issos und Gaugamela, aber auch Leuktra, wo zahlenmäßig unterlegene Thebaner das unschlagbare Sparta schlugen.
Die \'Siege\' des Germanicus, der 14-16 v.Chr. mit 8 Legionen erscheinen ebenfalls recht verblüffend, insbesondere angesichts der wohl gewaltigen römischen Verluste und des Ergebnisses der ganzen Angelegenheit.
Dann mal ein Zeitsprung. 1219 stand der choresmissche Schah Mohammed II. kurz davor, Bagdad zu erobern, als plötzlich sprichwörtlich aus dem Nichts, nämlich aus der für undurchdringlich gehaltenen Wüste, die Mongolen auftauchten und sein  Reich binnen eines Jahres vernichteten.
Azincourt
Hemmingstedt 1500 - das dithmarscher Aufgebot besiegt die Däner
Seeschlacht von Cannanore - eine Handvoll portugisischer Schiffe besiegt über 200 indische Schiffe
St. Gotthard/Mogersdorf 1664 - die erste osmanische Niederlage in offener Feldschlacht seit 250 Jahren
Narwa 1700
Auerstädt 1806
Bei Gettysburg würde ich Dir auch beipflichten. Überraschender war vielleicht das Vorgehen der Südstaatler. Wer greift schon insgesamt unterlegen in der Form Höhenstellungen an und dann auch noch ohne wirklich dabei ne Chance zu haben an einer kritischen Stelle Übermacht zu erzielen?

Bei Marathon, Issos und Gaugamela wäre ich aber ein bisschen vorsichtiger. Da haben wir ja wieder das Problem mit der Überlieferung. Klar war die antike Welt vom Ausgang der drei Schlachten überrascht. Aber bei Marathon könnten ja auch die Griechen überlegen gewesen sein. Waren die Perser bei Gaugamela auch nur annähernd so übermächtig wie uns viele Zahlenangaben Glauben machen, können sie die Masse der Truppen garnicht eingesetzt haben. Dabei gibt es nichtmal so gute Gründe wie bei Issos (zu schmales Schlachtfeld), welche die Perser am Ausspielen der Übermacht hätten hindern können.

Narwa und Auerstedt waren beide sicherlich überraschend. Aber bei beiden spielte sicherlich auch das Wetter (verminderte Sicht) keine geringe Rolle. Wann haben denn die Preußen erfahren, dass sie es \"nur\" mit dem Corps unter Davout zu tun hatten?

Bei den anderen Beispielen bin ich ganz bei Dir.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: armymaster am 20. Juni 2014 - 13:09:33
Die Schlacht bei Fehrbellin 1675 nicht Vergessen. Mit durch Eilmärschen geschwächten Truppen ohne schwere Artillerie oder eine Starke Infantrie die Überlegen Schweden schlagen war sicherlich Überraschend.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Hanno Barka am 20. Juni 2014 - 16:21:07
@Drisocles - müssen wir auch, seither haben wir ja nix mehr gerissen...
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Frank am 20. Juni 2014 - 21:37:40
Ich hätte da etwas weniger bekanntes. Den letzten großen deutschen Sieg im Osten:

19.04.1945 - Kodersdorf/Sachsen

Verstärkte Teile des FschPzRgt \"HG\" vernichten Teile des 1. Panzerkorps der 2. polnischen Armee. Bei  verlorenen 17 deutschen  Panzern wurden 43 polnische Panzer vernichtet und 12 erobert. Angesichts der Gesamtlage \"kurz vor Feierabend\" eine erstaunliche Leistung, welche - wenn überhaupt - bestenfalls noch regional in Erinnerung ist.

http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=4689 (http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=4689)

Interessanter finde ich die Siege und Niederlagen, welche nicht ausgenutzt wurden.

Bei der Schlacht von Bull Run gewannen die Konföderierten. Da es damals weder NSA, noch RTL oder Twitter gab, konnten sie nicht wissen, das zwischen ihnen und Washington so gut wie nichts mehr stand. Wie sähe die Welt heute aus, wenn die Konföderierten weiter marschiert und evtl. Washington eingenommen hätten? Wäre der Bürgerkrieg dann zu Ende gewesen? Hätte es 2 Staaten in Nordamerika gegeben? Vielleicht sogar eine Mauer zwischen des Sklaven- und Nicht-Sklaven-Staaten??? O.k., das geht jetzt ein paar Nummern zu weit.  :whistling:
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Goltron am 20. Juni 2014 - 21:47:26
Wäre Lincoln nicht wiedergewählt worden wenn Sherman nicht kurz vorher Atlanta eingenommen hätte und hätte ein anderer Präsident einen Waffenstillstand mit dem Süden geschlossen?

Eine weitaus beunruhigendere Frage: Was wäre passiert wenn 1940 kein hardliner wie Winston Churchill Primierminister geworden wäre? Ich denke das war einer der Moment wo genau der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Platz war.
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Frank am 20. Juni 2014 - 22:44:41
Und hätte es damals schon Wargaming und genügend Modelle gegeben, hätte es niemanden gestört, wenn die älteren Herren in Berlin und den anderen Hauptstädten der Welt über Landkarten mit Fähnchen gebeugt waren.  :D
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Hanno Barka am 21. Juni 2014 - 09:08:17
Zitat von: \'Frank\',\'index.php?page=Thread&postID=167437#post167437
Bei der Schlacht von Bull Run gewannen die Konföderierten. Da es damals weder NSA, noch RTL oder Twitter gab, konnten sie nicht wissen, das zwischen ihnen und Washington so gut wie nichts mehr stand. Wie sähe die Welt heute aus, wenn die Konföderierten weiter marschiert und evtl. Washington eingenommen hätten? Wäre der Bürgerkrieg dann zu Ende gewesen? Hätte es 2 Staaten in Nordamerika gegeben? Vielleicht sogar eine Mauer zwischen des Sklaven- und Nicht-Sklaven-Staaten??? O.k., das geht jetzt ein paar Nummern zu weit.  :whistling:

Doch Frank, daß wussten Sie sehr gut - aber Beauregard und Johnston trauten sich nicht weiter, da sie in der Schlacht erkannt hatten wie \"grün\" und auch disziplinlos ihre Armee noch war. Zumindest Johnston (vermutlich auch Beauregard - er war nicht dumm) war sich bewußt, daß die Offiziere (beider Seiten) noch nicht in der Lage waren, so große Truppenkörper zu kommandieren und in der Schlacht völlig überfordert gewesen waren. Die Armee war nach der Schlacht in einem Zustand, der eine disziplinierte Verfolgung nicht mehr erlaubte und eine Reorganisation notwendig machte. Zudem waren die Konföderierten nicht für eine Belagerung vorbereitet und hatten auch kein Equipment dafür. Sie kamen zu dem Schluss, daß wenn sie die Unionstruppen verfolgen würden und sich diese mittlerweile in den Befestigungen rund um die Stadt verschanzt hätten (was sie wohl getan hätten), würde dem Erfolg von Manassas die Katastrophe von Washington folgen...
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Tabris am 21. Juni 2014 - 10:11:37
Zitat von: \'Frank\',\'index.php?page=Thread&postID=167437#post167437
Ich hätte da etwas weniger bekanntes. Den letzten großen deutschen Sieg im Osten:
19.04.1945 - Kodersdorf/Sachsen
Verstärkte Teile des FschPzRgt \"HG\" vernichten Teile des 1. Panzerkorps der 2. polnischen Armee. Bei  verlorenen 17 deutschen  Panzern wurden 43 polnische Panzer vernichtet und 12 erobert. Angesichts der Gesamtlage \"kurz vor Feierabend\" eine erstaunliche Leistung, welche - wenn überhaupt - bestenfalls noch regional in Erinnerung ist.

In der Endphase des WW2 gab es durchaus einige mehr oder minder erfolgreiche Abwehrgefechte im Osten ... dies ist aber aufgrund des \"Wettrennen nach Berlin\" und der selbst für Russen inhumanen Einsatzweise ihrer Soldaten & Materials  nicht verwunderlich. Bestes Indiz ist da wohl die Schlacht an den Selower Höhen :(

Zitat
Bei der Schlacht von Bull Run gewannen die Konföderierten. Da es damals weder NSA, noch RTL oder Twitter gab, konnten sie nicht wissen, das zwischen ihnen und Washington so gut wie nichts mehr stand.... :whistling:

Da hast Du imo zuviel Vertrauen in die neuen techniken und Informationsquellen ... zBsp. man siehe nur NSA und Irak mit Isis, bei Twitter & \"Gesichtsbuch\" hätten Davis 50.000 Likes bekommen sowie Lincol einen shitstorm und von RTL ist im allgemein nichts zu erwarten(die hätten nach der Schlacht wahrscheinlich über die neuste Hutmode aus Paris berichtet die auch eine überstürztze Flucht vom Schlachtfeld übersteht )   ;(  ;(  ;(
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: macaffey am 09. Juli 2014 - 00:31:40
08.07.2014: Deutschland gewinnt 7:1 gegen Brasilien
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Joerg Bender am 09. Juli 2014 - 01:11:40
Gibt es einen Hersteller für Figuren (vorzugsweise 28mm)?  :warning_1:
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 09. Juli 2014 - 07:19:41
Eureka ;)
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Mansfeld am 09. Juli 2014 - 08:56:02
Irgendwie hatte ich schon gestern Abend so ne Ahnung, daß hier im Thread heute morgen etwas über Fußball stehen würde...
Titel: Verblüffende Siege
Beitrag von: Pappenheimer am 09. Juli 2014 - 09:15:52
Hm, verblüfend für die Zeitgenossen war sicherlich Valmy 1792. Zwar erlitten die Franzosen höhere Verluste als die Verbündeten, aber bis dahin hatte es nach einem leichten Durchmarsch nach Paris ausgesehen. Dass der König, dann schon abgesetzt, seinen Truppen nicht mehr viel trauen konnte, hatte man schon 1790 beim Aufstand der Soldaten in Nancy erlebt. Die Finanzierung der Linientruppen war einfach miserabel und die Disziplin der Freiwilligenbataillone noch schlechter. Die Preußen galten aber noch immer als eine der besten Armeen Europas.
Aus heutiger Perspektive ist der Ausgang freilich naheliegender. Braunschweig wollte wie seine Zeitgenossen im 7-jährigen einfach nicht seine Armee mit einem Angriff auf überlegene Stellungen riskieren. Sein Ausharren und dann der um so verheerendere Rückzug erinnern an die Kriegsführung der Kabinettskriege (Friedrich II. in Mähren).