Sweetwater Forum

Spezielle Regelsystem => Field of Glory => Thema gestartet von: Hexenmeister76 am 03. Juli 2014 - 09:07:00

Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 03. Juli 2014 - 09:07:00
...
Titel: @Hexenmeister
Beitrag von: Kniva am 03. Juli 2014 - 09:58:47
Hi,

da Du die späteren Kreuzzüge meinst, würde ich eher die Johanniter (= Hospitaliter) nehmen. Der Deutsche Orden war im Heiligen Land zwar auch vertreten, bildete dort aber keinesfalls das Rückgrat der Kreuzfahrerheere, wie es die Templer und die Johanniter taten.
Die Liste habe ich leider gerade nicht zur Hand ...

Gruß

Kniva
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Drake Corbett am 03. Juli 2014 - 10:26:59
Ahhhh Deutschritter :D
Ja, im heiligen Land waren sie vertreten, aber nicht in dem Umfang wie später im Baltikum. Eine Einheit Ritterbrüder sollte aber schon abbildbar sein und bringt Farbe ins Spiel.
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 03. Juli 2014 - 11:11:24
...
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Drake Corbett am 03. Juli 2014 - 11:53:00
Zum Glück sind in deinem Paket ein paar Deutschritter drin :)
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Mansfeld am 03. Juli 2014 - 11:53:47
Wenn du Johanniter vor 1248 machen willst, hast du immer noch das monochrome Problem, die sind dann ebenfalls schwarz-weiß und noch nicht rot-weiß  :P

Klugscheißerei am Mittag tut so wohl  :D
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 03. Juli 2014 - 12:10:34
...
Titel: Genau genommen ...
Beitrag von: Kniva am 03. Juli 2014 - 12:28:18
... sind die Hospitaliter/Johanniter selbst ganz in schwarz; nur die Schilde und - m. E. - die Pferdedecken waren weiß und schwarz, alles mit einem roten Kreuz versehen.

Gruß

Kniva
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Mansfeld am 03. Juli 2014 - 13:02:30
Rotes Kreuz ist mir neu - soviel mit bekannt, haben sie sowohl zum schwarzen als auch zum späteren roten Habit ein weißes Kreuz getragen, zumindest besagt das die päpstliche Charta von 1248 von Innozenz IV.

In den Illustrationen der Cantiga de Santa maria (mitte 13. Jahrhundert) ist das auch gut zu sehen:

http://s1242.photobucket.com/user/Mahof/media/13italia2_zps32dafdd0.jpg.html?sort=3&o=1#/user/Mahof/media/13italia2_zps32dafdd0.jpg.html?sort=3&o=1&_suid=1404385281490016444449033147307
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 03. Juli 2014 - 13:26:17
...
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Mansfeld am 03. Juli 2014 - 13:29:09
...aber deine Heiliges-Land-Rückeroberungs-Quote war bestimmt nicht so berauschend. Durftet ihr wenigstens Kettenhemden tragen?  :)
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 03. Juli 2014 - 13:32:57
...
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Drake Corbett am 03. Juli 2014 - 13:47:48
Das ist gut :)

Hab vor zwei Wochen einen Deutschritter-Waffenrock auf einem Mittelalterfest gekauft. Kaum hat man das Ding an fühlt man das Bedürfnis sich ein Pferd zu schnappen und gen Jerusalem zu ziehen  8o
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Mansfeld am 03. Juli 2014 - 13:49:55
Gen Pommern zu reiten würde es auch schon tun, und du würdest als Bonus alle angloamerikanischen Klischees über die Deutschen erfüllen. :laugh1:
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 03. Juli 2014 - 13:52:20
...
Titel: Johanniter
Beitrag von: Kniva am 03. Juli 2014 - 14:45:06
Zitat
Johanniter/Hospitaler hatten schon immer ein weißes Kreuz auf rotem Grund.

Sorry, natürlich ein weißes Kreuz. Mein Fehler!
Aber die Johanniter, die ja ursprünglich Hospitaliter hießen, trugen bis ins 13. Jahrhundert hinein schwarze Mönchskutten. Und da war m. e. kein roter Grund, auf dem sich das weiße Kreuz befand. Das war so auf der schwarzen Kleidung. Vielleicht reden wir aber gerade auch nur aneinander vorbei ... :D

Gruß

Kniva
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Drake Corbett am 03. Juli 2014 - 14:56:30
Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=168600#post168600
Gen Pommern zu reiten würde es auch schon tun, und du würdest als Bonus alle angloamerikanischen Klischees über die Deutschen erfüllen. :laugh1:

Ich glaube wenn ich das nächste mal meine Schwiegereltern in Hartenstein besuche zieh ich die Kutte an und fahre auf der Autobahn einfach weiter Richtung Dresden. Und wenn mich meine Frau dann fragt was das soll schreie ich ganz laut:  \"GOTT WILL ES!!\" :thumbsup:
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Mansfeld am 03. Juli 2014 - 14:56:52
Puuuh, ich dachte schon, es gäbe einen Beleg für rote Kreuze. Es ist immer beängstigend, wenn einen der Verdacht beschleicht, wichtige Quellen nicht zu kennen  ;(

Zitat
Aber die Johanniter, die ja ursprünglich Hospitaliter hießen, trugen bis ins 13. Jahrhundert hinein schwarze Mönchskutten. Und da war m. e. kein roter Grund, auf dem sich das weiße Kreuz befand. Das war so auf der schwarzen Kleidung.

Ja genau, so habe ich das auch in der Erinnerung. Bis 1248 weisses Kreuz auf schwarz (und das im Orient - Selbstkasteiung vom Feinsten), danach wird schwarz zu rot. Tja, und heute behängen sich die Jungs mit Defibrillatoren und stecken in Knobelbechern, wie ich von Hexenmeister lernen durfte  :D
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 03. Juli 2014 - 15:04:56
...
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Mansfeld am 03. Juli 2014 - 15:20:00
Wenn du den weiter oben von mir geposteten Bildlink verfolgst, siehts du schön, daß die Kutte rein schwarz war (zumindest für spanische Illuminatoren), und nur auf dem schwarzen Mantel das weiße Kreuz zu sehen war.

Aber wir reden hier vom Mittelalter und nicht von Waterloo 1815, da kann man davon ausgehen, dass es da örtlich jede mögliche Auslegung davon gab, auch die Kreuzform (Balkenkreuz, lateinisches Kreuz, Tatzenkreuz etc) ist Geschmackssache der einzelnen Gruppen vor Ort bzw. ihrer Handwerker. Bei meinen 15mm-Deutschordensrittern habe ich auch verschiedenste Schabracken und Kreuzformen auf den Mänteln benutzt, dann sieht die Truppe nicht ganz so uniform aus.
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 04. Juli 2014 - 11:42:50
...
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Mansfeld am 04. Juli 2014 - 12:01:55
Das Bild ganz oben, nehme ich an. Sieht schon mal ganz schick aus, und ich finde da ganz gut, daß die beiden Ritter rechts verschiedene Ausführungen des Kreuzes auf ihren Schilden haben. Würde ich bei den Pferdeschabracken auch machen, einige mit durchgehenden Kreuzbalken wie gezeigt, einige mit kleineren Kreuzen im roten Felden, davon einige als Tatzenkreuz, als lateinisches Kreuz usf. Bringt mehr Abwechslung rein und ist auch die wohl authentischere Optik. Bin mal gespannt auf deine Johanniterhorde.
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 04. Juli 2014 - 12:05:55
...
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 07. Juli 2014 - 11:58:01
...
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 09. Juli 2014 - 13:11:54
Essex

http://www.essexminiatures.co.uk/collections/15mm-medieval-feudal-early-medieval-1

 Lancashire

http://store.lancashiregames.com/index.php?_a=category&cat_id=66

 Donnington


http://shop.ancient-modern.co.uk/100-years-war-115-c.asp

15mmco.uk

http://www.15mm.co.uk/collections/medus-15mm-medieval
Titel: Fragen zu Kreuzrittern
Beitrag von: Hexenmeister76 am 09. Juli 2014 - 14:31:58
...