Sweetwater Forum

Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: StoneCold am 13. Juli 2014 - 15:06:55

Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 13. Juli 2014 - 15:06:55
Hallo zusammen,

ich habe mir mal das RW \"Brytenwalda\" reingezogen.

Ist hier wer on Tour, der es ebenfalls schon gelesen hat bzw. auch schon gespielt hat?

viele Grüße
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Goltron am 13. Juli 2014 - 15:37:38
Saga? ;)

Hat es einen bestimmten Grund das du das ausschließt? Passt von der Beschreibung halt wie die Faust aufs Auge.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Osred am 13. Juli 2014 - 15:41:43
ich würde das Regelbuch \"Saga\" in deutsch empfehlen ... :thumbsup:
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Wellington am 13. Juli 2014 - 15:52:15
Ich hab mal beim Wraith Pig Wars (http://boardgamegeek.com/boardgame/18373/pig-wars-when-men-were-men-and-pigs-were-money) spielen dürfen, das fand ich nicht schlecht. Auch wenn ich mich nicht mehr wirklich an die Regeln erinnern kann. Oder die Herr der Ringe Regeln für historisch anpassen.

@Goltron
Vermutlich weil Saga, auch wenn es ein nettes Spiel ist, dank der Fähigkeiten auf dem Battleboard doch recht in Richting Fantasy geht.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Wraith am 13. Juli 2014 - 16:03:57
@Ghibeline: Das war damals garnicht PigWars sondern nur von der Idee inspiriert. Tatsächlich waren das die Regel von... Achtung: Blood Bowl! Du erinnerst dich vielleicht, dass man die kleinen Ferkelchen passen konnte?  :D  \"The great northern pig bowl\" hab ich das damals genannt  ;)
Was man gegen Saga haben kann, ist für mich ja generell nicht nachvollziehbar. Aber man kann z.B. ja Regelwerke wie Dux Bellorum, Dux Brittaniarum sehr leicht auf Wikinger umbiegen. Bei beidem braucht man soviel ich weiss keine Unmenge an Modellen. Dark Age ist was weitfassende Regelwerke (im Bezug auf den Zeitraum) wie WAB, FOG, DBA und Konsorten ja meistens leider eher langweilig.
Ich glaube von Peter Peg kam letztes Jahr auch irgendein Regelwerk zum Thema raus? Hab aber nur grob was drüber gelesen ohne dass ich jetzt konkretes drüber sagen könnte.
Auf der letzten Partizan in Newark habe ich \"Valhalla\" testgespielt, was damals wohl noch mit einem Bein in der Fertigstellung stand. Die Grundidee war vielleicht ganz nett: Man fotografiert seine Modelle und lädt das Bild auf deren Webseite hoch, daraus wird dann eine Karte mit Werten generiert die man sich ausdrucken kann. Wenn man gegeneinander spielt werden die Ergebnisse auch auf der Webseite festgehalten und man kann verfolgen, welcher Charakter wen alles nach Walhalla geschickt hat...
Naja, die Regeln selbst waren aber eher unterirdisch langweilig und einfallslos. Jedenfalls meiner Meinung nach.
Hier mal ein Link: https://www.facebook.com/TheValhallaGame
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Camo am 13. Juli 2014 - 16:04:30
Wikinger müsste ich wieder nachschauen, DA wäre aber meine ich auch Dux Britanniarum von den Too Fat Lardies.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Wellington am 13. Juli 2014 - 16:06:24
@wraith
oops :whistling:
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Neidhart am 13. Juli 2014 - 16:06:57
Mortheim entweder mit der Gold & Pigs Erweiterung oder die menschlichen Banden mit Verstand ausgewählt. 10-20 Modelle pro Seite und ca. 1,5h pro Spiel.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: lameth am 13. Juli 2014 - 16:16:36
Zitat
DA wäre aber meine ich auch Dux Britanniarum von den Too Fat Lardies.
Das würde ich auch empfehlen. Es sollte ein Leichtes sein, das auf die \"Wikinger\" zu übertragen.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Marcel1988 am 13. Juli 2014 - 17:54:40
nimm doch songs of haros da sind menschen mit allen moglichen arten von rustung drin waffe spielt kaum eine rolle da kan sich was auch immer bastelen
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Lt. Hazel am 13. Juli 2014 - 18:10:26
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=169428#post169428
Zitat
DA wäre aber meine ich auch Dux Britanniarum von den Too Fat Lardies.
Das würde ich auch empfehlen. Es sollte ein Leichtes sein, das auf die \"Wikinger\" zu übertragen.

Genau so. Ersetz die Sachsen durch Wikinger. Für die beiden Elitegruppen nimmst du Hirdmen und für die drei kriegergruppen Bondi. Eine Gruppe besteht aus je 6 Modellen. Dazu 4 Anführer Modelle und 4 skirmisher mit Bögen. Biste mit 38 Figuren dabei.
Anstatt Briten nimmst du Angelsachsen, da brauchst du dann 44 Figuren.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 13. Juli 2014 - 18:25:35
Und von der Epoche passt das?

Wie sieht es denn mit war&conquest, age of blood oder etwas von der Epoche\"legend of\"-Reihe aus?
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Lt. Hazel am 13. Juli 2014 - 18:55:12
Also Dux Brit ist eigentlich für die Sachseneinfälle in England ab Mitte des 5. Jahrhunderts. Aber das mit den Wikingern is das gleiche nur später: aggressive Eindringlinge mit Schild und Speer treffen auf defensiv aufgestellte Vertediger. Die Bewaffnung unterscheidet sich nur optisch und die Art des Kämpfens wenn überhaupt minimal.
War&conquest braucht mehr Miniaturen. Das andere kenn ich nicht.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: lameth am 13. Juli 2014 - 18:56:24
Klar passt das.
Age of Blood kenne ich nicht, scheint aber gerade dafür gemacht zu sein und ist kostenlos erhältlich, also schau es dir einfach an.
war&conquest ist kein Skirmish Spiel
Die Legend of...Reihe sagt mir nichts.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Romendacil I. am 13. Juli 2014 - 20:01:39
Eine Möglichkeit wäre auch das Regelwerk von Herr der Ringe zu verwenden (meintest du mit \"Legend of\" vllt. Legends of the Old West, das wäre ja ähnlich). Du müsstest dir halt bloß die passenden Profile raussuchen, es gibt ja genug verschiedene Kriegertypen bei Herr der Ringe, da wird dann halt das Profil eines Kriegers von Rohan zum Profil eines Hirdmen. Problem ist halt nur, dass bei Herr der RInge die meisten Krieger zumindest eine leichte Rüstung haben...
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 14. Juli 2014 - 01:32:11
Zitat von: \'Romendacil I.\',index.php?page=Thread&postID=169452#post169452
(meintest du mit \"Legend of\" vllt. Legends of the Old West, das wäre ja ähnlich)...

Ja, genau, die meinte ich. Neben Legends of the Old West gibts ja noch Legends of the Wild West oder Rising sun. Gibt es auch sowas für Dark Ages bzw. Wikinger?

Iah habe auch grad etwas gewühlt und bin ebenso bei Du Bellorum (Osprey) oder Age of Ravens (Great Escape Games) gelandet. hat da jemand Erfahrungen mit?
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 14. Juli 2014 - 01:34:50
Zitat von: \'StoneCold\',index.php?page=Thread&postID=169464#post169464
Zitat von: \'Romendacil I.\',index.php?page=Thread&postID=169452#post169452
(meintest du mit \"Legend of\" vllt. Legends of the Old West, das wäre ja ähnlich)...

Ja, genau, die meinte ich. Neben Legends of the Old West gibts ja noch Legends of the Wild West oder Rising sun. Gibt es auch sowas für Dark Ages bzw. Wikinger?
Und ich nehme an Hail Cesar ist auch nichts für Skirmisher?

Iah habe auch grad etwas gewühlt und bin ebenso bei Du Bellorum (Osprey) oder Age of Ravens (Great Escape Games) gelandet. hat da jemand Erfahrungen mit?
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Jerekin am 14. Juli 2014 - 01:39:08
Ohne viele Worte, da müde:
https://groups.yahoo.com/neo/groups/LOTRvariants/info
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Rusus am 14. Juli 2014 - 08:30:30
Zum freien Download gibt es noch Brytenwalda (http://brytenwalda.blogspot.de/). Das wurde ursprünglich für Age of Arthur geschrieben, es gibt aber auch Listen für Wikinger. Gespielt habe ich\'s noch nicht und beim Überfliegen der Regeln habe ich auch keine wahnsinnigen Inovationen entdeckt. Aber vielleicht ist es für Dich passend.

Die Herr der Ringe Regeln (sozusagen der Ursprung der Legends-Reihe) paßt eigentlich auch ganz gut. Als Listen würden vermutlich Rohan (die Reiter mal bei Seite gelassen) und die wilden Menschen von Dunland passen.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 14. Juli 2014 - 12:17:41
Danke für die vielen Antworten :).

Trotzdem hier an der Stelle nochmal meine Frage nach:
Dux Bellorum (Osprey)
Age of Ravens (Great Escape Games)
Hail Cesar

Ich frage mich auch, ob sich Christian Ludewigs Regelwerk von \"Highland Clans\" sich nicht auch eignen würde. Hat da jemand Erfahrung mit?
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Neidhart am 14. Juli 2014 - 12:21:57
Dux Bellorum wird von Osprey selber so beschrieben: Dux Bellorum is perfect for gamers who are looking for a way into fighting Dark Age battles without investing a lot of time or money in larger rulesets. Klingt nicht unbedingt nach einem System, das man gespielt haben muss.
Age of Ravens ist eine Erweiterung für Clash of Empires, da musst du den Begriff Skirmish schon stark dehnen, ca. 150-250 Modelle pro Seite bei großen Spielen.
Hail Caesar hat zwar eine Skirmish Variante, die ist aber nicht sehr einfallsreich.

Das sinnvollste wird wohl sein, du klärst erstmal folgendes:
Welcher Zeitraum, 800-1100 oder auch früher?
Wieviele Figuren, eher 10-20, 20-50 oder mehr?
Wer spielt in deiner Gegend schon?
Geld ausgeben oder nicht?

Kostenlose Varianten wären:
Age of Blood
Brytenwalda
Mortheim - verbreitet

Mit Kosten verbunden:
Saga - sehr verbreitet
Dux Britanniarum - verbreitet
Herr der Ringe/Legends of the Old West Varianten - verbreitet
Dux Bellorum
Triumph&Tragedy - verbreitet, aber du musst es selber adaptieren, aktuelle Wargames Soldiers&Strategy (73) lesen
Pig Wars
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Hanno Barka am 14. Juli 2014 - 13:08:45
Ich würd Dir auch Dux Britanniarum empfehlen - mit der Raidererweiterung kannst Du auch Wikinger in Irland spielen (ersetze wiederum Sachsen durch Wikinger)

Dux Bellorum hab ich auch, das kam mir beim lesen eher wie eine FOG \"light\" Variante dür die Darkages vor. Hat mich jedenfalls beim Lesen nicht motiviert es überhaupt zu probieren. Ist allerdings halt nur mein subjektiver Eindruck.

Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=169423#post169423
Was man gegen Saga haben kann, ist für mich ja generell nicht nachvollziehbar.

Warum? Ist doch wie bei jedem Spiel Geschmackssache oder? Mir hats zB. auf den ersten Blick gefallen, aber schon nach dem zweiten Spiel isses in das Regal mit den Fehlkäufen gewandert, weils in der Spielpraxis dann eben doch nicht meinen Geschmack getroffen hat...
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Wraith am 14. Juli 2014 - 13:15:51
@Greymouse: Klar ist das Geschmacksache. War ja auch nur ein völlig subjektiver Einwurf von mir. Bin einfach in riesen Fan von dem System und will stets die Blinden zu Sehenden machen  ;)

Generell würde ich solche Projekte aber einfach in Stufen angehen. Mit den ersten bemalten Modellen kann man ja mal \"Age of Blood\" oder \"Songs of...\" anspielen, dann mit mehr Modellen auch die Systeme die größere Mengen benötigen, wie Dux Britanniarum, T&T, etc.
Finde persönlich, dass man sich so schön selbst motivieren kann die nächste Fuhre an Figuren zu bemalen. Ausserdem lernt man gleich mehrere Systeme kennen, hat den direkten Vergleich und findet für den eigenen Geschmack das beste heraus.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Mansfeld am 14. Juli 2014 - 13:26:26
Die \"Songs of...\"-Reihe wollte ich eben auch nennen, das ist eine schöne Allroundmaschine, mit man jede Epoche skirmishmäßig erst mal antesten kann, ohne sein Hirn durch exzessives Regelstudium zu überlasten.  :thumbup:
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 14. Juli 2014 - 13:52:20
Die Songs of-Reihe ist ja schon recht umfangreich von der Stückzahl her... :D. Wobei ich mich frag, ob die nicht zu Fantasy-lastig sind? Ich möchte ja nach Möglichkeit keinen Magie- bzw. Karten- bzw. Fantasie-Effekte, sondern einfach nur Bewegen, Würfeln udn auch die Mütze :).
Bzw. welcher Band der Songs of-Reihe wäre ratsam?
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Mansfeld am 14. Juli 2014 - 14:01:11
Naja, das schöne an den Songs-sachen ist ja, daß du ohne großen Aufwand alles zusammenbasteln kannst. Nimm einfach das Grundwerk \"Songs of Blades and Heroes\" und lass die Fantasyviecher weg. Such dir für Dark-Ages-Krieger die passenden Sonderfähigkeiten aus, und fertig. Ist zwar nix superdetailliertes, aber für schnelle Spaßspiele mit ungefähr 10 Figuren pro Seite reicht das immer.
Wobei es ja auch noch eine Songs-Erweiterung für Age of Merlin gibt, ich weiß bloß nicht mehr, wie das Ding heißt, das könnte bestimmt brauchbar sein. Da musst du aber jemanden fragen, der es schon ausprobiert oder nur gelesen hat.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 14. Juli 2014 - 14:06:44
Zitat von: \'Mansfeld\',index.php?page=Thread&postID=169508#post169508
Wobei es ja auch noch eine Songs-Erweiterung für Age of Merlin gibt, ich weiß bloß nicht mehr, wie das Ding heißt, das könnte bestimmt brauchbar sein. Da musst du aber jemanden fragen, der es schon ausprobiert oder nur gelesen hat.

Song of Arthur and Merlin?
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Mansfeld am 14. Juli 2014 - 14:08:55
Genau!

Aber wie hätte ich auch auf diesen kaum zu eruierenden Namen kommen sollen?  :whistling:
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 14. Juli 2014 - 14:19:42
Zitat von: \'Mansfeld\',index.php?page=Thread&postID=169511#post169511
Genau!
Aber wie hätte ich auch auf diesen kaum zu eruierenden Namen kommen sollen?  :whistling:

Kaum machbar  :D .

So, Freiwillige vor, Songs of Heros and Blades oder Arthur and Merlin? Anybody???  :thumbup:
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Monty am 14. Juli 2014 - 15:31:31
Ich würde zu Song of... tendieren, wobei Song of Blades an Heroes natürlich auch funktioniert würde da du ja nicht gezwungen bist Fantasymodelle zu verwenden, sondern den ganzen Krempel auch rauslassen kannst, um \"normale\" Spiele zu spielen.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: **GS** am 14. Juli 2014 - 20:39:47
Ich pflichte Monty bei: Songs of Blades and Heroes ist ein prima einfaches System mit wenigen Minis und genug Zug. Den Fantasy-Kram (Magie und Kreaturen) kannst Du getrost einfach streichen, das ist eh nur Beiwerk zum Regelwerk. Arthur and Merlin ist allerdings aus dem Mythenreich entsprungen und legt intensiv auf die Magie und Rittertum wert, was auch für die Wikinger nichts bringt. Die \"normalen\" Sonderfertigkeiten des Grundregelwerks  passen auf die unterschiedlichen Charaktere z.B. der Fernsehserie Vikings sehr gut, Du kannst all die Charaktere darstellen und auch Szenarien mit all den Überraschungen gehen mit den Grundregeln. Wenn Du Wetter und Gelände mehr hervorheben willst, nimm noch Songs of Wind and Water dazu. Das enthält diese Regeln. Wenn Du mit Menschen auf beiden Seiten spielst, sind nur wenige Sonderregeln angebracht.

Wenn Du zum BeST kommst, können wir ja mal fachsimpeln.

Viel Erfolg

GS
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 14. Juli 2014 - 20:57:50
@ all:
Vielen Dank für eure Tipps. Ich denke, die Richtung steht nun in etwa fest. Neben den kostenlosen Geräten von Brytenwalda und Age of Bloods werde ich dann wirklich in Richtung Songs of Blades and Heros gehen. Das sollte mal für den Anfanmg reichen und vlt. bekomm ich ja einen eigenen Mix hin.

@ **GS**
Die BeST ist erst wieder 2015? Wäre aber ne gute Möglichkeit.
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: Farin 17 am 14. Juli 2014 - 22:02:11
@BeST:
Die steigt auch in 2014 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=15028) .
Titel: DA-Skirmisher: Brytenwalda
Beitrag von: StoneCold am 06. August 2014 - 15:58:43
Ich habe mir mal das RW \"Brytenwalda\" reingezogen.

Ist hier wer on Tour, der es ebenfalls schon gelesen hat bzw. auch schon gespielt hat?

viele Grüße