Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Peter am 21. Juni 2014 - 11:13:54
-
:(
-
Man sollte aber die richtige Währung zum Bezahlen benutzen (USD oder GBP).
-
hi, hatte den newsletter auch bekommen per mail, ich verstehe nur die beiden verschiedenen angebote nicht. die haben ja zwei verschiedene bauerhofangebote...ich glaube es sind nur mehr figuren beim teueren angebot dabei, oder?
wenn ich hier im marktplatz noch was loswerde, ist das sofort gekauft. daruaf habe ich so richtig bock.
-
beim Collector bekommst auch den \"Sandpit\" und noch ein paar mehr Baumteile zu den zusätzlichen Figuren, 95th und andere.
-
Da werde ich wohl auf lange Sicht mal zuschlagen müssen ... immerhin zum 199th Jubiläum und was nächstes Jahr ist weiß man ja auch nie :D
btw. Quelle http://www.warlordgames.com/new-la-haye-sainte-battle-set-collectors-edition/
The La Haye Sainte battle-set contains:
Laser-cut wooden farmhouse, out-buildings, walls and pond including construction guides and acetate windows
Laser-cut wooden tables and chairs – use as firing steps by the beleaguered German defenders!
Two laser-cut wooden carts and plough (act as a barricade on the road outside the farmhouse)
Six metal branches to form an abatis on the barricade
Major von Baring, King’s German Legion 2nd Light Battalion (exclusive to this boxed set)
15 metal King’s German Legion 2nd Light Battalion with rifles and muskets
5 King’s German Legion light infantry
36 French Light Infantry (30 plastic and 6 metal) including full-colour flag sheet and waterslide decals
Lieutenant Vieux (exclusive to this boxed set) and five metal French Engineers that can be armed with your choice of muskets or engineering tools!
12-page scenario booklet written by Albion triumphant author, Adrian McWalter
La Haye Sainte collector’s edition contains: (Erster Teil normales battleset, zweiter Teil Delux only)
Laser-cut wooden farmhouse, out-buildings, walls and pond including construction guides and acetate windows
Laser-cut wooden tables and chairs – use as firing steps by the beleaguered German defenders!
Two laser-cut wooden carts and plough (act as a barricade on the road outside the farmhouse)
Six metal branches to form an abatis on the barricade
Major von Baring, King’s German Legion 2nd Light Battalion (exclusive to this boxed set)
15 metal King’s German Legion 2nd Light Battalion with rifles and muskets
5 King’s German Legion light infantry
36 French Light Infantry (30 plastic and 6 metal) including full-colour flag sheet and waterslide decals
Lieutenant Vieux (exclusive to this boxed set) and five metal French Engineers that can be armed with your choice of muskets or engineering tools!
12-page scenario booklet written by Albion triumphant author, Adrian McWalter
-------------------------
1 resin sandpit (where the 95th Rifles were deployed)
Resin pile of dead Frenchmen (used by the King’s German Legion to block the gateway after they burnt the gates for warmth the night before!)
6 French Voltigeurs skirmishing
Marshall Ney (Bravest of the Brave)
4 French casualties
Mounted French Officer
36 plastic French Line Infantry (6 metal command and 30 plastic infantry)
6 Luneberg Light Infantry
6 British 95th Rifles
1 British Rocketeer and a horse.
1 Nassau officer using cooking pot to extinguish the barn fire
6 Nassau infantry
36 plastic Hanoverian Infantry (6 metal command, 30 plastic infantry)
Farmer’s wife tending young calf ( she refused to leave the poor newborn and stayed with it during the battle…)
Abatis branches
-
Es ist ein super box..aber wer spielt hier zu land 28 mm napo?? und welche Seite?
-
Das Pferd von Ney hat was von Jolly Jumper
Trotzdem cooles Set, hoffe es kommt mehr in der Art auch für andere Epochen
-
4Ground hat schon angekündigt das La Haye Sainte Gelände ebenfalls anzubieten (das in der Box ist von Sarissa), in den Maßstäben 15, 20 und 28mm.
-
Das Set ist der Hammer, der Preis aber auch.
-
Es ist ein super box..aber wer spielt hier zu land 28 mm napo?? und welche Seite?
Grundsätzlich ja, Projekt GB 1815 steht schon, es hapert nur an den Figuren.
Und die Box ist halt SCHWEINETEUER...aber ich werd sie trotzdem haben wollen *sic*Trotzdem cooles Set, hoffe es kommt mehr in der Art auch für andere Epochen
Na, ja ist ja auch erst das 3.Set das es gibt...Rourkes Drift und Pegasus Bridge gibts
ja schon...vielleicht als nächstes die Türken vor Wien (mit allen Türcken, Österreichern, Polen und ALLEN Häusern der Stadt ;) )
-
Gibt es günstigere Alertnativen zu der box von warlord? ich meine bieten auch andere dieses Modell in 28m an? weiß da jemand was?
-
@ Bommel, 2 Beiträge über dir ...
4Ground hat schon angekündigt das La Haye Sainte Gelände ebenfalls anzubieten (das in der Box ist von Sarissa), in den Maßstäben 15, 20 und 28mm.
-
Warte etwas, die anderen Sachen gibts auch bei 4Ground direkt...halt nur das Gebäude (die aus den anderen Boxen gibts auch einzeln). Leider sind das nur marginale Einsparungen...ich denke sogar mit dem Grundset von WG ist doch der bessere Deal.
-
Hovels hat sie in 25mm, auch Hougoumont
http://www.hovelsltd.co.uk/hougomont25.html (http://www.hovelsltd.co.uk/hougomont25.html)
-
Das Set ist klasse, allerdings ist es mir momentan etwas zu teuer. Da hilft auch das momentane Angebot von Warlord (http://www.warlordgames.com/la-haye-sainte-pay-by-installment/) nichts, die beiden Sets in zwei Raten zu bezalen.
Wobei mir der ganze Schnickschnack in der Sammleredition extrem gut gefällt...
-
vielleicht hilft es, mit einem Händler zu verhandeln ? ;)
aber nur per pm bitte 8)
ich wird es mir selbst zulegen, da es auch für alles zwischen 1600 und 1945 verwendbar ist
-
Wenn ich sehe, wie diese Firmen den Sammlern oft solche Kopplungsgeschäfte aufs Auge drücken wollen mit diesen Preisen, dann bleibt mir nur Kopfschütteln. Ich will ja höflich bleiben. Kann man solche Gebäude nicht ohne den sonstigen Budenzauber bekommen und zu vernünftigen Preisen? Die Figuren kann ich doch auch passend dazu bekommen, wenn ich sie noch nicht haben sollte. Bestimmt gibt es darüber auch andere Meinungen. Ich denke aber, daß ich mit meiner Auffassung nicht ganz alleine stehe. Immerhin sieht das Set sehr schön aus. Dagegen will ich nix sagen.
-
Hovels hat sie in 25mm, auch Hougoumont
http://www.hovelsltd.co.uk/hougomont25.html (http://www.hovelsltd.co.uk/hougomont25.html)
stimmt aber ...
http://www.hovelsltd.co.uk/sainte25.html
... mit 170-200 Prund auch kein Schnäppchen. Wenn auch qualitativ hochwertiger als holz ;)
-
Aber schon bemalt oder? Also das von Hovels für den Preis. Unbemalt schon deutlich billiger.
-
:(
-
Hovels ist immer noch besser als.
Christopher
-
Hovels ist immer noch besser als.
Christopher
You are absolutely right :thumbsup:
-
Man muss halt mal klar sagen: das ist gelaserte Pappe!? Schon schön, aber der Preis ist halt heftig. (Während La Haye Saint von Hovels Resin ist, allerdings auch mit den üblichen Probelmen wie Blasen etc.)
Und bei dem Deluxe-Paket der Sandpit der Rifles ist doch ein Witz. Da bezahle ich Geld für ein Resin-Teil, was so aussieht, als hätte ich etwas Spachtel auf einer Base verstrichen.
-
Gelasertes MDF, und in der Tat, das Deluxe Set fällt hier schwächer aus als bei den anderen Boxen.
-
>:(
-
Also Hovels überzeugt mich nicht. Bei den Sachen von denen hat man das Gefühl, die Zeit wäre stehen geblieben. Dächer können nicht abgenommen werden, etc. Aber Geschmacksache.
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
-
Von den Minis abgesehem (wobei die Warlordsmodelle nicht die allerschönsten sind ... Qualität & Posen/Proportionen) ist die frage ob Hovel vs. Warlords/Sarissa La haye Saint
eher eine Überzeugungsfrage, so in der Art Metall vs. Plastikminis ;)
Hovel:
+ qualitativ hochwertiger
+ ohne Komplettpacket einzeln bestellbar
Warlords:
+ fertig bemalt
+ Häuser einzeln begehbar
...im Endefekt muß es jeder für sich entscheiden ;)
-
>:(
-
die häuser sind ganz sicher nicht fertig bemalt. Falls wäre der Preis super! :)
This product is supplied unassembled and unpainted. Glue and paints not included.
von der Warlord Seite bei der Produktbeschreibung.
Das mit den Dächern ist eine andere Frage, aber falls nicht vorgesehen sollte es machbar sein.
-
Die Häuser von Warlord sind definitiv unbemalt. Ich vermute das die Gebäude bespielbar sind. Waren sie in der Vergangenheit (Rorkes Drift etc.) auch. Aber muß ja jeder für sich entscheiden. Mir gefällt Hovels nun mal überhaupt nicht. Finde die Sachen von Grand Manner oder Total Battle dafür sehr gut.
Gruß
Macaffey
-
Ohne ein Lanze für Firmen an sich zu brechen....die laufende Diskussion ist jetzt schon ein bisserl daneben. Resingebäude mit gelaserten MDF Sachen zu vergleichen hinkt total. \"Natürlich\" sind die Resingebäude billiger, weil die Formen bereits älter sind, die Gußqualität manchmal doch nicht so berauschend ist und das Ganze halt \"Handarbeit\" ist. Wenn ich mir die letzten Gebäude in MDF so ansehe, die ich erstanden habe, so sind die alle mit Innendetails. Die Bausätze sind \"nicht mal schnell\" mit der Hand gezeichnet, sondern mit CAD entworfen - da ich selbst mit so einem System arbeite kenne ich die Preis dafür genau und die Software und die benötigeten Maschinen sind nicht billig - und auf einem Industrielaser geschnitten, der auch Gerld kostet. Und das in einer \"Kleinserie\". Da kann man schon Geld verlangen.
Zu sagen ist mag die Produkte von A lieber als von B ist in Ordnung...aber die \"Billigrederei\" für die MDF-Gebäude ist hier nicht angebracht. Und wer noch immer der Meinung ist, das es ja nur \"Pappe\" ist und so \"billig\" sind, soll doch einfach selber mal welche produzieren ;)
Ich persönlich mag die 4Ground Gebäude mehr, weil sie eben begehbar sind...was bei Rourkes Drift sogar so weit geht, das man Mauerdurchbrüche zwischen den einzelnen Räumen zum Herausnehmen hat, also den Kampf Zimmer für Zimmer nachstellen kann. Von Hovels hatte ich bisher nur 2 Sachen in der Hand, die im Rohzustand mit sehr verwaschenen Details und hohem Gewicht aufwarteten...da finde ich die Qualität der Pegasus Häuser besser.
Ob man die Box nun haben muß oder nicht, bleibt dahingestellt. Die Frage ist eigentlich, braucht man ein begehbares Gebäude? Da der Kampf im Hof stattgefunden hat, eher nicht. Und die Figuren (bis auf die Sondersachen) kann man von anderen Herstellern auch bekommen.
Fazit: Die Box ist nicht notwendig, aber ich werd sie mir anschaffen, weil ich sie halt haben will :D
-
Gerade bei gelaserten Gebäuden gibt es aber deutlich günstigere als 4Grounds. Ich finde das schon recht happig - wenn der Anschaffungspreis für den laser erst mal eingefahren worden ist, ist der Produktionsaufwand deutlich niedriger als bei Resin, wo neben dem teureren Grundmaterial außerdem noch Fehlgüsse als Ausschuß dazukommen. Das Argument mit den alten Entwürfen kannst Du ja mal ganz vergessen, oder glaubst Du, die Laser-Gebäude werden billiger, wenn die Entwürfe älter sind?
Zu Grand Manner - klar, die gefallen mir auch besser, aber das ist der Porsche. Das, was Hovels für die ganze Farm nimmt, würdest Du bei denen für ein Gebäude alleine zahlen.
-
Mir gefällt Hovels nun mal überhaupt nicht. Finde die Sachen von Grand Manner oder Total Battle dafür sehr gut.
Of course Grand Manner is the best on the market, but to my knowledge(?) they do not make La Haye Sainte nor does Total Battle. At least I didn\'t see any on the web sites. Perhaps if you commission them to make one they might. Until then I believe Hovels has the best available for this set piece.
Christopher
-
Warlords:
+ fertig bemalt
+ Häuser einzeln begehbar
Bist du sicher, dass die Häuser fertig bemalt sind?
Guter Einwand, natürlich sind die Gebäude unbemalt ... irgendwie habe ich mir in letzter Zeit zuviele Gebäude von 4-Ground-Games besorgt die ja schon fertig bemalt sind so das ich auch hier davon ausgegangen bin :(
btw. hier das ganze in bemalt ... bleibt nur die Frage nach dem Preis
http://dmtrk.net/t/141M-2K1B7-775I5D160E/cr.aspx
-
ich glaube ja nicht dass man auch wegen Gebäude eine Glaubensfrage starten muss. Ich habe im Grunde von allen gängigen Firmen Sachen daheim. Für Hovels spricht bei mir oft eindeutig der Preis und gerade bei Gebäuden die aus Stein waren und nicht immer nur schnurgerade und mit dem Linieal gezogen finde ich die recht passend, da haben sie doch einen eigenen Charme und sind authentisch. Die MDF Sachen sind eindeutig keine \"günstigen\" Varianten von Pappkartonhäuser mehr, das sind tolle und solide Produkte. Gerade die FIW-Häuser und die Häuser für Samurai von 4Ground sind da einfach toll geworden. Aber kann man nicht so ganz vergleichen.....mir gefallen beide Varianten.
Für La Haye würde ich aber wohl zu Hovels greifen, schaut nicht so geschniegelt aus...aber das ist auch nur meine persönliche Meinung.