Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Stroganoff am 22. Juni 2014 - 14:00:38

Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Stroganoff am 22. Juni 2014 - 14:00:38
hallo,
wie ich in meinem vorstellungs-post schon geschrieben hatte, überlegte ich ein syw-projekt in 1:72 zu starten.
ich habe jetzt nägel mit köpfen gemacht und mir ein paar boxen preußischer infanterie von hät in 1:72 bestellt.

ich muss hiezu aber noch anmerken, dass ich ursprünglich 28mm im auge hatte. es ist allerdings so, dass ich einfach keine
plastik miniaturen für diesen zeitraum finden konnte. die zinn miniaturen die es gibt finde ich zwar sehr schön, aber aus mehreren gründen
(in erster linie des preises wegen) sind diese ausgeschieden.

ich war eigentlich schon an dem punkt, dass ich das projekt aufgeben bzw. aufschieben wollte, bis es passende plastik-miniaturen gibt, als
mir die idee kam, es einfach in dem maßstab 1:72 zu versuchen.

um so länger ich darüber nachdenke um so besser finde ich eigentlich die idee! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
mein plan ist jetzt erst mal mir die verschiedenen regelwerke (black powder, dba, die kriegskunst, maurice) anzusehen, die für den syw geeignet sind
um mich dann irgendwann für eine basierung zu entscheiden.

vorlagen für die uniformen der verschiedenen preußischen regimenter habe ich bereits (funken, osprey).

für tipps in sachen regelwerke und basierung für 1:72 wäre ich sehr dankbar!

nochmal wegen 28mm; sobald es preußische infanterie des syw in plastik geben sollte, werde ich seeehr wahrscheinlich
zugreifen.

vielen dank im voraus und nochmal -> es ist ziemlich cool, dass es dieses forum gibt! :thumbsup:
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: chris6 am 22. Juni 2014 - 14:36:22
Viel Spaß bei deinem Projekt!

Hier ein Link, der Dir sicher gute Informationen liefert:
http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Main_Page

Ich selbst spiele Maurice und mir gefällt es sehr gut. Ich habe aber keine Vergleiche zu anderen Regelwerken für diese Zeit.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Paul III am 22. Juni 2014 - 15:14:33
coole Sache nur leider etwas weit weg :(
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Taipeh am 22. Juni 2014 - 15:55:00
Hallo Stroganoff,

Dein Vorhaben in Bezug auf Regelwerk und Basierung interessiert mich stark. Habe angefangen in 1/72 Figuren zu diesem Thema 7YW rauszubringen. Zuerst nur an den Dioramenbau gedacht, aber die Figuren teilweise auch auf Wargamebasen zu präsentieren würde mich schon reizen. Gerade mit den Ungarischen Grenadieren fertiggeworden. Als nächstes geht es an die Füsiliere , damit die Ungarischen Infanterieregimenter vollständig sind. Erste Grenzer auch schon fertig.

Mit österreichischer Artillerie, Russen und parallel mit Preußen geht es weiter. Alles etwas zeitaufwendig bei diesem Vorhaben, da ich mir vorstelle je Truppengattung so 50 - 60 Typen rauszubringen. Nur damit ist es dann halbwegs möglich unterschiedliche Situationen wie At the Ready , Feuerlinie, Laden , Marsch , Sturmangriff usw. darzustellen.

Wenn Du mir eine PN mit den Massen für Infanterie und Kavallerie schicken könntest würde mir das schon weiterhelfen. Nach welchem Regelwerk Du spielen wirst, werde ich hier weiter verfolgen.

Werde dann mal einige Einheiten pinseln und auf die entsprechenden Basen setzen

Ciao Michael

www.germania-figuren.com (http://www.germania-figuren.com/)
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Darkfire am 22. Juni 2014 - 19:13:19
Zitat von: \'Taipeh\',\'index.php?page=Thread&postID=167548#post167548
Hallo Stroganoff,

Dein Vorhaben in Bezug auf Regelwerk und Basierung interessiert mich stark. Habe angefangen in 1/72 Figuren zu diesem Thema 7YW rauszubringen. Zuerst nur an den Dioramenbau gedacht, aber die Figuren teilweise auch auf Wargamebasen zu präsentieren würde mich schon reizen. Gerade mit den Ungarischen Grenadieren fertiggeworden. Als nächstes geht es an die Füsiliere , damit die Ungarischen Infanterieregimenter vollständig sind. Erste Grenzer auch schon fertig.

Mit österreichischer Artillerie, Russen und parallel mit Preußen geht es weiter. Alles etwas zeitaufwendig bei diesem Vorhaben, da ich mir vorstelle je Truppengattung so 50 - 60 Typen rauszubringen. Nur damit ist es dann halbwegs möglich unterschiedliche Situationen wie At the Ready , Feuerlinie, Laden , Marsch , Sturmangriff usw. darzustellen.

Wenn Du mir eine PN mit den Massen für Infanterie und Kavallerie schicken könntest würde mir das schon weiterhelfen. Nach welchem Regelwerk Du spielen wirst, werde ich hier weiter verfolgen.

Werde dann mal einige Einheiten pinseln und auf die entsprechenden Basen setzen

Ciao Michael

www.germania-figuren.com (http://www.germania-figuren.com/)
Hilfts was, wenn ich mich vor Dir auf den Boden werfe und erniedrige, das endlich mal Kürassiere für Preussen und Österreichern rauskommen??? :blink_1: Die fehlen, neben den Grenzern, ganz bitterlich.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Flotter_Otto am 22. Juni 2014 - 20:05:17
Hallo Stroganoff!
In 1:72 gibt es noch ein paar gute Figuren. http://www.schmaeling.de/7-jaehriger-krieg/oesterreicher/oesterreicher-7jk.php
Da ist noch mehr in Planung.

Gruß
Bernd
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Pappenheimer am 23. Juni 2014 - 11:29:15
@ Darkfire
Ganz recht! Können aber auch durchaus auch noch mal Dragoner sein.
Die Grenzer von germania-figures sind ja hübsch. Prima. Sehen auch irgendwie kompatibel mit den Revell-Figürchen aus. :)
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: DonVoss am 23. Juni 2014 - 14:16:16
Schade, dass du den SYW nicht in 28mm machst. Da gibts in Berlin ja ne kleine Altherren-Runde mit Zieten, mir und Tattergreis (obwohl der immer sagt, dass seine Franzosen aus dem WSS stmmen).
Javrovit hat glaube ich auch ein paar SYW-Jungs am Start und wir haben sogar unsre eigene berliner Figurenschmiede mit Black Hussar!

1/72 wollte aber glaube ich Nettelbeck mal antesten, weiß aber nicht, wie weit das gediehen ist...

Isthalt immer die Schwierigkeit im Histo-Gamen: wenn man nen Einzelprojekt macht, muss man gleich 2 Armeen machen, damit man Gamen kann...;)

Ick wünsch dir viel Spaß und Durchhaltevermögen...:)

Cheers,
Don
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Stroganoff am 23. Juni 2014 - 15:07:16
@ DonVoss

28mm reizt mich wie schon gesagt ja auch ;) das bedeutet, dass da in Zukunft sehr wahrscheinlich in Sachen
syw in 28mm noch was drin ist! Napoleonisch in 28mm läuft bei mir ja gerade auch an.

Ich bin aber auch gespannt ob das Projekt in dem Maßstab 1:72 funktioniert.

Im moment schaue ich mir \"Black Powder\" an und nächste Woche wollte ich mir wenn es klappt mit Tattergreis \"Die Kriegskunst\" anschauen.
Damit es Rund ist, möchte ich mir aber auch noch Maurice (dieses Aktionskarten-System klingt sehr spannend!) und DBA anschauen, damit ich
mich für ein Bsierungssystem entscheiden kann.

Wenn jemand bezüglich Basierung für 1:72 einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar!
Ich habe da im Moment einfach nicht den Überblick.
Vielleicht gibt es ja einen größtmöglichen gemeinsamen Nenner zwischen den Systemen in Sachen Basierung und man könnte da einen Kompromiss finden?
Es wäre nämlich sehr gut wenn es eine Basierung gäbe, die für möglichst viele Spielsysteme funktioniert.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Thomas Kluchert am 23. Juni 2014 - 16:30:00
Zitat
Vielleicht gibt es ja einen größtmöglichen gemeinsamen Nenner zwischen den Systemen in Sachen Basierung und man könnte da einen Kompromiss finden?
Es wäre nämlich sehr gut wenn es eine Basierung gäbe, die für möglichst viele Spielsysteme funktioniert.
Ich glaub da gab es mal einen Thread zu... aber da du (im Moment) der Einzige bist, der den Siebenjährigen Krieg in 1/72 beackert, hast du den Vorteil, dass du dich an niemanden anpassen musst. Die meisten Basierungsvorschläge der Regelwerke sind eben nur das: Vorschläge. Wenn du beide Armeen gleich basierst, kannst du damit im Grunde jedes System spielen. Bei DBA z.B. müssen nur die Basebreiten alle gleich sein.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Blaubauch am 23. Juni 2014 - 16:54:17
Hallöchen Stronoff,
ich habe hier zwei Boxen Preußische Infantry von Hät liegen. Ich wollte irgendwann mal was draus machen. Wer weis was bei dir noch so kommt. Vielleicht kommt irgendwann der inspirierende Funke.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: waterproof am 23. Juni 2014 - 17:05:10
Hallo Stroganoff

ich wünsche Dir viel Erfolg und mindestens ein bis zwei Mitläufer für das Projekt. Zumindest bin ich immer froh wenn ich jemanden habe mit dem ich mich austauschen kann. Und ich hatte etliche Projekte vorgehabt in 1/72. Dementsprechend habe ich auch gesammelt. Nur war ich letztenendes immer allein, weil es den meisten zu klein oder zu weich war.

Leider kann ich dir nix zu Basen und Ihren Größen sagen, aber da Du ja vorreitest gib doch einfach was vor. Bring den Stein ins rollen :neo: !

Gruß

Andre

PS: und zeig natürlich Bilder :D
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Taipeh am 23. Juni 2014 - 18:21:34
Hi Darkfire,

der Modelleuer der die Österreichischen Grenadiere, Füsiliere und Grenzer fertigt studiert und kann leider nur in den Semesterferien etwas schaffen. Damit ich nicht wieder so lange auf die Fertigstellung eines Bereichs warten muss (für die ungarischen Infanterie Regimenter haben wir 24 Monate gebraucht), wird er sobald die Kommandogruppen der Füsiliere fertig sind immer im Wechsel einen Set fertigen.

Grenzer

österreichische Kavallerie

österreichische Artillerie

russische Infanterie

Womit er jetzt die Kavallerie beginnt, ob mit Dragonern oder Kürassieren ist ja gleich, deshalb wenn gewünscht also zuerst die Kürassiere :D . Seinen nächsten Set hatte er in den letzten Semesterferien fertig gemastert, der dritte der Grenzer :

(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/7YW%20Hungarian%20Grenzer/DSCN9075-A_zps5c49f39a.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/7YW%20Hungarian%20Grenzer/DSCN9075-A_zps5c49f39a.jpg.html)

Damit das ganze Projekt auch voran geht, habe ich mich entschlossen mit einem zweiten Modelleur die Preußen und später die Engländer anzugehen. Insgesamt ein Giga-Projekt für die nächsten Jahre. Wollte halt nicht auch noch Napoleonics machen, und nachdem ich einiges gelesen hatte und eine Reihe Gemälde gesammelt habe, hat es mir jetzt einfach der 7YW angetan. Werde hier dann auch die Fortschritte in einem extra Threat zeigen.

Ciao Michael


http://www.germania-figuren.com (http://www.germania-figuren.com/)

running projects :
Rocroi - battle in 30YW
Austrian Army 7YW
More Pirates
ACW / Wild West
1870 Franco/Prussian War
New start in WW2 - first set Japanese Tank Crew, Pearl Harbour, Market Garden
New Start in the Great War Austro/ Hungarian Army
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Darkfire am 23. Juni 2014 - 19:14:45
Servus Michael

Die Grenzer sind ja allerliebst :) Da werd ich wohl mein SYW 1/72 Projekt wieder mal mitlaufen lassen. :D

Ach ja, das mit dem Erniedrigen...muß jetzt nicht sein oder? :blush2:
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Taipeh am 23. Juni 2014 - 20:21:47
Hi Darkfire,

 

ne , bin ja froh das es noch mehr Verrückte wie mich gibt, die sich für 7YW in 1/72 interessieren.

 

Sobald es losgeht können wir ja mal absprechen welche Kürassiere als Erstes gemastert werden sollen. Im Moment hadere ich noch mit den Pferden, da ist noch Nacharbeit nötig.

Wenn soll es halt passen. Die Kavallerie kommt bei mir in Blistern mit 4 Pferden/Reitern dementsprechend muss ich entscheiden welche Bewegung als erstes kommen soll.


Ciao Michael


http://www.germania-figuren.com (http://www.germania-figuren.com/)

running projects :
Rocroi - battle in 30YW
Austrian Army 7YW
More Pirates
ACW / Wild West
1870 Franco/Prussian War
New start in WW2 - first set Japanese Tank Crew, Pearl Harbour, Market Garden
New Start in the Great War Austro/ Hungarian Army
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: hunwolf am 07. Juli 2014 - 14:13:49
Für den 7jährigen Krieg wirds von der Zeit her nicht ganz reichen. Meine Jungs hören im österr. Erbfolgekrieg auf. Kannst du hier kucken. Ist für Black Powder: http://anedena.npage.de/black-powder-kurbayerische-armee-1680-1750.html
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Pappenheimer am 07. Juli 2014 - 17:48:56
Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=168883#post168883
Für den 7jährigen Krieg wirds von der Zeit her nicht ganz reichen. Meine Jungs hören im österr. Erbfolgekrieg auf. Kannst du hier kucken. Ist für Black Powder: http://anedena.npage.de/black-powder-kurbayerische-armee-1680-1750.html
Cooles Ding! Die Zusammenstellung der Posen auf den Bases sagt mir nicht so zu, aber toll wie Du Zvezda sogar mit Strelets kombiniert hast!  :)
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: hunwolf am 08. Juli 2014 - 13:03:46
Manchmal ist es eine Herausforderung, besonders bei den älteren Sets von Strelets. Da sind die Figuren teilweise echte Knödel, und die Gußäste bringen dich um. Was ich bei Strelets mag, ist die Posenvielfalt. Insgesamt finde ich die Sets aber für die Qualität zu teuer. Kein Vergleich mit Zvezda, Italeri oder Caesar.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: WCT am 08. Juli 2014 - 15:08:56
Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=168970#post168970
Da sind die Figuren teilweise echte Knödel

und ich les im dem Zussammenhang erstmal ,,Knötel\" und denk ist doch cool   :laugh1_1:
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Stroganoff am 10. Juli 2014 - 15:56:17
@hunwolf

wie es aussieht, werde ich fast die gleiche basierung verwenden wie du.

nach testspielen sowohl mit black powder als auch die kriegskunst, habe ich mich für eine basierung entschieden,
die mit beiden genannten regelsystemen kompatibel ist.
ich werde durchgehend 4x4cm basen verwenden. bei der linieninfanterie werden 6 figuren in zwei reihen auf eine
basis gesetzt. geplant ist bei den preußen ein bataillon / unit musketiere aus 5 basen zusammenzustellen. für zwei regimenter musketiere
könnte man so auch ein bataillon grenadiere auch mit 5 basen (für die umsetzbarkeit der verschiedenen formationen zb nach black powder) aufstellen.
bezüglich kavallerie und artillerie werde ich dann noch herumexperimentieren (auch hier sollen es 4x4cm basen sein).
die preußen, die ich verwenden werde, sind die marschierenden von hät. diese eignen sich meines erachtens recht gut.
für die kavallerie habe ich auch schon ein auge auf die gnw-dragoner von zvezda geworfen. ob es diese werden, lasse ich aber im
moment noch offen.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: vodnik am 10. Juli 2014 - 18:07:37
...OK, dann sind meine Figuren wohl viel zu klein für euch:
(http://www.tabletopinzürich.ch/phaube/fotos/dig08.jpg)
...das sind 15mm von Old Glory
(http://www.tabletopinzürich.ch/phaube/fotos/dig08b.jpg)
Aber ich bespiele diese Epoche auch sehr gern, mein Spielpartner & ich brauchen ab & su einen Stupf, aber wenn wir die Figuren mal aufstellen, sind wir wohl erst nach 5 Stunden an Zusammenpacken. Wir verwenden die dbx-Basierung & verwenden unsere Hausregeln:
(http://www.tabletopinzürich.ch/7jk/7jkpru2.jpg)
...meine Preussen
(http://www.tabletopinzürich.ch/7jk/7jkpru3.jpg)
...Figuren von Essex
(http://www.tabletopinzürich.ch/7jk/7jkuk1.jpg)
...meine Österreicher
(http://www.tabletopinzürich.ch/7jk/7jkuk2.jpg)
...mit den passenden Indianerbasen können wir uns auch schon mal in Kanada bekriegen...
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Taipeh am 11. Juli 2014 - 09:47:05
Hallo Stroganoff,



dann werde ich auch mal starten ein Regiment zu Basen. 6 Figuren auf 4 x 4 cm Basen. Habe nur eine Frage in Bezug auf die Anzahl der Basen des Bataillons. Wenn ich mir die Gliederung der Österreichischen Infanterie anschaue, dann komme ich wenn ich eine Kompanie mit einer Base darstelle nur auf 4 Basen für ein Bataillon.

Quelle Kronoskaf

More precisely, an infantry regiment (peacetime establishment) had an authorized strength of 2,408 men (2,000 for regiment stationed in Lombardy and Netherlands) and was organised as follows:




[/li][li]4 fusilier battalions, each of:

[/li][li]4 fusilier companies, each of 3 officers and 133 men, more precisely:

[/li][li]3 officers (staff companies had 1 additional officer)
[/li][li]7 NCO
[/li][li]2 Fourierschützen (quartermaster orderlies)
[/li][li]4 drummers and fifers
[/li][li]10 Gefreite (1st class privates)
[/li][li]1 Zimmermann (pioneer)
[/li][li]110 fusiliers (109 fusiliers in staff-companies)



[/li][li]2 grenadier companies, each of 3 officers and 97 men, more precisely:

[/li][li]3 offficers
[/li][li]6 NCO
[/li][li]2 Fourierschützen (quartermaster orderlies)
[/li][li]4 drummers and fifers
[/li][li]2 Zimmerleute (pioneers)
[/li][li]83 grenadiers


Bei der preußischen Infanterie dagegen besteht jedes Bataillon aus 5 Kompanien :
Organisation of a Regiment

In 1756, a regiment usually counted two battalions. Each battalion consisted of 5 companies of musketeers and 1 company of grenadiers.


[ Musketeer Battalion

In 1748, a musketeer battalion counted 658 men (including battalion staff and excluding the grenadier company) and included 5 companies:

[/li][li]21 officers (including 1 adjutant)
[/li][li]50 non commissioned officers
[/li][li]16 drummers
[/li][li]570 musketeers
[/li][li]1 fifer

In 1756, a musketeer battalion counted 706 men (including battalion staff and excluding the grenadier company) and included 5 companies (140 men each).

The reinforcement of January 1757 brought the total strength of a battalion of musketeers to 856.


[ Grenadier Battalion

In 1756, , after the doubling of the supernumeraries, a converged grenadier battalion counted 634 men (excluding carpenters) and consisted of 4 companies (150 men each):



[/li][li]18 officers
[/li][li]36 NCOs
[/li][li]20 musicians
[/li][li]560 privates

After the reinforcement of January 1757, a grenadier battalion counted 720 troopers, for a total of 754 men including staff.

Sieht das Regelwerk denn einen Unterschied zwischen beiden Nationen vor ?



Ciao Michael
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: hunwolf am 11. Juli 2014 - 13:33:52
Es hat sich für 1/72 bei mir die 40x40 Base als die tauglichste erwiesen, auch für Reiter. Selbst Figuren mit langem \"Radstand\" wie manche galoppierende Pferde von Zvezda oder Italeri bekommst du sauber drauf. Nur bei der Artillerie bin ich aus Platzgründen auf 50x50 ausgewichen. Bei den 40x40 kannst du auch splitten in 2x 20x40 wenn du Einheitsteile z.B. als Spähtrupps darstellen willst. Ich habe mir wegen der Einheitenkomposition keine großen Gedanken um mögliche Vorgaben gemacht, vor allem, weil mir Black Powder hier fast alle Freiheiten lässt. Ich habe mich an der historischen Zusammensetzung eines Regimentes orientiert, dann gekuckt, wie groß eine Standardeinheit sein muss, und schließlich wie ich am besten mit den Figuren hinkomme, denn was mache ich mit vier oder fünf angepatzten sets, die ich nicht weiter verwenden kann? Die Ökonomie spielt also eine Rolle.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Darkfire am 12. Juli 2014 - 18:37:34
Ich würd auch 40x40 nehmen...rein aus Kompatibilitätsgründen zu div. Regelwerken. Schon mal bei Might and Reason von Sam Mustaffa reingeschaut?

Bei den Preussen würden aber eher 3 Ränge historisch korrekt sein.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Stroganoff am 17. Juli 2014 - 16:57:43
entschuldigt die späte antwort! werde wohl erst ab ende august wieder regelmäßiger
online sein können.

@hunwolf

vielen dank für die infos! wirklich sehr hilfreich!

@Darkfire

danke für den hinweis! muss ich mir mal überlegen! auf grund der kosten und der größe der 1/72 miniature
wäre dies auf jeden fall machbar. 100% historisch korrekt muss es aber meines erachtens nicht sein.

@Taipeh

ich würde mich da einfach nach black powder richten und drei verschiedene größenordnungen für
\"units\" setzen (klein, mittel/normal und groß). dabei hat eine normale unit fünf bases eine kleine vier und
die große sechs bases. die anzahl der bases bzw. größe der einheit schlägt sich dann in bei den punktekosten nieder.

wünsche euch noch schöne sommertage! :)
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Pappenheimer am 26. November 2014 - 14:27:57
Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=168883#post168883
Für den 7jährigen Krieg wirds von der Zeit her nicht ganz reichen. Meine Jungs hören im österr. Erbfolgekrieg auf. Kannst du hier kucken. Ist für Black Powder: http://anedena.npage.de/black-powder-kurbayerische-armee-1680-1750.html
Welche Figuren hast Du für Deine Kürassiere verwendet?

Es ist doch zu schade, dass Zvezda die neuen Sets einstellte bevor sie preuß. oder österr. Kürassiere rausgebracht haben.  X(

Sind das vielleicht die hier: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=825
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Stroganoff am 19. Dezember 2014 - 16:03:24
hi Pappenheimer,

entschuldige bitte die späte antwort!
für die kürassiere hatte ich ursprünglich geplant, mir die von revell über ebay zu besorgen.

alternativ hätte ich aber auch zu den gnw-reitern von zvezda gegriffen.
sry, dass ich dir da jetzt nicht wirklich weiterhelfen kann!

ich muss hier auch leider kundgeben, dass ich das syw-projekt in 1/72 an den nagel hängen werde.

aufgrund der momentanen gegebenheiten konzentriere ich mich erstmal auf meine 28mm-sachen.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Darkfire am 19. Dezember 2014 - 16:09:00
Zitat von: \'Stroganoff\',\'index.php?page=Thread&postID=181630#post181630
für die kürassiere hatte ich ursprünglich geplant, mir die von revell über ebay zu besorgen.


Öhmmm...Revell, da gabs nur Preussische Husaren und österreichische Dragoner (die waren aber sehr gut)...nur von Fine Scale Factors gabs kurz preussische Kürassiere.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Stroganoff am 19. Dezember 2014 - 16:14:07
Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=181634#post181634

   

Zitat von »Stroganoff«

   
   
für die kürassiere hatte ich ursprünglich geplant, mir die von revell über ebay zu besorgen.   



Öhmmm...Revell, da gabs nur Preussische Husaren und österreichische Dragoner (die waren aber sehr gut)...nur von Fine Scale Factors gabs kurz preussische Kürassiere.
gut, dass du das sagts! es waren die dragoner von revell, die ich mir angesehen hatte und nicht die kürassiere! :smiley_emoticons_pirate2_blush-reloaded_1:
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Blüchi am 19. Februar 2015 - 05:14:20
Sorry fürs rauskramen des alten feeds.....habe auch angefangen syw in 1/72 zu starten.....es fehlt wirklich an kürasiere.
@Taipeh.....kommen die jungs ins programm ? Bin schon kurz davor napos (sächsische k.zvezda) zu köpfen und passende wieder draufzuknöteln...

Grüßle
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Taipeh am 19. Februar 2015 - 08:37:07
@Blüchi

Ich brauche noch den Kommandoset der Grenzer, danach wollte ich mit einer neuen Waffengattung starten, Artillerie oder Kürassiere ist hier die Frage. Meines Wissens ist ja auch die Revell Ari nur schwer zu bekommen ? Was meinst Du, bin da ganz schmerzfrei welche der Truppen als nächstes kommen soll.

Problem ist nur , das Giuseppe halt nur eingeschränkt Zeit hat. Hier seine Arbeit der letzten Semesterferien, marschierende Grenzer . Da wir zur Zeit gerade diverse Pferde entwickeln, 30YW Kavallerie und ACW Kavallerie sind in Arbeit, könnten wir mit den Kürassieren bis zum Herbst erste Sets fertig bekommen. Ich diskutiere das mal mit Giuseppe.

Bis bald , melde mich dann hier.

Ciao Michael



(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/7YW%20Hungarian%20Grenzer/grenzermarcnumber_zpstvommvpj.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/7YW%20Hungarian%20Grenzer/grenzermarcnumber_zpstvommvpj.jpg.html)
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Pappenheimer am 19. Februar 2015 - 08:54:12
Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=186092#post186092
Sorry fürs rauskramen des alten feeds.....habe auch angefangen syw in 1/72 zu starten.....es fehlt wirklich an kürasiere.
@Taipeh.....kommen die jungs ins programm ? Bin schon kurz davor napos (sächsische k.zvezda) zu köpfen und passende wieder draufzuknöteln...

Grüßle
Ich würde an Deiner Stelle die von Strelets nehmen. Kann man halt jeweils 3 Stück wegen Helmen nicht gebrauchen. Außer wir sammeln die und stecken Köppe um (bin dafür zu unbegabt). Dann kann man eigentlich alle verwenden und die mit den zuvielen Helmen sind ja für Türkenkriege einsetzbar.

Revellfiguren findet man immer mal wieder bei Ebay. Vor ein paar Tagen sind mal 96 teilw. bemalte Figuren mir für unter 30 € durch die Lappen gegangen. Hätte man nur ein bisschen was dran machen brauchen und schon hätte man ne halbwegs spielbare Armee (4 Bat.) bzw. die Inf. dafür gehabt.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: ronisan am 19. Februar 2015 - 09:35:34
Hallo Stroganoff,

hier (Bilder) meine Basierung für meine \"Napoleonischen\" 1/72er (Spielsystem: LASALLE).
Idee: Die Basenbreite so klein wie möglich (da die Dimensionen des Spiels, der Zugweiten und der Platte ja von der Basenbreite abhängen) und doch so groß wie nötig (damit noch ein gewisser \"Masseneffekt\" da ist und die EInheiten nicht aus zu wenig Miniaturen bestehen).

Infanterie: 4 x 4 cm (2 Reihen zu je 3 Mann)
Kavallerie: 4 x 4 cm (2 Reiter nebeneinander)
Artillerie: 4 cm breit x 8 cm tief (Markierung in Mitte der Seitenkante/Tiefe, sodass man bei Bedarf auch so messen kann, als wäre die hintere Hälfte nicht existent und \"real\" nur die vordere Hälfte (4 x 4 cm) vorhanden).

Liebe Grüße,
Ronald
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Pappenheimer am 19. Februar 2015 - 10:58:43
@ Ronisan
Die sehen ja genial aus. Eigentlich gefallen mir diese Infanteristen von Italeri garnicht. Aber so bemalt sind die echt toll.

Wenn ich vielleicht doch mal nicht einzel basiere, werde ich mich gern an Deinem Beispiel orientieren. :)
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: ronisan am 19. Februar 2015 - 11:24:24
@ Pappenheimer,

Danke für die Lorbeeren :blush2:

Was willst Du denn mit Einzelbasierung um Himmelswillen? ?( :)

Liebe Grüße,
Ronald
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Pappenheimer am 19. Februar 2015 - 11:47:00
Zitat von: \'ronisan\',\'index.php?page=Thread&postID=186120#post186120

Was willst Du denn mit Einzelbasierung um Himmelswillen? ?( :)

Liebe Grüße,
Ronald
Flexibilität. Auf ner Magnetbase als geschlossene Einheit, einzeln als Plänkler. Wenn jede Einheit aus 5-6 Bases besteht, dann kann man diese zwar auch wie in Kugelhagel in einer bestimmten Art aufstellen, dass man erkennt, dass sie gerade plänkeln sollen. Da ich aber Figuren in Form von Basen bei Verlusten wegnehme, werden die Einheiten dadurch manchmal zu klein, um es gescheit anzudeuten.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: vodnik am 19. Februar 2015 - 12:41:48
...Einzelbasierung ist halt so wahnsinig praktisch in der Theorie, so eine Art ProviDurium, eine Dauernde Baustelle,aber für Einzelszenen oder Fotos ganz brauchbar...

@: Ronisan, leider felsche Grösse, aber  :thumbsup:
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: ronisan am 19. Februar 2015 - 18:03:37
@ Pappenheimer
Ach so. Klar. Wenn Du Verluste entfernen möchtest, dann Einzelbasierung. Ich regle das lieber mit \"Markern\".

@ Vodnik
Wieso falsche Größe? Hier geht\'s um 1/72er und meine Bilder zeigen 1/72er :question_1:

Liebe Grüße,
Ronald
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: vodnik am 19. Februar 2015 - 18:16:41
...nicht böse sein, aber für mich als 15er Puritaner gibts nur eine richtige Grösse. Trotzdem gefallen mir deine übergrossen Napoleoniker...
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Bayernkini am 19. Februar 2015 - 18:55:15
Zitat
aber für mich als 15er Puritaner gibts nur eine richtige Grösse

28mm  :dance3:

Bist du beim Attricon Ulm
Vodnik?
Ich bringe dort das vorläufige Regelwerk \"The Men Who Would Be Kings\" von Daniel Mersey zum Einblick mit :)
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: vodnik am 19. Februar 2015 - 19:03:15
ich hoffe, dass ich kommen kann, hoffendlich treffen wir uns in dem Gemenge 8o
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Bayernkini am 19. Februar 2015 - 19:06:11
Ich bin auf jeden Fall Samstag da, zumindest ab ca. 11.00
Ev. hatte ich sogar einen kleinen Lion Rampant Deomotisch geplant, aber das hängt davon ab, ob ich noch genug Figuren bemalt bekomme ;)
Ansonsten gucke ich halt anderen System zu.
Vor allem würde ich gerne mal endlich ein richtiges DBA Lehrspiel haben wollen...
Da sind mir/uns diverse Bewegungsmechanismen nämlich nicht ganz klar :)
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Blüchi am 19. Februar 2015 - 21:10:16
r@taipeh

Schön das ihr am rocroi und am 7jährigen projekt weiter macht.....kann mich ja kaum entscheiden was zuerst auf dem maltisch landet....
Kürasiere wären wichtiger....artallerie für den 7jährigen krieegkann man auf awi und nordischer krieg zurück greifen....da gibts einiges in plasric.....für den 30er hat ja a call to arms was auf lager.....

Würde auch 6 figuren auf ne 4x4 base packen.....evtl ne 2x4 base mit 3figuren bestücken und magnet drunter.....so kann man beliebieg zusammenstellen......und schaut gut aus....
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Pappenheimer am 20. Februar 2015 - 10:50:50
Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=186226#post186226
r@taipeh

Schön das ihr am rocroi und am 7jährigen projekt weiter macht.....kann mich ja kaum entscheiden was zuerst auf dem maltisch landet....
Kürasiere wären wichtiger....artallerie für den 7jährigen krieegkann man auf awi und nordischer krieg zurück greifen....da gibts einiges in plasric.....für den 30er hat ja a call to arms was auf lager.....

Würde auch 6 figuren auf ne 4x4 base packen.....evtl ne 2x4 base mit 3figuren bestücken und magnet drunter.....so kann man beliebieg zusammenstellen......und schaut gut aus....
Willst Du Dich bei der Zusammensetzung Deiner Truppen nach einer bestimmten Schlacht orientieren?
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Blüchi am 20. Februar 2015 - 14:45:14
Nein....sollte nur gut ausschauen und trotzdem flexibel sein.....stell deine jungs doch mal so zur probe....
Einfach zwei 2x4 basen mif 6 jungs bestücken und auf ne 4x4base.....so kann man zb ganz gut ein karee bilden....oder einen gewallthaufen.....der wahlweise feuert oder sich auf eine kav attacke vorbereitet (base mit schützen in die mitte, pikeniere nach ausen.
Oder meinste weil ich rocroi scbrieb? So heißt die 30er serie von germania figuren.....angelehnt an die schlacht.
Titel: syw in 1:72
Beitrag von: Pappenheimer am 20. Februar 2015 - 15:08:28
Nein, ich meinte damit, ob Du die Regimenter, die Du aufstellst, danach aussuchst, ob sie bei einer bestimmten Schlacht zusammen anwesend waren. Das betrifft jetzt aber eher den 7-Jährigen bzw. Österr. Erbf.krieg. Für die fernere Zukunft würde ich die Kampagne vom Sommer bis Oktober 1744 anvisieren. Aber das gehört hier nicht in den Thread. :smiley_emoticons_pirate_stumm: